Liste wiederverwendeten Materials: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Star Trek: Voyager)
(Star Trek: Voyager)
Zeile 366: Zeile 366:
 
* Die USS ''Voyager'' 2372 im Orbit von [[Ilari (Planet)|Ilari]] ({{VOY|Der Kriegsherr}})
 
* Die USS ''Voyager'' 2372 im Orbit von [[Ilari (Planet)|Ilari]] ({{VOY|Der Kriegsherr}})
 
* Die USS ''Voyager'' [[2376]] im Orbit von [[Norcadia Prime]] ({{VOY|Tsunkatse}})
 
* Die USS ''Voyager'' [[2376]] im Orbit von [[Norcadia Prime]] ({{VOY|Tsunkatse}})
 +
* Die USS ''Voyager'' 2377 im Orbit von [[Ledos]] ({{VOY|Ein natürliches Gesetz}})
 
Unten links, nur teilweise wiederverwendet:
 
Unten links, nur teilweise wiederverwendet:
 
* Die USS ''Voyager'' im Orbit der [[Nechani]]-Heimatwelt ({{VOY|Das Ritual}})
 
* Die USS ''Voyager'' im Orbit der [[Nechani]]-Heimatwelt ({{VOY|Das Ritual}})

Version vom 13. November 2020, 23:00 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Planet X kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ja, mag sein. Die Kulissen waren teuer.
Harry Kim, Tom Paris (VOY: Chaoticas Braut)

Im Laufe der Jahre, in denen die verschiedenen Star-Trek-Serien produziert wurden, hat man eine Vielzahl von Requisiten teils aus Kosten-, teils aus Stilgründen umgebaut und wiederverwendet:

Inhaltsverzeichnis

Szenenbilder

Star Trek: The Original Series

Planetenorbits

Bild Verwendungszweck
Enterprise Beta XII-A.jpg
Enterprise MemoryAlpha.jpg
Gamma Hydra IV.jpg
Planet Gothos Janus-VI M-113.jpg
Enterprise im Orbit von Organia.JPG
Enterprise Erdähnlicher Planet.jpg
Enterprise im Orbit von Vulkan, Gamma Trianguli VI.jpg
Enterprise im Orbit von Scalos, Argelius II.jpg

Schiffe und Stationen

Bild Verwendungszweck
Enterprise K7.jpg
Woden Anflug.jpg
ConstitutionPhaser.jpg
ConstitutionTorpedo Original.jpg
Diese Szene wurde in TOS Remastered ersetzt.
Enterprise von Hinten.JPG
Die Warpgondeln haben hier ein anderes Design als üblich.
GalaktischeBarriere.jpg
Die Warpgondeln haben hier ein anderes Design als üblich.
ConstitutionHangar2.jpg
Enterprise Omicron Ceti III.jpgPlanet Gothos Janus-VI M-113.jpg
Enterprise Beta XII-A.jpgEnterprise Erdähnlicher Planet.jpg
Enterprise im Orbit von Excalbia.jpgEnterprise im Orbit eines Unbekannten Planeten 2267.jpg
Enterprise bei Zeon und Ekos.jpgRigel XII.jpg
Enterprise im Orbit von Scalos, Argelius II.jpgEnterprise im Orbit von Ariannus.JPG

Nur teilweise wiederverwertet:

  • Die Enterprise im Orbit eines Planeten, von hinten betrachtet.
GalaktischeBarriere.jpgEnterprise von Hinten.JPG
Enterprise Variante 2.jpgEnterprise Zetarianer.jpg

Nur teilweise wiederverwertet:

  • Die Enterprise fliegt von der Kamera davon bzw. auf etwas zu.
Die Warpgondeln haben hier ein anderes Design als üblich.

