Cardassia Prime

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
(Weitergeleitet von Cardassia)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cardassia“ leitet auf diesen Artikel weiter, für weitere Bedeutungen des Begriffs siehe Cardassia (Begriffsklärung).

Cardassia Prime (kurz Cardassia) ist ein Planet der Klasse M im cardassianischen System. Der Planet ist die Heimatwelt der Cardassianer und Regierungssitz der Cardassianischen Union.

Astronomische Daten

Cardassia Prime ist der zweite Planet im cardassianischen System. (DS9: In den Wirren des Krieges)

Cardassia befindet sich im Cardassianischen Raum in der Cardassianischen Union im Alpha-Quadranten. (PIC: Karten und Legenden; SNW: Fremde neue Welten)

Geographie

Die Oberfläche von Cardassia.

Cardassia Prime ist ein Planet, welcher nur wenige Ressourcen besitzt. Eine der wenigen natürlichen Ressourcen auf dem Planeten ist Jevonit. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

In den Städten befinden sich riesige Bildschirme, wo die Bürger von Cardassia über aktuelle Ereignisse und Prozesse informiert werden. (DS9: Das Tribunal)

Bekannte Gebiete und Regionen

Städte

Geschichte

Frühe Geschichte

Madred berichtet von Cardassias Vergangenheit.

Cardassia ist einst ein friedlicher Planet mit einer blühenden Kultur, die eine Reihe von bekannten Architekten, Wissenschaftlern und Künstlern hervorbringt. Bereits in seiner Frühzeit wird der Planet von einer hoch entwickelten Zivilisation, den Hebitianern, bewohnt. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

Bereits im 16. Jahrhundert haben die Cardassianer Kontakt zu anderen Spezies. Die Bajoraner erreichen mit ihren Leuchtschiffen das cardassianische System und Cardassia. (DS9: Die Erforscher)

Im 19. Jahrhundert werden die Cardassianische Union und deren Einrichtungen des Detapa-Rats, des Cardassianischen Zentralkommandos und des Obsidianischen Ordens gegründet. (DS9: Defiant)

Zu dieser Zeit herrscht auf Cardassia die Erste Republik. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Im 22. Jahrhundert finden Archäologen die eindrücklichen Gräberhöhlen und Ruinen der Hebitianer, welche noch im 24. Jahrhundert zu den prachtvollsten in der gesamten Galaxie zählen. Zu dieser Zeit haben die Cardassianer bereits die Raumfahrt entwickelt. (ENT: Beobachtungseffekt; TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

Cardassianische Union und Eroberungen

Die Bürger von Cardassia erhalten ihre Informationen.

Die natürliche Ressourcenarmut des Planeten führt im Lauf der Zeit zum wirtschaftlichen Kollaps, welcher Armut und Hungersnöte unter der cardassianischen Bevölkerung hervorruft, so dass sie beginnt, andere Planeten zu plündern, um ihren stetig wachsenden Durst nach Ressourcen zu stillen, nötigenfalls mit Gewalt. Das cardassianische Militär unter dem Zentralkommando und der Obsidianische Orden gewinnen immer mehr an Macht. Der Detapa-Rat existiert zwar weiter, hat jedoch de facto keine politische Macht mehr. Mit den eroberten Ressourcen beginnt das Militär darauf mit einem Wiederaufbauprogramm und einem Landwirtschaftsprogramm auf Cardassia, um die Bevölkerung zu ernähren. Um das Militär zu finanzieren, plündert das Militär viele der hebitianischen Ruinen, die viele wertvolle Kunstschätze und Artefakte enthalten. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

Im Jahr 2259 befindet sich Cardassia Prime auf einer Karte im Bereitschaftsraum der USS Enterprise (NCC-1701). (SNW: Fremde neue Welten)

Terok Nor im Orbit von Bajor.

Um an neue Ressourcen zu gelangen, beginnen die Cardassianer 2328, den Planeten Bajor vollständig zu besetzen. Die Cardassianer beuten die Ressourcen des Planeten schamlos aus und zwingen die Bajoraner zu Sklavenarbeit. Zwischen 2346 und 2351 wird von den Cardassianern im Orbit von Bajor die Bergbaustation Terok Nor errichtet. Während der Besetzung Bajors wird das gesamte auf dem Planeten abgebaute Erz auf die Station gebracht, wo es in einer der großen Erzveredelungsanlagen weiterverarbeitet und anschließend mit Frachtschiffen nach Cardassia Prime gebracht wird. (DS9: Babel, In der Falle, Tiefes Unrecht)

Während des Grubenunglück in Gallitep wird Gul Darhe'el mit der Medaille für besondere Verdienste auf Cardassia Prime für seine brutale Führung im Arbeitslager Gallitep ausgezeichnet. (DS9: Der undurchschaubare Marritza)

Die blutige Unterdrückungspolitik der Cardassianer führt zum bajoranischen Widerstand, der mit Guerilla- und Sabotageaktionen um die Unabhängigkeit kämpft. (TNG: Fähnrich Ro; DS9: Der Abgesandte, Teil I, Der Abgesandte, Teil II, Die Kohn-Ma)

Bashir deckt Dukats Pläne auf.

