Ferengi: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix nach Verschiebung von Listen)
imported>Joe-le
(Artikel InArbeit)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AusbaufähigerArtikel}}
+
{{InArbeit|Joe-le}}
 
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum Volk}}
 
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum Volk}}
[[Datei:Ferengi-Allianz Flagge.svg|thumb|Die Flagge der Ferengi]]
+
[[Datei:DaiMon Bok 2370.jpg|thumb|Bok, ein Ferengi]]  
 
Die [[Ferengi]] sind eine [[humanoid]]e [[Spezies]], die hauptsächlich an materiellem Gewinn orientiert ist. Ihr [[Heimatwelt|Heimatplanet]] heißt [[Ferenginar]] und ihre offizielle Gesellschaftsstruktur und [[Regierung]] ist die [[Ferengi-Allianz]].
 
Die [[Ferengi]] sind eine [[humanoid]]e [[Spezies]], die hauptsächlich an materiellem Gewinn orientiert ist. Ihr [[Heimatwelt|Heimatplanet]] heißt [[Ferenginar]] und ihre offizielle Gesellschaftsstruktur und [[Regierung]] ist die [[Ferengi-Allianz]].
  
Manchmal mit [[Pirat]]en verglichen, sind sie überzeugte Kapitalisten, die auch vor [[Betrug]] von [[Familie|Verwandten]] nicht halt machen, um [[Profit]] zu erlangen.
+
==Geschichte==
 +
{{siehe auch|Geschichte der Ferengi}}
 +
[[Datei:Enterprise hat Erstkontakt mit Ferengi.jpg|thumb|Offizieller Erstkontakt]]
 +
Im [[Jahr]] [[2151]] findet ein erster inoffizieller [[Erstkontakt|Kontakt]] zwischen einem Schiff der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]], der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] und einer vierköpfigen Ferengi-[[Pirat]]engruppe statt. Schon damals sind die Ferengi auf der Suche nach Latinum. ({{ENT|Raumpiraten}})
  
== Physiologie ==
+
Die nächste dokumentierte Zusammenkunft zwischen Menschen und Ferengi findet im Jahr [[2355]] im [[Maxia-Zeta-System]] statt. Captain Picard ist damals Kommandant der ''Stargazer'' und wird von einem fremden Schiff angegriffen, dass sich zuvor in einem [[Mond]]krater auf die Lauer gelegt hat. Picard gelingt es, das Schiff zu zerstören. Später stellt sich heraus, dass es sich bei dem fremden Schiff um ein Schiff der Ferengi handelte, dass vom Sohn des Ferengi [[Bok]] kommandiert wurde. Die Stargazer war, ohne es zu merken, in den Raum der Ferengi eingedrungen. Der Vorfall geht als [[Schlacht von Maxia]] in die Geschichte der Ferengi ein. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
[[Datei:Quark.jpg|thumb|[[Quark]], männlicher Ferengi]]
 
[[Datei:Ishka.jpg|thumb|[[Ishka]], weibliche Ferengi]]
 
Körperliche Unterschiede zwischen [[Geschlecht|Frauen und Männern]] zeigen sich äußerlich insbesondere in der unterschiedlichen Größe der [[Ohr]]en. Sie gelten bei den Ferengis als [[Oo-mox|erogene Zone]]. Die Ohrmuscheln münden nahtlos in Überaugenwülste. Ferengi haben tiefliegende [[Auge]]n, und ihre [[Nase]] ist stark zerfurcht. Außerdem haben sie nachwachsende, spitze [[Zahn|Zähne]], die regelmäßig abgeschliffen müssen. ({{Quelle fehlt}}) Junge Ferengi sind völlig [[Haar|unbehaart]], mit zunehmenden Alter ändert sich dies jedoch spätestens, wenn ihnen die Haare aus den Ohren wachsen. ({{Quelle fehlt}})
 
  
Der [[Kopf|Ferengischädel]] ist mit seinen Ausbeulungen einzigartig in der [[Galaxie]]. ({{Quelle fehlt}}) Das [[Gehirn]] ist anders aufgebaut als das anderer Humanoiden.({{Quelle fehlt}}) Es ist den [[Betazoid]]en nicht möglich, die Gedanken eines Ferengi zu lesen. ({{DS9|Persönlichkeiten}})
+
Bis zum offiziellen [[Erstkontakt]] im Jahr [[2364]] ist nur sehr wenig über die Ferengi bekannt und es existieren bestenfalls [[Gerücht]]e. So vermutet man, dass die Ferengi des Öfteren ihre [[Alliierter|Verbündeten]] verspeisen. Das Einzige was man damals definitiv weiß, ist dass es sich bei den Ferengi um Händler handelt, die ihren Handel auf die gesamte Galaxis ausdehnen wollen und dass sie dabei stets auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. ({{TNG|Mission Farpoint|Der Wächter}}).
  
In einem gewissen Alter bekommt jeder männliche Ferengi wenigstens ein neues Paar Ohren. Laut [[Nog]] lernt jeder Ferengi alles über das [[Großes Materielles Kontinuum|große, materielle Kontinuum]], wenn er noch das erste Paar Ohren hat. ({{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluß}})  
+
==Physiologie==
 +
Ferengi sind in ihrer Gestalt etwas kleiner als Menschen. Sie haben eine leicht bräunliche Hautfarbe und sehr markante, unbehaarten Schädel. Besonders auffällig sind ihr großer Hinterkopf, ihre Stirnpartie, sowie ihre Ohren, die in eine Art Wulst über den tief liegenden Augen übergehen. Ihre [[Nase]] ist stark zerfurcht und sie haben, ähnlich wie die Klingonen, spitze [[Zahn|Zähne]], die sie regelmäßig abschleifen, wofür sie spezielle [[Zahnschärfer]] benutzen. Sie sind im übrigen widerstandsfähiger als man gemeinhin annehmen würde. Wenn sie sich bedroht fühlen, neigen sie auch schonmal dazu zuzubeissen. ({{TNG|Der Wächter|Die Damen Troi}}, {{DS9|Familienangelegenheiten}})
  
== Regierung ==
+
Ferengi haben aufsteigende Rippen, sowie eine obere und eine untere Lunge. Außerdem haben sie an ihren fünfgliedrigen Füßen und Händen blaue bis blau-gräuliche Nägel. Weibliche Ferengi haben Brüste. ({{DS9|Der Streik|In den Wirren des Krieges|Profit oder Partner}})
Die Ferengi sind in der Ferengi-Allianz organisiert. Der [[Rat der Ferengi]] bildet die [[Regierung]] der Ferengi, die deren [[Flotte|Raumflotte]] kontrolliert ({{TNG|Die Raumkatastrophe}}).
 
