Data: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Klossi
(Neues Projekt)
imported>Klossi
Zeile 13: Zeile 13:
 
|            Rang=
 
|            Rang=
 
|    Dienstnummer=
 
|    Dienstnummer=
|        Fraktion= [[Sternenflotte]]
+
|        Fraktion= Sternenflotte
|    Nationalität= [[Föderation]]sbürger
+
|    Nationalität= Föderationsbürger
 
|      Geschlecht= m
 
|      Geschlecht= m
 
|        Wohnsitz=
 
|        Wohnsitz=
Zeile 25: Zeile 25:
 
|  Todessternzeit=  
 
|  Todessternzeit=  
 
|        Sterbeort= Scimitar ([[Bassen-Graben]])
 
|        Sterbeort= Scimitar ([[Bassen-Graben]])
 
 
|      Ausbildung=  
 
|      Ausbildung=  
{{Lebenslauf/Ausbildung
 
            |      Beginn= 2341
 
            |        Ende= 2345
 
            | Beschreibung= Student
 
            |          Ort= [[Akademie der Sternenflotte]]
 
}}
 
 
|        Karriere=  
 
|        Karriere=  
{{Lebenslauf
 
            |      Beginn= 2363
 
            |        Ende= 2372
 
            | Beschreibung= Operations Manager und zweiter Offizier
 
            |          Ort= [[USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
}}
 
{{Lebenslauf
 
            |      Beginn= 2372
 
            |        Ende= 2379
 
            | Beschreibung= Operations Manager und zweiter Offizier
 
            |          Ort= [[USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 
}}
 
 
| ------------------Familie
 
| ------------------Familie
 
|            Vater= Noonien Soong
 
|            Vater= Noonien Soong
Zeile 53: Zeile 34:
 
                     B-4
 
                     B-4
 
|      Ehepartner=  
 
|      Ehepartner=  
|            Kind= [[Lal]]
+
|            Kind= Lal
 
|            Onkel=  
 
|            Onkel=  
 
|            Tante=  
 
|            Tante=  
Zeile 67: Zeile 48:
 
}}
 
}}
  
[[Data]] ist der erste und einzige [[Android]], welcher in die [[Sternenflotte]] eintritt ({{VOY|Prototyp}}). Er wird von dem [[Wissenschaftler]] [[Doktor|Dr.]] [[Noonien Soong]] konstruiert und gilt als der einzige empfindungsfähige Androide. ({{TNG|Der Sammler}})
+
[[Data]] ist der erste und einzige [[Android]], welcher in die [[Sternenflotte]] eintritt. Er dient an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] unter dem Kommando von Captain [[Jean-Luc Picard]].  
  
Es wird mehrmals versucht, Data zu reproduzieren. Da dazu eine einfache [[Analyse]] nicht ausreicht, [[Antrag|beantragt]] der [[Kybernetik]]er [[Bruce Maddox]] [[2365]], den Androiden demontieren zu dürfen, welcher sich jedoch dagegen weigert. In einem [[Gericht]]sprozess zur [[Sternzeit]] 42527,4 wird entschieden, dass Data eine <q>sich selbst bestimmende</q> Person ist ({{TNG|Wem gehört Data?}}), und da Data seine Einzigartigkeit bevorzugt ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}), beschränkt sich Maddox auf ein oberflächlicheres [[Studium]] Datas ({{TNG|Datas Tag}}).
+
== Frühe Karriere ==
 +
Data ist von Dr. Noonien Soong auf dem Planeten [[Omicron Theta]] entgegen des Protests dessen Frau [[Juliana Tainer]] fertiggestellt worden. Zuvor hat dieser [[Lore]] dauerhaft deaktiviert. Data ist einer von sechs <em>bekannten</em>  gebauten Androiden des Soong-Typs und wurde mit dem Ziel konstruiert, der menschenähnlichste Android zu sein.
 +
 
 +
Anfangs, nach seiner Konstruktion, weigert sich Data, [[Kleidung]] zu tragen, da er immun gegen die Witterung sei, da dies aber bei anderen Kolonisten auf Irritation stößt, wird ihm von seinen Erschaffern eine zusätzliche [[Scham]]subroutine hinzugefügt. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
  
== Physiologie ==
+
[[2337]]<ref>34 Jahre vor den Ereignissen aus {{Film|7}}</ref> entschließt sich Data, folgend seiner Programmierung <em>menschlich</em> zu werden. ({{Film|7}})
Datas [[Schädel]] besteht aus [[Cortenid]] und [[Duranium]]. Sein [[Gehirn]] besteht aus einer [[Positronisches Gehirn|positronischen Matrix]]. Sein [[Körper]] enthält 24,6 [[Gramm (Einheit)|kg]] [[Tripolymer]]e, 11,8 kg einer [[Molybdän]]-[[Kobalt]]-[[Legierung]] und 1,3 kg [[Bioplast]]. ({{TNG|Der Sammler|Das fehlende Fragment}}) Insgesamt wiegt er 100 Kilogramm. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
  
In seinem positronischen Gehirn befindet sich ein [[Phasendiskriminator|phasenauflösender Verstärker]] vom Typ R, der einer der wenigen Bestandteile ist, die Data von [[Lore]] unterscheiden, in dem ein [[Verstärker]] vom Typ L verbaut ist. Sein [[positronischer Decompiler]] enthält einen extrem empfindlichen Phasenauflöser. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
+
Als [[2338]] ein [[Kristallwesen]] den Planeten verwüstet, überspielt Soong die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis und lässt sowohl ihn als auch den in Einzelteile zerlegten Lore auf Omicron Theta zurück. Bei der Untersuchung der Katastrophe wird Data von der Besatzung der [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] bewusstlos und ohne Erinnerungen gefunden ({{TNG|Das Duplikat}}) und am 2. Februar 2338 aktiviert. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
  
Data hat nach eigenen Aussagen dieselben Gliedmaßen, die auch [[Mensch]]en haben, was auch [[Geschlechtsorgan]]e mit einbezieht. Als [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|die Crew der ''Enterprise''-D]] unter dem Einfluss der [[Tsiolkovsky-Infektion|''Tsiolkovsky''-Infektion]] steht, hat er [[Sex]] mit [[Lieutenant]] [[Natasha Yar]]. ({{TNG|Gedankengift}})
+
Data tritt [[2341]] in die [[Akademie der Sternenflotte]] ein und erlangt seinen Abschluss [[2345]] Er gehört zum Jahrgang '78, Spezialfach Wahrscheinlichkeitsmachanik und Exobiologie. ({{TNG|Der Mächtige|Mission ohne Gedächtnis}})
  
Er hat einen [[puls]]ierenden [[Kühlmittel]]kreislauf, um die Wärmeregulierung seiner inneren Systeme aufrecht zu erhalten. Er kann längere Zeit im [[Vakuum]] existieren. Seine [[Haar]]e können wachsen. Data kann [[Atmung|atmen]], ist aber auch in der Lage längere Zeit ohne Sauerstoff auszukommen. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}}). Laut Picard atmet er jedoch nicht ({{Film|9}}). Obwohl er keine Nahrung benötigt, nimmt er gelegentlich halborganische Nährstoffe in einer Flüssigkeit auf Silikonbasis zu sich, was seine Biofunktionen unterstützt. ({{TNG|Noch einmal Q}})
+
Danach dient er auf der [[USS Trieste|USS ''Trieste'']]. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})  
  
