Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Dieser graue Geist

226 Bytes hinzugefügt, 17:01, 24. Nov. 2016
K
struktur
{{noncanon}}
{{Roman-Sidebar|
Titel= Dieser graue Geist
| LetzteSternzeit= 53471,3
| Jahr= 2376
| Monat=
| Tag=
| Releases=
}}
}}
''[[Dieser graue Geist]]'' ist der zweite Teil der vierteiligen [[Mission Gamma|"Mission Gamma"-Reihe]].
''[[Dieser graue Geist]]'' ist der zweite Teil der vierteiligen [[Mission Gamma|"Mission Gamma"-Reihe]]== Inhalt ===== Zusammenfassung der Handlung ===
{{Buchrückentext|
Als [[Gul]] [[Macet]]s [[Kriegsschiff]] mit einem unerwarteten Passagier an der Station erscheint, eskalieren die [[Politik|politischen]] Ränkespiele auf [[Deep Space Nine]]: Die [[Cardassianer|cardassianische]] [[Botschafter]]in [[Natima Lang]] ist zurückgekehrt, um [[Hoffnung]] zu bringen, öffnet aber alsbald alte Wunden und weckt die Geister der [[Vergangenheit]]. Die Spannungen steigen, und [[Colonel]] [[Kira Nerys]] muss erkennen, dass die Grenze zwischen [[Freund]] und [[Feind]] schmaler ist als sie dachte.
Im Maschinenraum des Schiffes ist [[Chefingenieur]] [[Nog]] zusammen mit Ensign Permenter mit [[Reparatur]]arbeiten beschäftigt, als vor ihren [[Auge]]n zwei [[Außerirdischer|Fremde]] in [[Raumanzug|Raumanzügen]] [[Beamen|materialisieren]]. Mit sich führen sie ein Stück unbekannter [[Technologie]]. Eine Verständigung ist nicht möglich, da der [[Universalübersetzer]] Schwierigkeiten hat, die [[Sprache]] der Fremden zu entschlüsseln. Nog [[Betäubung|betäubt]] einen der Ankömmlinge mit seinem [[Handphaser]]. Daraufhin bedroht der andere Ensign Permenter und zwingt Nog so, seine [[Waffe]] niederzulegen. In dem Moment treffen Commander Vaughn und Lieutenant Bowers mit einem dreiköpfigen [[Sicherheitsteam]] und [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] im Schlepptau ein. Während sich Bashir um den betäubten Eindringling kümmert, zeigen die Bemühungen um eine Verständigung langsam Erfolg. Die Yrythny, wie sich die Fremden nennen, sind gekommen, um zu helfen.
Der mitgebrachten [[Energiegenerator]] der Yrythny wird erfolgreich mit den Systemen der ''Defiant'' verbunden. Die fremde Technik wird genug [[Hilfsenergie]] liefern, bis ein sicherer Hafen erreicht werden kann. Die Yrythny laden die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Defiant (NX-74205)|Crew der ''Defiant'' ]] ein, sie für die nötigen Reparaturen auf ihre [[Heimatwelt]] Vanìmel zu begleiten. Mangels Alternativen stimmt Vaughn dem zu und lässt [[Kurs]] nach Vanìmel setzen.
Am frühen [[Morgen]] wird Kira von der [[Operations Center|OPS]] aus [[Kontaktieren|kontaktiert]]. Das [[Liste von cardassianischen Raumschiffen|cardassianische Raumschiff]] ''[[Trager]]'' nähert sich der [[Raumstation]], und Gul Macet wünscht, Kira zu sprechen. Er teilt ihr mit, dass sich Botschafterin Natima Lang auf dem Weg zur Station befindet. Sie ist im offiziellem Auftrag von Alon Ghemor, dem Führer der derzeitigen [[Cardassianische Regierung|cardassianischen Übergangsregierung]] und [[Familie|Neffen]] von [[Tekeny Ghemor]], unterwegs. In dessen Namen bittet sie um ein Treffen mit [[Premierminister]] [[Shakaar Edon|Shakaar]]. Kira [[Versprechen|verspricht]], sich darum zu kümmern. Daraufhin lässt sie Lieutenant [[Ro Laren|Ro]] zu ihrem [[Quartier]] kommen. Kurze [[Zeit]] später verlässt sie ihr Quartier, um sich mit Ro zu treffen, um sie über die bevorstehende Ankunft der ''Trager'' zu informieren. Dabei stolpert sie fast über die [[Sicherheitschef]]in, die sie kniend vor ihrem Quartier antrifft. Dort hat jemand eine Keramikurne hinterlassen. Darin enthalten sind einige [[Religion|religiöse]] [[Artefakt]]e. Auf einem entziffert Kira das in [[Altes Bajoranisch|altem Bajoranisch]] geschriebene Wort <em>Ohalu</em>. Zwar misst die [[Kommandant|Stationskommandantin]] dem Vorfall keine große Bedeutung bei, trotzdem möchte Kira, dass Ro dem nachgeht.
