Akademie der Sternenflotte: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Studienfächer)
 
(131 dazwischenliegende Versionen von 51 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AusbaufähigerArtikel}}
+
[[Datei:Logo Sternenflottenakademie.svg|thumb|Das Emblem der Akademie in San Francisco]]
[[Bild:Sternenflotten-akademie-halle.jpg|200px|thumb|right|Die Halle vor dem Kobayashi Maru Simulator]]
+
Die [[Akademie der Sternenflotte]] (oder kürzer '''Sternenflottenakademie''') stellt eine der wichtigsten Einrichtungen der [[Sternenflotte]] dar, deren Hauptaufgabe darin besteht, neue [[Offizier]]e für die Sternenflotte auszubilden.
Die '''Sternenflotten-Akademie''' ist die Ausbildungsstätte für neue [[Offizier]]e der [[Sternenflotte]]. Der Hauptcampus der Akademie befindet sich in [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. Dort findet der theoretische Unterricht statt. Andere Teile der Ausbildung finden nicht immer dort statt; es gibt unter anderem noch ein Fluggebiet der Akademie in der Nähe des Saturn  und einen Zweig der Akademie in Marseille, [[Frankreich]], Erde. An der Spitze der Akademie steht der Präsident. Die Akademie wurde [[2161]] mit dem Motto ''Ex Astris Scientia'' gegründet.
 
  
==Ausbildung==
+
== Allgemein ==
[[Bild:Akademie Logo.png|thumb|200px|Das Logo der Akademie]]Die Regelstudienzeit für Offiziere dauert vier Jahre, für Medizinstudenten acht Jahre. vor Eintritt in die Akademie müssen sie an einem Aufnahmetest teilnehmen. (''[[TNG]]: "[[Prüfungen]]"'') Am Ende der Studienzeit müssen Offiziere die im Kommandobereich dienen wollen am [[Kobayashi Maru Test]] teilnehmen. (''[[Star Trek II: Der Zorn des Khan]]'') Das Pilotentraining umfaßt unter anderem Flugübungen in der Nähe des [[Saturn]], im [[Asteroid]]engürtel des [[Sol System]]s und in der Atmosphäre der [[Venus]]. (''[[TNG]]: "[[Ein mißglücktes Manöver]]", [[VOY]]: "???"'')
 
  
==Verwandte Themen==
+
=== Akademie der Sternenflotte der Erde ===
 +
Zur Ausbildung gehört unter anderem ein [[Überlebenstraining]] im [[Australien|australischen]] [[Outback]] und ein mehrmonatiger Aufenthalt im [[Trainingscenter der Sternenflottenakademie]]. ({{ENT|Durch die Wüste|Beobachtungseffekt}})
 +
 
 +
Nach einem Zwischenfall im Trainingscenter, bei dem sie ihrem [[Company Commander]] den Arm bricht, muss [[Hoshi Sato]] die Akademie verlassen. Erst später, als ihr [[Linguistik|lingusitisches]] Talent an Bord der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] benötigt wird, darf sie zurück zur Sternenflotte, ohne die Ausbildung an der Akademie absolvieren zu müssen. ({{ENT|Beobachtungseffekt}})
 +
 
 +
{{alt|[[Datei:Patricia F. O'Malley Diplom Sternenflottenakademie.jpg|thumb|O'Malleys Diplom von der Akademie der Sternenflotte]]Als die Enterprise während einer [[Zeitreise]] in eine [[Alternative Zeitlinie|alternative Vergangenheit]] von [[Alicia Travers]] besucht wird, bringt [[Captain]] [[Jonathan Archer|Archer]] sie im [[Quartier]] der in der [[Delphische Ausdehnung|Delphischen Ausdehnung]] [[Tod|gestorbenen]] [[Ensign]] [[Patricia F. O'Malley|O'Malley]] unter, wo immer noch ihr Diplom der Akademie steht. ({{ENT|Sturmfront, Teil II}}){{clear}}}}
 +
 
 +
[[Datei:St-Akademie1.jpg|thumb|Die Akademie im Jahr [[2368]]]]
 +
 
 +
=== Akademie der Sternenflotte der Föderation ===
 +
Die Akademie in [[San Francisco]] wurde genau wie die [[Föderation]] im Jahr [[2161]] gegründet.
 +
 
 +
Das Motto der Sternenflottenakademie lautet <q>Ex Astris Scientia</q> und lautet übersetzt soviel wie <q>von den Sternen, Wissen</q>. Die Leitung der Akademie übernimmt meistens eine gebildete und hochrangige Persönlichkeit, die mindestens den [[Rang]] eines [[Rear Admiral]]s inne hat. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] wird [[2364]] dieser Posten von [[Admiral]] [[Gregory Quinn|Quinn]] angeboten, wobei Picard dies später jedoch ablehnt. [[2368]] hat Rear Admiral [[Brand]] diesen Posten inne, bis sie nach [[2370]] von einem [[Bolianer|bolianischen]] Admiral abgelöst wird. ({{TNG|Ein missglücktes Manöver|Prüfungen|Am Ende der Reise}}; {{DS9|Die Front}})
 +
 
