20. Jahrhundert
Version vom 3. Oktober 2017, 21:08 Uhr von imported>D47h0r (Änderungen von The Doctor47 (Diskussion | Blockieren) rückgängig gemacht und letzte Version von PlasmarelaisBot wiederhergestellt)
- 1900
-
- keine bisher
- 1901
-
- keine bisher
- 1902
-
- Auf der Erde findet der Anthrazitstreik von 1902 statt. (DS9: Der Streik)
- 1903
-
- Die Gebrüder Wright führen am 17. Dezember einen erfolgreichen Flug mit ihrem Fluggerät in Kitty Hawk durch. (ENT: Faustrecht)
- 1904
-
- keine bisher
- 1905
-
- keine bisher
- 1906
-
- keine bisher
- 1907
-
- Bobby Cabe wird geboren. (TOS: Griff in die Geschichte)
- 1908
- 1909
-
- Alfredo Pedillo Jose wird geboren. (TOS: Griff in die Geschichte)
- 1910
-
- keine bisher
- 1911
-
- keine bisher
- 1912
-
- In diesem Jahr rammt die RMS Titanic auf ihrer Jungfernfahrt einen Eisberg und sinkt. Von den über 2.000 Personen an Bord können nur etwa 500 lebend gerettet werden. (VOY: Ein Jahr Hölle, Teil I)
- 1913
-
- keine bisher
- 1914
-
- Beginn des Ersten Weltkrieges
- Die Wandertaube stirbt aus. (TOS: Das Letzte seiner Art)
- 1915
-
- Albert Einstein entwickelt die Relativitätstheorie. (TNG: Die Reise ins Ungewisse)
- 1916
-
Alternative Zeitlinie
- In einer alternativen Zeitlinie des Temporalen Kalten Krieges wird Lenin vor Gründung der Sowjetunion durch einen temporalen Agenten (vermutlich der Na'kuhl um Vosk) umgebracht. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- 1917
-
- Die Sowjetunion entsteht unter der Führung Lenins. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- 1918
-
- keine bisher
- 1919
-
- keine bisher
- 1920
-
- Als Leonard McCoy sich im Jahr 1930 befindet, glaubt er irrtümlich er befindet sich im Jahr 1920. (TOS: Griff in die Geschichte)
- 1921
-
- keine bisher
- 1922
-
- keine bisher
- 1923
-
- keine bisher
- 1924
-
- keine bisher
- 1925
-
- In Folsom, Neu-Mexiko, werden Überreste einer steinzeitlichen Kultur gefunden. (TOS: Notlandung auf Galileo 7)
- 1926
-
- Robert H. Goddard startet erfolgreich die erste Flüssigkeitsrakete. (TNG: Der stumme Vermittler)
- 1927
-
- In der fiktiven Welt des Holoromans Dixon Hill, Privatdetektiv wird Rex's Bar in diesem Jahr gegründet. (TNG: Andere Sterne, andere Sitten)
- 1928
-
- Das Genfer Protokoll von 1928 tritt auf der Erde in Kraft. (DSC: Lakaien und Könige)
- Paris 1928 ist ein Holoprogramm von Quark. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)
- 1929
-
- In den USA beginnt eine große Wirtschaftskrise. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- 1930
-
- In den USA beginnt die große Depression. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Jean Labeau wird Außenminister von Frankreich. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Bobby Cabe ermordet Alfredo Pedillo Jose. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Kid McCook kämpft im Madison Square Garden gegen Mike Mason. (TOS: Griff in die Geschichte; DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II)
- Captain James T. Kirk und Spock reisen mit Hilfe des Hüters der Ewigkeit in dieses Jahr um den verwirrten Leonard McCoy zu finden. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Kirk und Spock treffen auf der Flucht vor der Polizei auf Edith Keeler. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Rodent trifft auf den zurück gereisten McCoy und kommt bei einem Unfall mit einem Phaser ums Leben. (TOS: Griff in die Geschichte)
- McCoy wird von Keeler gefunden und gesund gepflegt. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Keeler kommt bei einem Autounfall ums Leben. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Kirk, Spock und McCoy reisen in ihre Zeit zurück. (TOS: Griff in die Geschichte)
- Miles O'Brien und Kira Nerys reisen in diese Zeit, um nach Benjamin Sisko, Jadzia Dax und Julian Bashir zu suchen, die durch einen Transporterunfall in der Vergangenheit vermisst werden. (DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II)
- Pluto wird entdeckt. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
Alternative Zeitlinie- In einer alternativen Zeitlinie gelangt McCoy in dieses Jahr und rettet Keelers Leben. Dadurch gewinnt Deutschland den Zweiten Weltkrieg und die Föderation wird nicht gegründet. (TOS: Griff in die Geschichte)
- 1931
-
- keine bisher
- 1932
-
- Redjac ersticht in Shanghai sieben Frauen. (TOS: Der Wolf im Schafspelz)
- George Burns und Gracie Allen treten erstmals im Roxy Theatre auf und beenden dort ihren Auftritt mit dem von Burns gesprochenen Satz
Sag Gute Nacht, Gracie.