  
Der [[Großer Nagus|Große Nagus]] ist der Herrscher, der quasi in Alleinherrschaft alle bedeutenden innen- und außenpolitischen Beschlüsse trifft. Auch ist es dem Nagus erlaubt, die [[Erwerbsregeln der Ferengi]] abzuändern oder zu ergänzen, was diesem Amt ein enormes Gewicht auch in Hinblick auf die Ferengi-[[Kultur]] verleiht. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, bestimmt er einen Nachfolger. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt eines Machtwechsels. ({{Quelle fehlt}})
+
Die Ohren sind das markanteste Körperteil der Ferengi, zumal sie zu den erogenen Zonen der Ferengi gehören. Die Stimulation dieser Zonen wird [[Oo-mox]] genannt. Weibliche Ferengi haben gemeinhin wesentlich kleine Ohren als Männer, die im übrigen auch äußerst schmerzempfindlich sind. Aufgrund ihrer großen Ohren sind die Ferengi besonders gut in der Lage Geräusche über weite Entfernungen, oder feinste Töne zu hören. Es ist ihnen sogar möglich, mithilfe ihrer Ohren die genaue [[Dezibel|Dezibelstärke]] von Schallwellen zu bestimmen. ({{TNG|Die Damen Troi}}, {{DS9|Familienangelegenheiten|Kriegsgeschäfte|Der Aufstieg}}, {{e|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
  
== Gesellschaft & Kultur ==
+
Die Ferengi lassen ihren Ohren eine besondere Pflege zukommen. So ist es üblich die Ohren morgens nach dem Aufstehen erst einmal zu reinigen. Bei männlichen Ferengi ist es üblich, dass diesen im Alter anfangen, Haare aus den Ohren zu wachsen, die sie sich ebenfalls pflegen, beziehungsweise kämmen lassen. ({{DS9|Das Motiv der Propheten|Profit oder Partner}})  
Ihre Gesellschaft basiert auf den Erwerbsregeln, die eine Art [[Bibel]] für die Ferengi darstellt und jedem Ferengi viel [[Profit]] einbringen sollen. Das [[Paradies]] oder [[Garten Eden|Eden]] in der Mythologie der Ferengi ist die sogenannte ''[[Himmlische Schatzkammer]]'', zu der jeder Ferengi nach seinem [[Tod]] gelangt, wenn er sich vor seinem Tod dort einen Platz erkauft, indem er eine große Summe an den Staat zahlt. ({{Quelle fehlt}})
 
  
Die Ferengi-Männer verbieten ihren Frauen das Tragen von [[Kleidung]] sowie das Verlassen des [[Haus]]es. Insbesondere die Teilnahme am Wirtschaftsverkehr ist ihnen lange untersagt ({{TNG|Der Wächter|Die Damen Troi}}).
+
Ferengi sind in der Lage, ihre Gedanken und Emotionen vor telepathische Spezies perfekt abzuschirmen. Dies liegt daran, dass das Gehirn der Ferengi aus vier Verschiedenen Teilen besteht. So ist es zum Beispiel [[Betazoid]]en nicht möglich, die Gedanken eines Ferengi zu lesen, weswegen sie sich in Gegenwart von Ferengi auch unwohl fühlen. Trotzdem gelingt es Deanna Troi jedoch beim Ferengi Bok, eine Betrugsabsicht zu erkennen.({{TNG|Die Damen Troi|Die Schlacht von Maxia}})
 +
{{meta|Data versucht in der Episode "Die Damen Troi" eine Erklärung dafür zu geben, warum Betazoiden die Gedanken von Ferengi nicht lesen können, wird aber von Picard unterbrochen.}}
  
[[Schwangerschaft]]en werden von den Ferengi als eine Art der Vermietung betrachtet, wobei der Mann als Pächter bezeichnet wird und dahingehend ein Recht darauf hat, die Lebensführung der Frau zu beeinflussen ({{DS9|Die Schlacht um Ajilon Prime}}).
+
Ferengi haben eine sehr viel höhere Herzfrequenz als Menschen. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
 +
{{meta|Dies geht aus dem Drehbuch zur Episode hervor}}
  
