Joann Owosekun

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Die­ser Ar­ti­kel ist lei­der noch sehr kurz. Du kannst Mem­ory Alp­ha Nova helf­en, die­sen zu kur­zen Art­ikel zu er­weit­ern. Wenn du et­was hin­zu­zu­fügen hast, zögere nicht und über­arbeite ihn: Seite be­arbeit­en
Joann Owosekun

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Joann Owosekun (Spiegeluniversum) zu finden.

Lieutenant Junior Grade Joann Owosekun ist eine weibliche Offizierin der Sternenflotte, die in der Mitte des 23. Jahrhunderts lebt. Sie dient auf der Brücke der USS Discovery. (DSC: Sprung)

Sie wächst auf der Erde unter Luditen auf. (DSC: New Eden)

Während einer Kampfsimulation, gibt sie auf der Brücke die Positionen der beiden angreifenden Birds-of-Prey durch. Sie scannt permanent die Schiffe. Nachdem die Klingonen Corvan II angreifen, lässt Saru einen Sprung vorbereiten und Owosekun meldet volle Bereitschaft. Sie landen jedoch im Orbit eines Klasse-O-Sterns und Lorca lässt zurückfliegen. Saru setzt daraufhin einen neuen Kurs und man fliegt mit Warpantrieb weiter. Nachdem Paul Stamets den Sprungantrieb einsatzbereit macht, springt sie die Discovery nach Corvan II und man kann dort den Angriff dreier Birds-of-Prey auf die Kolonie abwehren. Owosekun meldet, dass sich weitere Klingonenschiffe nähern. Jedoch können auch diese zerstört werden. (DSC: Sprung)

Sie dient auf der Brücke der Discovery, als diese von Admiral Katrina Cornwell den Befehl erhält, Captain Gabriel Lorca zu befreien, der gefangen genommen wurde als sein Shuttle von Klingonen geentert wurde. Saru leitet daraufhin eine Rettungsaktion ein, doch nach einem Sprung mit dem Sporenantrieb strandet die Discovery im klingonischen Raum. Owosekun bestimmt daraufhin ihre Position und Saru lässt einen neuen Kurs setzen. Nachdem man einen klingonischen Raider mit menschlichen Lebenszeichen an Bord ortet, meldet sie das. Man beamt diese an Bord und kann so Captain Lorca und Ash Tyler retten. Dann springt man weg und Saru richtet Stamets über den Kommunikator seinen Dank aus. Als dieser nicht antwortet, lokalisiert Owosekun ihn im Transporterraum. (DSC: Wähle deinen Schmerz)

Sie steuert die Discovery als sie einen Gormagander entdecken. (DSC: T=Mudd²)

Als die Discovery der USS Gagarin zu Hilfe kommt, welche von drei Birds-of-Prey angegriffen wird, steuert sie das Schiff. Nachdem eines der Schiffe die Discovery beschießt, meldet sie, dass die Schilde halten. (DSC: Si Vis Pacem, Para Bellum)

Beim Versuch nach Sternenbasis 46 zu springen, gibt es eine Fehltunktion und die Discovery strandet im Spiegeluniversum. (DSC: Algorithmus)

Sie arbeitet auf der Brücke, als man ein Trümmerfeld erreicht. Sie meldet einen sich nähernden vulkanischen Kreuzer, der sofort das Feuer eröffnet. Allerdings wird er von der ISS Cooper zerstört. Wenig später erkennt man, dass man in einem Paralleluniversum gestrandet ist. Anhand der Daten aus einem Datenrekorder, entschließt man die Discovery als ihr Ebenbild aus diesem Universum auszugeben. (DSC: Nur wegen dir)

Um den Verfall im Myzelnetzwerk zu stoppen, müssten sie allerdings ihren gesamten Sporenvorrat einsetzen, um eine Kettenreaktion auszulösen. Jedoch können sie der Energiewelle nicht entkommen. Die Schockwelle wird die Discovery verbrennen. Saru sagt der Crew jedoch, dass er jetzt nicht den nahenden Tod spürt. Daraufhin beginnen sie mit den Vorbereitungen. Die Discovery feuert auf den Myzelkern des Palastschiffs und reitet dann auf der Schockwelle in ihr Universum. Als man die Sternenflotte kontaktieren will, erkennt man, dass der Krieg offenbar vorbei ist und die Klingonen gewonnen haben. (DSC: Auftakt zur Vergangenheit)

Wenig später wird die Discovery von einem Sicherheitskommando unter Führung von Admiral Cornwell und Sarek geentert. Nachdem Sarek bestätigt hat, dass die Offiziere diejenigen sind, die sie vorgeben zu sein, informiert Cornwell sie über den Kriegsverlauf. Die Föderation steht kurz davor den Krieg zu verlieren. Als man Sternenbasis 1 erreicht, muss man feststellen, dass sie vom Haus des D'Ghor erobert wurde. Man entschließt sich, einen vernichtenden Schlag gegen Qo'noS zu führen, um die Klingonen zum Rückzug zu zwingen. Für die Mission wird das Kommando Philippa Georgiou übergeben. Gegenüber der Crew behauptet man, diese sei von einem klingonischen Gefängnisschiff befreit worden. (DSC: Flucht nach vorn)

Die Discovery wird nach Qo'noS geschickt und soll angeblich den Planeten kartografieren. Burnham und Tilly erkennen jedoch, dass sie in Wahrheit eine Wasserstoffbombe einsetzen wollen. Saru kontaktiert Admiral Cornwell und Burnham fragt sie, ob wieder eine Meuterei notwendig ist, um zu beweisen wer sie sind. Saru und die Offiziere der Discovery verweigern nun den Befehl und Admiral Cornwell lenkt ein. Anschließend fliegt man nach Vulkan. Auf dem Flug empfängt man einen Notruf der USS Enterprise (NCC-1701). (DSC: Nimm meine Hand)

