Leonard McCoy

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:InArbeit

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!

Der Artikel über das Gegenstück aus der Neuen Zeitlinie ist unter Leonard McCoy (Neue Zeitlinie) zu finden.

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Leonard McCoy (Spiegeluniversum) zu finden.


Doktor Leonard H. McCoy (genannt „Pille“) dient 27 Jahre unter Captain Kirk als erster medizinische Offizier auf der USS Enterprise (NCC-1701) und der USS Enterprise (NCC-1701-A).

Er selbst bezeichnet sich sehr bescheiden gerne als kleiner Landarzt, obwohl er seine Laufbahn bei der Sternenflotte als brillanter, junger Mediziner mit magischen Händen beginnt und später bis ins hohe Alter von 137 Jahren den Rang eines Admirals bekleidet. Zu seinen Fachgebieten zählen: Psychologie, außerirdische Medizin und Exobiologie.

Leben vor der Sternenflotte

McCoy wird 2227 im Süden der USA als Sohn von David McCoy geboren.

McCoy absolviert die Universität von Mississippi in den 2240er Jahren. Dort trifft er die Trill Emony Dax, die die Erde besucht, um als Richterin an einem Turnwettbewerb teilzunehmen. Dax erkennt, dass McCoy die Hände eines Chirurgen hat und vermutet, dass er wie sein Vater Arzt werden würde. (DS9: Immer die Last mit den Tribbles)

Die Art, wie der spätere Wirt Jadzia Dax mit Benjamin Sisko über ihr Treffen mit McCoy sprach, lässt vermuten, dass sie eine engere Beziehung hatten.

McCoy hat eine Tochter, die während einer Seuche auf Cerberus dort zur Schule geht. (TAS: Der Überlebende)

Laut Produktionsinformationen heißt McCoys Tochter Joanna McCoy. Dieser Name ist jedoch - da in den Serien / Filmen weder ausgesprochen, noch zu sehen - nach unseren Canon-Regeln als nicht kanonisch anzusehen.

Frühe Karriere

McCoy während seiner Beobachtungsmission auf Capella IV.

2251 leitet McCoy ein umfangreiches Impfprogramm auf dem Planeten Dramia II, wo er den Kolonist Kol-tai vor der Ansteckung mit dem Saurischen Virus rettet. Kurz nachdem McCoy Dramia II verlassen hat, wird der Planet von der Auroraseuche überzogen, die nahezu alle Kolonisten tötet. (TAS: Dr. McCoy unter Anklage)

2253 entwickelt McCoy eine chirurgische Prozedur für das humanoide Gehirn; eine Transplantation von Nervengewebe zum zerebralen Kortex, gefolgt von der Herstellung einer axonalen Verbindung zwischen dem Gewebetransplantat und der Basalganglien. Diese Methode wendet Jahre später das MHN der Voyager an. (VOY: Lebensanzeichen)

Im Jahr 2254 lernt der junge McCoy eine Frau namens Nancy kennen und die beiden verlieben sich ineinander. Nancy nennt McCoy während ihrer Beziehung immer Pflaume. Allerdings trennen sich die beiden 2256. (TOS: Das Letzte seiner Art)

Einige Jahre später will Sternenflotte auf Capella IV eine medizinische Versorgungstation einrichten. Doktor McCoy, welcher mittlerweile den Rang eines Lieutenant Commander hat, nimmt an einer mehrmonatigen Beobachtungsmission teil. In dieser Zeit lernt McCoy viel über die Kultur und Gebräuche der Capellaner. Allerdings lehnen die Capellaner die medizinische Hilfe der Sternenflotte ab, da bei ihnen das Recht des Stärkeren gilt und sie keine Notwenigkeit von medizinischen Behandlungen sehen. (TOS: Im Namen des jungen Tiru)

Die Fünf-Jahres Mission

2266

McCoy zu Besuch bei Balok.

Leonard McCoy wird 2266 auf die Enterprise versetzt und tritt damit die Nachfolge von Doktor Mark Piper an. McCoy freundet sich an Bord schnell mit Captain Kirk an, welcher McCoy den Spitznamen „Pille“ gibt. (TOS: Pokerspiele)

Anfang 2266 führt McCoy eine Routineuntersuchung an Kirk durch, als plötzlich der Rote Alarm aufleuchtet. McCoy ignoriert diesen einfach, da er endlich mal Kirk in Ruhe untersuchen will. Doch als Kirk den Roten Alarm bemerkt, begibt er sich sofort auf die Brücke. Die Enterprise wird zu dieser Zeit von Baloks Würfel festgehalten. Später taucht Balok mit seinem Schiff der Fesarius auf und droht die Enterprise zu vernichten. Aus Angst vor dem Tod gerät das Crewmitglied Lieutenant Dave Bailey in Panik und Kirk verweist ihn seines Postens. McCoy macht darauf Kirk schwere Vorwürfe, dass er zu viel Bailey fordert. Später entschuldigt sich Kirk bei McCoy für sein Verhalten und Kirk lässt Bailey wieder seinen Posten übernehmen. Kirk gelingt es darauf mit Balok zu verhandeln und er beamt mit einem Außenteam auf das Schiff von Balok. McCoy und Bailey begleiten Kirk und treffen an Bord auf den in Wirklichkeit liebenswürdigen Balok. Balok empfängt seine Gäste mit Tranya. Bailey bleibt vorerst bei Balok, um ihn Gesellschaft zu leisten und mehr über Baloks Kultur zu lernen. (TOS: Pokerspiele)

Ruth versucht McCoy zu verführen.

Wenig später rettet die Enterprise Harry Mudd und drei Frauen, als sein Schiff in einem Asteroidengürtel explodiert. McCoy ist wie der Rest der Besatzung fasziniert von den drei Frauen. McCoy versteht die hypnotischen Auswirkungen der Frauen nicht. Als eine der Frauen namens Ruth McCoy auf der Krankenstation besucht, schlagen plötzlich die Instrumente aus. McCoy versteht warum dies passiert und bittet Ruth untersuchen zu dürfen, doch diese weigert sich und verlässt darauf die Krankenstation wieder. Später stellt sich heraus, dass die Frauen unter dem Einfluss der Venusdroge stehen, welche sie von Harry Mudd erhalten haben. Die Droge bewirkt, dass die Frauen attraktiver wirken und eine hypnotische Ausstrahlung haben. (TOS: Die Frauen des Mr. Mudd)

Durch einen Transporterunfall im Orbit von Alfa 177 wird Kirk in zwei Personen aufgespalten. Der eine Kirk zeigt nur gute Eigenschaften, wie Liebe, Güte und Vernunft, der andere Kirk zeigt nur böse Eigenschaft wie Hass, Neid und Habgier. Anfangs bemerkt keiner an Bord, dass Kirk in zwei Personen aufgespalten wurde. McCoy bemerkt zuerst das seltsame Verhalten von Kirk, als der böse Kirk zu McCoy kommt und eine Flasche saurianischen Brandy verlangt. McCoy berichtet diesen Vorfall Spock, doch als Spock dies bei Kirk anspricht, weiß er von nichts und hält dies für einen der Scherze von McCoy. Zur selben Zeit entdeckt Montgomery Scott, dass der Transporter defekt ist und Personen in zwei verschiedene Persönlichkeiten aufspaltet. Es kommt zu weiteren Zwischenfällen und die Crew entdeckt, dass sich zwei Kirks an Bord der Enterprise befinden. Später kann der böse Kirk eingefangen werden und McCoy untersucht diesen und studiert auch das Verhalten des bösen Kirks. Später kann Kirk dur den reparierten Transporter wieder vereinigt werden. (TOS: Kirk : 2 = ?)

McCoy schützt die falsche Nancy Crater vor Captain Kirk.

McCoy muss bei einer Routinemission auf dem Planeten M-113 den Archäologen Robert Crater untersuchen. Auf den Planeten trifft er auch seine ehemalige Geliebte Nancy, welche inzwischen die Frau von Robert Crater geworden ist. McCoy ist nervös als er seine ehemalige Geliebte wieder sieht und er glaubt vom Aussehen her, dass sie nicht gealtert ist. McCoy hegt noch immer Gefühle für sie. Später kommt es zu einem Todesfall, als ein Crewmitglied auf dem Planeten stirbt und McCoy stellt fest, dass diesem Crewmitglied sämtliches Salz entzogen worden ist. Es kommt zu weiteren Todesfällen an Bord der Enterprise und allen Opfern wurde das Salz entzogen. Auf der Planetenoberfläche erfährt Kirk von Professor Crater, dass Nancy schon seit einem Jahr Tod ist. Sie wurde von einem Salzvampir getötet, welcher das letzte seiner Art ist. Dieser Salzvampir benötigt Salz zum Überleben und kann jede Gestalt annehmen und hat nun die Gestalt von Nancy Crater übernommen. In der Gestalt von Nancy Crater verführt sie Doktor McCoy und bringt ihn dazu sich schlafen zu legen. Darauf nimmt der Salzvampir die Gestalt von McCoy an. Später erkennt Spock, dass es sich bei McCoy um den Salzvampir handelt. Als der Salzvampir bei McCoy Schutz sucht, nimmt er wieder die Gestalt von Nancy Crater an. Plötzlich erscheinen Kirk und Spock und greifen die falsche Nancy Crater an. McCoy will dies nicht zu lassen. Doch als dieser sieht wie der Salzvampir seinen Freund Kirk töten will, ist McCoy gezwungen den Salzvampir ind der Gestalt seiner Geliebten zu töten. (TOS: Das Letzte seiner Art)

McCoy behandelt den infizierten Sulu.

Einige Zeit später fliegt die Enterprise zum Planeten Psi-2000, um dort die Wissenschaftler vom Planeten abzuholen. Allerdings findet das Außenteam die Wissenschaftler auf der Oberfläche Tod vor. McCoy untersucht später die Mitglieder des Außenteams vor, findet allerdings keine Krankheitserreger vor. Später zeigt Joe Tormolen, ein Mitglied ein seltsames Verhalten und dieser verletzt sich mit einem Messer selbst. Trotz der leichten Verletzung kann McCoy nichts für Tormolen tun und dieser stirbt. Mit der Zeit zeigen immer mehr Crewmitglieder an Bord ein seltsames betrunkenes Verhalten an Bord der Enterprise und McCoy vermutet, dass ein Erreger von der Planetenoberfläche an Bord der Enterprise gelangt ist. McCoy forscht nach einem Gegenmittel für diese Krankheit. Doch schließlich findet McCoy ein Heilmittel gegen das Psi-2000-Virus und er kann damit die Crew behandeln. (TOS: Implosion in der Spirale)

Wenig später bringt die Antares einen Jungen namens Charles Evans, welcher 14 Jahre auf dem Planeten Thasus gelebt hat. McCoy untersucht den jungen, kann aber nichts vorfinden. Allerdings kann sich McCoy nicht vorstellen wie der Junge allein auf dem Planeten aufwachsen konnte. Später zeigt der Junge ungewöhnliche Kräfte und McCoy kann sich nicht vorstellen woher der Junge diese Kräfte hat. Spock vermutet allerdings, dass Charles Evans diese Kräfte von den Thasianern erhalten hat, um überleben zu können. Später bestätigt sich Spocks Vermutung. Als jedoch Charles Evans eine zu große Gefahr für die Enterprise wird, wird dieser von den Thasianer zurück nach Thasus gebracht. (TOS: Der Fall Charlie ?)

McCoy versucht van Gelder zu beruhigen.

