USS Enterprise (NCC-1701-D): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
}}
 
}}
  
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] ist das fünfte [[Raumschiff]] der [[Föderation]] und das sechste in der Geschichte der Sternenflotte mit dem Namen [[Enterprise|''Enterprise'']]. Sie ist eines der ersten und berühmtesten Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]].
+
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] ist das fünfte [[Raumschiff]] der [[Föderation]] und das sechste in der Geschichte der Sternenflotte mit dem Namen [[Enterprise|''Enterprise'']]. Sie ist eines der ersten und berühmtesten Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]]. Die ''Enterprise'' ist das [[Flaggschiff]] der [[Sternenflotte]] und hat während ihrer achtjährigen Dienstzeit in den Bereichen Diplomatie, Forschung und [[Erstkontakt]]situationen mehr geleistet, als jedes andere Schiff, das sich jemals im Dienst der Sternenflotte befunden hat.
{{Meta|Nach dem [[Referenzwerk]] [[Die Technik der USS Enterprise]] ist die ''Enterprise'' das dritte Raumschiff der ''Galaxy''-Klasse und das zweite Serienraumschiff nach der [[USS Yamato|USS ''Yamato'' (NCC-71807)]], welche etwa ein [[Jahr]] vor der ''Enterprise'' in Dienst gestellt wurde.}}
 
 
 
Sie ist das [[Flaggschiff]] der [[Sternenflotte]] und hat während ihrer achtjährigen Dienstzeit in den Bereichen Diplomatie, Forschung und [[Erstkontakt]]situationen mehr geleistet, als jedes andere Schiff, das sich jemals im Dienst der Sternenflotte befunden hat.
 
  
 
== Besatzung ==
 
== Besatzung ==
 
=== Kommandostab ===
 
=== Kommandostab ===
 +
[[Datei:Brücke 2364.jpg|thumb|Die Führungsoffiziere der ''Enterprise'' im Jahr 2364.]]
 +
[[Datei:Crewmitglieder verabschieden Worf 2367.jpg|thumb|Die Mannschaft der ''Enterprise'' im Jahr 2367.]]
 
*[[Kommandant]]:
 
*[[Kommandant]]:
**[[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] (2364-2371)
+
**[[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] ([[2363]]-[[2371]])
**Captain [[William T. Riker]] (kurzfristig von [[2366]]-[[2367|67]])
+
**Captain [[William T. Riker]] ([[2367]])
**Captain [[Edward Jellico]] (kurzfristig [[2369]])
+
**Captain [[Edward Jellico]] ([[2369]])
**[[Lieutenant Commander]] [[Data]] (kurzfristig [[2370]])
 
**[[Commander]] [[Beverly Crusher]] (kurzfristig [[2370]])
 
 
*[[Erster Offizier]]:
 
*[[Erster Offizier]]:
**[[Commander]] William Thomas Riker (2364-2371)
+
**[[Commander]] [[William T. Riker]] (2364-2371)
**Lieutenant Commander [[Shelby (Commander)|Shelby]] (kurzfristig von 2366-2367)
+
**[[Lieutenant Commander]] [[Shelby (Commander)|Shelby]] (2367)
**Lieutenant Commander Data (kurzfristig 2369 und 2370)
+
**Lieutenant Commander [[Data]] (2369)
**[[Lieutenant]] [[Worf]] (kurzfristig 2370)
 
 
*[[Operations Manager]]:  
 
*[[Operations Manager]]:  
**Lieutenant Commander Data (2364-2371) (ebenso 2. Offizier)
+
**Lieutenant Commander Data (2364-2371)  
**Lieutenant Worf (kurzfristig 2366)
+
**Lieutenant Worf (2366)
 
*[[Chefingenieur]]:
 
*[[Chefingenieur]]:
 
**Lieutenant Commander [[Sarah MacDougal]] (2364)
 
**Lieutenant Commander [[Sarah MacDougal]] (2364)
Zeile 36: Zeile 32:
 
**Lieutenant [[Logan]] (2364)
 
**Lieutenant [[Logan]] (2364)
 
**Lieutenant Commander [[Leland T. Lynch]] (2364)
 
**Lieutenant Commander [[Leland T. Lynch]] (2364)
**Lieutenant / Lieutenant Commander [[Geordi La Forge]] ([[2365]]-2371) (ebenso 3. Offizier)
+
**Lieutenant/Lieutenant Commander [[Geordi La Forge]] ([[2365]]-2371)  
 
*[[Sicherheitschef]]:
 
*[[Sicherheitschef]]:
**Lieutenant [[Natasha Yar]] (2364 im Dienst gefallen)
+
**[[Lieutenant]] [[Natasha Yar]] (2364)
**Lieutenant Worf (2364-2371)
+
**Lieutenant [[Worf]] (2364-2371)
 
*[[Erster Medizinischer Offizier]]:  
 
*[[Erster Medizinischer Offizier]]:  
 
**Commander [[Beverly Crusher]] (2364, 2366-2371)
 
**Commander [[Beverly Crusher]] (2364, 2366-2371)
 
**Commander [[Katherine Pulaski]] (2365)
 
**Commander [[Katherine Pulaski]] (2365)
 
*[[Counselor]]:
 
*[[Counselor]]:
**Lieutenant Commander / Commander [[Deanna Troi]] (2364-2371)
+
**Lieutenant Commander/Commander [[Deanna Troi]] (2364-2371)
 
*[[Steuermann]]:  
 
*[[Steuermann]]:  
**[[Lieutenant Junior Grade]] [[Geordi La Forge]] ([[2364]])
+
**[[Lieutenant Junior Grade]] [[Geordi La Forge]] (2364)
 
**[[Lieutenant]] [[Torres (Lieutenant)|Torres]] (2364)
 
**[[Lieutenant]] [[Torres (Lieutenant)|Torres]] (2364)
 
**[[Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles O'Brien]] (2364)
 
**[[Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles O'Brien]] (2364)
**Lieutenant Junior Grade [[Worf]] (2364)
+
**Lieutenant Junior Grade Worf (2364)
 
**Lieutenant Junior Grade [[Orfil Solis]] (2364)
 
**Lieutenant Junior Grade [[Orfil Solis]] (2364)
**[[Fähnrich]] [[Haskell]] ([[2365]])
+
**[[Fähnrich]] [[Haskell]] (2365)
 
**Fähnrich [[Clancy]] (2365)
 
**Fähnrich [[Clancy]] (2365)
**[[Fähnrich|Fähnrich ehrenhalber]] [[Wesley Crusher]] (2365-[[2367]], geht anschließend zur [[Sternenflottenakademie]])  
+
**[[Fähnrich]] [[Wesley Crusher]] (2365-2367)
 
**Fähnrich [[Tess Allenby]] (2367)
 
**Fähnrich [[Tess Allenby]] (2367)
 
**Fähnrich [[Graham]] (2367)
 
**Fähnrich [[Graham]] (2367)
 
**Fähnrich [[McKnight]] (2367)
 
**Fähnrich [[McKnight]] (2367)
 
**Lieutenant Junior Grade [[Monroe]] (2368)
 
**Lieutenant Junior Grade [[Monroe]] (2368)
**Fähnrich [[Ro Laren]] ([[2368]]-[[2369]])
+
**Fähnrich [[Ro Laren]] ([[2368]]-2369)
 
**Fähnrich [[Sariel Rager]] (2367-2369)
 
**Fähnrich [[Sariel Rager]] (2367-2369)
 
**Fähnrich [[Gates]] ([[2370]])
 
**Fähnrich [[Gates]] ([[2370]])
Zeile 64: Zeile 60:
 
**Lieutenant Junior Grade [[Sam Lavelle]] (2370)
 
**Lieutenant Junior Grade [[Sam Lavelle]] (2370)
 
*[[Transporter]]chef:
 
*[[Transporter]]chef:
**Chief Miles O'Brien (2364-2369, anschließend Versetzung auf [[Deep Space 9]])
+
**Chief Miles O'Brien (2365-2369)
 +
**Fähnrich [[Maggie Hubbell]] (2367-2369)
  
 
=== Mannschaft ===
 
=== Mannschaft ===
 
* siehe [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Liste von Crewmitgliedern der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]
 
* siehe [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Liste von Crewmitgliedern der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]
 
=== Versetzungen ===
 
* [[2365]] übernimmt [[Doktor]] Katherine Pulaski vorübergehend für ein Jahr die Position der [[Chefarzt|Chefärztin]], während Doktor Crusher zur [[Erde]] zurückkehrt, um die medizinische Leitung der Sternenflotte zu übernehmen. ({{TNG|Das Kind}})
 
* [[2366]] wird Commander Riker während des Borg-Zwischenfalls vorübergehend zum [[Captain]] der ''Enterprise'' befördert. Nach erfolgreicher Rettung von Captain Picard aus dem [[Borg-Kubus]] übernimmt Riker wieder den Posten des [[Erster Offizier|ersten Offiziers]]. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
* [[2369]] übernimmt vorübergehend Captain Edward Jellico das Kommando über die ''Enterprise'', während Captain Picard zu einer geheimen Mission auf den Planeten [[Celtris III]] aufbricht. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
 
  
 
== Shuttles ==
 
== Shuttles ==
Zeile 78: Zeile 70:
  
