Willkommen bei Memory Alpha Nova
Memory Alpha Nova ist ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 22.685 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert. Als gemeinnütziges Projekt ist die Memory Alpha Nova auf Spenden zur Bereitstellung unserer Server und Domain angewiesen.
Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben. Mehr Informationen über dieses Projekt und wie es sich von der werbefinanzierten Wikia/FANDOM-Version unterscheidet können hier gefunden werden.
Was ist Star Trek?
Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit Paramount Pictures (Filme) und den CBS Television Studios (Serien) gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.
Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.
Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.
Schon gewusst, dass…
... Walter Koenig auf die Frage, warum sich Khan auf Ceti Alpha V an Chekov erinnern könne, auf einer Convention erklärte, dass Chekov zu der Zeit, in der Khan an Bord der USS Enterprise war, die Toiletten des Schiffs gewartet hat? Khan schwor Chekov, dass er sich sein Gesicht merken würde, da dieser ihm einen Toilettengang verwehrte.
... Jonathan Frakes bei den Dreharbeiten zur Episode Die Verschwörung tatsächlich eine der lebenden Maden in den Mund fiel und er sie herunterschluckte? Die Szene ist in der endgültigen Fassung jedoch nicht enthalten.
(mehr…)
Memory Alpha Nova aktuell
William Thomas Riker • Canamar (Episode) • Memory Alpha Nova:Sei mutig
- 29. Mai 2022
- Heute wäre Kevin Conway 80 Jahre alt geworden.
- Heute feiert Julie Cobb ihren 75. Geburtstag.
- Heute feiert Melissa Young ihren 55. Geburtstag.
- 28. Oktober 2021
- Auf CBS All Access wird die erste Episode der neuesten Star Trek-Serie mit acht Teenagern mit einem Kathryn-Janeway-Hologramm in den Hauptrollen veröffentlicht.
- 9. Dezember 2019
- Von nun an firmieren wir im Internet unter memory-alpha.wiki und können unter diesen Namen gefunden und angesteuert werden.
- 8. Januar 2019
- Die Memory Alpha Nova eröffnet endlich offiziell ihre Tore. Sie ist noch lange nicht fertig, also seid fleißig und helft sie zu verbessern. Viel Spaß!
(mehr…)
Artikel der Woche
Geordi La Forge ist zunächst der Steuermann, dann der Chefingenieur der USS Enterprise (NCC-1701-D) und ist es ebenfalls nach deren Zerstörung auf ihrer Nachfolgerin, der USS Enterprise (NCC-1701-E).
Geordi La Forge wird am 16. Februar 2335 in der Afrikanischen Konföderation auf der Erde geboren. Seine Eltern sind Captain Silva La Forge und Exobiologe Commander Edward La Forge. (TNG: So nah und doch so fern, Das Interface)
La Forge ist von Geburt an blind, kann jedoch durch eine Technologie namens VISOR sehen. Allerdings nimmt er seine Umgebung anders wahr als seine Mitmenschen, ein einziger Blick verrät ihm fast soviel zum Beispiel über die Struktur einer Wand wie ein normal sehender Mensch nur mit dem Tricorder feststellen könnte. Der VISOR verursacht allerdings bei La Forge Kopfschmerzen, die ein ständiger Begleiter in seinem Leben sind. (TNG: Der Mächtige, Das künstliche Paradies)
(aus Exzellente Artikel · Artikel der Woche)
Zitat der Woche
Gral (Kommentar über die Enterprise): „Das hier ist also der Stolz der Sternenflotte ... Etwas klein und bei weitem nicht so beeindruckend, wie ich dachte.“
Archer: „Wirklich? Das gleiche wollte ich eigentlich gerade auch über Sie sagen.“
Diese Woche im TV
Was? | Wann? | Wo? |
---|---|---|
Montag | ||
TNG: Prüfungen | Montag, 16:10 Uhr | Tele 5 |
DS9: Die Konspiration | Montag, 17:10 Uhr | Tele 5 |
VOY: Elogium | Montag, 18:10 Uhr | Tele 5 |
TNG: Worfs Brüder | Montag, 19:10 Uhr | Tele 5 |
DSC: Der Wolf im Inneren | Montag, 20:15 Uhr | Tele 5 |
TOS: Kirk unter Anklage | Montag, 21:15 Uhr | Tele 5 |
TOS: Landru und die Ewigkeit | Montag, 22:15 Uhr | Tele 5 |
Dienstag | ||
TOS: Kirk unter Anklage | Dienstag, 01:35 Uhr | Tele 5 |
TOS: Landru und die Ewigkeit | Dienstag, 02:20 Uhr | Tele 5 |
TNG: Worfs Brüder | Dienstag, 16:10 Uhr | Tele 5 |
DS9: Das "Melora"-Problem | Dienstag, 17:10 Uhr | Tele 5 |
VOY: Der Zeitstrom | Dienstag, 18:10 Uhr | Tele 5 |
TNG: Die Waffenhändler | Dienstag, 19:10 Uhr | Tele 5 |
DSC: Der Wolf im Inneren | Dienstag, 23:55 Uhr | Tele 5 |
Mittwoch | ||
TNG: Die Waffenhändler | Mittwoch, 16:10 Uhr | Tele 5 |
DS9: Profit oder Partner! | Mittwoch, 17:15 Uhr | Tele 5 |
VOY: Die Raumverzerrung | Mittwoch, 18:10 Uhr | Tele 5 |
TNG: Die Seuche | Mittwoch, 19:10 Uhr | Tele 5 |
Donnerstag | ||
TNG: Die Seuche | Donnerstag, 16:10 Uhr | Tele 5 |
DS9: Die Ermittlung | Donnerstag, 17:15 Uhr | Tele 5 |
VOY: Der Höllenplanet | Donnerstag, 18:10 Uhr | Tele 5 |
TNG: Die schwarze Seele | Donnerstag, 19:10 Uhr | Tele 5 |
Freitag | ||
TNG: Die schwarze Seele | Freitag, 16:10 Uhr | Tele 5 |
DS9: Rätselhafte Fenna | Freitag, 17:15 Uhr | Tele 5 |
VOY: Rätselhafte Visionen | Freitag, 18:10 Uhr | Tele 5 |
TNG: Begegnung mit der Vergangenheit | Freitag, 19:10 Uhr | Tele 5 |
Achtung: Anfangszeiten können kurzfristig geändert werden. (mehr…)
Ereignisse des Tages
- 1979
- Richard Lee Jackson (Danny Webb in DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil I) kommt zur Welt
- 1994
- deutsche Erstausstrahlung von DS9: Blasphemie
- 1998
- deutsche Erstausstrahlung von VOY: Das Wurmloch
Verwandte Wikis
Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)
Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)
Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)
MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)
Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)