26.931
Bearbeitungen
Änderungen
→Darsteller und Synchronsprecher
{| class="wiki-sidebar" align="right"|-| class="odd"|Serie:| class="even"|[[DS9]]|-| class="odd"|Staffel:| class="even"|[[DS9 Staffel 1|1]]|-| class="odd"|dt. Erstaus-<br{POV/>strahlung:| class="even"|06.02.1994Episodenartikel}}|{{Episoden-| class="odd"Sidebar|Orig. Erst-<br/>ausstrahlung:| class Titel="even"|17.01.1993|-Unter Verdacht| class OriginalTitel="odd"|Originaltitel:A Man Alone| class OriginalLink="even"|[[:en:A Man Alone|A Man Alone(episode)]] |- Serie= DS9| class Staffel="odd"1|Prod. Nr: Episode= 04| class ProdNr="even"|403|Erstausstrahlung= 1993-01-17| class RemAusstrahlung="odd"|Jahr: | class AusstrahlNr="even"|[[2369]]|DtErstausstrahlung= 1994-02-06| class AusstrahlNrDe="odd"|Sternzeit:| class Bild="even"|46421Ibudans Klon.5|-jpg| class Autor="odd"|Autoren:| class="even"|[[Michael Piller]], [[ Gerald Sanford]]|-| class="odd"| Drehbuch:| class="even"|[[Michael Piller]]|- Regie= Paul Lynch| class Sternzeit="odd"|Regie:46421.5 | class Datum="even"|[[Paul Lynch]]2369|}}
Nach einem [[Mord ]] in einer [[Holosuite]] ist der einzige, der diese Tat hätte begehen können [[Odo]]der Hauptverdächtige, da er der einzige ist, dem es möglich wäre, unbemerkt die Holosuite zu betreten.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ==[[Julian Bashir| Dr. Bashir]] trifft [[Jadzia Dax]] in der [[Holosuite]]=== Kurzfassung ===Jake Sisko beginnt sich gegen den Willen seines Vaters, wo sie mit einer KonzentrationsübungNog, einer Art bunten Sphäredem Neffen des Ferengi-Barkeepers Quark, beschäftigt istanzufreunden. Als er es versucht, verschwindet die Sphäre sofort, denn er ist eher an Dax als an der Übung interessiert. Auf seine Balzversuche reagiert sie ausweichend und wird schließlich von [[Benjamin Sisko]] "gerettet"Zur Freude des Commanders entschließt sich Keiko O'Brien während dieser Zeit, eine Schule auf der sie zum Essen abholtStation zu öffnen.
[[Datei:Bashir untersucht Ibudans Überreste mit einem Mikroskop.jpg|thumb|Dr. Bashir untersucht Ibudans Überreste mit einem Mikroskop.]]Dr. Bashir berichtet auf der Krankenstation Odo, dass das einzig ungewöhnliche, das er gefunden hat, Rückstände von einem [[Biologischer Probenbehälter|biologischen Probenbehälter]] waren. Sie fragen sich, was Ibudan damit wollte. Bashir fand bei der Untersuchung Spuren einer komplexen, organischen Struktur. Odo bittet ihn, es so zu erklären, dass er es versteht. Bashir sagt nun, dass es so aussieht, als hätte Ibudan ein wissenschaftliches Experiment durchgeführt. Odo wendet ein, dass er weder Arzt noch Wissenschaftler war. Dr. Bashir macht nun eine [[Elektro-Phoretische Analyse|elektro-phoretische Analyse]]. Nun macht er eine eigenartige Entdeckung: Die komplexen Proteine zerfallen in DNA-Fragmente. Odo fragt, was das bedeutet. Bashir sagt, dass sie ein bio-regeneratives Feld erzeugen und die DNA-Entwicklung beschleunigen. Wenn es ihnen gelingt, das Muster zu rekonstruieren, können sie feststellen, an was er gearbeitet hat. Sisko ruft Odo inzwischen in sein Büro.Bashir bereitet derweil eine Nährlösung vor und setzt das Fragment hinein. Odo setzt sich in Siskos Büro auf den Suhl. Dieser sieht sich gezwungen Odo vom Dienst zu suspendieren und erklärt, dass die Gründe auf der Hand liegen. Odo fragt, wer die Untersuchungen weiterführen