Einige Zeit später nimmt McCoy an der Hochzeit von Angela Martine und Robert Tomlinson teil. Doch plötzlich werden diese Feierlichkeiten unterbrochen, als die Romulaner einige Außenposten der Föderation angreifen. Kirk lässt darauf das Schiff der Romulaner verfolgen. Kirk hofft, dass er bei dem Kampf gegen die Romulaner die Dienste von McCoy nicht benötigt. Allerdings werden bei den Kämpfen gegen die Romulaner 22 Crewmitglieder leicht verletzt. Später gelingt es Kirk das Schiff der Romulaner kampfunfähig zu schießen und der romulanische Kommandant vernichtet sein Schiff schließlich selbst. Der Kampf gegen die Romulaner ist zwar gewonnen, allerdings muss McCoy ein Todesopfer melden, Robert Tomlinson der junge Mann welcher heiraten wollte. (TOS: Spock unter Verdacht)

Einige Wochen später bringt die Enterprise Fracht zur Strafkolonie auf Tantalus V, doch dabei gelingt es einem der Gefangen zu fliehen und an Bord der Enterprise zu gelangen. Doch der Gefangen wird schnell an Bord aufgespürt und gefangen genommen. McCoy untersucht diesen Gefangenen, allerdings stellt McCoy ein seltsames Verhalten des Gefangen fest. Es stellt sich heraus, dass dieser Gefangener in Wirklichkeit Doktor Simon van Gelder, einer der Therapeuten von der Tantalus-Strafkolonie ist. Kirk begibt sich in die Kolonie, um heraus zu finden, was mit van Gelder geschehen ist. Währenddessen behandelt McCoy weiter van Gelder und versucht mit Spock weitere Informationen über die Ereignisse auf Tantalus V zu erlangen. Doch van Gelder ist zu verwirrt um eine klare Auskunft zu geben. Van Gelder warnt allerdings die beiden, dass sich Kirk auf der Planetenoberfläche in Großer Gefahr befindet. Um eine klare Auskunft zu bekommen wendet Spock bei van Gelder eine Gedankenverschmelzung an. Spock erfährt so, dass Doktor Tristan Adams, der Leiter der Kolonie für den Zustand von van Gelder verantwortlich ist. Mit einem Zentralnervensystemmanipulator foltert seine Gefangenen Patienten und auch van Gelder ist ein Opfer dieser Maschine geworden. Als Spock erfährt, dass nun auch Kirk von dieser Maschine manipuliert werden soll dringt ein Außenteam auf die Planetenoberfläche und es gelingt diesen Kirk zu retten. Allerdings wird Adams Opfer seiner eigenen Erfindung und kommt durch die Strahlung des Zentralnervensystemmanipulators ums Leben. McCoy gelingt es van Gelder von seinem Wahn zu befreien und dieser übernimmt darauf die Leitung der Kolonie. (TOS: Der Zentralnervensystemmanipulator)

McCoy versucht ein Heilmittel gegen die tödliche Krankheit zu finden.

Kurz darauf erhält die Enterprise einen Notruf von einem Planeten, der genau wie die Erde aussieht. Kirk und Außenteam beamen auf dem Planeten um den Notruf nachzugehen. Der Planet ist aber wie Ausgestorben und das Signal ist nur ein automatischer Notruf. Plötzlich wird das Außenteam von einem Jungen angegriffen, doch dieser stirbt wenige Momente später. McCoy stellt einen rapiden Alterungsprozess an dem Jungen fest. Schließlich merkt das Außenteam, dass nur Kinder auf diesen Planeten leben und aller Erwachsenen Tod sind. McCoy stellt fest, dass alle Erwachsenen durch eine Krankheit gestorben sind, als man versucht hat die Lebenserwartung auf den Planeten zu erhöhen. Auch das Außenteam wird von der Krankheit befallen, allerdings bekommt das Außenteam Hilfe von einer Jungendlichen Namens Miri, welche dem Außenteam hilft ein Heilmittel zu finden. Gemeinsam finden Spock und McCoy ein Heilmittel, allerdings ist den beiden die genaue Dosierung nicht bekannt. Da die Zeit knapp wird verabreicht sich McCoy eine Dosis und er bricht darauf schreiend zusammen. Doch die Dosis heilt die Krankheit und schließlich kann Außenteam und auch die Kinder behandelt werden. (TOS: Miri, ein Kleinling)

Ende des Jahres nimmt Kirk eine Theatergruppe auf welche von Anton Karidian geführt wird. Kirk beginnt sich in dieser Zeit seltsam zu Verhalten und Spock fällt dies auf. Als Spock McCoy darauf anspricht, hält dieser Kirks Verhalten für harmlos. Spock forscht jedoch weiter und vermutet, dass Kirk Karidian für Kodos, auch genannt der Henker, hält. Spocks Vermutung bestätigt sich, als Kevin Riley, welcher ebenfalls Kodos identifizieren kann vergiftet wird. Darauf fängt auch McCoy an Spock zu glauben und beide sprechen Kirk auf Kodos an. McCoy befürchtet, dass sich Kirk an Kodos rächen will, da Kodos für den Tod von vielen Menschen verantwortlich gewesen ist. Später kommt es zu einem weiteren Anschlag, diesmal auf Kirk. Allerdings kann sich Kirk im letzten Moment in Sicherheit bringen. Am Ende findet Kirk heraus, dass Lenore Karidian für die Mordanschläge verantwortlich ist um ihren Vater Kodos zu schützen. Bei dem Versuch Kirk zu töten, tötet sie aus Versehen ihren Vater Kodos. (TOS: Kodos, der Henker)

2267

McCoy hegt schwere Vorwürfe gegenüber Spock.

Anfang 2267 gehört McCoy zu der Forschungsexpedition, welche mit dem Shuttle Galileo den Quasar Murasaki 312 erforschen soll. Durch Ionische Interferenzen muss das Shuttle auf Taurus II notlanden. Das Shuttle wird schwer beschädigt und kann aus eigener Kraft nicht mehr starten. Spock versucht Kontakt mit der Enterprise aufzunehmen, aber er scheitert. Scott kümmert sich währenddessen um die Reparatur des Shuttles. Wenig später wird das Außenteam auf der Oberfläche von der einheimischen Spezies angegriffen und es kommt sogar zu Todesfällen. McCoy ist verärgert als er das kalte logische Verhalten von Spock bemerkt. McCoy macht sogar Spock mit seiner Logik für den Tod der Crewmitglieder mit verantwortlich. Doch schließlich gelingt es Scott mit der Energie aus den Phasern wieder flugtauglich zu machen. Allerdings reicht die Energie nur dazu, dass sich das Shuttle kurz im Orbit halten kann. Spock zündet unerwartet den Treibstoff des Shuttles und darauf entdeckt die Enterprise das abstürzende Shuttle und beamt die Überlebenden an Bord. Nach dieser Mission ist McCoy beeindruckt, dass Spock durch das unerwartete Zünden des Treibstoffes, die Crew gerettet hat. Später berichtet der begeisterte McCoy, Kirk wie Spock mutig mit diesem verzweifelten Schritt die anderen Gerettet hat. (TOS: Notlandung der Galileo 7 ?)

McCoy beim Prozess von Kirk.

Einige Wochen später steht Kirk als erster Captain der Sternenflotte vor einem Kriegsgericht. Kirk steht unter Verdacht fahrlässig gehandelt zu haben und somit für den Tod von Benjamin Finney verantwortlich zu sein. Auf Sternenbasis 11 wird ihm der Prozess gemacht. McCoy gehört zu dieser Zeit zu den wenigen, welcher zu Kirk steht und er ist sehr verärgert, als ehemalige Kameraden von Kirk, diesen fertig machen wollen. Später als es zum Prozess kommt, sagt McCoy für Kirk aus. Die Verhandlung läuft schlecht für Kirk und dieser steht kurz davor Schuldig gesprochen zu werden und unehrenhaft aus der Sternenflotte entlassen zu werden, als Spock herausfindet, dass Finney seinen Tod nur vorgetäuscht hat und den Computer der Enterprise manipuliert hat um sich so an Kirk für sein früheres Verhalten zu rächen. Um dies zu Beweisen wird der Prozess auf die Enterprise und die ganze Crew wird auf die Sternenbasis verlegt. Da sich Finney noch an Bord der Enterprise versteckt hält, unterdrückt McCoy mit einem Soundabsorber die Herztöne der Anwesenden Mitglieder des Gerichts und letztendlich ist nur noch Finneys Herzton zu hören. Kirk spürt darauf Finney im Maschinenraum auf und anhand der Beweise wird Kirk freigesprochen. (TOS: Kirk unter Anklage)

McCoy taucht unerwartet in Begleitung von den Toten wieder auf.

Auf Sternenbasis 11 entführt kurz darauf Spock seinen ehemaligen Captain Christopher Pike um mit ihm nach Talos IV zu fliegen. Talos IV ist aber ein gesperrter Planet und jeder Kontakt mit den Einwohnern wird mit der Todesstrafe bestraft. McCoy kann sich das seltsame Verhalten von Spock nicht erklären, da Kirk auf der Sternenbasis zurück bleibt, trotzdem kümmert sich dieser um den schwer behinderten Pike. Später verfolgt ein Shuttle die Enterprise und McCoy vermutet, dass sich Kirk in diesem Shuttle befindet, dennoch ignoriert Spock das Shuttle. Doch plötzlich stoppt Spock die Enterprise und er bittet McCoy ihn in den Arrest zu bringen und McCoy bringt Spock in sein Quartier. Inzwischen beamen Kirk und Commodore José Mendez auf die Enterprise, doch Kirk kann den Kurs nicht ändern und die Enterprise fliegt weiter nach Talos IV. Spock kommt vor ein Kriegsgericht, während die Enterprise weiter nach Talos IV fliegt. McCoy ist bei diesen Prozess mit anwesend. Während des Prozess wird geklärt, dass Spock mit Hilfe der Talosianer dem schwer behinderten Pike ein normales Leben ermöglichen wollen. Pike wird nach Talos IV gebeamt und Spock wird freigesprochen. (TOS: Talos IV – Tabu, Teil I, Talos IV – Tabu, Teil II)

Einige Zeit später benötigt die Crew Erholung von ihrer stressigen Mission. Als die Enterprise einen unbekannten Planeten erreicht, erkunden Hikaru Sulu und McCoy die Oberfläche, ob sich der Planet für einen Landurlaub der Crew eignet. McCoy findet diesen diesen friedlichen Planeten herrlich, bis er plötzlich den Weißen Hase und Alice aus Alice im Wunderland sieht. McCoy meldet darauf diesen Vorfall an die Enterprise, doch Kirk hält dies für einen Scherz. Später beamt auch Kirk und ein Außenteam auf den Planeten und McCoy zeigt Kirk die Hasenspuren. Später stellt das Außenteam fest, dass auf den Planeten Gedanken Wirklichkeit werden. Später begleitet McCoy Yeoman Tonia Barrows, als plötzlich ein schwarzer Ritter auftaucht und die beiden bedroht. McCoy hält das ganze noch immer für eine Halluzination und stellt sich dem Ritter entgegen. Doch der Ritter greift an und verwundet McCoy scheinbar tödlich. Wenig später ist der Leichnam von McCoy verschwunden und Kirk und sein Außenteam können sich nicht erklären, was mit McCoy geschehen ist. McCoy wird allerdings unter die Planetenoberfläche und wird dort behandelt. Später kehrt der gesunde McCoy mit zwei zwei Tänzerinnen aus einem Kabarett auf Rigel II auf die Oberfläche zurück. Inzwischen hat der Verwalter des Planeten die ganze Situation und Funktionsweise des Planeten erklärt und darauf verordnet Kirk der gesamten Crew der Enterprise den Landurlaub auf diesen Planeten. (TOS: Landurlaub ?)

McCoy und Jaeger auf Gothos.

