Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Auf seine Art

Version vom 25. Januar 2016, 01:33 Uhr von imported>Tobi72 (Akt III - Fertig)
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.
Achtung!
Dieser Artikel wird gerade be­deutend ge­ändert. Sei bitte zuvor­kommend und führe keine Änder­ungen durch, da es sonst zu Änder­ungs­kon­flik­ten kommt.
Dieser Hin­weis wurde ge­setzt von: Tobi72.
Letzter Edit: 25.01.2016, [[User:imported>Tobi72|imported>Tobi72]]

Dieser Artikel wurde seit mindestens 10 Tagen nicht geändert. Bitte frage beim oben genannten Benutzer nach, ob die Bearbeitung abgeschlossen ist.


Odo schafft es nicht, seine wahren Gefühle für Kira zu offenbaren. Vic Fontaine versucht zu helfen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe

Kurzfassung

Bashir stellt seinen Freunden sein neues Holoprogramm um Vic Fontain vor. Dabei scheint dieser ohne vorherige Informationen zu erkennen, in welcher Beziehung die Offiziere zueinander stehen. Auch bezüglich Kira und Odo macht das Hologramm Andeutungen. Später reist Kira nach Bajor und Odo versucht sich bezüglich seiner Gefühle für Kira klar zu werden. Er besucht Bashirs Holoprogramm mit Hilfe von Quark und bekommt von Vic Hilfe, um sich für Kira interessant zu machen. Als das Hologramm später ein Hologramm mit dem Äußeren von Kira erstellt, ist Odo davon nicht begeistert, da sie der wirklichen Kira nicht ähnelt und er verlässt das Holoprogramm. Nach Kiras Rückkehr lädt Vic die Bajoranerin für den Abend in sein Programm ein und lässt sie wissen, dass Odo an ihr interessiert ist. Auch Odo bringt er unter dem Vorwand, dass er das Hologramm verbessert hat, in die Holosuite zurück. Beim Abendessen läuft zunächst alles glatt und Odo und Kira amüsieren sich. Nachdem er jedoch erfährt, dass er mit der echten Kira zusammen war, verlässt Odo verärgert die Holosuite. Am nächsten Tag spricht Kira mit Dax und erzählt ihr von ihrem Moment der Klarheit und die Trill empfiehlt ihr, daran festzuhalten. Nach einer Aussprache mit Odo küsst der Wechselbalg die Bajoranerin schließlich.

Langfassung

Teaser

 
Dax, Kira und Odo lauschen Vic's Gesang

Vic Fontain steht auf der Bühne seiner Lounge und singt You're Nobody 'til Somebody Loves You. Dann geht er ins Publikum. Dort schauen Dax, Worf, O'Brien, Bashir, Kira und Odo dem Hologramm zu. Teilweise bewegen sie sich zur Musik. Zu Kiras Erstaunen wippt auch Odo mit dem Kopf, was der Bajoranerin ein Lächeln entlockt. Nachdem das Lied beendet ist, spendet das Publikum lauten Applaus. Vic bedankt sich und erklärt, dass das Lied zwar 400 Jahre, für ihn aber immer wieder neu ist. Nun wendet sich Bashir an die Anderen und fragt, ob sie Vic nicht fantastisch finden, woraufhin Worf entgegnet, dass er klingonische Opern bevorzugt. Dann will er Vic seinen Freunden vorstellen. Odo ist sich nicht sicher, ob das wirklich nötig ist, woraufhin der Doktor entgegnet, dass Vic kein gewöhnliches Hologramm ist. Dann ruft er das Hologramm zu sich und macht ihm Komplimente. Auch die anderen sind begeistert, woraufhin Vic erklärt, dass er weiß, dass sie denken, dass er eine ziemlich gute Stimme für eine Glühlampe hat. Dax wundert sich, was der Mann mit Glühlampe meint, woraufhin er entgegnet, dass er das doch ist, als Ansammlung von Photonen und Kraftfeldern. Verblüfft fragt O'Brien, ob er sich wirklich bewusst ist, dass er ein Hologramm ist. Daraufhin entgegnet Bashir, dass Felix ihn so programmiert hat, da ihm dies die richtige Einstellung zu der Ära geben würde. Dem stimmt der Sänger zu und erklärt, dass man Bescheid wissen muss, wenn man sich in 60ern in Vegas befindet, da man sonst aussieht, wie ein Clyde. Den Ausdruck kennen die Offiziere nicht, woraufhin Vic ihn umändert in einen Harvey. Allerdings ist auch der Begriff den Besuchern kein Begriff und der Mann erwidert, dass es er einen Spießer meint. Er hofft, dass sie wenigstens wissen, was das ist. Der Chief hat eine Ahnung und vermutet, dass es sich um eine Waffe der Romulaner handeln muss, was Vic dann vom Gegenteil überzeugt. Dann fragt das Hologramm, ob der Doktor ihn nicht seinen Freunden vorstellen will. Bashir entschuldigt sich und stellt ihm dann Dax und Worf vor. Sofort will Vic wissen, wie lange sie schon verheiratet sind. Verblüfft will Worf wissen, woher der Sänger weiß, dass sie es sind. Darauf antwortet der, dass er sich nachdem er so lange in den Clubs singt, mit den Wegen des Herzen auskennt. Als nächstes wendet sich das Hologramm dem Chief zu und erklärt ihm, dass er sich nicht blind stellen muss, nur weil er seine Frau vermisst. O'Brien versteht nicht, was der Sänger ihm damit sagen will, woraufhin der erklärt, dass es bei ihm jede Menge schöner Frauen gibt, die er sich ansehen kann, so lange er sie nicht anfasst. Die Aussage macht den Chief verlegen, allerdings bestätigt er auch, dass Vic wirklich gut ist. Zum Schluss wendet sich das Hologramm noch Kira und Odo zu und will schon etwas sagen, doch dann hält er inne und bereut, überhaupt damit angefangen zu haben. Dann will er von Bashir wissen, ob sie noch einen Song bleiben, doch der Doktor verneint das und erklärt, dass sie leider gehen müssen. Dann brechen die Sechs auf, doch bevor sie das Vic's verlassen, weist der Mann sie noch darauf hin, dass es sich bei seiner Lounge um einen erstklassigen Club handelt und die Herren in Zukunft Anzug und Krawatte und die Ladies ein Kleid tragen sollen, da sie in ihrer derzeitigen Kleidung wie ein Haufen Trapezkünstler aussehen. Das bringt die Offiziere zum Lachen und der Doktor verspricht es ihm heimzuzahlen. Dann verlassen sie die Holosuite.

 
Odo hört Bashirs und O'Briens Gespräch

Als die Offiziere die Treppe im Quark's herunterkommen, sprechen sie über das Holoprogramm. O'Brien ist sich sicher, dass Bashir Vic von Keiko erzählt hat, doch der Doktor bestreitet das. Dann fragt er, ob sie sich am folgenden Tag um 21:00 Uhr wieder in der Holosuite treffen wollen, um sich das komplette Set von Vic anzuhören und dann ins Kasino zu gehen. Bashir schlägt vor, dort Blackjack oder Roulette zu spielen. Dax ist begeistert und will sofort mitkommen, fragt dann aber nochmal Worf. Der entgegnet erneut, dass er klingonische Opern bevorzugt. Nun schaltet sich Kira ein und erklärt, dass der Doktor sie streichen kann, da sie vorher schon nach Bajor aufbrechen wird. Dax erinnert sich daran, dass die Bajoranerin ihr das schon gesagt hatte und bittet sie Shakaar von ihr zu grüßen. Doch dann fällt der Trill ein, dass keiner von dem Besuch beim Premierminister erfahren sollte und sie entschuldigt sich dafür, dass sie es ausgeplaudert hat. Daraufhin will Bashir wissen, ob es eine Vergnügungs- oder Geschäftsreise ist, woraufhin Kira Dax erbost fragt, ob sie sieht, was sie angerichtet hat. Dann verlässt die Bajoranerin die Bar. Erneut entschuldigt sich Dax daraufhin und folgt Kira in Worfs Begleitung, was dem Doktor ein Lächeln entlockt. Dann wendet Bashir sich an den Chief, der in der Zwischenzeit ein Bier tringt, und fragt, was er von Vic hält. Der hält das Hologramm für fast schon zu clever. Während Odo die beiden unbemerkt beobachtet, berichtet Bashir, dass er ohne Vic nicht mit Fähnrich Walker ausgehen würde. O'Brien versteht nicht, was der Doktor damit meint, woraufhin der erklärt, dass sie drei Einladungen zum Essen ausschlug, bevor er darüber mit Vic sprach. Nachdem dieser ihm ein paar Tipps gab, so Bashir weiter, kam es doch noch zu einer Verabredung. Ungläubig fragt der Chief nun, ob der Doktor sein Liebesleben wirklich mit einem Hologramm bespricht. Doch der ist der Ansicht, dass Vic kein gewöhnliches Hologramm ist, da er über Liebe, das Leben und Frauen Bescheid weiß. Spöttisch entgegnet O'Brien, dass dies die drei Dinge sind, mit denen der Doktor sich nicht auskennt, was der etwas unfair findet. Bashir gibt dabei den Datenspeicher an der Bar ab und der Chief fragt ihn, weshalb er dann eine Glühlampe um Rat fragt. Dann verlassen die beiden das Quark's und Odo bleibt nachdenklich zurück.