Im Rahmen ihrer Bemühungen, im Konflikt zwischen den Hausstämmigen und den Wanderern zu vermitteln, folgt Ezri einer Einladung der Abordnung der Hausstämmigen zum Besuch eines geschichtsträchtigen Ortes auf dem Planeten, dem Haus Tin-Mal. Einem Schauplatz eines tragischen Unfalls, den die Wanderer vor 400 Jahren verursacht haben. Offensichtlich wollen die Hausstämmigen so die Unzulänglichkeit der Wanderer belegen. Auf dem Rückweg kommt es zu einem [[Terrorismus|terroristischen]] Anschlag auf ein Wasserwirtschaftsdorf, wofür ebenfalls sofort die Wanderer verantwortlich gemacht werden.
Die [[Friedensverhandlung]]en auf Deep Space 9 gestalten sich schwieriger als erwartet. Vizepremierministerin Asarem, welche bei den Verhandlungen die Interessen der Bajoraner vertritt, blockiert jeden ernsthaften Vorschlag der anderen Seite. Ein Akt von Vandalismus, der sich explizit gegen die cardassianische Delegation richtet, verkompliziert die weiteren Verhandlungen zusehends. Eine plötzliche Prügelei im Quark's und ein weiterer Vorfall von brutalen Vandalismus auf die Ziyal-Austellung Ausstellung zeigen, wie angespannt die Situation an Bord wirklich ist.
Ein geschicktes Ablenkungsmanöver ermöglicht es Prynn, einen [[Computervirus|Wurm]] in die [[Computer]] des Konsortiums einzuschleusen und so dem Rest der Crew Zugang zu deren Systemen zu verschaffen. Lieutenant Bowers durchsucht die Handelsunterlagen der Cheka nach den nötigen [[Zugangscode]]s, um an die dringend benötigte Materiallieferung zu gelangen. Dabei stößt Bowers auch auf eine [[Sternkarte|Karte aller in der Region platzierter Netzwaffen]], welche sich ebenfalls als nützlich erweisen könnte. Schließlich kann er auch die entsprechenden [[Code]]s isolieren und [[Chief]] Chao übermitteln, die sich so Zugang zu den betreffenden Lagerräumen verschafft. Zufrieden mit dem Erreichten erreicht Vaughn die Nachricht, dass der [[Sicherheit]]sdienst der Yrythny Chefingenieur Nog beim Versuch festgenommen hat, unerlaubt die ''Avaril'' zu verlassen. Auf seinem [[Tricorder]] sind technische Spezifikationen der [[Sternenflotte]] sichergestellt worden. Dabei handelt es sich um Spezifikationen der Tarnvorrichtung.
Trotzdem wird Dax' Kompromissvorschlag einer Umsiedlung nicht gänzlich hinfällig. Aufgrund des zu erwartenden Bevölkerungsanstiegs wird eine Kolonisierung der umliegenden Systeme als unausweichlich angesehen. Thirishar ist sehr zufrieden mit sich. Er ist zuversichtlich, mit seinen genetischen Forschungen auch seinem eigenen Volk helfen zu können. All diese Zuversicht schlägt in spontane Trauer um, als ihn die Nachricht von Thriss' [[Selbstmord]] erreicht.