 
== Allgemeine Informationen ==
 
== Allgemeine Informationen ==
=== Deckplan ===
+
=== Besonderheiten ===
{| align="right"
+
* Die ''Enterprise'' ist das erste Föderationsraumschiff, welches eine andere Galaxie erreicht und ist auch das Schiff, welches sich am weitesten vom Föderationsraum entfernt hat.  
| [[Datei:GalaxyBrücke.jpg|thumb|Die Brücke]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyLounge.jpg|thumb|Die Aussichtslounge]]
 
|-
 
| [[Datei:Kampfbrücke der Enterprise.jpg|thumb|Die Kampfbrücke]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyQuartier.jpg|thumb|Ein Standard-Quartier]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyZehnvorne.jpg|thumb|Zehn Vorne]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyKranken2.jpg|thumb|Die Krankenstation]]
 
|-
 
| [[Datei:Frachtraum 11 der Enterprise-D.jpg|thumb|Einer der vielen Frachträume]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyMaschinen.jpg|thumb|Der moderne Maschinenraum]]
 
|}
 
  
* '''Deck 1'''  
+
== Geschichte ==
** [[Brücke]]
+
=== Anfänge ===
** [[Bereitschaftsraum]]
+
[[Datei:Natasha Yar zeigt Picard die Enterprise-D.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' angedockt an der McKinley-Station.]]
** [[Aussichtslounge]]
+
Die USS ''Enterprise'' ist ein Schiff der neuen ''Galaxy''-Klasse und wird wie die anderen Schiffe ihrer Klasse in der [[Utopia-Planitia-Flottenwerft]] gebaut, die sich im geostationären [[Orbit]] des Planeten [[Mars]] befindet. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
  
* '''Deck 2'''
+
Verantwortlich für die Entwicklung des [[Warpantrieb]]s ist – wie bei allen Schiffen der ''Galaxy''-Klasse – die brillante Wissenschaftlerin [[Doktor]] [[Leah Brahms]]. ({{TNG|Die Energiefalle|Die Begegnung im Weltraum}})
** Raum 2713: Worfs Quartier, 2370 ({{TNG|Parallelen}})
 
** Raum 3653: Datas Quartier, 2370 ({{TNG|Der Komet}})
 
** Speisesaal ({{TNG|Geistige Gewalt}})
 
** La Forges Quartier, 2367 ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
 
  
* '''Deck 3'''
+
Mit für den Bau der ''Enterprise'' ist [[Commander]] [[Quinteros]] verantwortlich. ({{TNG|11001001}})  
** Kontrollstation des [[Shuttlehangar|Hauptshuttlehangar]] ({{TNG|Der Reisende}})
 
  
* '''Deck 4'''
+
[[2362]] erwischt [[Lieutenant]] [[Walter Pierce]] [[Fähnrich]] [[Marla Finn]], welche sie mit [[William Hodges]] betrügt in einer der [[Warpgondel]]n der ''Enterprise''. Pierce tötet darauf die beiden und lässt ihre Leichen verschwinden. Danach begeht Pierce [[Selbstmord]], indem er in einen Plasmastrom springt, der Warpgondel springt. Dabei wird durch seine telepathischen Fähigkeiten, die er von seiner Großmutter geerbt hat, Gedächtnisfragmente von ihm in die Wand eingebettet, die von Empathen wahrgenommen werden können. Das Verbrechen wird nicht aufgeklärt und die Sternenflotte geht von einem Unfall aus. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
** [[Shuttlehangar|Hauptshuttlehangar]] ({{TNG|Déjà Vu}})
 
** [[Frachtraum|Frachträume]] ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
** Phaserschießstand ({{TNG|Der Austauschoffizier}})
 
  
* '''Deck 5'''
+
[[Datei:Picard hält Rede vor der Besatzung.jpg|thumb|left|Picard übernimmt seinen ersten Auftrag für die ''Enterprise''.]]
** Crew- V.I.P. Quartiere ({{TNG|Die Damen Troi}})
 
** Umweltsystemmonitore und Lebenserhaltungskontrollen ({{TNG|Die Damen Troi}})
 
  
* '''Deck 6'''
+
Im Jahr [[2363]] übernimmt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] das Kommando über die ''Enterprise''. ({{PIC|Die Stargazer}})
** Raum 2054: [[Transporterraum]] 3 ({{TNG|Der Reisende}})
 
** Biophysiklabor ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
** Sensorüberwachungsstation ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
 
** Labor für atmosphärische Physik ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
 
** Erste-Hilfe Station ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
 
  
* '''Deck 7'''
+
[[2364]] befindet sich die ''Enterprise'' in der [[McKinley-Station]]. Dort bereitet sich Picard auf die erste Mission der ''Enterprise'' vor. Er leitet die Indienststellung der ''Enterprise'' im [[Shuttlehangar]] und hält eine Rede vor der versammelten Crew. Picard informiert seine Crew dort die ersten Einsatzbefehle mit, welcher er von [[Admiral]] [[Norah Satie]] erhalten hat. Nach Picards Ansprache findet ein Empfang in [[Zehn Vorne]] statt. Dort stellt [[Counselor]] [[Deanna Troi]] Picard seine neuen [[Führungsoffizier]]e vor. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}})
** Sektion 4: Gästequartiere ({{TNG|Eine echte "Q"}})
+
{{clear}}
** Sektion 19, Raum 1947: Lieutenant [[Edward Hagler]]s Quartier ({{TNG|In den Subraum entführt}})
+
=== Missionen ===
** Sektion 25 Baker, Raum: Worfs Quartier, 2369 ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}})
+
{{Siehe auch|Logbuch der USS Enterprise (NCC-1701-D)}}
** Gästequartiere ({{TNG|Eine hoffnungslose Romanze}})
 
 
 
* '''Deck 8'''
 
** Raum 0142: VIP Quartiere ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
 
** Raum 0910: Counselor Trois Quartier, 2368-70 ({{TNG|Geistige Gewalt|Genesis}})
 
** Raum 0912: Commander Rikers Quartier ({{TNG|In den Händen der Borg}})
 
** Raum 2133: Doktor Crushers Quartier, 2370 ({{TNG|Ronin}})
 
** Raum 3402: Counselor Deanna Trois Büro ({{TNG|Der Barzanhandel}})
 
** Raum 3601: Captain Picards Quartier ({{TNG|Der Schachzug, Teil II}})
 
** Sektion 4, Raum 4711: Lieutenant [[Ro Laren|Ro]]s Quartier, 2370 ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
 
** [[Kampfbrücke]] ({{TNG|Der Mächtige|Die Waffenhändler|Angriffsziel Erde}})
 
** [[Marla Aster|Marla]] und [[Jeremy Aster]]s Quartier, 2366 ({{TNG|Mutterliebe}})
 
:Deck 8 wird auch als Mehrzweckdeck genutzt. Es ist noch nicht vollständig fertiggestellt, so dass bei Bedarf z.B. zusätzliche Labore hinzugefügt werden können. ({{TNG|Indiskretionen}})
 
 
 
* '''Deck 9'''  
 
** Raum 0910: Counselor [[Deanna Troi]]'s Quartier, 2366 ({{TNG|Der Barzanhandel}})
 
** Raum 0929: [[Ensign]] [[Maddy Calloway]]'s Quartier ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 
** Sektion 4: Gästequartiere ({{TNG|Boks Vergeltung}})
 
** Sektion 17, Raum 19[[47]]: Edward Haglers Quartier ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
** Sektion 28: Doktor Crushers Quartier, 2368 ({{TNG|Déjà Vu}})
 
** VIP Quartiere ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
 
** [[Impulstriebwerk]] ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
 
** Verbindungsklemmen für Diskussegment ({{Film|7}})
 
** [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] ({{Film|7}})
 
 
 
* '''Deck 10'''
 
** Sektion 1: [[Zehn Vorne]] ({{TNG|Das Kind|Ungebetene Gäste}})
 
** Mannschaftsquartiere ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
 
** Holodeck 5 ({{TNG|Die oberste Direktive}})
 
** [[Zehn Vorne]] ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
** [[Sporthalle]] ({{TNG|Rikers Vater}})
 
 
 
* '''Deck 11'''
 
** Raum 0925: [[Holodeck]] 3 ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}})
 
** Raum 2917: Holodeck ({{TNG|11001001}})
 
 
 
* '''Deck 12'''
 
** Sektion 23 Baker, Raum 1629: Dr. Crushers Büro ({{TNG|Genesis}})
 
** Sektion 23 Baker, Raum 1631: [[Krankenstation]] ({{TNG|So nah und doch so fern|Genesis}})
 
** [[Sporthalle]] ({{TNG|Rikers Vater}})
 
** Raum 5013: [[Kybernetiklabor]] ({{TNG|Datas Nachkomme}})
 
 
 
* '''Deck 13'''
 
** Shuttlehangar 2 und 3 ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
** Wissenschaftssektion ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
 
 
* '''Deck 14'''
 
** Transporterraum ({{TNG|Der Mächtige}})
 
** [[Schule]] ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
 
** [[Konferenzraum]] ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
 
 
 
* '''Deck 16'''
 
** Gästequartiere ({{TNG|Geistige Gewalt}})
 
 
 
* '''Deck 17'''
 
