Der Flugkörper: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(hat nichts mit der Schauspielerin/-Stand-In zu tun)
Zeile 26: Zeile 26:
 
{{Brauche Langfassung|VOY}}
 
{{Brauche Langfassung|VOY}}
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
Die schwangere [[Samantha Wildman]] wird [[Der Doktor|vom Doktor]] auf der Krankenstation routinemäßig untersucht, dabei grübelt Wildman mit [[Kes]] über einen Namen für das [[Kind]]. In der [[Familie]] des Vaters ist es Tradition den Namen des Vaters anzunehmen, allerdings ist Wildman eher nach etwas einfacherem als [[Greskrendtregk]]. Ihr Mann ist Ktarianer. Der Doktor meint, dass er historische, literarische und anthropologische Referenzen aus hunderten Welten durchgesehen hat und keinen gefunden hat. Sam hat mehrere Vorschläge, wie [[Cameron (Name)|Cameron]] oder Frederik, aber immer fällt dem Doktor ein schlagendes Gegenargument ein. Der eine war ein Diktator und das andere gilt in der bolianischen [[Sprache]] als Schimpfwort. Außerdem gefällt ihr auch der Name [[Sural]] von Vulkan. Allerdings hieß so auch ein Diktator auf [[Sakura Prime]], der dafür berüchtigt war, dass er seine Feinde köpfen ließ, auch seine Eltern. Kes schlägt den Namen [[Benaren]] vor, da ihr Vater so hieß, der ihre größte Inspiration war, der Doktor beklagt sich daraufhin, dass Kes ihm den Namen nie vorgeschlagen habe. Sie erwidert, dass sie dachte, er würde nur menschliche Namen in Betracht ziehen. Weil der Arzt daraufhin diesen Namen ablehnt, schlägt Kes ihm zum einen den Namen ihres Onkels [[Ulkar]], zum anderen den Namen [[Tarrik|Paris]] von einem Jungen, den sie mal kannte vor.  
+
Die schwangere [[Samantha Wildman]] wird [[Der Doktor|vom Doktor]] auf der Krankenstation routinemäßig untersucht, dabei grübelt Wildman mit [[Kes]] über einen Namen für das [[Kind]]. Wildman hat sich überlegt, ihrem Kind den Namen ihres Mannes zu geben. In der [[Familie]] des Vaters ist es seit mehr als fünf Generationen Tradition den Namen des Vaters anzunehmen, allerdings ist Wildman eher nach etwas einfacherem als [[Greskrendtregk]]. Ihr Mann ist Ktarianer. Der Doktor meint, dass es nicht einfach sei, sich einen Namen auszusuchen und verweis auf seine Erfahrung. Er selbst historische, literarische und anthropologische Datenbanken aus über fünfhundert Welten durchgesehen hat und keinen gefunden hat. Sam hat mehrere Vorschläge, wie [[Cameron]] oder Frederik, aber immer fällt dem Doktor ein schlagendes Gegenargument ein. Der Name Cameron stamme nämlich von dem keltischen Ausdruck für „Einer, dessen Nase gekrümmt ist“ ab. Zu Frederik, meint der Doktor, dass dieser einem sehr unfreundlichen Ausdruck in der bolianischen [[Sprache]] ähnelt. Außerdem gefällt ihr auch der Name [[Sural]] von Vulkan. Allerdings hieß so auch ein Diktator auf [[Sakura Prime]], der dafür berüchtigt war, dass er seine Feinde köpfen ließ, auch seine Eltern. Kes schlägt den Namen [[Benaren]] vor, da ihr Vater so hieß, der ihre größte Inspiration war. Da werden sie von einem Ruf [[Captain]] [[Kathryn Janeway]]s unterbrochen, die alle [[Wissenschaftsoffizier]]e auf ihre Stationen ruft. Wildman verlässt daraufhin die Krankenstation. Der Doktor beklagt sich anschließend, dass Kes ihm den Namen nie vorgeschlagen habe. Sie erwidert, dass sie dachte, er würde nur menschliche Namen in Betracht ziehen. Weil der Arzt daraufhin diesen Namen ablehnt, schlägt Kes ihm zum einen den Namen ihres Onkels [[Ulkar]], zum anderen den Namen [[Tarrik|Paris]] von einem Jungen, den sie mal kannte vor.  
  
[[Captain]] [[Kathryn Janeway]] lässt alle [[Wissenschaftsoffizier]]e auf ihre Stationen rufen, da die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] ein kleines [[Wrack|Trümmerfeld]] gefunden hat. Paris vermutet, dass es sich um ein kleines Schiff gehandelt haben muss, dass kaum größer als ein Shuttle war. Harry findet keinerlei organische Spuren und stellt fest, dass die Wrackteile überwiegend aus einer Duritanium-Polylegierung bestehen. Er vermutet daher, dass es sich um eine Sonde handelte. Daraufhin lässt Chakotay Tuvok seine Scans intensivieren.
+
Auf der [[Brücke]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] wird ein kleines [[Wrack|Trümmerfeld]] entdeckt. Paris vermutet, dass es sich um ein kleines Schiff gehandelt haben muss, dass kaum größer als ein Shuttle war. Harry findet keinerlei organische Spuren und stellt fest, dass die Wrackteile überwiegend aus einer Duritanium-Polylegierung bestehen. Er vermutet daher, dass es sich um eine Sonde handelte. Janeway erkundigt sich, wie es zerstört wurde. Tuvok vermutet aufgrund der starken Restsignatur, dass es durch wiederholtes Waffenfeuer zerstört worden sein muss. [[Chakotay]] meint daraufhin, dass nicht viele Waffen eine Duritanium-Polylegierung so zerstören könnte. Janeway befiehlt Kim einige Trümmer in den Maschinenraum zu beamen, damit sie dort untersucht werden können. Daraufhin lässt Chakotay Tuvok seine Scans intensivieren, da er nicht vom Täter überrascht werden will.
  
Janeway begibt sich in den Maschinenraum, um über die neuesten Untersuchungsergebnisse informiert zu werden. [[B'Elanna Torres]] und [[Chakotay]] stellen bei der Untersuchung einiger Trümmerteile fest, dass diese von einer [[Cardassia|cardassianischen]] [[Waffe]] zerstört wurde. Captain Janeway  fragt, ob [[Seska]] etwas damit zu tun hat. Allerdings trifft das nicht zu.[[ B'Elanna Torres]] bekennt sich schuldig.
+
Janeway begibt sich in den Maschinenraum, um über die neuesten Untersuchungsergebnisse informiert zu werden. [[Chakotay]] meint, dass sie bedauerlicherweise neue Erkenntnisse gewonnen haben. [[B'Elanna Torres]] berichtet, dass sie die Signatur der [[Waffe]] analysiert haben und feststellten, dass sie cardassianisch ist. Captain Janeway  fragt, ob [[Seska]] etwas damit zu tun hat. Allerdings trifft das nicht zu. B'Elanna Torres bekennt sich schuldig.
  
 
==== Akt I: Der Flugkörper ====
 
==== Akt I: Der Flugkörper ====
[[Datei: VOY 2x17 Titel.jpg|thumb|left]]Die Führungsoffiziere besprechen daraufhin die Situation im Konferenzraum. B'Elanna gibt einen Überlick über die Situation. Die Trümmer wurden von einem Flugkörper verursacht, welcher 1000 [[Gramm (Einheit)|kg]] [[Materie]] und 1000 kg [[Antimaterie]] mit sich führt. Damit könnte der [[Marschflugkörper|Flugkörper]] einen kleinen [[Mond (Satellit)|Mond]] zerstören. Der Flugkörper ist mit einem [[Intelligenz|intelligentem]] [[Computer|Computersystem]] und Verteidigungsanlagen ausgestattet.
+
Die Führungsoffiziere besprechen daraufhin die Situation im Konferenzraum. B'Elanna gibt einen Überlick über die Situation. Sie berichtet, dass die Sonde von einer experimentellen cardassianischen Wa ffe aus dem [[Alpha-Quadrant]]en zerstört wurde. Ihr Vortrag wird dann jedoch von Tom Paris unterbrochen, der zu spät zur Besprechung erscheint. Er entschuldigt sich und nimmt Platz. Torres fährt  sogleich in ihrem Vortrag fort. Sie erklärt, dass sie die Waffe deswegen so gut kennt, weil sie ihr und Chakotay in die Hände fiel, als sie gegen die Cardassianer kämpften. Kim erkundigt sich, wie sie hierher gelang. Chakotay vermutet, dass sie wie sie vom [[Fürsorger]] hierher gebracht wurde. Er berichtetet weiter, dass sie diesen Flugkörper bereits im [[Alpha-Quadrant]] schon einmal in die Hände bekam und ein Munitionsdepot des [[Maquis]] zerstören sollte. Sie gaben ihr den  [[Spitzname]]n "[[Dreadnought]]". Es ist ein elbstgesteuerter, taktischer Flugkörper, der eine Ladung von 1000 Kilogramm Materie und weitere 1000 Kilogramm Antimaterie mit sich führt. Tuvok meint, dass dies zur Zerstörung eines kleinen Mondes genügt. Torres erklärt, dass er eines der höchstentwickelten Computersysteme besitzt, er ist höchst anpassungsfähig und mit Verteidigungswaffen bestückt. Sie hält ihn für unaufhaltbar. [[Neelix]] erkundigt sich nun, wie sie ihn aufgehalten haben. Doch räumt Chakotay ein, dass ihnen dies nicht gelang. Nachdem er ihre Verteidigungssysteme durchbrochen hatte, [[Explosion|detonierte]] er beim Aufprall auf ein Munitionsdepot des Maquis nicht. Torres hält es für typisch für die Cardassianer, dass sie eine fortschrittliche Waffe bauen und als Zünder einen alten kinetischen Detonator verwenden. Er geriet in die Atmosphäre und schlug dort eine Umlaufbahn ein. B'Elanna ging an Bord und programmierte den Computer um, damit dieser von nun an für den Maquis arbeitete. Sie schickten den Flugkörper los, um ein cardassianisches Treibstoffdepot auf [[Aschelan V]] zu zerstören. Jedoch kam er nie aus den Badlands zurück. Der Maquis vermutete, dass er in einem Plasmasturm vernichtet wurde. Doch scheinbar ist dieser zusammen mit der USS ''Voyager'' vom [[Fürsorger]] in den [[Delta-Quadrant]] gebracht worden. Janeway fragt, wie sie ihn zerstören können. Torres berichtet, dass sie alle Sicherheitscodes von Dreadnought kennt und ihn daher manipulieren kann. Janeway weist Paris an, ihr bei der Manipulation der [[Navigationssensor]]en zu helfen. Nach der Besprechung meint Chakotay zu Paris, dass er von jedem erwartet, dass er pünktlich und mit angemessener Kleidung zur Konferenz erscheint.  
  