 +
===Krankheiten===
 +
Da die Ohren der Ferengi recht empfindlich sind, können sie sich leicht Infizieren, wogegen es auch mehrere Hausmittel gibt. Eine unbehandelte Entzündung des Trommelfells kann sogar tödlich verlaufen. Wohl auch aus diesem Grund, machen Ferengi regelmäßige [[Ohrencheck]]s. ({{DS9|Der Streik}})
 +
 +
Eine weitere Krankheit, die einen Ferengi ereilen kann, ist das [[Dorek-Syndrom]]. Diese unheilbare, tödlich verlaufende Krankheit, trifft jedoch nur einen von fünf millionen Ferengi und ist somit äußerst selten. ({{DS9|Quarks Schicksal}})
 +
 +
==Gesellschaft und Politik==
 +
{{siehe auch|Ferengi-Allianz}}
 +
Die Ferengi sind in der Ferengi-Allianz organisiert. Ihr Staatsoberhaupt, der quasi als Alleinherrscher alle bedeutenden innen- und außenpolitischen Beschlüsse trifft, ist der [[Großer Nagus|Große Nagus]]. Dem Nagus ist es erlaubt, die [[Erwerbsregeln der Ferengi]], die die rechtliche, sowie gesellschaftliche Grundlage der Ferengi darstellen, abzuändern oder zu ergänzen. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, dann kann er einen Nachfolger bestimmen. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt des Machtwechsels. ({{DS9|Die Nachfolge|Das Motiv der Propheten|In den Wirren des Krieges}})
 +
 +
===Lebensweise===
 +
Die Lebensweise der Ferengi ist äußerst sexistisch geprägt. Frauen, von den Ferengi abwertend „Weibliche“ genannt, ist das Tragen von [[Kleidung]] bis weit ins [[24. Jahrhundert]] gesetzlich ebenso verboten, wie das Haus zu verlassen, Lesen zu lernen, oder Profit zu machen. Außerdem ist es unüblich, dass Frauen fremde Männer ansprechen. Es ist ihnen somit lange Zeit nicht möglich am regen Wirtschaftsverkehr der Ferengi-Allianz teilzunehmen. ({{TNG|Der Wächter|Die Damen Troi}}, {{DS9|Profit oder Partner|Familienangelegenheiten}})
 +
 +
Frauen werden von den Ferengi als Ware angesehen und auch Sklaverei ist in der Ferengi-Allinaz auch im 24. Jahrhundert noch üblich, zum Beispiel als Strafe für eine Weibliche, die Profit gemacht hat. ({{TNG|Die Damen Troi}}, ({{DS9|Familienangelegenheiten}})
 +
 +
Obwohl die Ferengi Schule für Zeitverschwendung halten, da sie keinen Profit einbringt, erziehen sie ihre männlichen Nachkommen durch ein kombiniertes System aus Arbeit und Studium, mit vielfältigen Lehrgängen auf geschäftlichem und wirtschaftlichem Gebiet. Grundlage sind natürlich die Erwerbsregeln, die die Kinder auswendig lernen müssen. Die jungen Nachkommen werden dann in den unbarmherzigen und gnadenlosen Wettbewerb des Ferengi-Handels gestoßen. Wer diese Tortur besteht, der bekommt eine Abschluss. ({{DS9|Die Nachfolge|Unter Verdacht|Familienangelegenheiten}})
 +
 +
Das Streben nach Profit stellt einen Grundpfeiler der Ferengi-Gesellschaft dar. Bestechung ist gesellschaftlich anerkannt und an der Tagesordnung.
 +
Auf Ferenginar ist es üblich, für fast alles zu bezahlen, sei es das Benutzen eines Fahrstuhles, eines Sitzplatzes, oder Schlicht - neben der ebenfalls abzugebenden Verzichtserklärung - für das Betreten des Hauses eines anderen Ferengi. Angestellte werden grundsätzlich ausgebeutet, was diesen aber eigentlich nichts ausmacht, da sie nach Wegen suchen, wie sie selber zu Ausbeutern werden können. Aus diesem Grund sind [[Gewerkschaft]]en in der Ferengi-Gesellschaft absolut unüblich und verboten. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Streik}})
 +
 +
Selbst die Liebe wird von den Ferengi kommerzialisiert. Wenn ein Mann und eine Frau heiraten, dann schließen sie einen [[Fünfjahres-Standard-Ehevertrag]] ab. Für den Fall, dass zwischen den beiden jedoch echte Liebe entsteht, kann dieser Vertrag erweitert werden, was gelegentlich jedoch auch dafür genutzt wird, den Partner zu übervorteilen. [[Schwangerschaft]]en werden von den Ferengi als eine Art der Vermietung betrachtet, wobei der Mann als Pächter bezeichnet wird und dahingehend ein Recht darauf hat, die Lebensführung der Frau zu beeinflussen. ({{DS9|Dr. Bashirs Geheimnis|Die Schlacht um Ajilon Prime}})
 +
 +
In der Kultur der Ferengi, wird er Namenstag einer Person groß gefeiert. Die Person erhält an diesem Tag auch Geschenke. ({{DS9|Rivalen}}
 +
{{meta|Es ist unklar, ob der Geburtstag in der Ferengi-Kultur ebenfalls gefeiert wird. Zumindest wird Quarks Geburtstag in den Episoden {{e|Die Nachfolge}} und {{e|Der Streik}}  erwähnt.}}
 +
 +
===Erwerbsregeln===
 +
{{siehe auch|Erwerbsregeln der Ferengi}}
 +
Die Gesellschaft der Ferengi basiert auf den Erwerbsregeln. Ein guter Ferengi richtet sein ganzes Leben nach diesen Regeln aus, da er sich erhofft dadurch größtmöglichen Profit zu erzielen. Zu den Erwerbsregeln existieren im Jahr [[2373]] 47 [[Kommentar (Recht)|Kommentare]], 900 große und
 +
kleine Urteile und 10.000 anerkannte Meinungen. ({{VOY|Das Wurmloch}})
 +
{{meta|An dieser Stelle heißt es in der deutschen Fassung der Episode {{e|Das Wurmloch}} „erworbene Optionen“. Dies macht in diesem Zusammenhang jedoch keinen Sinn, da es laut dem Drehbuch zu Episode im original „considered opinions“ heißt.
 +
 +
===Recht===
 +
Auch das Recht der Ferengi ergibt sich selbstverständlich aus den Erwerbsregeln. Ferengi haben Rechtstradition. Sie feilschen um die Strafe. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
 +
 +
Bei [[Vertrag]]sbruch eines Ferengi, wird der Besitz aller Familienangehörigen gepfändet und an den niedrigst bietenden [[Versteigerung|versteigert]] ({{DS9|Quarks Schicksal}}).
 +
 +
Es ist verboten geschäftliche Ratschläge einer Frau entgegenzunehmen. ({{DS9|Profit oder Partner}})
 +
 +
Ferengi-Weibliche können dafür ins Gefägnis kommen, dass sie Profit machen. ({{DS9|Profit oder Partner}})
 +
 +
===Reformen===
 +
{{siehe auch|Reformen auf Ferenginar im 24. Jahrhundert}}
 
Gegen Ende des [[24. Jahrhundert]]s beginnen die Ferengi, nicht zuletzt aufgrund der von [[Ishka]] initiierten Frauenbewegung, ihre bisherige Einstellung den Frauen gegenüber zu überdenken ({{DS9|Die Beraterin|In den Wirren des Krieges}}).
 
Gegen Ende des [[24. Jahrhundert]]s beginnen die Ferengi, nicht zuletzt aufgrund der von [[Ishka]] initiierten Frauenbewegung, ihre bisherige Einstellung den Frauen gegenüber zu überdenken ({{DS9|Die Beraterin|In den Wirren des Krieges}}).
  
[[2151]] findet ein erster inoffizieller [[Erstkontakt|Kontakt]] zwischen einem Schiff der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte]] der [[Erde]], der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] und einer vierköpfigen Ferengi-Piratengruppe statt. Schon damals sind sie auf der Suche nach in Gold gepresstem Latinum, was darauf schließen lässt, dass sie schon zu der Zeit die Technologie der Replikatoren besitzen. ({{ENT|Raumpiraten}}).
+
==Kultur und Sprache==
 +
 
 +
===Schrift und Sprache===
 +
{{siehe auch|Ferengi (Sprache)}}
 +
 
 +
Ferengi Fauchen bei Bedrohung. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
 +
 
 +
===Mythologie und Rituale===
 +
Die Ferengi glauben an das [[Großes Materielles Kontinuum|Große Materielle Kontinuum]]. In ihrer Mythologie ist dies die Kraft, die versucht das Universum zusammenzuhalten und sie wird den Ferengi schon früh im Kindesalter gelehrt, laut Nog schon <q>bevor ein Ferengi sein erstes Paar Ohren bekommt</q>. Laut ihrer Vorstellung vom Universum existieren dort Millionen über Millionen von Welten und jede einzelne Welt hat zu viel von einer Sache und zu wenig von einer anderen. Das Große Materielle Kontinuum fließt durch all die Welten hindurch, wie ein gewaltiger Fluß, von Haben zu Wollen und wieder zurück. Wenn ein Ferengi geschickt und grazil durch das Kontinuum navigiert und die ''Winde des Wohlstandes'' nutzt, dann wird sein Schiff mit allem, was er sich von Herzen wünscht, gefüllt sein, da der Fluss es beschaffen wird. Wenn man das navigieren allerdings nicht so gut beherrscht, dann kann der Fluss äußerst heimtückisch sein, da es auch sogenannte ''Untiefen des Banktotts'' gibt. ({{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss|In den Wirren des Krieges}})
 +
 
 +
Das [[Paradies]] oder der [[Garten Eden|Eden]] in der Mythologie der Ferengi ist die sogenannte ''[[Himmlische Schatzkammer]]'', zu der jeder finanziell erfolgreiche Ferengi nach seinem [[Tod]] gelangt, nachdem er den [[Registrator]] bestochen hat. Die Schatzkammer besteht aus reinem Latinum und es gibt dort ein [[Heiliges Finanzministerium]] und [[Auktionatoren]], die die Gebote eines Ferengi für ein neues Leben entgegennehmen. Daher werden nach dem Tod alle Profite und Verluste vor dem Eintritt in die Schatzkammer überprüft. Finanziell weniger erfolgreiche Ferengi gelangen allerdings nicht dorthin, sonder in die [[Gruft der ewigen Not]]. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen|Quarks Schicksal}})
 +
 