** Sektion 21 Alpha: [[Arboretum]] ({{TNG|Genesis}})
 
** Direkte [[Turbolift]]verbindung zur Kampfbrücke ({{TNG|Worfs Brüder}})
 
** Mannschaftsquartiere ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
  
* '''Deck 18'''  
+
==== 2364 ====
** Frachträume ({{TNG|Ungebetene Gäste}})
+
[[Datei:Kampfbrücke im Jahr 2364.jpg|thumb|Picard bereitet sich auf das Eintreffen von Q vor.]]
 +
Wenig später begibt sich die ''Enterprise'' auf ihre erste Mission, die [[Raumbasis]] [[Farpoint-Station]] zu überprüfen. Auf Farpoint-Station befinden sich auch weitere Offiziere, welche auf die ''Enterprise'' versetzt werden, darunter auch der [[Erster Offizier|Erste Offizier]] [[Commander]] [[William T. Riker]] und die [[Chefarzt|Chefärztin]] [[Doktor]] [[Beverly Crusher]]. Auf den Weg dorthin wird die ''Enterprise'' von einer Art Netz eingehüllt und ein Fremder, welcher sich [[Q]] nennt, erscheint auf der [[Brücke]]. Q hält den Menschen vor, sie seien eine barbarische [[Spezies|Rasse]] und er verbietet diesen weitere Reisen durchs All. Als Q sich von [[Lieutenant]] [[Torres (Lieutenant)|Torres]] bedroht fühlt, friert er diesen ein und Torres muss auf die [[Krankenstation]] gebracht werden. Da Q der ''Enterprise'' überlegen ist, versucht Picard diesen abzulenken. Picard fügt sich zum Schein Q und flieht mit der ''Enterprise''. Da die ''Enterprise'' Q nicht entkommen kann, befiehlt Picard die [[Autoseparation]] der Untertassensektion. Q überträgt [[Worf]] das Kommando über die Untertassensektion. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die [[Kampfsektion]] der ''Enterprise'' wieder ab und die [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] befindet sich plötzlich in einem [[Gericht]]ssaal des Jahres [[2079]], in der [[Postatomare Schreckenszeit|postatomaren Schreckenszeit]]. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im Laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Als die Antriebssektion der ''Enterprise'' [[Deneb IV]] erreicht, wo sich Farpoint-Station befindet, beamt Riker sich an Bord und nimmt dort seinen Posten ein. Picard zeigt Riker Aufnahmen der Ereignisse der letzten Stunden. Nachdem Riker die Aufnahmen gesehen hat, lässt Picard Riker die Antriebssektion manuell an die [[Untertassensektion]] ankoppeln. Nachdem Riker dies erfolgreich gemeistert hat, begrüßt Picard diesen und heißt ihn auf der ''Enterprise'' willkommen. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']]. Zu dieser Zeit besichtigt Admiral [[Leonard McCoy]] die Krankenstation der ''Enterprise''. [[Data]] führt ihn dabei auf dem Schiff herum und bringt ihn dann mit einem [[Shuttle]] zurück zur ''Hood''. Zur selben Zeit gibt Q Picard eine Frist von 24 Stunden, das Geheimnis von Farpoint zu lösen. ({{TNG|Der Mächtige}})
  
* '''Deck 25'''
+
[[Datei:Farpoint-Wesen.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' bei den Weltraumkreaturen.]]
** Raum 0293: Steuerbord-[[Warpgondel]] [[Jefferies-Röhre]]n Zugang ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 
** Raum 0294: Steuerbord-Warpgondel, [[Plasmainjektor]] ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 
** Vordere Torpedorampe ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
** Backbord-Andockschleuse ({{TNG|11001001}})
 
  
* '''Deck 36'''
+
Picard begibt sich mit Riker und Troi auf den Planeten, um mit dem Verwalter von Farpoint-Station über die Vorfälle zu sprechen. Der Verwalter namens [[Zorn]] weicht Picard in allen Fragen über die Station aus und Troi spürt mit ihren empathischen Kräften einen starken Schmerz. Riker erkundet mit einem weiteren Außenteam Farpoint-Station, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im [[Orbit]] ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der Bandi an. Riker und Data begeben sich darauf zu Zorn, um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Riker und Data beamen auf die ''Enterprise'' zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Als Riker jedoch seine Meinung sagt, ist Q von Riker beeindruckt und verschwindet wieder. Darauf beamt Riker mit einem Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem [[Kraftfeld]] gequält wird. Riker befreit diesen und das fremde Schiff bringt das Außenteam auf die ''Enterprise'' zurück. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die ''Enterprise'' die Lebensform auf den Planeten mit [[Energie]] versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den [[Weltraum]] zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. ({{TNG|Mission Farpoint}})
** [[Maschinenraum|Hauptmaschinenraum]] ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis|Ungebetene Gäste}})
 
** [[Dilithium]]kammer, Energietransferleitungen ({{TNG|11001001}})
 
** [[Wissenschaftslabor]] ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
** Raum 5244: Zugangspunkt zu den Jefferies-Röhren ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
 
 
 
* '''Deck 38'''
 
** Wartungsröhren ({{TNG|Die Verfemten}})
 
 
 
* '''Deck 39'''
 
** Frachtraum 12 ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
 
 
 
* '''Deck 42'''
 
** [[Antimaterie]]-Lagerung ({{TNG|Indiskretionen}})
 
 
 
== Geschichte ==
 
=== Anfänge ===
 
[[Datei:Mckinley.jpg|thumb|Die USS ''Enterprise'' angedockt an der [[McKinley-Station]]]]
 
Die USS ''Enterprise'' ist ein Schiff der neuen ''Galaxy''-Klasse und wurde wie die anderen Schiffe ihrer Klasse in der [[Utopia-Planitia-Flottenwerft]] gebaut, die sich im geostationären [[Orbit]] des Planeten [[Mars]] befindet. Verantwortlich für die Entwicklung des [[Warpantrieb]]s war – wie bei allen Schiffen der ''Galaxy''-Klasse – die brillante Wissenschaftlerin Dr. [[Leah Brahms|Leah Brahms]] ({{TNG|Die Energiefalle|Die Begegnung im Weltraum}}).
 
 
 
Die ''Enterprise'' lief 2363 bei [[Sternzeit]] 40759,5 als Schwesterschiff der [[USS Yamato|USS ''Yamato'']] vom Stapel. Kurz nach ihrer Indienststellung übernahm der erfahrene Captain Picard das [[Kommandant|Kommando]] über das Schiff, dessen Missionen sich vor allem in der intergalaktischen Diplomatie und der Erforschung des Tiefenraums darstellte. Aber auch in militärischer Hinsicht konnte das Schiff viele Erfolge für sich verbuchen. Dazu zählt beispielsweise die erfolgreiche Zerstörung eines [[Borg-Kubus]] ({{TNG|Angriffsziel Erde}}).
 
 
 
Im Laufe ihrer Dienstzeit wurden an der USS ''Enterprise'' mehrfach Veränderungen vorgenommen:
 
* die besondere Wandverkleidung in der [[Aussichtslounge]], in der die Vorläufer der ''Enterprise'' als goldene Modelle dargestellt werden, wird gegen eine einfach gehaltene Version ausgetauscht
 
* die Verteidigungssysteme wurden verbessert ({{TNG|Genesis}})
 
* im [[Maschinenraum]] wurden nachträglich neue Arbeitsstationen integriert
 
* die [[Brücke]] wird später durch neue Arbeitskonsolen erheblich erweitert ({{Film|7}})
 
* später erhält die ''Enterprise'' eine neue Räumlichkeit für die [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] ({{Film|7}})
 
* das Modul der [[Kampfbrücke]] wurde gegen eine modernere Version ausgetauscht ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
  
=== Missionen ===
+
Wenig später erreicht die ''Enterprise'' die [[SS Tsiolkovsky|SS ''Tsiolkovsky'']]. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun ein Außenteam findet nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich [[Geordi La Forge]] mit der [[Tsiolkovsky-Infektion|''Tsiolkovsky''-Infektion]] und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der ''Tsiolkovsky''. Riker kommt dies ziemlich bekannt vor und lässt Data nach ähnlichen Ereignissen im [[Computer]] nachforschen. Gemeinsam finden Riker und Data heraus, dass ähnliche Ereignisse an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] unter dem Kommando von Captain [[James T. Kirk]] stattgefunden haben. Picard lässt diese Daten an die [[Krankenstation]] weiterleiten, damit [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] diese seltsame [[Krankheit]] behandeln kann. Mit der Zeit breitet sich die Krankheit über den Großteil der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] aus. Unter dem Einfluss des Virus imitiert [[Wesley Crusher]] die Stimme des Captains und kann damit die [[Chefingenieur]]in [[Sarah MacDougal]] täuschen, dass diese ihren Posten verlässt. Mit Hilfe eines [[Kraftfeld]]es übernimmt er den [[Maschinenraum]] und ernennt sich darauf zum kommissarischen Captain der ''Enterprise''. [[Jim Shimoda]] entfernt nebenbei sämtliche [[isolinearer Chip|isolinearen Chips]] des [[Warpantrieb]]s. Als der [[Stern]], bei dem sich die ''Enterprise'' befindet, [[Explosion|explodiert]], droht das Schiff von den [[Trümmer]]stücken des Sterns vernichtet zu werden. Data und Riker können zu Crusher in den Maschinenraum eindringen und versuchen den [[Antrieb]] zu reparieren, aber Data schafft es nicht rechtzeitig. Im letzten Moment kommt Crusher auf die Idee den [[Traktorstrahl]], der an die ''Tsiolkovsky'' angekoppelt ist, umzukehren. Die ''Tsiolkovsky'' wird von der ''Enterprise'' abgestoßen und gegen die Trümmer des Sterns geschleudert, damit erhält die ''Enterprise'' genügend Zeit, so dass Data den Antrieb reparieren und die ''Enterprise'' entkommen kann. Wenig später findet Doktor Crusher ein Heilmittel und kann damit ihren Sohn und den Rest der Besatzung behandeln. ({{TNG|Gedankengift}})
{{Siehe auch|Logbuch der USS Enterprise (NCC-1701-D)}}
 
  
Bereits bei ihrer ersten Mission im Jahr 2364, bei der es darum geht zu überprüfen, ob die neue [[Farpoint-Station]] als [[Raumhafen]] für die Schiffe der Sternenflotte genutzt werden kann, etabliert sich ein erster Kontakt zu den allmächtigen [[Q]] ({{TNG|Der Mächtige|Mission Farpoint}}).
+
Bei einer diplomatischen Mission auf [[Ligon II]] wird [[Tasha Yar]] vom Anführer der [[Ligonianer]] [[Lutan]] [[Entführung|entführt]]. Picard feuert einige Torpedos als Warnung über den Planeten ab. Da die Ligonianer eine stolze Kultur sind, empfiehlt Troi, dass sich Picard persönlich auf den Planeten beamt und um die Freiheit von Yar verhandelt. Auf der Planetenoberfläche muss Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, dass Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die ''Enterprise'' zurückkehren darf. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
  
 
Kurze Zeit später erhält die ''Enterprise'' den Auftrag, einem Schiff der [[Ferengi]] zu folgen, die vor kurzer Zeit einen [[T-9-Energiekonverter]] von der Abhörstation [[Gamma Tauri IV]] gestohlen haben. Vor dem Hintergrund eines unbekannten [[Planet]]en kommt es zu einem ersten offiziellen Kontakt. Parallel dazu erfährt die Crew der ''Enterprise'' einige Einzelheiten über das untergegangene [[Tkon-Imperium]] ({{TNG|Der Wächter}}).
 
