Odo

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 17. November 2011, 22:34 Uhr von imported>Klossi
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:InArbeit

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!
Achtung!
Diese Seite ist aufgeführt bei Seiten, die Aufmerksamkeit brauchen. Es fehlen vor allem Quellenangaben über die beschriebenen Fakten oder das Bild. Du kannst auch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen.

Weitere Bedeutungen von Odo findet man unter Odo (Begriffsklärung).

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Odo (Spiegeluniversum) zu finden.


Odo ist ein Wechselbalg, welcher zuerst unter den Cardassianern auf der Raumstation Terok Nor für die Sicherheit zuständig ist. Als die Sternenflotte die Station übernimmt, sorgt Odo weiterhin dafür das alles seine Ordnung hat.

Kindheit und Jugend

An Bord von Terok Nor

Während der Besatzungszeit kommt Odo in Kontakt mit dem bajoranischen Schmuggler Ibudan. Odo muss mit ansehen wie Ibudan ein Kind sterben lässt, da seine Eltern nicht die Medizin bezahlen können. Seitdem hegt Odo einen Groll gegen Ibudan. Als wenig später Ibudan einen cardassianischen Offizier ermordet, verhaftet ihn Odo schließlich. (DS9: Unter Verdacht)

An Bord von Deep Space Nine

2369

2369 ziehen sich die Cardassianer von Bajor zurück und über lassen den Bajoranern auch die Station Terok Nor. Die Bajoranische provisorische Regierung bittet die Föderation um Hilfe und diese hilft beim Wiederaufbau von Bajor. Die Sternenflotte übernimmt auch die Verwaltung der Station, welche nun in Deep Space 9 umbennant wird. Die Cardassianer haben die Station ziemlich verwüstet zurück gelassen und Od fällt es schwer die Ordnung zu halten. Odo ist gerade dabei den Ferengi Nog und einen Komplitzen zu verhaften, als der neue Kommandant der Station Commander Benjamin Sisko hinzu kommt. Odo ist gar nicht davon begeistert, dass die Sternenflotte die Station übernimmt. Später ist Odo entsetzt, als Sisko Quark dazu bewegen will auf der Station zu bleiben. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Nachdem die USS Enterprise (NCC-1701-D), welche Hilfsgüter geliefert haben, kehren die Cardassianer unter Führung von Gul Dukat zurück. Sisko und sein Wissenschaftsoffizier Jadzia Dax sind dabei eine Anomalie im Denorios-Gürtel zu erforschen. Damit die Cardassianer nichts davon mitbekommen, nutzt Odo seine Formwandlerfähig keiten und begibt sich auf das cardassianische Schiff, um die Sensoren zu sabotieren. Als Chief Miles O'Brien Odo von dem Schiff zurück beamen, will hat dieser Probleme mit der cardassianischen Technologie. Es gelingt O'Brien gerade so Odo zurück zu beamen. Doch Sisko verschwindet bei der Untersuchung der Anomalie und nur Dax kehrt zurück. Major Kira Nerys, Dax und Doktor Julian Bashir begeben sich auf die Suche nach Sisko. Doch auch Odo möchte die drei Offiziere begleiten, da dieser im Denorios-Gürtel gefunden worden ist und so hofft mehr über seine Herkunft heraus zu finden. Plötzlich taucht Dukat mit seinem Schiff auf und er zeigt großes Intresse an der Anomalie, welche sich als ein Wurmloch entpuppt. Kira warnt Dukat davor mit seinem Schiff in das Wurmloch zu fliegen, doch Dukat ignoriert die Warnung. Plötzlich verschwindet die Anomalie mitsamt dem cardassianischen Schiff. Wenig später tauchen weitere Schiffe der Cardassianer auf und bedrohen die Station, da sie diese für das Verschwinden ihres Schiffes verantwortlich machen. Die Cardassianer greifen die Station an. Bashir kümmert sich um die Verletzten und Odo assistiert ihn dabei. In der Zwischenzeit gelingt es Sisko mit den Wurmlochwesen in Kontakt zu treten. Diese geben darauf die Passage durch das bajoranische Wurmloch frei. Als Sisko mit dem cardassianischen Schiff zurückkehrt, brechen die Cardassianer den Angriff auf die Station ab. (DS9: Der Abgesandte, Teil II)