(TNG: Der unmögliche Captain Okona) - Carl Jung stellt die aktive Imaginationstechnik vor. (VOY: Der mysteriöse Nebel)
- Das Palace Theater in Chicago wird gebaut. (VOY: Verdrängung)
- 1933
-
- Adolf Hitler übernimmt die Macht in Deutschland. (TOS: Schablonen der Gewalt; VOY: Das Tötungsspiel, Teil I)
- 1934
-
- Die erste Kurzgeschichte über den fiktiven Detektiv Dixon Hill wird im Magazin Erstaunliche Detektivgeschichten veröffentlicht. (TNG: Der große Abschied)
Alternative Zeitlinie- Stop 'n Go Cleaners wird in New York City gegründet. (ENT: Sturmfront, Teil I)
- 1935
-
- keine bisher
- 1936
-
- Eine weitere Kurzgeschichte über den fiktiven Detektiv Dixon Hill mit dem Titel Der lange, dunkle Tunnel wird veröffentlicht. (TNG: Der große Abschied)
- In diesem Jahr beginnt auf der Erde die Firma Ford mit der Produktion des Automobils 1936er Ford Pickup. (VOY: Die 37er)
Alternative Zeitlinie- In einer alternativen Zeitlinie trifft Edith Keeler auf Präsident Franklin D. Roosevelt. (TOS: Griff in die Geschichte)
- 1937
-
- Die Briori entführen 300 Personen von der Erde, bringen sie in den Delta-Quadranten und lassen sie als Sklaven arbeiten. Unter ihnen ist die Pilotin Amelia Earhart. (ENT: Terra Nova; VOY: Die 37er)
- 1938
-
- Das Zitat
Unser Volk braucht Raum!
– ausgesprochen von General Chang im Jahr 2293 – wird Adolf Hitler zugeschrieben. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)
- Das Zitat
- 1939
-
- Der Zweite Weltkrieg beginnt. (TOS: Brot und Spiele)
- Ralph Offenhouse wird auf der Erde geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- 1940
-
- Die Luftschlacht um England findet im Zweitem Weltkrieg statt. (DS9: Die Front)
- 1941
-
- Deutschland befindet sich im Krieg mit Großbritannien. (TNG: Andere Sterne, andere Sitten)
- Da Deutschland in Europa weiter auf dem Vormarsch ist, fordert Präsident Franklin D. Roosevelt im Kongress Hilfe für die Briten. (TNG: Der große Abschied)
- Lord Halifax wird britischer Botschafter in den USA. (TNG: Der große Abschied)
- Die Luftschlacht um England endet. (DS9: Die Front)
- Joe DiMaggio stellt eine Rekordserie im Baseball auf. (TNG: Der große Abschied)
- Die Japaner greifen Pearl Harbor an und die USA treten damit in den Zweiten Weltkrieg ein. (TNG: Auf schmalem Grat; DS9: Jenseits der Sterne; VOY: Die 37er)
- Der Holoroman Dixon Hill, Privatdetektiv spielt in diesem Jahr. (TNG: Der große Abschied)
Alternative Zeitlinie- In einer alternativen Zeitlinie verhindert Edith Keeler mit ihrer Friedensbewegung den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg. Die USA treten erst später bei und Deutschland hat genügend Zeit die Atombombe zu entwickeln. (TOS: Griff in die Geschichte)
- 1942
-
- keine bisher
- 1943
-
- Der Film Wem die Stunde schlägt mit Gary Cooper und Ingrid Bergman erscheint in diesem Jahr. (ENT: Lieber Doktor)
- 1944
-
Alternative Zeitlinie
- In einer alternativen Zeitlinie haben die Na'kuhl die Geschichte verändert. Vosk unterstützt die Nazis mit Technologie im zweiten Weltkrieg, im Gegenzug nutzt er die Ressourcen der Nazis, um einen Zeitkanal zu bauen, damit die Na'kuhl in ihre Zeit zurück können und den Temporalen Kalten Krieg für sich entscheiden. (ENT: Sturmfront, Teil I)
- Die Nazis haben Teile der USA erobert und Adolf Hitler besucht New York City. (ENT: Sturmfront, Teil I, Sturmfront, Teil II)
- Eine Gruppe von Widerstandskämpfern, geführt von Sal, bekämpft die Nazis in New York. (ENT: Sturmfront, Teil I)
