Das Schiff

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 11. Juni 2010, 02:31 Uhr von imported>Joe-le (erg)
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:InArbeit

Captain Sisko versucht auf Torga IV im Gamma-Quadranten das Wrack eines Abgestürzten Jem'Hadar-Angriffsjägers zu bergen und gerät dabei mit seiner Gruppe unter schweren Beschuss durch die Jem'Hadar.

Zusammenfassung

Teaser

Muniz und O'Brien untersuchen das Gestein
Computerlogbuch der Raumstation Deep Space 9
Captain Sisko
Sternzeit 50049,3
Wir führen eine Mineralienuntersuchung auf Torga IV durch, einem unbewohnten Planeten im Gamma-Quadranten, auf dem es ein riesiges Vorkommen von Cormalin geben soll. Unsere Mission besteht darin, festzustellen, ob auf der Oberfläche des Planeten die Errichtung einer Mine durchführbar ist.

Chief O'Brien und Crewman Muniz klettern auf Torga IV über mehrere Felsen hinweg. Der Chief hält an, setzt sich und hebt eine Stein auf. Er fragt Muniz, was der davon halte. Während O'Brien den Stein scannt, erklärt Muniz seinem Vorgesetzten:Ein pyroklastischer Stein der Klasse 5 und Asche. Genau die gleich Morphologie wie bisher, Sir. O'Brien erwidert, dass Muniz ihn nicht immer Sir nennen soll, schließlich sei O'Brien kein Offizier. Muniz meint jedoch, dass O'Brien dafür mehr wisse, als jeder Offizier. O'Brien jedoch würde nicht ganz so so weit gehen, meint zu Muniz gewandt aber, dass er auf jeden Fall mehr als dieser wisse. O'Brien erklärt, dass die Morphologie des Steins eben nicht exakt dieselbe ist, wie bisher. Die Ablagerungen sind viel stärker erodiert als bisher. Muniz fragt, was das zu bedeuten habe, doch der Chief meint, dass sei alles. Er war lediglich der Meinung, er müsse Muniz diesen Unterschied zeigen. Muniz fragt sich deshalb, ob der Chief eventuell lediglich wieder zu Atem kommen wollte. O'Brien erwidert entrüstet, dass er in Irland schon auf Berge gestiegen ist, als Muniz noch nicht einmal geboren war. Muniz jedoch meint, dass es in Irland lediglich sanft geschwungene Hügel gäbe und keine Berge. Aber was wisse er schon, schließlich sei ja O'Brien ein Mann der Berge - ein alter Mann der Berge. Daraufhin fragt O'Brien ihn, ob ihm eine Versetzung zur Abfallverwertung recht wäre.

Sisko und Worf beobachten das abstürzende Schiff
Die Gruppe macht sich auf den Weg zur Absturzstelle

Captain Sisko kommt zu den Männern und fragt, wie es voran geht. Der Chief erwidert, dass die Untersuchung des Südhangs abgeschlossen ist. Sisko fragt Dax, ob es sich lohnen würde, hier zu schürfen, was diese bejaht, da das Cormalin nur ein paar hundert Meter unter der Oberfläche liegt. Es ist sogar eine der reichsten Adern, die Dax je gesehen hat, sofern ihre Daten stimmen. Sisko fragt Worf nach dessen Meinung und der erwidert, dass die Lage des Planeten es strategisch gesehen nicht gerade einfach macht, Versorgungslinien aufrecht zu erhalten, aber auch nicht unmöglich. In dem Moment meldet sich Fähnrich Hoya aus dem Runabout im Orbit. Er meldet Sisko, dass die Sensoren soeben ein Schiff entdeckt haben, dass auf sie zukommt. Sisko fragt, um was für ein Schiff es sich handelt, doch Hoya ist nicht sicher, da Plasmalecks in den Warpgondeln des fremden Schiffes die Abtastung stören. Es ist jedoch bereits in den Gravitationssog des Planeten geraten und müsste Nahe Siskos Position in die Atmosphäre eintreten. Als Sisko und Worf hochblicken, sehen sie tatsächlich ein abstürzenden Schiff, das kurz darauf auf der Oberfläche aufschlägt. Hoya meldet, dass das fremde Schiff dem Aufprall stand gehalten hat und Sisko fragt nach Überlebenden. Hoya erwidert jedoch, dass die Sensoren den Rumpf des Schiffes nicht durchdringen können. Sisko befiehlt Hoya daraufhin, die Gruppe zur Absturzstelle zu beamen, was Hoya auch sogleich tut.