Als sich die Enterprise auf dem Weg nach Beta VI befindet, taucht plötzlich ein unbekannter Planet auf. Daraufhin verschwinden erst Sulu und dann Kirk. Spock schickt deswegen ein Außenteam auf den Planeten, um nach den Vermissten zu suchen. Zu dem Außenteam gehört McCoy und diese suchen auf den Planeten nach Kirk und Sulu. In einem Schloss findet das Außenteam die beiden erstarrt vor. Plötzlich taucht ein Fremder auf, der sich als Trelane vorstellt. Trelane lässt daraufhin Kirk und Sulu wieder frei und Spock gelingt es, das Außenteam auf der Oberfläche zu orten und er beamt es zurück auf die Enterprise. Daraufhin erscheint Trelane ebenfalls auf der Brücke der Enterprise und nimmt die Brückencrew mit auf die Oberfläche. Mit einem Trick gelingt es Kirk schließlich mitsamt seines Außenteams zu entkommen, aber Trelane verfolgt die Enterprise daraufhin mit seinem Planeten Gothos. Sulu versucht am Steuer verzweifelt, dem Planeten auszuweichen, aber es gelingt ihm nicht. Schließlich begibt sich Kirk auf die Planetenoberfläche, um sich dort Trelane zu stellen. Es stellt sich letztlich heraus, dass Trelane in Wirklichkeit ein Kind ist. Seine Eltern bestrafen ihn für seine üblen Scherze und lassen die Enterprise wieder frei. (TOS: Tödliche Spiele auf Gothos)

McCoy unter der Kontrolle von Landru.

Einige Zeit später werden Kirk und seine taktischen Offiziere zu einem Empfang in der Föderationskolonie auf Cestus III eingeladen. Als die Offiziere auf dem Planeten beamen, entdecken sie, dass die Kolonie von den Gorn vernichtet wurde. Die Einladung entpuppt sich auch als Falle der Gorn, das Außenteam und die Enterprise werden von den Gorn angegriffen. McCoy kümmert sich um den einzigen Überlebenden der Kolonie Lieutenant Harold. Der Angriff kann abgewehrt werden und Kirk lässt das Gorn-Raumschiff verfolgen. Kurz darauf werden Kirk und der Captain der Gorn von den Metronen entführt. Die Metronen haben die Verfolgungsjagd der beiden Schiffe beobachtet und wollen die Verfolgung beenden, indem sie die beiden Captains gegeneinander Kämpfen zu lassen. Der Verlierer soll daraufhin von den Metronen vernichtet werden. Die Metronen lassen McCoy und die übrigen Brückencrew außerdem dabei zusehen, wie Kirk mit dem Gorn ums Überleben kämpft. Kirk gelingt es schließlich den Gorn zu besiegen, aber er verschont dessen Leben. Von dieser Geste beeindruckt, lassen die Metronen beide Schiffe wieder frei. (TOS: Ganz neue Dimensionen)

Auf einen unbekannten Planeten wird ein Fremder namens Lazarus gefunden. Das Außenteam bringt Lazarus an Bord der Enterprise und McCoy behandelt diesen. Später wundert sich McCoy, dass die Wunden von Lazarus verschwunden sind, doch als Kirk dies überprüft sind die Wunden von Lazarus wieder da. McCoy kann sich dies nicht erklären. Später stellt es sich heraus, dass es zwei Lazarusse gibt, der andere Lazarus stammt aus einem Paralleluniversum und versucht seinen Doppelgänger aufzuhalten das Universum zu vernichten. (TOS: Auf Messers Schneide)

Khan bedroht McCoy.

Kurze Zeit später wird die Enterprise durch die Einwirkung des Gravitationsfeldes eines schwarzen Sterns in den Orbit der Erde des Jahres 1969 geschleudert. Die US-Luftwaffe entdeckt die Enterprise in der Atmosphäre und versucht das Schiff abzufangen. Die Lockheed F-104 von Captain John Christopher wird bei dem Versuch die Enterprise abzufangen beschädigt. Um den Piloten zu retten lässt Kirk ihn an Bord beamen. Doch Christopher will zurück auf die Erde und versucht zu fliehen. McCoy ist erstaunt über den Kräftigen Schlag von Kirk. Später beamt Kirk mit einem Außenteam auf das Militärgelände um alle Beweise von der Enterprise zu vernichten. Dabei wird Kirk gefangen genommen und vom Militär verhört. Als der Kontakt zu Kirk abbricht macht sich McCoy Sorgen um seinen Freund. Doch mit Hilfe von Christopher wird Kirk wieder befreit. Nachdem alle Beweise über die Enterprise vernichtet wurden sind, gelingt es Kirk Christopher zurück zu beamen, ohne das dieser noch irgend eine Erinnerung an das Schiff hat. Danach reist die Enterprise wieder zurück ins 23. Jahrhundert. (TOS: Morgen ist Gestern)

Nachdem Sulu ziemlich verwirrt von dem Planeten Beta III auf die Enterprise zurück gebeamt wird, beamt Kirk mit einen Außenteam auf die Planetenoberfläche um heraus zu finden was mit Sulu geschehen ist. Es stellt sich schnell heraus, dass die Bevölkerung unter der Kontrolle von einem Wesen namens Landru stehen. Als die Wächter von Landru das Außenteam gefangen nehmen will, gelingt es Kirk und den anderen im letzten Moment zu fliehen. Doch da auch die Bevölkerung unter der Kontrolle von Landru steht, wird die Flucht des Außenteams dadurch erschwert. Später wird das Außenteam von Landru aufgespürt und gefangen genommen. McCoy ist der erste der darauf absorbiert wird und unter der völligen Kontrolle von Landru steht. McCoy erkennt nicht mehr Kirk und sieht das Außenteam als feindliche Fremde an. Später greift McCoy Kirk sogar an und Kirk ist gezwungen McCoy bewusstlos zu schlagen. Wenig später findet Kirk heraus, Landru in Wirklichkeit ein Computer ist. Nachdem es Kirk gelungen ist den Computer zu Vernichten werden Sulu, McCoy und die Bevölkerung des Planeten vom Einfluss von Landru befreit. (TOS: Landru und die Ewigkeit)

McCoy auf Omicron Ceti III.

Die Enterprise bekommt im selben Jahr den Auftrag, diplomatischen Kontakt zu dem Planeten Eminiar VII aufzunehmen. Kirk und ein Außenteam beamen auf den Planeten, während Scott das Kommando auf der Enterprise hat. Zu der Zeit befindet sich der Planet Eminiar VII in einem Computer simulierten Krieg mit der Nachbarwelt Vendikar. In dieser Simulation wird das Landeteam und die Enterprise als vernichtet registriert. Das Landeteam wird gefangen genommen und der Rest der Crew der Enterprise soll sich auf den Planeten beamen, um dort zu sterben. Der Ratspräsident von Eminiar VII, Anan 7, versucht die Crew mit der gefälschten Stimme von Kirk auf den Planeten zu locken. Doch Scott und McCoy reagieren misstrauisch und Scott Vermutung bestätigt, diese Aufzeichnung ist eine Fälschung. Später gelingt es Kirk zwischen beiden Welten zu vermitteln und der Krieg wird beendet. (TOS: Krieg der Computer)

Einige Wochen später entdeckt die Enterprise ein im All treibendes Raumschiff der DY-100-Klasse. Das Schiff wird als SS Botany Bay identifiziert. McCoy entdeckt schwache Lebenszeichen auf dem Schiff und Kirk beamt darauf mit einem Außenteam auf die Botany Bay. Als das Außenteam sich an Bord befindet wird die Kälteschlafkammer des Anführers Khan Noonien Singh aktiviert, doch diese ist Fehlerhaft und Khan droht zu sterben. Doch McCoy gelingt es ihm das Leben zu retten. Darauf wird Khan auf die Krankenstation gebracht. Khan erwacht dort und bedroht McCoy mit einem Skalpell, doch McCoy bleibt trotz der bedrohlichen Situation ziemlich ruhig. Khan ist darauf sehr beeindruckt von dem Mut von McCoy und bittet diesen den Captain sprechen zu dürfen. Zu Ehren ihres Gastes veranstaltet Kirk ein Dinner an Bord der Enterprise, bei dem auch McCoy anwesend ist. Später ist McCoy auf bei der Besprechung anwesend, auf der Spock erklärt, dass er herausgefunden hat, wer Khan wirklich ist. Es ist allerdings bereits zu spät und Khan übernimmt die Kontrolle über die Enterprise. Daraufhin muss McCoy mit ansehen wie Kirk durch Khan in der Unterdruckkammer hingerichtet werden soll. Im letzten Moment wird Kirk befreit und flutet das Schiff mit Neuralgas, darunter auch den Konferenzraum wo sich Khan und seine Gefolgsleute aufhalten. Alle werden bewusstlos, darunter auch McCoy, jedoch gelingt es Khan zu entkommen. Kurz darauf trifft Scott auf Kirk, und berichtet ihm von Khans Verschwinden. Später gelingt es Kirk jedoch Khan zu überwältigen. McCoy ist kurz darauf auch bei der Anhörung gegen Khan anwesend, bei der Kirk Khan vorschlägt, ihn auf Ceti Alpha V, einem ungastlichen aber bewohnbaren Planeten, auszusetzen. (TOS: Der schlafende Tiger)

McCoy behandelt die Horta.

McCoy gehört einige Zeit später zu einem Außenteam, das auf den Planeten Omicron Ceti III beamt. Da der Planet tödlicher Berthold-Strahlung ausgesetzt ist, vermutet McCoy das alle Kolonisten auf der Oberfläche tot sind. Aber zur Überraschung aller stellt das Außenteam fest, dass die Kolonisten noch am Leben sind. McCoy beginnt darauf alle Kolonisten zu untersuchen und stellt fest das alle kerngesund sind. Obwohl die Kolonisten gesund, bekommt Kirk von der Sternenflotte den Befehl die Kolonisten zu evakuieren. McCoy soll die Evakuierung überwachen, doch dabei gerät er in den Kontakt mit den Omicron-Sporen. Die Sporen bewirken, dass die Menschen ihre Emotionen frei ausleben und auf dem Planeten bleiben wollen. Die Sporen heilen auch alte Verletzungen. So wachsen McCoy seine fehlenden Rachenmandeln nach und an ihm sind auch keine Rippenbrüche mehr nachweisbar. McCoy lässt darauf die Pflanzen mit den Sporen an Bord der Enterprise beamen und somit ist die gesamte Crew infiziert. Kirk findet schließlich heraus, dass starke Emotionen die Crew von der Wirkung der Sporen befreien. Er lässt einen Unterschall auf den Planeten senden und auf der Oberfläche beginnen sich die Menschen zu prügeln. Auch McCoy reagiert gereizt wird allerdings so von den Sporen befreit. Da die Crew nun von den Sporen befreit ist, kehren sie mitsamt den Kolonisten auf die Enterprise zurück. (TOS: Falsche Paradiese)

McCoy befindet sich im Jahr 1930 und leidet unter Wahnvorstellungen.

Von der Bergbaukolonie Janus VI erhält die Enterprise einen Notruf. Die Bergleute werden von einem unbekannten Wesen angegriffen und getötet. Kirk und Spock finden heraus, dass es sich bei dem Wesen, welches sich Horta nennt um eine Mutter handelt, welche nur ihren Nachwuchs schützen will. Allerdings wurde die Horta schwer verletzt und McCoy muss diese behandeln. Da die Horta hauptsächlich aus Silikon besteht, behandelt McCoy die Wunden mit Thermozement. McCoy kann schließlich die Horta retten und es kommt zu einer Übereinkunft zwischen den Bergleuten und der Horta. (TOS: Horta rettet ihre Kinder)

Während sich die Enterprise im Orbit um einen unbekannten Planeten, wird Sulu schwer verletzt. McCoy behandelt Sulu mit Cordrazin und Sulu geht es darauf wieder besser. Allerdings spritzt sich McCoy durch eine Erschütterung eine Überdosis vom Cordrazin. Durch diese Überdosis leidet McCoy an Paranoia und er flieht von der Enterprise auf die Planetenoberfläche. Kirk und ein Außenteam folgen McCoy auf die Planetenoberfläche und treffen auf dem Hüter der Ewigkeit, welcher gleichzeitig ein Zeitportal ist. Plötzlich taucht der verwirrte McCoy auf und springt durch das Portal in die Vergangenheit in das Jahr 1930 und ändert somit die Geschichte. Darauf springen Kirk und Spock auch durch das Portal, um zu verhindern das McCoy die Geschichte verändert. McCoy trifft als erstes auf einen Obdachlosen, doch dieser flieht und McCoy bricht zusammen. Später trifft McCoy auf Edith Keeler, welche sich um ihn kümmert. Wenig später trifft McCoy auf Kirk und Spock. Auch Keeler sieht es wie sich die Freunde wieder treffen und will zu ihnen, allerdings achtet sie nicht auf die Straße und sie wird von einem Fahrzeug angefahren und tödlich verletzt. McCoy will Keeler retten doch Kirk hält ihn fest um dies zu verhindern. Durch den Tod von Keeler wird die normale Zeitlinie wieder hergestellt und die drei kehren in ihre Zeit zurück. (TOS: Griff in die Geschichte)

McCoy und Spock untersuchen den Neuralparasiten.

