Guinan: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Beverly Crusher)
(Früheres Leben: 20204 kan man schlecht als 19. Jahrhundert beeizchnen)
 
(253 dazwischenliegende Versionen von 80 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{ExzellenterKandidat}}
+
{{meta|Für den Schauspieler mit gleichem Namen siehe [[Francis Guinan]]}}
 +
[[Datei:Guinan 2371.jpg|thumb|Guinan (2371)]]
 +
[[Guinan]] ist die äußerst geheimnisvolle Bardame des [[Zehn Vorne]], dem Aufenthaltsraum an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]].
  
{| class="wiki-sidebar" align="right"
+
Sie ist eine [[El-Aurianer]]in, ein [[Spezies und Kulturen|Volk]] der „Zuhörer“ irgendwo aus dem [[Delta-Quadrant]]en, welche von den [[Borg]] nach einem Angriff weit verstreut worden sind. Der omnipotente [[Q]] bezeichnet sie als böses Wesen.  
|-
 
| colspan="2" align="center"| [[Bild:Guinan.jpg|200px]]
 
|-
 
| class="odd"| Geschlecht:
 
| class="even"| Weiblich
 
|-
 
| class="odd"| Spezies:
 
| class="even"| [[El-Aurianer]]in
 
|-
 
| class="odd"| Schau-<br />spielerinnen:
 
| class="even"| ''[[Whoopi Goldberg]] (erwachsen)<br />''[[Isis Carmen Jones]] (Kind)''
 
|-
 
| class="odd"| Synchron-<br />sprecherin:
 
| class="even"| [[Regina Lemnitz]], [[Marrianne Groß]]
 
|-
 
| colspan="2" align="center"| [[Bild:Guinan als Kind.jpg|200px]]
 
|}
 
'''Guinan''' ist die äußerst geheimnisvolle Bardame des [[Zehn Vorne]], dem Aufenthaltsraum an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]].
 
 
 
Sie ist eine [[El-Aurianer]]in, ein [[Rassen und Kulturen|Volk]] der "Zuhörer" irgendwo aus dem [[Delta-Quadrant]]en, welche von den [[Borg]] nach einem Angriff weit verstreut wurden. Allerdings hat [[Q]] bemerkt, dass sie weitaus mehr ist, als sie zu sein scheint. Was er damit meint, ist unbekannt.
 
  
 
==Früheres Leben==
 
==Früheres Leben==
 +
===19. Jahrhundert===
 +
[[Datei:Guinan und Twain.jpg|thumb|Guinan und Mark Twain]]
 +
Ende des [[19. Jahrhundert]]s befindet sich Guinan auf der [[Erde]], wo sie sich vor ihrem Vater versteckt. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
  
Es ist größtenteils unbekannt, wo Guinan vor ihrer Zeit auf der ''Enterprise'' lebte. Ende des [[19. Jahrhundert]]s war sie auf der [[Erde]] zu finden, wo sie sich vor ihrem Vater versteckte. (''[[TNG]]: "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I]]" und [[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II|Teil II]]'')
+
Bei ihrem längeren Aufenthalt auf der Erde im 19. Jahrhundert nimmt sie die Rolle einer wohlhabenden Dame an, die in [[San Francisco]] lebt. Dort wird sie nach einiger Zeit mit [[Samuel Langhorne Clemens|Mr. Clemens]] bekanntgemacht, mit dem sie einige interessante Gespräche führt. Wie viele Menschen ist er der Meinung, dass die Erde die einzige Welt in der [[Galaxie|Galaxis]] sei, auf der Leben existieren würde. Allerdings entgegnet ihm "Madame Guinan" darauf, dass es möglicherweise viele tausend andere Welten gäbe, auf denen Leben existiert.
  
In den [[2270er]]n floh sie vor den [[Borg]], die El-Auria zerstörten und seine Bevölkerung assimilierten, mit der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']] zur Erde. Die Lakul jedoch geriet in das geheimnisvolle Energieband, das zum [[Nexus]] führt und alle 39,1 Jahre diese Galaxie passiert. Unter dem extrem starken Druck zerbrach das zweite Flüchtlingsschiff, die ''SS Robert Fox''. Auch die ''Lakul'' zeigte bereits extreme Hüllendeformierungen. Glücklicherweise konnte [[Scotty]] sie von der [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]] aus herüberbeamen, sodass sie und 96 andere Personen auf der ''Lakul'' gerettet wurden. (''"[[Star Trek: Treffen der Generationen]]")
+
Clemens zufolge wäre die Erde dann jedoch weniger wert und würde an Glanz verlieren, aber laut Guinan sei ein Diamant immer noch ein Diamant, egal wie viele es davon gäbe.
  
===Samuel Clemens===
+
Später ertappen sie und [[Data]] ihn dabei, wie er in dessen [[Hotel]]zimmer herumschnüffelt und Datas primitive Rekonstruktion eines [[Tricorder]]s [[Sabotage|sabotiert]], indem er eine wichtige Komponente entfernt.
[[Bild:Guinan und Twain.jpg|thumb|Guinan und Mark Twain]]
 
Bei ihrem längeren Aufenthalt auf der [[Erde]] im [[19. Jahrhundert]] nimmt sie die Rolle einer wohlhabenden Dame an, die in [[San Francisco]] lebte. Dort wird sie nach einiger Zeit mit [[Samuel Langhorne Clemens|Mr. Clemens]] bekanntgemacht, mit dem sie einige interessante Gespräche führte. Wie viele Menschen ist er der Meinung, dass die Erde die einzige Welt in der [[Galaxie|Galaxis]] sei, auf der Leben existieren würde. Allerdings entgegnet ihm "Madame Guinan" darauf, dass es möglicherweise viele tausend andere Welten gäbe, auf denen Leben existiert.
 
  
Laut Clemens wäre die Erde dann jedoch weniger wert und würde an Glanz verlieren, aber laut Guinan sei ein Diamant immer noch ein Diamant, egal wie viele es davon gäbe.
+
Es gibt erneut Probleme mit Mr. Clemens, als die ebenfalls in der Zeit zurückgereiste Besatzung der ''Enterprise'' in einer Höhle nahe San Francisco die [[Devidianer]] stellt, welche [[mensch]]liche Lebensenergie in diesem Zeitalter "ernten", um sich auf ihrer Heimatwelt davon zu ernähren. Clemens taucht mit einem [[Revolver]] auf und will für Ruhe sorgen, indem er mit den Behörden droht, allerdings nutzt einer der Devidianer die Situation und aktiviert das [[Zeitreise]]portal, wobei Guinan verletzt wird.
  
Später ertappen sie und [[Data]] ihn dabei, wie er in dessen [[Hotel]]zimmer herumschnüffelte und Datas primitive Rekonstruktion eines [[Tricorder]]s [[Sabotage|sabotierte]], indem er eine wichtige Komponente entfernte.
+
Clemens, der zunächst mit in die [[Zeit|Zukunft]] reist, kehrt später zurück und löst [[Jean-Luc Picard|Picard]] ab, der zurückgeblieben ist, um seiner "alten Freundin" Guinan beizustehen. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
  
Es gibt erneut Probleme mit Mr. Clemens, als die ebenfalls in der Zeit zurückgereiste Besatzung der ''Enterprise'' in einer Höhle nahe San Francisco die [[Devidianer]] stellte, welche [[mensch]]liche Lebensenergie in diesem Zeitalter "ernteten", um sich auf ihrer Heimatwelt davon zu ernähren. Clemens tauchte mit einem [[Projektilwaffe|Revolver]] auf und wollte für Ruhe sorgen, indem er mit den Behörden drohte, allerdings nutzt einer der Devidianer die Situation und aktiviert das [[Zeitreise]]portal, wobei Guinan verletzt wurde.
+
===21. Jahrhundert===
 +
[[2024]] führt sie eine [[Bar]] in [[Los Angeles]]. ({{PIC|Wächter}})
  
Clemens, der zunächst mit in die [[Zeit|Zukunft]] reist, kehrte später zurück und löste [[Jean-Luc Picard|Picard]] ab, der zurückgeblieben war, um seiner "alten Freundin" Guinan beizustehen. (''[[TNG]]: "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I]]" und [[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II|Teil II]]"'')
+
===23. Jahrhundert===
 +
[[2293]] flieht sie vor den Borg, die das El-Aurian-System zerstören und dessen Bevölkerung assimilieren, mit der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']] zur Erde. Die ''Lakul'' gerät jedoch in das geheimnisvolle Energieband, das zum [[Nexus]] führt und alle 39,1 Jahre diese Galaxie passiert. Unter dem extrem starken Druck zerbricht das zweite Flüchtlingsschiff, die ''SS Robert Fox''. Auch die ''Lakul'' zeigt bereits extreme Hüllendeformierungen. Glücklicherweise kann [[Montgomery Scott|Scotty]] sie von der [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]] aus herüberbeamen, sodass sie und 46 andere Personen auf der ''Lakul'' gerettet werden und [[Pavel Andreievich Chekov]] sich um sie kümmert. Wie alle anderen El-Aurianer ist sie durch die Trennung vom Nexus sehr verwirrt, jedoch neigt sie nicht zu Aggressionen und Wut wie [[Tolian Soran]]. ({{Film|7}})
  
 
==Ihr Leben im 24. Jahrhundert==
 
==Ihr Leben im 24. Jahrhundert==
 +
===2365===
 +
An Bord der ''Enterprise'' kommt sie [[2365]] auf persönlichen Wunsch [[Captain]] Picards, zu dem sie &ndash; wie sich bei einer [[Zeitreise]] Picards in das 19. Jahrhundert erst herausstellt &ndash; eine sehr tiefgehende Beziehung hat. Dort übernimmt sie das [[Zehn Vorne]]. ({{TNG|Das Kind|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
  
An Bord der ''Enterprise'' kam sie [[2365]] auf persönlichen Wunsch [[Captain]] Picards hin, zu dem sie &ndash; wie sich bei einer [[Zeitreise]] Picards in das [[19. Jahrhundert]] erst herausstellte &ndash; eine sehr tiefgehende Beziehung hat. Dort übernahm sie das [[Zehn Vorne]] (''[[TNG]]: "[[Das Kind]]", "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]"'')
+
Im Zehn Vorne kommt sie ins Gespräch mit Wesley Crusher, dessen Mutter zur Leiterin des Gesundheitswesens der Erde befördert wurde und daher das Schiff verlassen hat. Sie rät diesem, auch an sich selbst zu denken, und Wesley erfährt, dass sie Picard schon lange kennt. ({{TNG|Das Kind}})
  
:''Ob sie auch auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|nachfolgenden ''Enterprise'']] dient, ist unbekannt. Sie war Gast auf der Hochzeitsfeier von [[William T. Riker|Will Riker]] und [[Deanna Troi]] auf. ("[[Star Trek: Nemesis]]")
+
Nachdem es auf [[Sternenbasis 173]] zu einer Verhandlung über die Persönlichkeitsrechte von [[Data]] kommt, vertritt Picard die Verteidigung, während Riker die Anklage von [[Commander]] [[Bruce Maddox]] unterstützen muss. Nachdem Riker demonstriert, dass Data eine Maschine sei, indem er einen Arm abnimmt und ihn abschaltet, bittet Picard um eine Unterbrechung und sucht Guinan auf. Diese verdeutlicht ihm, dass die Schaffung einer unendlichen Anzahl von Datas eine neue Form von Sklaverei bedeuten würde. Dieses Argument bringt Picard dann auch bei der Verhandlung vor und schließlich erhält Data volle Persönlichkeitsrechte zugesprochen. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 +
 
 +
{{meta|Ob sie auch auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|nachfolgenden ''Enterprise'']] dient, ist unbekannt. Sie war Gast auf der Hochzeitsfeier von [[William T. Riker|Will Riker]] und [[Deanna Troi]]. ({{Film|10}})}}
  
 
===Das Zehn Vorne===
 
===Das Zehn Vorne===
[[Bild:Guinan im Zehn Vorne.jpg|thumb|Guinan probiert eine Kreation im Zehn Vorne aus]]
+
[[Datei:Guinan im Zehn Vorne.jpg|thumb|Guinan probiert eine Kreation im Zehn Vorne aus.]]
Das Zehn Vorne war der Arbeitsplatz Guinans, hier kamen viele Crewmitglieder hin um sich zu entspannen oder um sich von Guinan beraten zu lassen (''verschiedenene [[TNG]]-Folgen''). Im Zehn Vorne wurde auch [[Synthehol]] ausgeschenkt, jedoch hatte Guinan einen Vorrat an echten alkoholischen Getränken für besondere Anlässe, die im Gegensatz zu den Vorschriften der [[Sternenflotte]] standen, die Synthehol als Alkoholersatz vorsahen.(''[[TNG]]: "[[Besuch von der alten Enterprise]]"'')
+
Das Zehn Vorne ist der Arbeitsplatz Guinans, hier kommen viele Crewmitglieder hin um sich zu entspannen oder um sich von Guinan beraten zu lassen. (''verschiedenene [[TNG]]-Folgen'')
  
Auch gab sie verschiedenen Offizieren immer wieder neue Getränke, zum Beispiel neue Kreationen von [[Forcas III]] oder probiert hier selber Kreationen aus. (''[[TNG]]: "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I]]"; "[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"'')
+
Im Zehn Vorne wird auch [[Synthehol]] ausgeschenkt, jedoch hat Guinan einen Vorrat an echten alkoholischen Getränken für besondere Anlässe, die im Gegensatz zu den Vorschriften der [[Sternenflotte]] stehen, die Synthehol als Alkoholersatz vorsehen. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
  
Sie übernahm die Bar [[2365]] und leitete sie bis zum Absturz der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise''-D]] auf [[Veridian III]] im Jahre [[2371]]. (''[[TNG]]: "[[Das Kind]]", "[[Star Trek: Treffen der Generationen]]")
+
Auch gibt sie verschiedenen Offizieren immer wieder neue Getränke, zum Beispiel neue Kreationen von [[Forcas III]] oder probiert hier selber Kreationen aus. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}}; {{Film|7}})
 +
 
 +
Sie übernimmt die Bar [[2365]] und leitet sie bis zum Absturz der ''Enterprise''-D auf [[Veridian III]] im Jahre [[2371]]. ({{TNG|Das Kind}}; {{Film|7}})
  
 
==Persönliches==
 
==Persönliches==
 
 
===Familiäres===
 
===Familiäres===
 +
In ihrem Leben ist Guinan 23 mal verheiratet und hat viele Kinder.
  
In ihrem Leben war Guinan 23 mal verheiratet und hat viele Kinder.
+
Zu ihrem Onkel [[Terkim]], dem „schwarzen Schaf“ der Familie, hat sie ein sehr gutes Verhältnis. Im Jahre [[19. Jahrhundert|1893]] versteckt sie sich vor ihrem Vater auf der Erde. ({{TNG|Die Macht der Naniten|Der schüchterne Reginald|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}}; {{Film|10}})
Zu ihrem Onkel [[Terkim]], dem "schwarzen Schaf" der Familie, hatte sie ein sehr gutes Verhältnis. Im Jahre [[19. Jahrhundert|1893]] versteckte sie sich vor ihrem Vater auf der [[Erde]]. (''[[TNG]]: "[[Die Macht der Naniten]]", "[[Der schüchterne Reginald]]", "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]"; ''"[[Star Trek: Nemesis]]"'')
 
  
Obwohl ihr Geburtsdatum nicht bekannt ist, mag sie wohl über 500 Jahre alt sein und ist deshalb extrem weise und eine gute Beraterin.
+
Ihr Vater ist nach ihrer Aussage ungefähr 700 Jahre alt. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
  
 
===Vorlieben===
 
===Vorlieben===
[[Bild:Guinan bringt den Mob unter Kontrolle.jpg|thumb|Guinan bring den Mob unter Kontrolle]]
+
[[Datei:Guinan bringt den Mob unter Kontrolle.jpg|thumb|Guinan bring den Mob unter Kontrolle]]
Sie ist geübt im Umgang mit dem [[Phaser Typ 2|Phaser]] und hat so z.B. [[Worf]] auf Level 14 im Trainingsraum mit Leichtigkeit besiegt, weil er unter ihrem Niveau ist und sie dieses Spiel schon länger spielte als Worf. Desweiteren hat im Zehn Vorne eine [[Energiewaffe, mit der sei einen Mob unter Kontrolle brachte. (''[[TNG]]: "[[Augen in der Dunkelheit]]", "[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I]]"'')
+
Sie ist geübt im Umgang mit dem [[Phaser Typ 2|Phaser]] und besiegt so zum Beispiel [[Worf]] auf Level 14 im Trainingsraum mit Leichtigkeit, weil er unter ihrem Niveau ist und sie dieses Spiel schon um einiges länger spielt als Worf. Des Weiteren hat sie im Zehn Vorne eine [[Energiewaffe]], mit der sie einen Mob unter Kontrolle bringt. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}})  
 
 
Auch nahm sie [[Fechten|Fechtstunden]] bei Picard, um ihre Kampftechnik zu verbessern und ihre Unterarme zu stärken, die sie als Barkeeperin benötigte. Sie mochte diese Sportart aber nicht. (''[[TNG]]: "[[Ich bin Hugh]]"'')
 
 
 
Sie probiert gerne neue Getränkevariationen aus und hat immer wieder neue Getränke von [[Forcas III]], die sie vermutlich bei Ausflügen besorgt und die Offiziere probieren ließ. (''[[TNG]]: "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]"; "[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"'')
 
  
Als Kind hatte sie einen großen schwarzen Tiger als imaginären Freund, an den sie sich immer ankuschelte, wenn sie schlief und der sie beschützte. (''[[TNG]] "[[Die imaginäre Freundin]]"'')
+
Sie spielt [[Schach]] und hat manchmal Vorahnungen. Auch nimmt sie [[Fechten|Fechtstunden]] bei Picard, um ihre Kampftechnik zu verbessern und ihre Unterarme zu stärken, die sie als Barkeeperin benötigt. Sie mag diese Sportart aber nicht. Außerdem probiert sie gerne neue Getränkevariationen aus. ({{TNG|Zeitsprung mit Q|Ich bin Hugh|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}}; {{Film|7}})
  
Sie spielt [[Schach]] und hat manchmal Vorahnungen. (''[[TNG]]: "[[Zeitsprung mit Q]]"'')
+
Als Kind hat sie ein [[tarkassianisches Messerbiest]], dessen Fell so schwarz wie die Nacht ist, als imaginären Freund, an das sie sich immer ankuschelt, wenn sie schläft und das sie beschützt. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
  
===Beziehung an Bord der ''Enterprise''===
+
===Persönliche Beziehungen an Bord der ''Enterprise''===
 
Für die [[Führungsoffizier]]e ist sie auch noch eine inoffizielle Beraterin, die ihnen mit Rat zur Seite steht.
 