Dort angekommen, sehen sie ein rauchendes, brennendes Wrack, das sich zur Hälfte in einen Felsen gebohrt hat. Worf stellt fest, dass es sich um ein Kriegsschiff der Jem'Hadar handelt. Sodann macht sich die schwer bewaffnete Gruppe auf, das Wrack zu begutachten.

Akt I:

Während Dax und T'Lor das Schiff untersucht und festgestellt haben, dass das es keinen Hüllenbruch erlitten hat und der einzig feststellbare Schaden ein kaputtes Lenkungstriebwerk ist, haben O'Brien und Muniz am Rumpf des Schiffes einen Zugang gefunden. O'Brien fragt Muniz, ob der Einlass vor ihnen wohl eine Luftschleuse oder eine Wartungsluke sein könnte. Doch Muniz schlussfolgert, dass es sich um ein auf dem Kopf stehendes Kriegsschiff handelt, dass einen geräumigen, am Boden befindlichen Eingang benötigt, um Truppen abzusetzen. Daraufhin öffnen sie die Luke und die Gruppe macht sich auf, das Schiff zu erkunden, während Sisko T'Lor befiehlt, draußen Wache zu halten.

Im Inneren des Schiffs flackert das Licht und es sind überall abgerissene Schläuche zu sehen, aus denen Gase entweichen, während die Offiziere sich durch die Korridore bewegen und sich mithilfe von Taschenlampen orientieren. Sisko trägt Worf auf, einen bestimmten Bereich des Schiffs zu sichern, während der Chief eine Leiter hinauf klettert und eine weitere Luke öffnet, die zur Brücke führt. Als der Chief sich dort umsieht, stößt er plötzlich mit einer von der Decke herunterhängenden Jem'Hadar-Leiche zusammen und erschrickt. Währenddessen kommt der Rest der Gruppe nach und entdeckt in ihren Lichtkegeln weitere Leichen, die ebenfalls von der Decke herabhängen. Dax scannt die Leichen mit einem Tricorder und stellt fest, dass die Männer bereits seit Stunden tot sind und nicht erst beim Absturz gestorben sind. Sisko fragt nach der Todesursache und Dax erwidert, dass sie an massiver Osteonekrose gestorben sind. Jeder einzelne Knochen ihres Körpers ist gebrochen. O'Brien mutmaßt, dass die Trägheitsdämpfer ausgefallen sind, das Schiff immer weiter beschleunigte und die Körper an die Schotten geschleudert wurden. Was ihn verwundert ist, dass das Schiff keinerlei Schaden genommen hat, obwohl die Crew beim Absturz bereits tot war. Er meint, dass er dafür seinen Hut vor den Konstrukteuren ziehe.

Dax stellt fest, dass es in dem Raum weder einen Sichtschirm, noch Stühle gibt. O'Brien ergänzt, dass es ebenfalls keine EPS-Leitungen , Mikrofusionsinitiatoren, oder Energiekonverter gibt. Sisko meint, dass es wohl nicht leicht sein wird, das Schiff wieder in Betrieb zu nehmen. O'Brien kann dagegen nicht einmal erkennen, ob das Schiff über einen Warp-Antrieb verfügt. Dax möchte wissen, ob wohl alle Jem'Hadar-Schiffe so aussehen, aber Sisko dagegen fragt sich, was das Schiff so weit draußen überhaupt verloren hat. Immerhin ist der nächste Außenposten des Dominions ganze drei Wochen entfernt. Muniz kommt auf die Brücke und meldet Sisko, dass er weitere 29 Leichen und keine Überlebenden gefunden hat. Sisko fragt seine Mannschaft, ob es möglich ist, das Wrack mit dem Traktorstrahl des Shuttles in den Orbit zu ziehen, immerhin wäre dies der größte Fund für den Geheimdienst der Sternenflotte in den letzten zehn Jahren, was man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Der Chief ist jedoch der Meinung, dass ein Shuttle dafür nicht ausreicht. Sisko meint daraufhin, dass man sich dann eben etwas mit mehr Kraft besorgen müsste.