 +
[[Datei:St-Akademie2.jpg|thumb|left|Die Akademie [[2375]]]]
 +
Der Hauptcampus der Akademie befindet sich in der [[Bucht von San Francisco]] auf der [[Erde]]. Dort findet hauptsächlich der theoretische Unterricht statt, während die praktischen Aufgabenbereiche der Ausbildung teilweise in anderen Einrichtungen abgehalten werden. Dazu gehören beispielsweise ein zusätzlicher Zweig in [[Marseille]], [[Frankreich]] und ein spezielles Trainingsgebiet in der Nähe des [[Saturn]], wo die umfangreiche Pilotenausbildung stattfindet.
 +
 
 +
Das Hauptaugenmerk gilt jedoch dem einzigartigen [[Japan|japanischen]] Garten, der dem Campus eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre verleiht. Da der Campus sehr groß ausgefallen ist, stehen allen Beteiligten sehr moderne und schnelle Transportmöglichkeiten, wie beispielsweise mehrere [[Transporter]] und [[Shuttle]]s zur Verfügung.
 +
 
 +
Im [[24. Jahrhundert]] arbeitet ein Mann namens [[Boothby]] schon seit Jahrzehnten für die Akademie. Im Laufe seines Lebens haben viele [[Kadett]]en seinen Rat und seine Weisheit aufgesucht, durch die einige berühmte Offiziere nicht dort wären, wo sie sich nun befinden. Ironischerweise stellt er keinen unterrichtenden Professor dar, sondern ist lediglich der Landschaftsgärtner. ({{TNG|Ein missglücktes Manöver}}; {{VOY|In Fleisch und Blut}})
 +
 
 +
==== Besondere Ereignisse ====
 +
[[Data]] wird [[2341]] als erste künstliche Lebensform an der Akademie der Sternenflotte aufgenommen, [[Nog]] als erster [[Ferengi]] [[2372]]. ({{TNG|Wem gehört Data?}}; {{DS9|Herz aus Stein|Kleine, grüne Männchen}})
 +
 
 +
[[Datei:St-Akademie3.jpg|thumb|Der Breen-Angriff im Jahr 2375.]]
 +
Im Jahr [[2372]] befürchtet Admiral [[Leyton]], dass die Erde nicht ausreichend vor dem [[Dominion]] geschützt ist. Nach seiner Meinung würde nur ein verhängtes Kriegsrecht die nötige Sicherheit garantieren. Er benutzt schließlich die [[Red Squad|Red-Squad]]-Kadetten der Akademie dazu, um einen planetaren [[Energie]]ausfall hervorzurufen und dies dem Dominion in die Schuhe zu schieben. Dadurch verhängt letztlich der [[Präsident der Föderation|Präsident]] [[Jaresh-Inyo]] das vorgeschlagene Kriegsrecht. Jedoch kann Captain [[Benjamin Sisko|Sisko]] die Pläne des Admirals mit Hilfe von [[Odo]] aufdecken, wodurch das ausgesprochene Kriegsrecht zurückgenommen und sich die Situation auf der Erde wieder normalisiert. ({{DS9|Die Front|Das verlorene Paradies}})
 +
 
 +
Als die [[Breen]] sich während des [[Dominion-Krieg]]es im Jahr [[2375]] dem Dominion anschließen, starten sie einen großangelegten [[Überfall auf die Erde|Überraschungsangriff auf die Erde]]. Das Hauptziel der Breen war zwar das [[Hauptquartier der Sternenflotte]], aber auch die Sternenflottenakademie wurde in Mitleidenschaft gezogen. ({{DS9|Im Angesicht des Bösen}})
 +
 
 +
== Aufnahmeprüfung ==
 +
Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung für Nichtbürger der Föderation ist ein [[Empfehlungsschreiben]] eines [[Kommandant|kommandierenden Offiziers]]. Der [[Ferengi]] [[Nog]] kann durch das Empfehlungsschreiben von Captain Sisko als erster Ferengi die Sternenflottenakademie besuchen. ({{DS9|Herz aus Stein}})
 +
[[Datei:Relva VII Komplex.jpg|thumb|Die Prüfungseinrichtung auf Relva VII.]]
 +
Um diese Prüfung ablegen zu können, gibt es mehrere verschiedene Standorte der Sternenflotte, wie beispielsweise der [[Planet]] [[Relva VII]].
 +
 
 +
Der Prüfungsverlauf läuft dabei immer nach einem festgelegten Schema ab: Der erste und zugleich größte Teil der Prüfung, umfasst eine umfangreiche Abfrage diverser Kenntnisse in mehreren Bereichen, zu denen beispielsweise die [[Warp]]theorie, Naturwissenschaften, sowie allgemeine Technologie- und Geschichtskenntnisse gehören. Diesen Teil der Prüfung absolvieren immer vier Kandidaten gleichzeitig, die sich kreuzförmig an großen [[Computer]]terminals gegenübersitzen. Ein dafür abgestellter Prüfer leitet die Kandidaten durch die Prüfung.
 +
 