Einige Zeit später besuchen zwei Klingonen Schwestern Lursa und B'Etor aus dem Haus des Duras an Bord der Station auf. Die beiden weigern sich ihre Waffen bei der Sicherheit abzugeben und erst Odo gelingt es den beiden Frauen ihre Waffen abzunehmen. Da die beiden im Klingonischen Reich gesucht werden, will Odo die beiden Frauen verhaften lassen. Doch weigert sich die beiden verhaften zu lassen da die beiden keine Straftat an Bord der Station begangen haben. Doch Odo findet schnell heraus, dass die beide Geschäfte mit dem bajoranischen Terroristen Tahna Los betreiben. Tahna ist ein enger Freund von Kira, allerdings zweifelt Kira an der Loyalität von Tahna. Da Kira nicht weiß was sie tun soll, wendet sie sich an Odo und Odo rät ihr Sisko die Wahrheit zu sagen. Es stellt sich schließlich heraus, dass Tahna das Wurmloch vernichten will, damit sich die Föderation von Bajor zurück zieht. Doch Kira und Sisko gelingt Tahna aufzuhalten und er wird schließlich von Odo verhaftet. (DS9: Die Khon-Ma ?)

Als der Ibudan wieder nach Deep Space 9 kommt, verweist ihn Odo sofort von der Station. Dei beiden geraten in eine Streiterei und Sisko muss die beiden davon abhalten sich zu prügeln. Von Odo erfährt Sisko den Grund gegenüber Iduans Verhalten. Doch Sisko macht Odo klar, dass sein Verhalten falsch gewesen ist, da Ibudan nichts auf der Station verbrochen hat. Wenig später wird Ibudan tot in der Holosuite aufgefunden. Bashir leitet die medizinische Untersuchung in dem Fall und Odo beginnt mit den Ermittlungen. Mit der Zeit führen die Indizien auf Odo und dieser wird verdächtigt Ibudan ermordet zu haben. Allerdings befand sich Odo zu der Tatzeit in seinem Eimer um zu regenerieren. Einige Freunde von Ibudan beginnen gegen Odo aufzuhetzen. Die Bajoraner tragen ihre Sorgen Siko vor und fordern, dass dieser Odo als Sicherheitschef absetzt. Sisko ist darauf gezwungen Odo seines Postens zu entheben. Wenig später wird Odos Sicherheitsbüro verwüstet und Odo wird auch von Ibudans verfolgt und angegriffen. Odo bringt sich darauf in Sicherheit und muss von Sisko und einigen Sicherheitskräften beschützt werden. Inzwischen findet Bashir heraus, dass nicht Ibudan, sondern in Wirklichkeit ein Klon von Ibudan ermordet worden ist. Später kann Odo den echten Ibudan für den Mord an seinem Klon verhaften. Ibudan wollte den Mord an sich Odo in die Schuhe schieben, um sich zu rächen, da Odo ihn vor Jahren verhaften lassen hat. Von den Bajoranern, welche Odo angegriffen haben, hat sich allerdings niemand bei Odo entschuldigt. (DS9: Unter Verdacht)

Da die Replikatoren nicht funktionieren, kommen immer weniger Kunden ins Quark's. Zur selben Zeit beginnt O'Brien einige der Replikatoren zu reparieren, allerdings aktiviert er versehentlich eine Vorrichtung aus, durch die ein Aphasie-Virus über die Station verbreitet wird. Quark nutzt heimlich diesen Replikator um wieder Speisen und Getränke für seine Bar zu servieren und unbewußt sorgt so Quark für die Verbreitung des Virus. Durch den Virus werden die neuralen und visuellen Reize vom Gehirn falsch verarbeitet. Immer mehr Personen infizieren sich mit den Virus und Odo kommt es sehr verdächtig vor, dass Quark seine Replikatoren wieder funktionieren. Odo findet heraus, dass Quark sich heimlich an einem fremden Replikator bedient und an diesem Replikator wird die Quelle des Virus gefunden. Mit der Zeit infizieren sich immer mehr Bewohner der Station und immer mehr Personen werden außer Gefecht gesetzt. Jaheel, Captain eines Frachters versucht inzwischen mit seinem Schiff zu fliehen, da er sich nicht mit der Krankheit infizieren will. Sein Schiff ist noch immer angedockt und als Jaheel fliehen will, droht sein Schiff zu explodieren. Da alle Führungsoffiziere außer Gefecht sind, müssen Quark und Odo, welche gegen die Krankheit immun sind, das Schiff von der Station abkoppeln. Quark beamt Odo in die Andockrampe, um dort das Schiff abzukoppeln. Odo gelingt dies bevor das Schiff explodiert. Major Kira gelingt es später zusammen mit dem Bajoraner Surmak Ren, der Mitentwickler des Virus gewesen ist, ein Heilmittel zu finden. Mit dem Heilmittel können die kranken Bewohner der Station behandelt werden. (DS9: Babel)