wird und Sisko antwortet, dass er Kira und Dax eingesetzt hat. Odo fragt, ob das alles war. Sisko sagt ihm noch, dass er persönlich nicht glaubt, dass er für die Sache verantwortlich ist. Odo fragt, wieso er das sagt. Er würde Odo nicht kennen und er habe keinen Grund zu glauben, dass Odo Ibudan nicht getötet hätte, wenn er einen Grund gehabt hätte. Sisko sagt, dass er denkt, dass es für alle eine neutrale Lösung ist, wenn Kira die Untersuchung leitet. Odo erklärt, dass er selber weiß, was das Beste für ihn ist und verlässt dann das Büro. ==== Akt IV: Nachforschungen ====[[Datei:Odo sagt Quark, dass durch ihn aus dem Ferengi ein besserer Gauner wurde.jpg|thumb|Odo sagt Quark, dass er durch ihn ein besserer Gauner wurde.]]Odo kehrt in sein Sicherheitsbüro zurück und findet dieses verwüstet vor. Er richtet einen Stuhl wieder auf und sieht ein [[Grafitti]] an der Wand. Quark tritt in die Tür und sagt, dass er herausfinden könnte, wer es getan hat. Odo ist an dieser Information jedoch nicht interessiert und meint, dass Quark es der Sternenflotte erzählen solle. Odo sagt, dass Quark die Zeit seiner Abwesenheit nutzen solle. Dieser erklärt, dass er jeden Betrüger im [[Sektor]] morgen an Bord haben wird. Odo empört sich und sagt, dass Quark nachlässig wird, wenn Odo ihn nicht im Auge behält. Quark sagt, dass er durch Odo zu einem besseren Gauner wurde. Odo fragt, ob Quark noch einen Formwandler in seiner Organisation bräuchte. Quark sagt, dass er fast darauf hereingefallen wäre. Odo nimmt nun ein PADD an sich. Quark hat sich bei einem Freund über Ibudans Aufenthalt im Kran-Tobal-Gefängnis unterhalten und hat versucht herauszufinden, ob er sich dort Feinde gemacht hat. Allerdings hat er darauf keine Hinweise gefunden. Meistens war er mit den bajoranischen Dissidenten zusammen, die die Cardassianer eingesperrt hatten. Quark reicht Odo nun ein PADD und geht dann. Bashir stellt inzwischen fest, dass die biologische Probe exponenziell wächst. Sisko fragt sich, was das sein könnte. Dax fragt Bashir, ob die DNA-Muster nicht humanoid aussehen. Bashir bestätigt dies, verweist aber darauf, dass es eine genetische Abweichung gibt, die er nicht ganz durchschaut. Sisko fragt, was Ibudan vorhatte. Bashir antwortet, dass bevor sie Anhaltspunkte haben, abwarten werden müssen, was das hier wird. Der Arzt lässt das Objekt in das größere Feld verlegen. Sisko lädt die Offiziere u einem Essen ein. Bashir nimmt an, doch Dax muss ablehnen, weil sie noch mit Kira verabredet ist. [[Datei:Sisko_und_Bashir_unterhalten_sich_über_Dax.jpg|thumb|Sisko und Bashir unterhalten sich über Dax.]]Solange die biologische Probe wächst, gehen Sisko und Bashir [[Liste von Speisen und Getränken|essen]], um über ihre unterschiedlichen Interessen an Jadzia Dax zu sprechen. Als [[Trill]] ist sie Trägerin eines [[Trill-Symbiont|Symbionten]]. Sisko meint, dass sie vielleicht eines Tages mit einem aneren Wirt hier sitzen werden. Bashir fragt, ob sie sich im Vergleich zu Curzon sehr verändert hat, weil jeder Symbiont den Wirt absorbiert. Sisko kannte den vorherigen Wirt, Curzon, und hat eher eine Beziehung zum [[Dax (Symbiont)|Symbionten Dax]], Bashir ist dagegen an der Frau Jadzia interessiert. Sisko berichtet von einem Treffen mit rujianischen Zwillingsschwestern. Währenddessen sieht sich Odo weiteren Feindseligkeiten der