=== Epilog ===
Nach längerem Bitten ist Kira [[Kasidy Yates|Kas']] Einladung gefolgt, sie auf Bajor zu besuchen. Für beide unerwartet erscheint ein weiter Besucher. Es ist [[Vedek]] Yevir, der um Einlass bittet. Kasidy zeigt sich wenig erfreut über den unerwarteten Besuch und will ihn abweisen. Doch der beharrt darauf, mit der Frau des [[Abgesandter|Abgesandten]] über die derzeitige Situation auf Bajor sprechen zu müssen. Kasidy zeigt sich schließlich widerwillig dazu bereit, Yevir einzulassen. Skeptisch zieht sich Kira zurück, um die beiden allein zu lassen. Yevir berichtet, was ihn bedrückt. Er ist zutiefst verwirrt, was den weiteren Weg Bajors betrifft. Sowohl politisch wie auch [[Bajoranische Religion|religiös]]. Kasidy hört ihm aufmerksam zu, kann ihm aber keinen Rat geben. Als sich Yevir zum Gehen wendet fällt sein Blick plötzlich auf [[Skulptur]] aus [[Jevonit]], die Kasidy Yates von [[Prylar]] Eivos erhalten hat. Der Vedek ist von der Figur fasziniert. Kasidy, der nichts an der Figur liegt gibt ihm bereitwillig die Erlaubnis sie mitzunehmen. Darauf verlässt Yevir überaus zufrieden das [[Haus]].
== Hintergrundinformationen ==
* {{HGI|Verwendete [[Erwerbsregeln der Ferengi|Erwerbsregeln]]::[[Erwerbsregel Nr. 10|Nr. 10 Gier währt ewig.]]}} * {{HGI|Als Sonderausstattung enthält Buch ein kurzes Portrait der Autorin [[Heather Jarman]].}}* {{HGI|Außerdem beinhaltet das Buch eine achtseitige Leseprobe des im Folgemonat erschienenen Romans ''[[Den Frieden verlieren]]'' aus dem selben demselben Verlag.}}* {{HGI|Das Umschlagbild wurde von [[Cliff Nielsen]] geschaffen.}}
== Links und Verweise ==
| Ereignisse = [[Cardassianische Rebellion]], [[Dominion-Krieg]], [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]], [[Khitomer-Abkommen]]
| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Bajoranische Regierung]], [[Bajoranischer Kriegswaisenfonds]], [[Bajoranischer Widerstand]], [[Bajoranisches Handelsministerium]], [[Bajoranisches Militär]], [[Cardassianischer Kommunikationsservice]], [[Cardassianische Rebellion]], [[Daystrom-Institut]], [[Föderationsrat]], [[Kammer der Minister]], [[Maquis]], [[Nachrichtendienst der Föderation]], [[Promenadendeck-Händler-Vereinigung]], [[Tal Shiar]], [[Vedek-Versammlung]], {{MB|Yrythnyscher Untergrund}}
| Spezies = {{MB|Alonis}}, {{MB|[[Bewahrer}}]], [[Borg]], {{MB|Cheka}}, {{MB|Darro}}, {{MB|Europani}}, [[Gründer]], {{MB|Inamuri}}, [[Jem'Hadar]], [[Klingone]], [[Lurianer]], [[Pah-Geist]], [[Propheten]], [[Romulaner]], {{MB|Shmshu}}, [[Targ]], [[Trill]], {{MB|Vahni Vahltupali}}, [[Vulkanier]], {{MB|Yrythny}}
| Kultur = [[Abendessen]], [[Asyl]], [[Bajoranische Prophezeiung]], [[Baseball]], [[Bat'leth]], [[Bluff]], ''{{MB|Brennende Herzen von Qo'noS}}'', [[D'k tahg]], [[Dabo-Mädchen]], [[Dabo-Tisch]], [[Dom-Jot]], [[Fechten]], [[Frühstück]], [[Fiskus|Gesegneter Fiskus]], [[Großes Materielles Kontinuum]], [[Kadis-kot]], [[Kal-toh]], [[Klavion]], [[Latinum]], [[Poker]], [[Schach]], {{MB|Shelthreth}}, {{MB|Tezha}}, [[Tongo]], [[Zhian'tara]]