Akt I: Besuch in Bashirs Programm

 
Odo holt sich Rat von Quark

Kurz darauf unterhält sich Odo mit Quark, der eigentlich aus einem anderen Grund da ist, im Sicherheitsbüro über die Situation mit Kira. Der Ferengi fragt, weshalb der Wechselbalg so verwundert ist und was er von der Frau erwartete. Der Sicherheitschef entgegnet, dass er nichts erwartet. Doch das ist dem Barkeeper auch bewusst. Dann will er wissen, ob Odo weiß, wie lange es her ist, dass Kira und Shakaar nicht mehr zusammen sind. Der entgegnet, dass er es nicht weiß und vermutet, dass es etwa ein Jahr sein muss. Doch der Barkeeper weiß es besser und entgegnet, dass es schon mehr als ein Jahr her ist und der Wechselbalg eine Menge Zeit hatte, um eine Fusion mit Kira zu arrangieren. Allerdings, so der Mann weiter, kam es bisher nicht einmal zu Verhandlungen. Odo versucht sich zu rechtfertigen und erklärt, dass das nicht so einfach ist. Doch Quark sieht das anders. Er ist der Meinung, dass Kira schon seit einem Jahr auf ein Angebot von dem Sicherheitschef wartet. Er, so der Ferengi weiter, hatte alle Möglichkeiten und ließ sie alle verstreichen. Das will der Wechselbalg so nicht akzeptieren und fragt, wer Quark nach seiner Meinung fragte. Der entgegnet, dass es Odo selbst war und er eigentlich nur zu ihm kam, um über eine verschwunden Lieferung Hafergrütze zu reden. Dann fragt er, ob der Sicherheitschef seinen Rat hören möchte. Der verneint das, doch der Barkeeper fährt trotzdem fort. Er rät Odo, es ihnen beiden leicht zu machen und Kira zu vergessen. Allerdings ist der Wechselbalg von der Idee nicht begeistert und fragt, ob dem Ferengi nichts Besseres einfällt, woraufhin der erklärt, dass er niemanden kennt, der eine bessere Idee hat. Auch Odo selbst fällt nichts ein. Dann kommt Quark um den Schreibtisch des Sicherheitschefs und lässt ihn wissen, dass er ihn nicht unbedingt die liebenswürdigste Person der Galaxie hält. Er geht sogar noch weiter und hält ihn nicht einmal für die liebenswürdigste Person im Sektor oder auf Deep Space 9. Der Barkeeper zweifelt sogar daran, dass der Wechselbalg die liebenswürdigste Person im Sicherheitsbüro ist. Er hält ihn für kalt, distanziert und unpersönlich. Dann fragt Quark, ob er gehen kann. Zunächst bejaht Odo das. Doch als er in Richtung Ausgang geht, ändert der Wechselbalg seine Meinung und fordert den Barkeeper auf, noch zu bleiben und bittet ihn, ihm einen Gefallen zu tun. Er erklärt, dass es um Bashirs neues Holosuiteprogramm geht.

 
Quark mixt einen Warpkernbruch

Später am Abend sind nur noch wenige Besucher im Quark's, darunter auch Morn, der wie immer an der Theke sitzt. Als Bashir die Bar betritt, ist Quark verwundert, was der so spät noch macht. Der Doktor erklärt, dass er nicht schlafen kann. Außerdem fühlt er sich etwas angespannt. Sofort erklärt der Ferengi, dass er genau das Richtige für ihn hat, nämlich einen Warpkernbruch. Er holt einen großen gläsernen Behälter hervor und schüttet eine paar qualmende Zutaten hinein. Dabei versprich er, dass die Verspannung nach ein paar Schluck des Getränkes für die nächsten Tage weg sein wird. Dann holt Quark noch eine rote Flüssigkeit hervor und schüttet sie dazu. Nun entgegnet der Doktor, dass er nicht so verspannt ist und lieber in die Holosuite gehen will und er fragt den Ferengi nach dem neuen Programm. Wohlweislich, dass das Programm derzeit in Gebrauch ist, entgegnet der Barkeeper, dass das derzeit nicht möglich ist, da alle Holosuiten derzeit belegt sind. Das macht den Doktor skeptisch, doch Quark erwidert, dass es einer der Abende war, an dem so etwas vorkommt und er ist sich sicher, dass den ganzen Abend keine Holosuite mehr frei wird. Der Doktor ist enttäuscht und entschließt sich dann, den Chief aufzuwecken, um mit ihm Tongo zu spielen. Mit einem Klopfer auf Morns Schulter verabschiedet er sich dann und verlässt die Bar.