Data hat eine [[Datenspeicher|Speicherkapazität]] von 800 Billiarden [[Bit]] (das sind umgerechnet 100 Petabyte), außerdem kann er 60 Billionen Operationen pro [[Sekunde]] durchführen ({{TNG|Wem gehört Data?}}).
+
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-D) ==
 +
=== 2364 ===
 +
[[2364]] dient Data mit dem Rang eines Lieutenant Commander an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem Kommando von Captain [[Jean-Luc Picard]]. Zu dieser Zeit begibt sich die ''Enterprise'' nach [[Deneb IV]]. Dort soll die Crew [[Farpoint-Station]] erkunden und ob sich die neu erbaute Station als [[Sternenbasis]] eignet. Plötzlich erscheint ein Fremder, welcher sich als [[Q]] vorstellt und er verbietet den Menschen weiter in den [[Weltraum]] vor zu dringen. Picard will aber nicht auf die Forderungen von Q eingehen. Da Q der ''Enterprise'' überlegen ist, plant Picard diesen zu überlisten, indem er die [[Autoseparation|Abtrennung]] der [[Untertassensektion]] bei Maximalbeschleunigung [[Befehl|befiehlt]]. Picard verlegt sein Kommando auf die [[Kampfbrücke]] und Data begleitet ihn. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die [[Kampfsektion]] der ''Enterprise'' wieder ab und die [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] befindet sich plötzlich in einem [[Gericht]]ssaal des Jahres [[2079]], in der [[Postatomare Schreckenszeit|postatomaren Schreckenszeit]]. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Data versucht die Menschheit zu verteidigen, doch Q ignoriet seine Begründungen. Auch Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Wenig später erreichen die Untertassensektion und die Kampfsektion den Planeten und dort findet die Ankopplung der beiden Schiffsteile statt. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']]. Zu dieser Zeit besichtigt [[Admiral]] [[Leonard McCoy]] die [[Krankenstation]] der ''Enterprise''. Data führt ihn dabei auf dem Schiff rum und bringt ihn dann mit einem [[Shuttle]] zurück zur ''Hood''. Während des Gesprächs erklärt Data, dass er ein Androide ist. McCoy findet, dass Androiden fast genau so schlimm wie [[Vulkanier]] sind. ({{TNG|Der Mächtige}})
  
{{Meta|In der deutschen Fassung wird eine Speicherkapazität von nur 800 Milliarden Bit angegeben, was 100 [[Byte|Gigabyte]] entspricht. Im Original heißt es an dieser Stelle: <q>800 quadrillion bits</q>, was korrekt übersetzt entweder 800 Billiarden Bit (sog. kurze Skala) oder eben 800 Quadrillionen Bit (sog. lange Skala) entspricht. Letzteres ist aufgrund des Jahrhunderts und der Aussage Datas, nichts jemals wieder zu vergessen, wahrscheinlicher, da hierfür die Größenordnung Petabyte nicht ausreichend wäre.}}
+
Zu dieser zeit kommt der neue [[Erster Offizier|erste Offizier]] [[Commander]] [[William T. Riker]] an Bord. Gemeinsam versucht er mit Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Riker benötigt dabei aber die Hilfe von Data. Er begibt sich aufs Holodeck wo sich Data gerade befindet und das [[Pfeifen]] übt. Doch Data bekommt das Pfeifen nicht richtig hin. Riker zeigt ihm zwar wie das Pfeifen geht, dennoch hat Data seine Probleme damit. Riker gibt auch gegenüber Data zu, dass er Probleme hat mit einer maschine zusammen zu arbeiten. Doch Data versteht das da auch andere das gleiche gegenüber ihn empfinden. Wenig später kommt Wesley Crusher mit aufs Holodeck und fällt dort ins Wasser. Doch Data hilft ihn schnell raus. Data ist darauf Teil des [[Außenteam]]s, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im [[Orbit]] ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der [[Bandi]] an. Data und Riker begeben sich darauf zum Verwalter [[Zorn]], um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Data und Riker beamen auf die ''Enterprise'' zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Darauf beamt ein Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem [[Kraftfeld]] gequält wird. Dieser wird darauf befreit. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die ''Enterprise'' die Lebensform auf den Planeten mit [[Energie]] versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den [[Weltraum]] zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. ({{TNG|Mission Farpoint}})
  
Jedes seiner [[Bein]]e ist 87,2 [[Meter|cm]] lang. Seine Energiezellen laden sich kontinuierlich von selbst auf. ({{film|9}})
+
=== 2365 ===
 +
Es wird mehrmals versucht, Data zu reproduzieren. Da dazu eine einfache [[Analyse]] nicht ausreicht, [[Antrag|beantragt]] der [[Kybernetik]]er [[Bruce Maddox]] [[2365]], den Androiden demontieren zu dürfen, welcher sich jedoch dagegen weigert. In einem [[Gericht]]sprozess zur [[Sternzeit]] 42527,4 wird entschieden, dass Data eine <q>sich selbst bestimmende</q> Person ist ({{TNG|Wem gehört Data?}}), und da Data seine Einzigartigkeit bevorzugt ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}), beschränkt sich Maddox auf ein oberflächlicheres [[Studium]] Datas ({{TNG|Datas Tag}}).
  
Die Intervalle von Datas Augenzwinkern entsprechen einer Fourierreihe. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
+
=== 2366 ===
 +
=== 2367 ===
 +
=== 2368 ===
 +
Von [[2363]] bis [[2371]] dient er als [[Zweiter Offizier]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]. Zwischenzeitlich, zur Zeit des [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischen Bürgerkrieges]], [[Befehl|befehligt]] Data als kommissarischer [[Kommandant]] unter Beibehaltung seines [[Dienstgrad]]es als [[Lieutenant Commander]] im Jahre [[2368]] die [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
  
Außerdem verfügt Data über ein [[Alterungsprogramm]], das es, sofern er es möchte, ihm ermöglicht, auch äußerlich zu altern. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
+
Ende 2368 finden Forscher Datas [[Kopf]] in einer [[Höhle]] in der Nähe von [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. Im Zuge der Nachforschungen wird Data in das Jahr [[1893]] versetzt, von dem aus er einen Weg zurück in seine Gegenwart sucht. Beim Versuch, ins [[24. Jahrhundert]] zurückzukehren, wird sein Kopf jedoch abgetrennt und verbleibt in der Höhle im [[19. Jahrhundert]]. [[Geordi La Forge]] gelingt es, den zuvor aufgefundenen Kopf wieder mit Datas Körper zu verbinden, weshalb Datas Kopf ca. 475 Jahre älter als sein restlicher Körper ist. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
  
==Psychologie und Privatleben==
 
 
Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden seine mentalen Nervenbahnen an bestimmte Personen gewöhnt. Die Muster werden gelegentlich erwartet und sogar vermisst, wenn sie fehlen. ({{TNG|Die Rettungsoperation|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
 
Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden seine mentalen Nervenbahnen an bestimmte Personen gewöhnt. Die Muster werden gelegentlich erwartet und sogar vermisst, wenn sie fehlen. ({{TNG|Die Rettungsoperation|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
  
Im Laufe seiner Entwicklung unternimmt er verschiedene [[Experiment]]e, mit denen er seinem Ziel, den Menschen nachzueifern, immer näher kommen will. So unternimmt er den Versuch, pfeifen zu lernen ({{TNG|Der Mächtige}}). Wichtig ist es ihm auch, Anlass für das herzhafte Lachen anderer zu sein, weshalb er ausführliche, doch recht erfolglose Studien über menschlichen [[Humor]] und Komik anstellt ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}}). Er schaltet seinen [[interner Chronometer|internen Chronometer]] aus, um die menschliche Wahrnehmung der [[Zeit]] zu studieren und modifiziert sein Programm zudem dahingehend, dass er [[Traum|träumt]]. ({{TNG|Traumanalyse}})
+
=== 2369 ===
 
+
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico]]
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|Datas erste Emotion überhaupt – ein Wutausbruch im Jahr 2369.]]
 
