Odo: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Freunde)
imported>Bravomike
K (Änderungen von 87.169.79.141 (Diskussion | Blockieren) rückgängig gemacht und letzte Version von Klossi wiederhergestellt)
Zeile 150: Zeile 150:
  
 
==== Garak ====
 
==== Garak ====
 
==== O'Brien ====
 
 
==== Dax ====
 
 
==== Bashir ====
 
 
 
=== Liebesbeziehungen ===
 
=== Liebesbeziehungen ===
 
==== Kira Nerys ====
 
==== Kira Nerys ====

Version vom 28. Dezember 2011, 00:15 Uhr

Vorlage:InArbeit

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!
Achtung!
Diese Seite ist aufgeführt bei Seiten, die Aufmerksamkeit brauchen. Es fehlen vor allem Quellenangaben über die beschriebenen Fakten oder das Bild. Du kannst auch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen.

Weitere Bedeutungen von Odo findet man unter Odo (Begriffsklärung).

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Odo (Spiegeluniversum) zu finden.


Odo ist ein Wechselbalg, welcher zuerst unter den Cardassianern auf der Raumstation Terok Nor für die Sicherheit zuständig ist. Als die Sternenflotte die Station übernimmt, sorgt Odo weiterhin dafür das alles seine Ordnung hat.

Kindheit und Jugend

An Bord von Terok Nor

Während der Besatzungszeit kommt Odo in Kontakt mit dem bajoranischen Schmuggler Ibudan. Odo muss mit ansehen wie Ibudan ein Kind sterben lässt, da seine Eltern nicht die Medizin bezahlen können. Seitdem hegt Odo einen Groll gegen Ibudan. Als wenig später Ibudan einen cardassianischen Offizier ermordet, verhaftet ihn Odo schließlich. (DS9: Unter Verdacht)

Während der Besatzungszeit spielen Odo und Gul Dukat häufig Kalevianisches Montar. (DS9: Der undurchschaubare Marritza)

An Bord von Deep Space Nine

2369

Odo fängt einen Dieb und begegnet dabei Commander Sisko.

2369 ziehen sich die Cardassianer von Bajor zurück und über lassen den Bajoranern auch die Station Terok Nor. Die Bajoranische provisorische Regierung bittet die Föderation um Hilfe und diese hilft beim Wiederaufbau von Bajor. Die Sternenflotte übernimmt auch die Verwaltung der Station, welche nun in Deep Space 9 umbennant wird. Die Cardassianer haben die Station ziemlich verwüstet zurück gelassen und Od fällt es schwer die Ordnung zu halten. Odo ist gerade dabei den Ferengi Nog und einen Komplitzen zu verhaften, als der neue Kommandant der Station Commander Benjamin Sisko hinzu kommt. Odo ist gar nicht davon begeistert, dass die Sternenflotte die Station übernimmt. Später ist Odo entsetzt, als Sisko Quark dazu bewegen will auf der Station zu bleiben. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Nachdem die USS Enterprise (NCC-1701-D), welche Hilfsgüter geliefert haben, kehren die Cardassianer unter Führung von Gul Dukat zurück. Sisko und sein Wissenschaftsoffizier Jadzia Dax sind dabei eine Anomalie im Denorios-Gürtel zu erforschen. Damit die Cardassianer nichts davon mitbekommen, nutzt Odo seine Formwandlerfähig keiten und begibt sich auf das cardassianische Schiff, um die Sensoren zu sabotieren. Als Chief Miles O'Brien Odo von dem Schiff zurück beamen, will hat dieser Probleme mit der cardassianischen Technologie. Es gelingt O'Brien gerade so Odo zurück zu beamen. Doch Sisko verschwindet bei der Untersuchung der Anomalie und nur Dax kehrt zurück. Major Kira Nerys, Dax und Doktor Julian Bashir begeben sich auf die Suche nach Sisko. Doch auch Odo möchte die drei Offiziere begleiten, da dieser im Denorios-Gürtel gefunden worden ist und so hofft mehr über seine Herkunft heraus zu finden. Plötzlich taucht Dukat mit seinem Schiff auf und er zeigt großes Intresse an der Anomalie, welche sich als ein Wurmloch entpuppt. Kira warnt Dukat davor mit seinem Schiff in das Wurmloch zu fliegen, doch Dukat ignoriert die Warnung. Plötzlich verschwindet die Anomalie mitsamt dem cardassianischen Schiff. Wenig später tauchen weitere Schiffe der Cardassianer auf und bedrohen die Station, da sie diese für das Verschwinden ihres Schiffes verantwortlich machen. Die Cardassianer greifen die Station an. Bashir kümmert sich um die Verletzten und Odo assistiert ihn dabei. In der Zwischenzeit gelingt es Sisko mit den Wurmlochwesen in Kontakt zu treten. Diese geben darauf die Passage durch das bajoranische Wurmloch frei. Als Sisko mit dem cardassianischen Schiff zurückkehrt, brechen die Cardassianer den Angriff auf die Station ab. (DS9: Der Abgesandte, Teil II)

Odo untersucht den Mord an Ibudan.