Planeten

Bild Verwendungszweck
Holberg917G2.jpg
Original: Delta Vega Station.jpg

leicht verändert: Tantalus V Oberfläche 2.jpg

Star Trek: The Animated Series

Planetenorbits

Bild Verwendungszweck
Enterprise bei Delta Theta III.JPG

Schiffe und Stationen

Bild Verwendungszweck
Enterprise (NCC-1701) und NCC-G1423.jpgEnterprise Stasisfeld.jpg
Enterprise bei Delta Theta III.JPGArgo.jpg

Nur teilweise wiederverwertet:

  • Die Enterprise von der Seite betrachtet.
100pxCopernicus bei Enterprise.jpg


Dramia II.jpg

Nur teilweise wiederverwertet:

  • Die Enterprise fliegt von der Kamera davon bzw. auf etwas zu.

Personen

Bild Verwendungszweck
Koloth 2269 Portrait.jpg
Es ist davon auszugehen, dass die Szene in Die Zeitfalle nicht Koloth repräsentiert, da er dort den Eindruck macht, Kirk nicht zu kennen.

Star Trek: The Next Generation

Bild Verwendungszweck
GalaxyAntriebe.jpg Die USS Enterprise (NCC-1701-D) bei Warp.
original: Darwin-Station.jpg

leicht verändert: Arkaria-Basis.jpg leicht verändert: OhniakaIII.jpg

Enterprise verlässt Sternenbasis.jpg

Die Enterprise verlässt:

Die Aufnahme der Sternenbasis selber ist eine Wiederverwendung aus Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock, wo sie das Raumdock der Erde zeigt.

Enterprise-D in Sternenbasis angedockt.jpg
Excelsior-Klasse neben Enterprise-D.jpg

Die USS Enterprise-D neben

USS Cochrane.jpg
Jovis.jpg
Enterprise-D im Orbit von Maranga IV.jpg
Enterprise-D im Orbit von Melona IV.jpg
Enterprise JouretIV.jpg
USS Enterprise-D im Orbit von Indri VIII.jpgEnterprise-D im Orbit von Dessica II.jpg Nur teilweise wiederverwendet:
  • Die Enterprise im Orbit eines Planeten von Achtern
Enterprise im Orbit von Marijne VII.jpgEnterprise im Orbit von Devidia II.jpgUSS Enterprise-D im Orbit von Barzan II.jpgEnterprise-D im Orbit von Melona IV.jpg Nur teilweise wiederverwendet:
  • Die Enterprise im Orbit eines Planeten von Vorne
Warbird Traktorstrahl.jpgIRW Khazara Bugansicht.jpg Nur teilweise wiederverwendet:

Star Trek: Deep Space Nine

Bild Verwendungszweck
Danube1.jpg
Rio Grande fliegt in das Wurmloch.jpg
Shuttle chamra wirbel.jpg
Terok Nor im Orbit von Bajor.jpg
Terok Nor Spiegeluniversum.jpg
Schiff der Nebula-Klasse dockt an DS9 an.jpg
Transportschiff bei DS9.jpg
USS Venture bei DS9.jpg
DS9 Föderationsschiffe.jpg

Dieses Bild wird oft als Abschluss von Episoden genommen, vor allem in DS9 Staffel 7.

DS9 OPS und Promenade.jpg
Flotte von DS9.jpg
Runabout fliegt nach Bajor.jpgRisa 2373.jpg

1:

2:

VorchaAntrieb.jpg

Star Trek: Voyager

Bild Verwendungszweck
Voyager springt auf Warp.jpg Heckansicht der USS Voyager bei Beschleunigung auf Warpgeschwindigkeit (VOY: Transplantationen, Die Raumverzerrung)
Voyager auf Warp.jpg Die USS Voyager bei Warp (VOY: Kritische Versorgung, Dr. Jetrels Experiment, Das ungewisse Dunkel, Teil I)
Chakotay Captain der Val Jean.jpgVoyager erzeugt Graviton-Feld.jpg

Nur teilweise wiederverwertet:

  • Der Hauptbildschirm der Voyager.
Voyager im Orbit um Sobras.jpg
USS Voyager und Val Jean.jpgVoyager Orbit Norcadia Prime.jpgVoyager im Orbit um Planet mit gestohlenen Gütern.jpg

Oben links:

Oben rechts, nur teilweise wiederverwendet:

