Warpfaktor: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
(Warpfaktor über Redirect Warpskala verschoben: Änderung der Artikelgestaltung mit Hauptaugenmerk auf die eigentliche Skala)
 
imported>Mark McWire
(als eigenen artikel aufbebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Warpskala]]
+
Hier eine Liste bekannter Angaben von [[Warpfaktor]]en.
 +
{{Siehe auch|Warpskala}}
 +
 
 +
== Warp 1-4 ==
 +
* '''Warpfaktor 1'''
 +
** ({{TOS|Spitze des Eisbergs}})
 +
** ({{TOS|Das Letzte seiner Art}})
 +
** ({{TOS|Implosion in der Spirale}})
 +
** ({{TOS|Der Zentralnervensystemmanipulator}})
 +
** ({{TOS|Miri, ein Kleinling}})
 +
** ({{TOS|Kodos, der Henker}})
 +
** ({{TOS|Kirk unter Anklage}})
 +
** ({{TOS|Landurlaub}})
 +
** ({{TOS|Auf Messers Schneide}})
 +
** ({{TOS|Brot und Spiele}})
 +
 
 +
* Die [[ECS Fortunate|ECS ''Fortunate'']], ein [[Frachter]] der [[Y-Klasse]], hat eine maximale Geschwindigkeit von '''Warp 1,8'''. Eine Reise, die mit ihrem Antrieb fünf Jahre dauern würde, könnte von einem [[Warp-3-Antrieb]] in sechs Monaten bewältigt werden ({{ENT|Familienbande}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 2'''
 +
** ({{TOS|Der schlafende Tiger}})
 +
** [[2265]] befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Cestus III]] und wird von den [[Metron]]en 500 Parsecs (1625 Lichtjahre) durch die Galaxis geschleudert. Der Captain befiehlt mit <strong>Warp 2</strong> nach Cestus III zurück zu kehren ({{TOS|Ganz neue Dimensionen}}).
 +
** ({{TOS|Horta rettet ihre Kinder}})
 +
** ({{TOS|Wildwest im Weltraum}})
 +
** ({{TOS|Brautschiff Enterprise}})
 +
** ({{TOS|Der Plan der Vianer}})
 +
** ({{TOS|Das Spinnennetz}})
 +
** Nachdem die USS ''Enterprise'' [[2364]] in der Nähe der [[Delos]]-[[Stern|Sonne]] einen Notruf von einem [[Frachter]] im [[Orbit]] von [[Delos IV]] erhält, bricht sie mit '''Warp 2''' dorthin auf ({{TNG|Die Seuche}}).
 +
** [[2365]] versucht die ''Enterprise''-D aus einem Mysteriösen „Loch im Weltraum“ zu entkommen. Der Captain befiehlt mit '''Warp 2'''. Nachdem die Crew einige Zeit auf den Bildschirm starren und erwarten das der Weltraum wieder vor ihnen auftaucht fragt Picard Data wie weit das Raumschiff bisher geflogen sei. Data meint laut seinen Sensoren hätte das Raumschiff etwa 1,4 Parsec zurück gelegt. Wesley bestätigt diese Angabe ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit}}).
 +
** [[2373]] empfängt die USS ''Voyager'' in 5,2 Lichtjahren Entfernung Signale die darauf hindeuten, dass die [[Borg-Kubus|Borg-Kuben]], welche zuvor an ihr vorbei geflogen sind, ausgeschaltet oder zerstört wurden. Captain Janeway befielt daraufhin mit '''Warp 2''' zu der Position der Kuben zu fliegen ({{VOY|Skorpion, Teil I}}).
 +
 
 +
* In den [[2140er]]n bricht [[Jonathan Archer]] die [[Warp-2-Barriere]] mit der [[NX-Beta]]. Sie erreicht für kurze Zeit '''Warp 2,2''' ({{ENT|Erstflug}}).
 +
 