Während die Cardassianer Bajor verlassen, lassen diese viele cardassianische Waisenkinder auf dem Planeten zurück, welche dann in Waisenhäusern leben, da Cardassianer keine Waisenkinder auf ihrer Welt dulden. Auch der Cardassianer Rugal bleibt auf Bajor zurück. Allerdings ist Gul Dukat dafür verantwortlich, da er Rugals Vater Kotan Pa'Dar mit dafür verantwortlich macht, dass sich die Cardassianer von Bajor zurückgezogen haben. 2370 kommt es zu einem Vorfall, wo Rugal ausfindig gemacht wird, und Dukat sieht nun die Möglichkeit, sich an Kotan Pa’Dar zu rächen. Doch Doktor Julian Bashir und Elim Garak können die Pläne von Dukat aufdecken und der Junge kehrt zu seiner Familie nach Cardassia zurück. (DS9: Die Konspiration)

Als einige Wochen später Natima Lang und ihre Studenten Rekelen und Hogue nach Deep Space 9 kommen, nimmt Garak Kontakt nach Cardassia auf. Lang und ihre Studenten gehören zur cardassianischen Untergrundbewegung, welche für ein freies Cardassia kämpfen. Das cardassianische Zentralkommando will Lang und ihre Studenten gefangennehmen und Gul Toran kommt nach Deep Space 9 und fordert von Garak, dass er die Dissidenten tötet, damit sein Exil auf Deep Space 9 endet. Unerwartet tötet Garak aber Toran und lässt Lang und ihre Studenten von Bord der Station fliehen. Als Quark sich bei Garak erkundigt, warum er Lang gehen lassen hat, erwidert er, dass er dies für Cardassia getan hat. (DS9: Profit und Verlust)

Der Prozess von O'Brien auf Cardassia.

Einige Zeit darauf fällt ein Implantat von Garak aus und er benötigt dringend einen Ersatz. Er beauftragt Quark damit, sich darum zu kümmern. Quark nimmt darauf Kontakt mit Boheeka auf Cardassia auf, damit sich dieser darum kümmert. Als Boheeka erkennt, dass es sich um Technologie des Obsidianischen Ordens handelt, bricht dieser das Gespräch ab. (DS9: Das Implantat)

Wie viele ehemalige bajoranische Kollaborateure lebt Kubus Oak auf Cardassia. Doch Ende 2370 will auch dieser nach Bajor zurückkehren, da er seine Heimat vermisst. (DS9: Die Wahl des Kai)

Kurz darauf wird Chief Miles O'Brien entführt und nach Cardassia Prime gebracht. Dort wird er wegen der angeblichen Unterstützung des Maquis vor einem cardassianischen Tribunal angeklagt. Odo begibt sich nach Cardassia, um O'Brien bei seiner Verhandlung zu unterstützen. Später wird O'Brien Commander Benjamin Sisko überstellt, da man ihm gute Chancen zur Besserung einräumt. In Wirklichkeit geht es bei der Anklage gar nicht um O'Brien, sondern nur darum, die Föderation bloßzustellen, um so die Beseitigung des Maquis vorantreiben zu können. Dazu ersetzten sie einen alten Freund O'Briens durch einen chirurgisch veränderten Agenten, der die Delikte mit O'Briens Stimmmusteraufzeichnung beging, für die O'Brien später angeklagt wurde. Die Richterin Makbar ändert also das Urteil, als sie sieht, dass Sisko ihren Agenten gefasst hat und so O'Briens Unschuld beweisen kann, weil sie nicht das cardassianische Zentralkommando vor dem ganzen Volk bloßstellen wollte. (DS9: Das Tribunal)

Kira wird von Cardassia gerettet.

In den 2370ern ist Crell Moset Präsident der Exobiologie an der Universität von Culat. (VOY: Inhumane Praktiken)

Ende des Jahres befindet sich die USS Odyssey bei Cardassia Prime. (DS9: Der Plan des Dominion)

2371 hegt der obsidianische Orden den Verdacht, dass Tekeny Ghemor für die Dissidentenbewegung arbeitet. Um Ghemor dazu zu bringen, sich selbst zu verraten, lässt Entek Kira Nerys, welche Iliana Ghemor sehr ähnlich sieht, nach Cardassia entführen und chirurgisch verändern. Ghemor soll glauben, dass seine Tochter wieder aufgetaucht ist, aber sich nicht mehr erinnern kann. Da Kira aber nicht Iliana Ghemor ist, erlangt sie auch diese Erinnerungen nicht wieder. Entek will nun sie direkt unter der Kontrolle des Ordens verhören lassen, um an alle Informationen zu gelangen. Als Tekeny Ghemor sieht, wie seine angebliche Tochter leidet, nutzt dieser seine Kontakte zur Dissidentenbewegung und will sie von Cardassia in Sicherheit bringen. Doch Kira erkennt nun die Wahrheit, dass sie entführt worden ist, damit Tekeny Ghemor als Dissident entlarvt wird. Plötzlich taucht Entek auf und bestätigt Kiras Aussage. Doch bevor Entek Ghemor verhaften kann, werden Kira und Ghemor von Garak, Odo und Sisko gerettet und nach Deep Space 9 gebracht. (DS9: Die zweite Haut)

Sisko hilft auf Cardassia die Defiant ausfindig zu machen.

Einige Wochen später stiehlt Thomas Riker, welcher für den Maquis arbeitet, die USS Defiant. Da sich die Defiant unter der Kontrolle des Maquis befindet, drohen die Cardassianer, ihre Schiffe an die Grenze zu verlegen, und es droht ein Konflikt, da auch die Sternenflotte Schiffe in die entmilitarisierte Zone schicken wird. Da sich schnell aus diesem Konflikt ein Krieg entwickeln kann, erklärt sich Sisko bereit, den Cardassianern zu helfen, die Defiant ausfindig zu machen. Sisko begibt sich nach Cardassia, um zu helfen, die Defiant ausfindig zu machen. Sisko hilft den Cardassianern trotz der Tarnvorrichtung, die Defiant ausfindig zu machen. Sisko wird von Korinas vom obsidianischen Orden überwacht. Riker beginnt im Almatha-Sektor mit der Defiant cardassianische Außenposten anzugreifen, und dringt so in den cardassianischen Raum ein. Sisko und Dukat überwachen inzwischen auf Cardassia den Kurs der Defiant. Mit seiner Mission will Riker beweisen, dass der Obsidianische Orden heimlich eine Flotte im Orias-System errichtet. Da Riker von immer mehr Schiffen der Cardassianer umzingelt wird, versucht Kira ihm zu verstehen zu geben, dass er verlieren wird. Sisko gelingt es inzwischen, mit Dukat zu verhandeln, dass er die Defiant im Gegenzug für die Daten, die Riker über den Orden im Orias-System gesammelt hat, bekommt. Dukat will aber, dass Riker zur Verantwortung gezogen wird und an die Cardassianer ausgeliefert wird. Dukat stimmt Siskos Vorschlag zu und nimmt auch die Bedingung an, dass dieser nicht hingerichtet wird. Da Riker inzwischen von Flotten der Cardassianer und des Ordens umzingelt ist, hat er keine Wahl: Er nimmt Dukats Angebot an und übergibt die Daten, die er gesammelt hat. Bevor sich Riker den Cardassianern ausliefert, verspricht Kira ihm, dass sie ihn da rausholen wird. (DS9: Defiant)