Einige Zeit später besuchen zwei Klingonen Schwestern Lursa und B'Etor aus dem Haus des Duras an Bord der Station auf. Die beiden weigern sich ihre Waffen bei der Sicherheit abzugeben und erst Odo gelingt es den beiden Frauen ihre Waffen abzunehmen. Da die beiden im Klingonischen Reich gesucht werden, will Odo die beiden Frauen verhaften lassen. Doch weigert sich die beiden verhaften zu lassen da die beiden keine Straftat an Bord der Station begangen haben. Doch Odo findet schnell heraus, dass die beide Geschäfte mit dem bajoranischen Terroristen Tahna Los betreiben. Tahna ist ein enger Freund von Kira, allerdings zweifelt Kira an der Loyalität von Tahna. Da Kira nicht weiß was sie tun soll, wendet sie sich an Odo und Odo rät ihr Sisko die Wahrheit zu sagen. Es stellt sich schließlich heraus, dass Tahna das Wurmloch vernichten will, damit sich die Föderation von Bajor zurück zieht. Doch Kira und Sisko gelingt Tahna aufzuhalten und er wird schließlich von Odo verhaftet. (DS9: Die Khon-Ma ?)

Als der Ibudan wieder nach Deep Space 9 kommt, verweist ihn Odo sofort von der Station. Dei beiden geraten in eine Streiterei und Sisko muss die beiden davon abhalten sich zu prügeln. Von Odo erfährt Sisko den Grund gegenüber Iduans Verhalten. Doch Sisko macht Odo klar, dass sein Verhalten falsch gewesen ist, da Ibudan nichts auf der Station verbrochen hat. Wenig später wird Ibudan tot in der Holosuite aufgefunden. Bashir leitet die medizinische Untersuchung in dem Fall und Odo beginnt mit den Ermittlungen. Mit der Zeit führen die Indizien auf Odo und dieser wird verdächtigt Ibudan ermordet zu haben. Allerdings befand sich Odo zu der Tatzeit in seinem Eimer um zu regenerieren. Einige Freunde von Ibudan beginnen gegen Odo aufzuhetzen. Die Bajoraner tragen ihre Sorgen Siko vor und fordern, dass dieser Odo als Sicherheitschef absetzt. Sisko ist darauf gezwungen Odo seines Postens zu entheben. Wenig später wird Odos Sicherheitsbüro verwüstet und Odo wird auch von Ibudans verfolgt und angegriffen. Odo bringt sich darauf in Sicherheit und muss von Sisko und einigen Sicherheitskräften beschützt werden. Inzwischen findet Bashir heraus, dass nicht Ibudan, sondern in Wirklichkeit ein Klon von Ibudan ermordet worden ist. Später kann Odo den echten Ibudan für den Mord an seinem Klon verhaften. Ibudan wollte den Mord an sich Odo in die Schuhe schieben, um sich zu rächen, da Odo ihn vor Jahren verhaften lassen hat. Von den Bajoranern, welche Odo angegriffen haben, hat sich allerdings niemand bei Odo entschuldigt. (DS9: Unter Verdacht)

Quark beamt Odo.

Da die Replikatoren nicht funktionieren, kommen immer weniger Kunden ins Quark's. Zur selben Zeit beginnt O'Brien einige der Replikatoren zu reparieren, allerdings aktiviert er versehentlich eine Vorrichtung aus, durch die ein Aphasie-Virus über die Station verbreitet wird. Quark nutzt heimlich diesen Replikator um wieder Speisen und Getränke für seine Bar zu servieren und unbewußt sorgt so Quark für die Verbreitung des Virus. Durch den Virus werden die neuralen und visuellen Reize vom Gehirn falsch verarbeitet. Immer mehr Personen infizieren sich mit den Virus und Odo kommt es sehr verdächtig vor, dass Quark seine Replikatoren wieder funktionieren. Odo findet heraus, dass Quark sich heimlich an einem fremden Replikator bedient und an diesem Replikator wird die Quelle des Virus gefunden. Mit der Zeit infizieren sich immer mehr Bewohner der Station und immer mehr Personen werden außer Gefecht gesetzt. Jaheel, Captain eines Frachters versucht inzwischen mit seinem Schiff zu fliehen, da er sich nicht mit der Krankheit infizieren will. Sein Schiff ist noch immer angedockt und als Jaheel fliehen will, droht sein Schiff zu explodieren. Da alle Führungsoffiziere außer Gefecht sind, müssen Quark und Odo, welche gegen die Krankheit immun sind, das Schiff von der Station abkoppeln. Quark beamt Odo in die Andockrampe, um dort das Schiff abzukoppeln. Odo gelingt dies bevor das Schiff explodiert. Major Kira gelingt es später zusammen mit dem Bajoraner Surmak Ren, der Mitentwickler des Virus gewesen ist, ein Heilmittel zu finden. Mit dem Heilmittel können die kranken Bewohner der Station behandelt werden. (DS9: Babel)

Odo ermittelt auf Klaestron IV.