Für die [[Führungsoffizier]]e ist sie auch noch eine inoffizielle Beraterin, die ihnen mit Rat zur Seite steht.
  
 
====Jean-Luc Picard====
 
====Jean-Luc Picard====
 +
[[Datei:Picard_Madam_Guinan_1893.jpg|thumb|Miteinander vertraut seit Jahrhunderten: Guinan und Picard]]
 +
Guinan und [[Jean-Luc Picard|Picard]] pflegen eine sehr lange Beziehung, welche, nach ihrer Aussage, über Freundschaft und Familie hinaus geht.
  
Guinan und [[Jean-Luc Picard|Picard]] pflegen eine sehr lange Beziehung, welche, nach ihrer Aussage, über Freundschaft und Familie hinaus geht.
+
Sie trifft Picard für sie zum ersten Mal im Jahr 1893, als er durch eine Mission durch eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert kommt. Guinan versteckt sich damals vor ihrem Vater in San Francisco. Picard pflegt sie, als sie bei einer Auseinandersetzung in einer Höhle verletzt wird, bis er wieder in seine Zeit zurückkehrt. Als sich Picard zu Anfang weigert, in die Vergangenheit zu reisen, sagt sie ihm, dass, wenn er nicht in die Vergangenheit reist, sich beide nie begegnen würden. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 +
 
 +
Nach der ersten Begegnung mit den Borg spielen die beiden [[Schach]] im Zehn Vorne. Dabei erzählt sie ihm, dass Q eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt hätte, wodurch das Zusammentreffen mit den Borg viel früher als nötig zustande komme. Sie rechne damit, dass man mit den Borg wohl einen Status Quo erreichen würde, bis dahin seien alle nur primitive Eingeborene für die Borg. Picard gewinnt das Schachspiel, zum ersten Mal. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
  
[[Bild:Picard_Madam_Guinan_1893.jpg|thumb|Miteinander vertraut seit Jahrhunderten]]
+
Als durch die Zeitreise der [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] die Zeitlinie verändert wird, kommt Guinan auf die [[Brücke]] und drängt auf ein Gespräch mit Picard. Sie berichtet, dass sich alles verändert habe und nichts mehr so sei, wie es sein sollte. Sie kann ihm nicht genau sagen, was sich verändert hat, jedoch weiß sie, egal was sie sich ansieht, dass es falsch sei. Sie meint, es sollten Familien mit Kindern an Bord sein, woraufhin Picard jedoch erwidert, dass man im Krieg sei, was wiederum nicht Guinans Gefühlen entspricht. Sie entgegnet, die ''Enterprise''-D sei ein <q>Schiff des Friedens</q>.
  
Sie trifft Picard für sie zum ersten Mal im Jahr 1893, als ihn eine Mission durch eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert kommt. Guinan versteckte sich damals vor ihrem Vater in San Francisco. Picard pflegt sie, als sie bei einer Auseinandersetzung in einer Höhle verletzt wurde, bis er wieder in seine Zeit zurückkehrte. Als sich Picard zu Anfang weigerte, in die Vergangenheit zu reisen, sagte sie ihm, dass, wenn er nicht in die Vergangenheit reiste, sich beide nie begegnen würden. {{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}}
+
[[Datei:Guinan in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|Guinan fordert Picard auf die ''Enterprise''-C zurückzuschicken.]]
 +
Sie bittet ihn schließlich die ''Enterprise''-C zurückzuschicken, da sie nicht in diese Zeit gehört. Allerdings lässt sich Picard erst nach einem erneuten Gespräch, in dem die beiden die möglichen und vergangenen Opfer abwägen, davon überzeugen, die Besatzung der ''Enterprise''-C zurückzuschicken. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
  
Nach der ersten Begegnung mit den [[Borg]] spielten die beiden [[Schach]] im Zehn Vorne. Dabei erzählte sie ihm, dass [[Q]] eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt hätte, wodurch das Zusammentreffen mit den Borg viel früher als nötig zustande kam. Sie rechnete damit, dass man mit den Borg wohl einen Status Quo erreichen würde, bis dahin seien alle nur primitive Eingeborene für die Borg. Picard gewann das Schachspiel, zum ersten Mal. {{TNG|Zeitsprung mit Q}}
+
Als die Schlacht mit den Borg nach einer ersten Begegnung kurz bevorsteht, besichtigt Picard nach einer irdischen Tradition das gesamte Schiff, das sich in einem Nebel versteckt. Guinan erwähnt, dass man das nur vor einer hoffnungslosen Schlacht täte, was allerdings Picard mit [[Horatio Nelson|Admiral Nelsons]] Inspektion auf der [[HMS Victory|HMS ''Victory'']] zu widerlegen versucht. Der Admiral stirbt zwar in der Schlacht, allerdings geht das Schiff siegreich aus ihr hervor.
  
Als durch die Zeitreise der [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|''Enterprise''-C]] die Zeitlinie veränderte, kam Guinan auf die [[Brücke]] und drängte auf ein Gespräch mit Picard. Sie berichtet, dass sich alles verändert hätte und nicht nicht mehr so sei, wie es sein sollte. Sie konnte ihm nicht genau sagen, was sich veränderte, jedoch wusste sie, egal was sie sich ansah, es sei falsch. Sie meint, es sollten Familien mit Kindern an Bord sein, woraufhin ihr Picard jedoch erwidert, dass man im Krieg sei, was wiederum nicht Guinans Gefühl entspricht. Nach ihr, sei die ''Enterprise''-D ein ''"Schiff des Friedens"''.
+
Er kommt auf [[Kaiser]] [[Flavius Honorius|Honorius]] zu sprechen, und fragt sich, ob es ihm klar war, als die [[Westgote]]n die Hügel Roms überquerten, dass [[Rom]] fallen würde. Seiner Meinung nach sei dies eine weitere Episode der Geschichte und er fragt sich, ob die Föderation hier enden wird. Guinan verneint und auf seine Frage, ob sie sich sicher wäre, erwähnt sie ihre Erfahrungen mit den Borg. Als diese ihre [[El-Aurian-System|Welt]] zerstörten, verstreute sich ihr Volk in die gesamte Galaxie, überlebte jedoch. Genau das würde auch mit den Menschen geschehen. Und solange es Menschen wie Picard gäbe, die an ihren Idealen festhalten würden, würde man eines Tages siegen, egal, ob es Jahrtausende dauere.
  
[[Bild:Guinan in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|Guinan fordert Picard auf die ''Enterprise''-C zurückzuschicken.]]
+
Captain Picard hat außerdem immer Zeit für sie, falls es nötig ist. Deshalb ist sie es selbst bei seiner [[Assimilation|Assimilierung]] gewohnt, jederzeit mit dem Captain des Schiffs zu sprechen. Jedoch ist es aufgrund der Assimilierung Picards stattdessen Riker, mit dem sie spricht. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
Sie bittet ihn schließlich die ''Enterprise''-C zurückzuschicken, da sie nicht in diese Zeit gehörte. Allerdings lässt sich Picard erst nach einem erneuten Gespräch, in dem die beiden die möglichen und vergangenen Opfer abwiegeln, davon überzeugen, die Besatzung der ''Enterprise''-C zurückzuschicken. (''[[TNG]]: "[[Die alte Enterprise]]")
 
  
Als die Schlacht mit den [[Borg]] nach einer ersten Begegnung kurz bevorstand, besichtigte Picard nach einer irdischen Tradition das gesamte Schiff, das sich in einem Nebel versteckte. Guinan erwähnt, dass man das nur vor einer hoffnungslosen Schlacht täte, was allerdings Picard mit [[Horatio Nelson|Admiral Nelsons]] Inspektion auf der [[HMS Victory|HMS ''Victory'']] zu widerlegen versucht. Der Admiral starb zwar in der Schlacht, allerdings ging das Schiff siegreich aus ihr hervor.
+
[[Datei:Gloria.jpg|thumb|left|Guinan als Gloria]]
 +
Sie taucht auch in seinen [[Dixon Hill|Dixon-Hill]]-Romanen als [[Gloria]] auf, aber beide werden unterbrochen. ({{TNG|Beweise}})
  
Er kam auf Kaiser Honorius zu sprechen, und fragte sich, ob es ihm klar war, als die Westgoten die Hügel Roms überquerten, dass Rom fallen würde. Dies sei eine weitere Episode der Geschichte. Er fragte sich, ob die Föderation hier enden wird. Guinan beneinte. Auf seine Frage, ob sie sich sicher wäre, erwähnte sie die Erfahrung. Als die Borg ihre [[El-Auria|Welt]] zerstörten, verstreute sich ihr Volk in die gesamte Galaxie, überlebte jedoch. Genau das würde mit den Menschen geschehen. Und solange es Menschen wie Picard gibt, die an ihren Idealen festhalten, wird man eines Tages siegen. Egal, ob es ja Jahrtausende dauert. Er hat außerdem ''immer'' Zeit für sie, deshalb war sie es selbst bei seiner [[Assimilation|Assimilierung]] gewohnt jederzeit mit dem Captain zu sprechen. Jedoch war es nun, wenn auch für kurze Zeit, Riker. (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'')
+
Zudem wettet sie mit Captain Picard, dass sie Worf zum Lachen bringe, bevor er Lieutenant Commander wird. Als [[Sela]] Picard später erzählt, dass er Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt hat, glaubt er es anfangs nicht, doch später bestätigt Guinan Selas Geschichte. ''Er'' hat Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt, hatte jedoch ''"keine Ahnung"'' über weitere Informationen. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}})  
  
Sie tauchte auch in seinen [[Dixon Hill|Dixon-Hill]]-Romanen als Gloria auf, wurde aber unterbrochen. (''[[TNG]]: "[[Beweise]]''")
+
[[Datei:Guinan_nimmt_Fechtstunden.jpg|thumb|Guinan und Picard reden nach dem Fechten.]]
 +
Er gibt ihr [[Fechten|Fechtunterricht]]. Bei einer Fechtstunde fragt sie ihn, ob es weise sei, eine [[Borg-Drohne]] an Bord zu haben. Picard antwortet, er sei sich nicht sicher, woraufhin sie ihm sagt, die Borg würden sie verfolgen, trotz Picards humanitären Gründen, als [[Beverly Crusher|Crusher]] darauf besteht, die Drohne an Bord zu holen. Er wüsste es besser als jeder andere an Bord der ''Enterprise''. Sie zeigt ihm durch eine Finte, dass, wenn er Mitleid mit den Borg haben würde,  sie ihn trotzdem angreifen würden, indem sie so tut, als hätte sie sich verletzt und danach Picard besiegt, ''weil'' er Mitleid mit ihr gehabt hat. Das gleiche würden die Borg auch mit der ''Enterprise'' machen. Nachdem sie Hugh besucht, geht sie zu Picard und beginnt bei einem Gespräch zuerst mit der Fechtstunde, kommt dann aber auf Hugh zu sprechen. Sie habe ihn, aus reiner Neugier, wie sie betont, besucht und fragt, ob er wüsste, ob er das richtige tut, und er soll sie überzeugen, da sie sich nicht sicher sei. Er sagt, dass sie ihm einen Degen an den Bauch gehalten hat, um ihn zu überzeugen, Hugh zu entfernen, und er bezeichnet ihn als Feind. Dann fragt Guinan, ob er mit Hugh geredet habe. Mit einer '''Person''', was von ihr ebenfalls betont wird. Picard entgegnet wütend, er sei keine Person, sondern ein Borg und habe nicht mit ihm geredet. Und egal, wie jung er sei, er sei nicht unschuldig. Guinan fährt, mit Betonung auf dem Wort Person, fort und führt aus, wenn er diese '''Person''' benutzen würde, um die Borg zu vernichten, sollte er ihr zumindest in die Augen blicken, da sie sich nicht sicher war, ob er ein Borg mehr ''sei''. Picard dementiert dies, indem er meint, dass Hugh trotzdem ein Borg sei, egal ob ihm einer seiner Offiziere einen Namen gegeben habe. Und egal, wie lange sie an sein Gewissen appelliert, er würde seine Pläne nicht ändern. Sie erwidert, zornig, dass, wenn er nicht mit Hugh sprechen würde, er mit dieser Entscheidung schwerer leben müsse, als ihm bewusst sei, und geht anschließend. Picard redet mit Hugh, was ihm von seinen Plan abhält. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
  
Zudem wettet sie mit Captain Picard, dass sie Worf zum Lachen bringt, bevor er Lietenant Commander wird. Als [[Sela]] Picard später erzählte, dass er Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt hat, glaubt er es nicht, später bestätigt Guinan Selas Geschichte. ''Er'' hat Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt. (''[[TNG]]: "[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I]]"'')  
+
Später sagt sie Geordi La Forge, dass sie sich von kahlen Männern angezogen fühlt, weil einer ihr das Leben gerettet hat. Damit bezieht sie sich auf Picard, der für sie in der Vergangenheit zurückgeblieben sei. ({{TNG|Die Energiefalle}})
  
[[Bild:Guinan_nimmt_Fechtstunden.jpg|thumb|Guinan und Picard reden nach dem Fechten.]]
+
====Data====
[[Bild:GalaxySporthalle.jpg|thumb|Guinan und Picard fechten.]]
+
[[Datei:StandUp Data Guinan.jpg|thumb|Guinan zeigt Data, dass es so nicht funktioniert.]]
 +
Für [[Data]] ist sie, wie auch all seine anderen Bezugspersonen, immer wieder eine große Hilfe bei seiner Entwicklung zum [[Mensch]]en. So versucht er mit ihrer Hilfe den menschlichen [[Humor]] zu verstehen, indem er mit ihr auf dem [[Holodeck]] eine Vorstellung als Stand-Up-Comedian probt. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
  
Er gibt ihr [[Fechten|Fechtunterricht]]. Bei einer Fechtstunde fragte sie ihn, ob es weise sei, eine [[Borg-Drohne]] an Bord zu haben. Er sei sich nicht sicher. Sie sagte ihm, dass die Borg sie verfolgen würden, trotz seiner humanitären Gründen. Er wüsste es besser als jeder andere an Bord der ''Enterprise''. Sie zeigte ihm durch eine Finte, dass, wenn er Mitleid mit den Borg haben würde, sie ihn trotzdem angreifen würden, indem sie so tat als hätte sie sich verletzt und danach Picard besiegte, ''weil'' er Mitleid mit ihr hatte. Das gleiche würden die Borg auch mit der ''Enterprise'' machen. Nachdem sie Hugh besuchte, ging sie zu Picard und begann bei einem Gespräch zuerst mit der Fechtstunde kam dann aber auf Hugh zu sprechen. Sie hätten ihn, aus reiner Neugier, besucht und fragte, dass ob er wüsste, ob er das richtige tut. Er soll sie überzeugen, sie sei sich nicht sicher. Er sagte, dass sie ihn einen Degen an den Bauch hielt um ihn zu überzeugen, Hugh zu entfernen. Er bezeichnete ihn als Feind. Dann fragte Guinan, ob er mit Hugh geredet hätte. Mit einer Person. Picard sagte wütend er sei keine Person, sondern ein Borg und hätte nicht mit ihm geredet. Und egal wie jung er ist, er sei nicht unschuldig. Guinan fuhr mit dem Wort Person fort und sagte, wenn er diese '''Person''' benutzen würde, um die Borg zu vernichten, sollte er ihr zumindest in die Augen blicken, da sie sich nicht sicher war, ob er ein Borg mehr ''ist''. Picard dementierte das, indem er meinte, dass Hugh trotzdem ein Borg sei, egal ob ihm jemand einen Namen gegeben hat. Und egal, wie lange sie an sein Gewissen appellierte, er würde seine Pläne nicht ändern. Sie erwiderte, zornig, dass, wenn er nicht mit Hugh sprechen würde, er mit dieser Entscheidung schwerer leben müsste, als ihm bewusst ist. Dann ging sie. Und Picard redete mit Hugh. Einer Person und hielt von seinem Plan ab.(''[[TNG]]: "[[Ich bin Hugh]]"'')
+
Laut Guinan ist Data ein perfektes Beispiel für [[Q]], an ihm könne Q noch viel lernen, was es bedeutet, Mensch zu sein, als dieser seine Kräfte vorübergehend verliert. ({{TNG|Noch einmal Q}})
  
Später sagte sie Geordi LaForge, dass sie sich von kahlen Männern angezogen fühlt, weil einer ihr das Leben rettete. Damit bezog sie sich auf auf Picard, der für sie in der Vergangenheit zurückblieb. (''[[TNG]]: "[[Auf schmalem Grat]]'')
+
Während seiner Beziehung mit [[Jenna D'Sora]] rät sie ihm, er könne es doch einmal versuchen. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
  
====Data====
+
Bei seiner Zeitreise ins Jahr 1893 liest er etwas über sie in der Zeitung und eilt zu ihrem Anwesen. Er bezeichnet sich als ein ''persönlicher Freund'' von Madam Guinan, da sie die einzige Person ist, die er kennt. Sie nimmt an, dass er von ihrem Vater geschickt worden ist, jedoch dementiert er dies und gesteht ihr, dass er ein Androide und in die Vergangenheit gereist sei. Beide würden in der Zukunft auf einem Raumschiff dienen. Sie hilft ihm dabei, in die Zukunft zu reisen, und verteidigt ihn gegenüber Mr. Clemens. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
[[Bild:StandUp Data Guinan.jpg|thumb|Guinan zeigt Data, dass es so nicht funktioniert.]]
 