 +
Nach dem Tod eines Ferengi führt die Familie ein ganz besonderes Todesritual durch, weswegen die Leiche eines Ferengi auch nicht beschädigt werden darf. Es ist Tradition, dass die Überreste eines Ferengi vakuum-getrocknet und danach in Scheiben verkauft werden. Aus einem durchschnittlichem Ferengi erhält man 52 bis 5000 Scheiben, die - je nach Popularität des Ferengi - im Laufe der Jahre beträchtlich im Wert steigen können.({{TNG|Verdächtigungen}}, {{DS9|Die Nachfolge|Quarks Schicksal|Metamorphosen}})
 +
 
 +
{{Meta|In der Episode {{e|Quarks Schicksal}} wird davon gesprochen, dass von Quark 52 Scheiben gibt. In der Episode {{e|Metamorphosen}} heißt es jedoch, dass vom Ferengi Plegg 5000 Scheiben existeiren. Es kann natürlich sein, dass die Menge an Plegg pro Scheibe geringer ist als sonst, damit mehr Scheiben angeboten werden können. Das würde erklären, warum ein viel geringerer Preis verlangt wird als für die Scheiben von Quark, allerdings spielt natürlich auch die Wichtigkeit der beiden Persönlichkeiten eine Rolle.}}
 +
 
 +
===Nahrungs- und Genussmittel===
 +
Die Ferengi ernähren sich größtenteils von Insekten und Weichtieren, darunter Schnecken, Maden, Larven und Würmer.. Sie essen die Tiere nicht nur, sondern stellen aus ihnen auch Getränke, wie zum Beispiel den [[Schneckensaft]] her. Ferengi Essen ihre Nahrung, die übrigens auch aus [[Gemüse]] bestehen kann, mit Stäbchen. Eine weitere Delikatesse in der Ferengi-Allianz ist der sogenannte [[Käfer-Schnupftabak]], der aus [[hupyrianischer Käfer|hupyrianischen Käfern]] hergestellt werden. ({{DS9|Der Aufstieg|Die Nachfolge|Familienangelegenheiten}})
 +
 
 +
====Bekannte Speisen und Getränke====
 +
*[[Ameisensaft]]
 +
*[[Gree-Wurm|Gree-Würmer]]
 +
*[[Flockiger Blutfloh|Blutflöhe]]
 +
*[[Käferpüree]]
 +
*[[Rohrmade]]n
 +
*[[Schneckensaft]]
 +
*[[Schneckensteak]]
 +
 
 +
===Architektur===
 +
[[Datei:Ferenginar Oberfläche.jpg|thumb|Ferengi-Architektur]]
 +
Die Ferengi-Architektur besteht typischerweise aus überwiegend runden und kuppelartigen Elementen. Die Hauptstadt von Ferenginar ist daher auch von Kuppelbauten überzogen. Das größte Gebäude in der Ferengi-Allianz ist der Handelsturm. ({{DS9|Das Motiv der Propheten}})
 +
 
 +
Die Architektur setzt sich in der inneren Gestaltung von Wohngebäuden fort. Auch diese haben eine runde Form und sind von einer Kuppel überdacht. Es ist üblich, dass, die ebenfalls runden, Ferengi-Türen so klein sind, dass sich selbst Ferengi beim durchschreiten bücken müssen. ({{DS9|Liebe und Profit}})
 +
{{clear}}
  
Bis zum Jahre [[2364]] ist wenig über sie bekannt, bestenfalls [[Gerücht]]e. Angeblich essen Ferengi des öfteren ihre [[Alliierter|Verbündeten]] ({{TNG|Mission Farpoint}}). Ihre Technik ist etwa so weit entwickelt wie die der [[Föderation]], allerdings nicht auf denselben Gebieten ({{TNG|Der Wächter}}). Des Weiteren entwickeln sie viele ihrer [[Technologie]]n nicht, sondern erwerben sie, so auch den [[Warpantrieb]] ({{DS9|Kleine grüne Männchen}}).
+
===Waffen===
 +
Eine Typische Waffe der Ferengi ist die Energiepeitsche. ({{TNG|Der Wächter}})
 +
Es gibt auch verzierte Messer. ({{TNG|Boks Vergeltung}})
  
Bei [[Vertrag]]sbruch eines Ferengi, wird der Besitz aller Familienangehörigen gepfändet und an den niedrigst bietenden [[Versteigerung|versteigert]] ({{DS9|Quarks Schicksal}}).
+
===Spiele===
 +
Die Ferengi spielen gerne die unterschiedlichsten Glückspiele um ihr hart verdientes Latinum noch zu vermehren, darunter [[Dabo]] und [[Tongo]]. Diese Spiele sind mittlerweile in der gesamten Galaxy bekannt. Beim Dabo handelt es sich um eine Art [[Roulette]]. Typisch für das Spiel Dabo, sind die sogenannten Dabo-Mädchen, leicht bekleidete Damen, die die Spieler ablenken sollen. beim Tongo handelt es sich um eine Mischung aus Roulette und Kartenspiel. Tongo wird allerdings üblicherweise nur von Ferengi gespielt. Nur ausnahmsweise lassen diese andere Spezies mitspielen. ({{DS9|Profit oder Partner|Der Ausgesetzte|Wandel des Herzens}})
 +
 
 +
Auf [[Ferenginar]] findet jedes Jahr ein [[Globales Tongochampionat]] statt. Der [[Großer Nagus|Große Nagus]] [[Zek]] gewinnt das Turnier [[2373]], trotz kleiner Schwierigkeiten, zum 27. mal in Folge. Obwohl Frauen eigentlich kein Tongo spielen dürfen, gibt es für die Weiblichen jedoch bei diesem Turnier eine Frauen-Division, die im Keller stattfindet. ({{DS9|Profit oder Partner|Liebe und Profit}})
 +
{{meta|Hierbei handelt es sich wohl um einen Produktionsfehler. Obwohl Quark in der Episode {{e|Profit oder Partner}} angibt, dass Frauen keine Tongo spielen, erklärt Ishka in der Episode {{e|Liebe und Profit}}, dass sie beim globalen Tongo-Championat in der Frauen-Division im Keller gespielt hat.}}
 +
 
 +
Die Ferengi betreiben ihre Glückspiele an den unterschiedlichsten Orten der Galaxie. So zum Beispiel im Quark's auf Deep Space 9 oder auf extra eingerichteten [[Casino-Schiff]]en. Im Jahr [[2373]] übernimmt die [[Ferengi-Spielkommission]] die gesamten [[Spielbank]]en der [[Bolianer]]. ( {{VOY|Eingeschleust}}, {{DS9|Liebe und Profit}})
 +
 