- Der Zeitagent Daniels bringt die Enterprise (NX-01) in dieses Jahr, damit die Crew die Na'kuhl aufhalten kann und die normale Zeitlinie wieder hergestellt wird. (ENT: Sturmfront, Teil I, Sturmfront, Teil II)
- Der Suliban Silik wird ebenfalls in diese Zeit geschickt und wird beim Kampf gegen die Na'kuhl getötet. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- Der Enterprise gelingt es, den Zeitkanal zu vernichten, und Vosk kommt dabei ums Leben. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- Durch den Tod von Vosk wird die normale Zeitlinie wieder hergestellt und der Temporale Kalte Krieg wird beendet. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- 1945
-
- Der Zweite Weltkrieg endet mit einem Sieg der Allierten über Deutschland. (ENT: Sturmfront, Teil II; TOS: Griff in die Geschichte; DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)
- Jackson Roykirk wird geboren. (PIC: Wächter)
- Johnnies Market eröffnet in Carbon Creek, Pennsylvania. (ENT: Carbon Creek)
- 1946
-
- keine bisher
- 1947
-
- Quark, Rom, Nog und Odo geraten durch einen Shuttleunfall in diese Zeit bei Roswell in New Mexico. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- Die drei Ferengi geraten in die Gefangenschaft des US-Militärs. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- Das Ereigniss wird von einem Farmer beobachtet, doch das Militär versucht diesen Vorfall zu vertuschen indem es bekannt gibt, dass es sich um einem Wetterballon gehandelt hat. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- Professor Jeff und Garland können Kontakt mit den Ferengi aufnehmen. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- Lieutenant General Denning und Captain Wainwright sehen in den Ferengi eine Bedrohung und wollen diese elemenieren. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- Mit Hilfe von Jeff, Garland und Odo können die drei Ferengi entkommen und in ihre Zeit zurück reisen. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- Der Testpilot Chuck Yeager überschreitet in seinem Versuchsflugzeug, Bell X-1, als erster Mensch erwiesenermaßen die Marke von Mach-1 und ist somit schneller als der Schall. (Vorspann von Star Trek: Enterprise)
- 1948
-
- Roberta Lincoln wird auf der Erde geboren. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- 1949
-
- keine bisher
- 1950
-
- keine bisher
- 1951
-
- Der Film Appointment with Danger erscheint in diesem Jahr. (ENT: Impulsiv)
- Von Willie Mays wird eine Baseballkarte veröffentlicht. (DS9: Die Karte)
- 1952
-
- keine bisher
- 1953
-
- Benjamin Sisko erfährt durch eine Vision der Propheten vom Leben des für das Science-Fiction-Magazin "Incredible Tales" schreibenden Autors Benny Russell. (DS9: Jenseits der Sterne)
- Josef Stalin stirbt. (DS9: Jenseits der Sterne)
- Die Sowjetunion testet die Wasserstoffbombe. (DS9: Jenseits der Sterne)
- Der Poolbillardspieler Willie Mosconi wird von Gaunt Gary in der Ames Pool Hall in New York City besiegt. (VOY: Der mysteriöse Nebel)
- Der Film Mein großer Freund Shane erscheint in diesem Jahr. (DS9: Leben in der Holosuite)
- 1954
-
- keine bisher
- 1955
-
- "Die Rache des Ungeheuers", ein Horror- und Science-Fiction-B-Movie, wird veröffentlicht. (VOY: Verdrängung)
- Miri wird geboren. (TOS: Miri, ein Kleinling)
- 1956
-
- Der Film Der schwarze Falke erscheint in diesem Jahr. (DS9: Leben in der Holosuite)
- Der Film Der Hofnarr erscheint in diesem Jahr. (ENT: Auf ärztliche Anweisung)
- Roy Orbison bringt seinen Song Ooby Dooby heraus. (Star Trek: Der erste Kontakt)
- 1957
-
- Die Sowjetunion startet den ersten künstlichen Satelliten Sputnik 1. (ENT: Carbon Creek; TNG: Der stumme Vermittler)