Auf Deep Space 9 treten Quark, Odo und Bashir aus dem Turbolift auf die die OPS. Bashir meint, dass man den Major darüber urteilen lassen müsse und Quark erklärt Odo, dass dieser, falls er ihn anklagen will, auch seinen Mitverschwörer Bashir anklagen muss. Doch Bashir sieht sich nicht als Mitverschwörer, woraufhin Odo ihn fragt, wie er sich dann nennen wolle. Bashir erwidert, dass er sich als Idioten bezeichnen würde, da er Quark um Hilfe gebeten habe. Im Siskos Büro angekommen, fragt Kira, was denn los sei und Odo erklärt ihr, dass er Quark dabei erwischt hat, wie er eine Ladung regalianische Flohspinnen ohne Importerlaubnis auf die Station gebracht hat. Quark erwidert, dass er dies nur im Auftrag von Doktor Bashir tat, da dieser die Spinnen bestellt hatte. Bashir erklärt, dass er vorhatte, aus dem Gift der Spinnen ein Mittel herzustellen, dass Kiras Kreislauf unterstützen sollte. Er wusste nicht, dass er dafür eine Erlaubnis braucht. Kira fragt genervt, wo denn nun das Problem liegt, Bashir solle eben die nötigen Formulare ausfüllen. Odo meint jedoch, dass dies nicht mehr so einfach wäre, da Quark neben den Spinnen auch gleich die Gelegenheit genutzt hat, regaliansiche Flüssigkeitskristalle einzuschmuggeln, ein stark berauschend wirkendes und manchmal gefährliches Aphrodisiakum. Doch Kira erwidert, dass sie für so etwas nun keine Zeit hätte, da sie gerade mit Captain Sisko sprach. Er berichtete ihr von dem abgestürzten Schiff und hat die USS Defiant angefordert. Bashir fragt, wann man aufbrechen werde und Kira erwidert, sie werde sofort aufbrechen und erst in einer Woche zurückkehren. Bashir dagegen habe auf der Station noch einige juristische Probleme zu lösen, woraufhin sie das Büro verlässt. Odo führt Bashir und Quark daraufhin wieder Richtung Lift.

Auf Torga IV berichtet O'Brien neben einer offenen Wartungsklappe des abgestürzten Schifes stehend, dass das Wrack etwa 90 Meter tief im Fels steckt. Wenn er es losrütteln würde, indem er die Haupttriebwerke zündet, könnte man es allerdings leichter bergen. Sisko fragt, ob das ein Problem sei und O'Brien erwidert, dass er dafür die Plasmaleitungen kalibrieren müsse, er den Ionenregulator aber bis jetzt nicht erreiche konnte. Muniz wirft ein, dass es vielleicht mit einem Hyperspanner über der Matrix funktioniere, weil man sie damit aufbiegen könnte. Er reicht O'Brien das Gerät und der erwidert, dass Muniz vielleicht doch nicht zur Abfallentsorgung müsse. Worf, Dax und T'Lor kommen ebenfalls dazu und Worf berichtet, dass sie die Toten hinter dem Hügel beigesetzt haben. Laut den DNA-Werten, 42 Jem'Hadar und einen Vorta. In dem Moment meldet sich Hoya aus dem Runabout im Orbit. Er berichtet, dass ein Jem'Hadar-Schiff soeben unter Warp gegangen ist. Sisko befiehlt ihm, den Orbit zu verlassen und außer Sichtweite zu fliegen, doch die Phaser des Jem'Hadar-Schiffes haben das Runabout breits erfasst. Hoya versucht nach Backbord auszuweichen, doch das Shuttle wird hart getroffen und die Schilde fallen aus. Kurz nachdem die Funkverbindung abreißt, kann die Gruppe auf dem Planeten bereits das zweite abstürzende Schiff in der Atmosphäre des Planeten, an diesem Tag ausmachen.

Akt II:

Akt III:

Akt VI:

Akt V:

Hintergrundinformationen

  • Dies ist die 100. Episode von Star Trek: Deep Space Nine.
  • Der Benzit Hoya wird von der Schauspielerin Hilary Shepard-Turner gespielt, im Deutschen jedoch von dem männlichen Uwe Büschken synchronisiert.
  • Enrique Muniz spricht in dieser Episode Spanisch. Da jedoch alle Anwesenden einen Kommunikator tragen, die auch als Universalübersetzer fungieren, sollte dies normalerweise von Allen verstanden werden.
  • Dies ist eventuell eine Anspielung darauf, dass Colm Meaney, der Schauspieler der O'Brien verkörperte, 1995 in dem Film Der „Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam“ mitspielte, in dem ein vermeintlicher Hügel neu vermessen wird und dieser ob seiner Höhe anschließend zum Berg erklärt wird. Der Film spielt jedoch in Wales.

Dialogzitate

O'Brien

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Institutionen & Großmächte
Dominion
Spezies & Lebensformen
Benzit, Jem'Hadar, Tiburonianer, Vorta, Gründer
Kultur & Religion
Ak'Voh, Karneval, Totenwache
Personen
Somak, T'Lor
Orte
Torga IV
Wissenschaft & Technik
Feuerwerk, Halluzination
Speisen & Getränke
Q'lava
sonstiges
Cormalin, Runabout