 +
Nach erfolgtem Abschluss stehen den Probanten eine längerfristige Pause zur Verfügung, dem der Teil der Prüfung folgt, den die meisten Kandidaten fürchten: der sogenannte [[Psychotest]]. Bei diesem Test wird mit den besten Methoden, die im Augenblick zur Verfügung stehen, ein sehr genaues psychologisches Profil von jedem Kandidaten erstellt.
 +
 
 +
=== Beispiele der praktischen Tests ===
 +
 
 +
[[Wesley Crusher]] legt [[2364]] einen solchen Test ab. Dabei wird er – ohne sein Wissen – in zwei besondere Situationen gebracht, die vom dortigen Personal kreiert worden sind. Im ersten Fall gerät Wesley Crusher an einen unfreundlichen Offizier, der ihn absichtlich "angerempelt" hat. Bei dem Versuch, die Situation mit Höflichkeit zu meistern, wird der Offizier immer unfreundlicher. Erst als Wesley die [[Spezies und Kulturen|Spezies]] erkennt, legt er das gleiche Verhalten an den Tag. Dadurch erringt er sich den Respekt des unbekannten Offiziers, da seine Spezies auf Höflichkeit mit Aggressivität reagiert. Durch diese Erkenntnis gelingt es Wesley Crusher, den Test in Bezug auf Interspezies-Interaktion erfolgreich abzuschließen.
 +
 
 +
Im zweiten Teil dieses Prüfungsbereichs, dem sogenannten "Psycho-Test", bittet der Prüfer [[Chang (Taktischer Offizier)|Chang]] Wesley Crusher, in einem leeren Raum auf den nächsten Teil der Prüfung zu warten. Plötzlich entsteht eine Explosion und ein lautes Alarmsignal hallt durch die Korridore. Als Crusher nach dem Rechten sieht, entdeckt er am Unfallort zwei verletzte Techniker. Da die Schotts des Raumes sich automatisch im Notfall verriegeln, muss Wesley eine Entscheidung treffen, welchen von beiden er retten soll. Als er schließlich einen der beiden rettet und sich die Türen schließen, wird Wesley darüber aufgeklärt, dass es sich nur um eine gestellte Situation gehandelt hat. Der Prüfer Chang klärt ihn schließlich darüber auf, das sein psychologisches Profil ergeben hat, das Wesley Crusher anscheinend große Angst davor hat, in einer Notsituation entscheidungsunfähig zu sein. Allerdings hat er durch sein richtiges Handeln auch diesen Teil der Prüfung bestanden. ({{TNG|Prüfungen}})
 +
 
 +
== Ausbildungsverlauf ==
 +
[[Datei:Sternenflottenakademie Halle.jpg|thumb|Die Halle vor dem Kobayashi Maru-Simulator.]]
 +
Sobald die Kandidaten die Aufnahmeprüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, beginnen sie die reguläre Ausbildung an der Sternenflottenakademie, die in der Regel vier Jahre dauert.
 +
 
 +
Während dieses Zeitraumes durchlaufen alle Kadetten im ersten Jahr eine allgemeine Grundausbildung. Anschließend haben die Kadetten die Wahl, in welchen Fachbereich ([[Kommando]], [[Wissenschaftsoffizier|Wissenschaft]], [[Sicherheitsoffizier|Sicherheit]] und [[Ingenieur]]swesen) sie ihre weitere Laufbahn absolvieren wollen. Nach Abschluss der Fachausbildung, erfolgt noch die obligatorische Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen, werden die einzelnen Kadetten zu Offizieren befördert und erhalten den [[Rang]] eines [[Fähnrich]]s. Somit haben sie sich das Recht und auch die Pflicht verdient, in den aktiven Dienst der Sternenflotte eintreten zu dürfen. Dabei werden die meisten jungen Offiziere eher auf ältere [[Raumschiff]]e in der Flotte versetzt, bevor sie das Recht haben, auf den besten und bekanntesten Schiffen dienen zu dürfen. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
 +
 
 +
Aber auch ohne professionelle Ausbildung ist es möglich, eine Laufbahn innerhalb der Sternenflotte anzutreten. In diesem Fall verpflichtet man sich nicht als Offizier, sondern als [[Crewman]]. Die Ausbildung erfolgt zwar ebenfalls durch die Sternenflottenakademie, allerdings in sogenannten Boot-Camps. Die Ausbildungsdauer beträgt für diese Laufbahn 12 Monate.
 +
 
 +
Die Regelstudienzeit für Offiziere dauert vier Jahre, für [[Medizin]]studenten acht Jahre ({{Quelle fehlt}}). Am Ende der Studienzeit müssen Offiziere, die im Kommandobereich dienen wollen, am [[Kobayashi-Maru-Test]] teilnehmen. ({{Film|2}}; {{Film|11}})
 +
 
 +
=== Lehrmittel ===
 +
 
 +
Um die theoretisch erworbenen Kenntnisse in die Praxis übertragen zu können, nutzt die Sternenflotte unter anderem mehrere Schiffe als [[Schulschiff]]e. Der Großteil der [[Crew|Mannschaft]] besteht aus unerfahrenen Kadetten, während die [[Führungsoffizier]]e aus erfahrenen und teilweise altgedienten Offizieren bestehen. ({{Film|2}}; {{DS9|Valiant}})
 +
 