 +
* [[2368]] wird zum ersten mal ein Raumschiff mit Hilfe einer [[Soliton-Welle]] auf Warpgeschwindigkeit beschleunigt. Es hält '''Warp 2,35''', was etwas schneller ist als zunächst erwartet. Sein Bestimmungsort ist der 3 Lichtjahre entfernte Planet [[Lemma II]]. Später erhöht die Welle ihre Geschwindigkeit auf '''Warp 4,1''', dann '''Warp 6,37''' Als sie schließlich '''Warp 7,2''' erreicht unternimmt die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] einen Versuch sie mit '''Warp 7,21''' einzuholen. Als die Welle in Sichtweite kommt beschleunigt die ''Enterprise'' auf '''Warp 7,3''' ({{TNG|Die Soliton-Welle}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 3'''
 +
** ({{TOS|Der verirrte Planet}})
 +
 
 +
* Im Jahr [[2355]] fliegt die [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'']] laut ihrem [[Logbuch der USS Stargazer|Logbuch]] mit '''Warp 3,2''' ins [[Maxia-Zeta-System]] ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}}).
 +
 
 +
* Ein von den [[Borg]] modifizierter Frachter ist [[2152]] in der Lage mit '''Warp 3,9''' zu fliegen ({{ENT|Regeneration}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 4'''
 +
** ({{TOS|Tödliche Spiele auf Gothos}})
 +
** ({{TOS|Computer M5}})
 +
 
 +
== Hoch-Warpgeschwindigkeit (Warp 5-10) ==
 +
2369 gelten Geschwindigkeiten ab '''Warp 5''' als [[Hoch-Warpgeschwindigkeit]]. Außerdem ist dies die Höchstgeschwindigkeit der [[Runabout]]s ({{DS9|Der Fall Dax}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 5'''
 +
** [[2153]] reist die ''Enterprise'' sieben Wochen lang mit '''Warp 5''' zur 50 Lichtjahre entfernten [[Delphische Ausdehnung|Delphischen Ausdehnung]] ({{ENT|Die Ausdehnung}}).
 +
 
 +
* [[2151]]: Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] ist als Ergebnis des [[Warp-5-Programm]]s deswegen so herausragend, weil sie als erstes Raumschiff der [[Erde]] Warp 5 erreichen kann. Das Raumschiff kann in weniger als 4 [[Monat]]en ganze 78 [[Lichtjahr]]e zurücklegen. Zu diesem [[Zeit]]punkt kann das Raumschiff nur offiziell mit '''Warp 5''' fliegen. Allein '''Warp 4,9''' kann das Raumschiff nur etwa 20 Minuten halten ({{ENT|Die Saat|Gefallene Heldin}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 6'''
 +
** Bei Sternzeit 5392.4 entdeckt die ''Enterprise'' einen [[Liste von klingonischen Raumschiffen|klingonischen Kreuzer]], welcher auf einen [[Ein-Mann-Aufklärer]] der [[Föderation]] [[Waffe|feuert]]. Um das kleine Raumschiff zu retten, [[Befehl|befiehlt]] der Captain auf '''Warp 6''' zu gehen, während man den [[Steuermann|Piloten]] aus dem Schiff zu [[beamen]] versucht. Später beschleunigt das Schiff auf '''Warp 8''' ({{TAS|Mehr Trouble mit Tribbles}}).
 +
** Bei Sternzeit 41249,3 fliegt die USS ''Enterprise'' mit '''Warp 6''' [[Botschafter|Delegierte]] der [[Anticaner]] und der [[Selay]] nach [[Parliament]] ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}}).
 +
 