Da die Systeme der Enterprise ausgefallen sind, nimmt man mithilfe des Morsealphabets Kontakt auf. Captain Christopher Pike übernimmt das Kommando und man entdeckt die USS Hiawatha. Man schickt ein Außenteam rüber, dass dort Jett Reno trifft, die die Überlebenden die letzten 10 Monate am Leben gehalten hat. Da das Schiff kurz vor der Zerstörung steht, werden sie auf die Discovery gebeamt. Wenig später empfängt man ein weiteres Signal. (DSC: Bruder)

Nachdem man mit dem Sporenantrieb nach New Eden springt, bestätigt sie, dass dort niemand ist. Nachdem Burnham erkennt, dass dort Menschen in einer Prä-Warp-Zivilisation leben, nimmt sie Owosekun mit, weil sie unter Luditen aufgewachsen ist. Auf der Oberfläche untersuchen sie eine Kirche. Sie treffen auf die Menschen, die 2053 kurz vor der Explosion einer Nuklearwaffe nach Terralysium teleportiert wurden. Als ein Kind den Phaser von Pike ergreift, reißt dieser ihn an sich. Dabei löst sich ein Schuss und er wird verletzt. Burnham und Owosekun bringen Pike daraufhin in die Kirche und beamen sich auf die Discovery. (DSC: New Eden)

Als sich ein nicht identifiziertes Schiff der Discovery nähert, meldet sie, dass es noch 9000 Kilometer entfernt ist. Nachdem man das Schiff als diplomatisches Schiff identifiziert hat, meldet sie, dass sie in Reichweite für Sichtkontakt sind und legt das Bild auf Pikes Befehl auf den Schirm. Man erkennt, dass es ein diplomatisches Schiff ist und beamt den Insassen an Bord. Auf der Transporterplattform materialisiert sich Amanda Grayson und informiert sie über Spock. (DSC: Lichtpunkt)

Als die Discovery plötzlich aus dem Warp fällt, wird sie von Captain Pike gefragt, ob das durch einen Traktorstrahl verursacht wurde. Owosekun verneint dies, denn die Kraft war viel stärker als ein Traktorstrahl. Burnham stellt fest, dass die Discovery in einem Energiefeld gefangen wurde. Während die Discovery die Quelle des Energiefeldes, eine Sphäre untersucht, überwacht sie mit den Sensoren Spocks Shuttle, damit sie dieses nicht verlieren. Nachdem die Sphäre ihre Daten auf die Discovery überspielt hat, zerstört sie sich und das Schiff kann weiterfliegen. (DSC: Der Charonspfennig)

Während man Spocks Shuttle verfolgt, meldet sie die Entfernung zu diesem. Die Discovery kann Spocks Shuttle abfangen und schießt es mittels einer Torpedodetonation manövrierunfähig. Owosekun bringt es anschließend mit einem Traktorstrahl an Bord. Es stellt sich heraus, dass Leland und Imperator Georgiou an Bord sind. (DSC: Alte Bekannte)

Man empfängt auch ein weiteres Rotes Signal, welches Owosekun über Kaminar lokalisiert. Die Discovery fliegt also dorthin. Im Orbit angekommen, bemerkt Owosekun, dass die Ba'ul das Schiff scannen. Nachdem Saru und Burnham dessen Dorf besuchen, werden sie von den Ba'ul entdeckt. Diese umzingeln mit ihren Schiffen die Discovery und verlangen die Ausliefeurng von Saru. Dieser beamt sich eigenmächtig auf eines der Schiffe, was Owosekun bemerkt. Als man alle Kelpianer das vahar'ai durchleben lässt, erhebt sich eine Struktur mit 15 Kilometern Durchmesser aus dem Wasser, was Owosekun meldet. Mit dieser wollen die Ba'ul die Kelpianer vernichten. Die Discovery kann sie nicht aufhalten. Daraufhin zerstört der Rote Engel mit einem Energieimpuls alle Schilde, Waffen und Pylonen der Ba'ul. (DSC: Donnerhall)

Sie untersuchen weiter das Rote Signal über Kaminar. Dabei entdecken sie einen Riss in der Raum-Zeit. Tyler und Captain Pike untersuchen die Anomalie mit einem Shuttle. Nachdem sie eine Sonde starten, erkennt Owosekun, dass sich eine temporale Schockwelle dem Shuttle nähert und sie warnt die Crew. Das Shuttle verschwindet jedoch in der Anomalie. Saru leitet daraufhin eine Rettungsmission ein. Als Stamets sich auf das Shuttle beamen und es aus der Anomalie fliegen kann, ortet sie es. So gelingt es die Insassen wieder an Bord zu beamen und so zu retten. (DSC: Licht und Schatten)

Die Discovery fliegt Talos IV an und kann Burnham und Spock rechtzeitig an Bord beamen, ehe Leland sie auf die NCIA-93 beamen kann. Die Talosianer unterstützen sie dabei mit einer Illusion der Offiziere, die Leland vorgespielt wird. Anschließend fliegt die Discovery aus dem System. (DSC: Soweit die Erinnerung reicht)

Sie fliegt die Discovery zum Hauptquartier von Sektion 31, welches von einem Minenfeld geschützt wird. Sie manövriert das Schiff sicher hindurch. (DSC: Projekt Daedalus)

Hintergrundinformationen

Auftritte

Schauspieler und Synchronsprecher

Joann Wowsekun wurde von Oyin Oladejo gespielt und von Mareile Moeller synchronisiert.