Einige zeit später erreicht die Enterprise den Planeten Deneva auf dem wahrscheinlich Massenwahnsinn ausgebrochen ist. Kirk beamt mit einem Außenteam auf die Planetenoberfläche, um die Lage in der Kolonie zu prüfen. Das Außenteam wird von einigen Kolonisten angegriffen, doch es gelingt dem Außenteam diese zu Betäuben. Doch McCoy stellt einige seltsame Werte bei den Kolonisten fest. Später stellt sich heraus, dass Neuralparasiten für diesen Massenwahnsinn verantwortlich sein. Allerdings wird auch Spock von diesen Neuralparasiten infiziert und er erleidet schreckliche Qualen. McCoy kann allerdings nichts für ihn tun. Später gelingt es Spock einen dieser Neuralparasiten einzufangen und McCoy fängt an diesen Parasiten zu untersuchen. McCoy versucht alles um diesen Parasiten zu vernichten, aber er findet keine Lösung. Schließlich erkennt McCoy das Licht die Parasiten tötet. Spock stellt sich zur Verfügung und lässt sich mit dem vollen Lichtspektrum bestrahlen, der Parasit wird dabei getötet, allerdings erblindet Spock dabei. Weitere Untersuchungen ergeben, dass UV Licht ausreicht um die Parasiten zu töten. Die Enterprise bringt einige Satelliten in den Orbit und diese bringen das UV Licht auf die Oberfläche, welche die Parasiten töten. Kurz darauf stellt sich heraus, dass Spock gar nicht Blind ist, sondern sein Inneres Augenlid ihn vor dem Licht geschützt hat. (TOS: Spock außer Kontrolle)

McCoy kümmert sich um die schwer kranke Hedford.

Bei einer Außenmission verschwinden Scott und Sulu auf der Oberfläche Pyris VII. Kirk, Spock und McCoy begeben sich auf die Oberfläche, um nach den vermissten zu suchen. Die drei finden ein altes Schloss vor und betreten dieses. Dort geraten die drei in eine Falle und wachen gefesselt in einem Burgverlies wieder auf. Die drei sind gefangene von Korob und Sylvia welche mit ihren Transmutator auch Sulu und Scott unter ihrer Kontrolle halten. Die beiden Demonstrieren ihre Macht als sie auch McCoy mit ihrem Transmutator in eine Willenlose Marionette verwandeln. Später gelingt es Kirk und Spock den Transmutator zu entwenden und zu vernichten. Dadurch wird die Kontrolle von Korob und Sylvia gebrochen und die beiden kommen ums Leben, während McCoy, Sulu und Scott ihren freien Willen zurück erlangen. (TOS: Das Spukschloß im Weltall ?)

Einige Zeit später befinden sich Kirk, Spock McCoy und die Diplomatin Nancy Hedford im Shuttle Galileo (NCC-1701/7) auf dem Rückflug zur Enterprise. McCoy will sie an Bord der Enterprise auf die Sakuro-Krankheit behandeln. Plötzlich erscheint eine Energiewolke und bringt das Shuttle zum Planetoiden Epsilon Canaris III. Auf der Oberfläche treffen Kirk, Spock und McCoy auf Zefram Cochrane. Cochrane ist begeistert nach so vielen Jahren wieder auf Menschen zu treffen und erklärt, das aufgrund eines Dämpfungfeldes das Shuttle die Oberfläche nicht verlassen kann. Bei Hedford verstärken sich langsam die Symptome ihrer Krankheit und McCoy kümmert sich um diese. Cochrane berichtet Kirk, dass das Energiewesen, welches er Companion ihn hier auf den Planetoiden geholt hat. Der Companion hat auch dafür gesorgt, dass das Shuttle auf den Planetoiden landet, damit Kirk und seine Leute Cochrane Gesellschaft leisten können. Da Hedford im Sterben liegt versuchen Kirk, Spock und McCoy alles um den Planetoiden wieder verlassen zu können. Als Kirk und Spock versuchen den Companion außer Gefecht setzen wollen, muss McCoy hilflos mit zu sehen wie der Companion die beiden angreift. Erst als Cochrane eingreift, bricht der Companion den Angriff auf Kirk und Spock ab. Darauf versuchen Kirk und Spock mit Hilfe des Universalübersetzers Kontakt aufzunehmen und diese erkennen dabei das der Companion ein weibliches Wesen und in Cochrane verliebt ist. Als Hedford im sterben liegt verbindet sich der Companion mit dem Körper von Hedford und die beiden beginnen eine Symbiose. Hedford und Cochrane bleiben auf dem Planetoiden zurück, während Kirk, Spock und McCoy mit dem Shuttle zur Enterprise zurück fliegen. (TOS: Metamorphose)

McCoy und Eleen kümmern sich um den jungen Tiru Leonard James Akaar.

Wenige Wochen später will die Föderation in Verhandlung mit den Capellanern treten, da sie das wertvolle Erz Topalin besitzen. Da McCoy bereits Kontakt mit den Capellanern gehabt hat, begleitet er das Außenteam. Auf der Oberfläche kommt es zu einem unerwarteten Konflikt als plötzlich der Klingone Kras auftaucht. Der Klingone beginnt Kirk vor den Capellanern zu provozieren, doch McCoy kann noch rechtzeitig eingreifen. Später trifft das Außenteam auf den Anführer der Capellaner Akaar und dieser zeigt sich dem Außenteam freundlich gegenüber. Allerdings sympathisiert der Capellaner Maab eher mit den Klingonen. Später kommt es zu kämpfen bei den Capellanern und dabei kommt auch Akaar ums Leben und Maab übernimmt die Führung über die Capellaner. Als die schwangere Eleen, welche die ehemalige Frau von Akaar getötet werden soll greift Kirk unerwartet ein, um sie zu retten. Nun hat Maab entgültig einen Grund seine ungeliebten Gäste zu beseitigen. Doch Kirk, Spock, McCoy gelingt zusammen mit Eleen die Flucht und sie fliehen vor den Capellanern in die Berge. Als McCoy Eleen untersuchen will, verpasst sie ihm eine Ohrfeige. Doch McCoy erwiedert die Ohrfeige und kann sie darauf untersuchen. Dabei stellt er fest, dass sie kurz vor der Geburt steht. McCoy hilft schließlich bei der Geburt und Eleen bringt einen gesunden Jungen zur Welt. Inzwischen verfolgen die Capellaner das Außenteam. Da die Enterprise sich nicht im Orbit des Planeten befindet kann Kirk keine Hilfe vom Schiff erwarten. Doch Eleen will ihr Kind nicht behalten und als McCoy schläft, schlägt sie diesen nieder und flieht zurück zu den Capellanern. Als sie Maab vom Tod ihres Kindes berichtet glaubt Kras ihr nicht und fängt an die Capellaner mit einem Phaser zu bedrohen. Maab erkennt die hinterlist von Kras und stellt sich diesem. Kras tötet Maab während ein andere Capellaner Kras tötet. Plötzlich tauchen Kirk, Spock und McCoy auf und sie bekommen auch Unterstützung von der Enterprise. McCoy übergibt Eleen ihr Kind, welches sie nun annimmt. Sie gibt dem Kind den Namen zu Ehren von Kirk und McCoy Leonard James Akaar. Nach der Mission kommt es zum Handelsabkommen zwischen der Föderation und den Capellanern. (TOS: Im Namen des jungen Tiru)

McCoy zeigt keinen Respekt gegenüber Apoll.

Im Orbit von Pollux IV wird die Enterprise von der Hand des Apoll festgehalten. Apoll bittet darauf ein Außenteam auf die Oberfläche und McCoy begleitet das Außenteam. Apoll stellt sich als der Gott Apoll aus der griechischen Mythologie, doch McCoy nimmt den scheinbaren Gott nicht ernst. Später versucht Kirk Apoll zu schwächen, indem er zusammen mit seiner Crew versucht Apoll zu provozieren. Später gelingt es der Enterprise die Energiequelle des Apoll, mit ihren Phasern zu vernichten. Darauf beginnt sich Apoll aufzulösen und das Außenteam kehrt auf die Enterprise zurück. (TOS: Der Tempel des Apoll)

Wenige Wochen später zeigt Spock ein seltsames aggressives Verhalten. Die Enterprise befindet sich zu dieser Zeit auf den Weg zu einer diplomatischen Mission auf Altair VI . McCoy beginnt darauf Spock zu untersuchen und stellt fest, dass Spock unter intensiven Stress steht und wenn er nicht auf seinen Heimatplaneten Vulkan zurück reist, sterben wird. Allerdings will Spock McCoy nicht erklären was diesen Stress auslöst. Später erfährt Kirk von Spock, dass dieser Momentan das Pon Farr durchlebt und Spock nach Vulkan zu seiner Verlobten T'Pring muss, ansonsten wird er sterben. Kirk missachtet darauf die Befehle der Sternenflotte und fliegt anstatt nach Altair VI nach Vulkan. Als die Enterprise Vulkan erreicht, bitte Spock seine beiden engsten Freunde ihn mit auf die Oberfläche zu begleiten. Als Spock seine Hochzeit mit T'Pring vollziehen will, fordert T'Pring das Kal-if-fee einen Kampf auf Leben und Tod. Überraschenderweise wählt T'Pring Kirk als Gegner für Spock. Kirk stimmt dem zu, da er seinen Freund helfen will, allerdings ahnt dieser nicht das der Kampf tödlich endet. Bei dem Kampf ist Kirk Spock unterlegen und Spock droht Kirk zu töten. Um Kirk etwas zu helfen spritzt McCoy Kirk ein Tri-Ox Präparat. Doch wenig später besiegt Spock Kirk und es sieht so aus als hätte Spock Kirk getötet. McCoy beamt den toten Kirk auf die Enterprise. Nachdem der Kampf beendet ist wird Spock aus seinem Pon Farr befreit und Spock gibt T'Pring frei, da er erkennt, dass diese nichts von Spock will. Als Spock auf die Enterprise beamt ist dieser überrascht, als er Kirk lebendig vorfindet. McCoy hat erklärt, dass er Kirk anstatt des Tri-Ox ein Betäubungsmittel gespritzt hat und es so aussah als währe Kirk ums Leben gekommen. (TOS: Weltraumfieber)

McCoy stellt den scheinbaren Tod von Kirk fest.

Wenig später findet die Enterprise die schwer beschädigte USS Constellation vor und Kirk beamt mit einen Außenteam an Bord. Jedoch ist die gesamte Crew mit Ausnahme des Kommandanten Commodore Matt Decker verschwunden. McCoy stellt einen schweren Schock bei Decker fest. Von Decker erfährt Kirk, dass die gesamt Crew durch einen Planetenkiller vernichtet worden ist. McCoy beamt mit Decker zurück auf die Enterprise und Kirk bleibt weiter auf der USS Constellation. Als Kirk wenig später auf die Enterprise zurück beamen will taucht plötzlich der Planetenkiller auf und greift die Enterprise an. Decker übernimmt, aufgrund seines Ranges das Kommando über die Enterprise. Obwohl die Enterprise unterlegen ist greift Decker mit der Enterprise den Planetenkiller an. Spock versucht mit einem medizinischen Gutachten Decker seines Kommandos zu entheben, doch da McCoy dafür drei Tage benötigt, setzt Decker seinen Angriff fort. Die Enterprise gerät durch Deckers Angriff in große Gefahr und erst durch den Einsatz der Constellation gelingt es die Enterprise zu retten. Später stiehlt Decker ein Shuttle und versucht den Planetenkiller von Innen her zu vernichten. Decker stirbt zwar bei diesen Versuch doch Kirk findet durch Deckers Tat einen Weg den Planetenkiller zu vernichten. Kirk steuert die Constellation in den Planetenkiller und durch die entstehende Explosion wird der Planetenkiller vernichtet. (TOS: Planeten-Killer)

McCoy steht unter dem Einfluss von Medikamenten.