[[Datei:Mr. Tricorder.jpg||thumb|Data entwickelt [[Humor]].]]
 
Data kann ursprünglich keine [[Gefühl]]e wie Freude oder Trauer empfinden, bis er den Entschluss fasst, sich den [[Emotionschip]] einsetzen zu lassen, der ihm von Dr. Soong kurz vor dessen [[Tod]] überlassen worden ist. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}}; {{Film|7}}) Bereits zuvor erfährt er [[2369]] unter dem Einfluss seines Bruders Lore kurzzeitig einige [[Emotion]]en. Als Data 2369 einen [[Wut]]ausbruch hat und einen [[Borg]] tötet, empfindet er Wut und, wie er danach eingesteht, Vergnügen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
 
 
 
Data ist sehr kreativ, so spielt er verschiedene [[Musikinstrument]]e, darunter [[Violine]] ({{TNG|Sherlock Data Holmes}}), [[Oboe]] ({{TNG|Datas erste Liebe}}) und [[Gitarre]] ({{TNG|Das Recht auf Leben}}), außerdem malt er gerne ({{TNG|11001001}}), spielt Theater ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}}), betätigt sich bildhauerisch ({{TNG|Der Komet}}) und trägt selbst verfasste [[Gedicht]]e öffentlich vor ({{TNG|In den Subraum entführt}}).
 
 
 
Er ist in der Lage, über 150 verschiedene, simultan wiedergegebene [[Musik]]stücke gleichzeitig zu verfolgen, beschränkt sich aus ästhetischen Gründen meist jedoch auf 10 oder weniger. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
 
  
 
Data hat ein [[Haustier]]: Eine [[Katze]] namens [[Spot]]. ({{TNG|Datas Tag}})
 
Data hat ein [[Haustier]]: Eine [[Katze]] namens [[Spot]]. ({{TNG|Datas Tag}})
Zeile 107: Zeile 88:
 
Extra für Spot hat Data das Gedicht ''[[Ode an Spot]]'' geschrieben. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
Extra für Spot hat Data das Gedicht ''[[Ode an Spot]]'' geschrieben. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
  
{{meta|Datas Darsteller [[Brent Spiner]] hasst Katzen.}}
 
 
== Werdegang ==
 
Data ist von Dr. Noonien Soong auf dem Planeten [[Omicron Theta]] entgegen des Protests dessen Frau [[Juliana Tainer]] fertiggestellt worden. Zuvor hat dieser [[Lore]] dauerhaft deaktiviert. Data ist einer von sechs <em>bekannten</em>  gebauten Androiden des Soong-Typs und wurde mit dem Ziel konstruiert, der menschenähnlichste Android zu sein.
 
 
Anfangs, nach seiner Konstruktion, weigert sich Data, [[Kleidung]] zu tragen, da er immun gegen die Witterung sei, da dies aber bei anderen Kolonisten auf Irritation stößt, wird ihm von seinen Erschaffern eine zusätzliche [[Scham]]subroutine hinzugefügt. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
 
[[2337]]<ref>34 Jahre vor den Ereignissen aus {{Film|7}}</ref> entschließt sich Data, folgend seiner Programmierung <em>menschlich</em> zu werden. ({{Film|7}})
 
 
Als [[2338]] ein [[Kristallwesen]] den Planeten verwüstet, überspielt Soong die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis und lässt sowohl ihn als auch den in Einzelteile zerlegten Lore auf Omicron Theta zurück. Bei der Untersuchung der Katastrophe wird Data von der Besatzung der [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] bewusstlos und ohne Erinnerungen gefunden ({{TNG|Das Duplikat}}) und am 2. Februar 2338 aktiviert. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
 
 
Data tritt [[2341]] in die [[Akademie der Sternenflotte]] ein und erlangt seinen Abschluss [[2345]] ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}). Er gehört zum Jahrgang '78, Spezialfach Wahrscheinlichkeitsmachanik und Exobiologie ({{TNG|Der Mächtige}}). Danach dient er auf der [[USS Trieste|USS ''Trieste'']]. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
 
 
Von [[2363]] bis [[2371]] dient er als [[Zweiter Offizier]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]. Zwischenzeitlich, zur Zeit des [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischen Bürgerkrieges]], [[Befehl|befehligt]] Data als kommissarischer [[Kommandant]] unter Beibehaltung seines [[Dienstgrad]]es als [[Lieutenant Commander]] im Jahre [[2368]] die [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
 
 
Ende 2368 finden Forscher Datas [[Kopf]] in einer [[Höhle]] in der Nähe von [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. Im Zuge der Nachforschungen wird Data in das Jahr [[1893]] versetzt, von dem aus er einen Weg zurück in seine Gegenwart sucht. Beim Versuch, ins [[24. Jahrhundert]] zurückzukehren, wird sein Kopf jedoch abgetrennt und verbleibt in der Höhle im [[19. Jahrhundert]]. [[Geordi La Forge]] gelingt es, den zuvor aufgefundenen Kopf wieder mit Datas Körper zu verbinden, weshalb Datas Kopf ca. 475 Jahre älter als sein restlicher Körper ist. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
 
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico]]
 
 
Für kurze Zeit übt Lieutenant Commander Data, ebenfalls unter Beibehaltung seines Dienstgrades, unter [[Captain]] [[Edward Jellico]], der [[2369]] kurzzeitig das Kommando über die ''Enterprise''-D hat, die Funktion des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] aus. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
 
Für kurze Zeit übt Lieutenant Commander Data, ebenfalls unter Beibehaltung seines Dienstgrades, unter [[Captain]] [[Edward Jellico]], der [[2369]] kurzzeitig das Kommando über die ''Enterprise''-D hat, die Funktion des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] aus. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
  
 +
=== 2370 ===
 +
=== 2371 ===
 +
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-E) ==
 +
=== 2373 ===
 
Von [[2372]] bis [[2379]] dient er auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] weiterhin als Zweiter Offizier und [[Operations Manager]]. ({{Film|8}}, {{Film|9}}, {{Film|10}})
 
Von [[2372]] bis [[2379]] dient er auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] weiterhin als Zweiter Offizier und [[Operations Manager]]. ({{Film|8}}, {{Film|9}}, {{Film|10}})
  
 +
=== 2375 ===
 +
=== 2379 ===
 
Nachdem fest steht, dass Commander Riker zum Captain [[Beförderung|befördert]] wird und das Kommando über die [[USS Titan|USS ''Titan'']] übernehmen soll, wird Data zu Rikers Nachfolger bestimmt, wird jedoch noch vor Vollziehung dieser Veränderungen bei der [[Explosion]] der ''[[Scimitar]]'' [[Tod|getötet]]. ({{Film|10}})
 
Nachdem fest steht, dass Commander Riker zum Captain [[Beförderung|befördert]] wird und das Kommando über die [[USS Titan|USS ''Titan'']] übernehmen soll, wird Data zu Rikers Nachfolger bestimmt, wird jedoch noch vor Vollziehung dieser Veränderungen bei der [[Explosion]] der ''[[Scimitar]]'' [[Tod|getötet]]. ({{Film|10}})
  