 
Odo spricht mit Vic über Kira
 
Odo verwandelt seine Uniform in einen Smoking
 
Odo spielt ausgelassen Klavier

Zur gleichen Zeit befindet sich Odo bei Vic in der Holosuite. Das Hologramm berichtet, dass er sich gut an 58 erinnert, als er im Sands spielte. Damals, so der Mann weiter, kamen Frank und Dean vorbei und sie spielten gemeinsam Blackjack. Dabei, so Vic weiter, wurden sie 15 große Scheine los, was damals sehr viel war. Doch Odo ist nicht interessiert an den Anekdoten aus der Vergangenheit des Hologramms, auch wenn er sich sicher ist, dass sie interessant sind. Er kommt zum eigentlichen Grund seines Besuchs und spricht ihn an seine Aussage beim Besuch vom Vortag an und wundert sich, dass Vic so viel zu wissen schien, woraufhin der entgegnet, dass er schon viel herumgekommen ist. Doch dem Wechselbalg geht es mehr um die Menschenkenntnis. So wusste er beispielsweise, dass Dax und Worf verheiratet sind und der Chief seine Frau vermisst. Sofort entgegnet das Hologramm, dass man kein Einstein sein muss, um dies zu erkennen. Darauf geht Odo jedoch nicht ein, sondern er kommt auf das, was der Mann nicht gesagt hatte. Er erinnert Vic daran, dass er auch etwas über Kira und ihn sagen wollte. Darauf entgegnet das Hologramm, dass er daran dachte, doch dann wollte er keine Geheimnisse ausplaudern, um niemanden in Verlegenheit zu bringen. Die Aussage ist dem Wechselbalg noch nicht genug und er will wissen, um welche Geheimnisse es genau ging. Nun fragt Vic, ob er Odo wirklich alles auseinandernehmen muss. Dann spricht er aus, was Odo schon weiß, nämlich, dass er verrückt nach Kira ist, jedoch nichts dafür tun will. Und bei Kira selbst ist das anders. Der Sicherheitschef versteht nicht, woraufhin das Hologramm erklärt, dass sie in ihm nur einen Freund sieht. Während der Wechselbalg ein Cocktailschirmchen in die Hand nimmt, entgegnet er, dass das ein offenes Geheimnis ist. Doch Vic gibt zu bedenken, dass Frauen ihre Meinung ändern, wenn sie einen Grund dafür haben. Allerdings ist sich Odo nicht sicher und entgegnet, dass es bei Vic so leicht klingt. Der ist sich sicher, dass es auch leicht ist, da Kira ihn mag und er es somit schon fast geschafft hat. Nun erklärt Odo, dass Kira zwar weiß, was er für sie empfindet, aber sie bevorzugt seiner Meinung nach Shakaar. Daraufhin erkundigt sich das Hologramm, wer das ist und Odo lässt ihn wissen, dass es sich dabei mit dem Premierminster von Bajor um einen Helden handelt. Darin würde Vic jedoch kein Problem sehen, selbst wenn es sich bei dem Mann um JFK handeln würde. Er empfiehlt den Sicherheitschef, sich um sich selbst zu kümmern und nicht um den anderen. Das erstaunt den Wechselbalg, woraufhin Vic ihm empfiehlt, erst einmal die Nanuk-aus-dem-Norden-Geschichte loszuwerden. Odo versteht nicht, was der Mann damit sagen will. Das Hologramm entgegnet daraufhin, dass er so viel Persönlichkeit hat, wie eine Eisscholle. Er erklärt, das cool zu sein zwar ganz nett ist, Odo seiner Meinung nach jedoch schon fast eingefroren wirkt. Empört erklärt der Wechselbalg, dass er Gefühle hat, diese aber einfach nicht zeigt. Und genau darin erkennt Vic das Problem von Odo. Er fordert den Sicherheitschef auf, mit ihm zu kommen. Der will wissen, wo er mit ihm hin will. Darauf entgegnet Vic, dass sie ihn etwas auftauen müssen, wenn er Kira wirklich will. Er fordert Odo auf, die Gefühle an die Oberfläche zu lassen und etwas Spaß zu haben. Doch der Wechselbalg versteht nicht, was Spaß mit Major Kira zu tun hat. Sofort entgegnet das Hologramm, dass er so tut, als hätte er das nicht gehört. Dann fordert er den Sicherheitschef auf, seine Kleidung zu wechseln und einen Smoking anzuziehen. Mit einer kleinen Bewegung verwandelt Odo die bajoranische Uniform, die er an hat in einen Smoking. Vic ist beeindruckt und fordert den Wechselbalg auf, auf die Bühne mitzukommen. Doch der Sicherheitschef ist unsicher und erklärt, dass er nicht singen kann. Das findet das Hologramm gut, da er keine Konkurrenz brauchen kann. Dann erklärt er, dass er jemanden braucht, der mit den weißen und schwarzen Tasten umgehen kann, da sein Pianist gerade beim Würfeln zehn Siebener in Folge erreichte und danach nach Reno abreiste. Vic fordert den Wechselbalg auf, sich ans Klavier zu setzen, da die Leute ungeduldig werden. Odo versteht nicht, doch als er sich umdreht und von der Bühne ins Publikum schaut, ist der Raum voll mit Zuschauern. Nachdem der Sicherheitschef sich hingesetzt hat, begrüßt Vic das Publikum und stellt sich ihnen vor. Dann verspricht er ihnen, dass es jetzt besonders gut werden wird. Er fordert Odo auf, loszuspielen, doch der entgegnet, dass er gar kein Klavier spielen kann. Allerdings erklärt das Hologramm, dass es dafür eine Lösung gibt und zu Odos Verwunderung beginnt das Klavier alleine loszuspielen. Dann empfiehlt Vic ihm, sich einfach gut zu verkaufen und dem Publikum etwas vorzuspielen. Während Vic Come Fly with Me singt, tut Odo so, als ob er das Klavier selbst spielen würde, stellt sich dabei aber zunächst ungeschickt an und kann dem Rhythmus nicht folgen. Während des Liedes wird er jedoch immer besser und erntet dabei auch immer wieder Applaus von den Zuschauern. Im weiteren Verlauf des Liedes fühlt er sich immer sicherer und bewegt sich mit der Musik. Nach dem Lied applaudieren das Publikum Vic und Odo für seine Darbietung. Das Hologramm stimmt ins Applaudieren ein, während der Wechselbalg seine eigenen Hände bewundert.

Akt II: Damenbesuch

 
Melissa und Ginger besuchen Vic

Nach der Vorstellung gehen Vic und Odo in Vics Suite. Immer noch beeindruckt von den Geschehnissen spielt Odo auf einem unsichtbaren Klavier weiter und wird dann von dem Sänger unterbrochen. Er will dem Wechselbalg einen Drink anbieten, doch der lehnt ab und erklärt, dass er nicht trinkt. Allerdings erinnert Vic ihn daran, dass es sich nur um ein holographisches Getränk handelt, woraufhin der Sicherheitschef den Drink doch annimmt. Dann will Vic wissen, wie es ihm im Rampenlicht gefällt. Darauf entgegnet Odo, dass es hell war. Die Antwort überrascht Vic und er fragt, ob das alles war. Der Wechselbalg entgegnet, dass das Licht dafür sorgte, dass er niemanden sehen konnte. Deshalb, so der Mann weiter, war er auch nicht nervös. Der Sänger entgegnet, dass es dafür auch keinen Grund gibt und er sich einfach amüsiert. Odo stimmt ihm zu und setzt zum Trinken an. Doch bevor er einen Schluck nimmt, setzt er den Drink wieder ab und verschränkt die Arme vor dem Körper. Vic ist entsetzt als er das sieht und weist den Wechselbalg darauf hin, dass er schon wieder verkrampft. Seiner Meinung nach steht er da wie eine Statue, die nichts als Tauben anzieht. Er weist Odo an, sich hinzusetzen und zu entspannen. Dann empfiehlt Vic dem Mann, durchzuatmen. Dadurch kommt seiner Ansicht nach alles von alleine. Allerdings zweifelt der Wechselbalg daran, dass das hilft. Der Sänger ist jedoch überzeugt und macht es dem Sicherheitschef vor. Der folgt nun dem Beispiel und beginnt die Atemübungen nachzumachen. In diesem Moment klopft es an der Tür. Überrascht fragt Odo, ob Vic noch Besuch erwartet. Der erwidert, dass sie einfach nachsehen sollten und geht zur Tür. Als er die sie öffnet, stehen Melissa und Ginger, zwei Freundinnen von Vic davor. Der Mann tut überrascht und fragt, was die beiden wunderschönen Frauen vor der Tür machen, woraufhin Melissa ihn daran erinnert, dass er sie eingeladen hat. Dann bittet er die beiden ein. Nachdem die beiden Frauen eintreten erkennt Ginger in Odo den Klavierspieler und erklärt, dass ihre Freundin ihn wunderbar findet. Die geht auch sogleich zu dem Wechselbalg und bittet ihn, ihr seine Hände zu zeigen. Das überrascht den Mann und er schaut Vic fragend an. Der Sänger fordert ihn nun auf, der Bitte nachzukommen, was der Sicherheitschef auch tut. Melissa schaut sich die Hände an und erklärt dann, dass er Künstlerhände hat. Nun berichtet Ginger, dass sie einmal auf der gleichen Veranstaltung spielte wie Liberace und sie fügt an, dass er die süßesten Grübchen hat. Melissa fragt Odo daraufhin, ob er eine klassische Ausbildung hatte. Der weiß zunächst nicht was er sagen soll, berichtet aber dann, dass Vic ihm alles beibrachte. Sofort erkundigt sich die Frau, ob er ein guter Schüler ist. Ohne zu zögern entgegnet der Sänger, dass er Klassenbester war. Das gefällt Melissa und sie ist überzeugt davon, dass er durch sie einen Abschluss bekommen wird. Vic erklärt nun, dass er im Dunes einen Tisch reserviert hat und sie dorthin gehen sollten. Ginger ist begeistert, da ihr klar ist, dass sie Shecky sehen werden. Auch Melissa ist begeistert. Nur Odo versteht nicht und will wissen, wer dieses Shecky ist. Melissa ist überwältigt von Odos Humor. Auch Ginger findet es gut, dass der Mann Klavier spielt und auch noch witzig ist. Sie vergleicht ihn mit Victor Borge. Doch da der Wechselbalg auch nicht weiß wer das ist, erkundigt er sich diesbezüglich. Schmachtend erklärt Melissa nun, dass sie glaubt, verliebt zu sein. Die beiden Frauen gehen nun die Tür hinaus, doch Odo zögert noch. Er erklärt, dass es seiner Ansicht nach keine gute Idee ist. Vic versteht nicht, warum der Mann zögert und erklärt, dass Melissa ein nettes Mädchen ist. Der Wechselbalg bezweifelt das nicht, gibt aber zu bedenken, dass es nicht Kira ist. Nun stellt Vic ihm die Frage, wie man in die Carnegie Hall kommt. Natürlich hat der Wechselbalg darauf keine Antwort und der Sänger erklärt, dass man dafür immer wieder üben muss. Der Sicherheitschef versteht nicht und Vic macht ihm klar, dass er den Abend als Probelauf sehen soll. Das überzeugt Odo und er kommt mit.

