Memory Alpha Nova:Artikel der Woche

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 23. Februar 2014, 13:43 Uhr von imported>Klossi
Spring zu: Navigation, suche
Aktueller „Artikel der Woche“
Julian Bashir, Geheimagent

Julian Bashir, Geheimagent ist eine Holoroman-Reihe, die während des Kalten Krieges in den 1960er Jahren auf der Erde spielt und aus mehreren Teilen besteht. Die Teile der Reihe werden von Julian Bashirs Freund Felix erstellt.

Teil I spielt im Jahr 1964. Seit nunmehr neun Jahren versucht der Killer Falcon den britischen Agenten Julian Bashir zu töten. Bei einem Zusammentreffen in Paris gelingt es ihm jedoch wieder einmal nicht. Bashir kann Falcon mithilfe eines Champagnerkorkens überwältigen und feiert den Sieg mit seiner Begleitung Caprice.

Zurück in seinem Apartment in Kowloon wird Bashir von seiner Dienerin Mona Luvsitt erwartet, die ihn rundum umsorgt. Etwas später stößt die KGB-Agentin Anastasia Komananov dazu und teilt Bashir mit, weshalb sie ihn sprechen muss. Die Welt, von New York bis Wladiwostok, wird von künstlichen Erdbeben erschüttert. Aufgrund des globalen Ausmaßes, entschließen sich die amerikanische und sowjetische Regierung dazu, zusammenzuarbeiten. Ihr Auftrag besteht darin, herauszufinden, wer die Beben verursacht. Eine erste Spur führt zur entführten Geologin Honey Bare. Komananov glaubt, dass Dr. Noah für ihre Entführung verantwortlich ist.

Auf dieser Seite kannst du Artikel für den Artikel der Woche vorschlagen und die Nominierungen kommentieren. Jeder Benutzer kann Artikel für den Artikel der Woche vorschlagen, die einzige Bedingung ist, dass der vorgeschlagene Artikel aus der Sammlung der exzellenten Artikel stammen muss. Der aktuelle Artikel der Woche befindet sich unter Vorlage:Artikel der Woche.

Möchtest Du einen exzellenten Artikel für eine offene Woche eintragen, benutze die unten aufgeführte Vorlage und achte bitte darauf,

  • dass der Text für die Hauptseite in etwa so lang ist, wie die bisherigen Artikel,
  • dass ein Link zu dem ausführlichen Artikel gleich am Anfang fett geschrieben auftaucht
  • dass ein aussagekräftiges Bild mit 150px Breite linksbündig dabei ist
  • und dass keine roten Links in der Zusammenfassung vorkommen.

Vorschläge zum Artikel der Woche

01. Woche

Das unentdeckte Land

Star Trek VI: Das unentdeckte Land ist der sechste Kinofilm mit der Originalcrew um Captain Kirk und Co. Der Film kam 1991 in die US-amerikanischen Kinos und 1992 in die deutschen Kinos.

Durch eine vernichtende Explosion auf dem klingonischen Mond Praxis, von dem die Klingonen einen Großteil ihrer Energie beziehen, stehen sie mit dem Rücken zur Wand – in circa 40 Jahren wird die Atmosphäre ihres Heimatplaneten Qo'noS vollständig zersetzt sein. So befindet sich sowohl die Föderation, als auch das klingonische Reich an einem Scheideweg: Krieg oder Frieden?

Die USS Enterprise soll den klingonischen Kanzler Gorkon zu von Botschafter Spock und dem Kanzler angeregten Friedensverhandlungen, welche auf der Erde stattfinden sollen, eskortieren. Gorkon wird jedoch ermordet, und zwar scheinbar von einem Crewmitglied der Enterprise, wofür Kirk und McCoy von den Klingonen verantwortlich gemacht und in das Straflager Rura Penthe verbannt werden. Nur mit Hilfe der USS Excelsior kann im letzten Moment ein Komplott enttarnt und der Frieden gesichert werden...


02. Woche

Guinan

Guinan ist die äußerst geheimnisvolle Bardame des Zehn Vorne, dem Aufenthaltsraum an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D).