Für [[Data]] war sie, wie auch all seine anderen Bezugspersonen, immer wieder eine große Hilfe bei seiner Entwicklung zum [[Mensch]]en. So versuchte er mit ihrer Hilfe den menschlichen [[Humor]] zu verstehen, indem er mit ihr auf dem [[Holodeck]] eine Vorstellung als Stand-Up-Comedian probte. (''[[TNG]]: "[[Der unmögliche Captain Okona]]"'')
 
  
Data glaubte außerdem, dass seine Tochter [[Lal]] das Sozialverhalten der [[Mensch]]en am besten im [[Zehn Vorne]] beobachten könnte, weshalb Guinan ihr gerne eine Stelle im Zehn Vorne verschaffte und Lal über alle anfallenden Dinge der Menschlichkeit aufklärte.(''[[TNG]]: "[[Datas Nachkomme]]"'')
+
Auf Grund der durch den Emotionschip verursachten Emotionen kann Data erstmals ein Getränk von Guinan richtig "schmecken". Er hasst das Getränk von Forcas III, will danach jedoch mehr. ({{Film|7}})
  
Bei seiner Zeitreise ins Jahr 1893 las er etwas über sie in der Zeitung und eilte zu ihrem Anwesen. Er bezeichnete sich als ein ''persönlicher Freund'' von Madam Guinan, da sie die einzige Person war, die er kannte. Sie nahm an, dass er von ihrem Vater geschickt war, jedoch dementierte er das und gestand ihr, dass er ein Androide und in die Vergangenheit gereist sei. Beide würden auf einem Raumschiff dienen. Sie half ihm in die Zukunft zu reisen und verteidigte ihn gegenüber Mark Twain. (''[[TNG]]: "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I]]" und [[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II| Teil II]]'')
+
====Lal====
 +
[[Datei:Lal und Guinan im Zehn Vorne.jpg|thumb|Lal und Guinan im Zehn Vorne]]
 +
Data glaubt außerdem, dass seine Tochter [[Lal]] das Sozialverhalten der [[Mensch]]en am besten im [[Zehn Vorne]] beobachten könnte, weshalb Guinan ihr gerne eine Stelle im Zehn Vorne verschafft. Sie kläre Lal über alle anfallenden Themen der Menschlichkeit auf und beobachtet später mit Data, wie Lal im Zehn Vorne arbeitet. ({{TNG|Datas Nachkomme}})
  
 
====Geordi La Forge====
 
====Geordi La Forge====
Nach einer Verabredung von [[Geordi La Forge]] erzählt sie ihm, dass sie sich von von kahlköpfigen Männern angezogen fühle, weil einer ihr das Leben rettete. Wie sich später zeigt, war dies Picard, der sich auf einer [[Zeitreise]] befand. Gleichzeitig gab sie ihm Tipps, wie man sich mit einer Frau trift. Bei seiner Begegnung mit Doktor [[Leah Brahms]] erinnerte er sich an ihre Tipps und nutzte sie.(''[[TNG]]: "[[Auf schmalem Grat]]", "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]", "[[Die Begegnung im Weltraum]]"'')
+
[[Datei:La Forge und Guinan auf Hochzeit.jpg|thumb|left|Guinan und Geordi auf der Hochzeit der Rikers]]
 +
Nach einer Verabredung von [[Geordi La Forge]] erzählt sie ihm, dass sie sich von kahlköpfigen Männern angezogen fühle, weil einer ihr das Leben gerettet habe. Wie sich später zeigt, ist dies Picard, der sich auf einer [[Zeitreise]] befunden hat. Gleichzeitig gibt sie ihm Tipps, wie man sich mit einer Frau trifft. Bei seiner Begegnung mit Doktor [[Leah Brahms]] erinnert er sich an ihre Tipps und nutzt sie. ({{TNG|Auf schmalem Grat|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II|Die Begegnung im Weltraum}})
  
Da La Forge Bedenken hatte, Hugh in eine Killermaschine zu machen, fragte Guinan ihn, warum Hugh einen Namen hat. La Forge sagte, Hugh sei nicht so, wie er erwartet hatte. Er sei wie ein Kind, woraufhin Guinan erwidert, er sei heute schon der zweite, der von Hugh sprach als sei er ein verirrtes Kind. Als La Forge nicht mehr sicher war, Hugh zu einer Waffe zu machen, sagte Guinan, dass, wenn seine "[[Borg|Großen Brüder]]" kämen um nach Hugh zu suchen, würden sie ihn finden und die ''Enterprise'' vernichten. Sie hätte keine Bedenken, obwohl sie sehr humanistisch eingestellt ist. Nach dieser Antwort forderte La Forge Guinan auf mit Hugh zu reden. Sie hätte ihm nichts zu sagen, dementierte sie. LaForge erwiderte, dass sie einfach das tun sollte, was sie am besten kann: Zuhören. Dann ging er aus dem Zehn Vorne. Und Guinan zu Hugh. (''[[TNG]]: "[[Ich bin Hugh]]"'')
+
Da La Forge Bedenken hat, Hugh, die Borgdrohne, die von der ''Enterprise'' aufgelesen worden ist, in eine Killermaschine zu verwandeln, fragte Guinan ihn, warum Hugh einen Namen habe. La Forge sagt, Hugh sei nicht so, wie er erwartet habe. Er sei wie ein Kind, woraufhin Guinan erwidert, er sei heute schon der zweite, der von Hugh spricht als sei er ein verirrtes Kind. Als La Forge nicht mehr sicher ist, Hugh zu einer Waffe zu machen, sagt Guinan, dass, wenn seine "[[Borg|Großen Brüder]]" kämen, um nach Hugh zu suchen, würden sie ihn finden und die ''Enterprise'' vernichten. Sie hätte keine Bedenken, obwohl sie sehr humanistisch eingestellt ist. Nach dieser Antwort fordert La Forge Guinan dazu auf, mit Hugh zu reden, was sie jedoch ablehnt, da sie ihm nichts zu sagen habe. La Forge erwidert, dass sie einfach das tun sollte, was sie am besten kann: Zuhören, was Guinan schließlich zu Hugh schickt. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
 +
 
 +
[[2379]] sitzen beide auf der Hochzeit der Rikers zusammen und sie erzählt ihm von ihren dreiundzwanzig Hochzeiten. ({{Film|10}})
  
 
====Worf====
 
====Worf====
[[Worf]] ist als [[Klingone]] an Bord des Schiffs sehr auf seine Traditionen bedacht. Dennoch gelang es Guinan ihn mit einem Glas [[Johannisbeersaft]] von der [[Erde]] zu überraschen. Er bezeichnete es als ein "Getränk für Krieger".[[Bild:Guinan besiegt Word mit dem Phaser.jpg|thumb|Guinan geht auf Worfs Niveau herab]] Als sie ihn fragte, warum er denn keine Frau auf der Enterprise hätte, sagte er, dass nur eine Klingonin eine "angemessene Gesellschaft" wäre. Sie bezeichnete ihn deshalb als Feigling, er dementierte das aber, weil er die menschlichen Frauen zu schwach fände. (''[[TNG]]: "[[Die alte Enterprise]]"'')
+
[[Datei:Guinan besiegt Worf mit dem Phaser.jpg|thumb|Guinan geht auf Worfs Niveau herab und besiegt ihn mit dem Phaser]]
 +
[[Worf]] ist als [[Klingone]] an Bord des Schiffs sehr auf seine Traditionen bedacht. Dennoch gelingt es Guinan ihn mit einem Glas [[Johannisbeersaft]] von der Erde zu überraschen. Er bezeichnet es als ein "Getränk für Krieger". Als sie ihn nun fragt, warum er denn keine Frau auf der Enterprise hätte, sagt er, dass nur eine Klingonin eine "angemessene Gesellschaft" wäre. Sie bezeichnet ihn deshalb als Feigling, er dementiert dies aber, weil er die menschlichen Frauen zu schwach fände. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
  
Sie wettete mit Picard, dass sie ''ihn'', einen klingonischen Krieger, zum Lachen bringen würde. Als er sagte, dass Klingonen nicht lachen, erwiderte sie, dass sie Klingonen lachen gehört hat und es ein wunderbares Lachen war. Sie besiegte ihn ''linkshändig'' im Level 14 mit dem Phaser und hat zu ihm eine freundschaftliche Beziehung. Allerdings hat sie sich auf sein Phaser-Niveau hinunterbegeben, schließlich spielte sie dieses Spiel schon, bevor er geboren wurde. Bei diesem "Duell" fragte sie ihn auch, wo denn [[Alexander Rozhenko|Alexander]] sei, Worfs Sohn. Er sagte, dass er Alexander auf zu seinen Eltern geschickt hatte. (''[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I]]'')
+
Sie wettet mit Picard, dass sie ''ihn'', einen klingonischen Krieger, zum Lachen bringen würde. Als er sagt, dass Klingonen nicht lachen, erwidert sie, dass sie schon Klingonen lachen gehört hat, dass sich einem die Haare kräuseln würden ({{TNG|Die alte Enterprise}}). Er lache hingegen nicht, andere Klingonen, darunter auch Alexander, tun es hingegen. Während des Gespräches beharrte er darauf, dass Klingonen nicht lachen und er nicht lacht, weil ihm nicht danach zu Mute ist. Sie besiegt ihn ''linkshändig'' im Level 14 mit dem Phaser und hat zu ihm eine freundschaftliche Beziehung. Allerdings hat sie sich auf sein Phaser-Niveau hinunterbegeben, schließlich spielt sie dieses Spiel schon, bevor er geboren worden ist. Bei diesem "Duell" fragt sie ihn auch, wo denn [[Alexander Rozhenko|Alexander]] sei, Worfs Sohn. Er sagt, dass er Alexander auf die [[Erde|Erde]] zu seinen Eltern geschickt hat. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}})
  
 
====Ro Laren====
 
====Ro Laren====
[[Bild:Guinan RoLaren ZehnVorne.jpg|thumb|Ob sie will oder nicht: Ro Laren hat jetzt eine neue Freundin &ndash; Guinan.]]
+
[[Datei:Guinan RoLaren ZehnVorne.jpg|thumb|Ob sie will oder nicht: Ro Laren hat jetzt eine neue Freundin &ndash; Guinan.]]
Als [[Ro Laren]] im Auftrag von [[Kennelly|Admiral Kennelly]] an Bord der ''Enterprise'' kam, bemerkte sie, dass Ro sich in einer Zwickmühle befand. Als Ro im Zehn Vorne saß, merkte Guinan außerdem, dass sie ganz alleine und ohne Freunde da sei. Sie sprach Ro darauf an, die antwortete, sie hätte keine Freunde, weil sie mit niemanden lang genug zusammen war, um ihn als Freund zu bezeichnen. Guinan sagt ihr, dass sie nun eine hätte. Nachdem Picard später Ro suspendierte, besuchte Guinan sie in ihrem Quartier und geht mit ihr zum Captain. Sie verschaffte ihr bei ihm Gehör, als sie ihm gegenüber Ro als ''ihre Freundin'' bezeichnete. Picard erwähnte gegenüber Ro im Gespräch, dass es sehr schwer wäre, von Guinan als ''Freund'' bezeichnet zu werden, da sie sehr wählerisch sei. (''[[TNG]]: "[[Fähnrich Ro]]"'')
+
Als [[Ro Laren]] im Auftrag von [[Kennelly|Admiral Kennelly]] an Bord der ''Enterprise'' kommt, bemerkt sie, dass Ro sich in einer Zwickmühle befindet. Als Ro im Zehn Vorne sitzt, merkt Guinan außerdem, dass sie ganz alleine und ohne Freunde da sei. Sie spricht Ro darauf an, die antwortet, sie hätte keine Freunde, weil sie mit niemanden lang genug zusammen sei, um ihn als Freund zu bezeichnen. Guinan sagt ihr, dass sie nun einen, nämlich sie, hätte. Nachdem Picard später Ro suspendiert, besucht Guinan sie in ihrem Quartier und geht mit ihr zum Captain. Sie verschafft ihr bei ihm Gehör, als sie ihm gegenüber Ro als ''ihre Freundin'' bezeichnet. Picard erwähnt gegenüber Ro im Gespräch, dass es sehr schwer wäre, von Guinan als ''Freund'' bezeichnet zu werden, da sie sehr wählerisch sei. ({{TNG|Fähnrich Ro}})
  
Einige Monate später war sie mit Picard, [[Keiko O'Brien]] und Ro Laren an Bord eines [[Shuttle]]s, welches in ein ''molekulares Inversionsfeld''<!--noch nicht verlinkt, einfach pi*Daumen übersetzt--> gerät. Als man die vier per [[Beamen|Notfalltransport]] auf die ''Enterprise'' zurückholt, sind sie alle stark verjüngt &ndash; auch Guinan und Ro Laren, die Guinan nun ermunterte, ihr Kind sein zu entdecken und sich als ein solches zu verhalten. (''[[TNG]]: "[[Erwachsene Kinder]]"'')
+
Einige Monate später ist sie mit Picard, [[Keiko O'Brien]] und Ro Laren an Bord eines [[Shuttle]]s, welches in ein ''molekulares Inversionsfeld''<!--noch nicht verlinkt, einfach pi*Daumen übersetzt--> gerät. Als man die vier per [[Notfalltransport]] auf die ''Enterprise'' zurückholt, sind sie alle stark verjüngt &ndash; auch Ro Laren und Guinan, die Ro Laren nun ermuntert, ihr Kindsein zu entdecken und sich als ein solches zu verhalten. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
  
 
====Deanna Troi====
 
====Deanna Troi====
Als [[Deanna Troi]] ihre betazoiden Fähigkeiten durch zweidimensionale Mikrolebewesen verlor, half Guinan ihr, ihr Selbstvertrauen wiederzufinden. Troi wollte ihren Job als Schiffscounselor an den Nagel hängen, weil sie nun nicht mehr imstande sei, die Situation ihrer Patienten zu durchschauen. Guinan behauptete darauf, dass sie sich selbst als neuer Counselor bewerben wolle. Troi merkte, dass das nicht die Wahrheit war, auch ohne Betazoidenfähigkeiten. Auf diese Weise brachte Guinan Troi neues Selbstvertrauen.(''[[TNG]]: "[[Das kosmische Band]]"'')
+
Als [[Deanna Troi]] ihre betazoiden Fähigkeiten durch zweidimensionale Mikrolebewesen verliert, hilft Guinan ihr, ihr Selbstvertrauen wiederzufinden. Troi will ihren Job als Schiffscounselor aufgeben, weil sie nun nicht mehr imstande sei, die Situation ihrer Patienten zu verstehen. Guinan behauptet darauf, dass sie sich selbst als neuer Counselor bewerben wolle, woraufhin Troi merkt, dass das nicht die Wahrheit war, auch ohne Betazoidenfähigkeiten. Auf diese Weise bringt Guinan Troi neues Selbstvertrauen. ({{TNG|Das kosmische Band}})
  
====Die Crushers====
+
====Beverly Crusher====
 +
[[Datei:Guinan Crusher Zehn Vorne.jpg|thumb|left|Guinan und Beverly in ihrem ersten Gespräch.]]
 +
[[Datei:Guinan hört Crusher zu.jpg|thumb|Guinan hört Crusher zu]]
 +
Nachdem [[Beverly Crusher|Doktor Crusher]] nach einer einjährigen Abwesenheit wieder vom [[Medizinisches Corps der Sternenflotte|Medizinischen Corps der Sternenflotte]] zurückkehrt, ist sie zunächst beunruhigt, was ihren Sohn anbelangt. Ihr fehlt die Bindung zu ihm, da er sich in dieser Zeit sehr verändert hat, hat aber auch Angst, dass er sich nicht wie andere Jugendliche entwickelt. Sie spricht schließlich mit Guinan, die sie beruhigt, dass sich Wesley nicht in seiner Arbeit verliere. Beide beobachten, wie sich Wesley mit anderen Jugendlichen unterhält, was Doktor Crusher erleichtert aufatmen lässt. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
  
=====Beverly Crusher=====
+
Sie ermuntert [[Beverly Crusher]] durch eine kleine Lüge, indem sie sich als Tennisspielerin ausgibt, einen Fall aufzuklären, von dem der Doktor abgezogen worden ist. Als Dank schenkt Crusher ihr einen besseren Tennisschläger, der durch seine spezielle Konstruktion dafür sorgen sollte, dass sie sich keinen Tennisarm mehr zuzieht. ({{TNG|Verdächtigungen}})
  
[[Bild:Guinan hört Crusher zu.jpg|thumb|200px|Guinan hört Crusher zu]]
+
====Wesley Crusher====
Sie ermunterte [[Beverly Crusher]] durch eine kleine Lüge, indem sie sich als Tennisspielerin ausgab, einen Fall aufzuklären, von dem sie entzogen wurde. Als Dank schenkte Crusher ihr einen schonenderen Tennisschläger, der durch seine spezielle Konstruktion dafür sorgen sollte, dass sie sich keinen Tennisarm mehr zuzieht (''[[TNG]]: "[[Verdächtigungen]]"'').
+
Als Beverly [[2365]] für ein Jahr das Schiff verlässt, findet [[Wesley Crusher|Wesley]] bei ihr Rat, woraufhin er Picard darum bittet, auf der ''Enterprise'' bleiben zu dürfen. ({{TNG|Das Kind}})
  
=====Wesley Crusher=====
+
Sie und [[William T. Riker|Riker]] wollen Wesley auch von einer Beziehung mit [[Salia]] abhalten. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
*[[2365]] Als Beverly für ein Jahr das Schiff verlässt, fand [[Wesley Crusher|Wesley]] bei ihr Rat, woraufhin er Picard darum bat, auf der ''Enterprise'' bleiben zu dürfen (''[[TNG]]: "[[Das Kind]]"'').
 
 
 
*Sie und [[William T. Riker|Riker]] wollten Wesley auch von einer Beziehung mit [[Salia]] abhalten. (''[[TNG]]: "[[Die Thronfolgerin]]"'')
 
  
 
====Tasha Yar====
 
====Tasha Yar====
*In einer Alternativen Zeitlinie sagte sie [[Tasha Yar]], dass sie tot sei und nicht auf der ''Enterprise'' sein dürfte. Ihr Tod war zudem sinnlos, weshalb sich Yar auch entschloss zu gehen. Picard war deshalb sehr aufgeregt, und hat Yar gefragt, ob Guinan es ihr gesagt hat. Guinan wollte es ihr nicht sagen, aber Yar hat sie gefragt. Als Yar zurückgekehrt ist, bat sie Geordi ihr etwas über Yar zu erzählen. Sie ist ihr aber nie persönlich begegnet (''[[TNG]]: "[[Die alte Enterprise]]"'').
+
In einer alternativen Zeitlinie sagt sie [[Tasha Yar]], dass sie tot sei und nicht auf der ''Enterprise'' sein dürfe. Ihr Tod sei zudem sinnlos, weshalb sich Yar auch entschließt zu gehen. Picard ist deshalb sehr aufgeregt, und fragt Yar, ob Guinan es ihr gesagt habe. Guinan hat es ihr nicht sagen wollen, aber Yar habe sie gefragt. Als Yar zurückgekehrt, bittet sie Geordi ihr etwas über Yar zu erzählen. Sie ist ihr aber nie persönlich in der normalen Zeitlinie begegnet. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
  
 
====William Riker====
 
====William Riker====
 +
Als Picard assimiliert wird, sagte sie [[William Riker|Riker]], dass viele Besatzungsmitglieder Angst davor hätten, zu sterben, und deshalb daraufhin arbeiten würden, da man glaubte, den Tag nicht zu überleben. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
  
* [[2365]]: Sie und Riker versuchten auch [[Wesley Crusher|Wesley]] von seiner Beziehung mit [[Salia]] abzuhalten. (''[[TNG]]: "[[Die Thronfolgerin]]"'')
+
Bei Picards [[Zeitreise]] ins Jahr 1893 will er von ihr, dass sie ihm sagt, was in der Höhle geschehen sei. Sie weigert sich jedoch, da Geschichte sich selbst erfüllen muss. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
 
* [[2366]]: Als Picard [[Assimilation|assimiliert]] wurde, sagte sie [[William Riker|Riker]], dass viele Besatzungsmitgleider Angst hätten zu sterben und deshalb daraufhin arbeiten würden, da man glaubte den Tag nicht zu überleben (''[[TNG]]: "[[In den Händen der Borg]]"'').
 