- Ein vulkanisches Raumschiff beobachtet den Start von Sputnik 1 und stürzt auf die Erde. Der vulkanische Captain kommt dabei ums Leben. (ENT: Carbon Creek)
- Die Vulkanier T'Mir, Mestral und Stron leben verkleidet als Menschen auf der Erde in Carbon Creek. (ENT: Carbon Creek)
- Mestral rettet bei einem Grubenunglück die Bergleute aus der Mine und wird als Held gefeiert. (ENT: Carbon Creek)
- T'Mir verkauft das Patent für den Klettverschluss an Big Creek Manufacturing and Sales Co.. (ENT: Carbon Creek)
- Jack erhält ein Stipendium für die Universität. (ENT: Carbon Creek)
- Donald Raymond wird auf der Erde geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- Der 1957er Chevrolet Bel Air wird produziert. (VOY: Lebensanzeichen)
- 1958
-
- Die NASA wird gegründet. (Star Trek: Der Film)
- Das vulkanische Forschungsschiff D'Vahl rettet Stron und T'Mir, die auf der Erde gestrandet sind. (ENT: Carbon Creek)
- Mestral wird offiziell für tot erklärt, bleibt aber weiter auf der Erde zurück, um unter den Menschen zu leben. (ENT: Carbon Creek)
- Shannon O'Donnell wird geboren. (VOY: 23 Uhr 59)
- Die Simulation der Bourbon Street Bar, von William T. Riker auf dem Holodeck, findet in diesem Jahr statt. (TNG: 11001001)
- 1959
-
- Clare Raymond wird auf der Erde geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- 1960
-
- Der Spielfilm Das Alamo mit Laurence Harvey, Richard Widmark und John Wayne wird zum ersten mal ausgestrahlt. (DS9: Badda-Bing, Badda-Bang)
- Auf einem erdähnlichen Planeten schlägt das Lebensverlängerungsprojekt fehl und die erwachsene Bevölkerung stirbt. Nur die Kinder überleben. (TOS: Miri, ein Kleinling)
- 1961
-
- John F. Kennedy tritt sein Amt als 35. US-Präsident an. (TOS: Der Käfig)
- 2372 gibt Nog Jake Sisko ein Programm für die Holosuite, das ein Match der New York Yankees aus diesem Jahr gegen die 1978er Boston Red Sox beinhaltet. Das Match endet 7:3. (DS9: In eigener Sache)
- 2375 prüft Nog in der Holosuite die Rechnungen des Hologramms Vic Fontaine aus dem Jahr 1961 und erkennt, dass die Regierung der USA ihm Geld schuldet. (DS9: Leben in der Holosuite)
- 1962
-
- Ranger 5 wird von der Erde aus gestartet. (TOS: Der Käfig)
- Von Roger Maris wird eine Baseballkarte heraus gebracht. (TNG: Der Sammler)
- Das Holosuiteprogramm Bashir 62 mit Vic Fontaine spielt in diesem Jahr. (DS9: Auf seine Art)
- In diesem Jahr wird das Hawaiihemd Big Daddy-O Surf Special entwickelt. (VOY: Das andere Ego)
- 1963
-
- Nach dem Attentat auf John F. Kennedy wird Lyndon B. Johnson zum neuen Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. (TOS: Der Käfig)
- 1964
-
- Das Holosuiteprogramm Julian Bashir, Geheimagent spielt in diesem Jahr. (DS9: Unser Mann Bashir)
- 1965
-
- keine bisher
- 1966
-
- Das Tipton Bros. Deli wird in Los Angeles gegründet. (PIC: Assimilation)
- 1967
-
- Die Berman's Rainbow Dreamers spielen im Behr Theater in San Francisco. (DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II)
- Miles O'Brien und Kira Nerys reisen in diese Zeit, um nach Benjamin Sisko, Jadzia Dax und Julian Bashir zu suchen, die durch einen Transporterunfall in der Vergangenheiten vermisst werden. (DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II)