 +
* Die Durchschnittsgeschwindigkeit der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] beträgt '''Warp 6,2''' ({{VOY|Das Pfadfinder-Projekt}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 7'''
 +
** In den [[2150er]] existieren Gerüchte, dass die [[Coridaner]] über Raumschiffe verfügen, die mit '''Warp 7''' reisen können ({{ENT|Im Schatten von P'Jem}}).
 +
** [[2152]] ist das [[Vulkanier|vulkanische]] Raumschiff [[Sh'Raan]] in der Lage, '''Warp 7''' zu erreichen. Die [[Mazarit]]en hingegen haben wahrscheinlich noch nicht '''Warp 5''' überschritten ({{ENT|Gefallene Heldin}}).
 +
** ''Als [[Charles Tucker III (Spiegeluniversum)|Tucker]] aus dem [[Spiegeluniversum]] [[2155]] die [[USS Defiant (NCC-1764)|USS Defiant]] sieht, meint er aufgrund der Größe der [[Warpspule]]n, dass dieses Raumschiff sicherlich in der Lage sei, '''Warp 7''' zu erreichen ({{ENT|Die dunkle Seite des Spiegels, Teil I}}).''
 +
** 2254 kommt die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] einem [[Notruf]] vom [[Planet]]en [[Talos IV]] nach. Als sich herausstellt, dass die [[Besatzung]] der [[SS Columbia|SS ''Columbia'']] noch lebt, setzt man [[Kurs]] auf die [[Talos-Sternengruppe]] und beschleunigt auf '''Warpfaktor 7''' ({{TOS|Der Käfig}}).
 +
** Bei Sternzeit 5483,7 setzt die ''Enterprise'' mit '''Warp 7''' Kurs auf das, 20 Lichtjahre entfernte, [[Taurean-System]], um einem Signal nachzukommen ({{TAS|Das Lorelei Signal}}).
 +
** [[Willard Decker|Decker]] errechnet, ausgehend von der vollen Leistungsfähigkeit, dass man mit '''Warp 7''', der [[Maximum Warp|Maximalgeschwindigkeit]] der ''Enterprise'', die Sonde V'Ger in 20,1 Stunden erreichen könnte ({{Film|1}}).
 +
** [[2366]] fliegt die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) zu einem [[Wissenschaft|anthropologischen]] Beobachtungsposten auf [[Mintaka III]], da der [[Reaktor]] defekt ist. Als sich herausstellt, dass die [[Energie]]reserven nur noch für 3 Minuten die [[Tarnvorrichtung]] aufrecht erhalten können, beschleunigt das Raumschiff auf '''Warp 7''', womit sich der [[Außenposten]] in 23 Minuten erreichen ließe. Als der [[Kommunikation|Kontakt]] zum Außenposten dann überraschend abbricht, befiehlt der Captain auf '''Warp 9''' zu erhöhen ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}}).
 +
** Im weiteren Verlaufe des Jahres wird die Strecke zu einem Pulsar im [[Lonka-Cluster]] errechnet. Mit '''Warp 7''' würde das Schiff 34 Minuten brauchen und mit '''Warp 2''' etwa 31 Stunden ({{TNG|Versuchskaninchen}}).
 +
** Als die Crew der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] [[2371]] nach den [[Gründer]]n sucht, fliegt sie zuerst mit '''Warp 7''' ins [[Karemma-System]]. Dort erhalten sie die Information, dass sich eine unbemannte [[Relaisstation|Subraumrelaisstation]] auf dem siebenten Planeten des [[Callinon-System]]s befindet. Als die Crew der ''Defiant'' diesen Ort untersucht, fliegen mehrere [[Jem'Hadar]] Raumschiffe in das System. Die ''Defiant'' flieht mit '''Warp 7''' ({{DS9|Die Suche, Teil I}}).
 +
** 2371 befiehlt Janeway, die USS ''Voyager'' mit '''Warp 7''' wenigstens ein halbes Lichtjahr von der derzeitigen Position zu entfernen. Kurze Zeit später meldet Paris, dass die ''Voyager'' den Warptransit beendet habe und dass sich das Schiff nun 0,6 Lichtjahre von der vorherigen Position entfernt sei. ({{VOY|Das Unvorstellbare}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 8'''
 +
** Bei Sternzeit 5371,3 fliegt die ''Enterprise'' mit '''Warp 8''', um eine [[Kosmische Wolke]] anzufliegen, die im Begriff ist, den Planeten [[Mantilles]] zu zerstören ({{TAS|Die gefährliche Wolke}}).
 +
** Als [[Thomas Riker]] [[2371]] für den [[Maquis]] die USS ''Defiant'' [[Verbrechen|stiehlt]], fliegt dieser zunächst in die [[Badlands]] und trifft sich dort mit anderen Maquis-Raumschiffen. Dann setzt er Kurs auf die [[Cardassianischer Raum|cardassianische Grenze]] und beschleunigt auf '''Warp 8'''. Nachdem die Tarnvorrichtung repariert ist, nimmt man Kurs auf [[Omekla III]], wieder mit '''Warp 8'''. Nachdem Thomas Riker an die [[Cardassianer]] übergeben wird, befiehlt [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]], Kurs auf die [[Föderationsraum|Föderation]] zu nehmen und auf '''Warp 8''' zu beschleunigen ({{DS9|Defiant}}).
 +
 