Einige Zeit später besucht Tosk aus dem Gamma-Quadrant Deep Space 9. Dort versucht er allerdings einige Waffen zu stehlen. Doch dabei wird dieser von Odo erwischt und in eine Arrestzelle gesperrt. Wenig später dringen die Tosk-Jäger gewaltsam in die Stadtion ein und schlagen Odo nieder. Odo will nicht zu lassen das ein Gefangener aus seinem Arrest entführt wird. Doch die Tosk-Jägern dürfen mit Siskos Erlaubnis Tosk mitzunehmen. O'Brien will die Jäger eskortieren, obwohl Odo nichts davon weiß. Odo beschwert sich bei Sisko über die Eskorte von der er nichts weiß. Aber auch Sisko weiß nichts von dieser Eskorte. In Wirklichkeit will O'Brien aus der Gewalt befreien. Sisko befiehlt darauf Odo O'Brien aufzuspühren, allerdings soll sich Odo dabei Zeit lassen, damit der Tosk entkommen kann. Mit O'Briens Hilfe kann Tosk in den Gamma-Quadrant fliehen. (DS9: Tosk, der Gejagte)

Nach einer Expedition in den Gamma-Quadranten, wird eine junge Frau namens Vash mit nach Deep Space 9 gebracht. Die Offiziere an Bord der Station können sich nicht erklären, wie sie ohne das Wissen über das Wurmloch in den Gamma-Quadrant gekommen ist. Es stellt sich heraus, dass Vash mit Q zusammen im Gamma-Quadrant gewesen ist, allerdings will Vash nichts mehr mit Q zu tun haben. Vash will nun Profit mit den Artefakten machen und Quark bietet ihr an eine Auktion im Quark's durch zu führen. Odo verspricht während der Auktion ein Auge auf Quark zu halten. Zu der Zeit kommt es zu immer mehr Energieausfällen an Bord der Station. Plötzlich wird die Station zum Wurmloch gezogen und droht darin zerstört zu werden. Es stellt sich heraus, dass eins von Vashs Objekten für diese Ausfälle verantwortlich ist. Sisko lässt dieses sofort von Bord beamen und das Objekt entpuppt sich als Embryonische Lebensform, welche in das Wurmloch fliegt. Als die Lebensform die Station verlassen hat, ist diese wieder außer Gefahr. (DS9: "Q" – Unerwünscht)

Odo streitet sich mit Lieutenant Primmin.

Wenig später wird Dax von Fremden entführt. Bashir, welcher Dax helfen will, wird außer Gefecht gesetzt. Doch es gelingt ihm mit letzter Kraft die Sicherheit zu rufen. Odo versucht mit seinem Sicherheitsteam die Entführer aufzuhalten, doch diesen können mit ihren Schiff fliehen. Mit dem Traktorstrahl von Deep Space 9 kann das fliehende Schiff jedoch aufgehalten werden. Die Entführer sind Klaestroner. Ilon Tandro, welcher Dax entführt hat, hat einen Haftbefehl gegen und macht den vorherigen Wirt von Jadzia Curzon Dax für den Verrat an seinem Vater verantwortlich und will sie dafür anklagen. Sisko spricht mit Odo über die Situation und Odo bietet Sisko seine Hilfe an. Es kommt zu einer Verhandlung und Odo gelingt es Quark zu überzeugen seine Bar zu Verfügung zu stellen, damit die Verhandlung dort stattfindet. Odo begibt sich darauf nach Klaestron IV, um dort zu ermitteln, ob Dax für den Mord verantwortlich ist. Erste Ermittlungen von Odo sprechen gegen Dax. Doch später findet Odo heraus, dass Curzon Dax ein Alibi hat. Als Tandro Verraten worden ist, hat Curzon Dax gemeinsame Zeit Enina Tandro, der Frau von Tandro verbracht. Durch diesen Beweis ist die Unschuld von Curzon Dax erwiesen und Ilon Tandro zieht seinen Haftbefehl zurück. (DS9: Der Fall "Dax")

Einige Zeit später kommt ein wichtiger Deuridium-Transport aus dem Gamma-Quadrant. Odo vermutet, dass Quark versucht durch diesen Frachter Gewinn zu machen. Odo stellt Quark zu reden, allerdings kommt dieser dabei Probleme mit Lieutenant George Primmin von der Sternenflottensicherheit, da dieser Odos Ermittlungsmethoden nicht versteht. Primmin beschwert sich bei Sisko über Odos Ermittlungsmethoden, doch Sisko erklärt ihm Odo zu vertrauen. Später entschuldigt sich Primmin bei Odo und beide arbeiten zusammen um den Deuridium-Frachter Norkova zu schützen. Zu der Zeit versucht der kobliadische Verbrecher Rao Vantika die Fracht zu stehlen. Allerdings kommt dieser kurz bevor er seine Pläne durchführen kann, kommt dieser ums Leben. Doch Vantika gelingt es im letzten Moment bevor er stirbt seinen Geist in den Körper von Bashir zu transferieren. Odo hat in der zwischenzeit noch immer Schwierigkeiten mit Primmin zusammen zu arbeiten und er reicht bei Sisko seine Kündigung ein. Odo will nicht jemand von der Sicherheit der Sternenflotte unterstellt zu sein, doch Sisko macht Odo klar, dass dieser allein die Verantwortung für die Sicherheit trägt. Gemeinsam können Odo und Primmin eine Sabotage von Vantika vereiteln, doch Vantika im Körper von Bashir gelingt es trotzdem den Frachter zu übernehmen. Aber Sisko und Dax gelingt es mit einem modifizierten Traktorstrahl Bashir aus der Gewalt von Vantika zu befreien. Bashir wird auf Deep Space 9 zurück gebeamt und dort von Vantika befreit. Die Überreste von Vantika werden durch die Ermttlerin Ty Kajada vernichtet. (DS9: Der Parasit)

Odo trifft auf den zum neuen Nagus ernannten Quark.