Turrel und Winn bei Verhandlungen.

In den nächsten Wochen beginnt Kai Winn Adami mit Hilfe von Vedek Bareil Antos und Legat Turrel, welcher die cardassianische Regierung vertritt, mit Verhandlungen. Es geht um die Reparaturkosten für die Besatzung und eine offizielle Entschuldigung der Cardassianer an die Bajoraner. Beide Regierungen wären sogar bereit, Botschafter auszutauschen. Mit Hilfe von Bareil kann Winn die Verhandlungen erfolgreich abschließen und das bajoranisch-cardassianische Friedensabkommen wird abgeschlossen. Allerdings kommt Bareil wenig später durch die Folgen eines Unfalls ums Leben. (DS9: Der Funke des Lebens)

Durch das Friedensabkommen kommt es zur Zusammenarbeit zwischen Cardassia und Bajor. Beim ersten gemeinsamen Projekt wird eine Relaisstation installiert, welche eine Kommunikation durch das Wurmloch in den Gamma-Quadranten ermöglicht. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Einige Wochen später gibt der Flaxianer Retaya vor, nach Cardassia zu reisen, doch er wird kurz darauf vom Tal Shiar ermordet. (DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil I)

Das Leuchtschiff wird bei Cardassia empfangen.

Als Enabran Tain wenig später anbietet, nach Cardassia zurückzukehren, überlegt Garak dort zuerst Dukat töten zu lassen. Zu dieser Zeit plant Tain mit dem obsidianischen Orden und dem Tal Shiar, die Heimatwelt der Gründer anzugreifen. Tain will die Gründer und somit das Dominion auslöschen. Tain verwendet dazu eine Flotte von Schiffen, welche im Orias-System errichtet wurden. Doch die Flotte gerät in eine Falle der Jem'Hadar und wird vollständig vernichtet. Durch diesen Angriff wird der obsidianische Orden ausgelöscht. (DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil II)

Kurz darauf versucht Commander Sisko zu beweisen, dass Bajoraner mit Leuchtschiffen bereits im 16. Jahrhundert geflogen sind. Die cardassianische Regierung und Gul Dukat wollen dies nicht glauben. Doch als Sisko mit seinem Leuchtschiff das cardassianische System erreicht hat, bericht Dukat, dass vor Kurzem die Überreste eines Leuchtschiffs auf Cardassia gefunden wurden. (DS9: Die Erforscher)

Anfang 2372 kommt es nach dem Fall des obsidianischen Ordens zu Unruhen in der Zivilbevölkerung auf Cardassia. Kurze Zeit später kommt es zu einem Aufstand der Zivilisten auf Cardassia. Dadurch wird das Zentralkommando gestürzt und der zivile Detapa-Rat übernimmt die volle Kontrolle über Cardassia. Als die Klingonen von dem Umsturz auf Cardassia erfahren, gehen sie davon aus, dass die Gründer hinter dem Aufstand stecken. Sie wollen die Cardassianer daraufhin überfallen und übernehmen. Da die Klingonen meist die Führer einer Regierung hinrichten, begibt sich die Defiant nach Cardassia, um die Regierungsmitglieder zu retten. Die Defiant wird daraufhin in Kämpfe mit den Klingonen verwickelt. Dies führt schließlich zum Föderal-Klingonischen Krieg 2372/73. Wenig später kehren die Ratsmitglieder nach Cardassia zurück. (DS9: Der Weg des Kriegers, Teil I, Der Weg des Kriegers, Teil II)

Die cardassianische Regierung wird von der Defiant gerettet.

Obwohl die Klingonen Cardassia nicht einnehmen konnten, beansprucht Gowron den Sieg für sich und dieser führt weiter Angriffe auch auf die Romulaner durch. (DS9: Der Hippokratische Eid, Das Schwert des Kahless)

Wenig später wird Dukat von der neuen cardassianischen Regierung geschickt, um Kira bei der Suche nach der Ravinok zu helfen. Dukat findet dabei seine uneheliche Tochter Tora Ziyal und nimmt diese nach Cardassia mit. (DS9: Indiskretion)

Zur selben Zeit bildet sich auf Cardassia eine Organisation, welche sich Der wahre Weg nennt. Diese Organisation gibt der Föderation die Schuld für den Niedergang von Cardassia. Zu verübt diese Organisation einige Anschläge, darunter die Zerstörung der USS Orinoco. (DS9: Unser Mann Bashir)

Durch die klingonische Invasion bricht das cardassianische Gesundheitssystem zusammen und es treten einige Seuchen auf. Zu dieser Zeit wird Dukat wegen seiner unehelichen Tochter auf Cardassia zum Captain des Frachters Groumall degradiert. Nachdem Dukat es gelingt, einen Bird-of-Prey zu übernehmen, will er sämtliche Daten an den Detapa-Rat schicken. Doch der Detapa-Rat will diese Daten nicht, da dieser nach einer diplomatischen Lösung für den Kampf gegen die Klingonen sucht. Dukat beschließt darauf, mit den Bird-of-Prey allein gegen die Klingonen zu kämpfen. (DS9: Zu neuer Würde)

Die Defiant im Orbit von Cardassia.