{{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] des Jahres [[2395]] bekleidet er den [[Lucasischer Lehrstuhl|lucasischen Lehrstuhl]] für [[Mathematik]] an der [[University of Cambridge|Universität von Cambridge]]. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})}}
+
Im Laufe seiner Entwicklung unternimmt er verschiedene [[Experiment]]e, mit denen er seinem Ziel, den Menschen nachzueifern, immer näher kommen will. So unternimmt er den Versuch, pfeifen zu lernen ({{TNG|Der Mächtige}}). Wichtig ist es ihm auch, Anlass für das herzhafte Lachen anderer zu sein, weshalb er ausführliche, doch recht erfolglose Studien über menschlichen [[Humor]] und Komik anstellt ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}}). Er schaltet seinen [[interner Chronometer|internen Chronometer]] aus, um die menschliche Wahrnehmung der [[Zeit]] zu studieren und modifiziert sein Programm zudem dahingehend, dass er [[Traum|träumt]]. ({{TNG|Traumanalyse}})
  
===Auszeichnungen===
+
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|Datas erste Emotion überhaupt – ein Wutausbruch im Jahr 2369.]]
* Auszeichnungen in [[Wahrscheinlichkeitstechnik]] und [[Exobiologie]] an der Akademie der Sternenflotte
+
[[Datei:Mr. Tricorder.jpg||thumb|Data entwickelt [[Humor]].]]
* [[Großer Orbitalorden]] für außergewöhnliche Tapferkeit
+
Data kann ursprünglich keine [[Gefühl]]e wie Freude oder Trauer empfinden, bis er den Entschluss fasst, sich den [[Emotionschip]] einsetzen zu lassen, der ihm von Dr. Soong kurz vor dessen [[Tod]] überlassen worden ist. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}}; {{Film|7}}) Bereits zuvor erfährt er [[2369]] unter dem Einfluss seines Bruders Lore kurzzeitig einige [[Emotion]]en. Als Data 2369 einen [[Wut]]ausbruch hat und einen [[Borg]] tötet, empfindet er Wut und, wie er danach eingesteht, Vergnügen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
* [[Ehrenmedaille]] in [[Gold]]
 
* Ehrenmedaille in [[Tritanium]]
 
  
===Ausbildung, Fertigkeiten ===
+
Data ist sehr kreativ, so spielt er verschiedene [[Musikinstrument]]e, darunter [[Violine]] ({{TNG|Sherlock Data Holmes}}), [[Oboe]] ({{TNG|Datas erste Liebe}}) und [[Gitarre]] ({{TNG|Das Recht auf Leben}}), außerdem malt er gerne ({{TNG|11001001}}), spielt Theater ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}}), betätigt sich bildhauerisch ({{TNG|Der Komet}}) und trägt selbst verfasste [[Gedicht]]e öffentlich vor ({{TNG|In den Subraum entführt}}).
* Er hat an einer Spezial-[[Pilot]]enausbildung für [[Shuttle]]schiffe jeglicher Art teilgenommen und als Bester in seinem Kurs abgeschlossen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
 
  
==Familie==
+
Er ist in der Lage, über 150 verschiedene, simultan wiedergegebene [[Musik]]stücke gleichzeitig zu verfolgen, beschränkt sich aus ästhetischen Gründen meist jedoch auf 10 oder weniger. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
Obwohl er ein [[Androide]] ist, ist Data selbst der Ansicht, eine [[Familie]] zu haben:
 
* Vater: [[Noonien Soong]]
 
* Mutter: [[Juliana Soong]]
 
* Bruder: [[Lore]]
 
* Bruder: [[B-4]]
 
* Tochter: [[Lal]]
 
* Haustier: [[Spot]]
 
* Großvater: [[Ira Graves]]
 
  
 +
== Persönliches ==
 +
=== Familie ===
 
Hinzu kommt [[Arik Soong]] als Schöpfer im weitesten Sinn. Dieser verfolgt bereits ab [[2154]] die Idee, eine menschenähnliche [[Kybernetik|kybernetische]] [[Intelligenz]] zu erschaffen und leistet die Vorarbeit, die 200 Jahre später in den Androiden des Soong-Typs resultiert. ({{ENT|Die Augments}})
 
Hinzu kommt [[Arik Soong]] als Schöpfer im weitesten Sinn. Dieser verfolgt bereits ab [[2154]] die Idee, eine menschenähnliche [[Kybernetik|kybernetische]] [[Intelligenz]] zu erschaffen und leistet die Vorarbeit, die 200 Jahre später in den Androiden des Soong-Typs resultiert. ({{ENT|Die Augments}})
 +
Obwohl er ein [[Androide]] ist, ist Data selbst der Ansicht, eine [[Familie]] zu haben:
  
==Studien über die Menschheit==
+
==== Noonien Soong ====
[[Datei:Data und Jenna D'Sora.jpg|thumb|Data und Jenna.]]
+
==== Juliana Soong ====
In verschiedenen Experimenten versucht Data, die Menschheit in Hinsicht auf ihr Verhalten, ihre Redensarten und Emotionen zu erforschen.
+
==== Lore ====
 
+
==== B-4 ====
*Sternzeit 41242,4: Data übt zu [[niesen]] ({{TNG|Das Duplikat}}).
+
==== Lal ====
*Sternzeit 41365,9: Data versucht unter der Anleitung von [[Geordi La Forge]] zu [[Malerei|Malen]]
+
==== Ira Graves ====
*({{TNG|11001001}}).
+
=== Freunde ===
*Sternzeit 42437,5: Data lässt sich einen [[Bart]] wachsen, der Würde vermitteln soll, entfernt ihn aber bald wieder ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}}).
+
==== Geordi La Forge ====
*Sternzeit 42402,7: Data betreibt ein intensives Studium über [[Humor]]. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
+
=== Liebesbeziehungen ===
*Sternzeit 42695,3: Data nimmt mit einem außerirdischen Mädchen Kontakt auf und baut eine Freundschaft auf. [[TNG DVD-Box Staffel 2|(''TNG'': Brieffreunde)]]
+
==== Natasha Yar ====
*Sternzeit 43133,3: Data versucht, einen [[Kuss]] zu interpretieren ({{TNG|Die Macht der Paragraphen}}).
+
=== Hobbys ===
*Sternzeit 44932,3: Data lässt sich auf eine [[Beziehung]] zu [[Jenna D'Sora]] ein, die jedoch kurz darauf scheitert ({{TNG|Datas erste Liebe}}).
+
==== Malen ====
*Sternzeit 46682,4: Data erlernt [[Smalltalk]] von [[Calvin Hutchinson]]. ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
+
== Alternative Leben ==
*Sternzeit 46944,2: Data stellt fest, dass [[Wasser]], entgegen gängiger Redensarten, nicht langsamer zu Kochen beginnt, wenn man ihm dabei zusieht. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
+
=== Alternative Zeitlinie ===
*Sternzeit 46982,1: Data spielt Poker mit den drei berühmten [[Physik]]ern [[Albert Einstein]], [[Isaac Newton]] und [[Stephen Hawking]] auf dem Holodeck. Er untersucht beim [[Poker]]spielen menschliche Facetten wie das Bluffen. Außerdem interessiert es ihn, wie sich die drei größten Physiker der Geschichte in dieser Situation verhalten würden. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
+
=== Qs Antizeitlinie ===
{{clear}}
+
In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] des Jahres [[2395]] bekleidet er den [[Lucasischer Lehrstuhl|lucasischen Lehrstuhl]] für [[Mathematik]] an der [[University of Cambridge|Universität von Cambridge]]. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
  
==Chronologie==
+
== Chronologie ==
 
* [[2330er]]: Wird von Dr. [[Noonien Soong]] und dessen Frau [[Juliana Soong|Juliana]] auf [[Omicron Theta]] konstruiert.  
 
* [[2330er]]: Wird von Dr. [[Noonien Soong]] und dessen Frau [[Juliana Soong|Juliana]] auf [[Omicron Theta]] konstruiert.  
 
* [[2338]]: Wird von der Crew der [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] entdeckt und aktiviert.
 
