Rom

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!

Weitere Bedeutungen von Rom findet man unter Rom (Begriffsklärung).

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Rom (Spiegeluniversum) zu finden.

Rom

Rom ist kein Ferengi im herkömmlichen Sinne. Er ist im „Quark's“ als „Mädchen für alles“ beschäftigt und wird dabei ständig von seinem Bruder daran erinnert, dass er nicht die richtigen Ohren für das Geschäft hat. Dabei ist er ein begnadeter Ingenieur, der fast alles reparieren kann. In dieser Eigenschaft arbeitet er gelegentlich mit Chief Miles O'Brien zusammen. Rom bedeutet seine Mutter Ishka sehr viel.


Kindheit

Rom wird als zweites Kind von Keldar und Ishka auf Ferenginar geboren. Während Quark Ferenginar verlässt, um Profit zu machen, bleibt Rom daheim. Er schließt einen fünfjährigen Standard-Ehevertrag mit Prinadora ab, welche später den gemeinsamen Sohn namens Nog gebiert. Roms mangelnder Sinn für Profit lässt ihn den Vertrag ohne genaues Durchlesen unterschreiben, wodurch er vom Brautvater wenig später über's Ohr gehauen wird. (DS9: Dr. Bashirs Geheimnis)

Bankrott und im Profitbestreben niedergeschlagen, folgt er mit seinem Sohn im Schlepptau seinem Bruder in dessen Bar auf Terok Nor, die später an Bajor fällt und unter der Verwaltung der Sternenflotte unter dem Namen Deep Space 9 weitergeführt wird. (DS9: Rivalen, Familienangelegenheiten)

Sein Leben auf Deep Space 9

2369

Rom mit seiner Frau Leeta und seinem Sohn Nog

Für Quark sind sowohl Rom als auch Nog keine richtigen Familienmitglieder, sondern wie alle anderen in der Bar einfache Angestellte.

111. Erwerbsregel der Ferengi
Behandle die, die in Deiner Schuld stehen, wie Deine Familie, beute sie aus.

(DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil I, Dunkelheit und Licht)

Als die Sternenflotte Terok Nor übernimmt und in Deep Space 9 umbenennt, ist er gerade noch mit Aufräumarbeiten im Quark's beschäftigt. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Quark fleht um sein Leben.

Nachdem der Große Nagus Zek scheinbar stirbt, wird Quark zu seinem Nachfolger bestimmt. Rom will zunächst die Bar übernehmen, doch Quark will ihm diese nicht sofort überlassen. Schließlich plant er mit Krax, Zeks Sohn ein Attentat auf Quark, sperrt ihn in eine Luftschleuse und will ihn in den Weltraum hinausblasen. Jedoch werden sie von Odo aufgehalten und der totgeglaubte Zek erscheint mit seinem Diener. Dieser offenbart inen, dass er Krax testen wollte, ob er ein würdiger Nachfolger sei. Nachdem er sich jedoch mit seinem Attentatsplan als unwürdig erwiesen hat, bleibt er selbst im Amt. Rom fleht seinen Bruder um Vergebung an, doch dieser ist sicher, dass Rom nur geschauspielert hat und ihn nie wirklich töten würde. Anschließend macht er ihn zum stellvertretenden Manager für Politik und Kundschaft im Quark's. (DS9: Die Nachfolge)

Quark trifft sich mit zwei Miradorn, um ihnen illegal ein Kunstwerk zu verkaufen. Plötzlich versucht Croden das Kunstwerk zu stehlen und ehe Odo alle Anwesenden verhaften kann, kommt es zu einer Schießerei, bei der der Miradorn Ro-Kel erschossen wird. Dessen Bruder Ah-Kel schwört Rache, während Odo Quark verhört. Er kann diesem zwar nichts nachweisen, verdächtigt den Ferengi aber, den Diebstahl eingefädelt zu haben, Als Rom diese Theorie, die Odo nur angedeutet hatte, laut ausspricht, fährt ihn sein Bruder an, dass dies niemals zu den Miradorn gelangen dürfe, da er sonst eines Tages tot im Bett erwachen könnte. (DS9: Der Steinwandler)

2370

2370 machen Rom und Quark durch den Handel mit Subytt-Schmugglern guten Gewinn. Diesen teilt er dann mit Rom im Verhältnis 6:1. Als Rom dagegen protestiert, will er ihn 7:1 teilen. Rom verlässt daraufhin den Raum und geht schlafen, um von einer besseren Zukunft zu träumen. (DS9: Die Heimkehr)

2371

2372

Neben den normalen Kellnertätigkeiten erledigt Rom auch die technischen Reparaturen in der Bar. Ebenfalls ferengieuntypisch, gründet Rom 2372 die Gilde der Restaurant- und Casinoangestellten, um für sich und seine Barkollegen eine Änderung in deren Arbeitsvertrag mit Quark zu erzielen. Siegreich aus dem Arbeitskampf hevorgegangen, kündigt er seine Arbeit bei Quark und folgt seiner wahren Leidenschaft, der Technik, wodurch er Diagnose- und Reparaturtechniker im bajoranischen Teil der Besatzung wird. (DS9: Der Streik)

2373

Rom hat bis 2373 17 Barren, 3 Streifen und 5 Stücke Latinum angespart (DS9: Quarks Schicksal). Ebenfalls in dem Jahr gesteht er dem bajoranischen Dabo-Mädchen Leeta seine Liebe, die er auch später heiratet. (DS9: Der Streik, Zu den Waffen!, Leben in der Holosuite)