B'Elanna Torres und Chakotay berichteten, dass sie diesen Flugkörper bereits im [[Alpha-Quadrant]] schon einmal in die Hände bekam, da dieser beim Aufprall auf ein Munitionsdepot des [[Maquis]] nicht [[Explosion|detonierte]] nachdem er ihre Verteidigungssysteme durchbrochen hatte. Torres hält es für typisch für die Cardassianer, dass sie eine fortschrittliche Waffe bauen und als Zünder einen alten kinetischen Detonator verwenden. Er geriet in die Atmosphäre und schlug dort eine Umlaufbahn ein. B'Elanna ging an Bord und programmierte den Computer um, damit dieser von nun an für den Maquis arbeitete. Sie schickten den Flugkörper los, um ein cardassianisches Treibstoffdepot auf [[Aschelan V]] zu zerstören. Der Maquis hielt den Flugkörper mit dem [[Spitzname]]n "[[Dreadnought]]" für verschollen und vermutete, dass er in einem Plasmasturm vernichtet wurde. Doch scheinbar ist dieser zusammen mit der USS ''Voyager'' vom [[Fürsorger]] in den [[Delta-Quadrant]] gebracht worden. Janeway fragt, wie sie ihn zerstören können. Torres berichtet, dass sie alle Sicherheitscodes von Dreadnought kennt und ihn daher manipulieren kann. Nach der Besprechung meint Chakotay zu Paris, dass er von jedem erwartet, dass er pünktlich und mit angemessener Kleidung zur Konferenz erscheint.  
+
Im Maschinenraum arbeiten Paris und Torres an der Aufspürung des Flugkörpers. Paris erkennt, dass Torres persönlich involviert ist und spricht sie darauf an. Torres erzählt Paris daraufhin, dass Chakotay bei der Besprechung nicht die ganze Wahrheit erzählte. Sie meint, dass nicht der Maquis Dreadnought auf eine Mission geschickt hat, sondern sie allein die Sonde auf die Mission gegen die Cardassianer schickte, ohne Chakotay zu fragen. Nachdem sie es getan hatte, nahm Chakotay sie zur Seite. Torres war bereit sich zu rechtfertigen und war sich sicher, dass sie alles vorhergesehen hätte, was schief gehen konnte. Sie hat ihn sogar so programmiert, dass Föderationsschiffe mit ihrer Stimme gewarnt wurden, sich zu nähern. Auf Paris’ Nachfrage, erklärt sie, dass sie die cardassianische Computerstimme wahnsinnig machte. Jedoch sah Chakotay sie an und sagte ihr mit seiner verdammt sanften Stimme, sie habe ihn verletzt. Er habe gedacht, er habe ihr Vertrauen und ihre Loyalität gewonnen. B'Elanna war froh als ''Dreadnought'' einfach in den [[Badlands]] verschwand. Jedoch ist er nicht verschwunden geblieben und sie macht sich Vorwürfe, da es allein ihre Schuld ist, wenn hier durch Dreadnought irgendetwas passiert. Paris versucht sie aufzumuntern, da sie das Risiko als Maquis einging, als sein anderes Leben führte. Er meint, dass er überrascht war, wie es ihr gelang, sich hier einzufügen und auch ein bisschen neidisch. Bei Modifikationen der [[Sensor]]en spricht B'Elanna mit Paris über sein Verhalten in der letzten [[Zeit]]. Sie meint, dass die Leute anfangen über ihn zu reden. Sie beginnt mit einer Aufzählung: Paris kam zu spät zur Besprechungen, in unkorrekter Kleidung und habe sich mit Lt. [[Rollins]] geprügelt, da dieser sich darüber beschwerte, dass Paris' Connberichte entsprechend dem Sternenflottenprotokoll nicht korrekt [[Interpunktion|interpunktiert]] waren. Torres fragt, ob er Recht hatte, was die Berichte betrifft. Doch Tom meint, dass sie weit von der Sternenflotte entfernt und es daher nicht relevant wäre. Tom reagiert patzig, meint, dass er schon viele Fehler gemacht habe und bricht das Gespräch ab. Anschließend machen sie eine Multiphasenabtastung.
  
Captain Janeway veranlasst die Suche nach dem Flugkörper, damit dieser nicht noch mehr Schaden im Delta Quadranten anrichtet. B'Elanna ist ganz erpicht den Flugkörper zu finden, denn sie hat ihn damals im Alleingang auf die Mission gegen die Cardassianer geschickt, ohne Chakotay zu fragen. Als sie zurück kam nahm Chakotay sie zur Seite und sagte ihr mit seiner verdammt sanften Stimme, sie habe ihn verletzt. Er habe gedacht, er habe ihr Vertrauen und ihre Loyalität gewonnen. B'Elanna war froh als ''Dreadnought'' einfach in den [[Badlands]] verschwand. Bei Modifikationen der [[Sensor]]en spricht B'Elanna mit [[Tom Paris|Tom]] über sein Verhalten in der letzten [[Zeit]]. Paris kam zu spät zur Besprechungen, in unkorrekter Kleidung und habe sich mit Lt. [[Rollins]] geprügelt, da dieser sich darüber beschwerte, dass Paris' Conberichte nicht korrekt interpunktiert waren. Torres fragt, ob er Recht hatte, doch Tom meint, dass sie weit von der Sternenflotte entfernt wären. Tom reagiert patzig und bricht das Gespräch ab. Anschließend machen sie eine Multiphasenscanner.
+
Auf der Brücke ortet Kim inzwischen eine Kursänderung der Sonde. Paris passt den Kurs an und Captain janeway erkundigt sich, ob sie tatsächlich einer einzelnen Warpspur folgen, da der Kurs schwankend ist. Tuvok meint, dass sein Navigationssystem vielleicht eine Fehlfunktion hat. Doch Torres erkennt, dass Dreadnought ein [[Ausweichmanöver]] fliegt, dass sie programmiert hat. Im nächsten Augenblick empfängt Kim ein Sensorsignal. Jedoch informiert ihn Torres, dass ''Dreadnought'' ein Signal, tausend Kilometer von seiner tatsächlichen Position entfernt abstrahlt. Daher soll Kim nach einem erhöhten Neutrinoniveau scannen, woraufhin sie die Sonde entdecken. Als sie in Sichtweite kommen, lässt Chakotay das Bild auf den Schirm legen. ''Dreadnought'' aktiviert seine Zielerfassungsscanner, als sich die ''Voyager'' nähert, was von Torres registriert wurde. Dies dürfte allerdings nicht passieren, da Dreadnought sein Ziel noch nicht erreicht hat. Torres erkennt, dass er sich auf einen Planeten in zehn Lichtjahren Entfernung zubewegt. Er wird in drei [[Woche]]n dort eintreffen. Statt dem ursprünglich im Alpha-Quadranten liegenden Ziel, erfasst Dreadnought nun einen [[Klasse M|Klasse-M]]-[[Planet]]en, [[Rakosa V]].  
  
Auf der Brücke ortet Kim eine Kursänderung der Sonde. Torres erkennt, dass Dreadnought ein Ausweichmanöver fliegt, dass sie programmiert hat. Daher soll Kim nach einem erhöhten Neutrinoniveau scannen, woraufhin sie die Sonde entdecken. ''Dreadnought'' aktiviert seine Zielerfassungsscanner, als sich die ''Voyager'' nähert. Dies dürfte allerdings nicht passieren, da Dreadnought sein Ziel noch nicht erreicht hat. Torres erkennt, dass er sich auf einen Planeten in 10 Lichtjahren Entfernung zubewegt. Statt dem ursprünglich im Alpha-Quadranten liegenden Ziel, erfasst Dreadnought nun einen [[Klasse M|Klasse-M]]-[[Planet]]en, [[Rakosa V]]. In drei [[Woche]]n wird er dort eintreffen.
+
==== Akt II: ====
 +
[[Michael Jonas]] informiert unterdessen die Kazon über alle Vorgänge. Er will zuerst Seska informieren, da er sich sicher ist, dass sie diese Information umgehend haben möchte. Doch Rettik lehnt dies ab, da er Jonas' Ansprechpartner ist.Daher will er zunächst mehr darüber erfahren, bevor er [[Maje]] [[Culluh]] informiert. Rettik stellt klar, dass er nun Jonas Ansprechpartner ist. Jonas meint jedoch, dass er Seska sagen soll, dass diese Sonde besser bewaffnet ist, als die gesamte Kazon-Nistrim-Sekte. Rettik fragt weiter, doch Jonas muss die Verbindung beenden, da jemand versucht eine Subraumverbindung zu öffnen.
  
[[Michael Jonas]] informiert unterdessen die Kazon über alle Vorgänge. Er will zuerst Seska informieren, doch Rettik lehnt dies ab, da er Jonas' Ansprechpartner ist. Jonas meint jedoch, dass er Seska sagen soll, dass diese Sonde besser bewaffnet ist, als die gesamte Kazon-Nistrim-Sekte. Rettik fragt weiter, doch Jonas muss die Verbindung beenden, da jemand versucht eine Subraumverbindung zu öffnen.
+
Die ''Voyager'' warnt die Bevölkerung des Planeten Rakosa und Captain Janeway spricht mit [[Premierminister]] [[Kellin]]. Janeway meint, dass sie über Langstreckenbeobachtungsfähigkeiten verfügen und Kellin bestätigt, dass sie den Kurs der ''Voyager'' in den letzten beiden Tagen verfolgt haben. Janeway fragt, ob sie auch den Flugkörper an ihrer Steuerbordseite entdeckt haben. Kellin bestätigt dies, meint aber auch, dass sie nicht in der Lage waren ihn zu identifizieren. Janeway teilt ihm mit, dass es sich dabei um eine Rakete mit beträchtlicher Zerstörungskraft handelt. Kellin fragt, ob es sich dabei  um eine Drohung handelt, worauf Janeway ihm versichert, dass sie ihm helfen möchten. Allerdings misstraut diese der ''Voyager'', aufgrund des schlechten Rufes des Schiffes. Janeway versichert Premierminister Kellin, dass sie ihnen helfen wollen. Der Premierminister meint jedoch, dass sie einen schlechten Ruf haben. Ihnen wurde mitgeteilt, dass sie seit ihrer Ankunft im Delta-Quadranten viele Rassen bedroht haben. Janeway bezeichnet dies als Verleumdung der Kazon, da sie verhindern wollen, dass sie Verbündete finden. Außerdem versichert sie ihm, dass er getäuscht wurde. Kellin entgegnet, dass sie nun hier seien und diesen Flugkörper auf sie zugeschickt haben. Janeway erklärt, dass sie noch nicht herausgefunden haben, wieso der Flugkörper Rakosa als Ziel ausgewählt hat. Ihre Chefingenieurin arbeitet bereits daran, den Flugkörper deaktivieren. Der Premierminister erwidert, dass sie ihm dies vielleicht nur mitteilt, um ihre Verteidigungsmaßnahmen zu verzögern. Janeway hält dem entgegen, dass sie dann wohl Kommunikationsstille gewahrt und sie überhaupt nicht gewarnt hätte. Trotzdem versetzt der Premierminister ihre Verteidigungskräfte in Alarmbereitschaft und Janeway fügt hinzu, dass sie genauso handeln würde. Anschließend wird die Verbindung deaktiviert. Anschließend fragt sie Torres, ob sie bereit zum beamen ist, was diese bestätigt.
  