- In Santa Cruz kommt es zu einer Antikriegsdemonstration von 3000 Studenten. Die Protestierenden werden mit Tränengas auseinandergetrieben. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Captain Braxton stürzt mit seinem Zeitschiff Aeon aus dem 29. Jahrhundert in den High Sierras ab. Henry Starling kann das Zeitschiff bergen und schlachtet dessen Technologie aus, um sie auf den Markt zu bringen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I, Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)
- 1968
-
- Captain John Christopher wird zur 498th Airbase Group versetzt. (TOS: Morgen ist Gestern)
- Die Agenten 201 und 347 sollen einen nuklearen Sprengkopf in der Atmosphäre der Erde zur Explosion bringen. Kurz bevor sie diesen Auftrag erfüllen können, sterben sie bei einem Autounfall. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Ein politisches Attentat wird auf der Erde verübt. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- In einem Staat in Südamerika wird ein Militärputsch vorbereitet. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Die USS Enterprise (NCC-1701) führt geschichtliche Nachforschungen durch. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Gary Seven gelangt auf die Enterprise, kann auf die Erde fliehen und muss dort den Auftrag der Agenten 201 und 347 fortführen. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Gary Seven manipuliert einen nuklearen Sprengkopf der USA und dieser gerät außer Kontrolle und fliegt auf den eurasischen Kontinent zu. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Die Atommächte werden durch den Vorfall in Alarmbereitschaft versetzt. Versuche des Militärs die Nuklearrakete zu zerstören scheitern. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Gary Seven bringt den Sprengkopf kurz vor dem Einschlag zur Explosion. Dieses Ereignis lässt die Weltmächte des Wettrüsten neu überdenken. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- Die Enterprise kehrt in ihre Zeit zurück. (TOS: Ein Planet, genannt Erde)
- 1969
-
- Henry Starling entwickelt den Isogitterschaltkreis. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Die US Air Force entdeckt ein unbekanntes Flugobjekt, welches aber wieder verschwindet. (TOS: Morgen ist Gestern)
- Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. (ENT: Carbon Creek; TOS: Morgen ist Gestern; VOY: 23 Uhr 59)
- Maury Ginsberg erreicht mit Hilfe eines Q rechtzeitig Woodstock und kann nach dem Ausfall des Soundsystems dieses reparieren. (VOY: Todessehnsucht)
- In Woodstock findet das Woodstock Music and Art Festival, eins der größten Freiluftkonzerte in der Geschichte der Menschheit, statt. (VOY: Todessehnsucht)
- Der 1969er Chevrolet Camaro wird gebaut. (VOY: Vis a vis)
Alternative Zeitlinie- Die USS Enterprise (NCC-1701) wird in dieses Jahr geschleudert und für ein UFO gehalten. Die US Air Force beginnt die Enterprise abzufangen. (TOS: Morgen ist Gestern)
- Bei der Verfolgung der Enterprise wird die Lockheed F-104 von Captain John Christopher zerstört und Christopher wird an Bord der Enterprise gebeamt. (TOS: Morgen ist Gestern)
- Christopher muss vorerst an Bord bleiben. Kirk wird bei der Vernichtung der Beweise für die Existenz der Enterprise vom Militär verhaftet. (TOS: Morgen ist Gestern)
- Spock und Hikaru Sulu können Kirk befreien. (TOS: Morgen ist Gestern)
- Mit dem Schleudereffekts um die Sonne kehrt die Enterprise ins 23. Jahrhundert zurück. Christopher wird dabei zurück gebeamt und kann sich durch den Zeitsprung an nichts erinnern, da dieses Ereignis nie statt gefunden hat. (TOS: Morgen ist Gestern)
- 1970
-
- keine bisher
- 1971
-
- Der Film Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All wird veröffentlich. (ENT: Beobachtungseffekt)
- 1972
-