 
 
* [[2368]] Bei Picards [[Zeitreise]] ins Jahr 1893 wollte er von ihr, dass sie ihm sagt, was in der Höhle geschah. Sie weigerte sich jedoch, da Geschichte sich selbst erfüllen muss.(''[[TNG]]: "[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]"'')
 
  
 
====Tolian Soran====
 
====Tolian Soran====
[[Bild:TolianSoran.jpg|thumb|right|Dr. Tolian Soran]]
+
[[Tolian Soran]] ist ebenfalls El-Aurianer und gehört wie Guinan auch zu den von der im Nexusband gefangeneen ''Lakul'' geretteten Personen. Anders als sie will er jedoch unbedingt in den Nexus zurück.
*Nachdem man [[Tolian Soran|Dr. Soran]] vom [[Amargosa-Observatorium]] rettete, unterhielt er sich mit Picard im [[Zehn Vorne]] über seine Forschung. Als er Guinan sah, die im Zehn Vorne arbeitete, verließ er schleunigst das Zehn Vorne. Guinan hat ihn vermutlich gespürt und gegenüber Picard erwähnte sie, dass sie diesen Namen sehr lange nicht mehr gehört hat. Durch diese Reaktion kann man entweder davon ausgehen, dass Soran sich nicht durch Guinan verraten lassen wollte, oder sie und er keine sehr positiven Erinnerungen teilen (''[[Star Trek: Treffen der Generationen]]'').
 
  
===verschiedenes===
+
Als man ihn einige [[Jahrzehnt]]e später aus dem verwüsteten [[Amargosa-Observatorium]] rettet, unterhält er sich mit Picard im [[Zehn Vorne]] über seine Forschung und wie wichtig sie ihm sei. Als er Guinan im Anschluss sieht, die im Zehn Vorne arbeitet, verlässt er es schleunigst. Guinan spürt seine Anwesenheit und erwähnt später gegenüber Picard, dass sie lange nichts mehr von Soran gehört habe. ({{Film|7}})
  
Ihr [[Quartier]] ist auf Deck 8, Raum 3150. Abends macht sie immer viele Kerzen an und hat viele exotische Kissen. Hier empfing sie Picard, als er von ihr Informationen über den [[Nexus]] benötigte. (''[[TNG]]: "[[Zeitsprung mit Q]]", "[[Star Trek: Treffen der Generationen]]'')
+
===Verschiedenes===
 +
Ihr [[Quartier]] ist auf Deck 8, Raum 3150. Abends macht sie immer viele Kerzen an und hat viele exotische Kissen. Hier empfängt sie Picard, als er von ihr Informationen über den Nexus benötigt. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}}; {{Film|7}})
  
[[Bild:Guinans Büro.jpg|thumb|left|Guinans Büro]]
+
Ihr [[Bereitschaftsraum|Büro]] ist auf Deck 10, direkt vor [[Zehn Vorne]]. Von dort aus erkennt sie die Borg und gibt Picard die Empfehlung, ''schnellstens'' zu verschwinden. In diesem Büro hat Guinan einen Schreibtisch und einen Bildschirm, der direkt mit der Brücke verbunden ist. Dazu hängen noch einige kleine Teppichmuster an der Wand.
 
 
Ihr [[Bereitschaftsraum|Büro]] ist auf Deck 10, direkt vor dem [[Zehn Vorne]]. Von dort aus erkannte sie die Borg und gab Picard die Empfehlung ''schnellstens'' zu verschwinden. In diesem Büro hat Guinan einen Schreibtisch, einen Bildschirm, der eine direkte Verbindung zur Brücke besitzt. Dazu hängen noch einige kleine Teppischmuster an der Wand.
 
  
 
==Guinan und Q==
 
==Guinan und Q==
 +
Die letzte Begegnung zwischen [[Q]] und Guinan liegt zwei Jahrhunderte zurück, als sie sich wieder auf der ''Enterprise'' begegnen. Diese Begegnung findet schon vor Guinans <em>Ausflug</em> in den [[Nexus]] statt und bei ihrer Begegnung auf der ''Enterprise'' scheinen sich beide tief zu verabscheuen.
  
===Erste Begegnung===
+
===Zweite Begegnung===
[[Bild:Guinan vs. Q.jpg|thumb|left| Guinan verteidigt sich gegen Q]]
+
[[Datei:Guinan vs. Q.jpg|thumb||Guinan verteidigt sich gegen Q]]
[[Bild:Q vs. Guinan.jpg|thumb|Q verteidigt sich gegen Guinan]]
+
[[Datei:Q vs. Guinan.jpg|thumb|Q verteidigt sich gegen Guinan]]
 +
Q hat gerade [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] entführt und auf die ''Enterprise'' gebracht, da er aus dem [[Q-Kontinuum]] verbannt worden ist. Nun ist er auf der Suche nach einer neuen Heimat und da Picard und seine [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] die einzigen in der [[Galaxie|Galaxis]] sind, die er annähernd als Freunde bezeichnen könnte, wolle er ein Mitglied der Crew werden. Gerade als er und Picard im leeren Zehn Vorne angelangt sind, kommt eine wütende Guinan hinter der [[Theke]] hervor. Q ist sehr erstaunt, dass sich Guinan nun auf der ''Enterprise'' befindet, zudem ist er überrascht, dass sie sich nun Guinan nennt, er hat sie nur unter einem anderen Namen gekannt. Hier beschreibt er sie als einen „Bösen Geist“, in dessen Nähe immer nur Unglücke geschähen. Guinan hat Q schon gespürt, als er Picard von der ''Enterprise'' wegbracht hat, allerdings nur als eine „Vorahnung“, die sie manchmal hat. Als [[Q]] Picard fragt, ob er Guinan vom Schiff „befördern“ soll und noch auf Picards Antwort wartet und er eine Angriffsgeste mit der Hand macht, verteidigt sich Guinan mit einer sehr ähnlichen Handstellung.
  
[[Q]] war bei seiner ersten Begegnung an Bord der Enterprise so erstaunt, dass sie an Bord von Picards Schiff ist und sich nun Guinan nannte. Er bezeichnete sie als gefährlich und böse, in ihrer Nähe geschähen immer Unglücke und als er sie fortbringen wollte, war Guinan bereit, sich gegen ihn zu verteidigen. Picard und Riker verteidigten Guinan ebenfalls und beschrieben ihn als den "Bösen". Allerdings wechselten Q und Guinan misstrauische Blicke und Riker und Picard waren sich ihrer Sache vermutlich auch nicht ganz sicher.
+
[[William T. Riker|Riker]] und [[Worf]] kommen auch noch hinzu. Während Worf auf Anraten Picards das [[Zehn Vorne]] verlässt, bleibt Riker. Riker und die anderen sind überrascht, dass beide sich kennen würden, im Vergleich beschreibt sie andere [[Q (Spezies)|Q]] als ''äußerst respektabel''.
  
Zwischen Guinan und Q scheint eine lange Feindschaft zu bestehen, die schon ein Jahrhundert vor Guinans "Ausflug" in den [[Nexus]] begann. Desweiteren hat sie keinerlei Respekt vor Q und ist zumindest in der Lage sich gegen ihn zu behaupten.
+
Picard setzt sich an die Theke und fragt sich, wie Q denn nun auf der ''Enterprise'' beginnen würde, doch bei Qs Vorschlag, auf seine Kräfte zu verzichten, schnaubt Guinan nur verächtlich.  
  
Außerdem kann sie Q spüren, wenn er in der Nähe ist oder etwas tut. Deshalb meldete sie sich auch ganz besorgt und zum ersten mal auf der Brücke.  
+
Q weist darauf hin, dass man ihn benötigen würde, wenn man in neue unbekannte Regionen vorstoßen würde; die ''Enterprise'' würde auf neue unbekannte Feinde treffen, die weitaus mächtiger seien als die "erbärmlichen" Gegner, auf die man bis jetzt getroffen sei, wie die [[Romulaner]] oder die Klingonen. Sie wären nicht vorbereitet. Darauf erwidert Picard gelassen, dass man nicht auf etwas vorbereitet sein könne, was man nicht kenne. Nun spricht Q vertrauter mit Guinan, er sagt zu ihr, dass sie nicht wissen, was sie erwarte, woraufhin Guinan jedoch nur erwidert, dass [[Mensch|sie]] sich anpassen würden und fähig zu lernen seien.  
  
Sie beschrieb einige Q als ''äußerst'' respektabel.
+
Schließlich transportiert Q die ''Enterprise'' in den Delta-Quadranten, was zum [[Erstkontakt]] mit den [[Borg]] führt. Guinan versucht noch, ihn aufzuhalten, muss sich jedoch geschlagen geben und tut nichts.
  
Q fühlte sich von ihr durch ihre alleinige Anwesenheit belästigt, weshalb er sie schnell vom Schiff haben wollte.
+
===Dritte Begegnung===
(''[[TNG]]: "[[Zeitsprung mit Q]]"'')
+
[[Datei:Die Mächtigen stürzen.jpg|thumb|<q>Ja, auch die Mächtigen stürzen</q>]]
 +
Da Q wegen seines endlosen Anstiftens zum Unfrieden und durch das Wirken von [[Q (2)|Q]] seine Kräfte verliert, gelangt er zum vierten Mal auf die ''Enterprise''. In einer Art „Mittagspause“ sitzen er und [[Data]] im Zehn Vorne, Q bestellt zehn Becher Schokoladeneis, da er ''sehr'' großen Hunger habe und sehr schlecht gelaunt sei. Außerdem habe er noch nie vorher gegessen. Während beide auf ihr Essen warten, kommt Guinan ins Zehn Vorne. Sie hat von seinem Kräfteverlust gehört.
  
===Zweite Begegnung===
+
Da sie immer noch bezweifelt, dass es sich bei Q wirklich nun um einen Menschen handelt, sticht Guinan ihn mit einer Gabel in die Hand. Q wird daraufhin böse und bezeichnet sie als eine widerwärtige Kreatur und wiederholt damit seine Meinung über sie.
  
Als Q seine Kräfte verlor, hielt sie ihm eine große Standpauke, über seine Taten und bezweifelte, dass er sich je bessern würde. Q überlebe nur durch die Mildtätigkeit anderer. Er hatte sich vorher nicht auf eine solche Begegnung mit ihr gefreut. Gleichzeitig bezeichnete sie auch hier wiederholt als böses Wesen und war wütend, weil Picard sie auf die ''Enterprise'' lies.  
+
Guinan drehte nun den Spieß um und hält ihm einen Vortrag über seine Taten: Er quält Millionen von Spezies einfach zum Spaß und erfreut sich an ihrem Leid, woraufhin Q sarkastisch erwidert, dass er ab sofort nur noch als [[Missionar]] arbeiten würde. Data, der nicht in der Lage ist, Humor zu verstehen, hält das für einen sehr löblichen Vorsatz. Guinan sagte nun lächelnd, dass er von Data viel lernen könnte.
  
Weil man auf der Enterprise bezweifelte, dass Q wirklich ein Mensch war, nahm sie eine Gabel und stach ihm in die Hand. Schließlich sagte sie nur: "Eindeutig eine menschliche Reaktion.", da Q schrie und schmerzerfüllt seine Hand anfasste.
+
Schließlich greifen die [[Calamarain]] an und verletzen Q. Selbst als er schreiend auf dem Boden liegt, hat Guinan keinerlei Mitleid mit ihm, und sagt nur, dass auch die Mächtigen stürzen.
[[Bild:DieMächtigenstürzen.jpg|thumb|left|'''Guinan''':"Ja, auch die Mächtigen stürzen"]]
 
Guinan weiß ebenfalls von Qs Späßchen, welche er mit dem [[Calamarain]] trieb oder kann sich bei deren Angriff denken, weshalb sie die ''Enterprise'' aufsuchen. Sie erkannte die Calamarain sofort. Nachdem Q schwerverletzt durch den Angriff der Calamarain auf dem Boden lag und nach Hilfe schrie, sagte sie nur: "Ja, auch die Mächtigen stürzen!"
 
  
Vermutlich genoss sie den Zustand von Q, da sie ihm nun zeigen konnte, dass er, ohne seine Kräfte, wie eine Wanze zerquetscht werden könnte und sie nun die Oberhand hatte, nicht er wie bei ihrer anderen Begegnung auf der ''Enterprise''.(''[[TNG]]:"[[Noch einmal Q]]"'')
+
Sie kann Q nun zeigen, dass er ohne seine Kräfte wie eine Wanze zerquetscht werden könnte. ({{TNG|Noch einmal Q}})
  
 
==Guinan und die Borg==
 
==Guinan und die Borg==
 +
[[Datei:Borg_ZehnVorne.jpg|thumb|Die Borg]]
 +
Die Borg greifen etwa im [[23. Jahrhundert]] die Heimatwelt der El-Aurianer an. Sie selbst erlebt den Angriff zwar nicht mit, befindet sich aber dennoch unter den über 300 Flüchtlingen, die sich [[2293]] an Bord der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']] befinden. Sie zählt auch zu den [[47]] Überlebenden, die von der ''Enterprise''-B gerettet werden. Laut ihr sind die Borg in ihr Sonnensystem eingedrungen, haben ganze Städte zerstört und ihr Volk in die gesamte Galaxis getrieben. Nach ihr tun die Borg nie etwas übereilt und greifen gemeinsam an; ein Einzelner würde nie etwas wagen und niemand kann mit den Borg ''reden''.
  
Die [[Borg]] griffen etwa im [[23. Jahrhundert]] die Heimatwelt der El-Aurianer an. Sie selbst erlebte den Angriff zwar nicht mit, befand sich aber dennoch unter den über 300 Flüchtlingen, die sich [[2293]] an Bord der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']] befanden. Sie zählte auch zu den [[47]] Überlebenden, dir von der ''Enterprise''-B gerettet wurden. Laut ihr drangen die Borg in ihr Sonnensystem ein, zerstörten ganze Städte und trieben ihr Volk in die gesamte Galaxis. Nach ihr tun die Borg nie etwas übereilt und greifen gemeinsam an. Ein Einzelner würde nie etwas wagen und niemand kann mit den Borg ''reden''.
+
Sie weiß einiges über die Borg und erwähnt, dass sie vermutlich schon seit Millionen von Jahren existieren &ndash; auch, dass die Assimilation fast endgültig ist.  
[[Bild:Borg_ZehnVorne.jpg|thumb|Die Borg]]
 
  
Sie weiß einiges über die Borg und erwähnt, dass sie vermutlich schon seit Millionen von Jahren existieren &ndash; auch, dass die [[Assimilation]] fast endgültig ist. Deshalb kann man davon ausgehen, dass sie, wie Doktor [[Tolian Soran| Soran]] Freunde und Familie an die Borg verloren.
+
Als die ''Enterprise'' durch Q in den [[Delta-Quadrant]]en geschleudert wird, warnt sie Picard davor, dort zu bleiben und meint, dass man sich so schnell wie nur möglich wieder auf den Heimweg machen sollte. Deshalb ist sie auch schockiert, als Riker mit einem Außenteam auf den [[Borg-Kubus]] gehen will, jedoch tut er es trotzdem. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
  
Als die ''Enterprise'' durch Q in den [[Delta-Quadrant]]en geschleudert wird, warnt sie Picard davor, dort zu bleiben und meint, dass man sich so schnell wie nur möglich wieder auf den Heimweg machen sollte. Deshalb ist sie auch schockiert als Riker mit einem Außenteam auf den [[Borg-Kubus]] gehen wollte, jedoch tat er es trotzdem. (''[[TNG]]: "[[Zeitsprung mit Q]]"'')
+
Als Picard von den Borg ein Jahr später assimiliert und in [[Locutus]] umgewandelt wird, gibt sie Riker den Rat, sich ''geistig von ihm zu lösen'', damit die Borg nicht mehr seine Handlung vorhersehen können. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
 
Als Picard von den Borg ein Jahr später assimiliert und in [[Locutus]] umgewandelt wird, gibt sie Riker den Rat, sich ''geistig von ihm zu lösen'', damit die Borg nicht mehr seine Handlung vorhersehen können. (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'')
 
  
 
===Hugh===
 
===Hugh===
[[Bild:Hugh und Guinan.jpg|thumb|Guinan ist bei Hugh]]
+
[[Datei:Hugh und Guinan.jpg|thumb|Guinan ist bei Hugh]]
Als Guinan sich von La Forge überreden lässt, [[Hugh]] zu besuchen, macht sie ihn für die Vernichtung ihrer Heimat verantwortlich und dass es nur noch wenige von ihrer Spezies gäbe. Als er ihr sagt, dass Widerstand zwecklos sei, entgegnet sie ihm, dass er es nicht sei. Schließlich habe sich ihr Volk ihnen widersetzt als die Borg kamen und überlebt, wenngleich sie jetzt in der gesamten Galaxie verstreut sind.
+
Als Guinan sich von La Forge dazu überreden lässt, [[Hugh]] zu besuchen, macht sie ihn für die Vernichtung ihrer Heimat verantwortlich, und dass es nur noch wenige von ihrer Spezies gebe. Als er ihr lediglich sagt, dass Widerstand zwecklos sei, entgegnet sie ihm, dass er es eben nicht sei. Schließlich habe sich ihr Volk ihnen widersetzt, als die Borg gekommen sind, und überlebt, wenngleich sie jetzt in der gesamten Galaxie verstreut sind. Hugh begreift dies und meint schließlich, dass sie beide etwas gemeinsam hätten, da sie allein wären und keine Heimat hätten. Nach diesem Gespräch geht Guinan zu Picard und fordert ihn auf mit Hugh zu reden und ihm direkt in die Augen zu blicken, wenn er die Borg mit Hugh vernichten will. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
 
+
{{clear}}
Hugh begreift dies und meint schließlich, dass sie beide etwas gemeinsam hätten, da sie allein wären und keine Heimat hätten. Nach diesem Gespräch geht Guinan zu Picard und fordert ihn auf mit Hugh zu reden und ihm direkt in die Augen zu blicken, wenn er die Borg mit Hugh vernichten will. (''[[TNG]]: "[[Ich bin Hugh]]"'')
 
  
 
==Guinan und der Nexus==
 
==Guinan und der Nexus==
[[Bild:Picard im Nexus.jpg|thumb|left|300px|Guinan und Picard im Nexus]]
+
[[Datei:Picard im Nexus.jpg|thumb|Guinan und Picard im Nexus.]]
 