Bajoraner ausgesetzt, die ihn als Mörder beschimpfen und die Bar verlassen, kaum dass er sich gesetzt hat. In der Schule trifft Keiko letzte Vorbereitungen. O'Brien kommt mit Molly vorbei und sieht sich die Fortschritte an. Bis auf Jake haben sie allerdings noch keine Schüler. Als sie das Paket bemerkt, fragt sie, was es ist. O'Brien sagt. dass sie es auspacken soll. Es kommt eine Glocke zum Vorschein. Bei der Eröffnung der Schule seiner Frau sieht [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] O'Brien, wie sich ein Mob versammelt, um Odo zu lynchen. Dieser verschanzt sich in seinem Büro. O'Brien verständigt die [[Operations Center|OPS]]. Sisko und Kira machen sich mit einem Sicherheitsteam auf den Weg, während Bashir weiter das Experiment begutachtet. ==== Akt V: Der wahre Mörder ====Sisko und Kira versuchen mit einigen Sicherheitskräften die Leute zu beruhigen und Odo zu schützen. Kira geht, um die Turbolifts zu sichern, damit nicht noch mehr Leute hergelangen können. Bashir und Dax erkennen inzwischen, dass das DNA-Muster in jedem Fall humanoid ist. Bashir erkennt, was es ist. Dax soll eine Chromosomanalyse machen und der Arzt vermutet, dass sie einen Gensequenzzerfall feststellen wird. [[Datei:Sisko hindert Bewohner daran, Odos Büro zu stürmen.jpg|thumb|Sisko hindert die Bewohner von DS9 daran, Odos Büro zu stürmen.]]Der Mob tobt weiter und Kira lässt sich einen Phaser erreichen. Sisko und zwei Sicherheitsleute bahnen sich einen Weg zur Tür. Sisko erhebt beide Hände und fragt die Leute, was sie vorhaben. Ein Bajoraner erklärt, dass sie den Formwandler haben wollen. Sisko fragt, was sie mit ihm anstellen wollen. Darauf wissen die Leute keine rechte Antwort und Zayra meint, dass es nicht leicht ist, einem Formwandler einen Strick um den Hals zu legen. Sisko löst die Versammlung nun auf und schickt die Leute zurück in ihre Quarrtiere und auf die Schiffe. Nun fliegen einige Dosen auf die Sicherheitsleute. O'Brien und Kira überwältigen zwei Angreifer und ringen sie zu Boden. Ein Sicherheitsoffizier schießt nun mit seinem Phaser zwei Mal in die Luft. Die Demonstranten fordern Gerechtigkeit. Sisko fragt, ob sie wirklich Gerechtigkeit wollen oder nur ihrem Zorn folgen. Sisko sagt, dass sie nichts tun sollen, was sie in einer Stunde bereuen würden. Zayra behauptet, dass sie Odo wegen der Beweise verurteiulen würden. Sisko fordert sie auf, diese vor ein ordentliches Gericht zu bringen. Hier würde heute keiner Gerechtigkeit genüge getan werden. Da erscheint Bashir und enthüllt, dass der Ermordete nicht Ibudan wa. Dann gehen sie weiter. O'Brien und Kira lösen derweil die Demonstration auf. Bashir führt Sisko, Odo und Dax auf die Krankenstation, wo das Material sich als Überrest eines [[Klon]]-Experiments herausgestellt hat. Der Tote ist nicht Ibudan, sondern sein Klon. Tatsächlich hat sich auf der Krankenstation in der [[Bioregeneratives Feld|bioregenerativen Kammer]] ein Klon Ibudans entwickelt. Sisko fragt, wie sie sicher sein können, dass das Opfer ein Klon war. Dax erklärt, dass Klone die DNA ihres Spenders haben, aber manche Klonverfahren einen charakteristischen Genzerfall verursachen, der entdeckt werden kann. Bashir sagt, dass sie die DNA des Klons mit der des Opfers verglichen haben und feststellten, dass es beide Klone sind. Odo erkundigt sich, was nun mit