Sie ist eine El-Aurianerin, ein Volk der „Zuhörer“ irgendwo aus dem Delta-Quadranten, welche von den Borg nach einem Angriff weit verstreut wurden. Der omnipotente Q bezeichnete sie als böses Wesen.

Es ist größtenteils unbekannt, wo Guinan vor ihrer Zeit auf der Enterprise lebte. Ende des 19. Jahrhunderts war sie auf der Erde zu finden, wo sie sich vor ihrem Vater versteckte. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

(mehr...)

03. Woche

Botschafter Sarek im Jahr 2293.

Botschafter Sarek war ein hochangesehener vulkanischer Diplomat und Repräsentant der Föderation. Als Mitglied im Föderationsrat leitete er viele diplomatische Verhandlungen. Schon zu seinen Lebzeiten wurde seine Karriere in Schulen auf der Erde behandelt. Zwei seiner größten diplomatischen Erfolge führte er an Bord der Enterprise bzw. Enterprise-D zum Erfolg. Dabei handelte es sich um die Babel-Konferenz und den ersten offiziellen Kontakt zwischen der Föderation und den Legaranern.

Seine Heirat mit der menschliche Lehrerin Amanda Grayson war für einen Vulkanier sehr ungewöhnlich. Ihr gemeinsamer Sohn war der Sternenflotten-Offizier und späteren Botschafter Spock. Nach Amandas Tod heiratete er abermals eine menschliche Frau, Perrin. Sie blieb an seiner Seite bis er 2368 am Bendii-Syndrom starb.


(mehr...)

04. Woche

Klingonen im Bürgerkrieg

Der klingonische Bürgerkrieg ist ein Konflikt Ende des Jahres 2367 und Anfang 2368. Ursache war der Streit um die Nachfolge des verstorbenen klingonischen Kanzlers K'mpec. In diesem Krieg standen sich die Streitkräfte, die loyal zu Gowron, dem rechtmäßigen Nachfolger, waren und die Unterstützer des Hauses von Duras, geführt durch Lursa und B'Etor gegenüber.

Gowron kann den Krieg für sich entscheiden und wird neuer klingonischer Kanzler. Dies war aber nur möglich, da die Föderation ein Eingreifen der Romulaner auf Seiten der Anhänger Duras verhindert.


(mehr...)

05. Woche

Quarks Bar

Das Quark's, oder auch Quark's Bar (eigentlich Quark's Bar, Grill, Spielkasino und Holosuitearkarde) ist ein Lokal auf Deep Space 9. Es wird vom Ferengi Quark geleitet.

Das Quark's befindet sich auf dem Promenadendeck auf Ebene sieben, Sektion fünf. Es ist ein zentraler Anlaufpunkt auf dem Promenadendeck und wird von den Bewohnern von Deep Space 9, sowie von Durchreisenden gerne genutzt, um etwas zu Trinken oder zu Essen, oder in einer der zahlreichen Holosuiten zu entspannen. Quarks Bar ist nicht nur ein Lokal, sondern es ist auch ein Spielkasino und beherbergt zusätzlich die einzigen Holosuiten auf Deep Space 9. Offizielles Zahlungsmittel im Quark's ist Latinum. Das Quark's, beziehungsweise dessen Besitzer Quark, ist Mitglied in der Promenadendeck-Händler-Vereinigung (DS9: Der Trill-Kandidat, Der Plan des Dominion, Zu den Waffen!, Der Abgesandte, Teil I)

(mehr...)

06. Woche

Ein Tosk-Jäger

Die Tosk-Jäger werden von den Tosk nur "die Jäger" genannt.

Die Tosk-Jäger sind eine humanoide Spezies aus dem Gamma-Quadranten, die von derselben Heimatwelt stammt wie die Tosk. Das Aussehen der beiden Völker ähnelt sich sehr. Auffallendster Unterschied ist wohl, dass die Jäger im Gegensatz zu den Tosk Haare auf dem Kopf tragen. Auf der Jagd tragen die Jäger einen speziell angefertigten Helm und eine starke Energiewaffe.