Die ''Voyager'' warnt die Bevölkerung des Planeten Rakosa, allerdings misstraut diese der ''Voyager'', aufgrund des schlechten Rufes des Schiffes. Janeway versichert Premierminister Kellin, dass sie ihnen helfen wollen. Der Premierminister meint jedoch, dass sie einen schlechten Ruf haben. Janeway bezeichnet dies als Verleumdung der Kazon und erklärt, dass sie noch nicht herausgefunden haben, wieso der Flugkörper Rakosa als Ziel ausgewählt hat. Trotzdem wollen sie den Flugkörper deaktivieren. Der Premierminister versetzt ihre Verteidigungskräfte in Alarmbereitschaft. Anschließend fragt sie Torres, ob sie bereit zum beamen ist.
+
[[Datei:Torres_in_Dreadnought.jpg|thumb|left|Dreadnought scannt B'Elanna beim Eintritt]]
 +
B'Elanna Torres [[beamen|beamt]] auf den Dreadnought Flugkörper um von dort aus die [[Drohne (Flugkörper)|Drohne]] zu deaktivieren. Torres wird durch einen DNA-Scan identifiziert und anschließend vom Computer begrüßt. Torres lässt das Computerinterface aktivieren. Anschließend fragt sie der Computer, weshalb sie an Bord gekommen ist, da ihre Anwesenheit bei dieser Mission nicht vorgesehen war. Torres erklärt ihm daraufhin, dass etwas bei seiner Programmierung schieflief. Sie lässt sich das Zielerfassungsschema anzeigen und der Computer meldet, dass alle 14 Stunden eine Selbstdiagnose durchgeführt und keine Fehlfunktionen entdeckt wurden.  
  
[[Datei:Torres_in_Dreadnought.jpg|thumb|left|Dreadnought scannt B'Elanna beim Eintritt]]
+
Dreadnought meldet, dass er auf Aschelan V zufliegt, weshalb Torres sich nach den Zielerfassungsparametern erkundigt. Der Computer teilt ihr mit, dass der Planet anhand von Größe, Radiothermischer Signatur, Zusammensetzung der Atmosphäre identifiziert wurde. Torres versucht ihm zu erklären, dass es der falsche Planet ist, doch der Computer glaubt ihr nicht. Torres kann aufgrund einer Sicherheitssperre nicht auf die Navigationskontrollen zugreifen, da Alarmstufe 3 herrscht. Die Ingenieurin will es daraufhin auf eine andere Weise angehen und öffnet ihren Werkzeugkoffer. Torres erkundigt sich, ob Dreadnought auf einen kohärenten Tetryonstrahl traf, was er bestätigt. Der Computer meint, dass alle Versuche diesem Phänomen auszuweichen scheiterten. Die Ingenieruin teilt ihm mit, dass er in den Delta-Quadranten gezogen wurde und seine Systeme dabei offenbar beschädigt wurden. Torres reinitialisiert die Navigationssysteme. Durch die erneute Initialisierung der [[Navigation]] erkennt Dreadnought, dass die aktuelle Position im Delta-Quadrant liegt und somit das Ziel nicht das korrekte sein kann. Er schaltet die Zielerfassung ab und geht auf Stufe 4 zurück. Janeway bestätigt die Ergebnisse und kontaktiert Torres. Diese meldet, dass sie ihre Aufgabe erfüllt hat und bald Bericht erstatten wird. Anschließend lässt das Programm auf Stufe 5 zurückgehen, initiiert das [[Energiesparprogramm]], wünscht dem Computer schöne [[Traum|Träume]] und beamt sich auf die ''Voyager'' zurück.
B'Elanna Torres [[beamen|beamt]] auf den Dreadnought Flugkörper um von dort aus die [[Drohne (Flugkörper)|Drohne]] zu deaktivieren. Torres wird identifiziert. Dreadnought meldet, dass er auf Aschelan V zufliegt und den Planeten anhand von Größe, Radiothermischer Signatur, Zusammensetzung der Atmosphäre identifiziert hat. Torres versucht ihm zu erklären, dass es der falsche Planet ist, doch der Computer glaubt ihr nicht. Toirres kann aufgrund einer Sicherheitssprerre nicht auf die Navigationskontrollen zugreifen. Torres erkundigt sich, ob Dreadnought auf einen kohärenten Tetryonstrahl traf, was er bestätigt. Torres reinitialisiert seine Navigationssysteme. Durch die erneute Initialisierung der [[Navigation]] erkennt Dreadnought, dass die aktuelle Position im Delta-Quadrant liegt und somit das Ziel nicht das korrekte sein kann. Er schaltet sich ab. Janeway bestätigt die Ergebnisse und Torres lässt das Programm auf Stufe 5 zurückgehen und beamt sich zurück.
 
  
Auf der ''Voyager'' überlegt man schon was man mit den Systemen der Drohne machen kann, für viele Systeme, wie die Quantentorpedos oder die Antriebskomponenten könnte Verwendung gefunden werden. Janeway befiehlt Torres bereits, eine Bergunsoperation vorzubereiten. Da startet der Flugkörper erneut um den Planeten anzugreifen, wie Paris meldet. Torres hält dies für unmöglich, da er sich abgeschalten hatte. Die Drohne befindet sich wieder auf einem Kurs nach Rakosa V. Chakotay erkennt, dass er den Planeten in 51 Minuten erreichen wird.
+
Auf der ''Voyager'' überlegt man schon was man mit den Systemen der Drohne machen kann. [[Chakotay]] meint, dass sie die [[Quantentorpedo]]s von ''Dreadnought'' so modifizieren könnten, dass sie mit ihren Abschussvorrichtungen kompatibel wären. Torres meint, dass sie die Antriebskomponenten als Ersatzteile benutzen könnten. Chakotay will außerdem weitere Dateien aus dem Computerkern überspielen. Janeway befiehlt Torres bereits, eine Bergungsoperation vorzubereiten. Da startet der Flugkörper erneut um den Planeten anzugreifen, wie Paris meldet. Sofort begeben sich die Offiziere auf die Brücke und Paris aktiviert den Warpantrieb. Torres hält dies für unmöglich, da er sich abgeschalten hatte. Die Drohne befindet sich wieder auf einem Kurs nach Rakosa V. Paris registriert eine Erhöhung der Geschwindigkeit auf Warp 9. Chakotay erkennt, dass er den Planeten in 51 Stunden erreichen wird.
  
==== Akt II: Zweiter Versuch ====
+
==== Akt III: Zweiter Versuch ====
 
[[Datei:Dreadnought_Computer.jpg|thumb|Manipulation des Computersystems]]
 
[[Datei:Dreadnought_Computer.jpg|thumb|Manipulation des Computersystems]]
Janeway ruft Torres zurück auf die Brücke. Die ''Voyager'' versucht den Flugkörper mittels [[Photonentorpedo]]s des Typs VI zu stoppen, die zum Zeitpunkt von Dreadnoughts Start noch nicht entwickelt waren. Der Flugkörper nimmt Kontakt mit der ''Voyager'' auf und gebietet ihr die Waffen zu deaktivieren, andernfalls würde Dreadnought Maßnahmen einleiten. Da sich Dreadnought nicht überzeugen lässt tatsächlich im Delta-Quadrant zu sein, greift die ''Voyager'' den Flugkörper an und versucht die [[Thoronschockemitter]] als Schwachstelle zu nutzen. Tuvok feuert daraufhin eine Salve Torpedos. Der Thoronschockemitter feuert und die ''Voyager'' aktiviert den Tachyonstrahl. Sie durchdringen seine Schilde und treffen den Kern. Dieser überlädt jedoch nicht, sondern schickt einen PLasmastoß durch den Kern. Jedoch scheitert der Angriff und die ''Voyager'' wird durch einen Plasmastoß beschädigt. Paris meldet, dass der Antrieb schwer beschädigt wurde. Tuvok muss feststellen, dass der Flugkörper kaum beschädigt wurde und sich weiter auf einem Kurs nach Rakosa befindet.
+
Janeway lässt Paris das Schiff auf zehn Kilometer an den Flugkörper heranfliegen. Torres erklärt, dass ''Dreadnoughts'' Schilde ihren Sicherheitsocde nicht mehr akzeptieren. Daher ruft Janeway Torres wieder auf die Brücke. Janeway gibt Alarmstufe Rot und lässt die Waffen laden. Chakotay meint, dass ''Dreadnought'' gegen die Waffen der Sternenflotte immun sein wird. Die ''Voyager'' versucht den Flugkörper mittels [[Photonentorpedo]]s des Typs VI zu stoppen, die zum Zeitpunkt von Dreadnoughts Start noch nicht entwickelt waren. Jedoch zeigen die zwei Treffer keine Wirkung. Chakotay vermutet, dass er ihr Waffenarsenal gescannt und sich ihren Waffen angepasst hat. Der Flugkörper nimmt Kontakt mit der ''Voyager'' auf und gebietet ihr die Waffen zu deaktivieren, andernfalls würde ''Dreadnought'' Maßnahmen einleiten. Torres fragt, wieso er seinen alten Kurs wieder aufgenommen hat. Dieser erklärt, dass sie Torres Manöver als Teil einer Irreführung ansieht. Janeway bittet um eine Erklärung und ''Dreadnought'' meint, dass falsche Informationen in die Datenbank eingegeben wurden. Auf Torres' Frage wieso sie falsche Daten eingeben sollte, äußert ''Dreadnouht'' die Vermutung, dass sie von den cardassianischen Truppen dazu gezwungen wurde. Janeway versucht ihn zu überzeugen, dass es sich um ein Schiff der Föderation handelt und hier keine cardassianische Crew ist. Jedoch meint der Computer, dass sie innerhalb der Allianz der Cardassianer und der Föderation agieren. Torres meint, dass sie den Computer nicht dazu programmierte, zu lügen. Jedoch korrigiert sie der Computer, da sie die taktische Subroutine auf 39 potenzielle cardassianische Bedrohungen programmierte. Da sich ''Dreadnought'' nicht überzeugen lässt tatsächlich im Delta-Quadrant zu sein und die Verbindung beendet, meint Torres, dass der einzige verwundbare Punkt die [[Thoronschockemitter]] waren. Wenn sie die Sonde dazu bringen mit voller Kraft zu feuern, könnten die Emitter destabilisiert werden und durch einen Tachyonstrahl wäre es möglich die Sonde zu zerstören. Tuvok feuert daraufhin eine Salve Photinentorpedos. Der Thoronschockemitter feuert und die ''Voyager'' aktiviert den Tachyonstrahl. Sie durchdringen seine Schilde und treffen den Kern. Dieser überlädt jedoch nicht, sondern schickt einen Plasmastoß durch den Kern. Jedoch scheitert der Angriff und die ''Voyager'' wird durch einen Plasmastoß beschädigt. Auf dem gesamten Schiff brennen [[EPS-Relais]] durch. Paris meldet, dass der Antrieb schwer beschädigt wurde. Tuvok muss feststellen, dass der Flugkörper kaum beschädigt wurde und sich weiter auf einem Kurs nach Rakosa befindet.
  
