Willkommen bei Memory Alpha Nova

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 19. September 2023, 11:46 Uhr von Klossi (Diskussion | Beiträge) (Aktueller Stand)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spring zu: Navigation, suche

Memory Alpha Nova ist ein auf eigenen Servern gehostetes, werbefreies, gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen, freien Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 25.450 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert. Als gemeinnütziges Projekt ist die Memory Alpha Nova auf Spenden zur Bereitstellung unserer Server und Domain angewiesen.


Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben. Mehr Informationen über dieses Projekt und wie es sich von der werbefinanzierten Wikia/FANDOM-Version unterscheidet können hier gefunden werden.


Was ist Star Trek?

Star Trek

Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches Paramount Global gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.

Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.

Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.

(» weiterlesen)

Schon gewusst, dass…

... Lieutenant Valeris ursprünglich Lt. Saavik sein sollte? Da aber Kirstie Alley nicht verfügbar und Regisseur Nicholas Meyer mit Robin Curtis' Darstellung nicht zufrieden war, wurde beschlossen, die Rolle der Saavik nicht ein weiteres mal neu zu besetzen, sondern durch eine andere Vulkanierin zu ersetzen.

... Gene Roddenberry drei Tage vor seinem Tod noch den fertigen Film Star Trek VI: Das unentdeckte Land sah?


(mehr…)

Memory Alpha Nova aktuell

William Thomas RikerDer SchwarmMemory Alpha:Erzählperspektive


3. Dezember 2023
Heute feiert Shelly Desai ihren 88. Geburtstag.
Heute feiert Steven Culp seinen 68. Geburtstag.
Heute feiert Brian Bonsall seinen 42. Geburtstag.
28. Oktober 2021
Auf CBS All Access wird die erste Episode der neuesten Star Trek-Serie mit acht Teenagern mit einem Kathryn-Janeway-Hologramm in den Hauptrollen veröffentlicht.
9. Dezember 2019
Von nun an firmieren wir im Internet unter memory-alpha.wiki und können unter diesen Namen gefunden und angesteuert werden.
8. Januar 2019
Die Memory Alpha Nova eröffnet endlich offiziell ihre Tore. Sie ist noch lange nicht fertig, also seid fleißig und helft sie zu verbessern. Viel Spaß!

(mehr…)

Artikel der Woche

ST10 Kinoplakat.jpg

Star Trek: Nemesis

Auf Romulus wird der komplette Senat durch ein Gerät ausgelöscht, das Thalaronstrahlung aussendet und damit die Senatoren auf subatomarem Level zersetzt. An seine Stelle tritt Shinzon von Remus, ein Klon von Captain Picard. Die Enterprise wird durch ein elektromagnetisches, positronisches Signal, wie es nur von Androiden von Datas Bauart ausgesendet wird, auf den Planeten Kolarus III aufmerksam, der nahe der neutralen Zone liegt. Dort finden sie einen Androiden, der baugleich mit Data ist und sich selbst B-4 nennt. Wie sich zeigt, hängen beide Vorfälle zusammen.

Prolog

Im romulanischen Senat sprechen verschiedene romulanische Offiziere vor, die sich für eine Allianz von Romulus und Remus einsetzen. Aber der Vorschlag wird schon im Vorfeld ohne wirkliche Debatte abgelehnt und die Romulaner sind entschlossen, Shinzon, den Führer der Remaner, und seine Schergen auf den schwarzen Felsen zurückzuschicken, von dem sie kommen. Doch die Senatorin Tal'Aura verlässt den Senatssaal, da sie noch einen Termin mit dem tholianischen Botschafter habe. Auf ihrem Platz lässt sie ein kleines Gerät zurück, welches sich öffnet und aus dem ein grüner Energiestrahl herausschießt. Durch den Strahl wird ein Energieimpuls an die Decke geschossen, der sich dort in einer Art Partikelregen auflöst, zu Boden fällt und sich im ganzen Saal verbreitet. Praetor Hiren lässt den Sicherheitsdienst holen. Doch es ist schon zu spät. Die Körper der Senatoren werden auf subatomarem Level zersetzt. Als der Körper von Hiren erstarrt ist, fällt er auf die Knie und dann zu Boden, wobei sein Körper beim Aufschlag zerbricht.