Nur wenige Wochen später kommt eine Delegation der Wadi an Bord von Deep Space 9. Aber die Wadi wollen nur ins Quarks um dort zu spielen. Als Quark die Wadi beim Dabo betrügt, wollen die Wadi mit Quark ein neues Spiel spielen. Das Spiel heißt Chula. Ohne Quarks Wissen werden Sisko, Kira, Bashir und Dax Spielfiguren in diesem Spiel. Am nächsten Morgen bemerkt Jake Sisko, dass sein Vater verschwunden ist und meldet dies Odo. Odo begibt sich darauf auf die Suche nach Odo und bemerkt, dabei dass auch Kira, Dax und Bashir vermisst werden. Odo findet schnell einen Zusammenhang zwischen dem Verschwinden der Offiziere und dem Spiel der Wadi. Odo will sich auf das Schiff der Wadi beamen lassen, um dort nach den Offizieren zu suchen. Doch dort findet er diese nicht vor und gelangt plötzlich wieder ins Quarks. Da die Offiziere die Spielfiguren sind muss Quark das Spiel gewinnen und Odo rät ihm zu gewinnen. Am Ende verliert Quark das Spiel, doch die vier Offiziere erscheinen wieder gesund im Quarks, da sich das ganze ja nur um ein Spiel gehandelt hat. (DS9: Chula – Das Spiel)

Wenig später besucht der große Nagus Zek die Station, um dort eine wichtige Konferenz über die neuen Profitquellen im Gamma-Quadrant zu halten. Da immer mehr Ferengi auf die Station kommen, befiehlt Sisko Odo ein Auge auf die Ferengi zu halten. Während der Konferenz ernennt Zek Quark zu seinem Nachfolger. Wenig später sieht es so aus als sei Zek verstorben und Quark übernimmt seinen neuen Posten als Nagus. Odo will den Tod von Zek untersuchen lassen, doch der Körper von Zek ist bereits vakuum getrocknet, zermalen und einige Teile davon sind verkauft worden. Wenig später wird ein Anschlag auf Quark verübt und Odo beginnt den Vorfall zu untersuchen. Doch Quark will sich von Odo nicht helfen lassen. Wenig später stellt sich heraus, dass Rom und der Sohn des Nagus Krax für den Mordanschlag verantwortlich sind. Als die beiden Quark durch eine Luftschleuse in den Weltraum bringen will, erscheint Odo mit den lebendigen Zek. Zek hat seinen Tod vorgetäuscht, um zu sehen ob sein Sohn Krax ein guter Nagus ist und von Quark die Macht ergreift. Doch in Zeks Augen hat sein Sohn versagt und Zek übernimmt wieder seinen Posten als Nagus. (DS9: Die Nachfolge)

Odo und Croden flüchten vor den Miradorn.

Kurz darauf befinden sich Zwillingsmiradorn an Bord der Station und Odo vermutet, dass Quark illegale Geschäfte mit den beiden macht. Odo nimmt die Gestalt eines Glases an und wird in die Holosuite wo Quark mit den beiden Miradorn verhandelt. Plötzlicht taucht Croden, ein Rakhari aus dem Gamma-Quadranten in der Holosuite auf und fordert die Ware. Es kommt zum Kampf und Croden erschießt den Miradorn Ro-Kel. Odo nimmt die humanoide Gestalt an und verhaftet Corden. Im Arrest erzählt Corden Odo, dass er weitere Formwandler im Gamma-Quarant kennt und da Odo mehr über seine Herkunft wissen will, zeigt er großes Intresse an Crodens Geschichte. Doch Croden versucht Odo seine Geschichte zu beweisen und übergibt ihn ein Amulett, welches ähnliche wandlerische Fähigkeiten wie Odo hat. Bashir untersucht das Amulett und stellt, dass es Ähnlichkeiten zwischen dem Amulett und der Spezies von Odo gibt. Odo vermutet darauf, dass das Amulett ein Hinweis für seine Heimatwelt ist. Inzwischen will Ah-Kel sich für den Tod seines Bruders an rächen. Odo bekommt zur selben Zeit den Auftrag Croden nach Rakhar zu bringen, da dieser dort ebenfalls gesucht wird. In einem Runabout fliegen die beiden in den Gamma-Quadranten. Doch Ah-Kel folgt den beiden in den Gamma-Quadranten. Odo und Croden fliehen in den Chamra-Wirbel, um sich dort vor den Miradorn zu verstecken. Die beiden landen auf einem Asteroiden und dort erfähr Odo die Wahrheit über das Amulett. Dieses ist in Wirklichkeit ein Schlüsse, welche für eine Stasiskammer ist. In ihr befindet sich Crodens Tochter Yareth, Corden hat keine Ahnung wo sich Formwandler befinden. Inzwischen hat Ah-Kel Odo und die anderen geortet und feuert auf den Asteroiden, dabei wird Odo von einem Felsen getroffen und verletzt. Doch Croden bringt Odo und seine Tochter in Sicherheit. Das Runabout wird nun wieder von Ah-Kel angegriffen. Odo lockt Ah-Kel in eines der instabilen toh-maire-Felder und durch das schießen von Ah-Kel explodiert das Feld und Ah-Kels Schiff wird dabei zerstörrt. Aus Dankbarkeit lässt Odo Croden und seine Tochter frei und diese fliegen mit einem vulkanischen Wissenschaftsschiff nach Vulkan. Zum Abschied schenkt Corden Odo das Amulett. (DS9: Der Steinwandler)

Odo erwischt Jake Sisko in seinem Büro.