Janeway informiert den Premierminister über die Entwicklung. Dieser erkundigt sich nach Opfern auf der ''Voyager'', woraufhin der Captain ihm berichtet, dass es ein paar Leichtverletzte gibt, die sich einen Arm oder ein Bein gebrochen haben. Der Premierminister meint, dass sie im schlimmsten Fall zwei Millionen Opfer erwarten. Er informiert Janeway, dass seine Flotte unterwegs ist um die Sonde abzufangen. Janeway bittet ihn, seine Flotte nicht in eine hoffnungslose Schlacht zu schicken. Der Premierminister entgegnet jedoch, dass er nicht warten kann, bis der Tod vom Himmel fällt und sie auch einige gute Piloten haben, die für eine Überraschung gut sind. Sie sind ein friedliches Volk und haben keine solchen Waffen gebaut. Er bittet Janeway ihn mit seinem Namen [[Kellan]] anzusprechen, da er seinen Titel immer hasste.  
+
Janeway informiert den Premierminister über die Entwicklung. Dieser erkundigt sich nach Opfern auf der ''Voyager'', woraufhin der Captain ihm berichtet, dass es ein paar Leichtverletzte gibt, die sich einen Arm oder ein Bein gebrochen haben. Der Premierminister meint, dass sie im schlimmsten Fall zwei Millionen Opfer erwarten. Er informiert Janeway, dass seine Flotte unterwegs ist um die Sonde abzufangen. Janeway bittet ihn, seine Flotte nicht in eine hoffnungslose Schlacht zu schicken, da sie laut der Analyse ihrer Verteidigungssysteme nicht dem Angriff gewachsen sind. Der Premierminister entgegnet jedoch, dass er nicht warten kann, bis der Tod vom Himmel fällt und sie auch einige gute Piloten haben, die für eine Überraschung gut sind. Sie sind ein friedliches Volk und haben keine solchen Waffen gebaut. Er bittet Janeway ihn mit seinem Namen [[Kellan]] anzusprechen, da er seinen Titel immer hasste.  
  
 
Harry Kim versucht inzwischen B'Elanna auf die Sonde zu beamen, was jedoch scheitert. Torres meint, dass sie beim ersten Mal besser aufpassen hätte sollen. Gemeinsam modifizieren sie den Transporter. Torres meint, dass sein Programm anpassungsfähig ist und er jede Minute über die Entwicklung neuer Strategien nachdenkt. Kim erwidert, dass er sich nicht sehr viele Gedanken darüber macht, was er hätte anders machen können. Nach der Modifikation des Transporters gelingt es Kim B'Elanna rüberzubeamen.  
 
Harry Kim versucht inzwischen B'Elanna auf die Sonde zu beamen, was jedoch scheitert. Torres meint, dass sie beim ersten Mal besser aufpassen hätte sollen. Gemeinsam modifizieren sie den Transporter. Torres meint, dass sein Programm anpassungsfähig ist und er jede Minute über die Entwicklung neuer Strategien nachdenkt. Kim erwidert, dass er sich nicht sehr viele Gedanken darüber macht, was er hätte anders machen können. Nach der Modifikation des Transporters gelingt es Kim B'Elanna rüberzubeamen.  
  
An Bord von ''Dreadnought'' versucht Torres auf das Programmiererinterface zuzugreifen, was jedoch vom Computer unterbunden wird. Daher begibt sich B'Elanna zu einem Schaltkreis und wird von einem elektrischen Schockimpuls getroffen. Der Computer weist sie darauf hin, dass die Intensität des Impulses erhöht wird, wenn sie es noch einmal versucht. Torres scannt die Systeme und öffnet eine andere Abdeckung. Nun entfernt sie ein Teil. Torres meint, dass sie von ''Dreadnought'' enttäuscht ist, da sie als cardassianischer Agent beim ersten Stromschlag hätte getötet werden müssen. Der Computer erklärt jedoch, dass sie nach der Wahrscheinlichkeitsbewertung von den cardassianischen Truppen gezwungen wird zu kooperieren. Torres entfernt daraufhin einen Schaltkreis und der Computer antwortet nicht mehr. Stattdessen aktiviert er Alarmstufe 2, da sich 15 Prioritätsziele nähern.
+
An Bord von ''Dreadnought'' versucht Torres auf das Programmiererinterface zuzugreifen, was jedoch vom Computer unterbunden wird. Daher begibt sich B'Elanna zu einem Schaltkreis und wird von einem elektrischen Schockimpuls getroffen. Der Computer weist sie darauf hin, dass die Intensität des Impulses erhöht wird, wenn sie es noch einmal versucht. Torres scannt die Systeme und öffnet eine andere Abdeckung. Nun entfernt sie ein Bauteil. Torres meint, dass sie von ''Dreadnought'' enttäuscht ist, da sie als cardassianischer Agent beim ersten Stromschlag hätte getötet werden müssen. Der Computer erklärt jedoch, dass sie nach der Wahrscheinlichkeitsbewertung von den cardassianischen Truppen gezwungen wird zu kooperieren. Torres entfernt daraufhin einen Schaltkreis und der Computer antwortet nicht mehr. Stattdessen aktiviert er Alarmstufe 2, da sich 15 Prioritätsziele nähern. Torres geht zu einem Monitor und erkennt, dass es sich um die rakosanische Flotte handelt.
  
Janeway lässt einen Kanal zum Führungsschiff der Rakosaner öffnen und bittet sie den Angriff abzubrechen. Der Kommandant teilt ihr mit, dass seine Befehle eindeutig sind. Janeway kontaktiert Torres, die jedoch nicht herausgebeamt werden will, da sie sonst vielleicht nicht zurückkehren kann. Als sich die rakosanische [[Flotte]] nähert, nutzt sie die Ablenkung um die [[Sicherheitscode]]s von Dreadnought zu deaktivieren, allerdings schafft Dreadnought Ersatzschaltkreise. Die ''Voyager'' und die rakosanischen Schiffe greifen Dreadnought inzwischen an. Janeway befiehlt den Rakosanern Feuerschutz zu geben und Torres arbeitet weiter. Jedoch deaktiviert Dreadnought die Waffenschaltkreise. Beim Angriff werden fünf rakosanische Schiffe zerstört und die Flotte zieht sich zurück.  
+
==== Akt IV: ====
 +
Janeway lässt einen Kanal zum Führungsschiff der Rakosaner öffnen und bittet sie den Angriff abzubrechen, da sich eines ihrer Crewmitglieder an Bord befindet. Der Kommandant teilt ihr mit, dass seine Befehle eindeutig sind und bittet sie mit seinem Vorgesetzten auf der Basis zu sprechen. Janeway kontaktiert Torres, die jedoch nicht herausgebeamt werden will, da sie sonst vielleicht nicht zurückkehren kann. Als sich die rakosanische [[Flotte]] nähert, nutzt sie die Ablenkung um die [[Sicherheitscode]]s von Dreadnought zu deaktivieren und hofft, dass sie zum zentralen Prozessor gelangen und ihn deaktivieren kann. Die ''Voyager'' und die rakosanischen Schiffe greifen ''Dreadnought'' inzwischen an. Janeway befiehlt den Rakosanern Feuerschutz zu geben und Torres arbeitet weiter. Jedoch deaktiviert ''Dreadnought'' die Schaltkreise und leitet alle Funktionen durch schützende Sicherungsschaltkreise um. Torres versucht ihm zu erklären, dass diese Schiffe nicht cardassianisch und nicht seine Feinde sind. Jedoch meint ''Dreadnought'', dass er programmiert wurde mit der notwendigen Gewalt zu reagieren, wenn sie an ihrer Mission behindert wird. Beim Angriff werden drei Schiffe zerstört. Da die ''Voyager'' nur minimales Feuer auf sich zieht, lässt Janeway das Feuer verstärken. Zwei weitere rakosanische Schiffe werden zerstört und die Flotte zieht sich zurück. Janeway ruft Torres und fragt nach Fortschritten. Jedoch wird die Kommunikation und die Transportererfassung unterbrochen. Auf Torres' Nachfragt erklärt ''Dreadnought'', dass es bisher ein Vorteil war ihre Kommunikation abzuhören. Sie beginnt ein hypothetisches Spiel mit ihm. Torres versucht den Explosivstoff zur Detonation zu bringen und fragt ihn, wieso sie das tun sollte, wenn sie von den Cardassianern gezwungen wird. Der Computer erkennt dies und Torres fragt, nach dem Grund danach. Torres meint, dass er annehmen soll, sie hätte die Wahrheit gesagt und fragt, wieso dies passiert. Wenn Schlüsselsensorsysteme gelöscht oder beschädigt wurden, könnte dies die Fehlfunktion erklären laut ''Dreadnought''. Sie will die Datenbanken daher checken. Im Inhaltsverzeichnis meint Torres, dass einige Dateien fehlen. Sie meint, dass dort einige fehlen und ''Dreadnought'' meint, dass taktische Dateien nicht notwendig sind, um die Sensorgenauigkeit zu überprüfen. Torres identifiziert eine cardassianische Datei, offenbar eine Sicherungsdatei, die bei Sternzeit 46437,5 erstellt wurde. Der Flugkörper zieht neue Schlussfolgerungen und beendet das hypothetische Spiel. Er meint, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Delta-Quadranten sind, gleich null ist. In Folge dessen er die [[Lebenserhaltung]] ausschaltet, da er annimmt, dass B'Elanna ihre Loyalität gewechselt hat. Er aktiviert Alarmstufe 1 und aktiviert die finale Detonationssequenz.
  
Da sich der Flugkörper nicht aufhalten lässt, kündigt Janeway an notfalls den Flugkörper mit der ''Voyager'' zu stoppen. Captain Janeway meint zum Premierminister, dass sie noch 41 Minuten Zeit haben. Mit dieser Handlung beeindruckt sie den [[Rakosaner]]. Er meint, dass sie ihren schlechten Ruf im Quadranten nicht verdient haben und sie sich hier Freunde gemacht haben.
+
==== Akt V: ====
 +
Janeway spricht inzwischen mit dem Premierminister, der ihr mitteilt dass die Bevölkerung versucht den Planeten über die Häfen auf dem östlichen Kontinent zu verlassen. Jedoch haben sie nicht genügend Schiffe. Da sich der Flugkörper nicht aufhalten lässt, kündigt Janeway an notfalls den Flugkörper mit der ''Voyager'' zu stoppen. Captain Janeway meint zum Premierminister, dass sie noch 41 Minuten Zeit haben. Mit dieser Handlung beeindruckt sie den [[Rakosaner]], da sie sich für ein Volk opfern will, dass sie vor zwei Tagen noch nicht einmal kannte. Er meint, dass sie ihren schlechten Ruf im Quadranten nicht verdient haben und sie sich hier Freunde gemacht haben.
  
Dreadnought unterbricht unterdessen die Kommunikation mit der ''Voyager'', also ist B'Elanna auf sich gestellt. Außerdem deaktiviert sie die Transportererfassung, da es bis jetzt ein taktischer Vorteil war, die Kommunikation von Torres abzuhören. Sie beginnt ein hypothetisches Spiel mit ihm. Torres versucht den Explosivstoff zur Detonation zu bringen. Der Computer erkennt dies und Torres fragt, nach dem Grund danach. Torres meint, dass er annehmen soll, sie hätte die Wahrheit gesagt und fragt, wieso dies passiert. Wenn Schlüsselsensorsysteme gelöscht oder beschädigt wurden, könnte dies die Fehlfunktion erklären. Torres identifiziert eine cardassianische Datei, offenbar eine Sicherungsdatei, die bei Sternzeit 46437,5 erstellt wurde. Der Flugkörper zieht neue Schlussfolgerungen, in Folge dessen er die [[Lebenserhaltung]] ausschaltet, da er annimmt, dass B'Elanna ihre Loyalität gewechselt hat. Da entdeckt sie eine alte Sicherungsdatei der Cardassianer und versucht Zugriff auf diese zu bekommen. Anschließend aktiviert der Computer die finale Detonationssequenz.
+
''Dreadnought'' meldet Torres, dass alle Schlüsselsysteme gesichert wurden. Diese entgegnet, dass sie an den Schlüsselsystemen nicht interessiert ist. Da entdeckt sie eine alte Sicherungsdatei der Cardassianer und versucht Zugriff auf diese zu bekommen. Der Computer fragt sie, wieso sie das tut. Torres erklärt, dass sie es nur zum Zeitvertreib tut.  
  