- Richard M. Nixon besucht als erster Präsident der USA das kommunistische China. (ENT: Sturmfront, Teil II: Star Trek VI: Das unentdeckte Land)
- 1973
-
- Pioneer 11 startet von der Erde. (TNG: Der stumme Vermittler)
- 1974
-
- Der Amerikanische Präsident Richard M. Nixon wird als erster Präsident der USA durch die Watergate-Affäre gezwungen, sein Amt niederzulegen. (DS9: "Q" – Unerwünscht)
- In Kiew werden fünf Frauen von Redjac getötet. (TOS: Der Wolf im Schafspelz)
- 1975
-
- keine bisher
- 1976
-
- Die NASA startet das Space Shuttle Enterprise (OV-101). (Vorspann Star Trek: Enterprise)
- 1977
-
- keine bisher
- 1978
-
- 2372 gibt Nog Jake Sisko ein Programm für die Holosuite, das ein Match der Boston Red Sox aus diesem Jahr gegen die 1961er New York Yankees beinhaltet. Das Match endet 3:7. (DS9: In eigener Sache)
- 1979
-
- Pioneer 11 erreicht den Saturn. (TNG: Der stumme Vermittler)
Weitere Ereignisse
- Seit dieser Zeit ist den Menschen auf der Erde klar, dass sich der Vorrat an fossilen Brennstoffen erschöpft. (ENT: Carpenter Street)
- 1980
-
- keine bisher
- 1981
-
- keine bisher
- 1982
-
- Mary A. Grant wird in Winfield, Kansas geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- 1983
-
- keine bisher
- 1984
-
- keine bisher
- 1985
-
- keine bisher
- 1986
-
- Admiral James T. Kirk und seine Crew kommen aus der Zukunft, um zwei Buckelwale aus San Francisco in ihre Zeit zu schaffen. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Doktor Nichols bekommt von Montgomery Scott die Formel für transparentes Aluminium. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Ein russischer Spion, welcher sich Pavel Chekov nennt, wird auf der USS Enterprise (CVN-65) erwischt und wird bei der Flucht schwer verletzt. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Der Spion Chekov kann im Mercy Hospital entkommen. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Ein Walfänger sieht ein riesiges unbekanntes Flugobjekt am Himmel. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Doktor Gillian Taylor verschwindet und wird von Kirks Crew ins 23. Jahrhundert mitgenommen. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Die beiden Buckelwale George und Gracie werden ebenfalls mit in das 23. Jahrhundert mitgenommen. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
- Tommy Raymond wird auf der Erde geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- 1987
-
- Gabriel Bell wird am 24. April 1987 geboren. (DS9: Kleine, grüne Männchen)
- 1988
-
- keine bisher
- 1989
-
- Edward Raymond wird auf der Erde geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- Ginger Summers wird in Los Angeles auf der Erde geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- Panzer rollen gegen Demonstranten über den Tian'anmen-Platz. (ENT: Sturmfront, Teil II)
- 1990
-
- Donald Raymond wird geboren. (TNG: Die neutrale Zone)
- 1991
-
- Die Sowjetunion zerfällt und der KGB wird aufgelöst. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- 1992
-
- Khan Noonien Singh beginnt seine Herrschaft über den Mittleren Osten und Asien. (TOS: Der schlafende Tiger)
- Das Projekt Khan beginnt am 1. Februar 1992. (SNW: Fremde neue Welten)
- Die Eugenischen Kriege beginnen. (TOS: Der schlafende Tiger)
- Das Buch Chicago Mobs of the Twenties erscheint. (TOS: Epigonen)
- 1993
-
- In diesem Jahr brechen die Eugenischen Kriege aus. Unter der Leitung von Khan Noonien Singh reißt eine Gruppe genetisch manipulierter Menschen die Herrschaft über 40 Nationen an sich. Durch Unstimmigkeiten kommt es zu Streiterein und schließlich zu Kämpfen unter den Übermenschen. (TOS: Der schlafende Tiger)