Kurze Zeit später erhält die ''Enterprise'' den Auftrag, einem Schiff der [[Ferengi]] zu folgen, die vor kurzer Zeit einen [[T-9-Energiekonverter]] von der Abhörstation [[Gamma Tauri IV]] gestohlen haben. Vor dem Hintergrund eines unbekannten [[Planet]]en kommt es zu einem ersten offiziellen Kontakt. Parallel dazu erfährt die Crew der ''Enterprise'' einige Einzelheiten über das untergegangene [[Tkon-Imperium]] ({{TNG|Der Wächter}}).
Zeile 291: Zeile 162:
  
 
Ende des Jahres werden die ''Enterprise'', die [[USS Prokofiev|USS ''Prokofiev'']] und die [[USS Valdemar|USS ''Valdemar'']] in die [[Entmilitarisierte Zone]] geschickt um dort anlässlich der [[Entführung]] des [[Föderationsbürger]]s [[Miles Edward O'Brien]] Präsenz gegenüber der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] zu zeigen. ({{DS9|Das Tribunal}})
 
Ende des Jahres werden die ''Enterprise'', die [[USS Prokofiev|USS ''Prokofiev'']] und die [[USS Valdemar|USS ''Valdemar'']] in die [[Entmilitarisierte Zone]] geschickt um dort anlässlich der [[Entführung]] des [[Föderationsbürger]]s [[Miles Edward O'Brien]] Präsenz gegenüber der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] zu zeigen. ({{DS9|Das Tribunal}})
 
=== Erstkontakte ===
 
[[Datei:Aldeaner.jpg|thumb|Die Aldeaner]]
 
[[Datei:Bolianischer Borg.jpg|thumb|Die Borg]]
 
[[Datei:Dathon 2368.jpg|thumb|Die Tamarianer]]
 
* '''2364'''
 
**[[~/Spezies/TNG/1x02/1|Farpoint-Station-Wesen]] ({{TNG|Der Mächtige|Mission Farpoint}})
 
** Die [[Aldeaner]] ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
 
** [[Armus]] ({{TNG|Die schwarze Seele}})
 
** Die [[Energiewolke]] ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
 
** Die [[Edo]] ({{TNG|Das Gesetz der Edo}})
 
** Die [[Ferengi]] ({{TNG|Der Wächter}})
 
** [[Anorganische Lebensform]] ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
 
** Die Neuralen Parasiten ({{TNG|Die Verschwörung}})
 
** Das [[Q-Kontinuum]] ({{TNG|Der Mächtige}})
 
* '''2365'''
 
** Die [[Borg]] ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
 
** [[Nagilum]] ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
 
** [[Ian Andrew Troi II]] ({{TNG|Das Kind}})
 
* '''2366'''
 
** Gomtuu ({{TNG|Der Telepath}})
 
** Ein unbekanntes [[Energiewesen]] ({{TNG|Mutterliebe}})
 
** Die [[Mintakaner]] ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}})
 
** Die [[Naniten]]-Zivilisation ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
 
** Die [[Zalkonianer]] ({{TNG|Wer ist John?}})
 
** Die [[Douwd]] ({{TNG|Die Überlebenden auf Rana-Vier}})
 
* '''2367'''
 
** Die [[Cytherian]]er ({{TNG|Gefangen in der Vergangenheit}})
 
** Die [[Malcorianer]] ({{TNG|Erster Kontakt}})
 
** Die [[Paxaner]] ({{TNG|Beweise}})<sup>[1]</sup>
 
* '''2368'''
 
** Das [[Kristallwesen]] ({{TNG|Das Recht auf Leben}})
 
** [[FGC-47 Lebensform]]en ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
 
** [[Ux-Mal]] [[Ux-Mal Kriminelle|Kriminelle]] ({{TNG|Ungebetene Gäste}})
 
** Die [[Tamarianer]] ({{TNG|Darmok}})
 
* '''2369'''
 
** Die [[Exocomp]]s ({{TNG|Datas Hypothese}})
 
** [[~/Spezies/TNG/6x25/1|Unbekannte Spezies]] ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
 
** Unbekannte [[Lebensform]]en ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
* '''2370'''
 
** Die [[Boraalaner]] ({{TNG|Die oberste Direktive}})
 
** [[~/Spezies/TNG/7x23/1|neue Lebensform]] ({{TNG|Neue Intelligenz}})
 
 
{{meta|<sup>[1]</sup> Die ''Enterprise'' begegnete den Paxanern im Jahre 2367. Allerdings wurden sämtliche Beweise über die Existenz dieser Spezies aus den Datenbanken und dem [[Computerlogbuch]] vollständig gelöscht. Der Grund dafür war, dass die Paxaner extrem isoliert leben und es mit allen Mitteln verhindern wollen, dass irgendjemand von ihrer Existenz erfährt.  Ebenso wurden die Gedächtnisse der Besatzung gelöscht oder unterdrückt, allein [[Lieutenant Commander|Lt. Commander]] [[Data]] weiß über die Geschehnisse Bescheid. Aber auf [[Befehl]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] schweigt er darüber und nimmt das Geheimnis [[2379]] mit in den Tod.}}
 
  
 
=== Zerstörung ===
 
=== Zerstörung ===
Zeile 341: Zeile 168:
 
[[Datei:Enterprise-D stürzt ab.jpg|thumb|Die Untertassensektion stürzt auf Veridian III.]]
 
[[Datei:Enterprise-D stürzt ab.jpg|thumb|Die Untertassensektion stürzt auf Veridian III.]]
 
[[Datei:Farragut verlässt Veridian III.jpg|thumb|Die Rettung der ''Enterprise''-Crew durch die [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']] und andere Raumschiffe]]
 
[[Datei:Farragut verlässt Veridian III.jpg|thumb|Die Rettung der ''Enterprise''-Crew durch die [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']] und andere Raumschiffe]]
 +
 +
 +
Im Laufe ihrer Dienstzeit wurden an der USS ''Enterprise'' mehrfach Veränderungen vorgenommen:
 +
* die besondere Wandverkleidung in der [[Aussichtslounge]], in der die Vorläufer der ''Enterprise'' als goldene Modelle dargestellt werden, wird gegen eine einfach gehaltene Version ausgetauscht
 +
* die Verteidigungssysteme wurden verbessert ({{TNG|Genesis}})
 +
* im [[Maschinenraum]] wurden nachträglich neue Arbeitsstationen integriert
 +
* die [[Brücke]] wird später durch neue Arbeitskonsolen erheblich erweitert ({{Film|7}})
 +
* später erhält die ''Enterprise'' eine neue Räumlichkeit für die [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] ({{Film|7}})
 +
* das Modul der [[Kampfbrücke]] wurde gegen eine modernere Version ausgetauscht ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
  
 
Die letzte Mission der USS ''Enterprise'' fand im Jahr 2371 statt und bestand darin, den brillanten und ebenso gefährlichen Doktor [[Tolian Soran|Soran]] daran zu hindern, die Sonne des [[Veridian-System]]s in eine [[Supernova]] zu verwandeln. Der eigentliche Hauptgrund für Sorans "brutale" Vorgehensweise war die Tatsache, dass er schon einmal im [[Nexus]] gewesen ist und er die Erfahrung gemacht hatte, dass dieser besondere Ort "der perfekte Ort des Glücks" ist.
 
Die letzte Mission der USS ''Enterprise'' fand im Jahr 2371 statt und bestand darin, den brillanten und ebenso gefährlichen Doktor [[Tolian Soran|Soran]] daran zu hindern, die Sonne des [[Veridian-System]]s in eine [[Supernova]] zu verwandeln. Der eigentliche Hauptgrund für Sorans "brutale" Vorgehensweise war die Tatsache, dass er schon einmal im [[Nexus]] gewesen ist und er die Erfahrung gemacht hatte, dass dieser besondere Ort "der perfekte Ort des Glücks" ist.
Zeile 385: Zeile 221:
 
{{Meta|Diese Variante der Galaxy-Klasse wird gemeinhin als "Future-Galaxy"- oder auch "Galaxy-X"-Klasse bezeichnet. Letztere Bezeichnung findet man vor allem im Computerspiel "[[Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation]]". Die Modifizierungen der Brückenkulisse für die Zukunftszenen wurden teilweise in den Umbau für den Kinofilm Treffen der Generationen übernommen.}}
 
{{Meta|Diese Variante der Galaxy-Klasse wird gemeinhin als "Future-Galaxy"- oder auch "Galaxy-X"-Klasse bezeichnet. Letztere Bezeichnung findet man vor allem im Computerspiel "[[Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation]]". Die Modifizierungen der Brückenkulisse für die Zukunftszenen wurden teilweise in den Umbau für den Kinofilm Treffen der Generationen übernommen.}}
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 +
=== Erstkontakte ===
 +
* siehe [[Liste von Erstkontakten#Erstkontakte der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Erstkontakte der USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
Zeile 429: Zeile 268:
 
{{Navigationsleiste Raumschiffe mit dem Namen Enterprise}}
 
{{Navigationsleiste Raumschiffe mit dem Namen Enterprise}}
 
{{Exzellenter Artikel}}
 
{{Exzellenter Artikel}}
 
 
  
 
[[ca:USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
[[ca:USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
 
 
 
[[bg:USS Ентърпрайз (NCC-1701-D)]]
 
[[bg:USS Ентърпрайз (NCC-1701-D)]]
 
[[cs:USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
[[cs:USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
Zeile 448: Zeile 282:
 
[[ru:USS Энтерпрайз (NCC-1701-D)]]
 
[[ru:USS Энтерпрайз (NCC-1701-D)]]
 
[[sv:USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
[[sv:USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
[[Kategorie:Föderationsraumschiff (24. Jahrhundert)|Enterprise, USS (NCC-1701-D)]]
+
[[Kategorie:Föderationsraumschiff|Enterprise, USS (NCC-1701-D)]]

Version vom 17. März 2022, 13:42 Uhr

Achtung!
Dieser Artikel wird gerade be­deutend ge­ändert. Sei bitte zuvor­kommend und führe keine Änder­ungen durch, da es sonst zu Änder­ungs­kon­flik­ten kommt.
Dieser Hin­weis wurde ge­setzt von: Klossi.
Letzter Edit: 17.03.2022

Dieser Artikel wurde seit mindestens 10 Tagen nicht geändert. Bitte frage beim oben genannten Benutzer nach, ob die Bearbeitung abgeschlossen ist.