==== Akt III: Rettung in letzter Minute ====
 
 
[[Datei:Rakosa_V.jpg|thumb|In letzter Minute]]
 
[[Datei:Rakosa_V.jpg|thumb|In letzter Minute]]
Captain Janeway initialisiert die [[Selbstzerstörung]], damit sie das Schiff zur Detonation bringen kann. Mit dieser Materie-Antimaterieexplosion will sie den Flugkörper zerstören. Chakotay schickt alle Crewmitglieder mit Ausnahme der Führungsoffiziere in die Rettungskapseln. Bis auf [[Tuvok]] und Janeway begeben sich alle Crewmitglieder in die [[Rettungskapsel]]n.
+
Captain Janeway begibt sich inzwischen auf die Brücke und meint, dass sie ''Dreadnought'' zerstören müssen. Tuvok meint, dass ein [[Warpkernbruch]] notwendig wäre, um die Sonde zu zerstören. Janeway will an Bord bleiben, was Chakotay allerdings ablehnt. Sie überstimmt ihn jedoch und meint, es sei die Pflicht des Kapitäns mit seinem Schiff unterzugehen. Chakotay führt die Crew zu den [[Fluchtkapsel]]n und Janeway will die Führungsoffiziere in fünf Minuten nachschicken. Sie initialisiert die [[Selbstzerstörung]] mit einem Countdown von zwanzig Minuten, damit sie das Schiff zur Detonation bringen kann. Mit dieser Materie-Antimaterieexplosion will sie den Flugkörper zerstören.  
  
B'Elanna reaktiviert die alte Datei in ''Dreadnoughts'' System was dazu führt, dass ''Dreadnought'' sich selbst bekämpft. Das alte cardassianische Programm versucht das Dreadnought-Programm zu neutralisieren. Torres meint, dass Dreadnought die Systeme checken soll und meint, dass er eine Identitätskrise hat. Der cardassianische Computer versucht die Zielerfassung abzuändern, Dreadnought korrigiert das Ziel. Der Cardassianer veruschzt das Notfallabschaltsystem einzusetzen, was verhindert wird. Überbrückungen des cardassianischen Computers werden neutralisiert. Inzwischen gelingt es Torres eine Tür zu einer [[Jeffries-Röhre]] zu öffnen. Dadurch gelingt es ihr zum Zentrum vorzudringen.
+
B'Elanna reaktiviert die alte cardassianische Datei in ''Dreadnoughts'' System was dazu führt, dass ''Dreadnought'' sich selbst bekämpft. Das alte cardassianische Programm versucht das Dreadnought-Programm zu neutralisieren. ''Dreadnought'' registriert allerdings keine zusätzliche Präsenz. Torres meint, dass Dreadnought die Systeme checken soll und meint, dass er eine Identitätskrise hat und Selbstgespräche führt. Der cardassianische Computer greift auf den zentralen Prozessorspeicher zu, während ''Dreadnought'' ein Antivirenprogramm aktiviert. Der cardassianische Computer versucht es zu überbrücken. Torres versucht die Zielerfassung abzuändern und lässt den Computer das Ziel zu identifizieren. Das cardassianische System erkennt eine Fehlfunktion in den Zielerfassungssystemen und versucht diese zu korrigieren. Dreadnought korrigiert das Ziel wieder und meint, dass der Maquis die Kontrolle übernommen hat. Das cardassianische Programm stellt fest, dass dieses Ziel nicht den Zielparametern entspricht und will die Detonationskapsel abstoßen. Dies scheitert, daher versucht es alle Schlüsselschaltkreise neu zu initialisieren. Dies wird jedoch verhindert und ''Dreadnought'' leitet alle Programmfunktionen um. Überbrückungen des cardassianischen Computers werden neutralisiert. Ihre Sicherheitssysteme und Blockaden funktionieren. Inzwischen gelingt es Torres eine Tür zu einer [[Jeffries-Röhre]] zu öffnen. Dadurch gelingt es ihr zum Zentrum der Sonde vorzudringen.
  
Janeway aktiviert inzwischen die Selbstzeröstung, mit einem Countdown von 11 Minuten. kim gelingt es die Schilde zu durchdringen und Torres zu erfassen. Janeway informiert Torres über ihren Plan eines Kamikazefluges. Doch Torres benutzt gerade ihren Phaser um das Gehäude des magnetischen Konstriktors durchzubrennen. Janeway erkennt, dass es Torres nicht gut geht und diese meint, dass die Luft etwas dünn sei. Janeway schickt die anderen Offiziere zu den Rettungskapseln und übernimmt selbst das Steuer.  
+
Janeway aktiviert inzwischen die Selbstzerstörung, mit einem Countdown von 11 Minuten. Kim gelingt es die Interferenz zu durchdringen und meldet, dass sie Kommunikation haben. Er versucht Torres zu erfassen. Janeway informiert Torres über ihren Plan eines Kamikazefluges. Torres teilt ihr mit, dass sie schon im Kern ist. Doch Torres benutzt gerade ihren Phaser um das Gehäude des magnetischen Konstriktors durchzubrennen. Janeway erkennt, dass es Torres nicht gut geht und diese meint, dass die Luft etwas dünn sei. Der Captain will daraufhin, auf dem Laufenden gehalten werden. Janeway schickt die anderen Offiziere zu den Rettungskapseln und übernimmt selbst das Steuer. Kim transferiert seine Kontrollen auf die Conn. Bevor Paris geht, meint er, dass die Steuerbordtriebwerke etwas schwerfällig sind und bedankt sich bei Janeway für alles. Kim und Paris verlassen die Brücke, während Tuvok belibt, da es logisch sei, einen Stellvertreter zu bestimmen, falls sie verletzt wird und die Mission nicht beenden kann. Janeway gewährt ihm diese Erlaubnis.
  
Dreadnought informiert Torres, dass der cardassianische Virus neutralisiert wurde. Er meint, dass dieser Flugkörper alle Gegenmaßnahmen neutralisieren wird. Torres arbeitet weiter, auch als Dreadnought meint, dass sie die Lebenserhaltung wiederhergstellt, wenn Torres aufgibt. Diese lehnt jedoch ab. Janeway ruft Torres und informiert sie, dass sie die letzten Fluchtkapseln starten muss. Torres belibt jedoch an Bord, um den Flugkörper zu zerstören. Das [[Eindämmungsfeld]] wird schwächer und Dreadnought will über die Delta-Quadranthypothese sprechen. Torres meint, dass man dies nicht hätte voraussehen können. Es gelingt das [[Eindämmungsfeld]] zu deaktivieren, dass führt zu Explosion des Flugkörpers. Torres kann in letzter Sekunde rausgebeamt werden. Auch die Selbstzerstörungssequenz der ''Voyager'' wird von Janeway gerade noch rechtzeitig beendet. Sie ruft gerade Torres, doch überraschend meldet sich der Doktor und Janeway erkennt, dass sie ihn völlig vergessen hat. Er hat Torres vom Transporterraum auf die Krankenstation gebeamt und behandelt sie. Janeway und Tuvok holen anschließend die Crew an Bord zurück.
+
''Dreadnought'' informiert Torres, dass der cardassianische Virus neutralisiert wurde. Die Integrität des Eindämmungsfeldes fällt auf 40 %. Torres meint, dass dem Computer die Optionen ausgeht. Er meint, dass dieser Flugkörper alle Gegenmaßnahmen neutralisieren wird. Torres arbeitet weiter, auch als Dreadnought meint, dass sie die Lebenserhaltung wiederhergstellt, wenn Torres aufgibt. Diese lehnt jedoch ab. Janeway geht auf einen Abfangkurs zu ''Dreadnought'' und kontaktiert Torres. Janeway ruft Torres und informiert sie, dass sie die letzten Fluchtkapseln starten muss. Torres bleibt jedoch an Bord, um den Flugkörper zu zerstören. Das [[Eindämmungsfeld]] wird schwächer und Dreadnought will über die Delta-Quadranthypothese sprechen. Torres bezeichnet dies als schönen Versuch und meint, dass man dies vor zwei Jahren nicht hätte voraussehen können. Es gelingt das [[Eindämmungsfeld]] zu deaktivieren, dass führt zu Explosion des Flugkörpers. Torres kann in letzter Sekunde rausgebeamt werden, während Janeway den Kurs ändert. Auch die Selbstzerstörungssequenz der ''Voyager'' wird von Janeway gerade noch rechtzeitig beendet. Sie ruft gerade Torres, doch überraschend meldet sich der Doktor und Janeway erkennt, dass sie ihn völlig vergessen hat. Er hat Torres vom Transporterraum auf die Krankenstation gebeamt und behandelt sie. Janeway und Tuvok holen anschließend die Crew an Bord zurück.
  
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
Zeile 111: Zeile 113:
 
=== Produktionsnotizen ===
 
=== Produktionsnotizen ===
 
==== Allgemeines ====
 
==== Allgemeines ====
Die Folge hat starke Ähnlichkeiten mit dem Film ''Dark Star'' (1974), bei dem ein Raumschiff Planeten zerstört die als Risikofaktor gelten. Dabei werden intelligente Bomben verwendet. Eine dieser Bomben verhakt sich, worauf nach Versuchen diese zu Deaktivieren eine Diskussion mit der Bombe über Erkenntnistheorie gehalten wird sowie ihre Sensordaten bzw. ihre Schlußfolgerungen daraus in Frage gestellt werden - genau wie in dieser Folge.
+
{{HGI|Die Folge hat starke Ähnlichkeiten mit dem Film ''Dark Star'' (1974), bei dem ein Raumschiff Planeten zerstört die als Risikofaktor gelten. Dabei werden intelligente Bomben verwendet. Eine dieser Bomben verhakt sich, worauf nach Versuchen diese zu Deaktivieren eine Diskussion mit der Bombe über Erkenntnistheorie gehalten wird sowie ihre Sensordaten bzw. ihre Schlußfolgerungen daraus in Frage gestellt werden - genau wie in dieser Folge.}}
  
Janeway kann in dieser Folge die Selbstzerstörungssequenz alleine aktivieren, in den meisten Folgen sind dazu zwei Personen notwendig.
+
{{HGI|Janeway kann in dieser Folge die Selbstzerstörungssequenz alleine aktivieren, in den meisten Folgen sind dazu zwei Personen notwendig.}}
 
<!--
 
<!--
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Sets und Drehorte ====
Zeile 148: Zeile 150:
 