Auf dem Planeten Argelius II wird Scott verdächtigt mehre Morde begangen zu haben. Scott beteuert seine Unschuld und gibt weiterhin an, sich an nichts erinnern zu können. Der Mord wird schließlich von dem Präfekt Jaris und dem Verwalter Hengist untersucht. Später stellt sich heraus, dass ein Energiewesen namens Redjac für die Morde verantwortlich ist. Redjac gelingt es wenig später sogar die Kontrolle über die Enterprise zu übernehmen. Da sich Redjac von der Emotion Angst ernährt, verabreicht McCoy der Crew ein Medikament, welches die Angst unterdrückt. Auch McCoy muss sich dieses Medikament verabreichen und aufgrund des Medikaments findet er die ganze Situation nur noch komisch. Da Redjac nun keinen Nährboden mehr hat, wird er schwach und letztendlich in den Weltraum gebeamt. Nach diesen Ereignissen wird Scott freigesprochen. (TOS: Der Wolf im Schafspelz)

Die Enterprise trifft einige Wochen später im Malurianischen System auf eine Raumsonde, welche die Enterprise angreift. Als Kirk Kontakt mit der Sonde aufnimmt, bricht die Sonde unerwartet den Angriff ab. Kirk lässt darauf die Sonde von Scott an Bord beamen. Die Raumsonde bezeichnet sich als Nomad, welche alles unvollkommene eliminieren will. Die Sonde hält Kirk für seinen Schöpfer Jackson Roykirk. Als McCoy einige Fragen an Nomad stellt, bemerkt Nomad das McCoy ein unlogisches Wesen ist. Doch McCoy ist entsetzt über die vielen Mord die Nomad begangen hat. Später tötet Nomad Scott und McCoy kann nichts mehr für ihn tun, jedoch gelingt es Nomad Scott wieder zum Leben zu erwecken. Später behauptet Nomad, dass nun auch Kirk fehlerhaft sei und Kirk verliert die Kontrolle über die Sonde. Schließlich erklärt Kirk Nomand, dass die Sonde ihn verwechselt hat und Kirk nicht Jackson Roykirk ist. Da die Sonde merkt, dass sie selbst Fehlerhaft ist will sich daraufhin vernichten. Scott gelingt es jedoch im letzten Moment die Sonde ins All zu beamen, bevor sie explodiert. (TOS: Ich heiße Nomad)

Spock aus dem Spiegeluniversum vollzieht eine Gedankenverschmelzung an McCoy.

McCoy gehört zu dem Außenteam, welches auf dem Planeten Gamma Trianguli VI beamt. Allerdings kommen einige Crewmitglieder bei dieser Mission ums Leben und McCoy kann diesen Männern nicht helfen. Als Spock von einer Pflanze vergiftet wird, gelingt es McCoy im letzten Moment Spock das Leben zu retten. Zur selben Zeit wird die Enterprise von einer unbekannten Energiequelle auf der Planetenoberfläche angegriffen. Durch den Energieverlust kann das Außenteam nicht wieder an Bord gebeamt werden. Das Außenteam trifft zur selben Zeit auf die Einheimischen des Planeten. Diese Einheimischen verehren eine Maschine namens Vaal, welche auch für den Energieverlust auf der Enterprise verantwortlich ist. McCoy ist entsetzt als er sieht wie diese Leute für eine Maschine leben und ihr dienen. Doch Spock erwähnt das diese Gesellschaft zufrieden und glücklich lebt, doch Kirk ist der selben Meinung das diese Leute die Freiheit benötigen um sich selbst entwickeln zu können. Um die Bevölkerung von Vaal zu befreien und die Enterprise vor den Absturz auf den Planeten zu retten, ist Kirk schließlich gezwungen Vaal zu vernichtet. (TOS: Die Stunde der Erkenntnis)

McCoy gehört zum Außenteam, welches sich auf den Planeten Halkan befindet. Zur selben Zeit gerät die gerät die Enterprise in einen Ionensturm. Als das Außenteam zurück gebeamt werden soll, gerät das Außenteam in ein Paralleluniversum. Kirk, Scott, Uhura und McCoy versuchen darauf in ihr Universum zurück zu gelangen. McCoy ist entsetzt als er sieht wie in seiner Krankenstation wetten über die Schmerzgrenze eines Patienten abschließen. Scott muss einen Großteil der Energie in den Transporter umleiten. Da er dies nicht allein schafft, muss McCoy ihm bei dieser Aufgabe unterstützen. Später bemerkt Spock aus dem Spiegeluniversum, dass sich das Außenteam seltsam verhält. Es kommt zu einem Kampf zwischen den Außenteam und Spock und dabei wird Spock schwer verletzt. McCoy will Spock behandeln bevor das Außenteam wieder in ihr Universum beamt. Doch plötzlich wacht Spock auf und führt eine Gedankenverschmelzung an McCoy durch. Dadurch erfährt Spock die gesamte Wahrheit über das Außenteam. Als Kirk und das Außenteam zurück beamen will, erscheint plötzlich Spock mit McCoy und holt sich weitere Informationen von Kirk. Kirk empfiehlt Spock das Kommando über die ISS Enterprise (NCC-1701) zu übernehmen, um etwas in diesen düsteren Universum zum positiven verändern zu können. Spock will sich diesen Vorschlag überlegen und beamt darauf das Außenteam wieder in ihr Universum zurück. (TOS: Ein Parallel-Universum)

McCoy altert rapide.

Ende des Jahres reagiert die Enterprise auf einen Notruf von Gamma Hydra IV. Kirk beamt mit einen Außenteam auf die Planetenoberfläche, um nach den Kolonisten zu suchen. Pavel Chekov findet einen Kolonisten, welcher an Altersschwäche gestorben ist. Als Chekov diesen findet bekommt er einen riesigen Schrecken, doch McCoy findet nichts ungewöhnliches an dem Toten vor. Später erscheinen die zwei überlebenden Kolonisten und diese Leiden an einem rapiden Alterungsprozess. Wenig später leidet auch das Außenteam, mit Ausnahme von Chekov, an einem rapiden Alterungsprozess. McCoy und die Wissenschaftlerin Janet Wallace versuchen ein Heilmittel gegen diesen Alterungsprozess zu finden. Da Chekov als einzigster nicht alter wird dieser ausführlich Untersucht und McCoy findet heraus das aufgrund des Adrenalin-Ausstoßes als sich Chekov erschreckt ihn vor dem rapiden Altern bewahrt hat. Da mittlerweile Kirk nicht mehr in der Lage ist das Schiff zu führen übernimmt Commodore Stocker das Kommando über die Enterprise. Stocker will die Enterprise schnellst möglichst zur Sternenbasis 10 bringen, damit die Führungsoffiziere dort schnellst möglichst behandelt werden. Stocker fliegt mit der Enterprise durch die Neutrale Zone und wenig später wird die Enterprise von den Romulanern angegriffen. Inzwischen findet Spock ein Heilmittel und McCoy will dieses an sich testen da es noch nicht ausgereift ist. Kirk will es jedoch zu erst testen, da sich die Enterprise in großer Gefahr befindet. Das Mittel wirkt und Kirk wird wieder jung. Mit einer List gelingt es Kirk die Enterprise vor den Romulanern zu retten und mit dem Heilmittel erhalten die Führungsoffiziere ihr ursprüngliches Alter wieder. (TOS: Wie schnell die Zeit vergeht)

2268

McCoy verabschiedet sich mit den anderen von Mudd.

Anfang 2268 wird die Enterprise von dem Androiden Norman entführt und zu einem Planeten gebracht auf dem Harry Mudd über die Androiden herrscht. Mudd lässt die Enterprise entführen, damit er den Planeten verlassen kann. Die Crew soll auf dem Planeten zurück bleiben und von den Androiden bedient werden. Die Androiden zeigen McCoy die Laboratorien und dieser ist total begeistert von dieser Technologie und möchte am liebsten bleiben. Doch als Mudd den Planeten verlassen will, erklären die Androiden das auch er auf dem Planeten bleiben muss. Die Androiden wollen in dem sie den Menschen dienen, dazu verleiten unselbstständig zu werden, um so schließlich die Galaxie zu übernehmen. Als Kirk erkennt, dass die Androiden rein Logisch denken und die Unlogik nicht verstehen, versuchen Kirk und seine Crew die Androiden mit Unlogik zu verwirren. Mit dieser Unlogik werden die Androiden außer Gefecht gesetzt und die Crew kann von diesen Planeten entkommen. (TOS: Der dressierte Herrscher)

Wenig später bekommt die Enterprise den Auftrag eine Ladung Quadrotriticale auf der Raumstation K-7 vor Sabotageakten der Klingonen schütze. Diese seltene Getreidesorte wird dringend für den Sherman-Planeten benötigt. Zu der Zeit verkauft der Händler Cyrano Jones einige Tribbles auf der Station. Doch binnen kürzester Zeit beginnen sich die Tribbles rasant zu vermehren und McCoy untersucht dies. McCoy kann sich vorerst nicht erklären wie sich die Tribbles so schnell vermehren. Währenddessen werden einige Tribbles tot im Getreide aufgefunden und McCoy findet heraus, dass das Getreide von irgend jemanden vergiftet worden ist. Als sich die Tribbles seltsam gegenüber den Föderationsoffiziellen Arne Darvin verhalten, lässt Kirk Darvin von McCoy untersuchen. Dabei stellt McCoy fest, dass Darvin in Wirklichkeit ein klingonischer Agent ist, der den Auftrag hat die Mission mit dem vergifteten Getreide zu sabotieren. Nachdem Darvin enttarnt worden ist, kann nun das übrige Getreide zum Sherman-Planeten gebracht werden. (TOS: Kennen Sie Tribbles?)

McCoy stellt fest, dass Darvin ein Klingone ist.