Seit fünfhundert Jahren wurde jedes Schiff, das den Namen Enterprise trug, zur Legende. Bei diesem ist es nicht anders.
Vice Admiral Nakamura über die Enterprise-D (TNG: Wem gehört Data?)

Die USS Enterprise (NCC-1701-D) ist das fünfte Raumschiff der Föderation und das sechste in der Geschichte der Sternenflotte mit dem Namen Enterprise. Sie ist eines der ersten und berühmtesten Schiffe der Galaxy-Klasse. Die Enterprise ist das Flaggschiff der Sternenflotte und hat während ihrer achtjährigen Dienstzeit in den Bereichen Diplomatie, Forschung und Erstkontaktsituationen mehr geleistet, als jedes andere Schiff, das sich jemals im Dienst der Sternenflotte befunden hat.

Besatzung

Kommandostab

Die Führungsoffiziere der Enterprise im Jahr 2364.
Die Mannschaft der Enterprise im Jahr 2367.

Mannschaft

Shuttles

Allgemeine Informationen

Besonderheiten

  • Die Enterprise ist das erste Föderationsraumschiff, welches eine andere Galaxie erreicht und ist auch das Schiff, welches sich am weitesten vom Föderationsraum entfernt hat.

Geschichte

Anfänge

Die Enterprise angedockt an der McKinley-Station.

Die USS Enterprise ist ein Schiff der neuen Galaxy-Klasse und wird wie die anderen Schiffe ihrer Klasse in der Utopia-Planitia-Flottenwerft gebaut, die sich im geostationären Orbit des Planeten Mars befindet. (TNG: Der Fall "Utopia Planitia")

Verantwortlich für die Entwicklung des Warpantriebs ist – wie bei allen Schiffen der Galaxy-Klasse – die brillante Wissenschaftlerin Doktor Leah Brahms. (TNG: Die Energiefalle, Die Begegnung im Weltraum)

Mit für den Bau der Enterprise ist Commander Quinteros verantwortlich. (TNG: 11001001)

2362 erwischt Lieutenant Walter Pierce Fähnrich Marla Finn, welche sie mit William Hodges betrügt in einer der Warpgondeln der Enterprise. Pierce tötet darauf die beiden und lässt ihre Leichen verschwinden. Danach begeht Pierce Selbstmord, indem er in einen Plasmastrom springt, der Warpgondel springt. Dabei wird durch seine telepathischen Fähigkeiten, die er von seiner Großmutter geerbt hat, Gedächtnisfragmente von ihm in die Wand eingebettet, die von Empathen wahrgenommen werden können. Das Verbrechen wird nicht aufgeklärt und die Sternenflotte geht von einem Unfall aus. (TNG: Der Fall "Utopia Planitia")

Picard übernimmt seinen ersten Auftrag für die Enterprise.

Im Jahr 2363 übernimmt Captain Jean-Luc Picard das Kommando über die Enterprise. (PIC: Die Stargazer)

2364 befindet sich die Enterprise in der McKinley-Station. Dort bereitet sich Picard auf die erste Mission der Enterprise vor. Er leitet die Indienststellung der Enterprise im Shuttlehangar und hält eine Rede vor der versammelten Crew. Picard informiert seine Crew dort die ersten Einsatzbefehle mit, welcher er von Admiral Norah Satie erhalten hat. Nach Picards Ansprache findet ein Empfang in Zehn Vorne statt. Dort stellt Counselor Deanna Troi Picard seine neuen Führungsoffiziere vor. (TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I)

Missionen

2364

Picard bereitet sich auf das Eintreffen von Q vor.

Wenig später begibt sich die Enterprise auf ihre erste Mission, die Raumbasis Farpoint-Station zu überprüfen. Auf Farpoint-Station befinden sich auch weitere Offiziere, welche auf die Enterprise versetzt werden, darunter auch der Erste Offizier Commander William T. Riker und die Chefärztin Doktor Beverly Crusher. Auf den Weg dorthin wird die Enterprise von einer Art Netz eingehüllt und ein Fremder, welcher sich Q nennt, erscheint auf der Brücke. Q hält den Menschen vor, sie seien eine barbarische Rasse und er verbietet diesen weitere Reisen durchs All. Als Q sich von Lieutenant Torres bedroht fühlt, friert er diesen ein und Torres muss auf die Krankenstation gebracht werden. Da Q der Enterprise überlegen ist, versucht Picard diesen abzulenken. Picard fügt sich zum Schein Q und flieht mit der Enterprise. Da die Enterprise Q nicht entkommen kann, befiehlt Picard die Autoseparation der Untertassensektion. Q überträgt Worf das Kommando über die Untertassensektion. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die Kampfsektion der Enterprise wieder ab und die Brückenbesatzung befindet sich plötzlich in einem Gerichtssaal des Jahres 2079, in der postatomaren Schreckenszeit. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im Laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Als die Antriebssektion der Enterprise Deneb IV erreicht, wo sich Farpoint-Station befindet, beamt Riker sich an Bord und nimmt dort seinen Posten ein. Picard zeigt Riker Aufnahmen der Ereignisse der letzten Stunden. Nachdem Riker die Aufnahmen gesehen hat, lässt Picard Riker die Antriebssektion manuell an die Untertassensektion ankoppeln. Nachdem Riker dies erfolgreich gemeistert hat, begrüßt Picard diesen und heißt ihn auf der Enterprise willkommen. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die USS Hood. Zu dieser Zeit besichtigt Admiral Leonard McCoy die Krankenstation der Enterprise. Data führt ihn dabei auf dem Schiff herum und bringt ihn dann mit einem Shuttle zurück zur Hood. Zur selben Zeit gibt Q Picard eine Frist von 24 Stunden, das Geheimnis von Farpoint zu lösen. (TNG: Der Mächtige)

Die Enterprise bei den Weltraumkreaturen.

Picard begibt sich mit Riker und Troi auf den Planeten, um mit dem Verwalter von Farpoint-Station über die Vorfälle zu sprechen. Der Verwalter namens Zorn weicht Picard in allen Fragen über die Station aus und Troi spürt mit ihren empathischen Kräften einen starken Schmerz. Riker erkundet mit einem weiteren Außenteam Farpoint-Station, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im Orbit ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der Bandi an. Riker und Data begeben sich darauf zu Zorn, um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Riker und Data beamen auf die Enterprise zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Als Riker jedoch seine Meinung sagt, ist Q von Riker beeindruckt und verschwindet wieder. Darauf beamt Riker mit einem Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem Kraftfeld gequält wird. Riker befreit diesen und das fremde Schiff bringt das Außenteam auf die Enterprise zurück. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die Enterprise die Lebensform auf den Planeten mit Energie versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den Weltraum zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. (TNG: Mission Farpoint)

Wenig später erreicht die Enterprise die SS Tsiolkovsky. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun ein Außenteam findet nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich Geordi La Forge mit der Tsiolkovsky-Infektion und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der Tsiolkovsky. Riker kommt dies ziemlich bekannt vor und lässt Data nach ähnlichen Ereignissen im Computer nachforschen. Gemeinsam finden Riker und Data heraus, dass ähnliche Ereignisse an Bord der USS Enterprise (NCC-1701) unter dem Kommando von Captain James T. Kirk stattgefunden haben. Picard lässt diese Daten an die Krankenstation weiterleiten, damit Doktor Beverly Crusher diese seltsame Krankheit behandeln kann. Mit der Zeit breitet sich die Krankheit über den Großteil der Besatzung aus. Unter dem Einfluss des Virus imitiert Wesley Crusher die Stimme des Captains und kann damit die Chefingenieurin Sarah MacDougal täuschen, dass diese ihren Posten verlässt. Mit Hilfe eines Kraftfeldes übernimmt er den Maschinenraum und ernennt sich darauf zum kommissarischen Captain der Enterprise. Jim Shimoda entfernt nebenbei sämtliche isolinearen Chips des Warpantriebs. Als der Stern, bei dem sich die Enterprise befindet, explodiert, droht das Schiff von den Trümmerstücken des Sterns vernichtet zu werden. Data und Riker können zu Crusher in den Maschinenraum eindringen und versuchen den Antrieb zu reparieren, aber Data schafft es nicht rechtzeitig. Im letzten Moment kommt Crusher auf die Idee den Traktorstrahl, der an die Tsiolkovsky angekoppelt ist, umzukehren. Die Tsiolkovsky wird von der Enterprise abgestoßen und gegen die Trümmer des Sterns geschleudert, damit erhält die Enterprise genügend Zeit, so dass Data den Antrieb reparieren und die Enterprise entkommen kann. Wenig später findet Doktor Crusher ein Heilmittel und kann damit ihren Sohn und den Rest der Besatzung behandeln. (TNG: Gedankengift)

Bei einer diplomatischen Mission auf Ligon II wird Tasha Yar vom Anführer der Ligonianer Lutan entführt. Picard feuert einige Torpedos als Warnung über den Planeten ab. Da die Ligonianer eine stolze Kultur sind, empfiehlt Troi, dass sich Picard persönlich auf den Planeten beamt und um die Freiheit von Yar verhandelt. Auf der Planetenoberfläche muss Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, dass Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die Enterprise zurückkehren darf. (TNG: Der Ehrenkodex)

Kurze Zeit später erhält die Enterprise den Auftrag, einem Schiff der Ferengi zu folgen, die vor kurzer Zeit einen T-9-Energiekonverter von der Abhörstation Gamma Tauri IV gestohlen haben. Vor dem Hintergrund eines unbekannten Planeten kommt es zu einem ersten offiziellen Kontakt. Parallel dazu erfährt die Crew der Enterprise einige Einzelheiten über das untergegangene Tkon-Imperium (TNG: Der Wächter).