Wenig später besucht Kai Opaka die Station und Commander Sisko lädt die Kai zu einer Reise durch das Wurmloch ein. Allerdings kehrt das Runabout zurück und die Bajoraner machen sich Sorgen um ihre Kai. Auch Odo macht Sisko schwere Vorwürfe, da dieser mit der Kai einfach in den Gamma-Quadranten geflogen ist. Dax und O'Brien begeben sich in den Gamma-Quadranten, um nach den vermissten zu suchen. Sie finden das Runabout abgestürzt auf einem Mond. Sisko und die anderen Oddiziere können zwar gerettet werden, aber die Kai bleibt auf der Oberfläche zurück, da sie ansonsten sterben würde. Auf den Mond versucht die Kai und zwischen den Ennis und den Nol-Ennis zu vermitteln. (DS9: Die Prophezeiung)

Als sich die junge Bajoranerin Varis Sul die Station besucht, wollen Jake Sisko und Nog sie beeindrucken. Die beiden begeben sich in Odos Sicherheitsbüro und stehlen Odos Eimer. Nog füllt diesen heimlich mit Haferbrei und schüttet diesen auf Jake Sisko und er denkt dies sei Odo. Doch plötzlich taucht der echte Odo auf und erwischt die drei in seinem Büro. Zur Strafe dürfen Jake Sisko und Nog Odos Büro reinigen. (DS9: Die Legende von Dal'Rok)

Einige Zeit später erkundigt sich Odo bei Quark, ob dieser etwas über das Noh-Jay-Konsortium weiß. Doch Quark verneint dies. Später stellt sich heraus, dass das Noh-Jay-Konsortium von Jake Sisko und Nog geleitet wrd. (DS9: Mulliboks Mond)

Odo kümmert sich um die Gunji-Dohle.

Als eine seltsame Anomalie in der nähe der Station auftaucht, scheinen Gedanken Wirklichkeit zu werden. Odo bemerkt diese Vorfälle als plötzlich ein Schneesturm über das Promenadendeck zieht. Odo meldet diesen Vorfall an die OPS. Sisko und Führungsoffiziere entdecken immer mehr Phantasiegestalten und sie beginnen die Anomalie in der nähe der Station zu untersuchen. Zur selben Zeit verschwindet der Schneesturm und Odo muss sich um eine Gunji-Dohle kümmern. Auch Quark genießt seine Phantasien und kommt zu Odo mit zwei leicht bekleideten Frauen. Odo findet Quark sein Verhalten einfach nur wiederlich. Doch plötzlich sieht Odo Quark in einer Arrestzelle gefangen und Odo schmunzelt über seine eigene Phantasie. Später stellt sich heraus, dass eine fremde Spezies aus dem Gamma-Quadranten in Form dieser Phantasiegestalten in Kontakt mit der Föderation getreten ist und dass die Anomalie auch nur ein Produkt der Phantasie gewesen ist. (DS9: Macht der Phantasie)

Kurz darauf besucht eine Delegation von Botschaftern die Station. Dabei wird der Botschafterin Lwaxana Troi im Quarks eine Brosche gestohlen. Doch Odo gelingt es schnell den Dieb ausfindig zu machen und Troi bekommt ihre Brosche zurück. Troi beginnt darauf ein reges Intresse an Odo zu zeigen. Doch Odo findet das unangenehm und er meldet das Sisko. Doch Sisko empfiehlt ihm sich auf die Romanze ein zu lassen. Doch Odo wünscht dies nicht und bittet Sisko Troi zu erklären ihn in Ruhe zu lassen. Doch Sisko kann Odo dabei nicht helfen. Als sich Odo im Turbolift befindet überrascht ihn Troi und sie fahren gemeinsam. Plötzlich fällt der Turbolift aus und durch weitere Systemausfälle fällt auch der Transporter aus. Nun sitzen die beiden, zum Leidwesen von Odo, im Turbolift fest. Troi will sich mit Odo unterhalten, doch Odo interesiert sich ncht dafür. Die beiden sitzen Stundenlang fest und für Odo beginnt sein Regenerationszyklus. Odo ist es peinlich sich zu verflüssigen, da dies für ihn sehr Persönlich ist. Doch Troi zeigt auch ihres Ich und nimmt ihre Perücke ab und zeigt sich von ihrer persönlichen Seite. Odo vertraut nun Troi und verflüssigt sich in ihrem Kleid. Wenig später können die beiden aus dem Turbolift gerettet werden und Odo bedankt sich bei Troi für seine Rettung. (DS9: Persönlichkeiten)

Lwaxana Troi flirtet mit Odo.