 
Odo beginnt in Siskos Büro zu singen

Einige Zeit später tritt Odo in Siskos Büro ein. Er übergibt Sisko ein PADD mit einem Bericht über einen Schmugglerring. Dann fragt der Wechselbalg, ob er den Bericht an die zevianischen Behörden weiterleiten soll. Sisko entgegnet, dass er es weiß, wenn er den Bericht gelesen hat. Während der Captain den Bericht liest, bleibt Odo nervös stehen. Dann beginnt er plötzlich ein Lied, das ihm durch den Kopf geht, zu summen. Dabei bewegt er seinen Kopf im Rhythmus. Langsam nimmt das Summen Form an und er beginnt auch den Text von They Can't Take That Away from Me zu singen. Das scheint Sisko zu gefallen und er beginnt passend zum Lied mit den Fingern zu schnipsen. Als Odo das bemerkt, unterbricht er den Gesang. Er fragt was der Captain tut und der entgegnet, dass Odo wegen ihm nicht aufhören soll. Der Wechselbalg versteht nicht, woraufhin Sisko ihn daran erinnert, dass er gesungen hat. Der Sicherheitschef kann das nicht glauben, doch nun singt der Captain selbst die Passage, die Odo zuvor gesungen hat. Daraufhin fängt der Wechselbalg wieder an zu singen und erneut begleitet ihn Sisko im Takt dazu mit dem Schnipsen seiner Finger.

Zur gleichen Zeit läuft Dax durch dir Korridore der Station. Vor dem Turbolift bleibt sie stehen und betätigt den Schalter, um den Lift zu rufen. Als sie den Turbolift betritt, trifft sie dort auf Bashir. Die beiden begrüßen sich und Dax fordert den Lift auf, sie zur OPS zu bringen. Unterwegs fragt die Trill, ob sie Kira nach Shakaar fragen soll oder ob der Doktor das übernehmen will. Bashir will Dax den Vortritt lassen, er erklärt allerdings, dass die Bajoranerin erst in zwei Tagen von Bajor zurückkehrt. Das lässt die Frau vermuten, dass Kira und Shakaar sicher eine schöne Zeit miteinander verbringen. Auch Bashir geht davon aus. Nach kurzem Überlegen bedauert die Trill Odo. Der Doktor versteht nicht und will wissen, was Odo damit zu tun hat. Plötzlich merkt die Frau, dass sie sich beinahe verraten hätte und sagt, dass er nichts damit zu tun hat und für sich selbst ergänzt sie, dass genau das das Problem ist.

Ein weiteres Mal lässt sich Odo von Quark den Datenspeicher mit dem neuen Programm von Bashir geben. Der Ferengi wünscht dem Sicherheitschef viel Spaß. Der wirft dem Barkeeper einen bösen Blick zu und geht dann wortlos in die Holosuite.

 
Lola scheint nur für Odo zu singen

Wieder in der Holosuite sitzt Odo erneut am Klavier. Als das Lied vorbei ist, applaudiert das Publikum wieder und Vic bedankt sich. Er fordert sie auf, weiter zu klatschen, da eine Fliege im Raum ist und er hofft, dass einer sie fängt. Die Zuschauer quittieren den Witz mit lauten Lachen. Dann schaut der Sänger zu Odo hinüber und erkennt, dass er nicht glücklich ist. Er geht zu dem Wechselbalg und fragt, weshalb er so ein langes Gesicht macht. Der entgegnet, dass Vic ihm noch immer nicht sagte, was er wegen Kira und Shakaar machen soll. Sofort empfiehlt der Sänger ihm, Shakaar zu vergessen und er glaubt, dass der im Smoking nicht halb so gut aussieht wie Odo. Das beruhigt den Sicherheitschef allerdings immer noch nicht. Nun erinnert ihn das Hologramm daran, dass er seit einer Woche jeden Abend zu ihm kommt und er fragt, ob er ihn jemals falsch beraten hat. Das verneint Odo natürlich. Dann wendet sich Vic wieder an das Publikum und kündigt eine neue Künstlerin an. Er erklärt, dass jeder, dem bei der nächsten Gesangseinlage keine erhöhte Temperatur bekommt, sich besser die Todesanzeigen anschauen soll, da er dabei sein könnte. Auch diese Aussage führt zu Lachern unter den Zuschauern. Dann bittet er für großen Applaus für Lola Chrystal. Nach der Ankündigung gehen die Lichter aus und die Bühne wird dunkel. Nur och ein Scheinwerfer bleibt an, in dessen Licht man eine Frauenhand sieht, die mit den Fingern schnipst. Während die Band zu spielen beginnt, fährt das Scheinwerferlicht den Arm der Frau entlang hoch bis schließlich der Kopf zu sehen ist. Die Frau sieht genauso aus wie Kira. Während sie anfängt Fever zu singen, erschreckt Odo beim Anblick von Lola. Erneut spricht Vic den Wechselbalg an und fragt, ob die Frau ihm bekannt vorkommt. Lasziv flirtet die Frau mit der Band und wendet sich aufreizend dem Publikum zu. Dann geht Lola zu Odo und wendet sich ihm zu. Während sie weitersingt, klettert sie auf das Klavier und schaut dabei dem Wechselbalg tief in die Augen. Zum Abschluss des Liedes liegt die Frau auf dem Klavier und beugt sich zu Odo zurück. Das Publikum beklatscht den Auftritt und ist begeistert. Erneut kommt Vic zu dem Sicherheitschef und flüstert ihm zu, dass er glaubt, dass Lola ihn mag.