 +
==Wissenschaft und Technologie==
 +
Die Ferengi befinden sich technologisch in etwa auf dem gleichen Stand wie die [[Föderation]]. In einigen Bereichen jedoch sind die Ferengi etwas weiter entwickelt, in anderen die Föderation. Die Ferengi neigen jedoch dazu, viele ihrer [[Technologie]]n nicht zu erforschen, sondern zu erwerben, wie zum Beispiel den [[Warpantrieb]]. ({{TNG|Der Wächter}}, {{DS9|Kleine grüne Männchen}}).
 +
 
 +
Ferengi Funksendungen werden immer zerhackt und codiert gesendet und Ferengi-Codes kann man so gut wie nie entschlüsseln. ({{TNG|Die Damen Troi}})
 +
 
 +
Die Ferengi sind an der Entwicklung von Subraumtechnologie interessiert und es gibt Wissenschaftler. ({{TNG|Der Barzanhandel|Verdächtigungen}})
 +
 
 +
Sorium und Argine sind Sprengstoffe der Ferengi. ({{DS9|Die Nachfolge}})
 +
 
 +
==Persönlichkeiten==
 +
{{siehe auch|Liste von Ferengi}}
 +
 
 +
'''[[Brunt]]'''
 +
:Einflussreicher Liquidator der Ferengi-Handelsbehörde FCA. Im Jahr 2374 kurzzeitig stellvertretender Großer Nagus.
 +
 
 +
'''[[Quark]]'''
 +
:Barbesitzer und im Jahr 2369 kurzzeitig Großer Nagus.
 +
 
 +
'''[[Zek]]'''
 +
:Über 85 Jahre lang Großer Nagus der Ferengi. Legt sein Amt im Jahr 2375 nieder.
 +
 
 +
'''[[Rom]]'''
 +
:Ein Ferengi der eigentlich „keine Ohren fürs Geschäft“ hat. Wird im Jahr 2375 zum Nachfolger von Zek ernannt.
 +
 
 +
'''[[Gint]]'''
 +
:Erster Nagus der Ferengi. Verfasser der [[Erwerbsregeln der Ferengi|Erwerbsregeln]].
  
== Hintergrundinformationen ==
+
'''[[Plegg]]'''
Nachdem die [[Klingone]]n in {{S|TNG}} durch ihre Allianz mit der Föderation nicht mehr als Gegner zur Verfügung standen, brauchte man einen neuen Feind. Hierzu entwickelten [[Herb Wright]] und [[Gene Roddenberry]] ursprünglich die Ferengi. So sollten sie ein grausamer und beängstigender Gegner sein, weshalb Picard auch im TNG-Pilotfilm {{e|Mission Farpoint}} erklärt, dass die Ferengi ihre Geschäftspartner verspeisen würden. Dann entschied man sich aber doch dazu, aus den Ferengi mehr eine Plage als einen Feind zu machen, so dass die Ferengi bei ihrem ersten Auftritt in der Folge {{e|Der Wächter}} ein komplett anderes Bild darboten. [[Armin Shimerman]] spielt hier bereits [[Letek]], den ersten in der Serie zu sehenden Ferengi.  
+
:Redner und Unternehmer. Erfinder der modularen [[Holosuite]]n.
  
==Siehe auch==
+
'''[[Ishka]]'''
 +
:Geliebte von Zek und Vorreiterin bei den Reformen der Ferengi-Gesellschaft im Jahr 2375.
  
*[[Liste der Episoden mit Ferengi]]
+
==Hintergrundinformationen==
 +
[[Datei:Ferengi-Allianz Flagge.svg|thumb|Die Flagge von DaiMon Birta]]
 +
*Nachdem die [[Klingone]]n in {{S|TNG}} durch ihre Allianz mit der Föderation nicht mehr als Gegner zur Verfügung standen, brauchte man einen neuen Feind. Hierzu entwickelten [[Herb Wright]] und [[Gene Roddenberry]] ursprünglich die Ferengi. So sollten sie ein grausamer und beängstigender Gegner sein, weshalb Picard auch im TNG-Pilotfilm {{e|Mission Farpoint}} erklärt, dass die Ferengi ihre Geschäftspartner verspeisen würden. Dann entschied man sich aber doch dazu, aus den Ferengi mehr eine Plage als einen Feind zu machen, so dass die Ferengi bei ihrem ersten Auftritt in der Folge {{e|Der Wächter}} ein komplett anderes Bild darboten. [[Armin Shimerman]] spielt hier bereits [[Letek]], den ersten in der Serie zu sehenden Ferengi.
  
*[[Ferengi (Sprache)]]
+
*Stolz? Keine Kapitulation akzeptieren. ({{TNG|Der Wächter}})
*[[Liste von Ferengi]]
+
*Ehre? Bieten Leben zweier Offiziere im Tausch gegen Freiheit des Schiffes. ({{TNG|Der Wächter}})
*[[Raumschiffe der Ferengi]]
 
  
 +
===Auftritte===
 +
*[[TNG]]
 +
**{{e|Der Wächter}}
 +
**{{e|Die Schlacht von Maxia}}
 +
**{{e|Galavorstellung}}
 +
**{{e|Der Barzanhandel}}
 +
**{{e|Picard macht Urlaub}}
 +
**{{e|Die Damen Troi}}
 +
**{{e|Gedächtnisverlust}} (Als Hologramm)
 +
**{{e|Wiedervereinigung? Teil II}}
 +
**{{e|Eine hoffnungslose Romanze}}
 +
**{{e|Erwachsene Kinder}}
 +
**{{e|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}}
 +
**{{e|Verdächtigungen}}
 +
**{{e|Die Raumkatastrophe}}
 +
**{{e|Boks Vergeltung}}
  
 
[[en:Ferengi]]
 
[[en:Ferengi]]
 
[[es:Ferengis]]
 
[[es:Ferengis]]
 
[[fr:Ferengi]]
 
[[fr:Ferengi]]
[[ja:フェレンギ]]
+
[[ja:?????]]
 
[[nl:Ferengi]]
 
[[nl:Ferengi]]
 
[[pl:Ferengi]]
 
[[pl:Ferengi]]
 
[[Kategorie:Intelligente Spezies]]
 
[[Kategorie:Intelligente Spezies]]
 
[[Kategorie:Ferengi| ]]
 
[[Kategorie:Ferengi| ]]

Version vom 30. Dezember 2009, 03:04 Uhr

Vorlage:InArbeit

Die Informationen über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum sind unter Völker des Spiegeluniversums zu finden.

Bok, ein Ferengi

Die Ferengi sind eine humanoide Spezies, die hauptsächlich an materiellem Gewinn orientiert ist. Ihr Heimatplanet heißt Ferenginar und ihre offizielle Gesellschaftsstruktur und Regierung ist die Ferengi-Allianz.