-->
 
-->
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
Die Synchronisation änderte den Namen von Kes' Onkel Elrem in Ulkar ab. Auch der Name ihres Freundes Tarrik wurde abgeändert und zwar in Paris (Aussprache wie beim Paris aus der griechischen Mythologie).  
+
{{HGI|Die Synchronisation änderte den Namen von Kes' Onkel Elrem in Ulkar ab. Auch der Name ihres Freundes Tarrik wurde abgeändert und zwar in Paris (Aussprache wie beim Paris aus der griechischen Mythologie).}}
  
 
== Links und Verweise ==  
 
== Links und Verweise ==  
Zeile 184: Zeile 186:
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
 
:[[Tarik Ergin]] als [[Ayala]]
 
:[[Tarik Ergin]] als [[Ayala]]
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/VOY/2x12/9|Sternenflottenoffizier der USS ''Voyager'' (Abteilung Kommando/Navigation)]]
+
:zwei unbekannte Darstellerinnen als Sternenflottenoffiziere, <small>''davon:''</small>
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/VOY/2x17/1|Sternenflottenoffizier der USS ''Voyager'' (Abteilung Technik/Sicherheit)]]
+
::*… als [[~/Person/VOY/2x12/9|Sternenflottenoffizier der USS ''Voyager'' (Abteilung Kommando/Navigation)]]
 +
::*… als [[~/Person/VOY/2x17/1|Sternenflottenoffizier der USS ''Voyager'' (Abteilung Technik/Sicherheit)]]
 
;Weitere Synchronsprecher
 
;Weitere Synchronsprecher
 
:Arianne Borbach als Computer mit B'Elannas Stimme (im Original von Roxann Biggs-Dawson)
 
:Arianne Borbach als Computer mit B'Elannas Stimme (im Original von Roxann Biggs-Dawson)
Zeile 200: Zeile 203:
 
| Ereignisse    =  
 
| Ereignisse    =  
 
| Institutionen = [[Allianz von 2367]]
 
| Institutionen = [[Allianz von 2367]]
| Spezies      =  
+
| Spezies      = [[Rakosaner]]
| Person        = [[Greskrendtregk (Vater)]], [[Greskrendtregk (Großvater)]], [[Greskrendtregk (Urgroßvater)]], [[Greskrendtregk (Ururgroßvater)]], [[Kapitän]], [[Premierminister]], [[Seska]], [[Sural]], [[Tarrik]]
+
| Person        = [[Culluh]], [[Greskrendtregk (Vater)]], [[Greskrendtregk (Großvater)]], [[Greskrendtregk (Urgroßvater)]], [[Greskrendtregk (Ururgroßvater)]], [[Kapitän]], [[Tarrik|Paris]], [[Premierminister]], [[Rollins]], [[Seska]], [[Sural]]
| Kultur        = [[Keltisch]]  
+
| Kultur        = [[Cameron]], [[Keltisch]], [[Kleidung]], [[Spitzname]], [[Sternenflotte (Spitzname)]], [[Tradition]]
| Schiffe      = ''[[Rakosa Eins]]'', [[Rakosanisches Raumschiff]]
+
| Schiffe      = ''[[Dreadnought]]'', ''[[Rakosa Eins]]'', [[Rakosanisches Raumschiff]], [[Shuttle]]
| Ort          =  
+
| Ort          = [[Kontinent]], [[Krankenstation]], [[Raumhafen]], [[Transporterraum]]
| Astronomie    = [[Aschelan V]], [[Rakosa V]], [[Sakura Prime]]
+
| Astronomie    = [[Aschelan V]], [[Badlands]], [[Delta-Quadrant]], [[Rakosa V]], [[Sakura Prime]]
| Technik      = [[Diagnosesystem]], [[Duritanium]], [[Kinetischer Detonator]], [[Magnetischer Konstriktor]], [[Munition]], [[Navigationssensor]], [[Navigationssystem]], [[Neutrino]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmasturm]], [[Plasmawelle]], [[Quantentorpedo]], [[Radiothermische Signatur]], [[Thoronschockemitter]], [[Treibstoffdepot]], [[Warpspur]]
+
| Technik      = [[Analyse]], [[Diagnosesystem]], [[Duritanium]], [[Energiesparprogramm]], [[EPS-Relais]], [[Fluchtkapsel]], [[Impulsantrieb]], [[Kinetischer Detonator]], [[Lichtjahr]], [[Magnetischer Konstriktor]], [[Manövertriebwerk]], [[Medizinisch-Holografischer Notfallkanal]], [[Munition]], [[Navigationssensor]], [[Navigationssystem]], [[Neutrino]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmasturm]], [[Plasmawelle]], [[Quantentorpedo]], [[Radiothermische Signatur]], [[Schaltkreis]], [[Schutzschild]], [[Tachyonstrahl]], [[Thoronschockemitter]], [[Treibstoffdepot]], [[Warpantrieb]], [[Warpspur]]
 
| Nahrung      =  
 
| Nahrung      =  
| Sonstiges    = [[Einsatzbesprechung]], [[Konferenz]], [[Vertrag]]
+
| Sonstiges    = [[Ausweichmanöver]], [[Conn-Bericht]], [[DNA]], [[Drohung]], [[Einsatzbesprechung]], [[Ersatzteil]], [[Freund]], [[Kapitän]], [[Knochenbruch]], [[Konferenz]], [[Maje]], [[Neid]], [[Premierminister]], [[Schlaf]], [[Steuerbord]], [[Stimme]], [[Vertrag]], [[Vorname]], [[Woche]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--

Version vom 20. Juli 2019, 19:49 Uhr

Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Die Voyager trifft auf einen cardassianischen Marschflugkörper, den B'Elanna Torres früher in ihrer Zeit beim Maquis umprogrammiert hat. Er droht, die Voyager und einen Planeten zu zerstören.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Prolog

Die schwangere Samantha Wildman wird vom Doktor auf der Krankenstation routinemäßig untersucht, dabei grübelt Wildman mit Kes über einen Namen für das Kind. Wildman hat sich überlegt, ihrem Kind den Namen ihres Mannes zu geben. In der Familie des Vaters ist es seit mehr als fünf Generationen Tradition den Namen des Vaters anzunehmen, allerdings ist Wildman eher nach etwas einfacherem als Greskrendtregk. Ihr Mann ist Ktarianer. Der Doktor meint, dass es nicht einfach sei, sich einen Namen auszusuchen und verweis auf seine Erfahrung. Er selbst historische, literarische und anthropologische Datenbanken aus über fünfhundert Welten durchgesehen hat und keinen gefunden hat. Sam hat mehrere Vorschläge, wie Cameron oder Frederik, aber immer fällt dem Doktor ein schlagendes Gegenargument ein. Der Name Cameron stamme nämlich von dem keltischen Ausdruck für „Einer, dessen Nase gekrümmt ist“ ab. Zu Frederik, meint der Doktor, dass dieser einem sehr unfreundlichen Ausdruck in der bolianischen Sprache ähnelt. Außerdem gefällt ihr auch der Name Sural von Vulkan. Allerdings hieß so auch ein Diktator auf Sakura Prime, der dafür berüchtigt war, dass er seine Feinde köpfen ließ, auch seine Eltern. Kes schlägt den Namen Benaren vor, da ihr Vater so hieß, der ihre größte Inspiration war. Da werden sie von einem Ruf Captain Kathryn Janeways unterbrochen, die alle Wissenschaftsoffiziere auf ihre Stationen ruft. Wildman verlässt daraufhin die Krankenstation. Der Doktor beklagt sich anschließend, dass Kes ihm den Namen nie vorgeschlagen habe. Sie erwidert, dass sie dachte, er würde nur menschliche Namen in Betracht ziehen. Weil der Arzt daraufhin diesen Namen ablehnt, schlägt Kes ihm zum einen den Namen ihres Onkels Ulkar, zum anderen den Namen Paris von einem Jungen, den sie mal kannte vor.

Auf der Brücke der USS Voyager wird ein kleines Trümmerfeld entdeckt. Paris vermutet, dass es sich um ein kleines Schiff gehandelt haben muss, dass kaum größer als ein Shuttle war. Harry findet keinerlei organische Spuren und stellt fest, dass die Wrackteile überwiegend aus einer Duritanium-Polylegierung bestehen. Er vermutet daher, dass es sich um eine Sonde handelte. Janeway erkundigt sich, wie es zerstört wurde. Tuvok vermutet aufgrund der starken Restsignatur, dass es durch wiederholtes Waffenfeuer zerstört worden sein muss. Chakotay meint daraufhin, dass nicht viele Waffen eine Duritanium-Polylegierung so zerstören könnte. Janeway befiehlt Kim einige Trümmer in den Maschinenraum zu beamen, damit sie dort untersucht werden können. Daraufhin lässt Chakotay Tuvok seine Scans intensivieren, da er nicht vom Täter überrascht werden will.

Janeway begibt sich in den Maschinenraum, um über die neuesten Untersuchungsergebnisse informiert zu werden. Chakotay meint, dass sie bedauerlicherweise neue Erkenntnisse gewonnen haben. B'Elanna Torres berichtet, dass sie die Signatur der Waffe analysiert haben und feststellten, dass sie cardassianisch ist. Captain Janeway fragt, ob Seska etwas damit zu tun hat. Allerdings trifft das nicht zu. B'Elanna Torres bekennt sich schuldig.

Akt I: Der Flugkörper

Die Führungsoffiziere besprechen daraufhin die Situation im Konferenzraum. B'Elanna gibt einen Überlick über die Situation. Sie berichtet, dass die Sonde von einer experimentellen cardassianischen Wa ffe aus dem Alpha-Quadranten zerstört wurde. Ihr Vortrag wird dann jedoch von Tom Paris unterbrochen, der zu spät zur Besprechung erscheint. Er entschuldigt sich und nimmt Platz. Torres fährt sogleich in ihrem Vortrag fort. Sie erklärt, dass sie die Waffe deswegen so gut kennt, weil sie ihr und Chakotay in die Hände fiel, als sie gegen die Cardassianer kämpften. Kim erkundigt sich, wie sie hierher gelang. Chakotay vermutet, dass sie wie sie vom Fürsorger hierher gebracht wurde. Er berichtetet weiter, dass sie diesen Flugkörper bereits im Alpha-Quadrant schon einmal in die Hände bekam und ein Munitionsdepot des Maquis zerstören sollte. Sie gaben ihr den Spitznamen "Dreadnought". Es ist ein elbstgesteuerter, taktischer Flugkörper, der eine Ladung von 1000 Kilogramm Materie und weitere 1000 Kilogramm Antimaterie mit sich führt. Tuvok meint, dass dies zur Zerstörung eines kleinen Mondes genügt. Torres erklärt, dass er eines der höchstentwickelten Computersysteme besitzt, er ist höchst anpassungsfähig und mit Verteidigungswaffen bestückt. Sie hält ihn für unaufhaltbar. Neelix erkundigt sich nun, wie sie ihn aufgehalten haben. Doch räumt Chakotay ein, dass ihnen dies nicht gelang. Nachdem er ihre Verteidigungssysteme durchbrochen hatte, detonierte er beim Aufprall auf ein Munitionsdepot des Maquis nicht. Torres hält es für typisch für die Cardassianer, dass sie eine fortschrittliche Waffe bauen und als Zünder einen alten kinetischen Detonator verwenden. Er geriet in die Atmosphäre und schlug dort eine Umlaufbahn ein. B'Elanna ging an Bord und programmierte den Computer um, damit dieser von nun an für den Maquis arbeitete. Sie schickten den Flugkörper los, um ein cardassianisches Treibstoffdepot auf Aschelan V zu zerstören. Jedoch kam er nie aus den Badlands zurück. Der Maquis vermutete, dass er in einem Plasmasturm vernichtet wurde. Doch scheinbar ist dieser zusammen mit der USS Voyager vom Fürsorger in den Delta-Quadrant gebracht worden. Janeway fragt, wie sie ihn zerstören können. Torres berichtet, dass sie alle Sicherheitscodes von Dreadnought kennt und ihn daher manipulieren kann. Janeway weist Paris an, ihr bei der Manipulation der Navigationssensoren zu helfen. Nach der Besprechung meint Chakotay zu Paris, dass er von jedem erwartet, dass er pünktlich und mit angemessener Kleidung zur Konferenz erscheint.