diesem Klon geschieht und Bashir erklärt, dass er in zwei Tagen ausgereift sein wird. Odo will hoffen, dass er nicht in die Fußstapfen seines Spenders tritt. Sisko fragt, was mit Ibudan ist, doch Odo ist sich sicher wo er ihn finden wird. [[Datei:odo_enttarnt_mörder.jpg|thumb|Odo enttarnt den wahren Mörder]]Auf dem bajoranischen Schiff, mit dem Ibudan angekommen war, trifft Odo auf einen Mann, der sich [[Lamonay S.]] nennt. Odo befragt ihn und will wissen, wie der Name Lamonay S. gestern auf der Passagierliste auftauchen konnte. Der Mann erklärt, dass dies sein Name sei und er die Überführung auf dieses Schiff veranlasst hat. Odo sagt, dass er nicht mit diesem Schiff angekommen ist und fragt, mit welchem er auf der Station angekommen ist. Er konnte nicht feststellen, dass seine Ankunft auf einem der Schiffe, die in den letzten drei Wochen andockten, verzeichnet ist. Odo vermutet, dass er die letzten Jahre im Gefängnis unter bajoranischen Dissidenten verbracht hat. Darunter war auch ein Wissenschaftler, der von den Cardassianern verhaftet wurde, weil er Versuche im [[Tri-phasisches Klonen|tri-phasischen Klonen]] durchgeführt hat. Odo will ihn festnehmen und reißt ihm im Handgemenge die Maske vom [[Gesicht]]. Es ist Ibudan, der die Technik des Klonens im [[Gefängnis]] gelernt hat. Er wird den bajoranischen [[Behörde]]n übergeben und wegen Mordes angeklagt, weil das Töten seines Klons dennoch Mord ist. {{:Logbuch/DS9/1x04/1}} Keiko O'Brien beginnt den ersten Schultag. Sie ist enttäuscht, dass zunächst niemand da ist. Dann kreuzt aber Sisko mit Jake auf. Sie sagt zu Sisko, dass er Recht hatte, dass es schwierig werden wird. Da öffnet sich die Tür des Raumes erneut. Auch Rom taucht mit Nog auf und will es mal „versuchen“. Er weist seinen Sohn an, sich hinzusetzen. Als er sich neben Jake setzt, zieht er ihn am Arm wieder hoch und sagt, dass er nicht will, dass er irgendetwas mit ihm zu tun hat. Daher geht Nog nun zum Nachbarplatz. Rom erklärt, dass sie es eine Woche versuchen werden und verlässt dann den Raum. Sisko verlässt nun den Raum. Allmählich füllt sich das Klassenzimmer und die erste Stunde beginnt: Die [[bajoranische Geschichte|Geschichte]] [[Bajor|Bajors]]. == Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Odo:Ich habe nie verstanden, dass zwei menschliche Wesen eine eheliche Bindung eingehen.;Quark:Haben Sie etwa nie den Wunsch verspürt?;Odo:Nein, noch nie. Zu viele Kompromisse. Er will das Karo-Netz-Turnier sehen, sie will Musik hören. Also was tun sie? Man schließt einen Kompromiss: Es wird Musik gehört! Er hört gern Erdenjazz, sie bevorzugt die klingonische Oper. Also schließen sie einen Kompromiss: Sie hören die klingonische Oper. Fazit dieser kleinen, überflüssigen Auseinandersetzung ist: Er wollte ein Karo-Netz-Spiel sehen und hört sich nun, damit der Haussegen nicht schief hängt, über lange, qualvolle Stunden eine klingonische Oper an.}}{{Dialogzitat|;Miles O'Brien:Keiko, auf der anderen Seite des Wurmlochs liegt ein ganz neuer Quadrant, wo es eine Fülle von neuen Pflanzen zu erforschen gibt.;Keiko O'Brien:Ja und es fliegen Schiffe hinein und die einzige, die nicht anwesend ist, bin ich.}}{{Dialogzitat|;Odo:Commander, Gesetze ändern sich, je nachdem, wer sie gerade macht. Einen Tag die Cardassianer, am anderen die Föderation. Aber Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit.}}{{Dialogzitat|auf die Frage nach seinem Alibi;Odo:Offen gestanden, ich befand mich in einem Papierkorb in meinem Büro, als der Mord geschah.}}{{Dialogzitat|;Rom:Hört sich ja sehr interessant an. Und was wissen Sie von … ferengischer Erziehung?;Keiko O'Brien:Nun, soviel ich weiß, haben sie ein kombiniertes System aus Arbeit und Schule, Mr Rom. Mit vielfältigen Lehrgängen auf geschäftlichem und wirtschaftlichem Gebiet.;Rom:Hä, hä, hä. Wir stoßen sie in den unbarmherzigen gnadenlosen Wettbewerbs des Ferengi-Handels, und wer diese Tortur überlebt, erhält von uns einen Abschluss.}}{{Dialogzitat|über Odo;Zayra:Ich kann nicht glauben, dass Sie ihn verteidigen, Quark. Sie sind sein ärgster Feind.;Quark:Das ist wohl das Nächste, was einer neben einem Freund auf dieser Welt hat!}}{{Dialogzitat|;Odo:Quark, brauchen Sie vielleicht noch einen Formwandler in Ihrer Organisation?nach kurzem Überlegen;Quark:Haar, ha, fast wäre ich darauf reingefallen.}}{{Dialogzitat|;Sisko:Ich frage euch Leute, was wollt ihr hiermit bezwecken?;Bajoraner:Wir wollen den Formwandler!;Sisko:Und was werdet Ihr mit ihm anstellen, wenn er in eurer Gewalt ist?zu den anderen gerichtet;Zayra:Er hat Recht. Einem Formwandler den Strick umzulegen ist nicht leicht.}}{{Dialogzitat|;Odo zu Ibudan:Seinen eigenen Klon zu töten ist trotzdem Mord.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ===={{HGI|Rom will genauso wie Commander Sisko verhindern, dass ihre Söhne Umgang miteinander haben.}}==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{HGI|Als Odo Ibudan ein Ultimatum setzt, die Station innerhalb von 26 Stunden zu verlassen, wird zum ersten Mal indirekt darauf hingewiesen, dass Tage auf Bajor zwei Stunden länger sind als auf der [[Erde]].}} Des weiteren prüft Odo in Ibudans Quartier dessen Termine der letzten 78 Stunden (3 x 26 Stunden).<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ==== ==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====--> === Trivia ==={{HGI|In der Szene, in der Odo das Quartier Ibudans untersucht, überprüft Odo unter anderem den Terminkalender Ibudans. Als zweiter Eintrag wird der Abflug vom Raumhafen Alderaan angezeigt. Alderaan ist im Star-Wars Universum die Heimatwelt Leia Organas und das System, das in Episode IV "Eine neue Hoffnung" durch den Todesstern zerstört wird.}}<!--=== Apokryphes ===-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ===={{HGI|Die Strafe für Ibudan während der Besatzung für den Mord an einem Cardassianer, widerspricht späteren Episoden wie etwa {{e|Der Maquis, Teil I}}, {{e|Das Tribunal}} und {{e|Die Schuld}}, wonach das cardassianische Recht nur eine Strafe kennt, nämlich die Todesstrafe.}} {{HGI|Odo muss alle 18 Stunden in seine flüssige Form zum Regenerieren zurückkehren. In späteren Episoden ist jedoch stets von 16 Stunden die Rede.}} {{HGI|[[Julian_Bashir|Dr. Bashir]] bemerkt bei seiner Untersuchung von Proben aus dem Quartier des Toten, dass ‚die komplexen Proteine zu DNA-Fragmenten zerfallen‘. Aus realer Sicht ist diese Aussage jedoch nicht nachvollziehbar, da [[Protein|Proteine]] und [[DNS|DNA bzw. DNS]] in der Biochemie zwei vollkommen unterschiedliche [[Molekül]]klassen darstellen, die nicht ineinander übergehen können.}}<!