 +
* [[2370]] wird gesagt das das Piraten-Raumschiff mit '''Warp 8,7''' zum [[Hyralan-Sektor]] etwa 14 Stunden bräuchte und das die USS ''Enterprise'' dafür nur 5 Stunden bräuchte. Worauf hin man dem Schiff mit '''Warp 9''' folgt (In {{TNG|Der Schachzug, Teil II}}).
 +
 
 +
* '''Warpfaktor 9'''
 +
** Als [[2365]] hinter der ''Enterprise'' ein Energiewirbel auftaucht befielt Captain Picard '''Warp 9'''. Auch nachdem Geordi meldet das der Warpantrieb mit 90%er Effizienz arbeite, steht das Schiff noch auf der Stelle ({{TNG|Die Zukunft schweigt}}).
 +
** 2365 kann eine [[Klasse-8-Sonde]] mit '''Warp 9''' fliegen ({{TNG|Klingonenbegegnung}}).
 +
 
 +
* Bei Sternzeit 41590,5 fliegt die USS ''Enterprise'' mit '''Warp 9,1''' von [[Sternenbasis G6]] ins [[Sigma-III-System]], um einem Notruf nachzukommen ({{TNG|Rikers Versuchung}}).
 +
 
 +
* Im Laufe des Jahres [[2366]] wird Jean Luc Picard von den Borg assimiliert, woraufhin das Borg-Raumschiff mit '''Warp 9,6''' zu den Kernwelten der Föderation zu fliegt und dabei von der USS Enterprise (NCC-1701-D) verfolgt wird ({{TNG|In den Händen der Borg}}). 
 +
 
 +
*[[2364]] flieht die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] mit einer Geschwindigkeit von '''Warp 9,3''' vor [[Q]]. Ihr Verfolger fliegt mit '''Warp 9,8''', was die ''Enterprise'' zu diesem Zeitpunkt auch schaffen könnte, aber nur unter extremen Risiko ({{TNG|Der Mächtige}}).
 +
 
 +
* 2365 flieht die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) mit bis zu '''Warp 9,8''' vor einem [[Borg-Kubus]] ({{TNG|Zeitsprung mit Q}}).
 +
 
 +
* Die Höchstgeschwindigkeit der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] beträgt '''Warp 9,9'''.  ({{VOY|Die 37er}}).
 +
 
 +
{{Meta|Laut {{VOY|Der Fürsorger, Teil I}} beträgt die Höchstgeschwindigkeit Warp 9,975, eine nähere Erläuterung wird hier jedoch nicht gegeben.}}
 +
 
 +
== Warp 10 und darüber (Besonderheiten der Warp-Skala) ==
 +
=== 23. Jahrhundert ===
 +
* Im Jahre [[2269]] wird die USS ''Enterprise'' von einer Frau namens [[Losira]] [[Sabotage|sabotiert]]. Dannach bewegt es sich mit einer Geschwindigkeit von '''Warp 14,1''' und steht dadurch kurz vor einem [[Strukturelle Integrität|strukturellem Kollaps]]. ({{TOS|Gefährliche Planetengirls}})
 +
* Bei Sternzeit 6770.3 beobachtet die USS ''Enterprise'' (NCC-1701) bei den [[Wrack|Überresten]] von [[Beta Niobe]] ein Schiff, das sich mit unglaublich hoher Warpgeschwindigkeit bewegt. Sie liegt etwa im Bereich von '''Warp 36''', was man zu dieser Zeit für unmöglich hält. Die ''Enterprise'' nimmt das Schiff an den [[Traktorstrahl]] und wird dadurch mit '''Warp 11''' mitgerissen, beschleunigt aber noch bis auf '''Warp 23'''. ({{TAS|Flucht aus einem anderen Universum}})
 +
 