Unten links, nur teilweise wiederverwendet:

Planet auf dem Voyager Nahrung sucht.jpgNeue Erde.jpgVoyager Orbit Alsaurianer.jpgVoyager im Orbit um Planet mit gestohlenen Gütern 2.jpg

Nur teilweise wiederverwendet:

Sikaris.jpgUSS Voyager erreicht den neuen Heimatplaneten der Klingonen.jpg

Nur teilweise wiederverwendet:

Voyager Vorbeiflug obere Heckansicht.jpg Variation der obigen Sequenz ohne Planet im Hintergrund (VOY: Die Barke der Toten, Dame, Doktor, As, Spion, Nightingale)
Voyager im Vorbeiflug mit Stern an Backbord.jpg Variation der obigen Sequenz mit Stern an Backbord voraus (VOY: Helden und Dämonen, Unimatrix Zero, Teil II)
Voyager Vorbeiflug bei Warp.jpg Heckansicht der USS Voyager im Vorbeiflug bei Warpgeschwindigkeit (VOY: Der schwarze Vogel, Flaschenpost, Die Omega-Direktive)
Voyager Vorbeiflug Steuerbord unten.jpg Untere Heckansicht der USS Voyager im Vorbeiflug (VOY: Wache Momente, Temporale Paradoxie, Liebe inmitten der Sterne)
Voyager flacher Vorbeiflug Steuerbord unten.jpg Untere, etwas flachere Heckansicht der USS Voyager im Vorbeiflug (VOY: Alice, Endstation – Vergessenheit, Fair Haven)
IntrepidKlasse.jpg Obere Steuerbordansicht der USS Voyager im langsamen Vorbeiflug (VOY: Der Isomorph, Der Virtuose)
IntrepidKlasse2.jpg Untere Bugansicht der USS Voyager im Vorbeiflug (VOY: Der Flugkörper, Tuvoks Flashback, Der Wille)

Star Trek: Enterprise

Bild Verwendungszweck

Die Enterprise bei Warp - 1.jpg Die Enterprise bei Warp - 2.jpg

Die Enterprise bei Warp-Geschwindigkeit.
NXWerft.jpg
Enterprise (NX-01) Qo'nos.jpg
Enterprise (NX-01) im Orbit der Akaali Heimatwelt.jpg
Enterprise greift rigelianisches Schiff an.jpg

Star-Trek-Kinofilme

Bild Verwendungszweck
Enterprise legt von der Werft ab.jpg

Die Enterprise legt von der San-Francisco-Flottenwerft ab. (Star Trek: Der Film, Star Trek II: Der Zorn des Khan)

Dabei wurde die Szene mitsamt dem Schnitt 1:1 übernommen.
Changs Bird-of-Prey wird zerstört.jpg
Bird-of-Prey tarnt sich.jpg
Föderationsgebäude in San Francisco.jpg

Verwaltungsgebäude der Föderation aus Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart. Als solche wieder verwendet in:

TPlana-Hath.jpg
Dabei wurde ein Großteil der Szene übernommen. Die Schnitte, in denen die Führungsoffiziere der USS Enterprise-E zu sehen sind wurden allerdings entfernt. Die Sequenz, in der Zefram Cochrane den Vulkanier erschießt und der Mob die T'Plana-Hath stürmt, wurde neu aufgenommen.

Serienübergreifend

Bild Verwendungszweck
Sternenflotten-Hauptquartier2372.jpg
Da das Bild für verschiedene Episoden verwendet wurde sind die Farben der Uniformen nicht immer korrekt.
Angel I.jpg
Klaestron IV.jpg
original:TauCygnaV menschlicheKolonie.jpg

leicht verändert:Volan III Kolonie.jpg

original:Holographisches deutsches Hauptquartier in Sainte Claire.jpg

leicht verändert:Waffendemonstration an Gebäude.jpg

Enterprise-D und D'Arsay-Komet.jpgQuinns Gefängniskomet 2372.jpg

Nur teilweise wiederverwertet:

original: Klingonischer Hoher Rat.jpg

leicht verändert: Große Halle.jpg

Matte Paintings

Kostüme

Pinkes Hemd und weißer Rock

In TOS: Der Käfig und als Archivmaterial auch in TOS: Talos IV – Tabu, Teil I taucht eine Frau mit einem pinken Hemd und einem weißen Rock auf. Diese beiden Kleidungsstücke wurden für TOS: Die Spitze des Eisberges wiederverwendet. Hier werden sie von einer anderen Frau im Hintergrund des Freizeitraums getragen.