Geschichte

Offizieller Erstkontakt

Im Jahr 2151 findet ein erster inoffizieller Kontakt zwischen einem Schiff der Sternenflotte der Erde, der Enterprise (NX-01) und einer vierköpfigen Ferengi-Piratengruppe statt. Schon damals sind die Ferengi auf der Suche nach Latinum. (ENT: Raumpiraten)

Die nächste dokumentierte Zusammenkunft zwischen Menschen und Ferengi findet im Jahr 2355 im Maxia-Zeta-System statt. Captain Picard ist damals Kommandant der Stargazer und wird von einem fremden Schiff angegriffen, dass sich zuvor in einem Mondkrater auf die Lauer gelegt hat. Picard gelingt es, das Schiff zu zerstören. Später stellt sich heraus, dass es sich bei dem fremden Schiff um ein Schiff der Ferengi handelte, dass vom Sohn des Ferengi Bok kommandiert wurde. Die Stargazer war, ohne es zu merken, in den Raum der Ferengi eingedrungen. Der Vorfall geht als Schlacht von Maxia in die Geschichte der Ferengi ein. (TNG: Die Schlacht von Maxia)

Bis zum offiziellen Erstkontakt im Jahr 2364 ist nur sehr wenig über die Ferengi bekannt und es existieren bestenfalls Gerüchte. So vermutet man, dass die Ferengi des Öfteren ihre Verbündeten verspeisen. Das Einzige was man damals definitiv weiß, ist dass es sich bei den Ferengi um Händler handelt, die ihren Handel auf die gesamte Galaxis ausdehnen wollen und dass sie dabei stets auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. (TNG: Mission Farpoint, Der Wächter).

Physiologie

Ferengi sind in ihrer Gestalt etwas kleiner als Menschen. Sie haben eine leicht bräunliche Hautfarbe und sehr markante, unbehaarten Schädel. Besonders auffällig sind ihr großer Hinterkopf, ihre Stirnpartie, sowie ihre Ohren, die in eine Art Wulst über den tief liegenden Augen übergehen. Ihre Nase ist stark zerfurcht und sie haben, ähnlich wie die Klingonen, spitze Zähne, die sie regelmäßig abschleifen, wofür sie spezielle Zahnschärfer benutzen. Sie sind im übrigen widerstandsfähiger als man gemeinhin annehmen würde. Wenn sie sich bedroht fühlen, neigen sie auch schonmal dazu zuzubeissen. (TNG: Der Wächter, Die Damen Troi, DS9: Familienangelegenheiten)

Ferengi haben aufsteigende Rippen, sowie eine obere und eine untere Lunge. Außerdem haben sie an ihren fünfgliedrigen Füßen und Händen blaue bis blau-gräuliche Nägel. Weibliche Ferengi haben Brüste. (DS9: Der Streik, In den Wirren des Krieges, Profit oder Partner!)

Die Ohren sind das markanteste Körperteil der Ferengi, zumal sie zu den erogenen Zonen der Ferengi gehören. Die Stimulation dieser Zonen wird Oo-mox genannt. Weibliche Ferengi haben gemeinhin wesentlich kleine Ohren als Männer, die im übrigen auch äußerst schmerzempfindlich sind. Aufgrund ihrer großen Ohren sind die Ferengi besonders gut in der Lage Geräusche über weite Entfernungen, oder feinste Töne zu hören. Es ist ihnen sogar möglich, mithilfe ihrer Ohren die genaue Dezibelstärke von Schallwellen zu bestimmen. (TNG: Die Damen Troi, DS9: Familienangelegenheiten, Kriegsgeschäfte, Der Aufstieg, Der Weg des Kriegers, Teil I)

Die Ferengi lassen ihren Ohren eine besondere Pflege zukommen. So ist es üblich die Ohren morgens nach dem Aufstehen erst einmal zu reinigen. Bei männlichen Ferengi ist es üblich, dass diesen im Alter anfangen, Haare aus den Ohren zu wachsen, die sie sich ebenfalls pflegen, beziehungsweise kämmen lassen. (DS9: Das Motiv der Propheten, Profit oder Partner!)

Ferengi sind in der Lage, ihre Gedanken und Emotionen vor telepathische Spezies perfekt abzuschirmen. Dies liegt daran, dass das Gehirn der Ferengi aus vier Verschiedenen Teilen besteht. So ist es zum Beispiel Betazoiden nicht möglich, die Gedanken eines Ferengi zu lesen, weswegen sie sich in Gegenwart von Ferengi auch unwohl fühlen. Trotzdem gelingt es Deanna Troi jedoch beim Ferengi Bok, eine Betrugsabsicht zu erkennen.(TNG: Die Damen Troi, Die Schlacht von Maxia)

Data versucht in der Episode "Die Damen Troi" eine Erklärung dafür zu geben, warum Betazoiden die Gedanken von Ferengi nicht lesen können, wird aber von Picard unterbrochen.

Ferengi haben eine sehr viel höhere Herzfrequenz als Menschen. (DS9: Kleine, grüne Männchen)

Dies geht aus dem Drehbuch zur Episode hervor

Krankheiten

Da die Ohren der Ferengi recht empfindlich sind, können sie sich leicht Infizieren, wogegen es auch mehrere Hausmittel gibt. Eine unbehandelte Entzündung des Trommelfells kann sogar tödlich verlaufen. Wohl auch aus diesem Grund, machen Ferengi regelmäßige Ohrenchecks. (DS9: Der Streik)

Eine weitere Krankheit, die einen Ferengi ereilen kann, ist das Dorek-Syndrom. Diese unheilbare, tödlich verlaufende Krankheit, trifft jedoch nur einen von fünf millionen Ferengi und ist somit äußerst selten. (DS9: Quarks Schicksal)

Gesellschaft und Politik

siehe auch: Ferengi-Allianz

Die Ferengi sind in der Ferengi-Allianz organisiert. Ihr Staatsoberhaupt, der quasi als Alleinherrscher alle bedeutenden innen- und außenpolitischen Beschlüsse trifft, ist der Große Nagus. Dem Nagus ist es erlaubt, die Erwerbsregeln der Ferengi, die die rechtliche, sowie gesellschaftliche Grundlage der Ferengi darstellen, abzuändern oder zu ergänzen. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, dann kann er einen Nachfolger bestimmen. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt des Machtwechsels. (DS9: Die Nachfolge, Das Motiv der Propheten, In den Wirren des Krieges)

Lebensweise

Die Lebensweise der Ferengi ist äußerst sexistisch geprägt. Frauen, von den Ferengi abwertend „Weibliche“ genannt, ist das Tragen von Kleidung bis weit ins 24. Jahrhundert gesetzlich ebenso verboten, wie das Haus zu verlassen, Lesen zu lernen, oder Profit zu machen. Außerdem ist es unüblich, dass Frauen fremde Männer ansprechen. Es ist ihnen somit lange Zeit nicht möglich am regen Wirtschaftsverkehr der Ferengi-Allianz teilzunehmen. (TNG: Der Wächter, Die Damen Troi, DS9: Profit oder Partner!, Familienangelegenheiten)

Frauen werden von den Ferengi als Ware angesehen und auch Sklaverei ist in der Ferengi-Allinaz auch im 24. Jahrhundert noch üblich, zum Beispiel als Strafe für eine Weibliche, die Profit gemacht hat. (TNG: Die Damen Troi, (DS9: Familienangelegenheiten)