 +
Folgende bekannte Raumschiffe werden/wurden als Schulschiffe eingesetzt:
 +
 
 +
*[[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] (''zerstört'')
 +
*[[USS Republic|USS ''Republic'' (NCC-1371)]]
 +
*[[USS Valiant (NCC-74210)|USS ''Valiant'' (NCC-74210)]] (''zerstört'')
 +
 
 +
=== Studienfächer ===
 +
 
 +
Innerhalb der gesamten Studienzeit gibt es viele Studienfächer, die die einzelnen Kadetten entweder freiwillig belegen können, oder teilweise belegen müssen. Dazu gehört beispielsweise der Basiskurs [[Warp]]theorie, den jeder Kadett belegen muss. ({{Film|8}})
 +
 
 +
Folgende Fächer werden an der Akademie unterrichtet:
 +
 
 +
* [[Anthropologie]]
 +
* [[Archäologie]]
 +
* [[Astrotheorie]]
 +
* [[Biochemie]]
 +
* [[Diplomatie]]
 +
* [[Die Ethik des Sammelns]]
 +
* [[Exobiologie]]
 +
* [[Exochemie]]
 +
* [[Forensische Psychologie]] ({{DS9|Freies Schußfeld}})
 +
* [[Fraktale Differenzialrechnung]]
 +
* [[Kreatives Schreiben]]
 +
* [[Interspezies-Protokoll]]
 +
* [[Interspeziesethik]]
 +
* [[Organische Chemie]]
 +
* [[Philosophie]]
 +
* [[Quantenmechanik]]
 +
* [[Quantenchemie]]
 +
* [[Taktische Analyse]]
 +
* [[Transporter|Transporter-Theorie]]
 +
* [[Überlebenstraining]]
 +
* [[Xenobiologie]]
 +
* [[Xenolinguistik]]
 +
* [[Subraumgeometrie]]
 +
* [[Stellarkartographie (Wissenschaft)|Stellarkartographie]]
 +
* [[Temporale Mechanik]] ([[Temporallehre]])
 +
* [[Wahrscheinlichkeitsmechanik]]
 +
 
 +
=== Vorlesungen/Pflichtlektüre ===
 +
 
 +
* [[Oberste Direktive|Die Oberste Direktive]]
 +
* [[Dienstanweisungen der Sternenflotte|Sternenflottenanweisungen und -bestimmungen]]
 +
* Die Abenteuer von [[Fleet Captain|Captain]] [[Garth von Izar|Garth]].
 +
* Die Militärstrategien des [[Klingone|klingonischen]] [[General]] [[Korrd]]. ({{Film|5}})
 +
* Das [[Picard-Manöver]], entwickelt von Captain Jean-Luc Picard.
 +
* Die richterlichen Entscheidungen von Richter [[Aaron Satie]]. ({{TNG|Das Standgericht}})
 +
* Die [[Erwerbsregeln der Ferengi]] ({{DS9|Dunkelheit und Licht}})
 +
* Die [[Tarellianer|Tarellianische]] Kriegsgeschichte ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})
 +
 
 +
=== Publikationen ===
 +
* ''[[Die Kunst des Krieges]]'', geschrieben von dem [[China|chinesischen]] [[Philosophie|Philosoph]] [[Sun Tzu]].
 +
* ''[[Der Fall von Kang]]'', geschrieben von dem [[Klingone|klingonischen]] Poeten [[G'Trok]]. 
 +
 
 +
=== Weiterführende Maßnahmen ===
 +
 
 +
* [[Aufbautraining]]
 +
* [[Feldtraining]]
 +
* [[Schulschiff|Trainingskurs]]
 +
 
 +
=== Pilotenausbildung ===
 +
 
 +
Das Pilotentraining umfasst unter anderem Flugübungen über Nord-[[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerika]], in der Nähe des Saturn, im [[Asteroid|Asteroidengürtel]] des [[Sol-System]]s und in der [[Atmosphäre]] der [[Venus]]. ({{TNG|Ein missglücktes Manöver}}; {{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil II}})
 +
 
 +
Auch das Fliegen von Historischen [[Hubschrauber]]n wird an der Akademie unterichtet ({{Film|4}})
 +
 
 +
=== Erweiterungskurse ===
 +
 
 +
* [[Medizin|Medizinischer Grundkurs]]
 +
:* [[Erste Hilfe Kurs]] ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}})
 +
* [[Technischer Erweiterungskurs]]
 +
* [[Höhere Subraumgeometrie]]
 +
* [[Taktisches Training]]
 +
:* [[Taktische Analyse]]
 +
* [[Botanik]]
 +
* [[Geschichte der Sternenflotte]]
 +
* [[Interstellare Geschichte]]
 +
* [[Physisches Training]]
 +
:* [[Hürdenlauf]]
 +
:* [[Schwerelosigkeits-Training]]
 +
:* [[Weltraum-Spaziergänge]]
 +
:* [[Überlebensstrategien]]
 +
* [[Fernstudium]]
 +
* Grundkurs der [[Klingone|Klingonischen Physiologie]]
 +
* Grundkurs der [[Klingonische Sprache|Klingonischen Sprache]]
 +
 