Auf den Planeten 892-IV gehört McCoy zu dem Außenteam , welches nach Überlebenden der SS Beagle sucht. Auf dem Planet besteht eine Gesellschaft ähnlich dem Römischen Reich auf der Erde. Allerdings werden Kirk, Spock und McCoy von der dort lebenden Bevölkerung gefangen genommen. Captain R.M. Merik von der SS Beagle hat auf diesen Planeten eine hohe Position inne. Merik versucht Kirk zu überzeugen, seine Mannschaft auf dem Planeten zu beamen, damit diese in die Gesellschaft integriert wird. Als Kirk sich weigert, werden Spock und McCoy gezwungen in Gladiatorenspielen zu kämpfen. Allerdings ist McCoy bei diesem Kampf unterlegen. Kurz bevor McCoy im Kampf getötet wird, kommt Spock hin zu und rettet ihn. Da Spocks Verhalten gegen die Regeln verstößt, wird der Kampf verschoben und Spock und McCoy müssen ins Gefängnis. Zur selben Zeit gelingt es Scott die Stromversorgung auf dem Planeten zu unterbrechen. Durch diese Ablenkung können Kirk, Spock und McCoy entkommen. Merik, der Kirk nun hilft, sendet das Notsignal an die Enterprise. Merik wird zwar für diesen Verrat von Prokonsul Claudius Marcus getötet, jedoch können durch diese Tat Kirk, Spock und McCoy zurück auf die Enterprise gebeamt werden. (TOS: Brot und Spiele)

Kurz darauf transportiert die Enterprise 115 Delegierte zum Planetoiden Babel. Unter den Botschaftern befindet sich auch Spocks Vater Sarek mit seiner Ehefrau Amanda Grayson. McCoy erkundigt sich bei Amanda Grayson über Spocks Kindheit. Amanda Grayson berichtet das Spock als Kind ein Sehlat gehabt hat und vergleicht dieses Haustier mit einem Teddybären. McCoy amüsiert es, dass Spock einen Teddybären gehabt hat. Später wird Sarek verdächtigt den tellarischen Botschafter Gav getötet zu haben. Doch während des Mordes leidet Sarek an einem Herzinfarkt und er kann für diesen Mord nicht verantwortlich gewesen sein. Es stellt sich heraus, dass ein Spion von Orion, welcher als Andorianer verkleidet ist für den Mord verantwortlich gewesen ist. McCoy muss eine komplizierte Operation an Sarek durchführen und da Sarek dabei an hohem Blutverlust leiden wird, muss während der Spock sein Blut spenden, um seinen Vater zu retten. Zur selben Zeit wird die Enterprise von einem unbekannten Schiff verfolgt und angegriffen. Kirk wird dabei von dem Spion angegriffen und schwer verletzt und ist nun nicht mehr in der Lage das Kommando über die Enterprise zu führen. Da die Enterprise einen Kommandanten benötigt will Spock die Operation abbrechen, obwohl er weiß das sein Vater dann sterben wird. Kirk nimmt gezwungener Maßen das Kommando wieder auf, damit McCoy seine Operation durchführen kann. Während des Kampfes gegen das Schiff der Orioner kommt es zu schweren Erschütterungen, welche McCoy bei seiner Operation stören. Kirk gelingt es jedoch die Orioner zu besiegen und der Spion begeht darauf Selbstmord. Die Operation von Sarek verläuft erfolgreich und Kirk begibt sich darauf in die Krankenstation um sich wieder von McCoy behandeln zu lassen. (TOS: Reise nach Babel)

McCoy kämpft gegen einen Gladiator.

Einige Zeit später gehört McCoy zu dem Außenteam, welches sich auf den Planeten Neural beamt. Das Außenteam wird von Dorfbewohnern mit primitiven Steingeschosswaffen angegriffen, obwohl sie von ihren technologischen Stand diesen Waffen nicht besitzen können. Dabei wird Spock schwer verletzt und das Außenteam beamt zurück auf die Enterprise. McCoy behandelt an Bord Spock, allerdings will Kirk auf die Oberfläche zurückkehren, um heraus zu finden woher die Dorfbewohner diese Waffen haben. McCoy begleitet Kirk auf die Oberfläche. Wenig später wird Kirk von einem Mugato angegriffen und schwer verletzt. McCoy bringt den verletzten Kirk zu Tyree, welcher ein alter Freund von Kirk ist, und seinem Stamm. Tyrees Frau Nona behandelt Kirk und befreit ihm von den Gift des Mugatos. Als Nebeneffekt dieser Heilung wird Kirk gegenüber Nona unterwürfig und verliebt sich in sie. Wenig später finden Kirk und McCoy heraus, dass die Klingonen den Dorfbewohnern die Waffen liefern. Um ein Gleichgewicht der Kräfte zu wahren bringt Kirk Tyrees Stamm das schießen mit Steingeschosswaffen. McCoy hegt schwere Vorwürfe gegen Kirk, da Kirk so einen Krieg zwischen den Stämmen auslösen wird. McCoy mit Tyrees Frau für Kirks seltsames Verhalten verantwortlich. Später gelingt es Nona Kirk seinen Phaser zu stehlen, sie will diese den Dorfbewohnern übergeben. Doch die Dorfbewohner greifen Nona an und da sie nicht mit dem Phaser umgehen kann, wird sie getötet. Darauf verlangt Tyree, um Rache an den Dorfbewohnern auszuüben weitere Waffen von Kirk und dieser liefert sie, obwohl er weiß das der Frieden auf dem Planeten nun zu Ende ist. (TOS: Der erste Krieg)

McCoy operiert Sarek am Herzen.

Während Kirk, Uhura und Chekov auf den Planetoiden Gamma II gebeamt werden, verschwinden diese plötzlich. Als Spock mit der Enterprise den Orbit von Gamma II verlassen will, sind McCoy und auch Scott dagegen, denn die beiden vermuten, dass sich das Außenteam sich noch auf Gamma II befindet. Spock folgt mit der Enterprise einer Energiespur und das Schiff gelangt so zum Planeten Triskelion. Dort werden Kirk, Uhura und Chekov als Sklaven gehalten, welche in Spielen gegeneinander Kämpfen müssen. Später gelingt es Kirk die Versorger zu überzeugen die Sklaven wieder frei zu lassen. (TOS: Meister der Sklaven)

Als sich ein Außenteam auf dem Planeten Argus X befindet, wird das Außenteam von der nebelförmigen Lebensform angegriffen. Den Opfern wird sämtliches Hämoglobin entnommen. Nur Fähnrich Rizzo überlebt diesen Angriff und McCoy tut alles, um Rizzos Leben zu retten. Aufgrund des Hämoglobin Verlustes stirbt Rizzo allerdings später. Kirk beginnt sich während der Zeit seltsam zu Verhalten. McCoy und Spock finden schließlich heraus, dass Kirk es bereits mit dieser Kreatur zu tun gehabt hat. Kirk macht sich Vorwürfe, da er damals zu spät reagiert hat das so viele Personen ums Leben gekommen sind. McCoy stellt Kirk schließlich zu Rede und spricht ihn auf sein seltsames Verhalten und seiner Selbstzweifel an. Kirk beginnt wenig später die Nebelkreatur mit der Enterprise zu verfolgen und anzugreifen. Doch das Wesen dringt in die Enterprise ein und tötet weitere Personen. McCoy macht schwere Vorwürfe das seine Jagd und Kirks Rachedurst so viele Todesopfer gebracht hat. Doch Spock erkennt die Intelligenz dieser Kreatur und sieht eine große Gefahr in dieser. Spock ist nun wie Kirk der Meinung, dass diese Kreatur vernichtet werden muss. Darauf tut sich auch McCoy bei Kirk entschuldigen. Später gelingt es Kirk diese gefährliche Nebelkreatur zu vernichten. (TOS: Tödliche Wolken)

McCoy kümmert sich um den verletzten Kirk.

Wenig später fliegt die Enterprise zur Sternenbasis 6, damit sich die Crew dort erholen kann. Allerdings bekommt die Enterprise den Auftrag nach der vermissten USS Intrepid zu suchen. Die Enterprise findet auf dem Kurs der Intrepid eine Art Dunkelzone im Weltraum und fliegt in diese hinein. Während die Enterprise in die Zone rein fliegt, brechen viele der Crew zusammen und werden Ohnmächtig. McCoy kümmert sich in dieser Zeit um die Verletzten. Da sich aufgrund dieser Region die Crew immer schwächer wird, verabreicht McCoy einige Injektionen, welche die Crew wieder zu Kräften bringen soll. Später stellt sich heraus, dass eine riesige Weltraumamöbe für diese Zone und der Vernichtung der Intrepid verantwortlich ist. Da die Weltraumamöbe eine große Gefahr für die Galaxie darstellt, erklärt sich McCoy sofort bereit mit einen Shuttle in die Amöbe hinein zu fliegen, um diese zu untersuchen. Aber auch Spock meldet sich bereit, obwohl er sich der großen Gefahr, welche von der Amöbe ausgeht bewusst ist, die Amöbe zu untersuchen. Kirk entscheidet sich für Spock, da dieser logischer und rationaler als McCoy denkt und handelt. Spock findet heraus, dass die Amöbe kurz vor einer Zellteilung steht und Kirk ist gezwungen die Weltraumamöbe zu vernichten. Mit Hilfe von Spocks gesammelten Daten findet Kirk eine Möglichkeit die Amöbe zu vernichten. Die Amöbe wird durch eine Antimaterie-Explosion vernichtet und die Enterprise und auch Spocks Shuttle sind dadurch gerettet und kehren in den normalen Raum zurück. (TOS: Das Loch im Weltraum)

McCoy hält die Gangster in Schacht.

Einige Zeit später werden Kirk, Spock und McCoy von Bela Okmyx auf den Planeten Sigma Iotia II eingeladen. Doch der Planet wird von Gangstern regiert Okmyx fordert von Kirk Waffen. Als Kirk keine ausliefern will, werden die drei gefangen genommen. Doch den drei gelingt es zu entkommen. McCoy und Spock kehren auf die Enterprise zurück geraten später aber in eine weitere Falle von Okmyx und werden wieder gefangen genommen. Doch Kirk gelingt es die beiden zu retten. Später bekommt McCoy den Auftrag Okmyx zu bewachen, während Kirk und Spock versuchen eine Einigung zwischen den Gangsterbossen zu finden. Kirk findet schließlich eine Lösung und alle Gangsterbosse arbeiten nun friedlich mit Bela Okmyx zusammen. Später auf der Enterprise stellt McCoy fest, dass er seinen Kommunikator auf der Planetenoberfläche vergessen hat. McCoy macht sich schwere Vorwürfe, da er weiß das die Iotanier nun die Technik kopieren können. (TOS: Epigonen)

Auf einen unbekannten Planeten erhält die Enterprise einen Notruf von den Kelvanern. Doch dieser Notruf entpuppt sich als Falle und die Kelvaner nehmen das Außenteam gefangen. Wenig später gelingt es den Kelvanern die Enterprise zu übernehmen. Später tut Spock so, als währe er Krank und so dürfen McCoy und Spock zurück auf die Enterprise. An Bord behandelt McCoy den scheinbar kranken Spock. Die Kelvaner fliegen wenig später mit der Enterprise zur Galaktischen Barriere und Spock und Scott wollen die Enterprise sabotieren, doch dies schlägt fehl. Nachdem die Enterprise die Barriere durchflogen verwandeln die Kelvaner fast die gesamte Crew in Kristallblöcke. McCoy muss mit ansehen wie sein gesamter Medizinischer Stab in Kristallblöcke verwandelt wird. Die einzigen die ihre normale Gestalt behalten sind Kirk, Spock, McCoy und Scott. Die Enterprise fliegt nun zur Andromeda-Galaxie. Spock erkennt das die Kelvaner Emotionen nicht verstehen und darauf versuchen die Vier Offiziere die Kelvaner zu verwirren. McCoy spritzt einen der Kelvaner ständig Formazin und dieser wird mit der Zeit immer nervöser. Auch bei den anderen Kelvanern zeigt diese List Wirkung. Die Kelvaner erkennen das sie in ihren menschlichen Körpern nicht mit Emotionen klar kommen und sie geben die Enterprise wieder frei und kehren auf den Planeten zurück, um sich dort eine neue Heimat zu errichten. (TOS: Stein und Staub)

Thalassa foltert McCoy.

Wenig später erhält die Enterprise eine Botschaft von einem Wesen namens Sargon und dieser bittet Kirk mit einem Landetrupp auf den Planeten zu beamen. Kirk beamt darauf mit einem Landetrupp auf den Planeten. McCoy fühlt sich allerdings sehr unbehaglich, da er durch mehre hundert Kilometer Gestein gebeamt wird. Doch Sargon leitet sicher den Transport. Der Landetrupp trifft auf Sargon, welcher sich als körperloses Wesen entpuppt. Sargon bittet das Außenteam sich die Körper von Kirk, Spock und Ann Mulhall ausleihen zu dürfen, damit er zusammen mit Thalassa und Henoch für sich Androidenkörper bauen können. McCoy ist gegen diesen Vorschlag, da dieser Seelentausch eine starke körperliche Belastung für die Menschen sind. Doch Kirk stimmt der Bitte von Sargon zu. Später überwacht McCoy wie Sargon, Thalassa und Henoch die Körper übernehmen. Später versucht Henoch Sargon im Körper von Kirk zu töten, damit Henoch den Körper von Spock behalten kann. Auch Thalassa will den Körper von Mulhall behalten, doch McCoy will dies nicht zulassen. Um ihre Macht zu demonstrieren, greift Thalassa McCoy mit ihren geistigen Kräften an. Doch da erkennt Thalassa die Gefahr, welche von ihren Kräften ausgeht. Thalassa gibt Mulhall wieder frei und dank Sargons Hilfe kann auch Kirk gerettet werden. Mit einer List gelingt Henoch aus den Körper von Spock zu entfernen und dabei kommt Henoch ums Leben. (TOS: Geist sucht Körper)

McCoy hat Probleme beim Anziehen seiner Uniform.