Aufgrund der Schäden, welche von den Klingonen bei der Invasion in der Union angerichtet wurden, bittet die zivile Regierung bei der Föderation um industrielle Replikatoren, welche beim Wiederaufbau von Cardassia helfen sollen. Doch Michael Eddington stiehlt diese für den Maquis. (DS9: In eigener Sache)

Kurz darauf ist die Oberfläche von Cardassia im iconianischen Portal auf Vandros IV zu sehen. (DS9: Die Abtrünnigen)

Ende des Jahres erkundigt sich Garak bei der Gründerin, ob es überlebende Cardassianer nach dem Angriff auf die Heimatwelt der Gründer gibt. Doch die Gründerin meint, dass alle Cardassianer und Cardassia tot seien. (DS9: Das Urteil)

2373 gibt die cardassianische Regierung den Drehkörper der Zeit an die Bajoraner zurück. Die Defiant begibt sich dafür nach Cardassia Prime, um dort den Drehkörper abzuholen und nach Bajor zu bringen. Von dort nimmt die Defiant einen Händler namens Barry Waddle mit, welcher sich seit der Invasion der Klingonen auf Cardassia aufgehalten hat. (DS9: Immer die Last mit den Tribbles)

Mitglied des Dominions

Sisko warnt Bajor vor Heuschrecken, welche nach Cardassia fliegen.

Zu dieser Zeit sieht Dukat sein Volk dem Untergang geweiht. Es ist besiegt durch den Krieg mit den Klingonen und durch die ständigen Kämpfe mit dem Maquis in der entmilitarisierten Zone. Darauf sieht Dukat nur einen Weg, sein Volk zu retten. Dukat beginnt heimliche Verhandlungen zwischen seiner Regierung und dem Dominion zu führen. (DS9: Im Lichte des Infernos)

Einige Zeit später steht Bajor kurz davor, der Föderation beizutreten. Auf Deep Space 9 wird dazu die Unterzeichnung geplant. Zu der Zeit bekommt Sisko von den Propheten einige Visionen und auch Warnungen über die Zukunft. Sisko sieht einen Heuschreckenschwarm, welcher auf Bajor den Himmel verdunkelt, doch dieser fliegt plötzlich nach Cardassia. Sisko versteht diese Botschaft: Bajor darf noch nicht der Föderation beitreten, da es ansonsten untergehen wird. Während der Unterzeichnung erklärt Sisko, dass Bajor noch nicht bereit ist, der Föderation beizutreten. Die Bajoraner hören auf ihren Abgesandten und wollen vorerst nicht der Föderation beitreten. (DS9: Heilige Visionen)

Dukat verkündet Cardassias Beitritt dem Dominion.

Kurz darauf werden Mitglieder der Shakaar-Widerstandszelle auf Bajor ermordet und Kira erhält nach jedem Mord eine Botschaft. Odo nutzt seine Quellen auf Cardassia, um nach den Verdächtigen zu suchen. Später kann Kira den Mörder ausfindig machen. (DS9: Dunkelheit und Licht)

Inzwischen sind Dukats Verhandlungen mit dem Dominion erfolgreich. Darauf fliegt eine Invasionsstreitmacht des Dominions zum Wurmloch. Auf Deep Space 9 bereitet sich die Crew auf den Angriff des Dominions vor. Auch Dukat befindet sich zu dieser Zeit an Bord und will seine Tochter nach Cardassia in Sicherheit bringen, doch sie lehnt dies ab. (DS9: Die Schatten der Hölle)

Wenig später dringt die Invasionsflotte in den Alpha-Quadranten ein und Dukat schließt sich der Flotte an. Die Flotte fliegt wie in Siskos Vision nach Cardassia. Dukat verkündet darauf, dass Cardassia dem Dominion beigetreten ist und er nun der neue Führer der cardassianischen Union ist. Dukat verspricht in seiner Ansprache, dass die Cardassianer die wahren Führer des Alpha-Quadranten sind und dass Cardassia sich alle Territorien zurückholen wird, welche diese in den letzten Jahren verloren haben. Darauf werden die Klingonen aus dem cardassianischen Raum vertrieben und sämtliche Maquis-Kolonien werden ausgelöscht. Dukat will auch das bajoranische System und Deep Space 9 zurückhaben und ist sogar bereit, dieses System vollständig auszulöschen. Doch sein Plan scheitert vorerst. (DS9: Im Lichte des Infernos)

Die neuen Führer von Cardassia.

In den nächsten Wochen baut Dukat seine Machtposition unter der Herrschaft des Dominions aus. Als der totkranke Tekeny Ghemor nach Deep Space 9 kommt, um sämtliche Informationen, welche er über Cardassia hat, an Kira weiterzugeben, fordert Dukat von Sisko die Auslieferung von Ghemor. Doch Sisko lehnt die Forderung von Dukat ab, da er die neue Regierung von Cardassia nicht anerkennt und es keine Auslieferungsverträge gibt. Später begibt sich Dukat nach Deep Space 9 und fordert Ghemor auf, ihn mit nach Cardassia zu begleiten, doch Ghemor will nicht in seiner Heimat unter der Herrschaft des Dominions sterben. Nach seinem Tod will Dukat im Zuge seiner Propaganda Ghemor auf Cardassia bestatten. Dukat gibt an, dass Ghemor vor seinem Tod die neue Dominion-Regierung anerkannt hat. Doch Sisko liefert auch den toten Ghemor nicht aus, da Kira diesen inzwischen auf Bajor bestattet hat. (DS9: Die Überwindung)

Einige Wochen später gibt der Maquis vor, getarnte Raketen aus den Badlands nach Cardassia abzufeuern. Dieser Angriff kann einen Krieg zwischen der Föderation und dem Dominion auslösen. Später stellt sich heraus, dass dieser Angriff eine List des Maquis gewesen ist, um den gefangenen Eddington frei zu bekommen. (DS9: Glanz des Ruhms)

Dukat feiert Cardassias Sieg über die Föderation.