Über die Kultur der Jäger ist nur sehr wenig bekannt. Ein großer und wichtiger Bestandteil ihrer Kultur ist aber die Jagd auf die Tosk. Für sie ist es völlig normal, ein intelligentes, empfindungsfähiges Wesen zu töten, denn die Jagd endet normalerweise mit dem Tod des gejagten Tosk. Sollte der Tosk die Jagd überleben und gefangen genommen werden, wird dies als unehrenhaft angesehen und der Tosk wird in einem Käfig zur Schau gestellt und muss dort bis zu seinem Tod den Spott des Volkes der Jäger ertragen. Gefangene Tosk werden gut sichtbar mit einer Schlinge um den Hals abgeführt, um ihre Schande zu verdeutlichen.

(mehr...)

07. Woche

Eine Raumanomalie erscheint.

Die alte Enterprise ist die 15. Episode der dritten Staffel von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert.

Ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum bringt nicht nur zwei Enterprises aus verschiedenen Zeitlinien zusammen, sondern verändert auch die Ereignisse des 24. Jahrhunderts.

Guinan und Worf sitzen zusammen im Zehn Vorne, die Bardame nutzt die Gelegenheit, Worf auf seine wenigen sozialen Kontakte anzusprechen. Worf selbst hält nur eine Klingonenfrau für eine "angemessene Gesellschaft", die Erdenfrauen seien ihm zu zerbrechlich. Guinan fordert ihn auf, einen Versuch mit einer irdischen Frau zu riskieren. Als Worf abblockt, nennt Guinan ihn einen "Feigling", Worf ist jedoch der Meinung, seine Zurückhaltung entspräche nur einem gewissen Mitgefühl für das "zarte Geschlecht". Als die beiden aus dem Fenster blicken, entdecken sie eine Raumanomalie. Im selben Moment wird Worf auf die Brücke zitiert. Guinan inspiziert das Objekt, sie scheint es zu kennen und hat vermutlich Angst davor.

08. Woche

Der Dunkle Plan.jpg

Der Dunkle Plan

Die Enterprise wird in die verworrenen Machenschaften der Sektion 31 hineingezogen.

Jack Casden, Captain des Föderationsraumschiffs Sphinx befindet sich allein auf der Brücke seines Schiffes, ohne jegliche Kontrolle über Bordsysteme oder Kommunikation. Im Bewusstsein, dass der Rest seiner 36köpfigen Besatzung bereits tot ist und, dass das Schiff weiterhin beschleunigt, bis es früher oder später zerbrechen wird, lässt er sich die vergangenen Ereignisse durch den Kopf gehen. In dem Moment öffnet sich die Tür zum Turbolift, und ein Mann mit einem Phaser bewaffnet tritt auf die Brücke. Ohne Rücksicht auf sein Leben stürzt Casden auf ihn zu um dem Albtraum ein Ende zu bereiten.

(mehr...)

09. Woche

Khan Noonien Singh 1996

Der schlafende Tiger ist die vierundzwanzigste Episode der ersten Staffel von Raumschiff Enterprise.

Die Enterprise entdeckt ein unbekanntes Raumschiff mit den Sensoren und fliegt darauf zu. Auf der Brücke ist sich Spock sicher, dass es kein Schiff der Föderation ist, jedoch empfängt Uhura kurz darauf einen alten Morsecode. Captain Kirk amüsiert sich über Spocks Irrtum, diesem ist das Amüsement unverständlich und Kirk erklärt es als eine menschliche Schwäche. Das unbekannte Schiff ist nun auf dem Hauptbildschirm zu sehen, und Kirk erkennt es als ein Schiff vom Typ DY-500. Spock korrigiert ihn und identifiziert es als DY-100-Klasse und merkt an, dass die letzten Schiffe dieses Typs um 1990 gebaut wurden. Die beiden mutmaßen über das Schicksal des Schiffs. Während Kirk glaubt, dass die Enterprise lediglich ein automatisches Notsignal erhält, glaubt Spock, dass es von einer unbekannten Rasse gekapert wurde. Kirk befiehlt Alarmbereitschaft und kontaktiert Doktor McCoy. Der meldet, dass seine Instrumente Herzschläge registrieren, ist aber der Ansicht, dass es sich nicht um Menschen handeln kann, da er nur vier pro Minute misst.

Nächste Vorlagen

Alte Wochen werden in Memory Alpha:Artikel der Woche/Archiv archiviert.