| Person = {{MB|Aaron McCallum}}, [[Macet|Akellen Macet]], {{MB|Arios}}, {{MB|Asarem Wadeen}}, [[Audrid Dax]], [[Bareil Antos]], [[Benjamin Sisko]], [[Broik]], {{MB|Bryanne Permenter}}, [[Corporal]], [[Curzon Dax]], [[Damar]], [[Deputy]], {{MB|Elias Vaughn}}, [[Elim Garak]], [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]], [[Ezri Dax]], [[Frool]], [[Girani|Girani Semna]], {{MB|Gordimer}}, [[Hogue]], {{MB|J'Maah}}, [[Jake Sisko]], {{MB|Jason Senkowski}}, [[Jean-Luc Picard]], {{MB|Jeannette Chao}}, [[Jadzia Dax]], {{MB|Jesho}}, [[Julian Bashir]], [[Kira Nerys]], [[Kirayoshi O'Brien]], [[Kai]], [[Kasidy Yates]], {{MB|Keren}}, {{MB|Kleriker}}, [[Krem]], {{MB|L'Gon}}, [[Leeta]], [[Lela Dax]], [[Lenara Kahn]], [[Leonard James Akaar]], {{MB|M'Yeoh}}, [[Martok]], {{MB|Mikaela Leishman}}, [[Miles O'Brien]], {{MB|Mireh}}, [[Morn]], [[Natima Lang]], [[Nog]], [[Odo]], [[Quark]], {{MB|Phillipa Matthias}}, {{MB|Prynn Tenmei}}, {{MB|Rashoh}}, [[Rekelen]], [[Renhol]], [[Ro Laren]], [[Rom]], {{MB|Samaritan Bowers}}, [[Santa Anna]], [[Sergeant]], {{MB|Shathrissía zh'Cheen}}, [[Shakaar Edon]], {{MB|Shul Torem}}, [[Simon Tarses]], [[Dukat|Skrain Dukat]], {{MB|Taran'atar}}, {{MB|Thavanichent th'Dani}}, {{MB|Thirishar ch'Thane}}, {{MB|Tiris Jast}}, {{MB|Tlaral}}, [[Tobin Dax]], [[Topek]], [[Tora Naprem]], [[Torias Dax]], {{MB|Treir}}, [[Vic Fontaine]], {{MB|Vindizhei sh'Rraazh}}, [[William Travis]], [[Winn Adami]], [[Worf]], {{MB|Yevir Linjarin}}
| Schiffe = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]], [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], {{MB|USS Gryphon|USS ''Gryphon''}}, [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[IKS Rotarran|''Rotarran]], [[Runabout]], ''{{MB|Sagan}}'', ''{{MB|Ston'yan }}'', [[Warbird]]
| Ort = {{MB|Ashalla}}, [[Alamo]], [[Andockring]], [[Arboretum]], [[B'hala]], [[Bereitschaftsraum]], [[Besprechungsraum]], [[Dahkur-Provinz]], [[Empok Nor]], [[Frachtraum]], [[Garaks Kleider]], [[Golden Gate Bridge]], {{MB|Hebshu}}, [[Habitatring]], [[Hedrikspool-Provinz]], {{MB|Karnoth-Lager}}, [[Krankenhaus]], [[Luftschleuse]], {{MB|Luthia}}, [[Offiziersmesse]], [[Promenadendeck]], [[Rakantha-Provinz]], [[Replimat]], [[Singha-Flüchtlingslager]], [[Taktische Station]], [[Transporterraum]], [[Trilar-Halbinsel]], [[Werft]]
}}
==== Verweise auf Episoden ====
{{Meta|Die Ereignisse aus folgenden Episoden wurden im Roman erwähnt oder es wurde Bezug darauf genommen.}}
* {{S|TNG}}
** {{e|Empok Nor}}
** {{e|Söhne und Töchter}}
** {{e|Sieg oder Niederlage?}}
** {{e|Indiskretionen}}
** {{e|Im Ungewissen}}
=== Andere Romane der Serie ===
{{Navigationsleiste Romane Mission Gamma}}
{{Navigationsleiste Roman|vor=Zwielicht|weiter=Kathedrale|Serie=Deep Space Nine – Relaunch}}
Anonymer Benutzer