* [[2338]]: Wird von der Crew der [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] entdeckt und aktiviert.
Zeile 206: Zeile 167:
 
;Riker:Doch, das sollten Sie.
 
;Riker:Doch, das sollten Sie.
 
|quelle={{TNG|Mission Farpoint}}}}
 
|quelle={{TNG|Mission Farpoint}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
über das Angebot der Borg-Königin, sich den Borg anzuschließen
+
;Pulaski:… das heißt doch, Sie haben gewonnen Data.
;Data:Und für eine Zeit lang, war ich versucht ihr Angebot anzunehmen.
 
;Picard:Für wie lange, Data?
 
;Data:Null Komma sechs acht Sekunden, Sir. Für einen Androiden ist es fast eine Ewigkeit!
 
|quelle={{Film|8}}}}
 
 
 
{{Dialogzitat|
 
;[[Katherine Pulaski|Pulaski]]:… das heißt doch, Sie haben gewonnen Data.
 
 
;Data:Das ist eine Frage des Standpunktes. Wenn man es genau nimmt, habe ich nicht gewonnen.
 
;Data:Das ist eine Frage des Standpunktes. Wenn man es genau nimmt, habe ich nicht gewonnen.
 
;Wesley:Ach Data…
 
;Wesley:Ach Data…
 
;Data:…ich habe ihn fertig gemacht!
 
;Data:…ich habe ihn fertig gemacht!
 
|quelle={{TNG|Galavorstellung}}}}
 
|quelle={{TNG|Galavorstellung}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;[[Miles O'Brien|O'Brien]]:Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
+
;Data:Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass ich… während meiner kreativen Bemühungen, der Erfahrung, wie es sein muss, ein Mensch zu sein, in höchstem Maße nahe komme.
 +
|quelle={{TNG|Soongs Vermächtnis}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;O'Brien:Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
 
;Data:Davon möchte ich Ihnen abraten.
 
;Data:Davon möchte ich Ihnen abraten.
 
;O'Brien:Wie bitte?
 
;O'Brien:Wie bitte?
Zeile 230: Zeile 185:
 
;O'Brien:Hä?
 
;O'Brien:Hä?
 
|quelle={{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}}}}
 
|quelle={{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
Data probiert ein Getränk von Guinan
 
Data probiert ein Getränk von Guinan
Zeile 240: Zeile 194:
 
;Data:Bitte!
 
;Data:Bitte!
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;[[William Thomas Riker|Riker]]:Data, können Sie mit dem Scanner Lebensformen ausmachen?
+
;Data:Humor, das find ich toll! Huiiiiiii.
 +
|quelle={{Film|7}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Riker:Data, können Sie mit dem Scanner Lebensformen ausmachen?
 
;Data:Aber mit Vergnügen Sir! Ich liebe es geradezu, Lebensformen auszumachen…
 
;Data:Aber mit Vergnügen Sir! Ich liebe es geradezu, Lebensformen auszumachen…
 
beginnt, auf seiner Konsole die Melodie von „La cucaracha“ zu spielen
 
beginnt, auf seiner Konsole die Melodie von „La cucaracha“ zu spielen
 
;Dara: …ihr klitzekleinen Lebensformen… ihr hoch geschätzten Lebensformen… wo seid ihr?
 
;Dara: …ihr klitzekleinen Lebensformen… ihr hoch geschätzten Lebensformen… wo seid ihr?
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Data:Humor, das find ich toll! Huiiiiiii.
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
als die ''Enterprise'' über [[Veridian III]] abstürzt
+
als die ''Enterprise'' über Veridian III abstürzt
 
;Data:Oh, Scheiße!
 
;Data:Oh, Scheiße!
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
|quelle={{Film|7}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
Kurz bevor er den Plasmakühltank zerstört
 
Kurz bevor er den Plasmakühltank zerstört
 
;Data:Widerstand ist zwecklos!
 
;Data:Widerstand ist zwecklos!
 
|quelle={{Film|8}}}}
 
|quelle={{Film|8}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;Data:Der kleine Bursche scheint Angst vor mir zu haben, Captain.
+
über das Angebot der Borg-Königin, sich den Borg anzuschließen
;Picard:…Dieser Junge hat bestimmt noch nie eine Maschine gesehen, geschweige denn eine die läuft und redet.
+
;Data:Und für eine Zeit lang, war ich versucht ihr Angebot anzunehmen.
|quelle={{Film|9}}}}
+
;Picard:Für wie lange, Data?
 +
;Data:Null Komma sechs acht Sekunden, Sir. Für einen Androiden ist es fast eine Ewigkeit!
 +
|quelle={{Film|8}}}}
  
 +
=== über Data ===
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;Data:Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass ich… während meiner kreativen Bemühungen, der Erfahrung, wie es sein muss, ein Mensch zu sein, in höchstem Maße nahe komme.
+
;McCoy:Ich sehe keine Spitzen an Ihren Ohren, mein Junge, aber Sie reden wie ein Vulkanier.
|quelle={{TNG|Soongs Vermächtnis}}}}
+
;Data:Ich bin keiner. Ich bin ein Android.
 
+
;McCoy:Ein Android? Das ist ja beinahe genauso schlimm.
=== über Data ===
+
|quelle={{TNG|Der Mächtige}}}}
 
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Picard:Jetzt antworten Sie, Commander: Was ist Data?
 
;Picard:Jetzt antworten Sie, Commander: Was ist Data?
Zeile 287: Zeile 238:
 
;Picard:<strong>Oder Sie?</strong>
 
;Picard:<strong>Oder Sie?</strong>
 
|quelle={{TNG|Wem gehört Data?}}}}
 
|quelle={{TNG|Wem gehört Data?}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Picard:Die Sternenflotte wurde gegründet, um neues Leben zu entdecken und zu erforschen. Und da sitzt es. Und es wartet.
 
;Picard:Die Sternenflotte wurde gegründet, um neues Leben zu entdecken und zu erforschen. Und da sitzt es. Und es wartet.
 
|quelle={{TNG|Wem gehört Data?}}}}
 
|quelle={{TNG|Wem gehört Data?}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;McCoy:Ich sehe keine Spitzen an Ihren Ohren, mein Junge, aber Sie reden wie ein Vulkanier.
 
;Data:Ich bin keiner. Ich bin ein Android.
 
;McCoy:Ein Android? Das ist ja beinahe genauso schlimm.
 
|quelle={{TNG|Der Mächtige}}}}
 
  
 
=== an Data gerichtete Zitate ===
 
=== an Data gerichtete Zitate ===
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Picard:Mr. Data, halten Sie die Klappe - 15 Jahre habe ich gewartet, das sagen zu dürfen.
 
