Miri, ein Kleinling: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Ergänze: ja:TOS:400才の少女)
imported>Plasmarelais
K (Logbuch)
Zeile 25: Zeile 25:
 
|            Jahr= 2266
 
|            Jahr= 2266
 
}}
 
}}
 
 
Die Crew der ''Enterprise'' beamt auf einen von Kindern bevölkerten Planeten, deren Alterungsprozess künstlich verlangsamt ist. Die Mitglieder des Landungsteams werden bei ihrem Aufenhalt von einem Virus befallen, der alle Erwachsenen tötet. Trotz der Angriffe der Kinder ist Kirk fest entschlossen, ihnen zu helfen.
 
Die Crew der ''Enterprise'' beamt auf einen von Kindern bevölkerten Planeten, deren Alterungsprozess künstlich verlangsamt ist. Die Mitglieder des Landungsteams werden bei ihrem Aufenhalt von einem Virus befallen, der alle Erwachsenen tötet. Trotz der Angriffe der Kinder ist Kirk fest entschlossen, ihnen zu helfen.
  
 
==Zusammenfassung==
 
==Zusammenfassung==
 +
{{:Logbuch/TOS/1x11/1}}
 
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] fängt einen automatischen [[Notruf]] auf, der an die Technik der [[Erde]] des [[20. Jahrhundert]]s erinnert. Als sie den [[Planet]]en erreicht, von welchem der Notruf ausgesandt wird, stellen [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Leute überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs Haar gleicht.
 
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] fängt einen automatischen [[Notruf]] auf, der an die Technik der [[Erde]] des [[20. Jahrhundert]]s erinnert. Als sie den [[Planet]]en erreicht, von welchem der Notruf ausgesandt wird, stellen [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Leute überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs Haar gleicht.
  
 
Kirk [[Beamen|beamt]] mit einem [[Landetrupp]] hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Sie finden ein Mädchen im Teenager-Alter, welches [[Miri]] heißt. Es gibt noch weitere [[Kind]]er, die sich allerdings im Verborgenen halten.
 
Kirk [[Beamen|beamt]] mit einem [[Landetrupp]] hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Sie finden ein Mädchen im Teenager-Alter, welches [[Miri]] heißt. Es gibt noch weitere [[Kind]]er, die sich allerdings im Verborgenen halten.
 
+
{{:Logbuch/TOS/1x11/2}}
 
Auf die Frage weswegen es auf dem Planeten keine Erwachsenen gibt, findet das Außenteam bald eine Antwort. Vor einigen Jahrhunderten hat man nämlich an einem Mittel gearbeitet, das ewige Jugend bringen, also den Alterungsprozess aufhalten sollte. Resultat war, dass der Alterungsprozess verlangsamt, aber keineswegs ganz aufgehalten wurde. Sobald der Körper das Erwachsenenalter erreichte, wurde er [[Krankheit|krank]] und [[Tod|starb]]. Die hier noch lebenden Kinder sind demzufolge bereits einige hundert Jahre alt.
 
Auf die Frage weswegen es auf dem Planeten keine Erwachsenen gibt, findet das Außenteam bald eine Antwort. Vor einigen Jahrhunderten hat man nämlich an einem Mittel gearbeitet, das ewige Jugend bringen, also den Alterungsprozess aufhalten sollte. Resultat war, dass der Alterungsprozess verlangsamt, aber keineswegs ganz aufgehalten wurde. Sobald der Körper das Erwachsenenalter erreichte, wurde er [[Krankheit|krank]] und [[Tod|starb]]. Die hier noch lebenden Kinder sind demzufolge bereits einige hundert Jahre alt.
 
+
{{:Logbuch/TOS/1x11/3}}
 
Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, werden alsbald von diesem nach wie vor grassierenden [[Virus]] befallen und es zeigen sich Symptome der Krankheit. Im [[Labor]], in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich um die Entwickung eines Gegenmittels. Auf die ''Enterprise'' können sie als Träger des Virus nicht zurück. Daher läuft die Arbeit über [[Funk]] mit Hilfe des [[Bordcomputer]]s ab.  
 
Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, werden alsbald von diesem nach wie vor grassierenden [[Virus]] befallen und es zeigen sich Symptome der Krankheit. Im [[Labor]], in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich um die Entwickung eines Gegenmittels. Auf die ''Enterprise'' können sie als Träger des Virus nicht zurück. Daher läuft die Arbeit über [[Funk]] mit Hilfe des [[Bordcomputer]]s ab.  
 
+
{{:Logbuch/TOS/1x11/4}}
Miris Kameraden, die deren Konakt mit den Fremden nicht gutheißen, entwenden die [[Kommunikator]]en, wodurch der  Kontakt mit dem [[Raumschiff|Schiff]] verhindert wird. Der Landetrupp ist somit auf sich selbst angewiesen.
+
Miris Kameraden, die deren Kontakt mit den Fremden nicht gutheißen, entwenden die [[Kommunikator]]en, wodurch der  Kontakt mit dem [[Raumschiff|Schiff]] verhindert wird. Der Landetrupp ist somit auf sich selbst angewiesen.
 
+
{{:Logbuch/TOS/1x11/5}}
 
Durch Miri gelingt es Kirk schließlich, mit den anderen Kontakt aufzunehmen und die Kommunikatoren zurückzuholen. Es gelingt, ein Gegenmittel zu entwickeln, das [[Doktor|Dr.]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] an sich selbst testet – mit Erfolg, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht.
 
Durch Miri gelingt es Kirk schließlich, mit den anderen Kontakt aufzunehmen und die Kommunikatoren zurückzuholen. Es gelingt, ein Gegenmittel zu entwickeln, das [[Doktor|Dr.]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] an sich selbst testet – mit Erfolg, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht.
  

Version vom 25. September 2009, 18:14 Uhr

Die Crew der Enterprise beamt auf einen von Kindern bevölkerten Planeten, deren Alterungsprozess künstlich verlangsamt ist. Die Mitglieder des Landungsteams werden bei ihrem Aufenhalt von einem Virus befallen, der alle Erwachsenen tötet. Trotz der Angriffe der Kinder ist Kirk fest entschlossen, ihnen zu helfen.

Zusammenfassung

Computerlogbuch Nummer 1 der Enterprise,
Sternzeit 2713,5,
Captain Kirk
In den unendlich großen Entfernungen unsere Galaxis haben wir eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Radiosignale, wie man sie von der Erde her kennt, werden von einem Planeten ausgestrahlt.

Die Enterprise fängt einen automatischen Notruf auf, der an die Technik der Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Als sie den Planeten erreicht, von welchem der Notruf ausgesandt wird, stellen Kirk und seine Leute überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs Haar gleicht.

Kirk beamt mit einem Landetrupp hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Sie finden ein Mädchen im Teenager-Alter, welches Miri heißt. Es gibt noch weitere Kinder, die sich allerdings im Verborgenen halten.

Computerlogbuch der Enterprise,
Sternzeit 2713,6,
Captain Kirk
In dem Gebäude, zu dem Miri uns führte, war auch eine automatische Sendestation, die das Notrufsignal ausstrahlte, das uns zu dem Planeten brachte. Wir entdeckten, dass die blauen Flecken, die typisch sind für diese unbekannte Krankheit, bei jedem von uns aufgetaucht waren, mit Ausnahme von Mister Spock. In dem Gebäude gab es außerdem ein gut ausgestattetes Labor. Doktor McCoy nahm jedem von uns Gewebeproben ab, um eventuell auf die Spur dieser bösartigen Krankheit zu kommen.

Auf die Frage weswegen es auf dem Planeten keine Erwachsenen gibt, findet das Außenteam bald eine Antwort. Vor einigen Jahrhunderten hat man nämlich an einem Mittel gearbeitet, das ewige Jugend bringen, also den Alterungsprozess aufhalten sollte. Resultat war, dass der Alterungsprozess verlangsamt, aber keineswegs ganz aufgehalten wurde. Sobald der Körper das Erwachsenenalter erreichte, wurde er krank und starb. Die hier noch lebenden Kinder sind demzufolge bereits einige hundert Jahre alt.

Computerlogbuch der Enterprise,
Nachtrag
Der Biocomputer und ein tragbares Elektronenmikroskop wurden von der Enterprise runtergebeamt. Sie sollen an die Datenbank an Bord des Schiffes angeschlossen werden.

Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, werden alsbald von diesem nach wie vor grassierenden Virus befallen und es zeigen sich Symptome der Krankheit. Im Labor, in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich um die Entwickung eines Gegenmittels. Auf die Enterprise können sie als Träger des Virus nicht zurück. Daher läuft die Arbeit über Funk mit Hilfe des Bordcomputers ab.

Computerlogbuch Nummer 1 der Enterprise,
Captain Kirk
Heute ist der zweite Tag von den Tagen, die wir noch zu leben haben. Dieser gefährliche Virus ist noch nicht gefunden wurden. Die Labors der Enterprise stehen bereit uns zu helfen. Aber es gibt keine Daten, keinen Anhaltspunkt.

Miris Kameraden, die deren Kontakt mit den Fremden nicht gutheißen, entwenden die Kommunikatoren, wodurch der Kontakt mit dem Schiff verhindert wird. Der Landetrupp ist somit auf sich selbst angewiesen.

Computerlogbuch der Enterprise,
Sternzeit 2717,3
Drei Tage und sieben Stunden bleiben uns noch, unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die Lebensmittelvorräte auf dem Planeten langsam zu Ende gehen. Wenn nichts unternommen wird, müssen die Kinder in ein paar Monaten elend verhungern. Die Krankheit wirkt sich langsam auf jeden von uns aus. Unsere Kraft und Energie lassen nach, wir sind in den letzten zwei Tagen nicht weiter gekommen.

Durch Miri gelingt es Kirk schließlich, mit den anderen Kontakt aufzunehmen und die Kommunikatoren zurückzuholen. Es gelingt, ein Gegenmittel zu entwickeln, das Dr. McCoy an sich selbst testet – mit Erfolg, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht.

Hintergrundinformationen

  • Der Planet dieser Episode sieht genauso aus wie die Erde. In der Romanversion von James Blish "Der unwirkliche McCoy" wird von einem erdähnlichen Planeten gesprochen, der vor einigen Jahrhunderten von Menschen besiedelt worden ist. Damit hätte man das Erscheinungsbild der Stadt besser erklären können; allerdings spielt die geschriebene Fassung im 25. Jahrhundert.
  • Im Buch Die Welten der Föderation nehmen Föderationswissenschaftler an, dass der Planet ein von übermächtigen Wesen geschaffenes "Backup" der Erde ist.

Dialogzitate

Kirk

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Ereignisse
20. Jahrhundert, 1960
Institutionen & Großmächte
Polizei, Raumkommando
Spezies & Lebensformen
Maus, Mensch, Tier
Personen
John Farrell, Jahn, Louise, Miri, Janice Rand
Orte
Bodenstation, Klassenzimmer, Labor, Museum, Transporterraum
Astronomische Objekte
Erde, Erde (Doppelgänger), Galaxis, Planet, Planetensystem, Weltall
Wissenschaft & Technik
Arzt, Atmosphäre, Bakterie, Bazillus, Beamen, Biocomputer, Blut, Chemie, Computer, Datenbank, Dichte, Dosierung, Drüse, Elektronenmikroskop, Fieber, Forschung, Fortpflanzung, Funkgerät, Genetik, Gesicht, Gewebeprobe, Hand, Humanoid, Impfstoff, Kommunikator, Krankheit, Kreislauf, Lebensverlängerungsprojekt, Lebenszeichen, Lichtjahr, Linse, Logik, Luftverschmutzung, Masse, Medizin, Meile, Mikroskop, Nukleinsäure, Orbit, Pest, Phaser (Typ 1, Typ 2), Pubertät, Puls, Radiowelle, Raumschiff, Sauerstoff, Schreibmaschine, Serum, Seuche, Sternzeit, Stickstoff, Symptom, Tablette, Tonne, Tricorder, Virus, Warp(faktor), Zelle
Speisen & Getränke
Nahrung
sonstiges
Anfall, Angst, Architektur, Baby, Bericht, Beruf, Buch, Dreirad, Feuer, Foolie, Gefühl, Instinkt, Kind, Kleinling, Landetrupp, Lehrer, Liebe, Logbuch, Lügner, Märchen, Nachsitzen, Notruf, SOS, Spiel, Tod, Traum, Urteil, Wachsender, Wunder

Vorlage:Navigationsleiste TOS