+
Als die ''Lakul'' in einem [[Energieband]] festsitzt, wird Guinan von der ''[[USS Enterprise (NCC-1701-B)|Enterprise (NCC-1701-B)]]'' gerettet. Da sie aber im Begriff ist, in den [[Nexus]] hinüberzuwechseln, hinterlässt sie dort einen Teil ihrer selbst, ein Echo, das Captain Picard [[2371]] in seiner Version des Nexus aufsucht und ihn daran erinnert, Soran aufzuhalten. Sie beschreibt den Nexus, als wäre man im „Innern des Glücks, in das man sich einwickelt wie in eine Bettdecke; als ob das Glück etwas Greifbares wäre“. Sie hätte alles getan, um wieder zurückzukommen. Als ihr jedoch klar geworden ist, dass dies unmöglich sei, habe sie gelernt damit zu leben. Zu Picard sagt sie, dass, wenn er je in den Nexus kommen würde, er ihn ''nie'' wieder verlassen würde wollen. Alles würde für ihn sinnlos erscheinen. Die Erde, sie oder die ''Enterprise''. Allerdings handelt Picard entgegen dieser Behauptung, da er den Nexus verlässt, nachdem Guinan ihn daran erinnert, dass es etwas Wichtigeres gebe. Da Soran noch davon besessen ist, beschreibt sie ihn als sehr gefährlichen Mann. ({{Film|7}})
Als die ''Lakul'' in einem Energieband fest saß, wird sie von der ''Enterprise'' (NCC-1701-B) gerettet. Da sie aber im Begriff war, in den [[Nexus]] hinüberzuwechseln, hinterließ sie dort einen Teil ihrer selbst, ein Echo, das Captain Picard [[2371]] in dessen Version des Nexus aufsuchte und ihn daran erinnerte, [[Tolian Soran|Dr. Soran]] aufzuhalten. Sie beschrieb den Nexus als wäre man im "Innern des Glücks, in das man sich einwickelt, wie in eine Bettdecke, als ob das Glück etwas greifbares wäre". Sie hätte alles getan, um wieder zurückzukommen, als ihr jedoch klar wurde, dass dies unmöglich war, lernte sie damit zu leben. Zu Picard sagte sie, dass, wen er je in den Nexus kommen würde, würde er ihn ''nie'' wieder verlassen wollen. Alles würde für ihn sinnlos erscheinen. Die Erde, sie oder die ''Enterpise''. Allerdings widersprach Picard dieser Behauptung, schließlich wollte er den Nexus, weil sie ihn daran erinnerte, dass es etwas anderes gibt, verlassen. Da Soran noch davon besessen war, beschrieb sie ihn als sehr gefährlichen Mann. (''"[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"'')
 
  
 
==Guinan und die Zeit==  
 
==Guinan und die Zeit==  
[[Bild:Temporaler Riss.jpg|thumb|right|Die Anomalie]]
+
[[Datei:Temporaler Riss.jpg|thumb|Die Anomalie]]
 +
Mehrmals ist Guinan in Zeitanomalien involviert. Sie ist dazu in der Lage, Veränderungen der Zeitlinie wahrzunehmen, meist aber nur unbewusst. Nach eigenen Aussagen, „fühlt“ und „weiß“ sie, dass etwas nicht stimmt oder nicht stimmen kann. ({{TNG|Die alte Enterprise}}) Data vermutet, dass es mit ihrer Spezies zusammenhängt.
  
Sie ist in der Lage Veränderungen der Zeitlinie wahrzunehmen, meist aber nur unbewusst. Sie "fühlt" und "weiß", dass etwas nicht stimmt oder nicht stimmen kann. Ob das mit ihrem "Ausflug" in den Nexus zusammenhängt oder auf ihre Spezies bezogen ist, ist unbekannt. Desweiteren ist sie schon mehrmals Zeitanomalien begegnet und weißt deshalb wie diese aussehen und wirken. Vermutlich hat sie sogar Angst vor ihnen, da sie weiß, wie sie wirken. (''[[TNG]]: "[[Die alte Enterprise]]"'') Sie hat jedoch keine direkten Erinnerungen an ein solches Ereigniss, weiß jedoch, dass z.B. Picard Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt hat, kann dieses Ereignis jedoch nicht einordnen, allerdings ist sie sich sicher, dass Picard es getan hat.(''[[TNG]]: "[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II]]"'')
+
Sie verfügt über keine direkten Erinnerungen an solche Ereignisse, weiß jedoch, dass zum Beispiel Picard Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt hat. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
 
+
{{clear}}
==Auftritte==
+
==Chronologie==
* [[TNG]]
+
[[Datei:Guinan San Francisco Register.jpg|thumb|Guinan im ''[[San Francisco Register]]'' 1893]]
**"[[Das Kind]]"
+
; ''unbekannt'': Guinan wird geboren.
**"[[Der unmögliche Captain Okona]]"
+
; [[19. Jahrhundert|1893]]: Guinan versteckt sich auf der Erde.
**"[[Wem gehört Data?]]"
+
; [[2024]]: Guinan führt eine [[Bar]] in [[Los Angeles]].
**"[[Die Thronfolgerin]]"
+
; [[2170er]]: Erste Begegnung mit Q unter einem anderen Namen.
**"[[Zeitsprung mit Q]]"
+
; [[2293]]: Flucht vor den Borg. Guinan wird in den Nexus gezogen.
**"[[Die Macht der Naniten]]"
+
; [[2365]]: Guinan kommt auf die ''Enterprise''. Erste Begegnung mit Q an Bord der ''Enterprise''.
**"[[Die Energiefalle]]"
+
; [[2366]]: Zweite Begegnung mit Q, als dessen Kräfte entzogen werden.
**"[[Noch einmal Q]]"
+
; [[2367]]: Guinan hält im Zehn Vorne einen Mob mit ihrem Disruptorgewehr auf.
**"[[Die alte Enterprise]]"
+
; [[2368]]: Guinan begegnet der Drohne [[Hugh]].
**"[[Datas Nachkomme]]"
+
; [[2369]]: Guinan wird in ein Kind verwandelt.
**"[[Der schüchterne Reginald]]"
+
; [[2371]]: Guinan kommt nach einem Jahr auf Forcas III zurück auf die ''Enterprise''-D. Stürzt mit dem Schiff auf [[Veridian III]] ab.
**"[[In den Händen der Borg]]"
+
; [[2379]]: Guinan wird auf die Hochzeit von Riker und Troi eingeladen und ist bei der Feier zugegen.
**"[[Angriffsziel Erde]]"
 
**"[[Familienbegegnung]]"
 
**"[[Das kosmische Band]]"
 
**"[[Beweise]]"
 
**"[[Die Begegnung im Weltraum]]"
 
**"[[Augen in der Dunkelheit]]"
 
**"[[Datas erste Liebe]]"
 
**"[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I]]"
 
**"[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II]]"
 
**"[[Fähnrich Ro]]"
 
**"[[Die imaginäre Freundin]]"
 
**"[[Ich bin Hugh]]"
 
**"[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I]]"
 
**"[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]"
 
**"[[Erwachsene Kinder]]" ''(auch als Kind)''
 
**"[[Verdächtigungen]]"
 
 
 
* [[Star-Trek-Filme|Kinofilme]]
 
**"[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"
 
**"[[Star Trek: Nemesis]]" ''(Gastauftritt)''
 
  
==Zitate von und über Guinan==
+
<gallery caption="Guinan im Laufe der Jahr(hundert)e">
 +
Datei:Guinan 1893.jpg|1893
 +
Datei:Guinan 2024.jpg|2024
 +
Datei:Guinan 2293.jpg|2293
 +
Datei:Guinan 2365.jpg|2365
 +
Datei:Guinan 2366.jpg|2366
 +
Datei:Guinan 2367.jpg|2367
 +
Datei:Guinan 2368.jpg|2368
 +
Datei:Guinan 2369.jpg|2369
 +
Datei:Guinan 2371.jpg|2371
 +
Datei:Guinan 2379.jpg|2379
 +
</gallery>
  
*"[[Die alte Enterprise]]"
+
==Zitate==
** '''Jean-Luc Picard''': "Guinan verfügt über Fähigkeiten, die wir nicht so leicht erklären können."
+
{{Dialogzitat|
** '''Guinan''': "Schmeckt es ihnen? Das ist Johannisbeersaft<!-- Siehe Hintergrundinformationen! -->."<br /> '''Worf''': "Ein Getränk für Krieger!"
+
;Q:Wenn es Ihnen recht ist, werde ich die Abreise dieses Wesens erheblich beschleunigen.
 +
|quelle={{TNG|Zeitsprung mit Q}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Q:Diese Kreatur ist nicht das, was sie vorgibt zu sein scheint. Sie ist ein Böser Geist. Und da, wo sie auftaucht, gibt es gewöhnlich Ärger.
 +
;Picard:Sie sprechen von sich Q, nicht von Guinan.
 +
;Q:Guinan, so heißt du jetzt?
 +
|quelle={{TNG|Zeitsprung mit Q}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Guinan:Nicht alle sind so wie er. Viele sind ausgesprochen respektabel.
 +
|quelle={{TNG|Zeitsprung mit Q}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Nachdem Q nach dem Angriff der [[Calamarain]] auf dem Boden liegt
 +
;Guinan:Ja, auch die Mächtigen stürzen.
 +
|quelle={{TNG|Noch einmal Q}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Nachdem sie Q eine Gabel in die Hand gebohrt hat
 +
;Guinan:Eindeutig eine menschliche Reaktion.
 +
|quelle={{TNG|Noch einmal Q}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Guinan:Schmeckt es Ihnen? Das ist Johannisbeersaft.
 +
;Worf:Ein Getränk für Krieger!
 +
|quelle={{TNG|Die alte Enterprise}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Jean-Luc Picard:Guinan verfügt über Fähigkeiten, die wir nicht so leicht erklären können.
 +
|quelle={{TNG|Die alte Enterprise}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Im Zehn Vorne, Troi in Begleitung von Dr. Crusher zu Ro
 +
;Troi:Dürfen wir Ihnen Gesellschaft leisten?
 +
;Ro:Nein!
 +
La Forge zu Guinan über Ro
 +
;La Forge:Sie gehört einfach nicht hierher. Sie gehört nicht einmal in diese Uniform, wenn es nach mir geht.
 +
;Guinan:Hört sich nach einer interessanten Persönlichkeit an. Entschuldigen Sie mich.
 +
|quelle={{TNG|Fähnrich Ro}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Zu Ro
 +
;Guinan:Ich hoffe, ich störe Sie nicht.
 +
;Ro:Doch!
 +
;Guinan:Oh gut. Sie sehen aus wie jemand, der gestört werden möchte.
 +
|quelle={{TNG|Fähnrich Ro}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Im Gespräch mit Ro
 +
;Guinan:Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters.
 +
;Ro:Heißt es nicht, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters?
 +
;Guinan:Wahrheit, Schönheit, das funktioniert für vieles.
 +
|quelle={{TNG|Fähnrich Ro}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Weiter im Gespräch mit Guinan
 +
;Ro:Sie sind nicht vergleichbar mit anderen Barkeepern.
 +
;Guinan:Und Sie sind nicht wie die Sternenflottenoffiziere, die ich bisher getroffen habe. Das hört sich an wie der Beginn einer sehr interessanten Freundschaft.
 +
;Ro:Ich bleibe nirgendwo lange genug, um Freundschaften zu schließen.
 +
;Guinan:Zu spät. Sie haben es gerade getan.
 +
|quelle={{TNG|Fähnrich Ro}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
Nachdem Ro in ihrem Quartier unter Arrest gestellt wurde und Guinan ihr Quartier betritt
 +
;Ro:Mir ist jetzt nicht nach einem Gespräch zumute.
 +
;Guinan:Aber sicher ist es das.
 +
;Ro:Wieso behaupten Sie jedesmal, wenn ich etwas sage, dass ich genau das Gegenteil meine?
 +
;Guinan:Weil Sie eine von den Personen sind, deren Pole umgedreht wurden.
 +
|quelle={{TNG|Fähnrich Ro}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Hugh:Widerstand ist zwecklos.
 +
;Guinan:Nein, ist er nicht.
 +
|quelle={{TNG|Ich bin Hugh}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Guinan:Sie wissen eine ganze Menge über mich.
 +
;Picard:Glauben Sie mir, später wird das anders herum sein.
 +
|quelle={{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}}}}
 +
{{Dialogzitat|
 +
;Guinan:Das Energieband, das seinerzeit das Schiff zerstörte, ist nicht irgendein Zufallsphänomen, das durch das Universum fliegt. Es ist der Übergang zu einem anderen Ort, den wir '''[[Nexus]]''' nennen.
 +
;Picard:Was haben Sie dort erlebt?
 +
;Guinan:Es war, als lebe man im Innern des Glücks, als ob das Glück etwas Greifbares wäre, etwas, in das man sich einwickelt, wie in eine Bettdecke.
 +
;Picard:Dann hat die [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|''Enterprise''-B]] Sie von dort weggebeamt.
 +
;Guinan:Weggezerrt, gewalttätig herausgerissen. Keiner von uns wollte gehen. Und wenn Soran immer noch davon besessen ist, dann ist er ein sehr gefährlicher Mann.
 +
|quelle={{Film|7}}
 +
}}
  
*"[[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II]]"
+
== Hintergrundinformationen ==
** '''Guinan''': "Sie wissen eine ganze Menge über mich."<br /> '''Picard''': "Glauben Sie mir, später wird das anders herum sein."
+
=== Auftritte ===
 +
{{Auftritte|TNG=
 +
*{{e|Das Kind}}
 +
*{{e|Der unmögliche Captain Okona}}
 +
*{{e|Wem gehört Data?}}
 +
*{{e|Die Thronfolgerin}}
 +
*{{e|Zeitsprung mit Q}}
 +
*{{e|Die Macht der Naniten}}
 +
*{{e|Die Energiefalle}}
 +
*{{e|Noch einmal Q}}
 +
*{{e|Die alte Enterprise}}
 +
*{{e|Datas Nachkomme}}
 +
*{{e|Der schüchterne Reginald}}
 +
*{{e|In den Händen der Borg}}
 +
*{{e|Angriffsziel Erde}}
 +
*{{e|Familienbegegnung}}
 +
*{{e|Das kosmische Band}}
 +
*{{e|Beweise}}
 +
*{{e|Die Begegnung im Weltraum}}
 +
*{{e|Augen in der Dunkelheit}}
 +
*{{e|Datas erste Liebe}}
 +
*{{e|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}
 +
*{{e|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}}
 +
*{{e|Fähnrich Ro}}
 +
*{{e|Die imaginäre Freundin}}
 +
*{{e|Ich bin Hugh}}
 +
*{{e|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}}
 +
*{{e|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}}
 +
*{{e|Erwachsene Kinder}}
 +
*{{e|Verdächtigungen}}}}
 +
{{Auftritte|PIC=
 +
*{{e|Wächter}}
 +
*{{e|Monster}}
 +
*{{e|Gnade}}}}
 +
{{Auftritte|Filme=
 +
*{{film|7}}
 +
*{{film|10}}}}
  
*"[[Ich bin Hugh]]"
+
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
** '''Hugh''': "Widerstand ist zwecklos."<br /> '''Guinan''': "Nein, ist er nicht."
+
[[Datei:Guinan erklärt Picard den Nexus.ogg|thumb|Regina Lemnitz als Guinan]]
 +
[[Datei:Guinan will ihre Ärztin nicht wechseln.ogg|thumb|Marianne Groß als Guinan]]
 +
Guinan wurde auf ausdrücklichen Wunsch von [[Whoopi Goldberg]] erschaffen, die sich engagierte, eine Rolle in {{S|TNG}} zu bekommen, was ihr in der [[TNG Staffel 2|zweiten Staffel]] zuerst in {{e|Das Kind}} gelang. Die kindliche Version von Guinan wurde in {{e|Erwachsene Kinder}} von [[Isis Carmen Jones]] gespielt. Die junge Guinan in {{S|PIC}} wurde von [[Ito Aghayere]] gespielt.
  
*"[[Zeitsprung mit Q]]"
+
Folgende [[Synchronisation|Synchronsprecherinnen]] liehen Ihr ihre Stimme:
** '''Q''': "Wenn es Ihnen recht ist, werde ich die Abreise dieses Wesens erheblich beschleunigen."''
+
* [[Regina Lemnitz]] (bis einschließlich {{e|Das kosmische Band}} und in den [[Star-Trek-Filme|Filmen]] {{film|7}} und {{film|10}})
** '''Q''': "Diese Kreatur ist nicht das, was sie vorgibt zu sein schreint. Sie ist ein Böser Geist. Und da, wo sie auftaucht, gibt es gewöhnlich Ärger." <br /> '''Riker''': "Sie sprechen von sich Q, nicht von Guinan" <br /> '''Q''': "Guinan, so heißt du jetzt?"
+
* [[Marianne Groß]] (ab {{e|Beweise}})
** '''Guinan''': "Nicht alle sind so wie er. Viele sind ausgesprochen respektabel."
+
* [[Sarah Riedel]] (als Kind in {{e|Erwachsene Kinder}})
 +
* [[Nora Kunzendorf]] (in {{S|PIC}})
  
*"[[Noch einmal Q]]"
+
=== Wissenswertes ===
** '''Guinan''' ''nachdem Q nach dem Angriff der [[Calamarain]] auf dem Boden liegt'': "Ja, auch die Mächtigen stürzen."
+
{{HGI|Sie taucht in der gesamten [[TNG Staffel 7|siebten Staffel]] nicht auf, in {{film|7}} kehrte sie wieder von Forcas III zurück, weshalb man davon ausgehen ''kann'', dass sie das Jahr 2370 auf Forcas III verbrachte.}}
** '''Guinan''' ''nachdem sie Q eine Gabel in die Hand gebohrt hat'': "Eindeutig eine menschliche Reaktion."
 