Akt III: Scheinwelt

 
Für Odo ist Lola nicht das Selbe wie Kira

Nach der Vorstellung besucht Odo wieder Vic in seiner Suite. Auch Lola ist mit von der Party. Der Sänger schüttet für die Drei Champagner ein. Dann spricht er einen Toast aus und zitiert George Jessel mit den Worten Auf was immer dich glücklich macht. Dann stoßen die Drei miteinander an. Lola erklärt dabei, dass diese Worte auch von ihr sein könnten. Nun will Vic sich zurückziehen, da er glaubt, dass die beiden auch ohne ihn klarkommen werden. Lola, die sich eine Zigarette anzündet, ist das recht und auch Odo widerspricht ihm nicht. Nachdem der Sänger den Raum verlassen hat, erklärt der Wechselbalg etwas schüchtern, dass die Frau eine wundervolle Stimme hat. Lola gibt ihm das Kompliment zurück und entgegnet, dass er wundervolle Hände hat. Verlegen entgegnet der Sicherheitschef, dass er das schon einmal gehört hat. Dann legt er die Hände auf die Schulter der Frau, woraufhin die ihn wissen lässt, dass sie sich auch gut anfühlen. Der Wechselbalg teilt ihr daraufhin mit, dass er sich seit jeher wünschte, sie in den Armen halten zu dürfen. Doch Lola versteht das nicht, da sie sich eben erst kennengelernt haben. Darauf entgegnet der Sicherheitschef, dass er wohl ein kurzes Gedächtnis hat. Die Sängerin entgegnet, dass sie den Mann äußerst witzig findet, woraufhin der sie fragt, ob so ist, wie bei Victor Borge. Sofort entgegnet sie, dass er gut geraten hat. Dann will Lola Odo küssen, doch der entgegnet, dass er sie nicht küssen kann. Er ruft stattdessen Vic herbei. Der Sänger kommt herbei und fragt, was los ist, woraufhin der Wechselbalg erklärt, dass es so nicht funktioniert. Verwundert entgegnet der Sänger, dass er dachte, dass zwischen den beiden alles gut lief. Odo bestätigt das, erklärt aber, dass es wohl daran liegt, dass er sie so programmiert hat, dass sie ihn unwiderstehlich findet. Er ist der Meinung, dass er Lola den Bericht über kriminelle Aktivitäten vorlesen könnte und sie würde es für Poesie halten. Um den Sicherheitschef zufrieden zu stellen, schlägt Vic vor, sie neu zu programmieren, sodass sie die unnahbare ist. Verständnislos schaut Lola die beiden an, während Odo entgegnet, dass sie ganz anders ist als Kira. Verstört will die Sängerin wissen, wer Kira ist, doch keiner geht darauf ein. Stattdessen erklärt Vic, dass sie natürlich anders ist als Kira, da sie ein Hologramm ist. Erneut versucht sich die Frau einzumischen und will wissen, was der Mann damit meint. Doch Vic fordert sie auf, sich aus dem Gespräch herauszuhalten. Dann erinnert er Odo daran, wie schwer es war, ein holografisches Bild von Kira aufzutreiben. Er erklärt, dass er sie in einem von Julians Spionageprogrammen fand und es eine Stunde dauerte, um den russischen Akzent wegzubekommen. Sofort entgegnet Odo, dass er Vic für alles was er getan hat dankbar ist, allerdings fürchtet er, dass es umsonst war. Er erklärt, dass er in der Holosuite zwar ein Romeo sein mag, allerdings glaubt er, dass er sich gegenüber der echten Kira sicherlich gleich wieder in Nanuk aus dem Norden verwandeln wird. Vic ist begeistert, dass Odo mittlerweile zumindest schon die richtigen Worte findet, doch der entgegnet, dass er mehr als das erwartet hatte. Er wendet sich ab, um zu gehen. Vic versucht ihn aufzuhalten und will nicht, dass er nun aufgibt. Darauf entgegnet der Wechselbalg, dass er es satthat, mit einem Hologramm über seine Gefühle zu sprechen. Während der Sicherheitschef die Suite verlässt, fragt Lola den Sänger, ob er auch ein Hologramm ist.

Einige Zeit später kommt Odo aus dem Sicherheitsbüro und hält ein PADD in der Hand. Er läuft über das Promenadendeck, als er vom Kira, die mittlerweile von Bajor zurückgekehrt ist, angesprochen wird. Die Bajoranerin erkundigt sich, ob etwas Interessantes passiert ist, als sie weg war. Der Sicherheitschef überlegt kurz und entgegnet dann, dass es eher langweilig war, als sie weg war. Darauf entgegnet, dass es ihr leid tut das zu hören. Odo fühlt sich sichtlich unwohl bei dem Gespräch und entgegnet, dass er wohl besser zurück an die Arbeit geht. Dann verlässt er die Frau. Die Bajoranerin schaut ihm fragend hinterher, bevor sie sich selbst das Quark's betirtt.

 
Vic besucht Kira während ihrer Meditation in der Holosuite

Später meditiert Kira in einer der Holosuiten. Plötzlich und unangemeldet kommt Vic in die Simulation und läuft zwischen den Kerzen zu der Bajoranerin. Er spricht die Frau an und fragt, ob sie schläft. Erbost will sie wissen was der Sänger in ihrem Programm macht. Vic entgegnet, dass er gerade eine Show für Dax und Worf in einer anderen Holosuite gibt und er derzeit gerade Pause macht. Deshalb, so das Hologramm, hat er seine Matrix in ihr Programm transferiert. Allerdings hat er nur begrenzt Zeit. Nun will Kira wissen, was er will. Daraufhin erwidert der Sänger, dass sie reden müssen, und zwar über Odo. Die Bajoranerin versteht nicht, doch Vic ist bewusst, dass auch ihr bekannt ist, dass der Wechselbalg auf sie steht. Die Frau ist verwundert, dass Odo ihm das gesagt hat, doch Vic entgegnet, dass der Mann ihm alles erzählt und sie viel Zeit miteinander verbracht haben. Kira kann das nicht glauben, doch der Sänger versichert ihr, dass der Sicherheitschef sich bei ihm vergnügt. Die Bajoranerin erklärt, dass das nicht der Odo ist, den sie kennt, woraufhin Vic sie sie wissen lässt, dass man daraus schließen kann, dass sie ihn bei weitem nicht so gut kennt, wie sie dachte. Er versichert ihr, dass der Wechselbalg gut drauf ist. Doch Kira zweifelt immer noch daran und will wissen, ob sie über den selben Odo sprechen. Vic bestätigt das, allerdings stellt er auch klar, dass sie die einzige ist, mit der der Mann gut drauf sein will. Die Bajoranerin ist sich nicht sicher, ob das gut ist, doch der Sänger versichert ihr, dass es um Liebe geht. Nun will Kira das Thema wechseln und fragt, wie Vic sich in ihr Programm schleichen konnte. Doch der Sänger durchschaut sie und entgegnet, dass sie über sie und Odo reden. Allerdings sieht Kira das anders. Sie erklärt, dass er über das Thema reden, sie allerdings stattdessen meditieren will. Nun erwidert Vic, dass er sie nicht unterbrechen wollte. Sofort entgegnet Kira, dass er dann auch wieder gehen soll. Der Sänger ist überrascht, dass er noch so einen sonderbaren Fremdling vor sich hat und glaubt, dass sie und Odo sicher füreinander geschaffen sind. Dann fordert er sie auf, am Abend in die Holosuite zu kommen. Doch die Frau weiß nicht, weshalb sie das machen soll. Vic entgegnet, dass sie mit dem Wechselbalg essen soll. Nun will Kira wissen, weshalb Odo sie nicht selbst fragt, woraufhin er erklärt, dass er es stellvertretend für ihn übernimmt und keiner von beiden ein Nein akzeptiert. Da sie keine weiteren Argumente hat, sagt sie der Einladung zu.

Akt IV: Das Rendezvous

Unterdessen sitzt Odo in seinem Büro und leist unruhig einen Bericht. Plötzlich meldet sich Vic bei ihm. Verwundert fragt Odo wie Vic in das Kommunikationssystem kommt. Doch der geht nicht darauf ein, sondern fordert Odo auf, später in die Holosuite zu kommen. Er berichtet, das Hologramm von Lola, oder besser Kira nun vollständig überarbeitet zu haben und verspricht ihm, dass er sie für die richtige Kira halten werde. Odo möchte wissen, wie das möglich war, doch Vic weicht erneut aus und lädt ihn für 21 Uhr ein.

Am Abend treffen Kira und Odo in der Lounge ein. Odo ist immer noch davon überzeugt, dass Kira die überarbeitete Lola ist. Die Beiden stehen sich gegenüber und Odo bewundert Kiras Schönheit. Die ist geschmeichelt.

 
Vic serviert das Essen für Kira und Odo

Dann bittet Vic seine Gäste an einen vorbereiteten Tisch mit Kerzen, eingedeckt für zwei Personen. Zunächst lässt er die Beiden das Menü für den Abend wissen. Es beginnt mit einem Dom Pérignon und Austern à la Rockefeller. Dem Ganzen folgt ein Caesar Salat mit Chateaubriand und danach Kirschen Jubilee.

Nach den Ausführungen von Vic fragt Kira, ob er sich nicht ein bisschen albern vorkommt, in einer Holosuite. Der gibt zu, dass es ihm schon etwas albern erscheint, doch dann wünscht er ihr „Bon Appetit“. Kira wundert sich, dass Odo französisch spricht und der erwidert, dass er diese Worte von Vic lernte.