--==== Produktionsfehler ====-->==== Synchronisationsfehler ===={{HGI|[[Keiko O'Brien|Keiko O'Briens]] erste Schulstunde beginnt mit einer recht sonderbaren Aussage. Sie will mit den Schülern die Computerdatei von [[Bajor]] aufrufen, um mehr über die '''[[Mensch]]en''' zu erfahren, die früher in dieser Welt gelebt haben. Eigentlich sollte es hier aber wohl eher um Bewohner gehen. Dies liegt allerdings an der fehlerhaften Übersetzung des Begriffes '''People''' aus dem englischen Original. Fehler dieser Art ziehen sich in der ersten Staffel von Deep Space 9 durch viele Episoden.}} === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ===={{HGI|* VHS [[Die Khon-ma – Unter Verdacht]]* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 1* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 1}}<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====--> == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Avery Brooks]] als [[Benjamin Lafayette Sisko|Commander Benjamin Sisko]]::[[Jörg Hengstler]]:[[René Auberjonois]] als [[Odo]]::[[Bodo Wolf]]:[[Siddig El Fadil]] als [[Julian Subatoi Bashir|Doktor Julian Bashir]]::[[Boris Tessmann]]:[[Terry Farrell]] als [[Jadzia Dax|Lieutenant Jadzia Dax]]::[[Maja Dürr]]:[[Cirroc Lofton]] als [[Jake Sisko]]::[[Tobias Müller]]:[[Colm Meaney]] als [[Miles O'Brien|Chief Miles O'Brien]]::[[Jörg Döring]]:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]::[[Peter Groeger]]:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]::[[Liane Rudolph]];Gaststars:[[Rosalind Chao]] als [[Keiko O'Brien]]::[[Iris Artajo]]:[[Edward Laurance Albert]] als [[Zayra]]::[[Frank-Otto Schenk]]:[[Max Grodénchik]] als [[Rom]]::[[Wilfried Herbst]]:[[Peter Vogt]] als [[~/Person/DS9/1x04/11|Bajoraner]]:[[Aron Eisenberg]] als [[Nog]]::unbekannter Synchronsprecher:[[Stephen James Carver]] als [[Ibudan]] / [[Ibudan (Klon 1)]]::[[Dieter Memel]]:[[Tom Klunis]] als [[Lamonay S.]]::Dieter Memel;Co-Stars:[[Scott Trost]] als [[~/Person/DS9/1x04/8|Bajoranischer Offizier]]::[[Uwe Jellinek]]:[[Patrick Cupo]] als [[~/Person/DS9/1x04/2|Bajoranischer Mann]]::[[Erich Räuker]]:[[Kathryn Graf]] als [[~/Person/DS9/1x04/1|Bajoranische Frau]]::[[Chris Palm]]:[[Hana Hatae]] als [[Molly O'Brien]]::unbekannte Synchronsprecherin:[[Diana Cignoni]] als [[~/Person/DS9/1x01/15|Dabo-Mädchen]]::unbekannte Synchronsprecherin;nicht in den Credits genannt:[[Scott Barry]] als Bajoranischer Offizier:[[Robert Coffee]] als Bajoranischer Zivilist :[[Jeannie Dreams]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) :[[Grace Harrell]] als [[~/Person/DS9/1x04/3|Holographische Alien-Masseuse]]:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]:[[Vincent Mazzella, Jr.]] als [[~/Person/DS9/1x04/9|Bajoraner]]:'''Kim Meredith''' als Dabo-Mädchen (''unbestätigt''):[[Tom Morga]] als [[~/Person/DS9/1x04/10|Bajoraner]]:[[Robin Morselli]] als Bajoranischer Offizier:[[Tyana Parr]] als Menschliche Bewohnerin von DS9:[[Mic Rodgers]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy:[[Mark Allen Shepherd]] als [[~/Person/DS9/1x04/12|Menschlicher Bewohner von DS9]]:Mark Allen Shepherd als [[Morn]]:[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy:4 unbekannte Darsteller als Sicherheitsoffiziere:unbekannte Darstellerin als Außerirdisches Dabo-Mädchen :unbekannte Darstellerin als Bajoranische Krankenschwester::Chris Palm:unbekannte Darstellerin als Bajoranisches Mädchen:unbekannte