 +
{{Meta|1=In {{S|TOS}} und {{S|TAS}} kommen öfters Geschwindigkeitsangaben von mehr als Warp 10 vor. Durch diverse [[Referenzwerk]]e zu diesen Serien wird klar, dass hier von den Produzenten eine Skala angewendet wurde, welche nach oben offen ist und im Gegensatz zu {{S|TNG}} nicht bei Warp 10 "gedeckelt" wurde.}}
 +
 
 +
=== 24. Jahrhundert ===
 +
* Bei Sternzeit 41263,1 durchbricht die USS ''Enterprise'' mit Hilfe [[Der Reisende|des Reisenden]] die [[Die Schwelle|Warp-Grenze]] und '''überschreitet Warp 10'''. Noch nie ist laut Aussage von Picard jemand so schnell geflogen. In wenigen Minuten legt das Raumschiff 2.700.000 Lichtjahre zurück. Mit maximalem Warp wären über 300 Jahre für diese Strecke nötig gewesen. ({{TNG|Der Reisende}})
 +
{{Meta|1= Aufgrund der Aussage aus {{VOY|Die Schwelle}} sollte ein '''überschreiten''' von Warp 10 nicht möglich sein, da Warp 10 selbst schon die unendliche Geschwindigkeit darstellt. Es wäre möglich, dass hier eine andere Warpskala, wie beispielsweise die aus {{S|TOS}}, angewandt wurde.}}
 +
 
 +
* [[2372]] erreicht das Shuttle ''Cochrane'' '''Warp 10''', was als „unendliche Geschwindigkeit“ bezeichnet wird. ({{VOY|Die Schwelle}})
 +
{{Meta|1= Diese Angabe führt dazu, dass diese Skala auf den Warpfaktor 10 begrenzt ist und keine höheren Zahlenangaben vorkommen. Schneller als unendlich ist weder mathematisch noch physikalisch möglich. Stattdessen ist beispielsweise Warp 9,99 wesentlich schneller als Warp 9,0 oder Warp 9,9; obwohl man vermuten könnte, dass der Unterschied zwischen Warp 9 und Warp 7 größer sein müsste, als zwischen Warp 9,99 und Warp 9. Diese Ansicht wird auch in diversen [[Referenzwerk]]en zu {{S|TNG}} und {{S|VOY}} durch die Produzenten der Serien bestätigt.}}
 +
 
 +
=== Alternative Zeitlinie ===
 +
{{alt|In einer alternativen Zukunft des Jahres [[2396]] erreichen die ''[[USS Pasteur]]'' und die USS ''Enterprise'' '''Warp 13'''.({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})}}
 +
[[Kategorie:Antrieb|.]]

Version vom 26. März 2010, 15:55 Uhr

Hier eine Liste bekannter Angaben von Warpfaktoren.

siehe auch: Warpskala

Warp 1-4

  • 2368 wird zum ersten mal ein Raumschiff mit Hilfe einer Soliton-Welle auf Warpgeschwindigkeit beschleunigt. Es hält Warp 2,35, was etwas schneller ist als zunächst erwartet. Sein Bestimmungsort ist der 3 Lichtjahre entfernte Planet Lemma II. Später erhöht die Welle ihre Geschwindigkeit auf Warp 4,1, dann Warp 6,37 Als sie schließlich Warp 7,2 erreicht unternimmt die USS Enterprise (NCC-1701-D) einen Versuch sie mit Warp 7,21 einzuholen. Als die Welle in Sichtweite kommt beschleunigt die Enterprise auf Warp 7,3 (TNG: Die Soliton-Welle).