Ende des Jahres fliegt eine Streitmacht des Dominions von Cardassia aus in den bajoranischen Sektor. Da die Föderation das Wurmloch vermient, um zu verhindern, dass weitere Streitkräfte des Dominions in den Alpha-Quadranten eindringen, nimmt das Dominion dies als Anlass, um Deep Space 9 zu erobern. (DS9: Zu den Waffen!)

Während der Besetzung von Deep Space 9 durch das Dominion gibt Kira Dukat zu verstehen, dass die Cardassianer für den Beitritt einen hohen Preis zahlen werden. Doch Dukat gibt ihr zu verstehen, dass im Gegenzug Cardassia über den Alpha-Quadranten herrschen wird. (DS9: Zeit des Widerstands)

Wenig später schenkt Cardassia Bajor 15 Industriereplikatoren während der Besetzung von Deep Space 9 durch das Dominion, um ein Zeichen der Kooperation und Verständigung zu setzen. (DS9: Söhne und Töchter)

Einige Wochen später plant Sisko die Operation Rückkehr, um Deep Space 9 aus der Kontrolle des Dominions zurückzuerobern. Da die Cardassianer das Minenfeld entfernen können, bricht die Sternenflotte nach Deep Space 9 auf. Die Sternenflotte kann die Flotte des Dominions besiegen, und da kein Nachschub aus dem Gamma-Quadranten kommt, muss das Dominion sich von Deep Space 9 nach Cardassia zurückziehen. Dukat will seine Tochter wieder nach Cardassia mitnehmen, doch sie gibt zu, ihren Vater verraten zu haben. Darauf wird diese von Damar erschossen. Dukat bleibt auf Deep Space 9 zurück und wird verhaftet. (DS9: Ein kühner Plan, Sieg oder Niederlage?)

Damar der neue Führer von Cardassia.

Nach dem Rückzug von Deep Space 9 wird Damar vom Dominion zum neuen Führer der cardassianischen Union ernannt. Von Cardassia aus kümmert er sich zusammen mit Weyoun um den weiteren Fortlauf des Dominion-Krieges. (DS9: Statistische Wahrscheinlichkeiten)

Einige Wochen später versucht Lasaran, ein cardassianischer Informant des Geheimdienstes der Sternenflotte, von Cardassia zu fliehen. Er begibt sich nach Soukara, damit Worf und Jadzia Dax in das Gebiet der Föderation gebracht werden. Doch die Mission scheitert und Lasaran kommt ums Leben. (DS9: Wandel des Herzens)

Wenig später will Sisko die Romulaner mit in den Krieg gegen das Dominion einbringen. Sisko braucht Beweise, dass das Dominion eine Gefahr für die Romulaner ist. Sisko bittet Garak, seine Quellen auf Cardassia zu nutzen, um zu beweisen, dass das Dominion eine Bedrohung für die Romulaner ist. Doch nachdem Garak Kontakt mit seinen Quellen aufgenommen hat, werden diese vom Dominion ermordet. (DS9: In fahlem Mondlicht)

Einige Wochen später werden Jake Sisko und Nog mit der USS Shenandoah von den Jem’Hadar verfolgt. Als Nog mit der Zeit immer tiefer in den Dominion-Raum eindringt, meint Sisko zu Nog, dass sie bald Cardassia erreichen, wenn dieser weiter in die falsche Richtung fliegt. (DS9: Valiant)

Weyoun und Damar verfolgen den Kriegsverlauf.

Ende des Jahres überwachen Weyoun und Damar den Kriegsverlauf im Hauptquartier des Dominions auf Cardassia. Damar zeigt Weyoun die orbitalen Waffenplattformen, welche das Chin'toka-System vor der Föderationsallianz schützen sollen. Zu dieser Zeit kehrt auch Dukat nach Cardassia zurück, da er von dort ein Artefakt benötigt und von einem Pah-Geist übernommen wird. Dudkat begibt sich darauf in das bajoranische System, um seine Mission zu erfüllen. Inzwischen gelingt es der Föderation, die Plattformen zu vernichten und das System zu erobern. Damar reagiert verärgert über diese Niederlage und dass sie nun gar keine Möglichkeit mehr haben, Nachschub aus dem Gamma-Quadranten zu bekommen. Doch Dukat verspricht den beiden, dass sich jetzt der Krieg zu deren Gunsten verbessert hat, da nun Sisko keinen Kontakt mehr zu den Propheten hat und somit ein mächtiger Feind ausgeschaltet worden ist. Zur selben Zeit schließen Sisko, Martok und William Ross einen Pakt, dass diese in einem Jahr sich auf Cardassia befinden und nach der erfolgreichen Schlacht Blutwein trinken. (DS9: Tränen der Propheten)

Doch es stellt sich heraus, dass Dukat recht behalten hat. In den nächsten Wochen verläuft der Krieg gut für das Dominion und die Cardassianer. Damar ist mit den Siegen zufrieden, aber Weyoun schätzt die Verluste beim Feind als zu gering ein. Wenig später befiehlt Weyoun Damar, die Produktion der Monac-Schiffswerft zu erhöhen. Doch diese wird wenig später vernichtet. (DS9: Das Gesicht im Sand, Schatten und Symbole)

Damar und Weyoun versuchen den Klon von Weyoun aufzuhalten.