Wenig später kommt das klingonsche Schiff IKS Toh'Kaht früher als erwartet aus dem Gamma-Quadranten zurück. Nachdem das Schiff das Wurmloch passiert hat, explodiert dieses. Nur ein überlebender kann sich auf die Station beamen. Doch Bashir kann nichts für den Klingonen Hon'Tihl tun und dieser stirbt. Bashir stellt fest, dass der Klingone an den Folgen schwerer Phaserverbrennungen gestorben ist. Während sich der Klingone an Bord beamt werden die Führungsoffiziere von Deep Space 9 durch eine telepathische Matrix der Saltah'na infiziert und diese beginnen sich seltsam zu Verhalten. Auch Odo wird mit dieser Matrix infiziert, doch diese kann sich seinem Körper nicht anpassen und schließlich verlässt die Matrix Odo. Doch dabei bricht dieser zusammen. Odo wird danach von Bashir behandelt doch dieser findet bei Odo nichts vor. Zur selben Zeit kommt es durch den Einfluss der Matrix zu einem Machtkampf zwischen Kira und Sisko auf der Station. Die Offiziere stellen sich entweder auf die Seite von Sisko oder Kira. Odo bemerkt schnell das seltsame Verhalten der Offiziere. Von Quark erfährt Odo, dass Kira eine Verschwörung plant. Odo bemerkt, dass ähnliche Ereignisse auch auf der Toh'Kaht statt gefunden haben und somit das Schiff vernichtet worden ist. Zusammen mit Bashir gelingt es Odo ein Heilmittel gegen die Fremde Matrix zu finden. Inzwischen eskaliert der Streit zwischen Kira und Sisko und es kommt zum Kampf. Doch Odo gelingt es die Offizier, da diese ihn noch immer vertrauen, in Andockschleuse 4 zu locken. Bashir gelingt es dort die Offiziere von der Matrix zu befreien und Odo lässt diese Matrix in den Weltraum entweichen. (DS9: Meuterei)

Odo befreit sich von der telepathischen Matrix.

Gegen Ende des Jahres wird der Cardassianer Aamin Marritza gegen die Symptome des Kalla-Nohra-Syndrom auf Deep Space 9 behandelt. Marritza gibt sich zu dieser Zeit als Gul Darhe'el aus. Kira erkennt Darhe'el sofort und lässt diesen sofort von Odo verhaften. Odo und Bashir finden jedoch heraus, dass es sich bei Darhe'el sich um den Datenverwalter Marritza handelt. Marritza hat sich als Darhe'el ausgegeben, um eine Strafe für die Gräueltaten, welche die Cardassianer den Bajoranern angetan haben, zu verbüßen. Marritza wird darauf freigesprochen. Wenig später wird Marritza von den Bajoraner Kainon ermordet und Odo verhaftet diesen. (DS9: Der undurchschaubare Marritza)

Ende des Jahres wird Fähnrich Aquino tot aufgefunden und Odo untersucht diesen Fall. Zur Zeit kommt es durch Vedek Winn Adami zu einem Konflikt zwischen der Föderation und den Bajoranern auf der Station. Wenig später gibt es eine Explosion in der Schule von Keiko O'Brien. Odo muss O'Brien zurück halten in die Flammen zu rennen, da er dort seine Frau vermutet, doch zum Glück ist ihr nichts geschehen. Später kommt Vedek Bareil Antos an Bord der Station, um die Lage zu entspannen. Doch Neela versucht Bareil im Auftrag von Winn zu ermorden, doch sie kann von Sisko aufgehalten werden. Bareil gelingt es mit seinen friedlichen Reden den Konflikt beilegen. (DS9: Blasphemie)

2370

Anfang kommt es zu vermehrten Aktivitäten der Allianz für globale Einheit auf Bajor und Deep Space 9. Diese Organisation wird auch Der Kreis genannt und hat das Ziel Bajor von allen Nichtbajoranern zu befreien. Odo entdeckt vermehrt Graffitis dieser Organisation auf der Station und er beginnt die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Wenig später wird Quark von Mitgliedern des Kreises angegriffen und Odo ermittelt gegen die Angreifer, aber er kann diese nicht ausfindig machen. Um über die eskalierende Situation Herr zu werden benötigt Commander Sisko die Hilfe des Volkshelden Li Nalas. Wenig später wird Li Nalas nach Deep Space 9 versetzt und übernimmt dort den Posten von Major Kira ein. Kira wird nach Bajor versetzt. (DS9: Die Heimkehr)

Da Kira die Station verlassen muss, verabschieden sich die Freunde, darunter auch Odo, von Kira. Doch Odo will es nicht wahr haben, dass Kira einfach so versetzt wird, doch Kira hat sich damit abgefunden. Von Bajor erfährt Odo, dass es immer mehr Angriffe des Kreises gibt. Von Quark erfährt Odo, dass die Kressari den Kreis mit Waffen beliefert. Odo verpflichtet Quark dazu heraus zufinden von wen die Kressari die Waffen bekommen. Quark weigert sich zuerst, doch als Odo droht ihn wegen Behinderung der Ermittlung verhaften zu lassen, willigt Quark ein. Odo begibt sich darauf heimlich auf das Schiff der Kressari und nimmt dort die Gestalt einer Ratte an. Dort bemerkt Odo, dass die Kressari die Waffen von den Cardassianern erhalten. Odo kann ein Beweisstück von diesem Handel sicher stellen. Zur selben Zeit hat der Kreis die Regierungsgewalt über Bajor übernommen und die Föderation wird aufgefordert sich von Deep Space 9 zurückzuziehen. Doch dadurch können die Cardassianer wieder die Kontrolle über Bajor erlangen. Sisko will dies verhindern undbleibt deswegen mit einigen Offizieren auf Deep Space 9 zurück um die Übernahme des Kreises zu verhindern. (DS9: Der Kreis)