(aus Exzellente Artikel · Artikel der Woche)

Zitat der Woche

McCoy: „Diese Frau hat eine postprandiale Erweiterung des Oberbauches.“
Kirk: „Was hat sie?“
McCoy: „Blähungen.“

Diese Woche im TV

Was? Wann? Wo?
Montag
VOY: Die neue Identität Montag, 16:05 Uhr Tele 5
ENT: Beschädigungen Montag, 17:10 Uhr Tele 5
VOY: Temporale Sprünge Montag, 19:05 Uhr Tele 5
DSC: Die Beispiele Montag, 20:15 Uhr Tele 5
TOS: Platons Stiefkinder Montag, 21:20 Uhr Tele 5
TOS: Was summt denn da? Montag, 22:20 Uhr Tele 5
Dienstag
TOS: Platons Stiefkinder Dienstag, 01:45 Uhr Tele 5
TOS: Was summt denn da? Dienstag, 02:35 Uhr Tele 5
ENT: Beschädigungen Dienstag, 03:25 Uhr Tele 5
VOY: Temporale Sprünge Dienstag, 16:05 Uhr Tele 5
ENT: Die Vergessenen Dienstag, 17:10 Uhr Tele 5
VOY: Das wirkliche Leben Dienstag, 19:05 Uhr Tele 5
Mittwoch
DSC: Die Beispiele Mittwoch, 01:00 Uhr Tele 5
ENT: Die Vergessenen Mittwoch, 04:00 Uhr Tele 5
VOY: Das wirkliche Leben Mittwoch, 16:05 Uhr Tele 5
ENT: Mittwoch, 17:15 Uhr Tele 5
VOY: Herkunft aus der Ferne Mittwoch, 19:05 Uhr Tele 5
Donnerstag
VOY: Herkunft aus der Ferne Donnerstag, 16:10 Uhr Tele 5
ENT: Der Rat Donnerstag, 17:10 Uhr Tele 5
VOY: Rebellion Alpha Donnerstag, 19:10 Uhr Tele 5
Freitag
ENT: Der Rat Freitag, 03:20 Uhr Tele 5
VOY: Rebellion Alpha Freitag, 16:15 Uhr Tele 5
ENT: Countdown Freitag, 17:10 Uhr Tele 5
VOY: Translokalisation Freitag, 19:10 Uhr Tele 5
LDS: Keine kleinen Rollen Freitag, 22:00 Uhr Comedy Central
LDS: Erster Kontakt Freitag, 22:35 Uhr Comedy Central
Sonntag
LDS: Keine kleinen Rollen Sonntag, 21:10 Uhr Comedy Central
LDS: Erster Kontakt Sonntag, 21:40 Uhr Comedy Central

Achtung: Anfangszeiten können kurzfristig geändert werden. (mehr…)

Ereignisse des Tages

1935
Shelly Desai (spielte V'Sal in TNG: Datas Tag) wird in Bombay, Indien geboren
1955
Steven Culp (spielte u.a. Major Hayes in Star Trek: Enterprise) wird in La Jolla, Kalifornien geboren
1981
Brian Bonsall (spielte Alexander Rozhenko in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert) wird in Torrance, Kalifornien geboren
1982
Kay Elliot (spielte Stella Mudd in TOS: Der dressierte Herrscher) stirbt in Los Angeles, Kalifornien
1985
Sam Gilman (spielte Doc Holliday in TOS: Wild West im Weltraum) stirbt in Hollywood, Kalifornien
2004
US-Erstausstrahlung von ENT: Kir'Shara
2020
US-Erstausstrahlung von DSC: Das Schutzgebiet
2021
deutsche Free-TV-Premiere von DSC: Tal der Schatten und deutsche Erstausstrahlung von DSC: Wähle das Leben auf Pluto TV

» weitere

Verwandte Wikis

Memory Beta

Memory Gamma

ST:EU

MAlf

Klingonisch-Wiki

Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)

Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)

Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)

MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)

Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)