Hoch-Warpgeschwindigkeit (Warp 5-10)

2369 gelten Geschwindigkeiten ab Warp 5 als Hoch-Warpgeschwindigkeit. Außerdem ist dies die Höchstgeschwindigkeit der Runabouts (DS9: Der Fall "Dax").

  • 2370 wird gesagt das das Piraten-Raumschiff mit Warp 8,7 zum Hyralan-Sektor etwa 14 Stunden bräuchte und das die USS Enterprise dafür nur 5 Stunden bräuchte. Worauf hin man dem Schiff mit Warp 9 folgt (In TNG: Der Schachzug, Teil II).
  • Warpfaktor 9
  • Im Laufe des Jahres 2366 wird Jean Luc Picard von den Borg assimiliert, woraufhin das Borg-Raumschiff mit Warp 9,6 zu den Kernwelten der Föderation zu fliegt und dabei von der USS Enterprise (NCC-1701-D) verfolgt wird (TNG: In den Händen der Borg).
  • 2364 flieht die USS Enterprise-D mit einer Geschwindigkeit von Warp 9,3 vor Q. Ihr Verfolger fliegt mit Warp 9,8, was die Enterprise zu diesem Zeitpunkt auch schaffen könnte, aber nur unter extremen Risiko (TNG: Der Mächtige).

Laut VOY: Der Fürsorger, Teil I beträgt die Höchstgeschwindigkeit Warp 9,975, eine nähere Erläuterung wird hier jedoch nicht gegeben.

Warp 10 und darüber (Besonderheiten der Warp-Skala)

23. Jahrhundert

In Raumschiff Enterprise und Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise kommen öfters Geschwindigkeitsangaben von mehr als Warp 10 vor. Durch diverse Referenzwerke zu diesen Serien wird klar, dass hier von den Produzenten eine Skala angewendet wurde, welche nach oben offen ist und im Gegensatz zu Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert nicht bei Warp 10 "gedeckelt" wurde.

24. Jahrhundert

  • Bei Sternzeit 41263,1 durchbricht die USS Enterprise mit Hilfe des Reisenden die Warp-Grenze und überschreitet Warp 10. Noch nie ist laut Aussage von Picard jemand so schnell geflogen. In wenigen Minuten legt das Raumschiff 2.700.000 Lichtjahre zurück. Mit maximalem Warp wären über 300 Jahre für diese Strecke nötig gewesen. (TNG: Der Reisende)

Aufgrund der Aussage aus VOY: Die Schwelle sollte ein überschreiten von Warp 10 nicht möglich sein, da Warp 10 selbst schon die unendliche Geschwindigkeit darstellt. Es wäre möglich, dass hier eine andere Warpskala, wie beispielsweise die aus Raumschiff Enterprise, angewandt wurde.

  • 2372 erreicht das Shuttle Cochrane Warp 10, was als „unendliche Geschwindigkeit“ bezeichnet wird. (VOY: Die Schwelle)

Diese Angabe führt dazu, dass diese Skala auf den Warpfaktor 10 begrenzt ist und keine höheren Zahlenangaben vorkommen. Schneller als unendlich ist weder mathematisch noch physikalisch möglich. Stattdessen ist beispielsweise Warp 9,99 wesentlich schneller als Warp 9,0 oder Warp 9,9; obwohl man vermuten könnte, dass der Unterschied zwischen Warp 9 und Warp 7 größer sein müsste, als zwischen Warp 9,99 und Warp 9. Diese Ansicht wird auch in diversen Referenzwerken zu Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und Star Trek: Raumschiff Voyager durch die Produzenten der Serien bestätigt.

Alternative Zeitlinie

Alternative Zeitlinie
In einer alternativen Zukunft des Jahres 2396 erreichen die USS Pasteur und die USS Enterprise Warp 13.(TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I, Gestern, Heute, Morgen, Teil II)