Dann wechseln die Beiden das Thema und Odo berichtet, dass er sich immer vorgestellt hatte, wie es wäre, wenn die Beiden gemeinsam essen gehen würden. In seiner Vorstellung war es mit Sicherheit anders als das, was die Beiden nun haben. Auch Kira findet die Aufmachung des Abendessens etwas ungewöhnlich.

Da Kira noch nichts gegessen hat, fragt Odo, ob etwas nicht in Ordnung sei und Kira antwortet, dass sie etwas nervös sei. Das verwundert Odo, doch die Bajoranerin erwidert, dass es ihr erstes Rendezvous sei. Um sie zu beruhigen meint Odo, dass es nicht so schlimm ist, nervös zu sein, so lange man dabei immer noch eine schöne Zeit zusammen hat. Verwundert entgegnet Kira, dass sie dachte, Odo wird nur von seiner Arbeit erfreut. Diese Aussage macht ihn stutzig. Er fragt, woher die Frau das weiß und Kira antwortet, dass er ihr das selbst gesagt hatte.

 
Odo und Kira tanzen

Odo ist begeistert von der Kira, die vor ihm sitzt und lobt Vic bezüglich der vermeintlich gelungenen Arbeit. Dann fährt er fort und gibt an, dass er seine Arbeit nur vorgeschoben habe, um den Rest des Lebens zu umgehen. Das kommt Kira bekannt vor, kennt sie dieses Gefühl doch selbst.

Dann beginnt Vic I've Got You Under My Skin anzustimmen. Odo und Kira schauen sich gegenseitig an. Beide bekunden, das Lied zu mögen. Und da die Beiden nichts essen möchten, fordert Odo Kira zum Tanz auf. Auch wenn Kira sich bezüglich der Musik unsicher ist, führt Odo sie und beide beginnen zu Tanzen. Sie genießen es. Kira macht Odo ein Kompliment und ist erstaunt, dass er so gut tanzen kann.

Nun meint sie, dass es verrückt sei, dass die Beiden ihr erstes Rendezvous in der Holosuite hätten, kennt sie doch das ein oder andere gute Restaurant auf Deep Space 9. Daraufhin äußert Odo sein Bedauern, darüber, dass sie die Holosuite nicht verlassen kann. Kira ist erstaunt darüber, dass er sie wie ein Hologramm behandelt. Nun bittet Odo Vic darum, dies aufzuklären und Kira die Wahrheit zu sagen.

 
Odo fühlt sich von Vic hintergangen

Doch Vic erklärt Odo, dass es nichts zu sagen gibt. Odo ist erschüttert, als er erfährt, dass er mit der original Kira getanzt hat. Wütend verlässt er die Holosuite und lässt Kira und Vic zurück. Daraufhin dreht sich Kira zu Vic um, der sich allerdings schon von selbst abschaltet. Somit bleibt Kira alleine in der Holosuite zurück.

Akt V: Moment der absoluten Klarheit

Später meldet sich Vic bei Odo. Der will allerdings nicht mit dem Hologramm sprechen, fühlt er sich doch belogen. Doch Vic rechtfertigt sich damit, dass er an der Zeit war auf die echte Kira zu treffen. Allerdings meint Odo, dass er ihn vorher hätte informieren sollen. Vic ist sich aber sicher, dass Odo nicht aufgetaucht wäre, hätte er davon gewusst. Dann fährt das Hologramm fort und meint, dass Kira auf Odo steht. Der glaubt das allerdings nicht, geht er doch davon aus, dass sie auf Shakaar steht und zusätzlich hatte er sie auch noch ein Hologramm genannt. Immer noch wütend beendet er das Gespräch.

Kurz darauf laufen Dax und Kira über das Promenadendeck. Dax erkundigt sich, was mit Kira los ist und die meint, dass sie einen Moment der absoluten Klarheit hatte und fragt, ob Dax auch schon einmal so etwas erlebt habe. Die antwortet, dass das schon ein oder zwei Mal vorkam, allerdings in sieben Leben. Sie weist Kira daraufhin, dass sie der Klarheit unbedingt nachgehen soll, da sie sonst zu zweifeln beginnen wird. In diesem Moment sieht die Bajoranerin Odo aus seinem Büro kommen und versteht. Dax nennt es ein Wunder, da Kira zwei dieser Momente in zwei Tagen hatte. Dann läuft Kira zu Odo.

 
Odo bedankt sich bei Vic

Als Kira Odo erreicht, will der den Vorfall vom Vorabend gerne vergessen, doch Kira will darüber reden. Also schlägt sie vor, sich zum Abendessen zu treffen. Allerdings nicht in der Holosuite. Odo ist einverstanden, allerdings fragt er sich, was Shakaar darüber denkt. Daraufhin meint Kira, dass das egal ist, da sie und Shakaar nur Freunde sind und nichts weiter. Der Premierminister, so die Bajoranerin, wollte nur Informationen zum Dominion-Krieg.

Nun will Kira wissen, ob die Verabredung steht. Odo fragt, was danach kommt und Kira denkt etwa an Tanzen. Aber Odo denkt noch weiter und ist überzeugt, dass Kira dann auch möchte, dass er sie küsst. Die hält dies durchaus für möglich, woraufhin Odo das Essen einfach überspringen will und dies sofort tun will und die Beiden beginnen zu küssen.

Die umstehenden Passanten schauen den Beiden dabei interessiert zu. Quark und Dax, die das sehen, sind überrascht.

Einige Zeit später besucht Odo Vic in dessen Lounge. Der hatte mittlerweile von Bashir gehört, dass Kira und Odo nun ein Paar sind. Odo weiß zwar nicht, wie lange dies anhält, allerdings will er sich für Vics Hilfe bedanken. Dann verlässt er die Holosuite, allerdings lässt er das Programm noch etwas für Vic laufen.

Dialogzitate

bei seiner Vorstellung

Vic
Ich weiß, was sie denken. Er hat eine ziemlich nette Stimme für eine Glühlampe.
Vic
Wenn du in den Sechzigern in Vegas arbeitest, musst du schon Bescheid wissen. Sonst siehst du aus wie ein Clyde.
Kira
Ein Clyde?
Vic
Ein Harvey, sie wissen schon.
Worf
Ein Harvey?
Vic
Ein Spießer! Sie wissen doch, was das ist, oder?
O'Brien
Eine Waffe der Romulaner?

lacht

Vic
Das beantwortet ja meine Frage.
Vic
Übrigens, dies ist ein erstklassiger Club, das heißt Anzug und Krawatte für die Herren und ein Kleid für die Ladys. Sie sehen aus wie ein Haufen Trapezkünstler.
Odo
Was hat Spaß denn mit Major Kira zu tun?
Vic
Ich tu mal so, als hätte ich das nicht gehört.
Vic
Und wie ist es so im Rampenlicht?
Odo
Überaus hell.
Vic
War das schon alles?
Odo
Naja, das Licht hat mich daran gehindert, die Leute zu sehen. Deswegen war ich wohl auch nicht nervös.
Vic
Dazu gab es auch keinen Grund, denn Sie haben sich einfach amüsiert.
Vic
Mal eine Frage. Wie kommt man in die Carnegie Hall?
Odo
Ich hab keine Ahnung
Vic
Sie müssen üben, üben, üben… alles klar?
Odo
Nein…

auf die Vermutung, dass Shakaar und Kira eine schöne Zeit miteinander verbringen

Dax
Armer Odo.
Bashir
Odo? Was hat der damit zu tun?
Dax
Ganz und gar nichts. Das ist ja das Problem.

nach einem Lied zum Publikum

Vic
Vielen Dank für den freundlichen Applaus. Hören Sie nicht auf damit. Eine Fliege brummt hier herum und einer von Ihnen wird sie schon erwischen.
Vic
Ladies und Gentleman, wir haben eine ganz besondere Überraschung für Sie. Wenn Ihre Temperatur bei diesem Baby nicht steigt, sollten Sie die Todesanzeigen studieren. Es könnte gut sein, dass Sie dabei sind. Ich bitte Sie um einen empfangenden Applaus für Miss Lola Chrystal.
Odo
So lange ich mich erinnern kann, habe ich darauf gewartet, Sie in den Arm zu nehmen.
Lola
Wir haben uns erst kennengelernt.
Odo
Dann hab ich wohl ein kurzes Gedächtnis.
Lola
Sie sind witzig.
Odo
Ja, so wie Victor Borge.
Lola
Gut geraten.