;Picard:Mr. Data, halten Sie die Klappe - 15 Jahre habe ich gewartet, das sagen zu dürfen.
Zeile 326: Zeile 269:
 
{{HGI|Er wurde bei allen seinen Auftritten im Fernsehen und Kino von [[Michael Pan]] gesprochen. Er ist damit neben [[Worf]] die einzige TNG-Hauptperson, deren [[Synchronisation|Synchronstimme]] beibehalten wurde, als die Serien vom Fernsehen auf die Kinoleinwand wechselte. Lediglich in einer vor der Ausstrahlung im [[ZDF]] in Auftrag gegebenen Synchronisation der ersten 14 Folgen von [[CIC]] sprach [[Michael Harck]] die Rolle.}}
 
{{HGI|Er wurde bei allen seinen Auftritten im Fernsehen und Kino von [[Michael Pan]] gesprochen. Er ist damit neben [[Worf]] die einzige TNG-Hauptperson, deren [[Synchronisation|Synchronstimme]] beibehalten wurde, als die Serien vom Fernsehen auf die Kinoleinwand wechselte. Lediglich in einer vor der Ausstrahlung im [[ZDF]] in Auftrag gegebenen Synchronisation der ersten 14 Folgen von [[CIC]] sprach [[Michael Harck]] die Rolle.}}
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
=== Wissenswertes ===
 
=== Wissenswertes ===
 
{{HGI|Neben [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]], Doktor [[Beverly Crusher|Crusher]] und [[Lieutenant]] [[Tasha Yar|Yar]] ist Data der einzige Hauptcharakter der [[TNG]]/[[DS9]]-Ära, der während dieser gesamten Zeit nicht ein einziges Mal befördert wird. Allerdings ist er in {{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}} als Lieutenant JG. zu sehen. Da dies Qs Antizeitlinie ist, ist davon auszugehen, dass dies nicht der Wirklichkeit entspricht.}}
 
{{HGI|Neben [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]], Doktor [[Beverly Crusher|Crusher]] und [[Lieutenant]] [[Tasha Yar|Yar]] ist Data der einzige Hauptcharakter der [[TNG]]/[[DS9]]-Ära, der während dieser gesamten Zeit nicht ein einziges Mal befördert wird. Allerdings ist er in {{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}} als Lieutenant JG. zu sehen. Da dies Qs Antizeitlinie ist, ist davon auszugehen, dass dies nicht der Wirklichkeit entspricht.}}
Zeile 337: Zeile 279:
  
 
{{HGI|In einem frühen Planungsstadium sollte Data noch über eine Art sanfte Verteidugungswaffe im Sinne des [[Vulkanischer Nackengriff|Vulkanischen Nackengriffs]] verfügen. [[D.C. Fontana]] schlug vor, dass Data einen Ton von sich geben könnte, der andere – jedoch nicht alle – Personen und Spezies hypnotisiert. Die Crew der ''Enterprise'' sollte gegenüber diesen Ton, z.B. aufgrund von Implantaten, „immun“ sein. <ref name="Blick" />}}
 
{{HGI|In einem frühen Planungsstadium sollte Data noch über eine Art sanfte Verteidugungswaffe im Sinne des [[Vulkanischer Nackengriff|Vulkanischen Nackengriffs]] verfügen. [[D.C. Fontana]] schlug vor, dass Data einen Ton von sich geben könnte, der andere – jedoch nicht alle – Personen und Spezies hypnotisiert. Die Crew der ''Enterprise'' sollte gegenüber diesen Ton, z.B. aufgrund von Implantaten, „immun“ sein. <ref name="Blick" />}}
 +
 +
{{HGI|Datas Darsteller [[Brent Spiner]] hasst Katzen.}}
  
 
=== Apokryphes ===
 
=== Apokryphes ===
Zeile 354: Zeile 298:
 
* [http://www.startrek.com/database_article/data Data] - Datenbankeintrag auf [http://www.startrek.com/ StarTrek.com]
 
* [http://www.startrek.com/database_article/data Data] - Datenbankeintrag auf [http://www.startrek.com/ StarTrek.com]
 
* [http://www.marc-janott.de/marc/lt_cmdr_data.html Mitmensch Android – wissenschaftliche Hausarbeit]
 
* [http://www.marc-janott.de/marc/lt_cmdr_data.html Mitmensch Android – wissenschaftliche Hausarbeit]
 
{{DEFAULTSORT:Data}}
 
  
 
[[ca:Data]]
 
[[ca:Data]]
 
 
[[bg:Дейта]]
 
[[bg:Дейта]]
 
[[en:Data]]
 
[[en:Data]]

Version vom 16. Oktober 2016, 16:12 Uhr

Achtung!
Dieser Artikel wird gerade be­deutend ge­ändert. Sei bitte zuvor­kommend und führe keine Änder­ungen durch, da es sonst zu Änder­ungs­kon­flik­ten kommt.
Dieser Hin­weis wurde ge­setzt von: Klossi.
Letzter Edit: 16.10.2016, [[User:imported>Klossi|imported>Klossi]]

Dieser Artikel wurde seit mindestens 10 Tagen nicht geändert. Bitte frage beim oben genannten Benutzer nach, ob die Bearbeitung abgeschlossen ist.


Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!


Data ist der erste und einzige Android, welcher in die Sternenflotte eintritt. Er dient an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D) und der USS Enterprise (NCC-1701-E) unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard.

Frühe Karriere

Data ist von Dr. Noonien Soong auf dem Planeten Omicron Theta entgegen des Protests dessen Frau Juliana Tainer fertiggestellt worden. Zuvor hat dieser Lore dauerhaft deaktiviert. Data ist einer von sechs bekannten gebauten Androiden des Soong-Typs und wurde mit dem Ziel konstruiert, der menschenähnlichste Android zu sein.

Anfangs, nach seiner Konstruktion, weigert sich Data, Kleidung zu tragen, da er immun gegen die Witterung sei, da dies aber bei anderen Kolonisten auf Irritation stößt, wird ihm von seinen Erschaffern eine zusätzliche Schamsubroutine hinzugefügt. (TNG: Soongs Vermächtnis)

2337[1] entschließt sich Data, folgend seiner Programmierung menschlich zu werden. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Als 2338 ein Kristallwesen den Planeten verwüstet, überspielt Soong die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis und lässt sowohl ihn als auch den in Einzelteile zerlegten Lore auf Omicron Theta zurück. Bei der Untersuchung der Katastrophe wird Data von der Besatzung der USS Tripoli bewusstlos und ohne Erinnerungen gefunden (TNG: Das Duplikat) und am 2. Februar 2338 aktiviert. (TNG: Mission ohne Gedächtnis)

Data tritt 2341 in die Akademie der Sternenflotte ein und erlangt seinen Abschluss 2345 Er gehört zum Jahrgang '78, Spezialfach Wahrscheinlichkeitsmachanik und Exobiologie. (TNG: Der Mächtige, Mission ohne Gedächtnis)

Danach dient er auf der USS Trieste. (TNG: Mission ohne Gedächtnis)

An Bord der Enterprise (NCC-1701-D)

2364

2364 dient Data mit dem Rang eines Lieutenant Commander an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D) unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard. Zu dieser Zeit begibt sich die Enterprise nach Deneb IV. Dort soll die Crew Farpoint-Station erkunden und ob sich die neu erbaute Station als Sternenbasis eignet. Plötzlich erscheint ein Fremder, welcher sich als Q vorstellt und er verbietet den Menschen weiter in den Weltraum vor zu dringen. Picard will aber nicht auf die Forderungen von Q eingehen. Da Q der Enterprise überlegen ist, plant Picard diesen zu überlisten, indem er die Abtrennung der Untertassensektion bei Maximalbeschleunigung befiehlt. Picard verlegt sein Kommando auf die Kampfbrücke und Data begleitet ihn. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die Kampfsektion der Enterprise wieder ab und die Brückenbesatzung befindet sich plötzlich in einem Gerichtssaal des Jahres 2079, in der postatomaren Schreckenszeit. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Data versucht die Menschheit zu verteidigen, doch Q ignoriet seine Begründungen. Auch Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Wenig später erreichen die Untertassensektion und die Kampfsektion den Planeten und dort findet die Ankopplung der beiden Schiffsteile statt. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die USS Hood. Zu dieser Zeit besichtigt Admiral Leonard McCoy die Krankenstation der Enterprise. Data führt ihn dabei auf dem Schiff rum und bringt ihn dann mit einem Shuttle zurück zur Hood. Während des Gesprächs erklärt Data, dass er ein Androide ist. McCoy findet, dass Androiden fast genau so schlimm wie Vulkanier sind. (TNG: Der Mächtige)