Zur selben Zeit leidet Garak darunter, dass dieser Daten aus Cardassia für die Sternenflotte entschlüsselt, da er weiß, dass er damit sein Volk verrät und viele Cardassianer sterben. (DS9: Nachempfindung)

Einige Wochen später kommt Weyoun bei einem Transporterunfall ums Leben. Vieles deutet darauf hin, dass Damar für diesen Unfall verantwortlich gewesen ist, doch man kann ihm schließlich nichts beweisen. Darauf wird ein neuer Weyoun aktiviert, doch dieser ist fehlerhaft, da er die Kriegsführung falsch findet. Da dieser Weyoun fehlerhaft ist, wird ein weiterer Weyoun aktiviert und der andere Weyoun bekommt den Befehl, sich zu töten. Doch statt sich umzubringen, läuft dieser zur Föderation über und nimmt Kontakt mit Odo auf. Wenig später kommt die Gründerin hinzu und erkundigt sich bei Damar und Weyoun über den Status des Verräters. Damar fällt sofort auf, dass etwas mit der Gründerin nicht stimmt, da sie sehr krank aussieht. Doch die Gründerin geht darauf nicht ein und fordert die Vernichtung des Verräters Weyoun. Damar und Weyoun können später den anderen Weyoun dazu bringen, sich zu töten. (DS9: Verrat, Glaube und gewaltiger Fluß)

In den nächsten Wochen verschlechtert sich der Zustand der Gründerin auf Cardassia, und da sich auch der Kriegsverlauf nicht nach Wunsch der Gründerin entwickelt, nimmt diese heimlich Kontakt zu den Breen auf, um diese als neue Verbündete zu gewinnen. Auch Damar bemerkt immer mehr, dass sich das Bündnis zwischen Cardassia und dem Dominion immer mehr zum Schlechten entwickelt. (DS9: Im Ungewissen)

Die Cardassianer müssen sich dem Dominion und den Breen unterordnen.

Zu dieser Zeit besucht Dukat Damar und er bemerkt den schlechten Zustand von Damar. Dukat meint, dass Cardassia einen starken Anführer benötigt. Damar meint, dass Dukat dieser Anführer sei, doch Dukat meint, er wolle dies nicht mehr und Damar solle Cardassia weiterführen. Weyoun nimmt darauf Damar mit auf eine Mission. Dort erfährt Damar als Führer von Cardassia von der neuen Dominion-Breen-Allianz. (DS9: Bis daß der Tod uns scheide)

Die Breen bringen Weyoun zwei Gefangene der Sternenflotte, Worf und Ezri Dax, mit. Die beiden werden mit nach Cardassia in den Arrest gebracht. Die Gründerin verkündet darauf offiziell die neue Allianz, doch Damar ist verärgert, da er nicht mal den Vertrag dazu gesehen hat. Damar ist verärgert, da die Cardassianer Gebiete an die Breen abgeben sollen. Doch Weyoun ist dies egal, er zwingt Damar, diesen Vertrag zu unterschreiben. Während Damar den Vertrag unterschreibt, macht er Weyoun darauf aufmerksam, dass die Klingonen kurz davor sind, Septimus III anzugreifen, und der elfte Orden dort auf sich allein gestellt ist. Weyoun verspricht Damar, sich darum zu kümmern. Auf Cardassia wollen Weyoun und Damar Worf und Dax verhören. Als Weyoun sich später über das Verhältnis von Worf und Dax lustig macht, bricht Worf Weyoun das Genick. Wenig später taucht der neue Weyoun auf und fordert die Hinrichtung der beiden Offiziere. Plötzlich kommen die Breen hinzu und greifen auf alle cardassianischen Daten zu. Doch Damar will dies nicht zulassen, aber Weyoun informiert ihn, dass er nun den Breen unterstellt ist und wenn er nicht gehorcht, ebenfalls hingerichtet wird. Zur selben Zeit wird Septimus III von den Klingonen erobert und 500.000 Cardassianer kommen dabei ums Leben. Damar ist wütend auf Weyoun, da dieser keine Unterstützung geschickt hat. Aber Weyoun erklärt, dass dieser Planet nicht wichtig für das Dominion ist, und dieser zeigt kein Interesse an den toten Cardassianern. Damar ist über die Situation verzweifelt, wie sein Volk untergeht, und fängt wieder an, sich zu betrinken. Doch plötzlich erkennt er, dass sich etwas ändern muss, und er schüttet den Kanar weg. Da immer mehr Cardassianer ums Leben kommen und diese keinen Einfluss auf ihr eigenes Reich haben, beschließt Damar, sich heimlich gegen das Dominion aufzulehnen. Als Erstes befreit dieser die beiden Offiziere Worf und Dax. Er lässt den beiden eine Nachricht an die Föderation ausrichten, dass sie nun einen Verbündeten auf Cardassia haben. Als Nächstes überträgt er Weyoun die Schuld für die Flucht der beiden, da Weyouns Jem'Hadar für die Bewachung der Gefangenen verantwortlich gewesen sind. (DS9: Eine sonderbare Kombination)

Damar plant den Kampf gegen das Dominion.