Einige Zeit später besucht Tosk aus dem Gamma-Quadrant Deep Space 9. Dort versucht er allerdings einige Waffen zu stehlen. Doch dabei wird dieser von Odo erwischt und in eine Arrestzelle gesperrt. Wenig später dringen die Tosk-Jäger gewaltsam in die Stadtion ein und schlagen Odo nieder. Odo will nicht zu lassen das ein Gefangener aus seinem Arrest entführt wird. Doch die Tosk-Jägern dürfen mit Siskos Erlaubnis Tosk mitzunehmen. O'Brien will die Jäger eskortieren, obwohl Odo nichts davon weiß. Odo beschwert sich bei Sisko über die Eskorte von der er nichts weiß. Aber auch Sisko weiß nichts von dieser Eskorte. In Wirklichkeit will O'Brien aus der Gewalt befreien. Sisko befiehlt darauf Odo O'Brien aufzuspühren, allerdings soll sich Odo dabei Zeit lassen, damit der Tosk entkommen kann. Mit O'Briens Hilfe kann Tosk in den Gamma-Quadrant fliehen. (DS9: Tosk, der Gejagte)

Nach einer Expedition in den Gamma-Quadranten, wird eine junge Frau namens Vash mit nach Deep Space 9 gebracht. Die Offiziere an Bord der Station können sich nicht erklären, wie sie ohne das Wissen über das Wurmloch in den Gamma-Quadrant gekommen ist. Es stellt sich heraus, dass Vash mit Q zusammen im Gamma-Quadrant gewesen ist, allerdings will Vash nichts mehr mit Q zu tun haben. Vash will nun Profit mit den Artefakten machen und Quark bietet ihr an eine Auktion im Quark's durch zu führen. Odo verspricht während der Auktion ein Auge auf Quark zu halten. Zu der Zeit kommt es zu immer mehr Energieausfällen an Bord der Station. Plötzlich wird die Station zum Wurmloch gezogen und droht darin zerstört zu werden. Es stellt sich heraus, dass eins von Vashs Objekten für diese Ausfälle verantwortlich ist. Sisko lässt dieses sofort von Bord beamen und das Objekt entpuppt sich als Embryonische Lebensform, welche in das Wurmloch fliegt. Als die Lebensform die Station verlassen hat, ist diese wieder außer Gefahr. (DS9: "Q" – Unerwünscht)

2370

2371

2372

2373

2374

2375

Persönliches

Familie

Gründerin

Mora Pol

Freunde

Quark

Quark ist der Besitzer der Bar Quark's und zwischen ihm und Odo besteht eine Art Hassliebe.

Als Odo 2369 Verdächtigt wird, Ibudan ermordet zu haben, setzt sich Quark für Odo ein. Die Freunde von Ibudan wundern sich, warum Quark Odo verteidigt, da diese wissen, dass die beiden verfeindet sind. Doch Quark erklärt, dass eine Feind einem Freund am nächsten kommt. (DS9: Unter Verdacht)

Garak

Liebesbeziehungen

Kira Nerys

Lwaxana Troi

Arissa

Hobbys

Alternative Leben

Leben auf Gaia

Chronologie

Zitate

Sisko

(DS9: Der Visionär)

(DS9: Der Weg des Kriegers, Teil II)

Hintergrundinformationen

  • In einer Folge von DS9 ist von 18 Stunden Regeneratiosnzeit die Rede. Ob es sich um einen Fehler handelt und welcher Wert nun genau stimmt ist nicht bekannt. (DS9: Die Schatten der Hölle)
  • Odo hat die cardassianschen Sicherheitsstufen 1-6 (DS9: In der Falle)

