Warpkern: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Spocky
K (Kategorie + MA/en)
 
(106 dazwischenliegende Versionen von 47 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im '''Warpkern''' wir die [[Materie]] mit der sonst streng getrennten [[Antimaterie]] vermischt.
+
{{Ausbaufähiger Artikel}}
Dabei kommt es zur Annihilation (Zerstrahlung) der M/AM. Die [[Materie-Antimaterie Reaktion|Reaktion]] wird durch die [[Dilithiumkristall]]e stabilisiert. Der Warpkern ist also der Zentralreaktor, der praktisch die Energie für das ganze Schiff erzeugt und den [[Warpantrieb]] ermöglicht.
+
[[Datei:Warpkern komplett.jpg|thumb|Ein kompletter Warpkern im [[Weltall]].]]
  
Nach einigen Fehlschlägen, die zu Verlusten von Schiffen führten, wurden die '''Magnetische Querschnittsverengersegmente''' eingerichtet.
+
Der [[Warpkern]] ist das Herz des [[Warpantrieb]]s. Die Hauptaufgabe des Kerns ist es, die riesigen [[Energie]]mengen bereitzustellen, welche für den [[Antrieb]] benötigt werden. Des Weiteren ist er auch der primäre [[Energiegenerator]], mit dem die anderen Schiffssysteme versorgt werden.  
Diese dienen der Ausrichtung und Sicherung der Materie/Antimaterie- Päckchen.
 
Die neueste Generation verwendet schwere Kraftfelder, wie sie normalerweise als Schildgitter verwendet werden, da die Päckchen gerade bei hohe Warpfaktoren (8+), eine schwerere Abnutzung der SChildmatrix verursachen.
 
  
 +
[[Datei:Geordi aktiviert neuen Warpkern.jpg|thumb|Ein neuer Warpkern]]
 +
[[2370]] erhält die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] auf [[Sternenbasis 84]] einen neuen Warpkern. Als sich heraus stellt, dass er mit [[Interphasischer Parasit|interphasischen Parasiten]] [[Kontamination|kontaminiert]] ist, wird er jedoch wenig später wieder entfernt. ({{TNG|Traumanalyse}})
  
{{stub}}[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]][[Kategorie:Antrieb]]
+
== Funktionsweise ==
 +
Im Warpkern wird Energie bereitgestellt, indem [[Materie]] und [[Antimaterie]] über [[Materie-Injektor|Materie]]- und [[Antimaterie-Injektor]]en in die [[Reaktionskammer]] geführt werden. die entstehende [[Materie-Antimaterie-Reaktion|Annihilations-Reaktion]] liefert die [[Warpenergie]]. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}}) Innerhalb des Warpkerns wird der Materie- beziehungsweise Antimateriestrom durch [[Magnetischer Verenger|magnetische Verenger]] gesteuert und gebündelt. ({{VOY|Der Verräter}})
 +
 
 +
Für diese Reaktion verwendet die Sternenflotte [[Deuterium]] und [[Antideuterium]]. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}}) Gesteuert wird die Reaktion durch [[Dilithium]]kristalle. ({{Film|4}}; {{TNG|Galavorstellung}}) Die beiden Reaktionsstoffe lösen sich bei der Reaktion gegenseitig auf und werden zum sogenannten [[Warpplasma]]. Das entstandene Warpplasma wird über [[Plasmaleitung|energetische Transferleitungen]] zu den [[Warpgondel]]n abgeführt. Ein Teil des Warpplasmas wird in das [[EPS]] geleitet und zur Energieversorgung des Raumschiffes verwendet. Innerhalb dieser Leitungen befinden sich [[magnet]]ische Tunnel, die das Plasma befördern, denn kein Material würde dem Kontakt mit dem mehrere Millionen Grad heißen Plasma widerstehen können. ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 +
 
 +
Ein Warpkern enthält zudem ein [[Kühlsystem]], welches [[Plasmakühlmittel]] aus [[Plasmakühltank]]s verwendet. ({{TNG|Die alte Enterprise}}; {{Film|7}}; {{Film|8}})
 +
 
 +
Ein Warpkern der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] ist mit Schilden aus [[Duranium]] ausgestattet. ({{VOY|Das Holo-Syndrom}})
 +
 
 +
Dieser Warpkern kann drei Jahre in Betrieb sein, ehe er neu aufgeladen werden muss. ({{VOY|Unschuld}})
 +
 