 +
=== Förderungsmaßnahmen ===
 +
 
 +
Im Laufe der Ausbildung gibt es Kadetten, die durch außergewöhnliche Leistungen in Theorie und Praxis auf sich aufmerksam machen. Um sie auf eine zukünftige Offizierslaufbahn bestens vorzubereiten, erhalten sie eine umfangreichere Ausbildung, als die durchschnittlichen Kadetten der Akademie und werden in die "Red Squad" genannte Eliteeinheit der Kadetten aufgenommen. Sie erhalten spezielle Quartiere und andere besonders ausgestattete Räumlichkeiten, die nur sie benutzen dürfen. ({{DS9|Die Front|Valiant}})
 +
 
 +
Um Teil des Red Squad zu werden wird überdies noch eine Empfehlung eines Führungsoffiziers im Range eines Commanders oder höher benötigt.
 +
 
 +
Die Kadetten des Red Squad genießen unter den normalen Kadetten einen erfurchtgebietenden Status, wodurch sich, in Verbindung mit besonderen Privilegien und einer bevorzugten Behandlung, allerdings auch eine Art Zwei-Klassen-Gesellschaft an der Sternenflottenakademie etabliert hat.
 +
 
 +
=== Sonstige Aktivitäten ===
 +
Von den Studenten der Akademie wird auch die [[Akademiezeitung]] herausgegeben, welche sich als tagesaktuelles Printmedium an die Studentenschaft richtet. [[Harry Kim]] ist während seines Studiums ein Jahr lang [[Herausgeber]] der Akademiezeitung und berichtet als einer der ersten über den [[Maquis]] und seinen Kampf gegen die [[Cardassianer]]. Dies führt zu hitzigen Debatten unter den Studierenden. ({{VOY|Der Verräter}})
 +
 
 +
== Weiterführende Links ==
 
* [[Red Squad]]
 
* [[Red Squad]]
 
* [[Nova-Geschwader]]
 
* [[Nova-Geschwader]]
* [[Kobayashi Maru Test]]
+
* [[Kobayashi-Maru-Test]]
 +
* [[Schulschiff]]
 +
* [[Sternenflottenakademie (Beta Aquilae II)]]
 +
* [[Sternenflottenakademie (Beta Ursae Minor II)]]
 +
* [[Sternenflottenakademie (Psi Upsilon III)]]
 +
* [[Liste des Personals der Sternenflottenakademie]]
 +
 
 +
== Verweise ==
 +
* [[TNG]]:
 +
** {{e|Prüfungen}}
 +
** {{e|Ein missglücktes Manöver}}
 +
* [[DS9]]:
 +
** {{e|Im Angesicht des Bösen}}
 +
* [[Star-Trek-Filme|Filme]]:
 +
** {{Film|2}}
 +
{{Navigationsleiste Sternenflottenabteilungen}}
 +
 
 +
== Hintergrundinformationen ==
 +
 
 +
Zum erstem mal wurde die Akademie in [[TNG]] in der Episode {{e|Die geheimnisvolle Kraft}} erwähnt, hier wurde ihre Bezeichnung jedoch fälschlicherweise mit "Sternen Akademie" in die deutsche Version übersetzt.
 +
 
 +
Die Außenaufnahmen der Akademie wurden im japanischen Garten der Wasseraufbereitungsanlage ''[[Tillman Water Reclamation Plant]]'' in Van Nuys, [[Kalifornien]] gedreht und später mit Matte-Paintings kombiniert.
 +
 
 +
Die Außenaufnahmen der Sternenflottenakademie in {{Film|11}} stammen aus der ''[[California State University]]'' in Los Angeles.
 +
 
 +
Das Emblem der Sternenflottenakademie hat [[Joe Senna]] entworfen.
 +
 
 +
Der Status der drei alternativen Sterneflottenakademien auf [[Beta Aquilae II]], [[Beta Ursae Minor II]], und [[Psi Upsilon III]] ist vollkommen unbekannt, sie entstammen einer Grafik aus der Folge {{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}} und wurden sonst nie erwähnt.
 +
 
 +
Die Akademie ist auch ein Schauplatz in den Spielen ''[[Star Trek: Elite Force II]]'' und ''[[Star Trek Online]]''.
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
* {{Wikipedia|Akademie}}
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
{{Memory Beta}}
  
==Hintergrundinformationen==
 
Die Außenaufnahmen der Akademie wurden im Japanischen Garten der Wasseraufbereitungsanlage ''Tillman Water Reclamation'' in Van Nuys, Kalifornien gedreht und später mit Matte-Paintings kombiniert.
 
  
[[en:Starfleet Academy]] [[nl:Starfleet academie]]
+
[[en:Starfleet Academy]]
 +
[[es:Academia de la Flota Estelar]]
 +
[[fr:Académie de Starfleet]]
 +
[[it:Accademia della Flotta Stellare]]
 +
[[ja:宇宙艦隊アカデミー]]
 +
[[nl:Starfleet academie]]
 +
[[pl:Akademia Floty Gwiezdnej]]
 +
[[sv:Stjärnflotteakademin]]
 +
[[Kategorie:Hochschule]]

Aktuelle Version vom 16. November 2023, 23:03 Uhr

Das Emblem der Akademie in San Francisco

Die Akademie der Sternenflotte (oder kürzer Sternenflottenakademie) stellt eine der wichtigsten Einrichtungen der Sternenflotte dar, deren Hauptaufgabe darin besteht, neue Offiziere für die Sternenflotte auszubilden.