Kleidung von Eve und Ruth

Die Kleidung von Eve McHuron und Ruth aus TOS: Die Frauen des Mr. Mudd wurde für die Barbara-Serie und die Maisie-Serie in TOS: Der dressierte Herrscher wiederverwendet.

Kleidung von Esoqq

Die Kleidung von Esoqq aus TNG: Versuchskaninchen wird in Star Trek: Deep Space Nine von Morn getragen. Hier wurde allerdings das Schulterstück entfernt.

Rote Sternenflottenuniform

Die Uniform eines von Charles Chun gespielten Ingenieurs der USS Enterprise aus DS9: Immer die Last mit den Tribbles wird in ENT: Die dunkle Seite des Spiegels, Teil I von Curtis Wong als ein totes Crewmitglied der USS Defiant getragen. Bei genauerem Hinsehen ist sogar noch der Umriss des entfernten Enterprise-Abzeichens unter dem Defiant-Symbol zu erkennen.

Requisiten

Lazarus' Zeitschiff

Die transparente Kuppel von Lazarus' Schiff aus TOS: Auf Messers Schneide wurde für TOS: Meister der Sklaven wiederverwendet. Hier umhüllt die durchsichtige Halbkugel die Gehirne der Versorger.

Nomad

Die Nomad-Sonde aus TOS: Ich heiße Nomad wurde mehrmals recycled oder mit anderen Komponenten verbaut. So wurden Teile von Nomad mit dem Sargon-Speichergerät aus TOS: Geist sucht Körper kombiniert und schließlich zu einer romulanischen Tarnvorrichtung für TOS: Die unsichtbare Falle. Für Flints Roboter M-4 aus TOS: Planet der Unsterblichen wurde die Sargon-Speichereinheit wieder entfernt und durch eine graue Kugel ersetzt. Eine weitere Komponente der Nomad-Raumsonde wurde zusätzlich für den oberen Teil der Kugel wiederverwendet.

Exocomps

Die Exocomps sind kleine automatische Robotereinheiten mit einer künstlichen Intelligenz aus der TNG-Episode Datas Hypothese. Eines der Modelle ist erneut als Medizinischer Regenerator in der ENT-Episode Todesstation zu sehen, als dieser Lieutenant Reed auf der Krankenstation behandelt. Ein weiteres Mal erscheint die Requisite in ENT: Die Zukunft als Ausrüstungsgegenstand auf Hangardeck 2.

Blaue Tasse

Diese Blaue Tasse kommt in verschiedenen DS9-Episoden vor:

Interphasen-Tarnvorrichtung

Die Interphasen-Tarnvorrichtung aus TNG: Das Pegasus-Projekt wird in VOY: Schwere als Noss' Kraftfeldgenerator auf dem nicht identifizierten Klasse D-Planeten wiederverwendet.

Handschellen

Die Handschellen von B'Elanna Torres' Verhaftung auf der Heimatwelt der Mari aus VOY: Gewalttätige Gedanken werden in DS9: Inquisition bei Dr. Bashirs Verhaftung auf Deep Space 9 wiederverwendet.

Künstliche Intelligenz der Denkfabrik

Die künstliche Intelligenz der Denkfabrik aus VOY: Die Denkfabrik wird in VOY: Fleisch und Blut, Teil II als Photonischer Feldgenerator der Hologramme wiederverwendet.