Einige Zeit später soll die Enterprise nach dem vermissten Professor John Gill auf dem Planeten Ekos suchen. Gill hat den Auftrag gehabt, die Kultur der Ekosianer zu beobachten. Als jedoch Kirk und Spock auf die Planetenoberfläche beamen, stellen diese fest, dass die Ekosianer wie die Nationalisten auf der Erde leben und Gill als ihren Führer verehren. Später stellt sich heraus, dass in Wirklichkeit der Ekosianer Melakon über den Planeten herrscht und Gill nur als Marionette verwendet. McCoy beamt auf Befehl von Kirk auf die Planetenoberfläche, damit er den Zustand von Gill untersucht, allerdings hat der Computer die Maße von McCoy SS Uniform falsch berechnet und diese passt nicht. Als die Ekosianer MCCoy halb angezogen vorfinden, erklärt Kirk, dass McCoy betrunken ist und die Ekosianer glauben ihn. McCoy kann nachweisen, dass Gill unter Drogen steht und McCoy versucht Gill zu stabilisieren. Gill erklärt darauf in einer Rede an das Volk, dass Melakon ein Verräter ist, doch dieser wird darauf von Melakon erschossen. Allerdings wird auch Melakon erschossen und die Ekosianer beginnen nun ein friedliches Leben zu führen. (TOS: Schablonen der Gewalt)

Kurz darauf soll die Enterprise den Computer M5, welcher von Doktor Richard Daystrom entwickelt worden ist. M5 ist in der Lage ein Raumschiff allein zu führen. Doch Kirk und McCoy sind nicht begeistert davon, dass ein Computer die Menschen ersetzen soll. Es stellt sich heraus, dass M5 seine Aufgaben hervorragend erfüllt und Kirk erkennt, dass er als Captain nun nutzlos ist. Kirk ist darüber deprimiert und er versucht Kirk etwas aufzuheitern. Doch wenig später kommt es bei M5 zu einer Fehlfunktion und dieser zerstört den unbemannten Erzfrachter Woden. Kirk versucht darauf M5 zu deaktivieren, aber der Computer lässt dies nicht zu. M5 hat die volle Kontrolle über die Enterprise und diese greift weitere Föderationsschiffe an und Commodore Robert Wesley ist gezwungen die Enterprise zu vernichten. Doch Kirk gelingt es M5 klar zu machen, dass er fehlerhaft gehandelt hat und darauf deaktiviert sich M5. Als Wesley erkennt, dass die Enterprise nicht mehr unter der Kontrolle von M5 steht, bricht die Flotte den Angriff ab. (TOS: Computer M5)

Im Orbit von Omega IV findet die Enterprise die verlassene USS Exeter vor. Kirk beamt mit einem Außenteam auf das Schiff, findet aber keine Spur von der Crew vor. McCoy entdeckt, dass die gesamt Crew sich infiziert hat und nur noch von kristalline Elemente von ihnen übrig sind. Durch eine aufgezeichnete Botschaft von Doktor Carter erfährt das Außenteam das sich diese auch nun mit der Krankheit infiziert haben und nur auf den Planeten überleben können. Darauf beamt das Außenteam auf den Planeten und trifft dort auf Captain Ronald Tracey, welcher mit den einheimischen Kohms zusammen arbeitet, da Tracey glaubt auf diesen Planeten unsterblich zu werden. Allerdings hat sich Tracey auf der Oberfläche mit einem Erreger infiziert und dieser hat die gesamte Crew der Exeter getötet. McCoy beginnt nach einem Heilmittel zu forschen und zur selben Zeit erkennt Kirk, dass Tracey die oberste Direktive gebrochen hat indem Tracey die Khoms mit Waffen versorgt. Tracey lässt Kirk und Spock einsperren, während McCoy weiter forschen muss. Später gelingt Kirk und Spock die Flucht, McCoy erkennt das ein längerer Aufenthalt auf der Planetenoberfläche sie von der Krankheit heilt. Wenig später kann Tracey von Kirk mit Hilfe der Yangs verhaftet werden. (TOS: Das Jahr des roten Vogels)

Mit Hilfe des Katapulteffekt springt die Enterprise ins Jahr 1968 zurück. Die Crew hat dort den Auftrag herauszufinden, warum eine mit Atomsprengköpfen bestückte Rakete vom Kurs abkommt und explodiert, bevor sie Schaden anrichten kann. Dort angekommen treffen sie auf Gary Seven einen Menschen, der von Außerirdischen ausgebildet worden ist, um zu verhindern, dass die Menschheit sich selbst auslöscht. McCoy bekommt den Auftrag Seven zu untersuchen, doch wenig später kann dieser entkommen und auf die Erde beamen. Dort ist Seven für die Explosion an den Atomsprengkopf verantwortlich, um die Menschheit so vor der nuklearen Bedrohung zu warnen. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)

Um Kontakt mit den Melkotianern aufzunehmen, beamt Kirk mit einem Außenteam, darunter auch McCoy auf ihren Planeten. Die Melkoten warnen sie davor auf den Planeten zu beamen, aber Kirk ignoriert die Warnung. Zu Strafe muss das Außenteam sterben. Das Außenteam findet sich darauf in einer Simulation von Tombstone des Jahres 1881 wieder und soll bei der Schießerei am OK-Corral sterben. Das Außenteam übernimmt die Rolle der Clanton-Bande, welche dann von Wyatt Earp, Morgan Earp, Virgil Earp und Doc Holiday getötet werden. Da die Earps mit ihren Waffen den Außenteam überlegen sind, versucht McCoy ein Betäubungsmittel herzustellen, um die Earps zu betäuben. Er trifft dabei auf Doc Holiday, welcher ihn die Zutaten für das Mittel gibt und McCoy stellt das Betäubungsmittel her. Um zu Testen, ob das Mittel wirkt testet McCoy an Scott das Betäubungsmittel. Aber aufgrund des Einfluss der Melkotianern ist dieses Mittel wirkungslos. Es kommt wenig später zu dem Duell, bei denen das Außenteam den Earps unterlegen ist. Um sich vor den Waffen der Earps schützen zu können, versetzt Spock dort das Außenteam in einen tranceähnlichen Zustand, damit sie an die Illusionen glauben und die Waffen ihnen dort nichts anhaben können. Bei der darauf folgenden Schießerei können die Geschosse den Außenteam nichts anhaben. Danach kommt es zu einem Faustkampf zwischen den Earps und dem Außenteam. Als Kirk seinen Gegner verschont, statt ihn zu töten, bemerken die Melkotianer, dass Kirk wirklich friedliche Absichten hat und sie stellen einen Erfolgreichen Erstkontakt her. (TOS: Wild West im Weltraum)

Bei einer Diplomatischen Mission zwischen den zwei Planeten Elas und Troyius, bringt die Enterprise Elaan, der Dohlman von Elas zum Planeten Troyius. Allerdings ist diese sehr störrisch und sie greift Botschafter Petri mit einem Messer an. McCoy kümmert sich um den verletzten Botschafter und er erfährt von Petri, dass die Tränen der Elasianer Männer gefügig machen. Als Kirk wenig später eine dieser Tränen berührt, ist auch er gegenüber Elaan gefügig. Als McCoy bemerkt, dass Kirk unter dem Einfluss von Elaan steht, versucht dieser sofort dagegen ein Heilmittel zu finden. Zur selben Zeit wird die Enterprise von den Klingonen angegriffen. Kirk kann diese allerdings besiegen, während zur selben Zeit McCoy ein Heilmittel findet. Doch McCoy erkennt, dass durch seine Arbeit mit der Enterprise, Kirk bereits von dem Einfluss von Elaan befreit ist. (TOS: Brautschiff Enterprise)

McCoy gehört zu dem Außenteam, welches den Planeten Amerind untersucht. Zu der Zeit nähert sich ein Asteroid dem Planeten. Als Kirk einen Obelisk untersucht, verschwindet dieser in dem Obelisken und verliert dort sein Gedächtnis. McCoy will weiter nach Kirk suchen, doch Spock kehrt mit McCoy auf die Enterprise zurück, um den Asteroiden aufzuhalten, welcher droht auf den Planeten zu stürzen. McCoy macht Spock schwere Vorwürfe, dass dieser den Captain auf den Planeten zurück gelassen hat. Doch Spock erklärt, dass sie nur noch wenig Zeit haben den Asteroiden umzulenken. Aber die Energie der Enterprise reicht nicht aus, um den Asteroiden umzulenken. Dabei fällt der Warpantrieb aus und die Enterprise benötigt fast zwei Monate um zu den Planeten zurück zukehren. In dieser Zeit entschlüsselt Spock die Schriftzeichen auf den Obelisken. Als die Enterprise den Planeten erreicht gelingt es Spock mit Hilfe des Obelisken den Asteroiden umzulenken und McCoy behandelt den Captain und seinen Gedächtnisverlust. (TOS: Der Obelisk)

In der nächsten Zeit bemerkt McCoy, dass der Captain ein seltsames Verhalten zeigt und überarbeitet ist. Kirk wirkt aggressiv und ist sehr schnell reizbar. Wenig später durchquert Kirk mit der Enterprise die neutrale Zone und fliegt in den romulanischen Raum. McCoy wundert sich woher Kirk die Befehle hat, als plötzlich die Enterprise von drei romulanischen Schiffen abgefangen wird. Darauf beamen Kirk und Spock zu den Romulanern. Die romulanische Kommandantin erkennt an den seltsamen Verhalten von Kirk, dass dieser dafür verantwortlich ist, dass die Enterprise in den romulanischen Raum eingedrungen ist und sie lässt den Captain einsperren. Sie schlägt Spock vor, dass die Enterprise den Romulanern folgen soll und die Crew soll dann später freigelassen werden, da diese nichts für das Fehlverhalten ihres Captain kann. Als sich Kirk in seiner Zelle verletzt beamt sich McCoy zu den Romulanern, um diesen zu behandeln. McCoy bestätigt der Kommandanin das seltsame Verhalten des Captains. Plötzlich greift Kirk Spock an und es sieht so aus, als Spock den Captain mit einen Todesgriff tötet. Kirk beamt sich mit den scheinbaren Leichnam von Kirk auf die Enterprise und dort erfährt er von Kirk die Wahrheit. In Wirklichkeit handelt Kirk im Auftrag der Föderation. Kirk hat den Auftrag eine Tarnvorrichtung der Romulaner zu stehlen und durch sein seltsames Verhalten sollen die Enterprise und die Föderation aus der ganzen Sache heraus gehalten werden. McCoy verändert chirugisch das Aussehen von Kirk, damit dieser wie ein Romulaner aussieht. Kirk gelingt es darauf diese Tarnvorichtung zu stehlen und Scott installiert diese darauf. Die getarnte Enterprise kann schließlich den Romulanern entkommen und McCoy stellt wieder das menschliche Äußere des Captains wieder her. (TOS: Die unsichtbare Falle)

Einige Wochen später empfängt die Enterprise einen Notruf von Triadus. Alle Wissenschaftler auf den Planeten sind tot, nur die Kinder haben Überlebt und werden an Bord gebracht. Allerdings zeigen die Kinder keine Spur von Trauer, obwohl ihre Eltern vor kurzen gestorben sind. McCoy kann sich das seltsame Verhalten der Kinder nicht erklären. Die Kinder sollen auf eine Kolonie zu ihren Verwandten gebracht werden aber Gorgan, welcher für den Tod der Wissenschaftler verantwortlich ist verleitet die Kinder, die Enterprise zu kontrollieren und mit den Schiff nach Markus 12 zu fliegen. Kirk kann später Gorgan mit Hilfe der Kinder besiegen und übernimmt darauf die Kontrolle über die Enterprise. Die Kinder beginnen darauf wieder ein normals Verhalten zu zeigen und sie betrauern den Tod ihrer Eltern. (TOS: Kurs auf Markus 12 ?)