Zu dieser zeit kommt der neue erste Offizier Commander William T. Riker an Bord. Gemeinsam versucht er mit Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Riker benötigt dabei aber die Hilfe von Data. Er begibt sich aufs Holodeck wo sich Data gerade befindet und das Pfeifen übt. Doch Data bekommt das Pfeifen nicht richtig hin. Riker zeigt ihm zwar wie das Pfeifen geht, dennoch hat Data seine Probleme damit. Riker gibt auch gegenüber Data zu, dass er Probleme hat mit einer maschine zusammen zu arbeiten. Doch Data versteht das da auch andere das gleiche gegenüber ihn empfinden. Wenig später kommt Wesley Crusher mit aufs Holodeck und fällt dort ins Wasser. Doch Data hilft ihn schnell raus. Data ist darauf Teil des Außenteams, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im Orbit ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der Bandi an. Data und Riker begeben sich darauf zum Verwalter Zorn, um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Data und Riker beamen auf die Enterprise zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Darauf beamt ein Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem Kraftfeld gequält wird. Dieser wird darauf befreit. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die Enterprise die Lebensform auf den Planeten mit Energie versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den Weltraum zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. (TNG: Mission Farpoint)

2365

Es wird mehrmals versucht, Data zu reproduzieren. Da dazu eine einfache Analyse nicht ausreicht, beantragt der Kybernetiker Bruce Maddox 2365, den Androiden demontieren zu dürfen, welcher sich jedoch dagegen weigert. In einem Gerichtsprozess zur Sternzeit 42527,4 wird entschieden, dass Data eine sich selbst bestimmende Person ist (TNG: Wem gehört Data?), und da Data seine Einzigartigkeit bevorzugt (TNG: Mission ohne Gedächtnis), beschränkt sich Maddox auf ein oberflächlicheres Studium Datas (TNG: Datas Tag).

2366

2367

2368

Von 2363 bis 2371 dient er als Zweiter Offizier auf der USS Enterprise-D. Zwischenzeitlich, zur Zeit des klingonischen Bürgerkrieges, befehligt Data als kommissarischer Kommandant unter Beibehaltung seines Dienstgrades als Lieutenant Commander im Jahre 2368 die USS Sutherland. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II)

Ende 2368 finden Forscher Datas Kopf in einer Höhle in der Nähe von San Francisco auf der Erde. Im Zuge der Nachforschungen wird Data in das Jahr 1893 versetzt, von dem aus er einen Weg zurück in seine Gegenwart sucht. Beim Versuch, ins 24. Jahrhundert zurückzukehren, wird sein Kopf jedoch abgetrennt und verbleibt in der Höhle im 19. Jahrhundert. Geordi La Forge gelingt es, den zuvor aufgefundenen Kopf wieder mit Datas Körper zu verbinden, weshalb Datas Kopf ca. 475 Jahre älter als sein restlicher Körper ist. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden seine mentalen Nervenbahnen an bestimmte Personen gewöhnt. Die Muster werden gelegentlich erwartet und sogar vermisst, wenn sie fehlen. (TNG: Die Rettungsoperation, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I)

2369

Data als Erster Offizier unter Captain Jellico

Data hat ein Haustier: Eine Katze namens Spot. (TNG: Datas Tag)

Extra für Spot hat Data das Gedicht Ode an Spot geschrieben. (TNG: In den Subraum entführt)

Für kurze Zeit übt Lieutenant Commander Data, ebenfalls unter Beibehaltung seines Dienstgrades, unter Captain Edward Jellico, der 2369 kurzzeitig das Kommando über die Enterprise-D hat, die Funktion des Ersten Offiziers aus. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

2370

2371

An Bord der Enterprise (NCC-1701-E)

2373

Von 2372 bis 2379 dient er auf der USS Enterprise-E weiterhin als Zweiter Offizier und Operations Manager. (Star Trek: Der erste Kontakt, Star Trek: Der Aufstand, Star Trek: Nemesis)

2375

2379

Nachdem fest steht, dass Commander Riker zum Captain befördert wird und das Kommando über die USS Titan übernehmen soll, wird Data zu Rikers Nachfolger bestimmt, wird jedoch noch vor Vollziehung dieser Veränderungen bei der Explosion der Scimitar getötet. (Star Trek: Nemesis)

Im Laufe seiner Entwicklung unternimmt er verschiedene Experimente, mit denen er seinem Ziel, den Menschen nachzueifern, immer näher kommen will. So unternimmt er den Versuch, pfeifen zu lernen (TNG: Der Mächtige). Wichtig ist es ihm auch, Anlass für das herzhafte Lachen anderer zu sein, weshalb er ausführliche, doch recht erfolglose Studien über menschlichen Humor und Komik anstellt (TNG: Der unmögliche Captain Okona). Er schaltet seinen internen Chronometer aus, um die menschliche Wahrnehmung der Zeit zu studieren und modifiziert sein Programm zudem dahingehend, dass er träumt. (TNG: Traumanalyse)

Datas erste Emotion überhaupt – ein Wutausbruch im Jahr 2369.
Data entwickelt Humor.

Data kann ursprünglich keine Gefühle wie Freude oder Trauer empfinden, bis er den Entschluss fasst, sich den Emotionschip einsetzen zu lassen, der ihm von Dr. Soong kurz vor dessen Tod überlassen worden ist. (TNG: Die ungleichen Brüder; Star Trek: Treffen der Generationen) Bereits zuvor erfährt er 2369 unter dem Einfluss seines Bruders Lore kurzzeitig einige Emotionen. Als Data 2369 einen Wutausbruch hat und einen Borg tötet, empfindet er Wut und, wie er danach eingesteht, Vergnügen. (TNG: Angriff der Borg, Teil I, Angriff der Borg, Teil II)

Data ist sehr kreativ, so spielt er verschiedene Musikinstrumente, darunter Violine (TNG: Sherlock Data Holmes), Oboe (TNG: Datas erste Liebe) und Gitarre (TNG: Das Recht auf Leben), außerdem malt er gerne (TNG: 11001001), spielt Theater (TNG: Phantasie oder Wahrheit), betätigt sich bildhauerisch (TNG: Der Komet) und trägt selbst verfasste Gedichte öffentlich vor (TNG: In den Subraum entführt).

Er ist in der Lage, über 150 verschiedene, simultan wiedergegebene Musikstücke gleichzeitig zu verfolgen, beschränkt sich aus ästhetischen Gründen meist jedoch auf 10 oder weniger. (TNG: Der zeitreisende Historiker)

Persönliches

Familie

Hinzu kommt Arik Soong als Schöpfer im weitesten Sinn. Dieser verfolgt bereits ab 2154 die Idee, eine menschenähnliche kybernetische Intelligenz zu erschaffen und leistet die Vorarbeit, die 200 Jahre später in den Androiden des Soong-Typs resultiert. (ENT: Die Augments) Obwohl er ein Androide ist, ist Data selbst der Ansicht, eine Familie zu haben:

Noonien Soong

Juliana Soong

Lore

B-4

Lal

Ira Graves

Freunde

Geordi La Forge

Liebesbeziehungen

Natasha Yar

Hobbys

Malen

Alternative Leben

Alternative Zeitlinie

Qs Antizeitlinie

In einer alternativen Zeitlinie des Jahres 2395 bekleidet er den lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität von Cambridge. (TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I, Gestern, Heute, Morgen, Teil II)

Chronologie

Zitate

Data
Erstaunlich, dieses Raumschiff sieht so aus wie die unterirdischen Gänge unter der Station Farpoint.