Damar beginnt weiter an seinem Aufstand zu arbeiten und er sucht sich loyale Offiziere, denen er vertrauen kann. Inzwischen gelingt es den Breen, erfolgreich die Erde anzugreifen, und Weyoun ist sehr stolz auf seine neuen Alliierten. Doch Damar warnt die Breen davor, dass Weyoun bei den Cardassianern ähnlich gehandelt hat, und er warnt diese vor ihm. Doch die Breen hören nicht auf Damars Warnung. Mit Gul Rusot und einigen loyalen Truppen plant Damar seinen ersten Angriff. Schließlich beginnen Damars Truppen, die Kloneinrichtung auf Rondac III anzugreifen. Damar wählt dieses Ziel, um sich an Weyoun zu rächen, da er weiß, dass ohne diese Kloneinrichtungen keine weiteren Vortaklone erschaffen werden können. Trotz hoher Verluste gelingt es Damars Truppen, die Kloneinrichtung zu vernichten. Nach diesem Sieg ruft Damar offen alle Cardassianer zum Widerstand gegen das Dominion auf. (DS9: Im Angesicht des Bösen)

Damar flieht von Cardassia und kämpft in der cardassianischen Rebellion gegen das Dominion. (DS9: Ein Unglück kommt selten allein)

Aufgrund der Rebellion spüren die Gründerin und Weyoun die Familie von Damar auf und lassen diese hinrichten. Dies motiviert Damar umso mehr, für ein neues Cardassia zu kämpfen. Später ist Damar gezwungen, seinen Freund Rusot zu töten, da dieser für ein Cardassia kämpft, welches es nicht mehr gibt. (DS9: Kampf mit allen Mitteln)

Damars Schiff wird im Orbit von Cardassia vernichtet.

Ein paar Wochen später will sich Damar heimlich mit Gul Revok treffen, welcher sich mit seinen Truppen Damars Widerstand anschließen will. Dafür muss sich Damar nach Cardassia begeben. Da sich jedoch sehr viele Truppen Damar anschließen wollen, geht Damar das Risiko ein. Damar, Kira und Garak begeben sich auf die Oberfläche, doch dort müssen sie ansehen, wie die Truppen von den Jem'Hadar getötet werden. Revok hat Damar an das Dominion verraten. Zur gleichen Zeit wird Damars Schiff im Orbit von Cardassia ebenfalls vernichtet. Damar, Kira und Garak sitzen auf Cardassia fest und suchen zunächst Unterschlupf bei Mila, einer Bekannten von Garak. Damar will nun die anderen Angehörigen des Widerstands vor Revok warnen, doch es ist zu spät. Wenig später verkündigt Weyoun dem cardassianischen Volk, dass der Widerstand von Damar inklusive ihm selbst vollständig ausgelöscht worden ist. Zur selben Zeit wird Legat Broca zum neuen Führer von Cardassia ernannt. Weyoun befiehlt Broca als Erstes, eine Rede an das Volk zu halten, aber die Gründerin hält dies für unwichtig. Sie will ihre Strategie ändern und will die Flotten zurückziehen lassen. Broca will erst Einwände gegen diese Pläne vorbringen, doch er erkennt respektvoll die Pläne der Gründerin an. Inzwischen verzweifelt Damar nach seiner Niederlage und gibt auf. Doch von Mila erfährt Damar, dass die Cardassianer nicht glauben, dass Damar tot ist, und hoffen, dass er weiterkämpft. Kira erkennt die Gunst der Stunde und will Damar zu einem Volkshelden machen, der geschlossen mit den Cardassianern gegen das Dominion kämpft. Mit Kira und Garak plant Damar einen Anschlag auf eine Jem'Hadar-Kaserne. Der Anschlag gelingt und die Cardassianer erkennen, dass Damar wirklich noch am Leben ist. Geschlossen stehen diese nun hinter Damar und wollen das Dominion bekämpfen. (DS9: In den Wirren des Krieges)

Damar ruft die Bevölkerung zum Widerstand gegen das Dominion auf.

Auf Cardassia kommt es zu immer mehr Sabotagen und Angriffen der Cardassianer auf das Dominion. Damar plant als Nächstes einen planetaren Energieausfall. Damars Anhängern gelingt es erfolgreich, diesen Plan durchzuführen, und es kommt zu einem planetaren Energieausfall. Broca macht sich zu diesem Zeitpunkt Sorgen um die Gründerin und stellt fest, dass mit der Gründerin alles in Ordnung ist. Als die Gründerin jedoch erfährt, dass Cardassianer für diese Sabotage verantwortlich sind, würgt sie Broca und fordert von ihm, die Cardassianer hart zu bestrafen. Darauf zerstört das Dominion Lakarian City und dabei kommen zwei Millionen Cardassianer ums Leben. Das ist für Damar zu viel, er will nun Weyoun persönlich ausschalten und er plant einen Angriff auf das Hauptquartier des Dominions. Während sich Damar, Garak und Kira auf den Angriff vorbereiten, werden die drei vom Dominion entdeckt. Die Jem'Hadar töten Mila und setzen darauf die anderen außer Gefecht. Als die Gründerin von der Verhaftung erfährt, befiehlt sie sofort die Hinrichtung der drei. Gerade als sie von den Jem'Hadar hingerichtet werden sollen, greifen cardassianische Soldaten ein und töten die Jem'Hadar. Ekoor und seine Truppen schließen sich Damar an und gemeinsam dringen diese bis zum Hauptquartier des Dominions vor. Zur selben Zeit schließt sich die cardassianische Flotte der Föderationsallianz an und gemeinsam dringen die Flotten bis Cardassia vor. Als die Gründerin dies mitbekommt, befiehlt sie, alle Cardassianer auszulöschen. Auch Broca bleibt nicht von diesem Befehl verschont und wird trotz seiner Loyalitätsbezeugungen zur Hinrichtung gebracht. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil I)

Einfluss des Dominion.