Quarks Tarnvorrichtung

Quarks Tarnvorrichtung aus DS9: Profit und Verlust wird in VOY: Lebe flott und in Frieden als defekte Heizspule 2376 im Casino auf der USS Voyager sowie in ENT: Die Ausdehnung als Kernkomponente im Wrack der Xindi-Massenvernichtungswaffe wiederverwendet.

Steuereinheit für Antimaterie

Diese Steuereinheit für Antimaterie hielt Wesley Crusher 2364 auf Relva VII in der Hand. Er wird dabei von Oliana Mirren erwischt, welche dort ebenfalls die Aufnahmeprüfung für die Akademie der Sternenflotte ablegen möchte. Sie verspricht aber, niemandem etwas zu sagen. (TNG: Prüfungen)

Ein Jahr später benutzt Lieutenant Commander Hester Dealt dieses Gerät ebenfalls, nun aber als Überwachungsinstrument für die Erreger in der Stasiseinheit. Zudem fungiert es als eine Art Tricorder, da Dealt mit ihm auch Eichner-Strahlung feststellt. (TNG: Das Kind)

Schiffsarmaturen und Kulissen

Diese Konsole wurde neben der in der Krankenstation auch für Sevens Frachtraum und mehrere Holodecks genutzt.
  • Die Brücke der USS Excelsior wird nach einem Umbau als Kulisse für die Brücke der USS Prometheus verwendet. Mit wenigen Änderungen wird diese Kulisse auch als Brücke der USS Equinox benutzt.
  • Die Krankenstation der Voyager entspricht weitgehend der der USS Enterprise-E. Es wurden allerdings Modifikationen bei der Wandfarbe und der Tür vorgenommen.

Waffen

Eine ganze Reihe von Handwaffen-Requisiten wurden wiederverwendet, z.B.


Weitere

Schiffsmodelle

Darüber hinaus gibt es noch die sogenannten Kitbash-Modelle, das heißt Schiffstypen, die aus verschiedenen Modellbausätzen zusammengesetzt wurden, wobei man oftmals mit unterschiedlichen Maßstäben arbeitete.

Aurora

Die Aurora aus TOS: Die Reise nach Eden war ein leicht modifiziertes Modell des tholianischen Netzspinners (ergänzt um Warpgondeln) aus TOS: Das Spinnennetz. Für TOS Remastered wurden beide Raumschiffe überarbeitet.

SS Botany Bay

Das Modell der SS Botany Bay aus TOS: Der schlafende Tiger wurde für die Woden in TOS: Computer M5 wiederverwendet. Für TOS Remastered wurde ein Computermodell des Antares-Typs verwendet.

Galileo

Während der Dreharbeiten zu Raumschiff Enterprise stand nur ein F-Klasse-Shuttle-Modell zur Verfügung, das der Galileo. Dementsprechend trat es in verschiedenen Folgen als verschiedene Shuttles auf, nämlich als

Später wurde es neu mit Galileo II beschriftet.

USS Reliant

Das Modell der USS Reliant aus Star Trek II: Der Zorn des Khan wurde mit einer neuen Beschriftung versehen und als USS Saratoga in Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart verwendet.

USS Excelsior

Das Schiffsmodell der USS Excelsior aus dem Kinofilm Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock wurde nicht nur im Film Star Trek VI: Das unentdeckte Land wiederverwendet, sondern auch nach einigen Umbauten als USS Enterprise (NCC-1701-B) im Film Star Trek: Treffen der Generationen. Darüber hinaus wurde das Modell auch in der Serie Star Trek: Deep Space Nine benutzt und ist dort als USS Lakota in der Episode Das verlorene Paradies zu sehen.

Diese Umbauten ließen sich nicht mehr zurückführen, so dass man für die VOY-Episode Tuvoks Flashback ein neues Modell benutzte.

Gott der Edo

Der Gott der Edo aus TNG: Das Gesetz der Edo wurde als Lysianische Zentralkommandostation in TNG: Mission ohne Gedächtnis wiederverwendet.

Die zerstörte USS Enterprise

Das Wrack der USS Enterprise (NCC-1701) wurde für das Trümmerfeld von Wolf 359 wiederverwendet.