Obwohl die Ferengi Schule für Zeitverschwendung halten, da sie keinen Profit einbringt, erziehen sie ihre männlichen Nachkommen durch ein kombiniertes System aus Arbeit und Studium, mit vielfältigen Lehrgängen auf geschäftlichem und wirtschaftlichem Gebiet. Grundlage sind natürlich die Erwerbsregeln, die die Kinder auswendig lernen müssen. Die jungen Nachkommen werden dann in den unbarmherzigen und gnadenlosen Wettbewerb des Ferengi-Handels gestoßen. Wer diese Tortur besteht, der bekommt eine Abschluss. (DS9: Die Nachfolge, Unter Verdacht, Familienangelegenheiten)

Das Streben nach Profit stellt einen Grundpfeiler der Ferengi-Gesellschaft dar. Bestechung ist gesellschaftlich anerkannt und an der Tagesordnung. Auf Ferenginar ist es üblich, für fast alles zu bezahlen, sei es das Benutzen eines Fahrstuhles, eines Sitzplatzes, oder Schlicht - neben der ebenfalls abzugebenden Verzichtserklärung - für das Betreten des Hauses eines anderen Ferengi. Angestellte werden grundsätzlich ausgebeutet, was diesen aber eigentlich nichts ausmacht, da sie nach Wegen suchen, wie sie selber zu Ausbeutern werden können. Aus diesem Grund sind Gewerkschaften in der Ferengi-Gesellschaft absolut unüblich und verboten. (DS9: Familienangelegenheiten, Der Streik)

Selbst die Liebe wird von den Ferengi kommerzialisiert. Wenn ein Mann und eine Frau heiraten, dann schließen sie einen Fünfjahres-Standard-Ehevertrag ab. Für den Fall, dass zwischen den beiden jedoch echte Liebe entsteht, kann dieser Vertrag erweitert werden, was gelegentlich jedoch auch dafür genutzt wird, den Partner zu übervorteilen. Schwangerschaften werden von den Ferengi als eine Art der Vermietung betrachtet, wobei der Mann als Pächter bezeichnet wird und dahingehend ein Recht darauf hat, die Lebensführung der Frau zu beeinflussen. (DS9: Dr. Bashirs Geheimnis, Die Schlacht um Ajilon Prime)

In der Kultur der Ferengi, wird er Namenstag einer Person groß gefeiert. Die Person erhält an diesem Tag auch Geschenke. (DS9: Rivalen

Es ist unklar, ob der Geburtstag in der Ferengi-Kultur ebenfalls gefeiert wird. Zumindest wird Quarks Geburtstag in den Episoden Die Nachfolge und Der Streik erwähnt.

Erwerbsregeln

Die Gesellschaft der Ferengi basiert auf den Erwerbsregeln. Ein guter Ferengi richtet sein ganzes Leben nach diesen Regeln aus, da er sich erhofft dadurch größtmöglichen Profit zu erzielen. Zu den Erwerbsregeln existieren im Jahr 2373 47 Kommentare, 900 große und kleine Urteile und 10.000 anerkannte Meinungen. (VOY: Das Wurmloch) {{meta|An dieser Stelle heißt es in der deutschen Fassung der Episode Das Wurmloch „erworbene Optionen“. Dies macht in diesem Zusammenhang jedoch keinen Sinn, da es laut dem Drehbuch zu Episode im original „considered opinions“ heißt.

Recht

Auch das Recht der Ferengi ergibt sich selbstverständlich aus den Erwerbsregeln. Ferengi haben Rechtstradition. Sie feilschen um die Strafe. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Bei Vertragsbruch eines Ferengi, wird der Besitz aller Familienangehörigen gepfändet und an den niedrigst bietenden versteigert (DS9: Quarks Schicksal).

Es ist verboten geschäftliche Ratschläge einer Frau entgegenzunehmen. (DS9: Profit oder Partner!)

Ferengi-Weibliche können dafür ins Gefägnis kommen, dass sie Profit machen. (DS9: Profit oder Partner!)

Reformen

Gegen Ende des 24. Jahrhunderts beginnen die Ferengi, nicht zuletzt aufgrund der von Ishka initiierten Frauenbewegung, ihre bisherige Einstellung den Frauen gegenüber zu überdenken (DS9: Die Beraterin, In den Wirren des Krieges).

Kultur und Sprache

Schrift und Sprache

siehe auch: Ferengi (Sprache)

Ferengi Fauchen bei Bedrohung. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Mythologie und Rituale

Die Ferengi glauben an das Große Materielle Kontinuum. In ihrer Mythologie ist dies die Kraft, die versucht das Universum zusammenzuhalten und sie wird den Ferengi schon früh im Kindesalter gelehrt, laut Nog schon bevor ein Ferengi sein erstes Paar Ohren bekommt. Laut ihrer Vorstellung vom Universum existieren dort Millionen über Millionen von Welten und jede einzelne Welt hat zu viel von einer Sache und zu wenig von einer anderen. Das Große Materielle Kontinuum fließt durch all die Welten hindurch, wie ein gewaltiger Fluß, von Haben zu Wollen und wieder zurück. Wenn ein Ferengi geschickt und grazil durch das Kontinuum navigiert und die Winde des Wohlstandes nutzt, dann wird sein Schiff mit allem, was er sich von Herzen wünscht, gefüllt sein, da der Fluss es beschaffen wird. Wenn man das navigieren allerdings nicht so gut beherrscht, dann kann der Fluss äußerst heimtückisch sein, da es auch sogenannte Untiefen des Banktotts gibt. (DS9: Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss ?, In den Wirren des Krieges)

Das Paradies oder der Eden in der Mythologie der Ferengi ist die sogenannte Himmlische Schatzkammer, zu der jeder finanziell erfolgreiche Ferengi nach seinem Tod gelangt, nachdem er den Registrator bestochen hat. Die Schatzkammer besteht aus reinem Latinum und es gibt dort ein Heiliges Finanzministerium und Auktionatoren, die die Gebote eines Ferengi für ein neues Leben entgegennehmen. Daher werden nach dem Tod alle Profite und Verluste vor dem Eintritt in die Schatzkammer überprüft. Finanziell weniger erfolgreiche Ferengi gelangen allerdings nicht dorthin, sonder in die Gruft der ewigen Not. (DS9: Kleine, grüne Männchen, Quarks Schicksal)

Nach dem Tod eines Ferengi führt die Familie ein ganz besonderes Todesritual durch, weswegen die Leiche eines Ferengi auch nicht beschädigt werden darf. Es ist Tradition, dass die Überreste eines Ferengi vakuum-getrocknet und danach in Scheiben verkauft werden. Aus einem durchschnittlichem Ferengi erhält man 52 bis 5000 Scheiben, die - je nach Popularität des Ferengi - im Laufe der Jahre beträchtlich im Wert steigen können.(TNG: Verdächtigungen, DS9: Die Nachfolge, Quarks Schicksal, Metamorphosen)

In der Episode Quarks Schicksal wird davon gesprochen, dass von Quark 52 Scheiben gibt. In der Episode Metamorphosen heißt es jedoch, dass vom Ferengi Plegg 5000 Scheiben existeiren. Es kann natürlich sein, dass die Menge an Plegg pro Scheibe geringer ist als sonst, damit mehr Scheiben angeboten werden können. Das würde erklären, warum ein viel geringerer Preis verlangt wird als für die Scheiben von Quark, allerdings spielt natürlich auch die Wichtigkeit der beiden Persönlichkeiten eine Rolle.