Der Warpexperte Kosinski kommt an Bord des Schiffes, um einige Verbesserungen am Warpantrieb durchzuführen. Doch durch den unbeabsichtigten Einfluss seines geheimnisvollen Assistenten legt die Enterprise plötzlich eine unvorstellbare Entfernung zurück und landet schließlich in der Galaxis M33. An diesem mysteriösen Ort scheinen sich die Gedanken sowie die Realität irgendwie zu verschmelzen, was letztlich ein Chaos auf dem Schiff auslöst. Erst als der geheimnisvolle Assistent seine wahre Identität offenbart, gelingt es der Crew und dem Reisenden, das Schiff zu seinem Ausgangspunkt zurückzubringen (TNG: Der Reisende).

Als die USS Enterprise für einige Verbesserungsmaßnahmen bei Sternenbasis 74 eintrifft, wird sie kurze Zeit später von den Bynaren entführt, da sie die Speicherkapazität eines Schiffs der Galaxy-Klasse dringend benötigen. Damit wollen sie ein komplettes Backup ihrer Heimatwelt Bynaus durchführen, der aus einem einzigen großen Computernetzwerk besteht. Die Mission gelingt und Captain Picard kann das Schiff zurück zur Sternenbasis 74 bringen (TNG: 11001001).

Datei:Anorganische Lebensform Evolution.jpg
Die Lebensform auf Velara III

Die Enterprise besucht die Terraformer auf Velara III, um sich einen Überblick über ihre Arbeit zu verschaffen. Im Laufe ihres Aufenthaltes geschehen in der Einrichtung der Terraformer merkwürdige Ereignisse, bei der sogar einer der Mitarbeiter getötet wird. Später stellt sich jedoch heraus, dass sich auf dem Planeten eine neue Lebensform entwickelt hat, die schon seit geraumer Zeit versucht, Kontakt zu den Wissenschaftlern herzustellen. Erst durch die Unterstützung der Enterprise kann ein erster Kontakt hergestellt werden (TNG: Ein Planet wehrt sich).

Einige Zeit später trifft die Enterprise auf ein Schiff der Ornaraner. Die Besatzung beschließt zu helfen, entdeckt aber einige Zeit später, dass es sich bei den angeblichen Medikamenten gegen eine Seuche, die auf dem Schiff transportiert werden, um abhängig machende Drogen handelt. Erst durch seine diplomatischen Fähigkeiten gelingt es Captain Picard, diese schwierige Situation zu bereinigen. Allerdings müssen die Omaraner nun ohne die Droge auskommen und sich auf einen langen und anstrengenden Entzug vorbereiten (TNG: Die Seuche).

Captain Picard erhält eines Tages plötzlich eine mysteriöse Botschaft von seinem alten Freund Captain Walker Keel, Kommandant der USS Horatio. Darin bittet er ihn, an einem geheimen Treffen auf Dytallix B teilzunehmen. Dort angekommen, erfährt Picard von einer unbekannten Macht, die dabei ist, das Sternenflottenkommando zu unterwandern. Als Captain Picard zur Erde zurückkehrt und sich schließlich im Hauptquartier aufhält, wird sein Verdacht bestätigt. Durch eine von Commander Riker durchgeführte List gelingt es den beiden, die neuralen Parasiten zu vertreiben und die Kommandostruktur wiederherzustellen (TNG: Die Verschwörung) .

Die USS Enterprise macht sich auf den Weg zur neutralen Zone, um zu überprüfen, warum der Kontakt zu einigen Außenposten der Sternenflotte plötzlich abgerissen ist. Zwar kann der Angreifer, der dafür verantwortlich ist, nicht identifiziert werden, aber es wird ein Kontakt zu den Romulanern hergestellt, die zuvor eine fast 200jährige Isolationspolitik betrieben haben. Dabei kann auch ein erster Blick auf den neuen Warbird der D'deridex-Klasse geworfen werden, der bei der Mannschaft der Enterprise einen bleibenden Eindruck hinterlässt (TNG: Die neutrale Zone).

Im Jahr 2365 wird die Enterprise und deren Besatzung unfreiwillig das Versuchskaninchen eines mächtigen Wesens namens Nagilum. Es beabsichtigt, alle Varianten des Todes an der Mannschaft zu testen. Als sich Picard weigert, noch irgendeine Reaktion auf Nagilums Versuche zu zeigen, enthüllt das mächtige Wesen seine Existenz. Nur durch Picards Einfallsreichtum und Geschick kann sich das Schiff aus dieser Situation wieder befreien (TNG: Illusion oder Wirklichkeit?).

Die zerstörte Heimatwelt Iconia

Das Schwesternschiff der Enterprise, die USS Yamato entdeckt als erste den geheimnisvollen Planeten der Iconianer, auf dem noch funktionierende Technologie existiert. Doch durch Einwirkung einer iconianischen Sonde wird die Yamato mit einem unbekannten Computervirus infiziert. Nachdem sie die USS Enterprise über ihre Entdeckung informiert haben, wird die Yamato durch einen Bruch der Versiegelung der Antimaterie-Kammer vollständig zerstört. Als Picard sich dazu entscheidet, den Planeten zu besuchen, entdeckt er noch ein funktionierendes Portal der Iconianer. Letztlich trifft er die Entscheidung, diese brisante Technologie zu zerstören und verlässt anschließend die Neutrale Zone wieder (TNG: Die Iconia-Sonden).

Picard und seine Mannschaft bekommen wieder einmal Besuch von Q. Dieses Mal möchte er unbedingt ein vollwertiges Mitglied der Crew werden. Als der Captain jedoch seine Bitte ablehnt, katapultiert Q die Enterprise mehrere tausend Lichtjahre weit weg, direkt in die Flugbahn eines unbekannten Schiffes. Dieses Schiff entpuppt sich als ein Kubus der Borg, die eine ungewöhnliche kybernetische Spezies darstellen. Sie beamen sich schließlich auf die Enterprise und scheinen ein großes Interesse an reiner Technologie an den Tag zu legen. Bei dem Versuch, die Borg daran zu hindern, weiter die Schiffssysteme zu analysieren, wird eine der Drohnen getötet. Daraufhin befiehlt der Captain, sich von dem gewaltigen Schiff zurückzuziehen, was aber leider misslingt. Als allen schließlich klar wird, dass die Galaxy-Klasse an ihre Grenzen gestoßen ist, bittet Picard Q um seine Hilfe. Kurz bevor die Enterprise zerstört wird, transportiert Q sie zurück in den Alpha-Quadranten (TNG: Zeitsprung mit Q).

Der Wissenschaftler Dr. Paul Stubbs kommt 2366 an Bord der USS Enterprise, um Daten über den Zerfall eines Neutronensterns zu sammeln. Währenddessen entwischen Wesley Crusher einige Naniten, die schließlich in den Hauptcomputer des Schiffes eindringen und beginnen sich zu vermehren. Als gravierende Fehlfunktionen auf dem Schiff auftreten, kann eine Verbindung zu den Naniten hergestellt werden. Als sie schließlich eine eigene Intelligenz entwickelt haben, stellt sich Data zur Verfügung, um eine Kommunikationsverbindung zu etablieren. Kurze Zeit später können die Naniten aus dem Computer entfernt werden und der unbewohnte Planet Kavis Alpha IV wird zur neuen Heimat der Naniten-Zivilisation (TNG: Die Macht der Naniten).

Die Enterprise entdeckt durch Zufall eine Kolonie mit Menschen auf dem Planeten Tau Cygna V. Kurze Zeit später taucht ein Transportschiff der Sheliak auf, die sich auf den Vertrag berufen, der ihnen diesen Planeten als ihr Eigentum zuspricht. Erst durch den Einsatz von Commander Data können die Menschen davon überzeugt werden, ihre Heimat zu verlassen und so einem eventuellem Blutbad aus dem Weg gehen zu können (TNG: Die Macht der Paragraphen).

Der Telepath Tam Elbrun wird von der USS Hood auf die Enterprise gebracht, um Kontakt zu einem unbekannten Wesen aufzunehmen, das vor geraumer Zeit von einer Sonde der Sternenflotte entdeckt worden ist. Nach einigen Schwierigkeiten mit den Romulanern, die ebenfalls Interesse an dem Objekt zeigen, gelingt eine Verständigung. Tam Elbrun geht schließlich an Bord dieses Wesens, dass sich selbst Gomtuu nennt und beide beschließen, auf eine lange und ausgedehnte Forschungsreise zu gehen (TNG: Der Telepath).