Wenige Wochen später wird die Enterprise von einer Fremden angegriffen und die ganze Crew verliert dabei ihr Bewusstsein. Als McCoy wieder erwacht, findet er Spock auf der Krankenstation vor. Spock wird von den Maschinen künstlich am Leben gehalten, da sein Gehirn von der Fremden chirugisch entfernt wurde. Die Enterprise folgt darauf der Spur der Fremden zum Planeten Sigma Draconis VI. Kirk beamt mit einem Außenteam auf die Planetenoberfläche, um nach Spocks Gehirn zu suchen. Auch McCoy beamt auf die Oberfläche und bringt den Körper von Spock mit. McCoy steuert den Körper mit seinen Gerätschaften und Spock folgt dem Außenteam. Auf der Planetenoberfläche, stellt das Außenteam fest, dass die Eymorc Spocks Gehirn mit ihren Computer verbunden haben. Kirk stell Verbindung mit diesem Computer und Spock her. Schließlich findet das Außenteam den Computer indem sich Spocks Gehirn befindet. Mit Hilfe der Eymorc-Technologie erlangt McCoy großes Wissen und er ist sogar in der Lage Spocks Gehirn wieder in seinen Körper einzusetzen. Allerdings bleibt dieses Wissen nur drei Stunden im Körper der betreffenden Person. Mccoy beginnt mit der Operation, doch während der Operation verblasst das Wissen der Eymorc bei McCoy wieder. Da McCoy bereits das Sprachzentrum von Spock aktiviert hat, kann Spock McCoy bei seiner eigenen Operation unterstützen. Schließlich vollendet McCoy mit Spocks Hilfe die Operation erfolgreich. (TOS: Spocks Gehirn)

Einige Zeit später bekommt die Enterprise den Auftrag Botschafter Kollos ein Meduser zu seiner Heimatwelt zu bringen. Zu seiner Delegation gehören auch Miranda Jones und Lawrence Marvick. Bei einem Empfang gerät McCoy mit Jones in eine heftige Diskussion. Er versteht nicht wie eine hübsche Frau wie sie mit so hässlichen Kreaturen wie den Medusen arbeiten und leben kann. Später versucht Marvick den Botschafter der Medusen tötet, doch er wird bei ihren Anblick wahnsinnig. McCoy kann nicht viel für Marvik tun und dieser stirbt wenig später. Marvick hat die Enterprise vor seinem Tod in die Galaktische Barriere gesteuert, doch mit Kollos Hilfe kann die Enterprise wieder aus der Barriere entkommen. (TOS: Die fremde Materie)

2269

2270

Spätere Karriere

Nach dem Ende der Fünf-Jahres-Mission unter Captain Kirk verlässt McCoy die Sternenflotte und macht eine Privatpraxis auf. 2273 wird er vom inzwischen zum Admiral beförderten Kirk zurück auf die Enterprise geholt, obwohl er geschworen hat nie wieder zur Sternenflotte zurückzukehren. An Bord der Enterprise ist McCoys frühere Oberschwester Christine Chapel inzwischen Chefärztin. (Star Trek: Der Film) 2293 will McCoy eigentlich in den Ruhestand gehen, er entscheidet sich dann aber doch anders und wird später noch zum Admiral befördert.

2293 leidet er an einer leichten Arthritis, ist aber trotz seinem fortgeschrittenen Alter von 66 Jahren in einer guten körperlichen Verfassung. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

McCoy ist auch im hohen Alter von 137 Jahren noch als Admiral im aktiven Dienst der Sternenflotte. Er besucht 2363 die USS Enterprise-D und inspiziert dort die Krankenstation. (TNG: Der Mächtige)

Er äußert mehrmals Unbehagen im Bezug auf das Beamen. (TOS: Die fremde Materie; TNG: Der Mächtige)

Persönliches

Familie

David McCoy

Freunde

James T. Kirk

James T. Kirk im Jahr 2293.

James T. Kirk ist der Captain der Enterprise. McCoy freundet sich schnell mit ihm an, nachdem er 2266 an Bord der Enterprise gekommen ist. Zwischen Kirk und McCoy entsteht eine tiefe Freundschaft und Kirk nennt McCoy oft bei seinem Spitznamen Pille. Kirk sucht oft Rat bei McCoy und er vertraut sich diesem auch oft an. McCoy scheut sich auch nicht gegenüber seinem Captain die Meinung zu sagen wenn er glaubt, dass Kirk falsch liegt. (TOS: Pokerspiele)

Als Kirk vor dem Kampf mit den Romulanern steht, ist dieser sehr erschöpft und beginnt auch an sich zu zweifeln. Doch McCoy spricht seinem Freund Mut zu und versucht diesen Aufzubauen. Nach dem ausführlichen Gespräch setzt Kirk seine Mission fort und er kämpft erfolgreich gegen die Romulaner. (TOS: Spock unter Verdacht)

McCoy macht sich Sorgen, als Kirk ein seltsames Verhalten im Bezug auf die Dikironium-Nebelkreatur zeigt. McCoy versteht nicht, warum Kirk diese Kreatur jagen will, anstatt eine wichtige Transportmission durch zu führen. McCoy ist sogar bereit seinen Freund bei der Sternenflotte, wegen seines seltsamen Verhalten zu melden. Doch später erkennt McCoy die große Gefahr, welche von der Kreatur ausgeht und McCoy versteht das Verhalten seines Freundes. (TOS: Tödliche Wolken)

Als Kirk durch den Computer M5 als Kommandant ersetzt werden soll, tröstet McCoy diesen mit einem Finagle's Folly. McCoy erklärt, dass Kirk sich treu bleiben soll. Später stellt sich M5 als Fehlschlag heraus und Kirk erkennt, dass ein Mensch nicht durch einen Computer ersetzt werden kann. (TOS: Computer M5)

Kirks Freundschaft zu McCoy ist so innig, dass dieser McCoy sogar in seinem Testament erwähnt. 2268 bekommt McCoy dieses zu Gesicht als Kirk in der Interphase verschwindet und für tot erklärt wird. Als Kirk wieder an Bord der Enterprise auftaucht, leugnen Spock und McCoy sich das Testament angesehen zu haben. (TOS: Das Spinnennetz)

McCoy und Kirk verbringen 2287 ihren Landurlaub zusammen und Kirk erwähnt gegenüber McCoy, dass er ihn als Teil seiner Familie sieht. (Star Trek V: Am Rande des Universums)

2293 werden Kirk und McCoy verdächtigt den klingonischen Kanzler Gorkon getötet zu haben. Die beide werden zusammen vor ein klingonisches Gericht gebracht und zu lebenslanger Haft auf Rura Penthe verurteilt. Später werden die beiden von Spock und der Crew der Enterprise (NCC-1701-A) gerettet. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

Spock

Liebesbeziehungen

Nancy Crater

Nancy während ihrer Zeit mit McCoy.

Nancy und McCoy lernen sich 2254 kennen und führen zwei Jahre eine glückliche Beziehung. In dieser Zeit nennt Nancy McCoy immer liebevoll Pflaume. Obwohl sich die beiden nach zwei Jahren trennen, empfindet McCoy noch immer Liebe für Nancy. Im lauf der Zeit heiratet Nancy Robert Crater und die beiden arbeiten auf M-113 und erforschen dort die alte Kultur auf dem Planeten. 2265 wird Nancy Crater vom letzten Salzvampir getötet und dieser nimmt die Gestalt von Nancy Crater an. Ein Jahr später kommt die Enterprise zu dem Planeten, da Doktor McCoy den Auftrag hat die Wissenschaftler zu untersuchen. McCoy ist aufgeregt, seine ehemalige Geliebte wieder zusehen und ahnt nicht, dass diese in Wirklichkeit Tod ist. Erst später als der Salzvampir seinen Freund Kirk töten will erfährt McCoy die Wahrheit. Der Salzvampir nimmt wieder die Gestalt von Nancy Crater an und McCoy muss schweren Herzens seine Geliebte erschießen, um seinen Freund Kirk das Leben zu retten. (TOS: Das Letzte seiner Art)

Natira

Während seines Medizin-Studiums hat er vermutlich eine Affäre mit Emony Dax, einem früheren Wirt des Dax-Symbionten, die als Kampfrichterin bei einem Turn-Wettkampf auf der Erde zu Besuch ist. ([Quelle fehlt])

Hobbys

Chronologie

2227
McCoy wird als Sohn von David McCoy auf der Erde im Süden der USA geboren.
2240er
McCoy besucht die Universität von Mississippi und trifft dort Emony Dax.
2251
McCoy leitet ein Impfprogramm auf Dramia II.
2253
McCoy eine neue chirurgische Prozedur zur Transplantation von Nervengewebe.
2260er
Als Lieutenant Commander besucht er Capella IV.
2266
Beginnt seinen Dienst als Schiffsarzt und Erster Medizinischer Offizier auf der USS Enterprise (NCC-1701).
2268
McCoy leidet an der tödlichen Krankheit Xenopolycytemia, wird aber später durch das medizinische Wissen der Fabrini geheilt.
2269
Beförderung zum Commander.
2270
McCoy verlässt die Sternenflotte nach der Fünf-Jahres-Mission unter Captain Kirk.
2273
Während der V'Ger-Krise wird er auf Wunsch von Kirk reaktiviert.
2285
McCoy arbeitet als Arzt auf der als Schulschiff eingesetzten USS Enterprise.
2286
McCoy ist der Erste medizinische Offizier an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-A).
2293
McCoy wird auf Rura Penthe inhaftiert, kann aber fliehen und die Khitomer-Verschwörung mit aufklären.
2364
McCoy inspiziert im Alter von 137 Jahren als Admiral die Krankenstation der USS Enterprise (NCC-1701-D) und wird dann nach Farpoint-Station gebracht.

Zitate

McCoy

Kirk

(TOS: Miri, ein Kleinling)

(TOS: Der schlafende Tiger)

McCoy

(TOS: Spock außer Kontrolle)

(TOS: Reise nach Babel)

McCoy

(TOS: Das Loch im Weltraum)

(Star Trek V: Am Rande des Universums)

McCoy

(TNG: Der Mächtige)

"Ich bin Arzt …"

McCoy verwendet immer den Ausdruck, wenn er eine Arbeit tun muss, welche nicht in sein Berufsbild passt.

Siehe unter Ich bin Arzt…

Er ist tot, Jim!

Dieses Zitat tritt in verschiedenen Varianten immer wieder auf (Jim, der Mann ist tot; Captain, er ist tot; u.Ä.) in vielen Episoden wird so das Ableben des namenlosen Crewman („Redshirt“, „Fähnrich Todgeweiht“) diagnostiziert.

Hintergrundinformationen

Darsteller und Synchronsprecher

Leonard McCoy wurde von DeForest Kelley gespielt. Seine Synchronsprecher waren:

Allgemeines

McCoys Tochter stammt aus der Hintergrundstory, die D.C. Fontana für McCoy entwickelt hatte und sollte Joanna heißen. Ursprünglich sollte sie in TOS: Die Reise nach Eden auftreten, aber die Geschichte wurde derart umgeschrieben, dass aus Joanna Irena Galliulin wurde. Ihr Name wurde auch nicht in TAS: Der Überlebende erwähnt und ist somit nicht canon.

Nach Fontanas Geschichte fällte McCoy den Entschluss zur Sternenflotte zu gehen, als seine Frau sich von ihm scheiden ließ. Harve Bennett sah in seinem Entwurf Starfleet Academy für Star Trek VI: Das unentdeckte Land vor, dass McCoy mit ca. 30 Jahren, nachdem er die Lebenserhaltungsgeräte seines Vaters abstellte, in die Flotte eintritt mit dem Ziel, den Sinn für sein eigenes Leben zu finden.

Im englischen Original wird McCoy "Bones" genannt.