Das Modell wurde später bei einer Auktion bei "Christies" versteigert.

Jovis

Das Modell der Jovis wurde erstmals in TNG: Der Sammler verwendet, dieselben Szenenbilder stellen in TNG: Das Recht auf Leben die Kallisko dar. Zwischendurch war das Modell als kaelonianisches Kriegsschiff in TNG: Die Auflösung und später als valtanisches Schiff in TNG: Eine hoffnungslose Romanze zu sehen. Zuletzt wurde das Modell in DS9: Der Kreis als Calondon gezeigt.

Xhosa

Die Xhosa ist ein wiederverwendetes Schiffsmodell der Norkova aus DS9: Der Parasit, die wiederum die umgebaute Batris aus TNG: Worfs Brüder ist.

Talarianisches Kriegsschiff

Das Modell der Q'Maire aus TNG: Endars Sohn wurde in DS9: Der Abgesandte, Teil II als Frunalianisches Forschungsschiff und in DS9: Meuterei als Valerianischer Transporter wiederverwendet.

USS Enterprise-C

Das Modell der USS Enterprise (NCC-1701-C) aus TNG: Die alte Enterprise wird mehrmals leicht modifiziert und neu beschriftet und sowohl als USS Zhukov in TNG: Datas Tag (Beschriftung hier allerdings fehlerhaft) als auch als USS Yamaguchi in DS9: Der Abgesandte, Teil I wiederverwendet.

Schmugglerschiff im Schiffsdepot Z15

Das Modell des Schmugglerschiffes im Schiffsdepot Z15 aus TNG: Wiedervereinigung? Teil I wird minimal modifiziert als beschädigtes Schiff der Ilari in VOY: Der Kriegsherr wiederverwendet.

Flaxianisches Schiff

Das Flaxianische Schiff aus DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil I wurde als Entharanisches Raumschiff in VOY: Im Rückblick wiederverwendet.

Nihydron-Schiff

Das Modell eines Schiffes der Nihydron aus VOY: Ein Jahr Hölle, Teil II wird (leicht farblich modifiziert) als beschädigtes Schiff von Spezies 10026 in VOY: Das ungewisse Dunkel, Teil II, sowie (wiederum in ursprünglicher Färbung) als Varns Raumschiff in VOY: Lebe flott und in Frieden wiederverwendet.

Ulis' Schiff

Das Schiff des Ferengi-Piraten Ulis aus ENT: Raumpiraten wird als Shuttle der Dekendi in ENT: Stigma wiederverwendet.

Mazaritisches Shuttle

Das Mazaritische Shuttle aus ENT: Gefallene Heldin wurde als Enolianisches Shuttle in ENT: Canamar, als Denobulanisches Shuttle in ENT: Dämmerung und als Transportshuttle der Augments in ENT: Borderland wiederverwendet.

MIDAS-Phalanx

Das Computermodell der MIDAS-Phalanx aus (VOY: Das Pfadfinder-Projekt) wurde in (ENT: Stunde Null) als Yosemite-3-Forschungsstation wiederverwendet.

Schlacht von Procyon V

Für die Darstellung der Schlacht von Procyon V in ENT: Azati Prime wurden diverse CGI-Modelle von verschiedenen Raumschiffen wiederverwendet, darunter das Modell:

Valakianisches Schiff

Das Modell des valakianischen Schiffs aus ENT: Lieber Doktor wurde in ENT: Kir'Shara als unbenannte Schiffsklasse der Andorianer wiederverwendet.

Flohschiff

Das Computermodell des Flohschiffs aus VOY: Der Fight wurde ohne Veränderungen als ein an eine Raumstation angedocktes Schiff in VOY: Ein natürliches Gesetz und (farblich modifiziert und ergänzt um holografische Emitter) als Romulanisches Drohnenschiff in Star Trek: Enterprise wiederverwendet.