Im Maschinenraum arbeiten Paris und Torres an der Aufspürung des Flugkörpers. Paris erkennt, dass Torres persönlich involviert ist und spricht sie darauf an. Torres erzählt Paris daraufhin, dass Chakotay bei der Besprechung nicht die ganze Wahrheit erzählte. Sie meint, dass nicht der Maquis Dreadnought auf eine Mission geschickt hat, sondern sie allein die Sonde auf die Mission gegen die Cardassianer schickte, ohne Chakotay zu fragen. Nachdem sie es getan hatte, nahm Chakotay sie zur Seite. Torres war bereit sich zu rechtfertigen und war sich sicher, dass sie alles vorhergesehen hätte, was schief gehen konnte. Sie hat ihn sogar so programmiert, dass Föderationsschiffe mit ihrer Stimme gewarnt wurden, sich zu nähern. Auf Paris’ Nachfrage, erklärt sie, dass sie die cardassianische Computerstimme wahnsinnig machte. Jedoch sah Chakotay sie an und sagte ihr mit seiner verdammt sanften Stimme, sie habe ihn verletzt. Er habe gedacht, er habe ihr Vertrauen und ihre Loyalität gewonnen. B'Elanna war froh als Dreadnought einfach in den Badlands verschwand. Jedoch ist er nicht verschwunden geblieben und sie macht sich Vorwürfe, da es allein ihre Schuld ist, wenn hier durch Dreadnought irgendetwas passiert. Paris versucht sie aufzumuntern, da sie das Risiko als Maquis einging, als sein anderes Leben führte. Er meint, dass er überrascht war, wie es ihr gelang, sich hier einzufügen und auch ein bisschen neidisch. Bei Modifikationen der Sensoren spricht B'Elanna mit Paris über sein Verhalten in der letzten Zeit. Sie meint, dass die Leute anfangen über ihn zu reden. Sie beginnt mit einer Aufzählung: Paris kam zu spät zur Besprechungen, in unkorrekter Kleidung und habe sich mit Lt. Rollins geprügelt, da dieser sich darüber beschwerte, dass Paris' Connberichte entsprechend dem Sternenflottenprotokoll nicht korrekt interpunktiert waren. Torres fragt, ob er Recht hatte, was die Berichte betrifft. Doch Tom meint, dass sie weit von der Sternenflotte entfernt und es daher nicht relevant wäre. Tom reagiert patzig, meint, dass er schon viele Fehler gemacht habe und bricht das Gespräch ab. Anschließend machen sie eine Multiphasenabtastung.

Auf der Brücke ortet Kim inzwischen eine Kursänderung der Sonde. Paris passt den Kurs an und Captain janeway erkundigt sich, ob sie tatsächlich einer einzelnen Warpspur folgen, da der Kurs schwankend ist. Tuvok meint, dass sein Navigationssystem vielleicht eine Fehlfunktion hat. Doch Torres erkennt, dass Dreadnought ein Ausweichmanöver fliegt, dass sie programmiert hat. Im nächsten Augenblick empfängt Kim ein Sensorsignal. Jedoch informiert ihn Torres, dass Dreadnought ein Signal, tausend Kilometer von seiner tatsächlichen Position entfernt abstrahlt. Daher soll Kim nach einem erhöhten Neutrinoniveau scannen, woraufhin sie die Sonde entdecken. Als sie in Sichtweite kommen, lässt Chakotay das Bild auf den Schirm legen. Dreadnought aktiviert seine Zielerfassungsscanner, als sich die Voyager nähert, was von Torres registriert wurde. Dies dürfte allerdings nicht passieren, da Dreadnought sein Ziel noch nicht erreicht hat. Torres erkennt, dass er sich auf einen Planeten in zehn Lichtjahren Entfernung zubewegt. Er wird in drei Wochen dort eintreffen. Statt dem ursprünglich im Alpha-Quadranten liegenden Ziel, erfasst Dreadnought nun einen Klasse-M-Planeten, Rakosa V.

Akt II:

Michael Jonas informiert unterdessen die Kazon über alle Vorgänge. Er will zuerst Seska informieren, da er sich sicher ist, dass sie diese Information umgehend haben möchte. Doch Rettik lehnt dies ab, da er Jonas' Ansprechpartner ist.Daher will er zunächst mehr darüber erfahren, bevor er Maje Culluh informiert. Rettik stellt klar, dass er nun Jonas Ansprechpartner ist. Jonas meint jedoch, dass er Seska sagen soll, dass diese Sonde besser bewaffnet ist, als die gesamte Kazon-Nistrim-Sekte. Rettik fragt weiter, doch Jonas muss die Verbindung beenden, da jemand versucht eine Subraumverbindung zu öffnen.

Die Voyager warnt die Bevölkerung des Planeten Rakosa und Captain Janeway spricht mit Premierminister Kellin. Janeway meint, dass sie über Langstreckenbeobachtungsfähigkeiten verfügen und Kellin bestätigt, dass sie den Kurs der Voyager in den letzten beiden Tagen verfolgt haben. Janeway fragt, ob sie auch den Flugkörper an ihrer Steuerbordseite entdeckt haben. Kellin bestätigt dies, meint aber auch, dass sie nicht in der Lage waren ihn zu identifizieren. Janeway teilt ihm mit, dass es sich dabei um eine Rakete mit beträchtlicher Zerstörungskraft handelt. Kellin fragt, ob es sich dabei um eine Drohung handelt, worauf Janeway ihm versichert, dass sie ihm helfen möchten. Allerdings misstraut diese der Voyager, aufgrund des schlechten Rufes des Schiffes. Janeway versichert Premierminister Kellin, dass sie ihnen helfen wollen. Der Premierminister meint jedoch, dass sie einen schlechten Ruf haben. Ihnen wurde mitgeteilt, dass sie seit ihrer Ankunft im Delta-Quadranten viele Rassen bedroht haben. Janeway bezeichnet dies als Verleumdung der Kazon, da sie verhindern wollen, dass sie Verbündete finden. Außerdem versichert sie ihm, dass er getäuscht wurde. Kellin entgegnet, dass sie nun hier seien und diesen Flugkörper auf sie zugeschickt haben. Janeway erklärt, dass sie noch nicht herausgefunden haben, wieso der Flugkörper Rakosa als Ziel ausgewählt hat. Ihre Chefingenieurin arbeitet bereits daran, den Flugkörper deaktivieren. Der Premierminister erwidert, dass sie ihm dies vielleicht nur mitteilt, um ihre Verteidigungsmaßnahmen zu verzögern. Janeway hält dem entgegen, dass sie dann wohl Kommunikationsstille gewahrt und sie überhaupt nicht gewarnt hätte. Trotzdem versetzt der Premierminister ihre Verteidigungskräfte in Alarmbereitschaft und Janeway fügt hinzu, dass sie genauso handeln würde. Anschließend wird die Verbindung deaktiviert. Anschließend fragt sie Torres, ob sie bereit zum beamen ist, was diese bestätigt.

Dreadnought scannt B'Elanna beim Eintritt

B'Elanna Torres beamt auf den Dreadnought Flugkörper um von dort aus die Drohne zu deaktivieren. Torres wird durch einen DNA-Scan identifiziert und anschließend vom Computer begrüßt. Torres lässt das Computerinterface aktivieren. Anschließend fragt sie der Computer, weshalb sie an Bord gekommen ist, da ihre Anwesenheit bei dieser Mission nicht vorgesehen war. Torres erklärt ihm daraufhin, dass etwas bei seiner Programmierung schieflief. Sie lässt sich das Zielerfassungsschema anzeigen und der Computer meldet, dass alle 14 Stunden eine Selbstdiagnose durchgeführt und keine Fehlfunktionen entdeckt wurden.

Dreadnought meldet, dass er auf Aschelan V zufliegt, weshalb Torres sich nach den Zielerfassungsparametern erkundigt. Der Computer teilt ihr mit, dass der Planet anhand von Größe, Radiothermischer Signatur, Zusammensetzung der Atmosphäre identifiziert wurde. Torres versucht ihm zu erklären, dass es der falsche Planet ist, doch der Computer glaubt ihr nicht. Torres kann aufgrund einer Sicherheitssperre nicht auf die Navigationskontrollen zugreifen, da Alarmstufe 3 herrscht. Die Ingenieurin will es daraufhin auf eine andere Weise angehen und öffnet ihren Werkzeugkoffer. Torres erkundigt sich, ob Dreadnought auf einen kohärenten Tetryonstrahl traf, was er bestätigt. Der Computer meint, dass alle Versuche diesem Phänomen auszuweichen scheiterten. Die Ingenieruin teilt ihm mit, dass er in den Delta-Quadranten gezogen wurde und seine Systeme dabei offenbar beschädigt wurden. Torres reinitialisiert die Navigationssysteme. Durch die erneute Initialisierung der Navigation erkennt Dreadnought, dass die aktuelle Position im Delta-Quadrant liegt und somit das Ziel nicht das korrekte sein kann. Er schaltet die Zielerfassung ab und geht auf Stufe 4 zurück. Janeway bestätigt die Ergebnisse und kontaktiert Torres. Diese meldet, dass sie ihre Aufgabe erfüllt hat und bald Bericht erstatten wird. Anschließend lässt das Programm auf Stufe 5 zurückgehen, initiiert das Energiesparprogramm, wünscht dem Computer schöne Träume und beamt sich auf die Voyager zurück.

Auf der Voyager überlegt man schon was man mit den Systemen der Drohne machen kann. Chakotay meint, dass sie die Quantentorpedos von Dreadnought so modifizieren könnten, dass sie mit ihren Abschussvorrichtungen kompatibel wären. Torres meint, dass sie die Antriebskomponenten als Ersatzteile benutzen könnten. Chakotay will außerdem weitere Dateien aus dem Computerkern überspielen. Janeway befiehlt Torres bereits, eine Bergungsoperation vorzubereiten. Da startet der Flugkörper erneut um den Planeten anzugreifen, wie Paris meldet. Sofort begeben sich die Offiziere auf die Brücke und Paris aktiviert den Warpantrieb. Torres hält dies für unmöglich, da er sich abgeschalten hatte. Die Drohne befindet sich wieder auf einem Kurs nach Rakosa V. Paris registriert eine Erhöhung der Geschwindigkeit auf Warp 9. Chakotay erkennt, dass er den Planeten in 51 Stunden erreichen wird.