  
*"[[Fähnrich Ro]]"
+
{{HGI|Für ihre Gastauftritte als Guinan hielt sie sich meistens nur einen Tag am Set auf, außer bei Episoden wie {{e|Die alte Enterprise}}, hier musste sie zwei Tage lang drehen.}}
** ''Im Zehn Vorne''<br>'''Troi''' ''in Begleitung von Dr. Crusher zu Ro'': "Dürfen wir ihnen Gesellschaft leisten?"<br>'''Ro''': "Nein!"
 
** '''La Forge''' ''zu Guinan über Ro'': "Sie gehört einfach nicht hierher. Sie gehört nicht einmal in diese Uniform, wenn es nach mir geht."<br>'''Guinan''': "Hört sich nach einer interessanten Persönlichkeit an. Entschuldigen Sie mich." ''geht zu Ro''
 
** '''Guinan''' ''zu Ro'': "Ich hoffe, ich störe Sie nicht."<br>'''Ro''': "Doch!"<br>'''Guinan''': "Oh gut. Sie sehen aus wie jemand, der gestört werden möchte." ''Guinan setzt sich zu Ro''
 
** '''Guinan''' ''im Gespräch mit Ro'': "Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters."<br>'''Ro''': "Heißt es nicht, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters?!"<br>'''Guinan''': "Wahrheit, Schönheit das funktioniert für vieles."
 
** '''Ro''' ''weiter im Gespräch mit Guinan'': "Sie sind nicht vergleichbar mit anderen Barkeepern."<br>'''Guinan''': "Und sie sind nicht wie die Sternenflottenoffiziere, die ich bisher getroffen habe. Das hört sich an wie der Beginn einer sehr interessanten Freundschaft."<br>'''Ro''': "Ich bleibe nirgendwo lange genug, um Freundschaften zu schließen."<br>'''Guinan''': "Zu spät. Sie haben es gerade getan."
 
** ''nachdem Ro in ihrem Quartier unter Arrest gestellt wurde'':<br>'''Ro''' ''als Guinan ihr Quartier betritt'': "Mir ist jetzt nicht nach einem Gespräch zumute."<br>'''Guinan''': "Aber sicher ist es das."<br>'''Ro''': "Wieso behaupten Sie jedesmal, wenn ich etwas sage, dass ich genau das Gegenteil meine?"<br>'''Guinan''': "Weil Sie eine von den Personen sind, deren Pole umgedreht wurden."
 
  
*[[Star Trek: Treffen der Generationen]]
+
{{HGI|Guinan hat keine Augenbrauen.}}
** '''[[Guinan]]''': "Er findet es wohl ganz scheußlich."<br/>'''Data''': "Ja, scheußlich! Ich finde es scheußlich! Ich hasse Es! Es ist widerlich!"<br/>'''Guinan''': "Mehr?"<br/>'''Data''': "Bitte!"
 
 
 
*[[Star Trek: Nemesis]]
 
** '''Geordi''': "Denken Sie ab und zu daran, nochmal zu heiraten?" <br /> '''Guinan''': "Nein...23 mal reicht mir völlig."
 
 
 
==Zeitlinie==
 
; ''unbekannt'':  Guinan wird geboren.
 
; [[19. Jahrhundert|1893]]: Guinan versteckt sich auf der Erde.
 
; [[2170er]]: Erste Begegnung mit Q unter einem anderen Namen
 
; ca. [[2270]]: Flucht vor den Borg
 
; [[2293]]: Guinan wird in den Nexus gezogen.
 
; [[2365]]: Guinan kommt auf die ''Enterprise''. Erste Begegnung mit Q an Bord der ''Enterprise''.
 
; [[2366]]: Zweite Begegnung mit Q, als dessen Kräfte entzogen werden.
 
; [[2367]]: Guinan hält im Zehn Vorne einen Mob mit ihrem Disruptorgewehr auf.
 
; [[2368]]: Guinan begegnet der Drohne [[Hugh]].
 
; [[2369]]: Guinan wird in ein Kind verwandelt.
 
; [[2371]]: Guinan kommt nach einem Jahr auf Forcas III zurück auf die ''Enterprise''-D. Stürzt mit dem Schiff auf [[Veridian IV]] ab.
 
; [[2379]]: Guinan wird auf die Hochzeit von Riker und Troi eingeladen und ist bei der Feier an Bord der ''Enterprise''-E zugegen.
 
  
==Hintergrundinformationen==
+
{{HGI|[[Martus Mazur]] aus {{e|Rivalen}} sollte ein Sohn von Guinan sein. Deshalb sollte Guinan auch in der Episode auftauchen, jedoch musste Whoopi Goldberg absagen.}}
Guinan wurde auf ausdrücklichen Wunsch von [[Whoopi Goldberg]] erschaffen, die sich engagierte, eine Rolle in ''[[Star Trek: The Next Generation]]'' zu bekommen, was ihr in der [[TNG Staffel 2|zweiten Staffel]] zuerst in "[[Das Kind]]" gelang. Die kindliche Version von Guinan in "[[Erwachsene Kinder]]" wurde von [[Isis Carmen Jones]] gespielt.
 
  
Sie taucht in der gesamten [[TNG Staffel 7|siebten Staffel]] nicht auf, in ''[[Star Trek: Treffen der Generationen]]'' kehrte sie wieder von [[Forcas III]] zurück, weshalb man davon ausgehen ''kann'', dass sie das Jahr 2370 auf Forcas III verbrachte.
+
{{HGI|[[Ronald D. Moore]] ließ Guinan nicht in {{Film|8}} auftauchen, weil sie kein Teil der Storyline war.}}
  
Für ihre Gastauftritte als Guinan hielt sie sich meistens nur einen Tag am Set auf, außer bei Episoden wie "[[Die alte Enterprise]]", hier musste sie zwei Tage lang drehen.
+
{{HGI|Die Quartier-Szene in {{Film|7}} ist eine der wenigen Szenen, in denen Guinan keinen Hut trägt. Auch nach dem Fechten mit Picard in der Episode {{e|Begegnung mit der Vergangenheit}} sieht man sie ohne Hut.}}
  
Guinan hat keine Augenbrauen.
+
{{HGI|Es ist nicht klar, ob Guinan der Vor- oder der Nachname ist. Clemens sagte in der Vergangenheit ''Madame Guinan'' zu ihr, Picard redete sie jedoch nur mit ''Guinan'' an. Soran hingegen hat einen Nachnamen, Guinans wurde jedoch nie genannt.}}
  
[[Martus Mazur]] aus "[[Rivalen]]" sollte ein Sohn von Guinan sein. Deshalb sollte Guinan auch in der Episode auftauchen, jedoch musste Whoopi Goldberg absagen.
+
=== Apokryphes ===
 +
{{HGI|Im [[Romane|Roman]] [[Vendetta]]von [[Peter David]] hat Guinan eine Schwester, die <q>Delcara</q> heißt.}}
  
[[Ronald D. Moore]] ließ Guinan nicht in ''[[Star Trek: Der erste Kontakt]]'' auftauchen, weil sie kein Teil der Storyline war.
+
{{HGI|Im Roman „[[Die galaktische Barriere]]“ von [[Greg Cox]], erwähnt Picard Guinan, worauf Qs Ehefrau wütend zusammenfährt und Picard auffordert, diesen Namen nicht zu nennen. Aus dieser Reaktion kann man schließen, dass sie es mit dem ganzen Kontinuum zu tun hatte. Und diese Begegnung war vermutlich nicht sehr erfreulich für das Kontinuum. Außerdem lebte sie zu diesem Zeitpunkt auf der Erde.}}
  
Die Quartier-Szene in ''[[Star Trek: Treffen der Generationen]]'' ist die enzige Szene, in der Guinan keinen Hut trägt.
+
{{HGI|In „[[]]“ hat Q [[Trelane]] vor Guinan gewarnt, warum ist unbekannt. Auf Trelanes Frage, antwortete Guinan nur, dass er es nicht wissen will. Später bekommt sie, als sie Trelane Wasser über den Kopf schüttet, keinen Tropfen ab, Trelane und die anderen hingegen werden nass. Außerdem erleidet sie eine Art Anfälle, als die Paralleluniversen miteinander verschmelzen.}}
===Apokryphes===
 
Im Roman "[[Vendetta]]" von [[Peter David]] hat Guinan eine Schwester, die Delcara heißt. Allerdings zählt dies nicht zum [[canon]].
 
  
Im Roman "[[Die galaktische Barriere]]" von [[Greg Cox]], erwähnt Picard Guinan, worauf Qs Ehefrau wütend zusammenfährt und Picard auffordert, diesen Namen nicht zu nennen. Aus dieser Reaktion kann man schließen, dass sie es mit dem ganzen Kontinuum zu tun hatte. Und diese Begegnung war vermutlich nicht sehr erfreulich für das Kontinuum. Allerdings zählt dies ebenfalls nicht zum canon.
+
== Externe Links ==
 +
* {{wikipedia|Figuren_im_Star-Trek-Universum#Guinan|Guinan}}
 +
* [http://www.startrek.com/database_article/guinan Guinan] - Datenbankeintrag auf [http://www.startrek.com/ StarTrek.com]
  
In "[[Q²]]" hat Q Trelane vor Guinan gewarnt, warum ist unbekannt. Auf Trelanes Frage, antwortete Guinan nur, dass er es nicht wissen will.
+
{{Exzellenter Artikel}}
  
[[Kategorie:Personen|Guinan]]
+
[[ca:Guinan]]
 +
[[Kategorie:El-Aurianer|Guinan]]
  
 
[[en:Guinan]]
 
[[en:Guinan]]
 
[[es:Guinan]]
 
[[es:Guinan]]
 
[[fr:Guinan]]
 
[[fr:Guinan]]
 +
[[it:Guinan]]
 
[[nl:Guinan]]
 
[[nl:Guinan]]
 +
[[pt:Guinan]]
 +
[[ro:Guinan]]
 +
[[ru:Гуинан]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2024, 16:31 Uhr

Für den Schauspieler mit gleichem Namen siehe Francis Guinan

Guinan (2371)

Guinan ist die äußerst geheimnisvolle Bardame des Zehn Vorne, dem Aufenthaltsraum an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D).

Sie ist eine El-Aurianerin, ein Volk der „Zuhörer“ irgendwo aus dem Delta-Quadranten, welche von den Borg nach einem Angriff weit verstreut worden sind. Der omnipotente Q bezeichnet sie als böses Wesen.

Früheres Leben[Bearbeiten]

19. Jahrhundert[Bearbeiten]

Guinan und Mark Twain

Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich Guinan auf der Erde, wo sie sich vor ihrem Vater versteckt. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Bei ihrem längeren Aufenthalt auf der Erde im 19. Jahrhundert nimmt sie die Rolle einer wohlhabenden Dame an, die in San Francisco lebt. Dort wird sie nach einiger Zeit mit Mr. Clemens bekanntgemacht, mit dem sie einige interessante Gespräche führt. Wie viele Menschen ist er der Meinung, dass die Erde die einzige Welt in der Galaxis sei, auf der Leben existieren würde. Allerdings entgegnet ihm "Madame Guinan" darauf, dass es möglicherweise viele tausend andere Welten gäbe, auf denen Leben existiert.

Clemens zufolge wäre die Erde dann jedoch weniger wert und würde an Glanz verlieren, aber laut Guinan sei ein Diamant immer noch ein Diamant, egal wie viele es davon gäbe.

Später ertappen sie und Data ihn dabei, wie er in dessen Hotelzimmer herumschnüffelt und Datas primitive Rekonstruktion eines Tricorders sabotiert, indem er eine wichtige Komponente entfernt.

Es gibt erneut Probleme mit Mr. Clemens, als die ebenfalls in der Zeit zurückgereiste Besatzung der Enterprise in einer Höhle nahe San Francisco die Devidianer stellt, welche menschliche Lebensenergie in diesem Zeitalter "ernten", um sich auf ihrer Heimatwelt davon zu ernähren. Clemens taucht mit einem Revolver auf und will für Ruhe sorgen, indem er mit den Behörden droht, allerdings nutzt einer der Devidianer die Situation und aktiviert das Zeitreiseportal, wobei Guinan verletzt wird.

Clemens, der zunächst mit in die Zukunft reist, kehrt später zurück und löst Picard ab, der zurückgeblieben ist, um seiner "alten Freundin" Guinan beizustehen. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

21. Jahrhundert[Bearbeiten]

2024 führt sie eine Bar in Los Angeles. (PIC: Wächter)

23. Jahrhundert[Bearbeiten]

2293 flieht sie vor den Borg, die das El-Aurian-System zerstören und dessen Bevölkerung assimilieren, mit der SS Lakul zur Erde. Die Lakul gerät jedoch in das geheimnisvolle Energieband, das zum Nexus führt und alle 39,1 Jahre diese Galaxie passiert. Unter dem extrem starken Druck zerbricht das zweite Flüchtlingsschiff, die SS Robert Fox. Auch die Lakul zeigt bereits extreme Hüllendeformierungen. Glücklicherweise kann Scotty sie von der USS Enterprise (NCC-1701-B) aus herüberbeamen, sodass sie und 46 andere Personen auf der Lakul gerettet werden und Pavel Andreievich Chekov sich um sie kümmert. Wie alle anderen El-Aurianer ist sie durch die Trennung vom Nexus sehr verwirrt, jedoch neigt sie nicht zu Aggressionen und Wut wie Tolian Soran. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Ihr Leben im 24. Jahrhundert[Bearbeiten]

2365[Bearbeiten]

An Bord der Enterprise kommt sie 2365 auf persönlichen Wunsch Captain Picards, zu dem sie – wie sich bei einer Zeitreise Picards in das 19. Jahrhundert erst herausstellt – eine sehr tiefgehende Beziehung hat. Dort übernimmt sie das Zehn Vorne. (TNG: Das Kind, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Im Zehn Vorne kommt sie ins Gespräch mit Wesley Crusher, dessen Mutter zur Leiterin des Gesundheitswesens der Erde befördert wurde und daher das Schiff verlassen hat. Sie rät diesem, auch an sich selbst zu denken, und Wesley erfährt, dass sie Picard schon lange kennt. (TNG: Das Kind)

Nachdem es auf Sternenbasis 173 zu einer Verhandlung über die Persönlichkeitsrechte von Data kommt, vertritt Picard die Verteidigung, während Riker die Anklage von Commander Bruce Maddox unterstützen muss. Nachdem Riker demonstriert, dass Data eine Maschine sei, indem er einen Arm abnimmt und ihn abschaltet, bittet Picard um eine Unterbrechung und sucht Guinan auf. Diese verdeutlicht ihm, dass die Schaffung einer unendlichen Anzahl von Datas eine neue Form von Sklaverei bedeuten würde. Dieses Argument bringt Picard dann auch bei der Verhandlung vor und schließlich erhält Data volle Persönlichkeitsrechte zugesprochen. (TNG: Wem gehört Data?)

Ob sie auch auf der nachfolgenden Enterprise dient, ist unbekannt. Sie war Gast auf der Hochzeitsfeier von Will Riker und Deanna Troi. (Star Trek: Nemesis)

Das Zehn Vorne[Bearbeiten]

Guinan probiert eine Kreation im Zehn Vorne aus.

Das Zehn Vorne ist der Arbeitsplatz Guinans, hier kommen viele Crewmitglieder hin um sich zu entspannen oder um sich von Guinan beraten zu lassen. (verschiedenene TNG-Folgen)

Im Zehn Vorne wird auch Synthehol ausgeschenkt, jedoch hat Guinan einen Vorrat an echten alkoholischen Getränken für besondere Anlässe, die im Gegensatz zu den Vorschriften der Sternenflotte stehen, die Synthehol als Alkoholersatz vorsehen. (TNG: Besuch von der alten Enterprise)

Auch gibt sie verschiedenen Offizieren immer wieder neue Getränke, zum Beispiel neue Kreationen von Forcas III oder probiert hier selber Kreationen aus. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I; Star Trek: Treffen der Generationen)

Sie übernimmt die Bar 2365 und leitet sie bis zum Absturz der Enterprise-D auf Veridian III im Jahre 2371. (TNG: Das Kind; Star Trek: Treffen der Generationen)

Persönliches[Bearbeiten]

Familiäres[Bearbeiten]

In ihrem Leben ist Guinan 23 mal verheiratet und hat viele Kinder.

Zu ihrem Onkel Terkim, dem „schwarzen Schaf“ der Familie, hat sie ein sehr gutes Verhältnis. Im Jahre 1893 versteckt sie sich vor ihrem Vater auf der Erde. (TNG: Die Macht der Naniten, Der schüchterne Reginald, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II; Star Trek: Nemesis)

Ihr Vater ist nach ihrer Aussage ungefähr 700 Jahre alt. (TNG: Erwachsene Kinder)

Vorlieben[Bearbeiten]

Guinan bring den Mob unter Kontrolle

Sie ist geübt im Umgang mit dem Phaser und besiegt so zum Beispiel Worf auf Level 14 im Trainingsraum mit Leichtigkeit, weil er unter ihrem Niveau ist und sie dieses Spiel schon um einiges länger spielt als Worf. Des Weiteren hat sie im Zehn Vorne eine Energiewaffe, mit der sie einen Mob unter Kontrolle bringt. (TNG: Augen in der Dunkelheit, Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I)

Sie spielt Schach und hat manchmal Vorahnungen. Auch nimmt sie Fechtstunden bei Picard, um ihre Kampftechnik zu verbessern und ihre Unterarme zu stärken, die sie als Barkeeperin benötigt. Sie mag diese Sportart aber nicht. Außerdem probiert sie gerne neue Getränkevariationen aus. (TNG: Zeitsprung mit Q, Ich bin Hugh, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II; Star Trek: Treffen der Generationen)

Als Kind hat sie ein tarkassianisches Messerbiest, dessen Fell so schwarz wie die Nacht ist, als imaginären Freund, an das sie sich immer ankuschelt, wenn sie schläft und das sie beschützt. (TNG: Die imaginäre Freundin)

Persönliche Beziehungen an Bord der Enterprise[Bearbeiten]

Für die Führungsoffiziere ist sie auch noch eine inoffizielle Beraterin, die ihnen mit Rat zur Seite steht.