über Lola und Odo

Vic
Ich dachte es läuft alles so gut zwischen euch Beiden.
Odo
Natürlich. Sie haben sie ja so programmiert, dass sie mich unwiderstehlich findet. Ich könnte ihr den Bericht über kriminelle Aktivitäten vorlesen und sie würde es für Poesie halten.
Vic
Soll ich sie neu programmieren, damit sie die Unnahbare ist?
Odo
Sie ist ganz anders als Kira
Lola
Wer ist Kira?
Vic
Aber natürlich ist sie nicht Kira. Sie ist ein Hologramm.

über das vermeintliche Kira-Hologramm zu sich selbst

Odo
Wirklich gelungen, Vic.
Kira
Vic?
Odo
Ich hab nur laut gedacht.
Kira
Ich wusste gar nicht, dass Sie tanzen können.
Odo
Wenn Sie wüssten, was man in einer Holosuite alles lernen kann.
Kira
Verrückt. Wir haben unser erstes Rendezvous in einer Holosuite. Ich weiß, dass Sie sich im Quark's nicht so wohl fühlen, aber ich kenne ein oder zwei abgelegene Restaurants auf der Station.
Odo
Also, ich denke, dass das kaum möglich sein wird.
Kira
Ist es ihnen peinlich, wenn man uns zusammen sieht?
Odo
Nein, nein… Ich meinte, es wäre schwer für Sie, die Holosuite zu verlassen.
Kira
Wieso denn?
Odo
Naja, das ist kompliziert.
Kira
Kompliziert die Holosuite zu verlassen? Bei ihnen klingt das ja so, als wäre ich ein Hologramm.
Odo
Sind Sie das nicht?
Kira
Glauben Sie das?

zu Vic

Odo
Es ist vielleicht besser, Sie sagen es ihr.
Vic
Da ist nichts zu sagen. Ich bin gut, Partner, aber nicht so gut. Sie haben mit dem Original getanzt.
Odo
Sie haben mich reingelegt.
Kira
Mich auch.
Vic
Ich habe euch zwei Turteltauben zusammen gebracht. Das ist doch das Wichtigeste.
Odo
Nerys… Kira… Major…

während Odo die Holosuite verlässt, schaut Kira Vic an

Vic
Sagen Sie es nicht. Computer, Programm beenden.
Dax
Wollen Sie mir nicht sagen, was los ist?
Kira
Oh, ich weiß es ja selber nicht. Hatten Sie schon mal einen Moment der absoluten Klarheit? Ein Moment in dem die Wahrheit plötzlich auftaucht und Ihnen mitten ins Gesicht starrt?
Dax
Ich wette, das hat irgendetwas mit Shakaar zu tun.
Kira
Ach, das hat gar nichts mit Shakaar zu tun. Also hatten Sie jemals einen derartigen Moment?
Dax
Ein oder zwei. Aber natürlich im Verlauf von sieben Lebenszeiten.
Kira
Nur zwei Momente der Klarheit in insgesamt sieben Leben?
Dax
Nerys. Absolute Klarheit ist etwas sehr seltenes.
Kira
Sieht so aus.
Dax
Und wenn sie zu einem kommt, ist es wichtig, dass man ihr unbedingt folgt, weil Verwirrung und Zweifel wiederkehren, ehe man sich versieht.

sieht Odo aus seinem Büro kommen

Kira
Sie haben vollkommen recht. So habe ich es noch gar nicht gesehen.
Dax
Sagen Sie bloß, sie haben schon wieder einen Moment der Klarheit.
Kira
Das sind zwei in zwei Tagen.
Dax
Das ist ein Wunder, Nerys.

nachdem sie Odo klar macht, dass sie nicht mit Shakaar zusammen ist

Kira
Also gehen wir jetzt zusammen essen oder nicht?
Odo
Und wenn wir essen gehen, was dann?
Kira
Keine Ahnung. Vielleicht könnten wir danach tanzen.
Odo
Und danach nehme ich an, erwarten Sie, dass ich Sie küsse.
Kira
Das liegt im Bereich des Möglichen.
Odo
Na, dann brauchen wir kein Essen, dann kann ich es ja gleich hinter mich bringen und Sie jetzt küssen.
Kira
Und wieso tun sie es dann nicht.

beide fallen sich in die Arme und küssen sich

Vic
Julian hat mir erzählt, dass Sie und der Major richtig abgehen.
Odo
Im Augenblick ja. Wer weiß, wie lange es dauern kann.
Vic
Das ist mein Odo. Immer bereit den Sieg in eine Niederlage zu verwandeln.
Vic
Tun sie mir einen Gefallen. Lassen Sie das Programm noch ein bisschen laufen, bevor Sie es beenden. Ich habe Lust zu singen.
Odo
Was immer Sie glücklich macht.

Hintergrundinformationen

Story und Drehbuch

Allgemeines

Der englische Originaltitel dieser Episode („His Way“), sowie die Figur des Vic Fontaine, sind eine Hommage an den Entertainer Frank Sinatra, der am 14. Mai 1998 verstarb. „His Way“ (in Deutsch wörtlich: „Sein Weg“ oder sinngemäß „Auf seine Art“) ist eine Anspielung auf den Song „My Way“ (analog: „Mein Weg“ bzw. „Auf meine Art“), mit dem Sinatra einen großen Erfolg feierte.

Ira Steven Behr, der selbst regelmäßig nach Las Vegas fährt, wollte schon immer eine Episode über die Ära des Rat Packs um Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis Jr. und Peter Lawford in Las Vegas produzieren und einen neuen Charakter in deren Art auf Star Trek: Deep Space Nine einbringen. Eine Möglichkeit, einen solchen Charakter einzuführen hatte sich erst dann angeboten, als man plante, Kira und Odo zusammen zu bringen. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität)

Die Aussage des alten Odos bezüglich seiner Gefühle für Kira in der Episode Kinder der Zeit lag nun schon lange zwischen den beiden Charaktären und es wurde Zeit, etwas daraus zu machen. Zudem war Ira Steven Behr klar, dass Odo in Das, was du zurückläßt, Teil II (der Name der Episode war bis dahin noch nicht klar) wieder in die große Verbindung zurückkehren würde und er sollte etwas zurücklassen. Um dies alles zusammenzubringen, wurde diese Episode produziert. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Das Abbild von Kira – und vermutlich auch von Dax, Worf, O'Brien und Sisko – befindet sich immer noch in dem Programm aus Unser Mann Bashir, obwohl diese am Ende der Episode aus dem Programm herausgebeamt werden.

Produktionsnotizen

Maske & Kostüme

Die Szene mit dem Kuss zwischen Kira und Odo wurde schon sehr früh während der Dreharbeiten aufgezeichnet. Nana Vistor war sehr nervös, weshalb René Auberjonois sie daran erinnerte, dass sie beide Profis sind und die Szene schon klappen wird. Die Szene selbst wurde vor dem Dreh nur einmal durchgespielt und beide liefen dabei über das Promenadendeck und spielten die Szene durch. Allerdings wurde vor dem eigentlichen Kuss abgebrochen. Als dann die Szene gefilmt wurde, küssten beide, bis das obligatorische Cut gerufen wurde. Nach dem Kuss sah René dann Nana an und sie war von seinem Makeup ganz orange im Gesicht. Wenn der Schauspieler nun auf den Kuss angesprochen wird, erklärt er immer, dass er ganz Sicher war, wegen des ganzen Latex seiner Maske. Er erklärt zudem, dass er während der Szene nichts gespürt hat. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Darsteller und Charaktere

Cirroc Lofton (Jake Sisko) tritt in dieser Episode nicht auf.