Damar und seine Truppen versuchen in das Hauptquartier einzudringen, doch die Sprengsätze dazu reichen nicht aus. Als Broca schreiend herausgebracht wird, erwähnt Weyoun, dass er Broca nicht vermissen wird. Broca wird darauf vor dem Eingang des Hauptgebäudes von zwei Jem'Hadar hingerichtet. Ironischerweise ermöglicht Brocas Hinrichtung vor der Tür des Hauptquartiers des Dominion den Rebellen um Damar erst, in das Hauptquartier hineinzukommen. Doch im Gebäude kommt es zu weiteren Kämpfen mit den Jem'Hadar und dabei wird Damar tödlich verwundet. Mit seinen letzten Worten fordert Damar seine Kameraden auf, weiter für ein freies Cardassia zu kämpfen. Schließlich dringen Damars Truppen bis zur Gründerin vor. Obwohl sie umstellt sind, erkundigt sich Weyoun nach dem Verbleib von Damar. Garak berichtet Weyoun, dass Damar für Cardassia gefallen ist. Als sich Weyoun über den toten Damar und das zerstörte Cardassia lustig macht, tötet Garak Weyoun. Im Orbit bereitet sich die Flotte der Föderationsallianz auf die letzte Schlacht mit dem Dominion und den Breen vor. Die Gründerin weiß, dass der Krieg verloren ist, jedoch schwört sie, jeden Jem'Hadar und Breen kämpfen zu lassen, dass es in der Föderationsallianz so viele Opfer gibt, dass ein Sieg der Allianz so hart sein wird wie eine Niederlage. Doch darauf beamt sich Odo auf die Planetenoberfläche, um die Gründerin zu überzeugen, den Krieg zu beenden. Odo ist froh, Kira gesund wiederzusehen. Odo will sich mit der Gründerin verschmelzen, doch Kira und Garak halten das für keine gute Idee. Doch Odo bittet die beiden, ihm zu vertrauen. Durch die Verschmelzung heilt Odo die Gründerin und er kann sie davon überzeugen, den Krieg zu beenden. Die Gründerin stellt sich daraufhin einem Gericht, um sich dort für ihre Taten zu verantworten, und im Gegenzug kehrt Odo in die Große Verbindung zurück, um sein Volk zu heilen. Die Sieger versammeln sich auf der Oberfläche, allerdings ist Sisko und Ross nicht zum Feiern zumute aufgrund der 800 Millionen getöteten Cardassianer. Aber Martok lässt sich davon nicht abbringen, da es sich bei den Toten nur um Cardassianer handelt. Auch Garak erkennt, dass sein Volk trotz dieser Niederlage weiterleben und ein neues Cardassia aufbauen wird. Wenig später wird auf Deep Space 9 der Friedensvertrag mit dem Dominion unterzeichnet und der Dominion-Krieg ist offiziell beendet. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)

Alternative Geschichte

In einer alternativen Zeitlinie verschwindet Captain Sisko in den Subraum und wird für tot erklärt. Die Bajoraner sehen dies als Zeichen, dass der Abgesandte nicht mehr da ist, dass die Föderation Bajor nicht mehr vor den Klinogonen schützen kann. Bajor schließt 2373 ein Bündnisabkommen mit Cardassia zum Schutz gegen die Klingonen. Wenig später muss sich die Föderation aus dem bajoranischen Sektor zurückziehen und die Klingonen übernehmen die nächsten Jahrzehnte Kontrolle über den Sektor. (DS9: Der Besuch)

Politisch

Dukat führt mit Hilfe des Dominions die cardassianische Union.

In der frühen Geschichte gibt es die erste Republik auf Cardassia. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Im 19. Jahrhundert werden die Cardassianische Union und deren Einrichtungen des Detapa-Rats, des Cardassianischen Zentralkommandos und des Obsidianischen Ordens gegründet. (DS9: Defiant)

Nach dem Untergang des obsidianischen Ordens wird das Zentralkommando im Zuge einer Revolution auf Cardassia entmachtet und der zivile Detapa-Rat kommt an die Macht. (DS9: Defiant, Der Weg des Kriegers, Teil I)

2373 führt Dukat Verhandlungen mit dem Dominion, da er seine Regierung für zu schwach hält. Die Verhandlungen verlaufen erfolgreich und Cardassia wird Teil des Dominions. Dukat wird der neue Führer der cardassianischen Union und verspricht, dass die Cardassianer die neue Führungsmacht im Alpha-Quadranten werden. Allerdings muss sich Dukat den Befehlen des Dominions fügen. (DS9: Im Lichte des Infernos, Zu den Waffen!)

Während des Dominion-Krieges erleidet Dukat eine massive Niederlage gegen die Föderation und verliert seine Tochter und verfällt dem Wahnsinn. Darauf wird Damar der neue Führer der Union, allerdings muss sich dieser vollständig Weyoun unterordnen. (DS9: Sieg oder Niederlage?, Statistische Wahrscheinlichkeiten)

Mit der Zeit wird Damars Einfluss immer geringer und als sich das Dominion mit den Breen verbündet, muss sich Damar sogar den Breen unterordnen und sogar Gebiete an die Breen abtreten. Darauf beginnt Damar, das Dominion zu bekämpfen. (DS9: Bis daß der Tod uns scheide, Eine sonderbare Kombination, Im Angesicht des Bösen)

Darauf wird Broca zum neuen Führer der Cardassianer, doch dieser hat überhaupt keine Macht mehr und wird auch vom Dominion getötet, nachdem die Gründerin befiehlt, alle Cardassianer zu töten. (DS9: In den Wirren des Krieges, Das, was du zurückläßt, Teil I, Das, was du zurückläßt, Teil II)

Nachdem sich das Dominion von Cardassia zurückzieht, muss eine neue Regierung auf Cardassia gebildet werden. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)

Zoologie

Hintergrundinformationen

Wissenswertes

Laut Star Trek Sternen-Atlas ist Cardassia Prime der vierte Planet im System und hat 7,9 Mrd Einwohner. Seit dem Jahr 1925 sind die Cardassianer Warpfähig.