Odo bleibt mit auf der Station, um diese gegen den Kreis zu verteidigen. Odo überwacht in dieser Zeit die Evakuierung des Personals. Kira und Dax versuchen währenddessen den Beweis nach Bajor zu bringen, welcher Beweist, dass die Bajoraner von den Cardassianern beliefert werden. Wenige Zeit später übernimmt eine militärische Einheit der Bajoraner die Station. Die Bajoraner such die Station ab, da diese vermuten das einige Offiziere der Sternenflotte sich noch versteckt halten. Odo nutzt seine wandlerischen Fähigkeiten, um die bajoranischen Soldaten zu überwachen. Später nutzt Odo seine wandlerischen Fähigkeiten, um einige Bajoranische Soldaten aufzuhalten. Die Sternenflottenoffiziere sorgen weiterhin für genügend Ablenkung und es gelingt ihnen genügend Zeit zu verschaffen, so dass Kira und Dax den Beweis überbringen können. Als die Bajoraner sehen, dass die Cardassianer hinter all dem stecken, wird der Putsch des Kreises beendet und die Föderationsangehörigen kehren nach Deep Space 9 zurück. Trotz des Siegs wird Li Nalas von Colonel Day Kannu erschossen. Bashir kann nichts für ihn tun. (DS9: Die Belagerung)

Kurz darauf wird Deep Space 9 aufgrund eines Plasmasturms vollständig evakuiert. Nur eine Notbesatzung, darunter auch Odo bleibt zurück. Auch Quark bleibt wegen seinem Latinum auf der Station zurück. Quark versucht weiter Geschäfte zu machen und hat mit einem Söldner namens Yeto Kontakt. Quark manipuliert für ihn die Andockrampen. Kurz darauf erhält die Station einen Notruf von einem Schiff und Sisko lässt es an die Station andocken. Aufgrund von Quarks Manipulation können die Söldner, welche von dem Trill Verad angeführt werden, bewaffnet auf die Station eindringen. Bashir wird gezwungen Odo in einem Behälter zu sperren und in die Stasiskammer einzuschließen. Später wird Bashir gezwungen den Symbionten von Jadzia zu entfernen und in Verad einzusetzen. Quark, der wie die anderen Offiziere gefangen gehalten wird, erkennt seinen Fehler und dass er für den Tod von Jadzia verantwortlich sein wird. Er greift den Klingonen T'Kar an und wird beim Angriff leicht verletzt. Auf der Krankenstation tut Quark, als ob er schwer verletzt ist und so gelingt es ihm und Bashir den Klingonen Yeto zu überwältigen und Odo zu befreien. Odo und Sisko gelingt es schließlich Verad und seine Söldner aufzuhalten. Im letzten Moment kann Bashir Jadzia ihren Symbionten zurückgeben und sie wird gerettet. (DS9: Der Symbiont)

Wenig später wird der cardassianische Schneider Elim Garak von dem cardassianischen Jungen Rugal angegriffen. Als Bashir dies der OPS meldet, erklärt Odo dass ihm nicht bekannt ist, dass cardassianische Kinder auf der Station befinden. (DS9: Die Konspiration)

Einige Zeit später kommt Fallit Kot auf die Station und bedroht Quark. Wegen Quarks Verrat mußte Kot mehre Jahre in einem romulanischen Arbeitslager verbringen und nun will er sich an Quark rächen und ihn töten. Quark bittet Odo um Hilfe, da dieser um sein Leben fürchtet und Odo hält ein Auge auf Kot. Doch eines Abends überfällt Kot Quark in seinem Quartier und Quark kann nicht rechtzeitig Odo um Hilfe rufen. Um sein Leben zu retten, verspricht Quark Kot ein Geschäft, bei dem er viel verdienen kann. Doch das Geschäft läuft nicht wie geplant und Kot nimmt Quark als Geisel und entfürt ein Runabout. Doch wenig später gelingt es Sisko Kot zu verhaften. (DS9: Das "Melora"-Problem)

2371

2372

2373

2374

2375

Persönliches

Familie

Gründerin

Mora Pol

Freunde

Quark

Quark ist der Besitzer der Bar Quark's und zwischen ihm und Odo besteht eine Art Hassliebe.

Als Odo 2369 Verdächtigt wird, Ibudan ermordet zu haben, setzt sich Quark für Odo ein. Die Freunde von Ibudan wundern sich, warum Quark Odo verteidigt, da diese wissen, dass die beiden verfeindet sind. Doch Quark erklärt, dass eine Feind einem Freund am nächsten kommt. (DS9: Unter Verdacht)

Wenig später werden die Bewohner von Deep Space 9 von einem Aphasie-Virus befallen und Quark und Odo gehören zu den wenigen, welche immun gegen die Krankheit sind. Beide müssen gezwungenermaßen auf der OPS zusammen arbeiten. Wenig später muss Quark Odo in den Andockring beamen, damit Odo die Andockklammern zum Schiff von Captain Jaheel löst da das Schiff zu explodieren droht. Odo gelingt es rechtzeitig die Klammern zu lösen und die Station zu retten. (DS9: Babel)