Nachwirkung

Meinungen von Cast & Crew

Nach Meinung von Ira Steven Behr sind Episoden wie Auf seine Art schwerer zu verwirklichen, als qualitativ hochwertige Episoden wie Jenseits der Sterne, Der undurchschaubare Marritza und In fahlem Mondlicht. Als Grund gibt er an, dass man bei romantischen Episoden aufpassen muss, nicht zu sehr in ein Cliche zu verfallen oder die Episode zu sentimental aufzuziehen. Dabei ist er etwas enttäuscht, dass nicht jeder die Episode von vielen nicht genauso angenommen wurde, wie die anderen Episonde. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Weder Nana Visitor, noch René Auberjonois waren zufrieden mit der romantischen Beziehung zwischen Kira und Odo. Dazu sagte René, dass er und Nana es lieber gesehen hätten, dass zwischen den beiden weiter die von Kira nicht erwiederten Gefühle von Odo gestanden hätten. Nana ging sogar noch weiter und versuchte die Verantwortlichen davon zu überzeugen, die Beziehung nicht auf das nächste Level zu heben. Allerdings hatte sie keinen Erfolg damit und sie musste schließlich sogar zugeben, dass des den Autoren gelungen war, einen gewissen Sinn in die Geschichte zu bringen. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Auch wenn Nana Visitor die Episode nicht zu ihren Lieblingsepisoden zählt, so hat sie zumindest etwas, an das sie sich gerne erinnert. Sie konnte mit Fever eines ihrer Lieblingslieder singen. Nana erklärte, dass der Song sie an eine Freundin ihrer Mutter erinnert, die ihr das Lied im Alter von acht oder neun Jahre am Klavier vorspielte. Ursprünglich war ein anderes Lied geplant, doch als Nana erklärte, sie wollte dieses Lied, waren die Produzenten sofort einverstanden. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Als James Darren das Drehbuch las, fühlte er sich in der Zeit zurückversetzt, da er selbst mit Nancy und Frank Sinatra Jr. öfter nach Las Vegas gereist waren, um sich die Shows dort anzusehen. Er war begeistert, dass er eine Mischung aus Sinatra und Dean spielen konnte. So ist auch die Aussage, dass er sich an das Wochenende mit Frank erinnert, nicht nur so dahergesagt. (Star Trek: Deep Space Nine Companion)

Filmfehler

Inhaltliche Ungereimtheiten

Es ist nicht ersichtlich, warum das neue Programm von Bashir auf einem Datenstäbchen gespeichert und an der Bar des Quark's abgegeben wird, obwohl der Doktor plant, es regelmäßig zu verwenden, während andere Programme, wie etwa Julian Bashir, Geheimagent, sich noch nach Jahren im Speicher der Holosuite befinden. Zudem ist nicht ersichtlich, weshalb Vic sich bei Odo und Kira melden kann, obwohl anscheinend niemand das Programm benutzt und es sich somit im Datenstäbchen im Quark's befinden müsste.

Merchandising

Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Hauptdarsteller
Avery Brooks als Captain Benjamin Sisko
Jörg Hengstler
René Auberjonois als Odo
Bodo Wolf
Michael Dorn als Lt. Commander Worf
Raimund Krone
Terry Farrell als Lt. Commander Jadzia Dax
Maja Dürr
Colm Meaney als Chief Miles O'Brien
Roland Hemmo
Armin Shimerman als Quark
Peter Groeger
Alexander Siddig als Doktor Julian Bashir
Boris Tessmann
Nana Visitor als Major Kira Nerys / Lola Chrystal (Hologramm)
Liane Rudolph
Gaststars
Debi A. Monahan als Melissa (Hologramm)
Arianne Borbach
Cyndi Pass als Ginger (Hologramm)
Heide Domanowski
James Darren als Vic Fontaine (Hologramm)
Klaus-Dieter Klebsch
nicht in den Credits genannt
Sam Alejan als Sternenflottenoffizier (Abteilung Medizin)
Ivy Borg als Bewohnerin von Peliar Zel
Brian Demonbreun als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
Luther Hughes als Bass-Spieler (Hologramm)
Charlie-Olisa Kaine als Fähnrich Kelly
David B. Levinson als Broik
Dan McGee als Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit)
James Minor als Crewman (Abteilung Technik/Sicherheit)
Mark Allen Shepherd als Morn
James Lee Stanley als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
5 unbekannte Darsteller als Bandmitglieder (Hologramme)
Weitere Synchronsprecher
Mathias Kunze als Sternenflottenoffizier im Korridor

Verweise

Ereignisse
Dominion-Krieg, Moment der absoluten Klarheit
Institutionen & Großmächte
Band, Behörde, Schmugglerring, Publikum
Spezies & Lebensformen
Bajoraner, Ferengi, Fliege, Romulaner, Taube, Trill, Zevianer
Kultur & Religion
Anekdote, Akzent, Applaus, Bashir 62, Bewusstsein, Blackjack, Clyde, Come Fly with Me, Coolheit, Ehe, Einladung, Entschuldigung, Fever, Flute, Französisch, Gefühl, Geheimnis, Gesang, Glücksspiel, Harvey, Holoprogramm, Honeymoon, Humor, I've Got You Under My Skin, Julian Bashir, Geheimagent, Klingonische Oper, Kompliment, Kuss, Lächeln, Lachen, Leben, Lied, Liebe, Lüge, Meditation, Moment der absoluten Klarheit, Musik, Nervosität, Persönlichkeit, Poesie, Rauchen, Rechtfertigung, Reise, Rendezvous, Roulette, Rhythmus, Schlaf, Slang, Spaß, Spiel, Spießer, Spott, Tanz, They Can't Take That Away from Me, Tipp, Toast, Todesanzeige, Verrat, Verabredung, Verlegenheit, Verwirrung, Wahrheit, Witz, Wut, You're Nobody 'til Somebody Loves You, Zitat, Zweifel
Personen
Albert Einstein, Barkeeper, Dean Martin, Felix, Frank Sinatra, Freund, George Jessel, Held, JFK, Keiko O'Brien, Klavierspieler, Nanuk aus dem Norden, Pianist, Premierminister, Romeo, Schüler, Shakaar Edon, Shecky Greene, Sicherheitschef, Trapezkünstler, Victor Borge, Walker, Wladziu Valentino Liberace
Schiffe & Stationen
Deep Space 9, Raumstation
Orte
Acapulco, Bar, Bombay, Büro des Präfekten, Carnegie Hall, Club, Dunes, Holosuite, Kasino, Korridor, Las Vegas, OPS, Peru, Quark's, Reno, Restaurant, Russland, Sands, Sicherheitsbüro, Turbolift, Vic Fontaine's Lounge, Vic Fontaines Suite
Astronomische Objekte
Bajor, Galaxie, Sektor
Wissenschaft & Technik
Arm, Atem, Datenspeicher, Finger, Gedächtnis, Gesicht, Glühlampe, Grübchen, Hand, Herz, Hologramm, Kraftfeld, Kommunikationssystem, Kopf, Körper, Matrix, PADD, Photon, Programmierung, Scheinwerfer, Schulter, Temperatur, Waffe
Speisen & Getränke
Austern à la Rockefeller, Bier, Champagner, Chateaubriand, Caesar Salat, Dom Pérignon, Essen, Hafergrütze, Kirschen Jubilee, Warpkernbruch
sonstiges
1958, 1960er, Abend, Anzug, Auftauen, Ausbildung, Bajoranische Uniform, Bericht, Bericht über kriminelle Aktivitäten, Bühne, Cocktailschirmchen, Dollar, Eisscholle, Einfrieren, Feuer, Flüstern, Heizung, Holographie, Kerze, Klavier, Kleid, Kleidung, Konkurrenz, Krawatte, Mäuse, Menü, Nacht, Rampenlicht, Reservierung, Schreibtisch, Smoking, Spielwürfel, Statue, Stimme, Theke, Tisch, Todesanzeige, Treppe, Tür, Zigarette, Zukunft

Externe Links

Dies ist ein exzellenter Artikel. Wir sind der Meinung, dass dies eines der besten Beispiele für die Arbeit unserer Memory-Alpha-Nova-Gemeinschaft ist. Wenn du diesen Artikel noch weiter verbessern möchtest, kannst du ihn natürlich jederzeit bearbeiten.