- 1994
-
- Clare Raymond stirbt an einer Embolie. Ihr Mann Donald Raymond ist getrieben von dem Wunsch, sie nicht zu verlieren. Er lässt sich von futuristischen Dingen so beeindrucken, dass er Clare, seine Frau kryostasisch einfrieren lässt, in der Hoffnung, dass sie durch die Technologie der Zukunft geheilt werden kann. (TNG: Die neutrale Zone)
- Neben Raymond werden mehrere weitere Personen eingefroren: L.Q. Clemonds, ein Entertainer, welcher durch Rauschgift-Konsum stirbt, Ralph Offenhouse ein Geschäftsmann, welcher durch Herzversagen stirbt, und mehrere andere. (TNG: Die neutrale Zone)
- 1995
-
- keine bisher
- 1996
-
- Khan Noonien Singh verliert seine Herrschaft über Asien und den Mittleren Osten. Damit sind die Eugenischen Kriege beendet. (TOS: Der schlafende Tiger)
- Khan und einige seiner genetisch manipulierten Gefolgsleute können mit der SS Botany Bay von der Erde fliehen. (TOS: Der schlafende Tiger)
- Wissenschaftler der NASA entdecken Spuren von vergangenen mikroskopischen Leben auf dem Mars. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Die Crew der USS Voyager wird nach einem Kampf mit Captain Braxton in dieses Jahr geschleudert und besucht Los Angeles, um dort nach Braxton zu suchen. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Rain Robinson entdeckt die Voyager, im Rahmen eines SETI-Projekts, im Orbit und sendet eine Botschaft an das Schiff. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Tom Paris und Tuvok finden Robinson, welche von Henry Starling getötet werden soll, da sie ihre Information weitergegeben hat. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Captain Kathryn Janeway findet heraus, dass Starling die Aeon gestohlen hat und mit diese ins 29. Jahrhundert gelangen will. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Starling entführt den Doktor. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Die Voyager wird auf der Erde für ein UFO gehalten. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
- Der Doktor kann aus der Gewalt von Starling befreit werden. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)
- B'Elanna Torres und Chakotay geraten auf Erde in die Gewalt von Freiheitskämpfern, können aber wieder befreit werden. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)
- H. Dunbar wird getötet, als er für seinen Chef Starling, das Zeitschiff fort bringen will. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)
- Die Crew der Voyager kann Starling aufhalten, mit der Aeon ins 29. Jahrhundert zu gelangen, um dort Technologie zu stehlen. Starling kommt dabei ums leben. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)
- Captain Braxton bringt die Voyager zurück in das 24. Jahrhundert. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)
- Der Dichter Tarbolde schreibt auf Canopus das Gedicht
Die Nachtigallfrauen
, welches zu den schönsten Liebesgedichten zählt. (TOS: Die Spitze des Eisberges) - Renée Picard wird geboren. (PIC: Flieg mich zum Mond)
- 1997
-
- Das Lied We Trying to Stay Alive von Wyclef Jean erscheint in diesem Jahr. (DSC: T=Mudd²)
- Der erste Marsrover Sojourner von der irdischen NASA landet am 4. Juli auf dem Mars an der Stelle, die später als Carl-Sagan-Gedenkstätte bezeichnet wird. (ENT: Terra Prime)
- 1998
-
- Buck Bokai wird auf der Erde geboren. (DS9: Macht der Phantasie)
- 1999
-
- Die New York Yankees spielen eine ihrer besten Saisons. (DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II)