 +
[[2371]] gerät das [[Computerprogramm|Programm]] des [[Der Doktor|Doktors]] auf dem [[Holodeck]] in eine [[Feedback|Feedback-Schleife]]. Dadurch befindet sich der Doktor in einer [[Simulation]], in der er scheinbar allein an Bord ist. Als er den Computer nach einem Bericht fragt, meldet dieser, dass der Warpkern abgeschaltet wurde. ({{VOY|Das Holo-Syndrom}})
 +
 
 +
[[2377]] beglückwünscht [[Chakotay]] [[B'Elanna Torres]] zu ihrer [[Schwangerschaft]]. Dabei fragt er sie zunächst, ob sie an diesem Tag schon den Warpkern auf Strahlungslecks untersucht hat, weil sie so ein Strahlen verbreite. ({{VOY|Abstammung}})
 +
 
 +
{{meta|Obwohl das System theoretisch funktioniert, ist es zumindest im Moment nicht möglich, damit solche Energiemassen zu erzeugen, da man keine natürlichen Antimateriequellen kennt und der Wirkungsgrad bei der Herstellung von Antimaterie in Teilchenbeschleunigern auf der Erde sehr gering ist.}}
 +
 
 +
== Leistungsfähigkeit ==
 +
* Der Warpkern der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] hat eine [[Leistung|Maximalleistung]] von 12,75 Milliarden [[Gigawatt]] (12,75 Exawatt). Dies wird zumindest von [[Data]] in einem Gespräch mit [[Amanda Rogers]] behauptet. ({{TNG|Eine echte "Q"}})
 +
 
 +
<gallery>
 +
Datei:Warpkern der Galaxy-Klasse.jpg|Der Warpkern eines [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]]-Raumschiffes
 +
Datei:Maschinenraum der Defiant.jpg|Der Warpkern eines [[Defiant-Klasse|''Defiant''-Klasse]]-Raumschiffes
 +
Datei:Warpkern der Intrepid-Klasse.jpg|Der Warpkern eines ''Intrepid''-Klasse-Raumschiffes
 +
</gallery>
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
*[[Warpfaktor]]
 +
*[[Warpfeld]]
 +
*[[Warpreaktor]]
 +
 
 +
{{Navigationsleiste Warpantrieb}}
 +
 
 +
== Referenzen ==
 +
* {{S|TNG}}:
 +
** {{e|Gedankengift}}
 +
** {{e|Der Reisende}}
 +
** {{e|11001001}}
 +
** {{e|Worfs Brüder}}
 +
** {{e|Rikers Vater}}
 +
** {{e|Galavorstellung}}
 +
** {{e|Die Energiefalle}}
 +
** {{e|Terror auf Rutia-Vier}}
 +
** {{e|Die alte Enterprise}}
 +
** {{e|Der schüchterne Reginald}}
 +
** {{e|Angriffsziel Erde}}
 +
** {{e|Das Experiment}}
 +
** {{e|Die Begegnung im Weltraum}}
 +
** {{e|Augen in der Dunkelheit}}
 +
** {{e|Das Standgericht}}
 +
** {{e|Katastrophe auf der Enterprise}}
 +
** {{e|Hochzeit mit Hindernissen}}
 +
** {{e|So nah und doch so fern}}
 +
** {{e|In der Hand von Terroristen}}
 +
** {{e|Gefangen in einem temporären Fragment}}
 +
** {{e|Traumanalyse}}
 +
** {{e|Die Raumkatastrophe}}
 +
** {{e|Das Pegasus-Projekt}}
 +
** {{e|Der Fall "Utopia Planitia"}}
 +
* {{S|DS9}}:
 +
** {{e|Der Widersacher}}
 +
** {{e|Der Besuch}}
 +
** {{e|Wiedervereinigt}}
 +
** {{e|Für die Uniform}}
 +
** {{e|Das winzige Raumschiff}}
 +
* {{S|VOY}}:
 +
** {{e|Der Fürsorger, Teil I}}
 +
** {{e|Das oberste Gesetz}}
 +
** {{e|Bewußtseinsverlust}}
 +
** {{e|Erfahrungswerte}}
 +
** {{e|Das Holo-Syndrom}}
 +
** {{e|Die Raumverzerrung}}
 +
** {{e|Rätselhafte Visionen}}
 +
** {{e|Suspiria}}
 +
** {{e|Prototyp}}
 +
** {{e|Allianzen}}
 +
** {{e|Die Schwelle}}
 +
** {{e|Der Verräter}}
 +
** {{e|Die Verdoppelung}}
 +
** {{e|Tag der Ehre}}
 +
** {{e|Eine}}
 +
** {{e|Temporale Paradoxie}}
 +
** {{e|Equinox, Teil II}}
 +
** {{e|Voller Wut}}
 +
** {{e|Zersplittert}}
 +
** {{e|Die Leere}}
 +
* {{Film|1}}
 +
* {{Film|2}}
 +
* {{Film|4}}
 +
* {{Film|6}}
 +
* {{Film|7}}
 +
* {{Film|8}}
 +
* {{Film|10}}
 +
* {{Film|11}}
 +
 