Allgemein[Bearbeiten]

Akademie der Sternenflotte der Erde[Bearbeiten]

Zur Ausbildung gehört unter anderem ein Überlebenstraining im australischen Outback und ein mehrmonatiger Aufenthalt im Trainingscenter der Sternenflottenakademie. (ENT: Durch die Wüste, Beobachtungseffekt)

Nach einem Zwischenfall im Trainingscenter, bei dem sie ihrem Company Commander den Arm bricht, muss Hoshi Sato die Akademie verlassen. Erst später, als ihr lingusitisches Talent an Bord der Enterprise (NX-01) benötigt wird, darf sie zurück zur Sternenflotte, ohne die Ausbildung an der Akademie absolvieren zu müssen. (ENT: Beobachtungseffekt)

Alternative Zeitlinie
O'Malleys Diplom von der Akademie der Sternenflotte
Als die Enterprise während einer Zeitreise in eine alternative Vergangenheit von Alicia Travers besucht wird, bringt Captain Archer sie im Quartier der in der Delphischen Ausdehnung gestorbenen Ensign O'Malley unter, wo immer noch ihr Diplom der Akademie steht. (ENT: Sturmfront, Teil II)
Die Akademie im Jahr 2368

Akademie der Sternenflotte der Föderation[Bearbeiten]

Die Akademie in San Francisco wurde genau wie die Föderation im Jahr 2161 gegründet.

Das Motto der Sternenflottenakademie lautet Ex Astris Scientia und lautet übersetzt soviel wie von den Sternen, Wissen. Die Leitung der Akademie übernimmt meistens eine gebildete und hochrangige Persönlichkeit, die mindestens den Rang eines Rear Admirals inne hat. Captain Picard wird 2364 dieser Posten von Admiral Quinn angeboten, wobei Picard dies später jedoch ablehnt. 2368 hat Rear Admiral Brand diesen Posten inne, bis sie nach 2370 von einem bolianischen Admiral abgelöst wird. (TNG: Ein missglücktes Manöver, Prüfungen, Am Ende der Reise; DS9: Die Front)

Die Akademie 2375

Der Hauptcampus der Akademie befindet sich in der Bucht von San Francisco auf der Erde. Dort findet hauptsächlich der theoretische Unterricht statt, während die praktischen Aufgabenbereiche der Ausbildung teilweise in anderen Einrichtungen abgehalten werden. Dazu gehören beispielsweise ein zusätzlicher Zweig in Marseille, Frankreich und ein spezielles Trainingsgebiet in der Nähe des Saturn, wo die umfangreiche Pilotenausbildung stattfindet.

Das Hauptaugenmerk gilt jedoch dem einzigartigen japanischen Garten, der dem Campus eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre verleiht. Da der Campus sehr groß ausgefallen ist, stehen allen Beteiligten sehr moderne und schnelle Transportmöglichkeiten, wie beispielsweise mehrere Transporter und Shuttles zur Verfügung.

Im 24. Jahrhundert arbeitet ein Mann namens Boothby schon seit Jahrzehnten für die Akademie. Im Laufe seines Lebens haben viele Kadetten seinen Rat und seine Weisheit aufgesucht, durch die einige berühmte Offiziere nicht dort wären, wo sie sich nun befinden. Ironischerweise stellt er keinen unterrichtenden Professor dar, sondern ist lediglich der Landschaftsgärtner. (TNG: Ein missglücktes Manöver; VOY: In Fleisch und Blut)

Besondere Ereignisse[Bearbeiten]

Data wird 2341 als erste künstliche Lebensform an der Akademie der Sternenflotte aufgenommen, Nog als erster Ferengi 2372. (TNG: Wem gehört Data?; DS9: Herz aus Stein, Kleine, grüne Männchen)

Der Breen-Angriff im Jahr 2375.

Im Jahr 2372 befürchtet Admiral Leyton, dass die Erde nicht ausreichend vor dem Dominion geschützt ist. Nach seiner Meinung würde nur ein verhängtes Kriegsrecht die nötige Sicherheit garantieren. Er benutzt schließlich die Red-Squad-Kadetten der Akademie dazu, um einen planetaren Energieausfall hervorzurufen und dies dem Dominion in die Schuhe zu schieben. Dadurch verhängt letztlich der Präsident Jaresh-Inyo das vorgeschlagene Kriegsrecht. Jedoch kann Captain Sisko die Pläne des Admirals mit Hilfe von Odo aufdecken, wodurch das ausgesprochene Kriegsrecht zurückgenommen und sich die Situation auf der Erde wieder normalisiert. (DS9: Die Front, Das verlorene Paradies)

Als die Breen sich während des Dominion-Krieges im Jahr 2375 dem Dominion anschließen, starten sie einen großangelegten Überraschungsangriff auf die Erde. Das Hauptziel der Breen war zwar das Hauptquartier der Sternenflotte, aber auch die Sternenflottenakademie wurde in Mitleidenschaft gezogen. (DS9: Im Angesicht des Bösen)

Aufnahmeprüfung[Bearbeiten]

Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung für Nichtbürger der Föderation ist ein Empfehlungsschreiben eines kommandierenden Offiziers. Der Ferengi Nog kann durch das Empfehlungsschreiben von Captain Sisko als erster Ferengi die Sternenflottenakademie besuchen. (DS9: Herz aus Stein)

Die Prüfungseinrichtung auf Relva VII.