Nahrungs- und Genussmittel

Die Ferengi ernähren sich größtenteils von Insekten und Weichtieren, darunter Schnecken, Maden, Larven und Würmer.. Sie essen die Tiere nicht nur, sondern stellen aus ihnen auch Getränke, wie zum Beispiel den Schneckensaft her. Ferengi Essen ihre Nahrung, die übrigens auch aus Gemüse bestehen kann, mit Stäbchen. Eine weitere Delikatesse in der Ferengi-Allianz ist der sogenannte Käfer-Schnupftabak, der aus hupyrianischen Käfern hergestellt werden. (DS9: Der Aufstieg, Die Nachfolge, Familienangelegenheiten)

Bekannte Speisen und Getränke

Architektur

Ferengi-Architektur

Die Ferengi-Architektur besteht typischerweise aus überwiegend runden und kuppelartigen Elementen. Die Hauptstadt von Ferenginar ist daher auch von Kuppelbauten überzogen. Das größte Gebäude in der Ferengi-Allianz ist der Handelsturm. (DS9: Das Motiv der Propheten)

Die Architektur setzt sich in der inneren Gestaltung von Wohngebäuden fort. Auch diese haben eine runde Form und sind von einer Kuppel überdacht. Es ist üblich, dass, die ebenfalls runden, Ferengi-Türen so klein sind, dass sich selbst Ferengi beim durchschreiten bücken müssen. (DS9: Liebe und Profit)

Waffen

Eine Typische Waffe der Ferengi ist die Energiepeitsche. (TNG: Der Wächter) Es gibt auch verzierte Messer. (TNG: Boks Vergeltung)

Spiele

Die Ferengi spielen gerne die unterschiedlichsten Glückspiele um ihr hart verdientes Latinum noch zu vermehren, darunter Dabo und Tongo. Diese Spiele sind mittlerweile in der gesamten Galaxy bekannt. Beim Dabo handelt es sich um eine Art Roulette. Typisch für das Spiel Dabo, sind die sogenannten Dabo-Mädchen, leicht bekleidete Damen, die die Spieler ablenken sollen. beim Tongo handelt es sich um eine Mischung aus Roulette und Kartenspiel. Tongo wird allerdings üblicherweise nur von Ferengi gespielt. Nur ausnahmsweise lassen diese andere Spezies mitspielen. (DS9: Profit oder Partner!, Der Ausgesetzte, Wandel des Herzens)

Auf Ferenginar findet jedes Jahr ein Globales Tongochampionat statt. Der Große Nagus Zek gewinnt das Turnier 2373, trotz kleiner Schwierigkeiten, zum 27. mal in Folge. Obwohl Frauen eigentlich kein Tongo spielen dürfen, gibt es für die Weiblichen jedoch bei diesem Turnier eine Frauen-Division, die im Keller stattfindet. (DS9: Profit oder Partner!, Liebe und Profit)

Hierbei handelt es sich wohl um einen Produktionsfehler. Obwohl Quark in der Episode Profit oder Partner! angibt, dass Frauen keine Tongo spielen, erklärt Ishka in der Episode Liebe und Profit, dass sie beim globalen Tongo-Championat in der Frauen-Division im Keller gespielt hat.

Die Ferengi betreiben ihre Glückspiele an den unterschiedlichsten Orten der Galaxie. So zum Beispiel im Quark's auf Deep Space 9 oder auf extra eingerichteten Casino-Schiffen. Im Jahr 2373 übernimmt die Ferengi-Spielkommission die gesamten Spielbanken der Bolianer. ( VOY: Eingeschleust, DS9: Liebe und Profit)

Wissenschaft und Technologie

Die Ferengi befinden sich technologisch in etwa auf dem gleichen Stand wie die Föderation. In einigen Bereichen jedoch sind die Ferengi etwas weiter entwickelt, in anderen die Föderation. Die Ferengi neigen jedoch dazu, viele ihrer Technologien nicht zu erforschen, sondern zu erwerben, wie zum Beispiel den Warpantrieb. (TNG: Der Wächter, DS9: Kleine, grüne Männchen).

Ferengi Funksendungen werden immer zerhackt und codiert gesendet und Ferengi-Codes kann man so gut wie nie entschlüsseln. (TNG: Die Damen Troi)

Die Ferengi sind an der Entwicklung von Subraumtechnologie interessiert und es gibt Wissenschaftler. (TNG: Der Barzanhandel, Verdächtigungen)

Sorium und Argine sind Sprengstoffe der Ferengi. (DS9: Die Nachfolge)

Persönlichkeiten

siehe auch: Liste von Ferengi

Brunt

Einflussreicher Liquidator der Ferengi-Handelsbehörde FCA. Im Jahr 2374 kurzzeitig stellvertretender Großer Nagus.

Quark

Barbesitzer und im Jahr 2369 kurzzeitig Großer Nagus.

Zek

Über 85 Jahre lang Großer Nagus der Ferengi. Legt sein Amt im Jahr 2375 nieder.

Rom

Ein Ferengi der eigentlich „keine Ohren fürs Geschäft“ hat. Wird im Jahr 2375 zum Nachfolger von Zek ernannt.

Gint

Erster Nagus der Ferengi. Verfasser der Erwerbsregeln.

Plegg

Redner und Unternehmer. Erfinder der modularen Holosuiten.

Ishka

Geliebte von Zek und Vorreiterin bei den Reformen der Ferengi-Gesellschaft im Jahr 2375.

Hintergrundinformationen

Die Flagge von DaiMon Birta
  • Nachdem die Klingonen in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert durch ihre Allianz mit der Föderation nicht mehr als Gegner zur Verfügung standen, brauchte man einen neuen Feind. Hierzu entwickelten Herb Wright und Gene Roddenberry ursprünglich die Ferengi. So sollten sie ein grausamer und beängstigender Gegner sein, weshalb Picard auch im TNG-Pilotfilm Mission Farpoint erklärt, dass die Ferengi ihre Geschäftspartner verspeisen würden. Dann entschied man sich aber doch dazu, aus den Ferengi mehr eine Plage als einen Feind zu machen, so dass die Ferengi bei ihrem ersten Auftritt in der Folge Der Wächter ein komplett anderes Bild darboten. Armin Shimerman spielt hier bereits Letek, den ersten in der Serie zu sehenden Ferengi.
  • Stolz? Keine Kapitulation akzeptieren. (TNG: Der Wächter)
  • Ehre? Bieten Leben zweier Offiziere im Tausch gegen Freiheit des Schiffes. (TNG: Der Wächter)

Auftritte