 +
 
 +
[[cs:Warp jádro]]
 
[[en:Warp core]]
 
[[en:Warp core]]
 +
[[es:Núcleo Warp]]
 +
[[fr:Réacteur de distorsion]]
 +
[[it:Nucleo di curvatura]]
 +
[[ja:ワープ・コア]]
 +
[[mu:Warp reactor]]
 +
[[nl:Warpkern]]
 +
[[Kategorie:Schiffs- oder Stationsbereich]]
 +
[[Kategorie:Antriebssystem]]
 +
[[Kategorie:Energiesystem]]

Aktuelle Version vom 15. April 2020, 21:34 Uhr

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!
Ein kompletter Warpkern im Weltall.

Der Warpkern ist das Herz des Warpantriebs. Die Hauptaufgabe des Kerns ist es, die riesigen Energiemengen bereitzustellen, welche für den Antrieb benötigt werden. Des Weiteren ist er auch der primäre Energiegenerator, mit dem die anderen Schiffssysteme versorgt werden.

Ein neuer Warpkern

2370 erhält die USS Enterprise (NCC-1701-D) auf Sternenbasis 84 einen neuen Warpkern. Als sich heraus stellt, dass er mit interphasischen Parasiten kontaminiert ist, wird er jedoch wenig später wieder entfernt. (TNG: Traumanalyse)

Funktionsweise[Bearbeiten]

Im Warpkern wird Energie bereitgestellt, indem Materie und Antimaterie über Materie- und Antimaterie-Injektoren in die Reaktionskammer geführt werden. die entstehende Annihilations-Reaktion liefert die Warpenergie. (TNG: Der schüchterne Reginald) Innerhalb des Warpkerns wird der Materie- beziehungsweise Antimateriestrom durch magnetische Verenger gesteuert und gebündelt. (VOY: Der Verräter)

Für diese Reaktion verwendet die Sternenflotte Deuterium und Antideuterium. (TNG: Augen in der Dunkelheit) Gesteuert wird die Reaktion durch Dilithiumkristalle. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart; TNG: Galavorstellung) Die beiden Reaktionsstoffe lösen sich bei der Reaktion gegenseitig auf und werden zum sogenannten Warpplasma. Das entstandene Warpplasma wird über energetische Transferleitungen zu den Warpgondeln abgeführt. Ein Teil des Warpplasmas wird in das EPS geleitet und zur Energieversorgung des Raumschiffes verwendet. Innerhalb dieser Leitungen befinden sich magnetische Tunnel, die das Plasma befördern, denn kein Material würde dem Kontakt mit dem mehrere Millionen Grad heißen Plasma widerstehen können. (TNG: Der Fall "Utopia Planitia")

Ein Warpkern enthält zudem ein Kühlsystem, welches Plasmakühlmittel aus Plasmakühltanks verwendet. (TNG: Die alte Enterprise; Star Trek: Treffen der Generationen; Star Trek: Der erste Kontakt)

Ein Warpkern der Intrepid-Klasse ist mit Schilden aus Duranium ausgestattet. (VOY: Das Holo-Syndrom)

Dieser Warpkern kann drei Jahre in Betrieb sein, ehe er neu aufgeladen werden muss. (VOY: Unschuld)

2371 gerät das Programm des Doktors auf dem Holodeck in eine Feedback-Schleife. Dadurch befindet sich der Doktor in einer Simulation, in der er scheinbar allein an Bord ist. Als er den Computer nach einem Bericht fragt, meldet dieser, dass der Warpkern abgeschaltet wurde. (VOY: Das Holo-Syndrom)

2377 beglückwünscht Chakotay B'Elanna Torres zu ihrer Schwangerschaft. Dabei fragt er sie zunächst, ob sie an diesem Tag schon den Warpkern auf Strahlungslecks untersucht hat, weil sie so ein Strahlen verbreite. (VOY: Abstammung)

Obwohl das System theoretisch funktioniert, ist es zumindest im Moment nicht möglich, damit solche Energiemassen zu erzeugen, da man keine natürlichen Antimateriequellen kennt und der Wirkungsgrad bei der Herstellung von Antimaterie in Teilchenbeschleunigern auf der Erde sehr gering ist.

Leistungsfähigkeit[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Referenzen[Bearbeiten]