Die Schlacht von Wolf 359

Im Jahr 2367 befindet sich ein Borg-Kubus auf dem Weg in Richtung Erde, um die gesamte Menschheit zu assimilieren. Um das zu verhindern, stellt die Sternenflotte eine Streitmacht von 39 Schiffen zusammen, die in der Nähe des Sterns Wolf 359 den Kubus abfangen soll. Leider entwickelt sich die Schlacht von Wolf 359, bei der die Enterprise aufgrund eines Maschinenschadens fehlt, zu einer Katastrophe, bei der fast alle Schiffe vollständig zerstört werden. TNG: In den Händen der Borg)

Die Erde ist gerettet.

Nachdem es der Mannschaft der Enterprise gelungen ist, ihren Captain aus den Händen der Borg zu befreien, nutzen sie schließlich sein Wissen, um den Kubus im Orbit der Erde zu zerstören (TNG: Angriffsziel Erde).

Als der mittlerweile zum Lieutenant beförderte Wesley Crusher umfangreiche Experimente mit einer neuen Warpblase durchführt, gerät Dr. Crusher versehentlich in diese Blase und ist von nun an in ihr gefangen. Während man außerhalb alles versucht, den Doktor zu befreien, erlebt Dr. Crusher merkwürdige Ereignisse innerhalb dieser Blase. Erst als der Reisende wieder auftaucht, kann mit seiner Hilfe Dr. Crusher befreit werden (TNG: Das Experiment).

Die Enterprise erfährt vom Kommando der Sternenflotte, dass die USS Phoenix unter dem Kommando von Captain Maxwell, anscheinend ohne Grund, Schiffe und Einrichtungen der Cardassianer angreift. Erst als Chief O'Brien, der früher unter Captain Maxwell gedient hat, sich mit Maxwell verständigt, kann er ihn zur Aufgabe bringen (TNG: Der Rachefeldzug).

Bei einer Suchaktion nach der USS Brattain wird die USS Enterprise in einer Raumspalte gefangen, die man später als Typhon-Ausdehnung identifiziert. Nacheinander fängt die Crew an, unter Paranoia, Halluzinationen und Schlafstörungen zu leiden. Erst mit Hilfe eines anderen Schiffes, das ebenfalls in dieser Spalte gefangen ist, gelingt es durch gegenseitige Unterstützung, sich aus der Raumspalte wieder zu befreien (TNG: Augen in der Dunkelheit).

Im Jahr 2368 bricht der klingonische Bürgerkrieg aus. Als das Haus des Duras langsam die Oberhand gewinnt, kommen Vermutungen auf, dass die Romulaner die Durasflotte durch geheime Waffenlieferungen unterstützen. So schlägt Captain Picard dem Oberkommando vor, mit Hilfe einer zusammengestellten Flotte ein Tachyongitter im klingonischen Territorium zu errichten, um den Lieferhandel auffliegen zu lassen. Als die Romulaner versuchen das Überwachungsgitter zu überlisten, scheitern sie an Data, der vorübergehend das Kommando über die USS Sutherland hatte. Durch diesen Erfolg konnte der klingonische Bürgerkrieg endlich beendet werden (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I und Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II).

Die Enterprise erhält plötzlichen Besuch von einen zeitreisenden Historiker aus dem 26. Jahrhundert mit dem Namen Berlinghoff Rasmussen. Er zeigt großes Interesse an der Crew und an der eingesetzten Technologie. Erst später erkennt die Mannschaft, dass es sich bei diesem angeblichen Historiker in Wahrheit um einen Schwindler und Betrüger aus der Vergangenheit handelt. Als sich schließlich die Zeitkapsel von selbst aktiviert, ist Rasmussen unweigerlich im 24. Jahrhundert gefangen und wird unter Arrest gestellt (TNG: Der zeitreisende Historiker).

Im Jahr 2369 werden plötzlich mehrere Mannschaftsmitglieder von einer unbekannten Macht entführt. Nach genaueren Untersuchungen findet man schließlich heraus, dass eine Spezies, die tief im Subraum beheimatet ist, dafür verantwortlich ist. Ihre Absicht besteht darin, durch diese Entführungen genauere Informationen über die Studienobjekte zu erhalten. Erst durch einen sorgfältig herausgearbeiteten Plan gelingt es Commander Riker, weitere Entführungen zu unterbinden (TNG: In den Subraum entführt).

Die USS Enterprise bei DS9

Als die Cardassianer sich entschließen, Bajor zu verlassen, bleibt auch eine alte Erzverarbeitungsanlage in Form der Raumstation Terok Nor zurück. Als die Föderation sich dazu entschließt, Bajor zu unterstützen, übernimmt sie auch die Verwaltung dieser alten Station. Sie erhält anschließend die neue Bezeichnung Deep Space 9 und wird nach und nach modernisiert. Die Enterprise ist eines der ersten Schiffe der Sternenflotte, die an diese neue Raumstation andockt. Sie bringt die ersten Führungsoffiziere, sowie die ersten Exemplare der neuen Danube-Klasse zur Station, die von nun an hier stationiert sind (DS9: Der Abgesandte, Teil I).

Die Enterprise erreicht die Remmler-Phalanx, um die häufig anfallenden Baryonpartikel beseitigen zu lassen. Allerdings nutzen einige Terroristen die Gelegenheit, um eine bestimmte Menge Trilithiumharz zu stehlen, was durch einige Veränderungen zu waffenfähiges Material verändert werden kann. Obwohl Captain Picard alleine auf dem Schiff ist, kann er dennoch durch sein Training und seine Erfahrung die Terroristen überlisten (TNG: In der Hand von Terroristen).

Im Jahr 2370 soll die USS Enterprise nach der verschwundenen USS Pegasus suchen. Dabei wird diese Mission von Rear-Admiral Pressman persönlich überwacht. Als man das Wrack schließlich findet, entfernt Pressman heimlich eine illegale Technologie in Form einer Interphasen-Tarnvorrichtung aus dem Schiff. Als dies jedoch später entdeckt wird, lässt Captain Picard den Admiral unter Arrest stellen, da er gegen den Vertrag von Algeron verstoßen hat (TNG: Das Pegasus-Projekt).

Im gleichen Jahr erhält die USS Enterprise einen neuen, leistungsfähigeren Warpkern, dessen Inbetriebnahme jedoch einige Probleme bereitet. Er kann jedoch schließlich repariert werden. (TNG: Traumanalyse)

Das für das Schiff bedeutendste Ereignis in diesem Jahr und möglicherweise in seiner ganzen Geschichte ist die Entwicklung einer eigenen Intelligenz, als sich die Hauptsysteme der Enterprise an verschiedenen Stellen untereinander verschmolzen und so eine Art neurales Netz bildeten. Die Enterprise verlor die Intelligenz nach dem es ihr mit Hilfe der Crew gelungen war sich selbst fortzupflanzen. (TNG: Neue Intelligenz)

Ende des Jahres werden die Enterprise, die USS Prokofiev und die USS Valdemar in die Entmilitarisierte Zone geschickt um dort anlässlich der Entführung des Föderationsbürgers Miles Edward O'Brien Präsenz gegenüber der Cardassianischen Union zu zeigen. (DS9: Das Tribunal)

Zerstörung

Die Enterprise im Orbit von Veridian III.
Die Explosion der Antriebssektion der USS Enterprise-D.
Die Untertassensektion stürzt auf Veridian III.
Die Rettung der Enterprise-Crew durch die USS Farragut und andere Raumschiffe


Im Laufe ihrer Dienstzeit wurden an der USS Enterprise mehrfach Veränderungen vorgenommen:

Die letzte Mission der USS Enterprise fand im Jahr 2371 statt und bestand darin, den brillanten und ebenso gefährlichen Doktor Soran daran zu hindern, die Sonne des Veridian-Systems in eine Supernova zu verwandeln. Der eigentliche Hauptgrund für Sorans "brutale" Vorgehensweise war die Tatsache, dass er schon einmal im Nexus gewesen ist und er die Erfahrung gemacht hatte, dass dieser besondere Ort "der perfekte Ort des Glücks" ist.

Um die Sonne in eine Supernova zu verwandeln, hatte Soran gemeinsam mit einigen abtrünnigen Klingonen einen abgelegenen Außenposten der Föderation überfallen, wodurch er eine größere Menge Trilithium an sich bringen konnte. Um ihre Spuren zu verwischen hinterlassen sie auf der Station die Leiche eines Romulaners.

Daraufhin kam es im Orbit von Veridian III schließlich zu einem Kampf gegen einen klingonischen Bird-of-Prey. Durch den von Dr. Soran manipulierten VISOR gelang es den Klingonen, die Schildfrequenz der Enterprise in Erfahrung zu bringen. Dadurch war man nun in der Lage, der Enterprise im Kampf schwere Schäden zuzufügen. Dennoch konnte sich die Galaxy-Klasse im Kampf behaupten und zerstörte das klingonische Kriegsschiff durch Zuhilfenahme einer von Commander Riker eingesetzten Strategie. Da die Enterprise schwer beschädigt war, stand ein unmittelbarer Warpkernbruch bevor. Der Crew blieb keine andere Wahl, als die Antriebssektion zu evakuieren und zu versuchen, sich in Sicherheit zu bringen. Durch die anschließende Druckwelle der Explosion erlitt die Untertassensektion nicht nur schwere Schäden, sondern wurde infolge dessen manövrierunfähig und konnte dadurch nicht mehr der Anziehungskraft von Veridian III entkommen. Es blieb keine andere Möglichkeit als eine Notlandung zu versuchen. Letztlich konnte sie sicher und mit nur minimalen Verlusten gelandet werden. Aber aufgrund der schweren strukturellen Schäden sah man von einer Bergung des Schiffes ab. Alle noch brauchbaren Ausrüstungsgegenstände wurden geborgen und so ging die Ära des bedeutsamsten Raumschiffes der Sternenflotte zu Ende (Star Trek: Treffen der Generationen). Daraufhin wurde kurze Zeit später die neue USS Enterprise (NCC-1701-E) der Sovereign-Klasse gebaut und in Dienst gestellt.