Als Techniker hilft Rom 2373 Chief Miles O'Brien bei der „Sabotage“ von Deep Space 9 und klärt den Chief auf, dass dessen Frau Keiko O'Brien von einem Pah-Geist besessen ist. Dafür belohnt Chief O'Brien Roms Fleiß und befördert ihn in die Tagschicht. (DS9: Die Erpressung)

2374

2375

Seine Rolle im Dominion-Krieg

Rom sabortiert die Waffensysteme der Station

Rom spielt während des Dominion-Krieges eine wichtige Rolle, da es seine Idee ist, das bajoranische Wurmloch mit den effektiven selbstreplizierenden Minen unpassierbar für die Streitkräfte des Dominion zu machen. Als es dem Dominion schließlich 2373 dennoch gelingt, die Raumstation Deep Space 9 einzumehmen, bleibt Rom an Bord und fungiert als eine Art Spion für die Föderation. (DS9: Zu den Waffen!)

Später schließt er sich mit seiner Ehefrau Leeta, Major Kira, Quark und Jake Sisko zu einer geheimen Untergrundbewegung auf Deep Space 9 zusammen und versucht, das Dominion zu sabotieren. Nachdem er kurze Zeit später versucht hat, in einen Hochsicherheitsbereich einzudringen, wird er von Gul Dukat als Verräter verurteilt und unter Arrest gestellt. Jedoch wird er von Tora Ziyal und Quark wenig später durch eine List befreit. Anschließend unternimmt er den Versuch, die Verteidigungssysteme der Station zu sabotieren, um dadurch die Räumung des Minenfeldes zu verhindern. Allerdings bleibt ihm nicht mehr genug Zeit dafür, wodurch sein Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Dennoch müssen die Streitkräfte die Station umgehend verlassen, da sie nun durch Roms Sabotageakt nicht mehr verteidigungsbereit ist. (DS9: Ein kühner Plan, Sieg oder Niederlage?)

Nachdem seine Mutter einige Wochen später durch das Dominion entführt worden ist, macht er sich mit Quark und einigen anderen Ferengi zu der verlassenen Station Empok Nor auf, um sie dort gegen den Vorta Keevan auszutauschen. (DS9: Der glorreiche Ferengi)

Rom als Großer Nagus

Das überraschendste Ereignis in seinem Leben ist jedoch seine Ernennung zum Großen Nagus. Rom, ein Ferengi, der das Ferengisein nicht auslebt, wird vom Großen Nagus Zek auserwählt, um seine Politik der radikalen Reformen fortzuführen. Manche vermuten, dass Roms Mutter Ishka ihre Hände im Spiel hat. (DS9: In den Wirren des Krieges)

Chronologie

Zitate

Quark
Weißt du, ich habe unseren Odo vorher noch nie so … verblüfft gesehen.
Rom
Ich bin's ebenfalls. Durch diese Subytt-Schmuggler haben wir doch großen Profit gemacht?
Quark
Muss ich dir erst die 76. Verhaltensregel zitieren?
Rom
Verhaltensregel …
Quark
Du musst für eine Weile sagen, ich brauche Frieden. Deine Feinde sind dadurch völlig verwirrt.

kopfschüttelnd zu sich selbst nachdem Quark gegangen ist

Rom
Frieden … Verwirrt …
Quark
Hunderte müssen evakuiert werden und die drei kleinen Shuttles haben viel zu wenig Platz für alle. Was bedeutet das?
Rom
Es … ähm … es bedeutet, dass viele von Ihnen hierbleiben müssen. Tragisch. Ja Bruder. Dein Mitgefühl erstaunt mich immer wieder.
Quark
Rom, denkst du denn im Ernst, ich, ich denke daran das Leben meines eigenen Bruders zu opfern? Für persönlichen Profit?

Rom nickt heftig

Quark
Ich müsste dadurch schon das Geschäft meines Lebens machen.
Rom
Ja, meines Lebens.
Quark
Wie solltest du ein Pulsatel-Schließsystem in 10 Sekunden öffnen?
Rom
Du hast eins an deiner Lagerraumtür.
Quark
Und?
Rom
Manchmal, wenn ich deinen Codegeber nicht hatte, musste ich deinen Lagerraum öffnen.
Quark
Du hast den Lagerraum ohne mein Wissen geöffnet?
Rom
Nur für Belange der Kundschaft.
Quark
In 10 Sekunden?
Rom
Ich musste es oft tun.

Quark ist über Roms schleppende Reparatur verärgert

Rom
Nein, es ist meine Schuld, ich hätte es besser erklären sollen.
Quark
Aber natürlich ist das deine Schuld, und zwar alles, was hier schiefgeht, ist deine Schuld! Das steht ja auch so in unserem Vertrag!

Quark ist nicht damit einverstanden, dass Nog zur Sternenflotte gehen will

Quark
Na schön, dann verbiete du es ihm!
Rom
Nog, alles Gute. Ich wäre stolz wenn ich einen Sohn in der Sternenflotte hätte
Quark
Ihr seid beide verrückt!
Nog
Wie der Vater, so der Sohn.

Hintergrundinformationen

Auftritte

Schauspieler und Synchronsprecher

Wilfried Herbst als Rom

Rom wurde von Max Grodénchik gespielt und von Wilfried Herbst synchronisiert.

Wissenswertes

In der ersten Folge war Rom zwar zu sehen, aber sein Name wurde erst in der Episode Unter Verdacht eingeführt. (Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee)

Externe Links