Als gegen Ende des Jahres Phantasien Wirklichkeit werden, sieht Odo Quark in einer Arrestzelle. Odo gefällt dieser Gedanke sehr. (DS9: Macht der Phantasie)

2370 verpflichtet Odo Quark zum Dienst, damit dieser ihn bei seiner Arbeit unterstützt. Quark weigert sich Odo bei seiner Arbeit zu helfen. Doch Odo droht ihn zu verhaften, da Quark dadurch Odo bei seinen Ermittlungen stört und Quark muss gezwungener Maßen Odo helfen. (DS9: Der Kreis)

Garak

Liebesbeziehungen

Kira Nerys

Lwaxana Troi

Arissa

Hobbys

Alternative Leben

Leben auf Gaia

Chronologie

Zitate

Odo

(DS9: Der Kreis)

Sisko

(DS9: Der Visionär)

(DS9: Der Weg des Kriegers, Teil II)

Hintergrundinformationen

Schauspieler und Synchronsprecher

Allgemeines

Odo heißt mit vollem Namen Odo Ital, was sich vom cardassianischen odo'ital ableitet und „Nichts“ bedeutet. Da er von bajoranischen Wissenschaftlern – insbesonders von Dr. Mora – untersucht worden ist, und diese nicht gewusst haben, um was es sich bei Odo handelt, haben sie ihn Unbekanntes Exemplar genannt, was die Cardassianer mit odo'ital übersetzt haben. Nach bajoranischem Brauch ist diese Bezeichnung in zwei Namen getrennt worden: Odo Ital. (DS9: Herz aus Stein) Nach eigener Angabe lässt Odo dann den zweiten Namen nach einiger Zeit weg. Er ist einer von 100 Wechselbälgern, die von den Gründern als Kinder in die Galaxie entsendet werden, in der Hoffnung, dass sie bei ihrer Rückkehr ihre Erfahrungen mit ihnen teilen würden. Odo wird 2337 im Denorios-Gürtel gefunden und ab 2356 von Dr. Mora untersucht. (DS9: Metamorphosen)

Bezüglich seiner Frisur gibt Odo an, sie von Dr. Mora abgeschaut zu haben. (DS9: Persönlichkeiten)

Noch während der Cardassianischen Besatzung wird er von Gul Dukat zum Sicherheitschef von Terok Nor ernannt und behält diesen Posten auch nach der Übernahme der Raumstation durch die Sternenflotte und der Umbenennung in Deep Space 9.

Vor der Entdeckung des Wurmlochs ist er im Alpha-Quadranten der einzige bekannte Formwandler. Diese Andersartigkeit und die Tatsache, dass er zuvor für die Cardassianer Dienst tut, führen dazu, dass gerade von bajoranischer Seite ihm anfangs misstraut wird. Er hat während der gesamten Zeit auf der Station oft Probleme mit dem korrupten Ferengihändler Quark.

Zunächst wirkt Odo recht kühl und emotionslos. Im Laufe der Zeit stellt sich aber heraus, dass er recht gefühlvoll ist, insbesondere im Bezug auf die lange Suche von „Anderen seiner Art“. Mehrmals gibt es Anzeichen, dass andere Wechselbälger irgendwo gesehen worden sein könnten. Odo wird auf der Suche jedoch häufiger enttäuscht. (DS9: Metamorphosen, Der Steinwandler).

Odo ist in Kira Nerys verliebt, traut sich aber lange Zeit nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. (DS9: Herz aus Stein) Später stellt er dann fest, dass sie seine Gefühle erwidert und so werden sie ein Paar.

Sektion 31 benutzt ihn dazu, eine Krankheit auf die Gründer zu übertragen. (DS9: Extreme Maßnahmen) Jedoch kann er geheilt werden, und kehrt nach dem Ende des Dominion-Krieges zur Großen Verbindung zurück, um seine Spezies zu heilen. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)

In seinen frühen Jahren ist und fühlt sich Odo als Außenseiter, jedoch schafft er es auf Deep Space 9 ein wichtiger Bestandteil der Crew zu werden.

Odo muss sich alle 16 Stunden regenerieren. Dies tut er zunächst, indem er sich in flüssigen Zustand in einen Eimer zurückzieht. (DS9: Die Legende von Dal'Rok, Persönlichkeiten)

Später lässt er sich wie die Humanoiden ein Quartier zuweisen, in dem er frei im Raum herum fließen kann und auch einige zum Formwandeln inspirierende Einrichtungsgegenstände nachbildet. ([Quelle fehlt])

Er kann sich in eine beliebige Gestalt verwandeln, doch bekommt er manchmal einige Details nicht sehr gut hin, wie die menschliche Nase.

Außerdem kann Odo auch Oberflächen imitieren. Dabei bedeckte er ein Objekt nur hauchdünn und ist somit vom eigentlichen Gegenstand nicht mehr zu Unterscheiden. Um diese Fähigkeit zu trainieren, steht in seinem Quartier eine Skulptur aus Bögen und Kreisen. (DS9: Die Muse)

Die Fähigkeit, seine Form zu ändern, wird ihm jedoch als Strafe für die Tötung eines anderen Formwandlers entzogen. Odo erhält sie aber wieder zurück, als ein junger Formwandler in seinen Händen stirbt und in ihn eindringt.(DS9: Das Urteil, Das Baby).