Darstellerin als OPS-Fähnrich:unbekannter Darsteller als Alien mit Schweinsnase:unbekannter Darsteller als Außerirdischer auf dem Promenadendeck (Spezies von Peliar Zell II) :unbekannter Darsteller als Bajoranischer Junge:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Offizier:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation):unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit);Weitere Synchronsprecher:Erich Räuker als Bajoraner:[[F. G. M. Stegers]] als Bajoraner:F. G. M. Stegers als Sicherheitsoffizier:[[Heidi Weigelt]] als [[Computerstimme]] (im Original von [[Judi Durand]]):unbekannte Synchronsprecherin als Computerstimme des bajoranischen Schiffes}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> === Verweise ==={{Episodenverweise| Ereignisse = [[2353]], [[2361]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]| Institutionen = [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Föderation]]| Spezies = [[Bajoraner]], [[Baum]], [[Blume]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Formwandler]], [[Garanischer Bolit]], [[Ruji]], [[Trill]]| Person = [[Ahern]], [[Dax (Symbiont)|Dax-Symbionten]], [[Della Santina]], [[~/Person/DS9/1x04/7|Ermordeter Cardassianer]], [[Gocke]], [[~/Person/DS9/1x04/4|Mädchen, das Ibudan sterben lässt]], [[~/Person/DS9/1x04/5|Vater des Mädchens]], [[~/Person/DS9/1x04/6|Mutter des Mädchens]], [[Moudakis]], [[Schmuggler]], [[Joseph Sisko]], [[Zarro]]| Kultur = [[Abendessen]], [[Altonianische Denkaufgabe]], [[Ehe]], [[Holosuiteprogramm 101A]], [[Jazz]], [[Juro]], [[Karo-Netz]], [[Klingonische Oper]], [[Konzentrationsübung]], [[Lauriento-Massage]], [[Puzzle]], [[Tennis]]| Schiffe = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], [[Runabout]], [[Vulkanisches Forschungsschiff]], [[Wissenschaftsschiff]]| Ort = [[Alderaan Spaceport]], [[Arboretum]], [[Holodeck]] 2, [[Holosuite#Holosuite 4|Holosuite 4]], [[Klassenzimmer]], [[Kran-Tobal-Gefängnis]], [[Promenadendeck]], [[Quark's]], [[Schule]], [[Sicherheitsbüro]], [[Yadozi-Wüste]]| Astronomie = [[Bajor]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Gamma-Quadrant]], [[Korris I]]| Technik = [[Autopsie]], [[Bioregeneratives Feld]], [[Computer]], [[DNA]], [[Elektro-Phoretische Analyse]], [[Nerv]], [[Petrischale]], [[Protein]], [[Subraumkonferenz]], [[Theta-Wellen]], [[Transporter]], [[Tri-phasisches Klonen]], [[Turbolift]], [[Zellspektrograph]]| Nahrung = [[Azna]], [[Champagner]], [[Wasser]]| Sonstiges = [[Abend]], [[Alibi]], [[Beförderung]], [[Dissident]], [[Erhängen]], [[Gedanke]], [[Hand]], [[Herz]], [[Kompromiss]], [[Konzentration]], [[Messer]], [[Odos Eimer]], [[Romantik]], [[Rücken]], [[Schmuggel]], [[Schulglocke]], [[Suspendierung]], [[Tisch]], [[Versetzung]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>--> === Externe Links ===* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/403.txt Drehbuch zur Episode: Unter Verdacht] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]* {{wikipedia|en|A Man Alone (Star Trek: Deep Space Nine)}}* {{IMDB|ID=tt0708494}} {{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Die Kohn-Ma|weiter=Babel|staffel=1}} [[Kategorie:Episode (DS9)|Unter Verdacht]] [[cs:A Man Alone]][[en:A Man Alone(episode)]]
[[es:A Man Alone]]
[[fr:A Man Alone (épisode)]]
[[nl:A Man Alone]]
[[pl:A Man Alone]]
[[sr:Сам (епизода)]]