Um diese Prüfung ablegen zu können, gibt es mehrere verschiedene Standorte der Sternenflotte, wie beispielsweise der Planet Relva VII.

Der Prüfungsverlauf läuft dabei immer nach einem festgelegten Schema ab: Der erste und zugleich größte Teil der Prüfung, umfasst eine umfangreiche Abfrage diverser Kenntnisse in mehreren Bereichen, zu denen beispielsweise die Warptheorie, Naturwissenschaften, sowie allgemeine Technologie- und Geschichtskenntnisse gehören. Diesen Teil der Prüfung absolvieren immer vier Kandidaten gleichzeitig, die sich kreuzförmig an großen Computerterminals gegenübersitzen. Ein dafür abgestellter Prüfer leitet die Kandidaten durch die Prüfung.

Nach erfolgtem Abschluss stehen den Probanten eine längerfristige Pause zur Verfügung, dem der Teil der Prüfung folgt, den die meisten Kandidaten fürchten: der sogenannte Psychotest. Bei diesem Test wird mit den besten Methoden, die im Augenblick zur Verfügung stehen, ein sehr genaues psychologisches Profil von jedem Kandidaten erstellt.

Beispiele der praktischen Tests[Bearbeiten]

Wesley Crusher legt 2364 einen solchen Test ab. Dabei wird er – ohne sein Wissen – in zwei besondere Situationen gebracht, die vom dortigen Personal kreiert worden sind. Im ersten Fall gerät Wesley Crusher an einen unfreundlichen Offizier, der ihn absichtlich "angerempelt" hat. Bei dem Versuch, die Situation mit Höflichkeit zu meistern, wird der Offizier immer unfreundlicher. Erst als Wesley die Spezies erkennt, legt er das gleiche Verhalten an den Tag. Dadurch erringt er sich den Respekt des unbekannten Offiziers, da seine Spezies auf Höflichkeit mit Aggressivität reagiert. Durch diese Erkenntnis gelingt es Wesley Crusher, den Test in Bezug auf Interspezies-Interaktion erfolgreich abzuschließen.

Im zweiten Teil dieses Prüfungsbereichs, dem sogenannten "Psycho-Test", bittet der Prüfer Chang Wesley Crusher, in einem leeren Raum auf den nächsten Teil der Prüfung zu warten. Plötzlich entsteht eine Explosion und ein lautes Alarmsignal hallt durch die Korridore. Als Crusher nach dem Rechten sieht, entdeckt er am Unfallort zwei verletzte Techniker. Da die Schotts des Raumes sich automatisch im Notfall verriegeln, muss Wesley eine Entscheidung treffen, welchen von beiden er retten soll. Als er schließlich einen der beiden rettet und sich die Türen schließen, wird Wesley darüber aufgeklärt, dass es sich nur um eine gestellte Situation gehandelt hat. Der Prüfer Chang klärt ihn schließlich darüber auf, das sein psychologisches Profil ergeben hat, das Wesley Crusher anscheinend große Angst davor hat, in einer Notsituation entscheidungsunfähig zu sein. Allerdings hat er durch sein richtiges Handeln auch diesen Teil der Prüfung bestanden. (TNG: Prüfungen)

Ausbildungsverlauf[Bearbeiten]

Die Halle vor dem Kobayashi Maru-Simulator.

Sobald die Kandidaten die Aufnahmeprüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, beginnen sie die reguläre Ausbildung an der Sternenflottenakademie, die in der Regel vier Jahre dauert.

Während dieses Zeitraumes durchlaufen alle Kadetten im ersten Jahr eine allgemeine Grundausbildung. Anschließend haben die Kadetten die Wahl, in welchen Fachbereich (Kommando, Wissenschaft, Sicherheit und Ingenieurswesen) sie ihre weitere Laufbahn absolvieren wollen. Nach Abschluss der Fachausbildung, erfolgt noch die obligatorische Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen, werden die einzelnen Kadetten zu Offizieren befördert und erhalten den Rang eines Fähnrichs. Somit haben sie sich das Recht und auch die Pflicht verdient, in den aktiven Dienst der Sternenflotte eintreten zu dürfen. Dabei werden die meisten jungen Offiziere eher auf ältere Raumschiffe in der Flotte versetzt, bevor sie das Recht haben, auf den besten und bekanntesten Schiffen dienen zu dürfen. (TNG: Der schüchterne Reginald)

Aber auch ohne professionelle Ausbildung ist es möglich, eine Laufbahn innerhalb der Sternenflotte anzutreten. In diesem Fall verpflichtet man sich nicht als Offizier, sondern als Crewman. Die Ausbildung erfolgt zwar ebenfalls durch die Sternenflottenakademie, allerdings in sogenannten Boot-Camps. Die Ausbildungsdauer beträgt für diese Laufbahn 12 Monate.