Jean-Luc Picard[Bearbeiten]

Miteinander vertraut seit Jahrhunderten: Guinan und Picard

Guinan und Picard pflegen eine sehr lange Beziehung, welche, nach ihrer Aussage, über Freundschaft und Familie hinaus geht.

Sie trifft Picard für sie zum ersten Mal im Jahr 1893, als er durch eine Mission durch eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert kommt. Guinan versteckt sich damals vor ihrem Vater in San Francisco. Picard pflegt sie, als sie bei einer Auseinandersetzung in einer Höhle verletzt wird, bis er wieder in seine Zeit zurückkehrt. Als sich Picard zu Anfang weigert, in die Vergangenheit zu reisen, sagt sie ihm, dass, wenn er nicht in die Vergangenheit reist, sich beide nie begegnen würden. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Nach der ersten Begegnung mit den Borg spielen die beiden Schach im Zehn Vorne. Dabei erzählt sie ihm, dass Q eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt hätte, wodurch das Zusammentreffen mit den Borg viel früher als nötig zustande komme. Sie rechne damit, dass man mit den Borg wohl einen Status Quo erreichen würde, bis dahin seien alle nur primitive Eingeborene für die Borg. Picard gewinnt das Schachspiel, zum ersten Mal. (TNG: Zeitsprung mit Q)

Als durch die Zeitreise der USS Enterprise (NCC-1701-C) die Zeitlinie verändert wird, kommt Guinan auf die Brücke und drängt auf ein Gespräch mit Picard. Sie berichtet, dass sich alles verändert habe und nichts mehr so sei, wie es sein sollte. Sie kann ihm nicht genau sagen, was sich verändert hat, jedoch weiß sie, egal was sie sich ansieht, dass es falsch sei. Sie meint, es sollten Familien mit Kindern an Bord sein, woraufhin Picard jedoch erwidert, dass man im Krieg sei, was wiederum nicht Guinans Gefühlen entspricht. Sie entgegnet, die Enterprise-D sei ein Schiff des Friedens.

Guinan fordert Picard auf die Enterprise-C zurückzuschicken.

Sie bittet ihn schließlich die Enterprise-C zurückzuschicken, da sie nicht in diese Zeit gehört. Allerdings lässt sich Picard erst nach einem erneuten Gespräch, in dem die beiden die möglichen und vergangenen Opfer abwägen, davon überzeugen, die Besatzung der Enterprise-C zurückzuschicken. (TNG: Die alte Enterprise)

Als die Schlacht mit den Borg nach einer ersten Begegnung kurz bevorsteht, besichtigt Picard nach einer irdischen Tradition das gesamte Schiff, das sich in einem Nebel versteckt. Guinan erwähnt, dass man das nur vor einer hoffnungslosen Schlacht täte, was allerdings Picard mit Admiral Nelsons Inspektion auf der HMS Victory zu widerlegen versucht. Der Admiral stirbt zwar in der Schlacht, allerdings geht das Schiff siegreich aus ihr hervor.

Er kommt auf Kaiser Honorius zu sprechen, und fragt sich, ob es ihm klar war, als die Westgoten die Hügel Roms überquerten, dass Rom fallen würde. Seiner Meinung nach sei dies eine weitere Episode der Geschichte und er fragt sich, ob die Föderation hier enden wird. Guinan verneint und auf seine Frage, ob sie sich sicher wäre, erwähnt sie ihre Erfahrungen mit den Borg. Als diese ihre Welt zerstörten, verstreute sich ihr Volk in die gesamte Galaxie, überlebte jedoch. Genau das würde auch mit den Menschen geschehen. Und solange es Menschen wie Picard gäbe, die an ihren Idealen festhalten würden, würde man eines Tages siegen, egal, ob es Jahrtausende dauere.

Captain Picard hat außerdem immer Zeit für sie, falls es nötig ist. Deshalb ist sie es selbst bei seiner Assimilierung gewohnt, jederzeit mit dem Captain des Schiffs zu sprechen. Jedoch ist es aufgrund der Assimilierung Picards stattdessen Riker, mit dem sie spricht. (TNG: Angriffsziel Erde)

Guinan als Gloria

Sie taucht auch in seinen Dixon-Hill-Romanen als Gloria auf, aber beide werden unterbrochen. (TNG: Beweise)

Zudem wettet sie mit Captain Picard, dass sie Worf zum Lachen bringe, bevor er Lieutenant Commander wird. Als Sela Picard später erzählt, dass er Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt hat, glaubt er es anfangs nicht, doch später bestätigt Guinan Selas Geschichte. Er hat Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt, hatte jedoch "keine Ahnung" über weitere Informationen. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I)

Guinan und Picard reden nach dem Fechten.

Er gibt ihr Fechtunterricht. Bei einer Fechtstunde fragt sie ihn, ob es weise sei, eine Borg-Drohne an Bord zu haben. Picard antwortet, er sei sich nicht sicher, woraufhin sie ihm sagt, die Borg würden sie verfolgen, trotz Picards humanitären Gründen, als Crusher darauf besteht, die Drohne an Bord zu holen. Er wüsste es besser als jeder andere an Bord der Enterprise. Sie zeigt ihm durch eine Finte, dass, wenn er Mitleid mit den Borg haben würde, sie ihn trotzdem angreifen würden, indem sie so tut, als hätte sie sich verletzt und danach Picard besiegt, weil er Mitleid mit ihr gehabt hat. Das gleiche würden die Borg auch mit der Enterprise machen. Nachdem sie Hugh besucht, geht sie zu Picard und beginnt bei einem Gespräch zuerst mit der Fechtstunde, kommt dann aber auf Hugh zu sprechen. Sie habe ihn, aus reiner Neugier, wie sie betont, besucht und fragt, ob er wüsste, ob er das richtige tut, und er soll sie überzeugen, da sie sich nicht sicher sei. Er sagt, dass sie ihm einen Degen an den Bauch gehalten hat, um ihn zu überzeugen, Hugh zu entfernen, und er bezeichnet ihn als Feind. Dann fragt Guinan, ob er mit Hugh geredet habe. Mit einer Person, was von ihr ebenfalls betont wird. Picard entgegnet wütend, er sei keine Person, sondern ein Borg und habe nicht mit ihm geredet. Und egal, wie jung er sei, er sei nicht unschuldig. Guinan fährt, mit Betonung auf dem Wort Person, fort und führt aus, wenn er diese Person benutzen würde, um die Borg zu vernichten, sollte er ihr zumindest in die Augen blicken, da sie sich nicht sicher war, ob er ein Borg mehr sei. Picard dementiert dies, indem er meint, dass Hugh trotzdem ein Borg sei, egal ob ihm einer seiner Offiziere einen Namen gegeben habe. Und egal, wie lange sie an sein Gewissen appelliert, er würde seine Pläne nicht ändern. Sie erwidert, zornig, dass, wenn er nicht mit Hugh sprechen würde, er mit dieser Entscheidung schwerer leben müsse, als ihm bewusst sei, und geht anschließend. Picard redet mit Hugh, was ihm von seinen Plan abhält. (TNG: Ich bin Hugh)

Später sagt sie Geordi La Forge, dass sie sich von kahlen Männern angezogen fühlt, weil einer ihr das Leben gerettet hat. Damit bezieht sie sich auf Picard, der für sie in der Vergangenheit zurückgeblieben sei. (TNG: Die Energiefalle)

Data[Bearbeiten]

Guinan zeigt Data, dass es so nicht funktioniert.

Für Data ist sie, wie auch all seine anderen Bezugspersonen, immer wieder eine große Hilfe bei seiner Entwicklung zum Menschen. So versucht er mit ihrer Hilfe den menschlichen Humor zu verstehen, indem er mit ihr auf dem Holodeck eine Vorstellung als Stand-Up-Comedian probt. (TNG: Der unmögliche Captain Okona)

Laut Guinan ist Data ein perfektes Beispiel für Q, an ihm könne Q noch viel lernen, was es bedeutet, Mensch zu sein, als dieser seine Kräfte vorübergehend verliert. (TNG: Noch einmal Q)

Während seiner Beziehung mit Jenna D'Sora rät sie ihm, er könne es doch einmal versuchen. (TNG: Datas erste Liebe)

Bei seiner Zeitreise ins Jahr 1893 liest er etwas über sie in der Zeitung und eilt zu ihrem Anwesen. Er bezeichnet sich als ein persönlicher Freund von Madam Guinan, da sie die einzige Person ist, die er kennt. Sie nimmt an, dass er von ihrem Vater geschickt worden ist, jedoch dementiert er dies und gesteht ihr, dass er ein Androide und in die Vergangenheit gereist sei. Beide würden in der Zukunft auf einem Raumschiff dienen. Sie hilft ihm dabei, in die Zukunft zu reisen, und verteidigt ihn gegenüber Mr. Clemens. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Auf Grund der durch den Emotionschip verursachten Emotionen kann Data erstmals ein Getränk von Guinan richtig "schmecken". Er hasst das Getränk von Forcas III, will danach jedoch mehr. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Lal[Bearbeiten]

Lal und Guinan im Zehn Vorne

Data glaubt außerdem, dass seine Tochter Lal das Sozialverhalten der Menschen am besten im Zehn Vorne beobachten könnte, weshalb Guinan ihr gerne eine Stelle im Zehn Vorne verschafft. Sie kläre Lal über alle anfallenden Themen der Menschlichkeit auf und beobachtet später mit Data, wie Lal im Zehn Vorne arbeitet. (TNG: Datas Nachkomme)

Geordi La Forge[Bearbeiten]

Guinan und Geordi auf der Hochzeit der Rikers

Nach einer Verabredung von Geordi La Forge erzählt sie ihm, dass sie sich von kahlköpfigen Männern angezogen fühle, weil einer ihr das Leben gerettet habe. Wie sich später zeigt, ist dies Picard, der sich auf einer Zeitreise befunden hat. Gleichzeitig gibt sie ihm Tipps, wie man sich mit einer Frau trifft. Bei seiner Begegnung mit Doktor Leah Brahms erinnert er sich an ihre Tipps und nutzt sie. (TNG: Auf schmalem Grat, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II, Die Begegnung im Weltraum)

Da La Forge Bedenken hat, Hugh, die Borgdrohne, die von der Enterprise aufgelesen worden ist, in eine Killermaschine zu verwandeln, fragte Guinan ihn, warum Hugh einen Namen habe. La Forge sagt, Hugh sei nicht so, wie er erwartet habe. Er sei wie ein Kind, woraufhin Guinan erwidert, er sei heute schon der zweite, der von Hugh spricht als sei er ein verirrtes Kind. Als La Forge nicht mehr sicher ist, Hugh zu einer Waffe zu machen, sagt Guinan, dass, wenn seine "Großen Brüder" kämen, um nach Hugh zu suchen, würden sie ihn finden und die Enterprise vernichten. Sie hätte keine Bedenken, obwohl sie sehr humanistisch eingestellt ist. Nach dieser Antwort fordert La Forge Guinan dazu auf, mit Hugh zu reden, was sie jedoch ablehnt, da sie ihm nichts zu sagen habe. La Forge erwidert, dass sie einfach das tun sollte, was sie am besten kann: Zuhören, was Guinan schließlich zu Hugh schickt. (TNG: Ich bin Hugh)

2379 sitzen beide auf der Hochzeit der Rikers zusammen und sie erzählt ihm von ihren dreiundzwanzig Hochzeiten. (Star Trek: Nemesis)

Worf[Bearbeiten]

Guinan geht auf Worfs Niveau herab und besiegt ihn mit dem Phaser

Worf ist als Klingone an Bord des Schiffs sehr auf seine Traditionen bedacht. Dennoch gelingt es Guinan ihn mit einem Glas Johannisbeersaft von der Erde zu überraschen. Er bezeichnet es als ein "Getränk für Krieger". Als sie ihn nun fragt, warum er denn keine Frau auf der Enterprise hätte, sagt er, dass nur eine Klingonin eine "angemessene Gesellschaft" wäre. Sie bezeichnet ihn deshalb als Feigling, er dementiert dies aber, weil er die menschlichen Frauen zu schwach fände. (TNG: Die alte Enterprise)

Sie wettet mit Picard, dass sie ihn, einen klingonischen Krieger, zum Lachen bringen würde. Als er sagt, dass Klingonen nicht lachen, erwidert sie, dass sie schon Klingonen lachen gehört hat, dass sich einem die Haare kräuseln würden (TNG: Die alte Enterprise). Er lache hingegen nicht, andere Klingonen, darunter auch Alexander, tun es hingegen. Während des Gespräches beharrte er darauf, dass Klingonen nicht lachen und er nicht lacht, weil ihm nicht danach zu Mute ist. Sie besiegt ihn linkshändig im Level 14 mit dem Phaser und hat zu ihm eine freundschaftliche Beziehung. Allerdings hat sie sich auf sein Phaser-Niveau hinunterbegeben, schließlich spielt sie dieses Spiel schon, bevor er geboren worden ist. Bei diesem "Duell" fragt sie ihn auch, wo denn Alexander sei, Worfs Sohn. Er sagt, dass er Alexander auf die Erde zu seinen Eltern geschickt hat. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I)

Ro Laren[Bearbeiten]

Ob sie will oder nicht: Ro Laren hat jetzt eine neue Freundin – Guinan.

Als Ro Laren im Auftrag von Admiral Kennelly an Bord der Enterprise kommt, bemerkt sie, dass Ro sich in einer Zwickmühle befindet. Als Ro im Zehn Vorne sitzt, merkt Guinan außerdem, dass sie ganz alleine und ohne Freunde da sei. Sie spricht Ro darauf an, die antwortet, sie hätte keine Freunde, weil sie mit niemanden lang genug zusammen sei, um ihn als Freund zu bezeichnen. Guinan sagt ihr, dass sie nun einen, nämlich sie, hätte. Nachdem Picard später Ro suspendiert, besucht Guinan sie in ihrem Quartier und geht mit ihr zum Captain. Sie verschafft ihr bei ihm Gehör, als sie ihm gegenüber Ro als ihre Freundin bezeichnet. Picard erwähnt gegenüber Ro im Gespräch, dass es sehr schwer wäre, von Guinan als Freund bezeichnet zu werden, da sie sehr wählerisch sei. (TNG: Fähnrich Ro)

Einige Monate später ist sie mit Picard, Keiko O'Brien und Ro Laren an Bord eines Shuttles, welches in ein molekulares Inversionsfeld gerät. Als man die vier per Notfalltransport auf die Enterprise zurückholt, sind sie alle stark verjüngt – auch Ro Laren und Guinan, die Ro Laren nun ermuntert, ihr Kindsein zu entdecken und sich als ein solches zu verhalten. (TNG: Erwachsene Kinder)

Deanna Troi[Bearbeiten]

Als Deanna Troi ihre betazoiden Fähigkeiten durch zweidimensionale Mikrolebewesen verliert, hilft Guinan ihr, ihr Selbstvertrauen wiederzufinden. Troi will ihren Job als Schiffscounselor aufgeben, weil sie nun nicht mehr imstande sei, die Situation ihrer Patienten zu verstehen. Guinan behauptet darauf, dass sie sich selbst als neuer Counselor bewerben wolle, woraufhin Troi merkt, dass das nicht die Wahrheit war, auch ohne Betazoidenfähigkeiten. Auf diese Weise bringt Guinan Troi neues Selbstvertrauen. (TNG: Das kosmische Band)

Beverly Crusher[Bearbeiten]

Guinan und Beverly in ihrem ersten Gespräch.
Guinan hört Crusher zu

Nachdem Doktor Crusher nach einer einjährigen Abwesenheit wieder vom Medizinischen Corps der Sternenflotte zurückkehrt, ist sie zunächst beunruhigt, was ihren Sohn anbelangt. Ihr fehlt die Bindung zu ihm, da er sich in dieser Zeit sehr verändert hat, hat aber auch Angst, dass er sich nicht wie andere Jugendliche entwickelt. Sie spricht schließlich mit Guinan, die sie beruhigt, dass sich Wesley nicht in seiner Arbeit verliere. Beide beobachten, wie sich Wesley mit anderen Jugendlichen unterhält, was Doktor Crusher erleichtert aufatmen lässt. (TNG: Die Macht der Naniten)

Sie ermuntert Beverly Crusher durch eine kleine Lüge, indem sie sich als Tennisspielerin ausgibt, einen Fall aufzuklären, von dem der Doktor abgezogen worden ist. Als Dank schenkt Crusher ihr einen besseren Tennisschläger, der durch seine spezielle Konstruktion dafür sorgen sollte, dass sie sich keinen Tennisarm mehr zuzieht. (TNG: Verdächtigungen)

Wesley Crusher[Bearbeiten]

Als Beverly 2365 für ein Jahr das Schiff verlässt, findet Wesley bei ihr Rat, woraufhin er Picard darum bittet, auf der Enterprise bleiben zu dürfen. (TNG: Das Kind)

Sie und Riker wollen Wesley auch von einer Beziehung mit Salia abhalten. (TNG: Die Thronfolgerin)

Tasha Yar[Bearbeiten]

In einer alternativen Zeitlinie sagt sie Tasha Yar, dass sie tot sei und nicht auf der Enterprise sein dürfe. Ihr Tod sei zudem sinnlos, weshalb sich Yar auch entschließt zu gehen. Picard ist deshalb sehr aufgeregt, und fragt Yar, ob Guinan es ihr gesagt habe. Guinan hat es ihr nicht sagen wollen, aber Yar habe sie gefragt. Als Yar zurückgekehrt, bittet sie Geordi ihr etwas über Yar zu erzählen. Sie ist ihr aber nie persönlich in der normalen Zeitlinie begegnet. (TNG: Die alte Enterprise)

William Riker[Bearbeiten]

Als Picard assimiliert wird, sagte sie Riker, dass viele Besatzungsmitglieder Angst davor hätten, zu sterben, und deshalb daraufhin arbeiten würden, da man glaubte, den Tag nicht zu überleben. (TNG: In den Händen der Borg)

Bei Picards Zeitreise ins Jahr 1893 will er von ihr, dass sie ihm sagt, was in der Höhle geschehen sei. Sie weigert sich jedoch, da Geschichte sich selbst erfüllen muss. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Tolian Soran[Bearbeiten]

Tolian Soran ist ebenfalls El-Aurianer und gehört wie Guinan auch zu den von der im Nexusband gefangeneen Lakul geretteten Personen. Anders als sie will er jedoch unbedingt in den Nexus zurück.