Alternative Zeitlinien

Im Laufe ihrer siebenjährigen Dienstzeit hat die USS Enterprise mehrere unbewusste Begegnungen mit verschiedenartigen alternativen Zeitlinien gehabt. So hatte man die Möglichkeit, die Enterprise in verschiedenen Ausführungen und Designvorgaben in Aktion sehen zu können:

Zeitreise der Vorgängerin

Die veränderte Brücke nach der Zeitreise der Enterprise-C

Die USS Enterprise (NCC-1701-C), der unmittelbare Vorgänger der Enterprise wurde durch einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum in die Zukunft geschleudert, wodurch eine alternative Zeitlinie entstand, in der sich die Föderation im Krieg mit dem klingonischen Reich befand.

Neben der ständig bewaffneten Crew und den fehlenden Kindern, wie Guinan es gegenüber Picard erwähnt, hat auch die Brücke ein anderes Aussehen: So ist der Stuhl des Captains auf einem erhöhten Podest vor der taktischen Konsole; die Sitzgelegenheiten für den Ersten Offizier, den Schiffsberater und zwei weitere Gäste fehlen. Darüber hinaus werden ebenfalls weitere Konsolen an den Seiten der Brücke aufgebaut. Weiterhin hat die Enterprise in dieser Zeitlinie Platz für mehr als 2000 Personen.[2] (TNG: Die alte Enterprise)

Zusammenbrechen der Quantenrealitäten

Veränderte Crew – veränderte Brücke

Lieutenant Worf wird bei der Rückkehr auf die Enterprise von einem Ausflug in mehrere alternative Zeitlinien gezogen, die verschiedene mögliche Abläufe der Geschichte zeigen. In diesen alternativen Realitäten verändern sich nicht nur die unmittelbaren Geschehnisse, sondern auch zum Teil eine Vielzahl von Systemen und Systemkonfigurationen. Darüber hinaus gibt es auch Unterschiede in der Zusammensetzung der Besatzung und der Beziehung zwischen Worf und Deanna Troi:

Während in einer Quantenrealität Alyssa Ogawa der leitende medizinische Offizier ist, ist es in einer anderen wieder Doktor Crusher. Ähnliches gilt für Picard, der in einigen Realitäten 2367 nicht von den Borg zurückgeholt werden konnte, so dass nun Riker die Enterprise kommandiert.

Der Sektor wird mit Enterprises überflutet.

Als der Riss, durch den Worf immer wieder die Realität wechselt durch ein Gefecht mit einem bajoranischen Schiff destabilisiert, wird der Sektor durch die zusammenbrechende Barriere zwischen den Quantenrealitäten von den verschiedenen Enterprises der unterschiedlichsten Realitäten überflutet. Darunter auch einer Realität, in der die Borg überhaupt nicht aufgehalten werden konnten.

Durch das Verschließen des Risses werden die Ereignisse der letzten Tage jedoch ungeschehen gemacht. Lediglich Worf weiß von den Begebenheiten zu berichten, so dass sie doch auf die normale Realität Einfluss haben. (TNG: Parallelen)

Anti-Zeit-Eruption

Captain Picard wird von Q durch die Zeit in drei verschiedenen Zeitperioden geschickt.

Vergangenheit
Der Captain übernimmt gerade das Kommando über die Enterprise, als er dann versucht das Schiff in eine Raum-Zeit-Anomalie zu steuern, um sie zu vernichten muss er feststellen, dass seine Crew ihm noch nicht richtig vertraut.
Nach dem Eindringen in die Antizeiteruption wird diese Enterprise als erstes zerstört.
Gegenwart
Hier ist es für den Captain am einfachsten das zu tun, was er glaubt tun zu müssen. Seine Crew vertraut ihm voll. Die Enterprise hat die aktuelle Konfiguration.
Blick auf das Heck und die drei Warpgondeln
Einsatz der zusätzlichen Phaserphalanx
Zukunft
In dieser alternativen Zukunft existiert eine vollkommen überholte Enterprise, die Admiral Riker als Flaggschiff dient.
Sie besitzt nicht nur eine Tarnvorrichtung, sondern verfügt auch über zusätzliche Waffensysteme sowie weiterer Aufbauten und auch über einen überarbeiteten Warpantrieb, wozu auch eine dritte Warpgondel gehört. Dieser Antrieb ist in der Lage Warp 13 [3] zu erreichen.
Diese massiven Aufrüstungen waren notwendig, da das Klingonische Reich in den 2380ern dieser Zeitlinie dem Romulanischen Imperium den Krieg erklärte und es innerhalb kürzester Zeit erobern konnte, während dessen die Föderation allem Anschein nach eine neutrale Position eingenommen hatte.
Aufgrund der Ereignisse war die politische Lage zwischen dem Reich und der Föderation derart angespannt, dass kein Raumschiff im Gebiet der ehemaligen Neutralen Zone mehr sicher vor Übergriffen war.
Diese Enterprise wird von den dreien als letztes nach dem Eintritt in die Antizeiteruption zerstört. Allerdings gelingt es noch, die Eruption zu versiegeln, so dass die ursprüngliche Zeitlinie wiederhergestellt wird. (TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil II)

Diese Variante der Galaxy-Klasse wird gemeinhin als "Future-Galaxy"- oder auch "Galaxy-X"-Klasse bezeichnet. Letztere Bezeichnung findet man vor allem im Computerspiel "Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation". Die Modifizierungen der Brückenkulisse für die Zukunftszenen wurden teilweise in den Umbau für den Kinofilm Treffen der Generationen übernommen.

Erstkontakte

Hintergrundinformationen

Das Gemälde der Enterprise.

Für die Aufnahmen der Außenansicht des Schiffs wurde das Modell mehrmals gefilmt. Dies diente vor allem dem Zweck die Beleuchtung des Modells ausgewogen zu gestalten.

Bei vielen Szenen, die in den Shuttlehangars spielen, sind diese mit senkrechten Schotten verschlossen. Von außen betrachtet liegen die Hangars aber am "Genick" der Enterprise und müssten sämtlich schräge Schotten in einem Winkel von ca. 45° besitzen.

Das Gemälde der USS Enterprise, welches im Bereitschaftsraum des Captains hängt, wurde von Andrew Probert und Rick Sternbach gemalt.

Yacht des Captains

Die Calypso angedockt am ventralen Bug der Untertassensektion

Nach Planung der Produzenten verfügte die Enterprise über eine Yacht des Captains mit dem Namen Calypso. Patrick Stewart (Captain Picard) verriet den Namen in einem Interview. In keiner TNG-Folge kam die Yacht jemals zum Einsatz. In der TNG Folge: Das Herz eines Captains war ursprünglich geplant, dass Captain Jean-Luc Picard und Wesley Crusher mit der Calypso zur Raumbasis 515 fliegen. Das wurde aber dann fallen gelassen und es wurde ein Shuttle benutzt. Nach dem Buch Die Technik der USS Enterprise diente das Schiff vor allem zur Beförderung von Diplomaten.

Die USS Enterprise-E verfügt schließlich über eine Yacht namens "Cousteau". Sie ist benannt nach dem Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau, dessen Forschungschiffe wiederum Calypso hießen. (Star Trek: Der Aufstand)

Auftritte

Das CGI-Modell für ENT

Die Enterprise ist das Schiff der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und ist dort in allen 178 Episoden zu sehen. Darüber hinaus tritt das Schiff noch im DS9-Pilotfilm Der Abgesandte, Teil I auf, bis es im Kinofilm Star Trek: Treffen der Generationen zerstört wird. Außerdem wird es in der Star Trek: Raumschiff Voyager-Episode Todessehnsucht erwähnt.

Erst einige Jahre später ersteht die Enterprise als Computermodell wieder auf und wird erneut im ENT-Finale Dies sind die Abenteuer gezeigt.

Referenzmaterial

Diese Enterprise ist Gegenstand des detaillierten Referenzwerks "Die Technik der USS Enterprise" von Michael Okuda und Rick Sternbach. Zudem wurden die Sets für eine interaktive Version des Buchs mittels QuickTime VR gerendert.

Sternbach fertigte später noch Blueprints der Enterprise an, welche jeden Winkel des Schiffs erfassen.

Memory Alpha erachtet die Informationen dieser Referenzwerke jedoch nicht als Canon.

Spiele

Die Enterprise hat neben ihren Canonauftritten in Film und Fernsehen auch einige Auftritte in lizenzierten Spielen auf verschiedenen Systemen. Darunter fallen die Spiele "Star Trek: The Next Generation – A Final Unity" und "Star Trek: Armada" für PCs.

Einzelnachweise

  1. TNG: Erwachsene Kinder, Das Experiment
  2. In der englischen Fassung der Episode spricht Tasha Yar dagegen von over six thousand troops....
  3. Diese Geschwindigkeitsangabe bezieht sich auf eine Warpskala, bei der Warp 10 nicht maximal möglicher Geschwindigkeit entspricht. vgl VOY: Die Schwelle

Externe Links

USS Enterprise (NCC-1701-D) in der Memory Beta

Dies ist ein exzellenter Artikel. Wir sind der Meinung, dass dies eines der besten Beispiele für die Arbeit unserer Memory-Alpha-Nova-Gemeinschaft ist. Wenn du diesen Artikel noch weiter verbessern möchtest, kannst du ihn natürlich jederzeit bearbeiten.