Die Regelstudienzeit für Offiziere dauert vier Jahre, für Medizinstudenten acht Jahre ([Quelle fehlt]). Am Ende der Studienzeit müssen Offiziere, die im Kommandobereich dienen wollen, am Kobayashi-Maru-Test teilnehmen. (Star Trek II: Der Zorn des Khan; Star Trek)

Lehrmittel[Bearbeiten]

Um die theoretisch erworbenen Kenntnisse in die Praxis übertragen zu können, nutzt die Sternenflotte unter anderem mehrere Schiffe als Schulschiffe. Der Großteil der Mannschaft besteht aus unerfahrenen Kadetten, während die Führungsoffiziere aus erfahrenen und teilweise altgedienten Offizieren bestehen. (Star Trek II: Der Zorn des Khan; DS9: Valiant)

Folgende bekannte Raumschiffe werden/wurden als Schulschiffe eingesetzt:

Studienfächer[Bearbeiten]

Innerhalb der gesamten Studienzeit gibt es viele Studienfächer, die die einzelnen Kadetten entweder freiwillig belegen können, oder teilweise belegen müssen. Dazu gehört beispielsweise der Basiskurs Warptheorie, den jeder Kadett belegen muss. (Star Trek: Der erste Kontakt)

Folgende Fächer werden an der Akademie unterrichtet:

Vorlesungen/Pflichtlektüre[Bearbeiten]

Publikationen[Bearbeiten]

Weiterführende Maßnahmen[Bearbeiten]

Pilotenausbildung[Bearbeiten]

Das Pilotentraining umfasst unter anderem Flugübungen über Nord-Amerika, in der Nähe des Saturn, im Asteroidengürtel des Sol-Systems und in der Atmosphäre der Venus. (TNG: Ein missglücktes Manöver; VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)

Auch das Fliegen von Historischen Hubschraubern wird an der Akademie unterichtet (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

Erweiterungskurse[Bearbeiten]

Förderungsmaßnahmen[Bearbeiten]

Im Laufe der Ausbildung gibt es Kadetten, die durch außergewöhnliche Leistungen in Theorie und Praxis auf sich aufmerksam machen. Um sie auf eine zukünftige Offizierslaufbahn bestens vorzubereiten, erhalten sie eine umfangreichere Ausbildung, als die durchschnittlichen Kadetten der Akademie und werden in die "Red Squad" genannte Eliteeinheit der Kadetten aufgenommen. Sie erhalten spezielle Quartiere und andere besonders ausgestattete Räumlichkeiten, die nur sie benutzen dürfen. (DS9: Die Front, Valiant)

Um Teil des Red Squad zu werden wird überdies noch eine Empfehlung eines Führungsoffiziers im Range eines Commanders oder höher benötigt.

Die Kadetten des Red Squad genießen unter den normalen Kadetten einen erfurchtgebietenden Status, wodurch sich, in Verbindung mit besonderen Privilegien und einer bevorzugten Behandlung, allerdings auch eine Art Zwei-Klassen-Gesellschaft an der Sternenflottenakademie etabliert hat.

Sonstige Aktivitäten[Bearbeiten]

Von den Studenten der Akademie wird auch die Akademiezeitung herausgegeben, welche sich als tagesaktuelles Printmedium an die Studentenschaft richtet. Harry Kim ist während seines Studiums ein Jahr lang Herausgeber der Akademiezeitung und berichtet als einer der ersten über den Maquis und seinen Kampf gegen die Cardassianer. Dies führt zu hitzigen Debatten unter den Studierenden. (VOY: Der Verräter)

Weiterführende Links[Bearbeiten]

Verweise[Bearbeiten]

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Zum erstem mal wurde die Akademie in TNG in der Episode Die geheimnisvolle Kraft erwähnt, hier wurde ihre Bezeichnung jedoch fälschlicherweise mit "Sternen Akademie" in die deutsche Version übersetzt.

Die Außenaufnahmen der Akademie wurden im japanischen Garten der Wasseraufbereitungsanlage Tillman Water Reclamation Plant in Van Nuys, Kalifornien gedreht und später mit Matte-Paintings kombiniert.

Die Außenaufnahmen der Sternenflottenakademie in Star Trek stammen aus der California State University in Los Angeles.

Das Emblem der Sternenflottenakademie hat Joe Senna entworfen.

Der Status der drei alternativen Sterneflottenakademien auf Beta Aquilae II, Beta Ursae Minor II, und Psi Upsilon III ist vollkommen unbekannt, sie entstammen einer Grafik aus der Folge TNG: Der Fall "Utopia Planitia" und wurden sonst nie erwähnt.

Die Akademie ist auch ein Schauplatz in den Spielen Star Trek: Elite Force II und Star Trek Online.

Externe Links[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]

Akademie der Sternenflotte in der Memory Beta