Als man ihn einige Jahrzehnte später aus dem verwüsteten Amargosa-Observatorium rettet, unterhält er sich mit Picard im Zehn Vorne über seine Forschung und wie wichtig sie ihm sei. Als er Guinan im Anschluss sieht, die im Zehn Vorne arbeitet, verlässt er es schleunigst. Guinan spürt seine Anwesenheit und erwähnt später gegenüber Picard, dass sie lange nichts mehr von Soran gehört habe. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Verschiedenes[Bearbeiten]

Ihr Quartier ist auf Deck 8, Raum 3150. Abends macht sie immer viele Kerzen an und hat viele exotische Kissen. Hier empfängt sie Picard, als er von ihr Informationen über den Nexus benötigt. (TNG: Zeitsprung mit Q; Star Trek: Treffen der Generationen)

Ihr Büro ist auf Deck 10, direkt vor Zehn Vorne. Von dort aus erkennt sie die Borg und gibt Picard die Empfehlung, schnellstens zu verschwinden. In diesem Büro hat Guinan einen Schreibtisch und einen Bildschirm, der direkt mit der Brücke verbunden ist. Dazu hängen noch einige kleine Teppichmuster an der Wand.

Guinan und Q[Bearbeiten]

Die letzte Begegnung zwischen Q und Guinan liegt zwei Jahrhunderte zurück, als sie sich wieder auf der Enterprise begegnen. Diese Begegnung findet schon vor Guinans Ausflug in den Nexus statt und bei ihrer Begegnung auf der Enterprise scheinen sich beide tief zu verabscheuen.

Zweite Begegnung[Bearbeiten]

Guinan verteidigt sich gegen Q
Q verteidigt sich gegen Guinan

Q hat gerade Captain Picard entführt und auf die Enterprise gebracht, da er aus dem Q-Kontinuum verbannt worden ist. Nun ist er auf der Suche nach einer neuen Heimat und da Picard und seine Crew die einzigen in der Galaxis sind, die er annähernd als Freunde bezeichnen könnte, wolle er ein Mitglied der Crew werden. Gerade als er und Picard im leeren Zehn Vorne angelangt sind, kommt eine wütende Guinan hinter der Theke hervor. Q ist sehr erstaunt, dass sich Guinan nun auf der Enterprise befindet, zudem ist er überrascht, dass sie sich nun Guinan nennt, er hat sie nur unter einem anderen Namen gekannt. Hier beschreibt er sie als einen „Bösen Geist“, in dessen Nähe immer nur Unglücke geschähen. Guinan hat Q schon gespürt, als er Picard von der Enterprise wegbracht hat, allerdings nur als eine „Vorahnung“, die sie manchmal hat. Als Q Picard fragt, ob er Guinan vom Schiff „befördern“ soll und noch auf Picards Antwort wartet und er eine Angriffsgeste mit der Hand macht, verteidigt sich Guinan mit einer sehr ähnlichen Handstellung.

Riker und Worf kommen auch noch hinzu. Während Worf auf Anraten Picards das Zehn Vorne verlässt, bleibt Riker. Riker und die anderen sind überrascht, dass beide sich kennen würden, im Vergleich beschreibt sie andere Q als äußerst respektabel.

Picard setzt sich an die Theke und fragt sich, wie Q denn nun auf der Enterprise beginnen würde, doch bei Qs Vorschlag, auf seine Kräfte zu verzichten, schnaubt Guinan nur verächtlich.

Q weist darauf hin, dass man ihn benötigen würde, wenn man in neue unbekannte Regionen vorstoßen würde; die Enterprise würde auf neue unbekannte Feinde treffen, die weitaus mächtiger seien als die "erbärmlichen" Gegner, auf die man bis jetzt getroffen sei, wie die Romulaner oder die Klingonen. Sie wären nicht vorbereitet. Darauf erwidert Picard gelassen, dass man nicht auf etwas vorbereitet sein könne, was man nicht kenne. Nun spricht Q vertrauter mit Guinan, er sagt zu ihr, dass sie nicht wissen, was sie erwarte, woraufhin Guinan jedoch nur erwidert, dass sie sich anpassen würden und fähig zu lernen seien.

Schließlich transportiert Q die Enterprise in den Delta-Quadranten, was zum Erstkontakt mit den Borg führt. Guinan versucht noch, ihn aufzuhalten, muss sich jedoch geschlagen geben und tut nichts.

Dritte Begegnung[Bearbeiten]

Ja, auch die Mächtigen stürzen

Da Q wegen seines endlosen Anstiftens zum Unfrieden und durch das Wirken von Q seine Kräfte verliert, gelangt er zum vierten Mal auf die Enterprise. In einer Art „Mittagspause“ sitzen er und Data im Zehn Vorne, Q bestellt zehn Becher Schokoladeneis, da er sehr großen Hunger habe und sehr schlecht gelaunt sei. Außerdem habe er noch nie vorher gegessen. Während beide auf ihr Essen warten, kommt Guinan ins Zehn Vorne. Sie hat von seinem Kräfteverlust gehört.

Da sie immer noch bezweifelt, dass es sich bei Q wirklich nun um einen Menschen handelt, sticht Guinan ihn mit einer Gabel in die Hand. Q wird daraufhin böse und bezeichnet sie als eine widerwärtige Kreatur und wiederholt damit seine Meinung über sie.

Guinan drehte nun den Spieß um und hält ihm einen Vortrag über seine Taten: Er quält Millionen von Spezies einfach zum Spaß und erfreut sich an ihrem Leid, woraufhin Q sarkastisch erwidert, dass er ab sofort nur noch als Missionar arbeiten würde. Data, der nicht in der Lage ist, Humor zu verstehen, hält das für einen sehr löblichen Vorsatz. Guinan sagte nun lächelnd, dass er von Data viel lernen könnte.

Schließlich greifen die Calamarain an und verletzen Q. Selbst als er schreiend auf dem Boden liegt, hat Guinan keinerlei Mitleid mit ihm, und sagt nur, dass auch die Mächtigen stürzen.

Sie kann Q nun zeigen, dass er ohne seine Kräfte wie eine Wanze zerquetscht werden könnte. (TNG: Noch einmal Q)

Guinan und die Borg[Bearbeiten]

Die Borg

Die Borg greifen etwa im 23. Jahrhundert die Heimatwelt der El-Aurianer an. Sie selbst erlebt den Angriff zwar nicht mit, befindet sich aber dennoch unter den über 300 Flüchtlingen, die sich 2293 an Bord der SS Lakul befinden. Sie zählt auch zu den 47 Überlebenden, die von der Enterprise-B gerettet werden. Laut ihr sind die Borg in ihr Sonnensystem eingedrungen, haben ganze Städte zerstört und ihr Volk in die gesamte Galaxis getrieben. Nach ihr tun die Borg nie etwas übereilt und greifen gemeinsam an; ein Einzelner würde nie etwas wagen und niemand kann mit den Borg reden.

Sie weiß einiges über die Borg und erwähnt, dass sie vermutlich schon seit Millionen von Jahren existieren – auch, dass die Assimilation fast endgültig ist.

Als die Enterprise durch Q in den Delta-Quadranten geschleudert wird, warnt sie Picard davor, dort zu bleiben und meint, dass man sich so schnell wie nur möglich wieder auf den Heimweg machen sollte. Deshalb ist sie auch schockiert, als Riker mit einem Außenteam auf den Borg-Kubus gehen will, jedoch tut er es trotzdem. (TNG: Zeitsprung mit Q)

Als Picard von den Borg ein Jahr später assimiliert und in Locutus umgewandelt wird, gibt sie Riker den Rat, sich geistig von ihm zu lösen, damit die Borg nicht mehr seine Handlung vorhersehen können. (TNG: Angriffsziel Erde)

Hugh[Bearbeiten]

Guinan ist bei Hugh

Als Guinan sich von La Forge dazu überreden lässt, Hugh zu besuchen, macht sie ihn für die Vernichtung ihrer Heimat verantwortlich, und dass es nur noch wenige von ihrer Spezies gebe. Als er ihr lediglich sagt, dass Widerstand zwecklos sei, entgegnet sie ihm, dass er es eben nicht sei. Schließlich habe sich ihr Volk ihnen widersetzt, als die Borg gekommen sind, und überlebt, wenngleich sie jetzt in der gesamten Galaxie verstreut sind. Hugh begreift dies und meint schließlich, dass sie beide etwas gemeinsam hätten, da sie allein wären und keine Heimat hätten. Nach diesem Gespräch geht Guinan zu Picard und fordert ihn auf mit Hugh zu reden und ihm direkt in die Augen zu blicken, wenn er die Borg mit Hugh vernichten will. (TNG: Ich bin Hugh)

Guinan und der Nexus[Bearbeiten]

Guinan und Picard im Nexus.

Als die Lakul in einem Energieband festsitzt, wird Guinan von der Enterprise (NCC-1701-B) gerettet. Da sie aber im Begriff ist, in den Nexus hinüberzuwechseln, hinterlässt sie dort einen Teil ihrer selbst, ein Echo, das Captain Picard 2371 in seiner Version des Nexus aufsucht und ihn daran erinnert, Soran aufzuhalten. Sie beschreibt den Nexus, als wäre man im „Innern des Glücks, in das man sich einwickelt wie in eine Bettdecke; als ob das Glück etwas Greifbares wäre“. Sie hätte alles getan, um wieder zurückzukommen. Als ihr jedoch klar geworden ist, dass dies unmöglich sei, habe sie gelernt damit zu leben. Zu Picard sagt sie, dass, wenn er je in den Nexus kommen würde, er ihn nie wieder verlassen würde wollen. Alles würde für ihn sinnlos erscheinen. Die Erde, sie oder die Enterprise. Allerdings handelt Picard entgegen dieser Behauptung, da er den Nexus verlässt, nachdem Guinan ihn daran erinnert, dass es etwas Wichtigeres gebe. Da Soran noch davon besessen ist, beschreibt sie ihn als sehr gefährlichen Mann. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Guinan und die Zeit[Bearbeiten]

Die Anomalie

Mehrmals ist Guinan in Zeitanomalien involviert. Sie ist dazu in der Lage, Veränderungen der Zeitlinie wahrzunehmen, meist aber nur unbewusst. Nach eigenen Aussagen, „fühlt“ und „weiß“ sie, dass etwas nicht stimmt oder nicht stimmen kann. (TNG: Die alte Enterprise) Data vermutet, dass es mit ihrer Spezies zusammenhängt.

Sie verfügt über keine direkten Erinnerungen an solche Ereignisse, weiß jedoch, dass zum Beispiel Picard Tasha Yar in die Vergangenheit geschickt hat. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II)

Chronologie[Bearbeiten]

Guinan im San Francisco Register 1893
unbekannt
Guinan wird geboren.
1893
Guinan versteckt sich auf der Erde.
2024
Guinan führt eine Bar in Los Angeles.
2170er
Erste Begegnung mit Q unter einem anderen Namen.
2293
Flucht vor den Borg. Guinan wird in den Nexus gezogen.
2365
Guinan kommt auf die Enterprise. Erste Begegnung mit Q an Bord der Enterprise.
2366
Zweite Begegnung mit Q, als dessen Kräfte entzogen werden.
2367
Guinan hält im Zehn Vorne einen Mob mit ihrem Disruptorgewehr auf.
2368
Guinan begegnet der Drohne Hugh.
2369
Guinan wird in ein Kind verwandelt.
2371
Guinan kommt nach einem Jahr auf Forcas III zurück auf die Enterprise-D. Stürzt mit dem Schiff auf Veridian III ab.
2379
Guinan wird auf die Hochzeit von Riker und Troi eingeladen und ist bei der Feier zugegen.

Zitate[Bearbeiten]

Q
Wenn es Ihnen recht ist, werde ich die Abreise dieses Wesens erheblich beschleunigen.
Q
Diese Kreatur ist nicht das, was sie vorgibt zu sein scheint. Sie ist ein Böser Geist. Und da, wo sie auftaucht, gibt es gewöhnlich Ärger.
Picard
Sie sprechen von sich Q, nicht von Guinan.
Q
Guinan, so heißt du jetzt?
Guinan
Nicht alle sind so wie er. Viele sind ausgesprochen respektabel.

Nachdem Q nach dem Angriff der Calamarain auf dem Boden liegt

Guinan
Ja, auch die Mächtigen stürzen.

Nachdem sie Q eine Gabel in die Hand gebohrt hat

Guinan
Eindeutig eine menschliche Reaktion.
Guinan
Schmeckt es Ihnen? Das ist Johannisbeersaft.
Worf
Ein Getränk für Krieger!
Jean-Luc Picard
Guinan verfügt über Fähigkeiten, die wir nicht so leicht erklären können.

Im Zehn Vorne, Troi in Begleitung von Dr. Crusher zu Ro

Troi
Dürfen wir Ihnen Gesellschaft leisten?
Ro
Nein!

La Forge zu Guinan über Ro

La Forge
Sie gehört einfach nicht hierher. Sie gehört nicht einmal in diese Uniform, wenn es nach mir geht.
Guinan
Hört sich nach einer interessanten Persönlichkeit an. Entschuldigen Sie mich.

Zu Ro

Guinan
Ich hoffe, ich störe Sie nicht.
Ro
Doch!
Guinan
Oh gut. Sie sehen aus wie jemand, der gestört werden möchte.

Im Gespräch mit Ro

Guinan
Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters.
Ro
Heißt es nicht, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters?
Guinan
Wahrheit, Schönheit, das funktioniert für vieles.

Weiter im Gespräch mit Guinan

Ro
Sie sind nicht vergleichbar mit anderen Barkeepern.
Guinan
Und Sie sind nicht wie die Sternenflottenoffiziere, die ich bisher getroffen habe. Das hört sich an wie der Beginn einer sehr interessanten Freundschaft.
Ro
Ich bleibe nirgendwo lange genug, um Freundschaften zu schließen.
Guinan
Zu spät. Sie haben es gerade getan.

Nachdem Ro in ihrem Quartier unter Arrest gestellt wurde und Guinan ihr Quartier betritt

Ro
Mir ist jetzt nicht nach einem Gespräch zumute.
Guinan
Aber sicher ist es das.
Ro
Wieso behaupten Sie jedesmal, wenn ich etwas sage, dass ich genau das Gegenteil meine?
Guinan
Weil Sie eine von den Personen sind, deren Pole umgedreht wurden.
Hugh
Widerstand ist zwecklos.
Guinan
Nein, ist er nicht.
Guinan
Sie wissen eine ganze Menge über mich.
Picard
Glauben Sie mir, später wird das anders herum sein.
Guinan
Das Energieband, das seinerzeit das Schiff zerstörte, ist nicht irgendein Zufallsphänomen, das durch das Universum fliegt. Es ist der Übergang zu einem anderen Ort, den wir Nexus nennen.
Picard
Was haben Sie dort erlebt?
Guinan
Es war, als lebe man im Innern des Glücks, als ob das Glück etwas Greifbares wäre, etwas, in das man sich einwickelt, wie in eine Bettdecke.
Picard
Dann hat die Enterprise-B Sie von dort weggebeamt.
Guinan
Weggezerrt, gewalttätig herausgerissen. Keiner von uns wollte gehen. Und wenn Soran immer noch davon besessen ist, dann ist er ein sehr gefährlicher Mann.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Auftritte[Bearbeiten]

Schauspieler und Synchronsprecher[Bearbeiten]

Regina Lemnitz als Guinan
Marianne Groß als Guinan

Guinan wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Whoopi Goldberg erschaffen, die sich engagierte, eine Rolle in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert zu bekommen, was ihr in der zweiten Staffel zuerst in Das Kind gelang. Die kindliche Version von Guinan wurde in Erwachsene Kinder von Isis Carmen Jones gespielt. Die junge Guinan in Star Trek: Picard wurde von Ito Aghayere gespielt.

Folgende Synchronsprecherinnen liehen Ihr ihre Stimme:

Wissenswertes[Bearbeiten]

Sie taucht in der gesamten siebten Staffel nicht auf, in Star Trek: Treffen der Generationen kehrte sie wieder von Forcas III zurück, weshalb man davon ausgehen kann, dass sie das Jahr 2370 auf Forcas III verbrachte.

Für ihre Gastauftritte als Guinan hielt sie sich meistens nur einen Tag am Set auf, außer bei Episoden wie Die alte Enterprise, hier musste sie zwei Tage lang drehen.

Guinan hat keine Augenbrauen.

Martus Mazur aus Rivalen sollte ein Sohn von Guinan sein. Deshalb sollte Guinan auch in der Episode auftauchen, jedoch musste Whoopi Goldberg absagen.

Ronald D. Moore ließ Guinan nicht in Star Trek: Der erste Kontakt auftauchen, weil sie kein Teil der Storyline war.

Die Quartier-Szene in Star Trek: Treffen der Generationen ist eine der wenigen Szenen, in denen Guinan keinen Hut trägt. Auch nach dem Fechten mit Picard in der Episode Begegnung mit der Vergangenheit sieht man sie ohne Hut.

Es ist nicht klar, ob Guinan der Vor- oder der Nachname ist. Clemens sagte in der Vergangenheit Madame Guinan zu ihr, Picard redete sie jedoch nur mit Guinan an. Soran hingegen hat einen Nachnamen, Guinans wurde jedoch nie genannt.

Apokryphes[Bearbeiten]

Im RomanVendetta“ von Peter David hat Guinan eine Schwester, die Delcara heißt.

Im Roman „Die galaktische Barriere“ von Greg Cox, erwähnt Picard Guinan, worauf Qs Ehefrau wütend zusammenfährt und Picard auffordert, diesen Namen nicht zu nennen. Aus dieser Reaktion kann man schließen, dass sie es mit dem ganzen Kontinuum zu tun hatte. Und diese Begegnung war vermutlich nicht sehr erfreulich für das Kontinuum. Außerdem lebte sie zu diesem Zeitpunkt auf der Erde.

In „“ hat Q Trelane vor Guinan gewarnt, warum ist unbekannt. Auf Trelanes Frage, antwortete Guinan nur, dass er es nicht wissen will. Später bekommt sie, als sie Trelane Wasser über den Kopf schüttet, keinen Tropfen ab, Trelane und die anderen hingegen werden nass. Außerdem erleidet sie eine Art Anfälle, als die Paralleluniversen miteinander verschmelzen.

Externe Links[Bearbeiten]

Dies ist ein exzellenter Artikel. Wir sind der Meinung, dass dies eines der besten Beispiele für die Arbeit unserer Memory-Alpha-Nova-Gemeinschaft ist. Wenn du diesen Artikel noch weiter verbessern möchtest, kannst du ihn natürlich jederzeit bearbeiten.