Sternenbasen

Kinofilme

Star Trek: Der Film

Der Bürokomplex
Diskusförmige Module an der "Oberseite"

Dieses Modell tauchte zum ersten Mal in Star Trek: Der Film als Orbitaler Verwaltungskomplex auf. Kirk nutzt die Station, um zur Enterprise zu kommen, da deren Transportersysteme ausgefallen sind. Die Station hat hier mehrere diskusförmige Module.

Obwohl nicht ganz eindeutig, wird hier suggeriert, dass der großer Hangarbereich der Station dessen Unterseite darstellt. Shuttles verlassen die Station so herum.

Star Trek II: Der Zorn des Khan

Regula 1

Später in Star Trek II: Der Zorn des Khan wird dasselbe Modell als Regula 1 wiederverwendet. Das Modell wurde auf den Kopf gestellt und es wurden alle Module bis auf vier entfernt.

Star Trek: The Next Generation

TNG: Das Kind

Forschungsstation Tango Sierra

In diesem Zustand wurde das Modell dann schließlich auch in TNG: Das Kind als Forschungsstation Tango Sierra wiederverwendet, nur dass es dort als weit größer dargestellt wurde.

TNG: Wem gehört Data?

Eine riesige Sternenbasis 173

In derselben Konfiguration wurde das Modell dann in TNG: Wem gehört Data? als Sternenbasis 173 wiederverwendet.

TNG: Riker unter Verdacht

Die Forschungsstation Tanuga IV

Das Modell taucht erneut als Forschungsstation Tanuga IV in TNG: Riker unter Verdacht auf.

TNG: Parallelen

Seinen letzten TNG-Auftritt hat das Modell schließlich in TNG: Parallelen als Deep Space 5.

Star Trek: Deep Space Nine

DS9: Glanz des Ruhms

Sternenbasis in der Michael Eddington inhaftiert ist

Auch in Deep Space Nine wurde das Modell mehrfach verwendet. Es tauchte zuerst in DS9: Glanz des Ruhms auf als die Sternbasis, in der Michael Eddington inhaftiert wurde.

DS9: Zeit des Widerstands bis DS9: Ein kühner Plan

Eine viel kleinere Station

Später ist das Modell dann in DS9: Zeit des Widerstands als Sternenbasis 375 zu sehen. Dort ist die Station dann wieder stark geschrumpft. Die Tanks an der Unterseite wurden entfernt.

Der Hangar der Sternenbasis 375 beinhaltet mehrere Modell-Kits der Val Jean und eines Runabouts.

DS9: Der glorreiche Ferengi

Einen erneuten Auftritt hat das Modell in DS9: Der glorreiche Ferengi als die Sternbasis, die Quark besucht, um den inhaftierten Ferengi Gaila zu treffen.

DS9: Valiant

Die Sternenbasis 257

Später sieht man das Modell dann nochmals in DS9: Valiant, wo es die Sternenbasis 257 repräsentiert.

Das Modell des Hangars wurde bei der Its a Wrap Auktion versteigert. Das Modell bei startrekpropcollector.com

Star Trek: Voyager

VOY: Die Omega-Direktive

Das CGI-Modell als Lantaru-Sektor-Forschungsstation

Das für die späteren Staffeln von Deep Space Nine erstellte Computermodell der Sternenbasis wurde für ein Display in VOY: Die Omega-Direktive wiederverwendet.

Raumdock

Dieses Modell erscheint zuerst in Star Trek: Der Film als Raumdock der San-Francisco-Flottenwerft, von der die aufgerüstete USS Enterprise vom Stapel gelassen wird. Einen zweiten Auftritt hat das Modell in Star Trek II: Der Zorn des Khan als dasselbe Raumdock, an dem erneut die Enterprise angedockt ist. Für Star Trek: Treffen der Generationen wurde das Modell stark überarbeitet und mit der Registriernummer NAR-30974 versehen. Hier erscheint es als das Raumdock, aus dem die USS Enterprise-B ausläuft. Später wurden Computermodelle von beiden Varianten des Raumdocks erstellt und für die Utopia-Planitia-Flottenwerft in VOY: Zeitschiff "Relativity" verwendet.

Externe Links