Alle blicken genervt Data an

Data
Entschuldigung, ich sollte nicht alles kommentieren.
Riker
Doch, das sollten Sie.
Pulaski
… das heißt doch, Sie haben gewonnen Data.
Data
Das ist eine Frage des Standpunktes. Wenn man es genau nimmt, habe ich nicht gewonnen.
Wesley
Ach Data…
Data
…ich habe ihn fertig gemacht!
Data
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass ich… während meiner kreativen Bemühungen, der Erfahrung, wie es sein muss, ein Mensch zu sein, in höchstem Maße nahe komme.
O'Brien
Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
Data
Davon möchte ich Ihnen abraten.
O'Brien
Wie bitte?
Data
Wenn Sie in nicht dafür vorgesehenen Räumen einen Kessel erhitzen, ist es wahrscheinlich, dass die automatische Feuerlöschanlage aktiviert wird – die Folgen könnten fatal sein.
O'Brien
Aber das war doch nur eine Redewendung…
Data
Aha… Kennen Sie vielleicht den etymologischen Ursprung dieses Idioms?
O'Brien
Hä?

Data probiert ein Getränk von Guinan

Guinan
Er findet es wohl ganz scheußlich.
Data
Ja! Genau so ist es! Es ist scheußlich!
Geordi
Data, ich glaube der Chip funktioniert.
Data
Ooooh, ja, ich hasse es! Es ist widerlich.
Guinan
Mehr?
Data
Bitte!
Data
Humor, das find ich toll! Huiiiiiii.
Riker
Data, können Sie mit dem Scanner Lebensformen ausmachen?
Data
Aber mit Vergnügen Sir! Ich liebe es geradezu, Lebensformen auszumachen…

beginnt, auf seiner Konsole die Melodie von „La cucaracha“ zu spielen

Dara
…ihr klitzekleinen Lebensformen… ihr hoch geschätzten Lebensformen… wo seid ihr?

als die Enterprise über Veridian III abstürzt

Data
Oh, Scheiße!

Kurz bevor er den Plasmakühltank zerstört

Data
Widerstand ist zwecklos!

über das Angebot der Borg-Königin, sich den Borg anzuschließen

Data
Und für eine Zeit lang, war ich versucht ihr Angebot anzunehmen.
Picard
Für wie lange, Data?
Data
Null Komma sechs acht Sekunden, Sir. Für einen Androiden ist es fast eine Ewigkeit!

über Data

McCoy
Ich sehe keine Spitzen an Ihren Ohren, mein Junge, aber Sie reden wie ein Vulkanier.
Data
Ich bin keiner. Ich bin ein Android.
McCoy
Ein Android? Das ist ja beinahe genauso schlimm.
Picard
Jetzt antworten Sie, Commander: Was ist Data?
Maddox
…Ich verstehe nicht ganz.

Picard schreit

Picard
Was ist er?
Maddox
Eine Maschine!
Picard
Sind Sie da ganz sicher?
Maddox
Ja!
Picard
Sehen Sie, er hat bereits zwei Ihrer Kriterien für Empfindungsvermögen erfüllt. Was ist, wenn er das dritte auch noch erfüllt und sei es nur ganz knapp? Was ist er dann? Ich weiß es nicht. Wissen Sie es?

Picard sieht zu Riker

Picard
Wissen Sie es?

Picard sieht zu Louvois

Picard
Oder Sie?
Picard
Die Sternenflotte wurde gegründet, um neues Leben zu entdecken und zu erforschen. Und da sitzt es. Und es wartet.

an Data gerichtete Zitate

Picard
Mr. Data, halten Sie die Klappe - 15 Jahre habe ich gewartet, das sagen zu dürfen.

Hintergrundinformationen

Auftritte

Schauspieler und Synchronsprecher

Michael Harck als Data
Michael Pan als Data

Data wurde von Brent Spiner gespielt.

Im Vorfeld der Produktion der Serie standen Mark Lindsey Chapman, Eric Menyuk, Kevin Peter Hall und Kelvin Han Yee in der Endauswahl für die Data-Rolle.[2] Zuvor schlug David Gerrold die aus der Serie Chefarzt Dr. Westphall bekannte Schauspielerin Kim Miyori und den Horror-Darsteller Robert Englund vor. Bob Justman nannte zu einem frühen Zeitpunkt gar Patrick Stewart als perfekten Data-Darsteller. [3]

Er wurde bei allen seinen Auftritten im Fernsehen und Kino von Michael Pan gesprochen. Er ist damit neben Worf die einzige TNG-Hauptperson, deren Synchronstimme beibehalten wurde, als die Serien vom Fernsehen auf die Kinoleinwand wechselte. Lediglich in einer vor der Ausstrahlung im ZDF in Auftrag gegebenen Synchronisation der ersten 14 Folgen von CIC sprach Michael Harck die Rolle.

Wissenswertes

Neben Captain Picard, Doktor Crusher und Lieutenant Yar ist Data der einzige Hauptcharakter der TNG/DS9-Ära, der während dieser gesamten Zeit nicht ein einziges Mal befördert wird. Allerdings ist er in TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I, Gestern, Heute, Morgen, Teil II als Lieutenant JG. zu sehen. Da dies Qs Antizeitlinie ist, ist davon auszugehen, dass dies nicht der Wirklichkeit entspricht.

Wie in zahlreichen Episoden zu sehen, ist Data tatsächlich Linkshänder, wie Geordi La Forge, sein bester Freund, übrigens auch.

In Mission Farpoint erwähnt Data, dass er die Akademie der Sternenflotte 2278 abgeschlossen hat und 22 Jahre im Dienst ist. Dieses Datierungsschema folgte den zur Zeit der Produktion populären Rollenspielbüchern von FASA. Nachdem die Serie statt 2300 in den 2360ern angesiedelt wurde, hat man das Datum unter den Tisch fallen lassen. Weitere Referenzen auf die 2360er finden sich in Die neutrale Zone und Déjà Vu.

In einer geschnittenen Szene aus Das Kind gibt Data seinen vollen Namen mit: NFN NMI Data an. NFN steht dabei für: „No First Name“ – kein Vorname – und NMI für: „No Middle Initial“ – kein Mittelinitial. [4]

In einem frühen Planungsstadium sollte Data noch über eine Art sanfte Verteidugungswaffe im Sinne des Vulkanischen Nackengriffs verfügen. D.C. Fontana schlug vor, dass Data einen Ton von sich geben könnte, der andere – jedoch nicht alle – Personen und Spezies hypnotisiert. Die Crew der Enterprise sollte gegenüber diesen Ton, z.B. aufgrund von Implantaten, „immun“ sein. [3]

Datas Darsteller Brent Spiner hasst Katzen.

Apokryphes

Data als Captain der Enterprise-E

Im Roman Mission Farpoint von David Gerrold wird fälschlicherweise beschrieben, dass die Sternenflotte Data konstruiert habe.

Im Comic Star Trek: Countdown sind seine Erinnerungen und Persönlichkeit 2387 mittlerweile vollständig in B-4 wiederhergestellt, wodurch B-4 Data ist. Ferner kommandiert er die Enterprise-E.

Links und Verweise

Quellenangaben

  1. 34 Jahre vor den Ereignissen aus Star Trek: Treffen der Generationen
  2. Sam Sloan, Artikel: The Memo That Never Was To Be Seen bei sliceofscifi.com, 1. November 2006 (abgerufen: 20. Oktober 2012)
  3. 3,0 3,1 Buch: The Next Generation – Der Blick hinter die Kulissen, ISBN 3-89365-522-0
  4. Artikel: EXCLUSIVE: Extended workprint cut of TNG’s S2 opener “The Child” bei Trekcore.com, 27. März 2013 (abgerufen: 30. März 2013) .

Externe Links