Odo heißt mit vollem Namen Odo Ital, was sich vom cardassianischen odo'ital ableitet und „Nichts“ bedeutet. Da er von bajoranischen Wissenschaftlern – insbesonders von Dr. Mora – untersucht worden ist, und diese nicht gewusst haben, um was es sich bei Odo handelt, haben sie ihn Unbekanntes Exemplar genannt, was die Cardassianer mit odo'ital übersetzt haben. Nach bajoranischem Brauch ist diese Bezeichnung in zwei Namen getrennt worden: Odo Ital. (DS9: Herz aus Stein) Nach eigener Angabe lässt Odo dann den zweiten Namen nach einiger Zeit weg. Er ist einer von 100 Wechselbälgern, die von den Gründern als Kinder in die Galaxie entsendet werden, in der Hoffnung, dass sie bei ihrer Rückkehr ihre Erfahrungen mit ihnen teilen würden. Odo wird 2337 im Denorios-Gürtel gefunden und ab 2356 von Dr. Mora untersucht. (DS9: Metamorphosen)

Bezüglich seiner Frisur gibt Odo an, sie von Dr. Mora abgeschaut zu haben. (DS9: Persönlichkeiten)

Noch während der Cardassianischen Besatzung wird er von Gul Dukat zum Sicherheitschef von Terok Nor ernannt und behält diesen Posten auch nach der Übernahme der Raumstation durch die Sternenflotte und der Umbenennung in Deep Space 9.

Vor der Entdeckung des Wurmlochs ist er im Alpha-Quadranten der einzige bekannte Formwandler. Diese Andersartigkeit und die Tatsache, dass er zuvor für die Cardassianer Dienst tut, führen dazu, dass gerade von bajoranischer Seite ihm anfangs misstraut wird. Er hat während der gesamten Zeit auf der Station oft Probleme mit dem korrupten Ferengihändler Quark.

Zunächst wirkt Odo recht kühl und emotionslos. Im Laufe der Zeit stellt sich aber heraus, dass er recht gefühlvoll ist, insbesondere im Bezug auf die lange Suche von „Anderen seiner Art“. Mehrmals gibt es Anzeichen, dass andere Wechselbälger irgendwo gesehen worden sein könnten. Odo wird auf der Suche jedoch häufiger enttäuscht. (DS9: Metamorphosen, Der Steinwandler).

Odo ist in Kira Nerys verliebt, traut sich aber lange Zeit nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. (DS9: Herz aus Stein) Später stellt er dann fest, dass sie seine Gefühle erwidert und so werden sie ein Paar.

Sektion 31 benutzt ihn dazu, eine Krankheit auf die Gründer zu übertragen. (DS9: Extreme Maßnahmen) Jedoch kann er geheilt werden, und kehrt nach dem Ende des Dominion-Krieges zur Großen Verbindung zurück, um seine Spezies zu heilen. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)

In seinen frühen Jahren ist und fühlt sich Odo als Außenseiter, jedoch schafft er es auf Deep Space 9 ein wichtiger Bestandteil der Crew zu werden.

Odo muss sich alle 16 Stunden regenerieren. Dies tut er zunächst, indem er sich in flüssigen Zustand in einen Eimer zurückzieht. (DS9: Die Legende von Dal'Rok, Persönlichkeiten)

Später lässt er sich wie die Humanoiden ein Quartier zuweisen, in dem er frei im Raum herum fließen kann und auch einige zum Formwandeln inspirierende Einrichtungsgegenstände nachbildet. ([Quelle fehlt])

Er kann sich in eine beliebige Gestalt verwandeln, doch bekommt er manchmal einige Details nicht sehr gut hin, wie die menschliche Nase.

Außerdem kann Odo auch Oberflächen imitieren. Dabei bedeckte er ein Objekt nur hauchdünn und ist somit vom eigentlichen Gegenstand nicht mehr zu Unterscheiden. Um diese Fähigkeit zu trainieren, steht in seinem Quartier eine Skulptur aus Bögen und Kreisen. (DS9: Die Muse)

Die Fähigkeit, seine Form zu ändern, wird ihm jedoch als Strafe für die Tötung eines anderen Formwandlers entzogen. Odo erhält sie aber wieder zurück, als ein junger Formwandler in seinen Händen stirbt und in ihn eindringt.(DS9: Das Urteil, Das Baby).