Akt III: Zweiter Versuch

Manipulation des Computersystems

Janeway lässt Paris das Schiff auf zehn Kilometer an den Flugkörper heranfliegen. Torres erklärt, dass Dreadnoughts Schilde ihren Sicherheitsocde nicht mehr akzeptieren. Daher ruft Janeway Torres wieder auf die Brücke. Janeway gibt Alarmstufe Rot und lässt die Waffen laden. Chakotay meint, dass Dreadnought gegen die Waffen der Sternenflotte immun sein wird. Die Voyager versucht den Flugkörper mittels Photonentorpedos des Typs VI zu stoppen, die zum Zeitpunkt von Dreadnoughts Start noch nicht entwickelt waren. Jedoch zeigen die zwei Treffer keine Wirkung. Chakotay vermutet, dass er ihr Waffenarsenal gescannt und sich ihren Waffen angepasst hat. Der Flugkörper nimmt Kontakt mit der Voyager auf und gebietet ihr die Waffen zu deaktivieren, andernfalls würde Dreadnought Maßnahmen einleiten. Torres fragt, wieso er seinen alten Kurs wieder aufgenommen hat. Dieser erklärt, dass sie Torres Manöver als Teil einer Irreführung ansieht. Janeway bittet um eine Erklärung und Dreadnought meint, dass falsche Informationen in die Datenbank eingegeben wurden. Auf Torres' Frage wieso sie falsche Daten eingeben sollte, äußert Dreadnouht die Vermutung, dass sie von den cardassianischen Truppen dazu gezwungen wurde. Janeway versucht ihn zu überzeugen, dass es sich um ein Schiff der Föderation handelt und hier keine cardassianische Crew ist. Jedoch meint der Computer, dass sie innerhalb der Allianz der Cardassianer und der Föderation agieren. Torres meint, dass sie den Computer nicht dazu programmierte, zu lügen. Jedoch korrigiert sie der Computer, da sie die taktische Subroutine auf 39 potenzielle cardassianische Bedrohungen programmierte. Da sich Dreadnought nicht überzeugen lässt tatsächlich im Delta-Quadrant zu sein und die Verbindung beendet, meint Torres, dass der einzige verwundbare Punkt die Thoronschockemitter waren. Wenn sie die Sonde dazu bringen mit voller Kraft zu feuern, könnten die Emitter destabilisiert werden und durch einen Tachyonstrahl wäre es möglich die Sonde zu zerstören. Tuvok feuert daraufhin eine Salve Photinentorpedos. Der Thoronschockemitter feuert und die Voyager aktiviert den Tachyonstrahl. Sie durchdringen seine Schilde und treffen den Kern. Dieser überlädt jedoch nicht, sondern schickt einen Plasmastoß durch den Kern. Jedoch scheitert der Angriff und die Voyager wird durch einen Plasmastoß beschädigt. Auf dem gesamten Schiff brennen EPS-Relais durch. Paris meldet, dass der Antrieb schwer beschädigt wurde. Tuvok muss feststellen, dass der Flugkörper kaum beschädigt wurde und sich weiter auf einem Kurs nach Rakosa befindet.

Janeway informiert den Premierminister über die Entwicklung. Dieser erkundigt sich nach Opfern auf der Voyager, woraufhin der Captain ihm berichtet, dass es ein paar Leichtverletzte gibt, die sich einen Arm oder ein Bein gebrochen haben. Der Premierminister meint, dass sie im schlimmsten Fall zwei Millionen Opfer erwarten. Er informiert Janeway, dass seine Flotte unterwegs ist um die Sonde abzufangen. Janeway bittet ihn, seine Flotte nicht in eine hoffnungslose Schlacht zu schicken, da sie laut der Analyse ihrer Verteidigungssysteme nicht dem Angriff gewachsen sind. Der Premierminister entgegnet jedoch, dass er nicht warten kann, bis der Tod vom Himmel fällt und sie auch einige gute Piloten haben, die für eine Überraschung gut sind. Sie sind ein friedliches Volk und haben keine solchen Waffen gebaut. Er bittet Janeway ihn mit seinem Namen Kellan anzusprechen, da er seinen Titel immer hasste.

Harry Kim versucht inzwischen B'Elanna auf die Sonde zu beamen, was jedoch scheitert. Torres meint, dass sie beim ersten Mal besser aufpassen hätte sollen. Gemeinsam modifizieren sie den Transporter. Torres meint, dass sein Programm anpassungsfähig ist und er jede Minute über die Entwicklung neuer Strategien nachdenkt. Kim erwidert, dass er sich nicht sehr viele Gedanken darüber macht, was er hätte anders machen können. Nach der Modifikation des Transporters gelingt es Kim B'Elanna rüberzubeamen.

An Bord von Dreadnought versucht Torres auf das Programmiererinterface zuzugreifen, was jedoch vom Computer unterbunden wird. Daher begibt sich B'Elanna zu einem Schaltkreis und wird von einem elektrischen Schockimpuls getroffen. Der Computer weist sie darauf hin, dass die Intensität des Impulses erhöht wird, wenn sie es noch einmal versucht. Torres scannt die Systeme und öffnet eine andere Abdeckung. Nun entfernt sie ein Bauteil. Torres meint, dass sie von Dreadnought enttäuscht ist, da sie als cardassianischer Agent beim ersten Stromschlag hätte getötet werden müssen. Der Computer erklärt jedoch, dass sie nach der Wahrscheinlichkeitsbewertung von den cardassianischen Truppen gezwungen wird zu kooperieren. Torres entfernt daraufhin einen Schaltkreis und der Computer antwortet nicht mehr. Stattdessen aktiviert er Alarmstufe 2, da sich 15 Prioritätsziele nähern. Torres geht zu einem Monitor und erkennt, dass es sich um die rakosanische Flotte handelt.

Akt IV:

Janeway lässt einen Kanal zum Führungsschiff der Rakosaner öffnen und bittet sie den Angriff abzubrechen, da sich eines ihrer Crewmitglieder an Bord befindet. Der Kommandant teilt ihr mit, dass seine Befehle eindeutig sind und bittet sie mit seinem Vorgesetzten auf der Basis zu sprechen. Janeway kontaktiert Torres, die jedoch nicht herausgebeamt werden will, da sie sonst vielleicht nicht zurückkehren kann. Als sich die rakosanische Flotte nähert, nutzt sie die Ablenkung um die Sicherheitscodes von Dreadnought zu deaktivieren und hofft, dass sie zum zentralen Prozessor gelangen und ihn deaktivieren kann. Die Voyager und die rakosanischen Schiffe greifen Dreadnought inzwischen an. Janeway befiehlt den Rakosanern Feuerschutz zu geben und Torres arbeitet weiter. Jedoch deaktiviert Dreadnought die Schaltkreise und leitet alle Funktionen durch schützende Sicherungsschaltkreise um. Torres versucht ihm zu erklären, dass diese Schiffe nicht cardassianisch und nicht seine Feinde sind. Jedoch meint Dreadnought, dass er programmiert wurde mit der notwendigen Gewalt zu reagieren, wenn sie an ihrer Mission behindert wird. Beim Angriff werden drei Schiffe zerstört. Da die Voyager nur minimales Feuer auf sich zieht, lässt Janeway das Feuer verstärken. Zwei weitere rakosanische Schiffe werden zerstört und die Flotte zieht sich zurück. Janeway ruft Torres und fragt nach Fortschritten. Jedoch wird die Kommunikation und die Transportererfassung unterbrochen. Auf Torres' Nachfragt erklärt Dreadnought, dass es bisher ein Vorteil war ihre Kommunikation abzuhören. Sie beginnt ein hypothetisches Spiel mit ihm. Torres versucht den Explosivstoff zur Detonation zu bringen und fragt ihn, wieso sie das tun sollte, wenn sie von den Cardassianern gezwungen wird. Der Computer erkennt dies und Torres fragt, nach dem Grund danach. Torres meint, dass er annehmen soll, sie hätte die Wahrheit gesagt und fragt, wieso dies passiert. Wenn Schlüsselsensorsysteme gelöscht oder beschädigt wurden, könnte dies die Fehlfunktion erklären laut Dreadnought. Sie will die Datenbanken daher checken. Im Inhaltsverzeichnis meint Torres, dass einige Dateien fehlen. Sie meint, dass dort einige fehlen und Dreadnought meint, dass taktische Dateien nicht notwendig sind, um die Sensorgenauigkeit zu überprüfen. Torres identifiziert eine cardassianische Datei, offenbar eine Sicherungsdatei, die bei Sternzeit 46437,5 erstellt wurde. Der Flugkörper zieht neue Schlussfolgerungen und beendet das hypothetische Spiel. Er meint, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Delta-Quadranten sind, gleich null ist. In Folge dessen er die Lebenserhaltung ausschaltet, da er annimmt, dass B'Elanna ihre Loyalität gewechselt hat. Er aktiviert Alarmstufe 1 und aktiviert die finale Detonationssequenz.

Akt V:

Janeway spricht inzwischen mit dem Premierminister, der ihr mitteilt dass die Bevölkerung versucht den Planeten über die Häfen auf dem östlichen Kontinent zu verlassen. Jedoch haben sie nicht genügend Schiffe. Da sich der Flugkörper nicht aufhalten lässt, kündigt Janeway an notfalls den Flugkörper mit der Voyager zu stoppen. Captain Janeway meint zum Premierminister, dass sie noch 41 Minuten Zeit haben. Mit dieser Handlung beeindruckt sie den Rakosaner, da sie sich für ein Volk opfern will, dass sie vor zwei Tagen noch nicht einmal kannte. Er meint, dass sie ihren schlechten Ruf im Quadranten nicht verdient haben und sie sich hier Freunde gemacht haben.

Dreadnought meldet Torres, dass alle Schlüsselsysteme gesichert wurden. Diese entgegnet, dass sie an den Schlüsselsystemen nicht interessiert ist. Da entdeckt sie eine alte Sicherungsdatei der Cardassianer und versucht Zugriff auf diese zu bekommen. Der Computer fragt sie, wieso sie das tut. Torres erklärt, dass sie es nur zum Zeitvertreib tut.

In letzter Minute

Captain Janeway begibt sich inzwischen auf die Brücke und meint, dass sie Dreadnought zerstören müssen. Tuvok meint, dass ein Warpkernbruch notwendig wäre, um die Sonde zu zerstören. Janeway will an Bord bleiben, was Chakotay allerdings ablehnt. Sie überstimmt ihn jedoch und meint, es sei die Pflicht des Kapitäns mit seinem Schiff unterzugehen. Chakotay führt die Crew zu den Fluchtkapseln und Janeway will die Führungsoffiziere in fünf Minuten nachschicken. Sie initialisiert die Selbstzerstörung mit einem Countdown von zwanzig Minuten, damit sie das Schiff zur Detonation bringen kann. Mit dieser Materie-Antimaterieexplosion will sie den Flugkörper zerstören.

B'Elanna reaktiviert die alte cardassianische Datei in Dreadnoughts System was dazu führt, dass Dreadnought sich selbst bekämpft. Das alte cardassianische Programm versucht das Dreadnought-Programm zu neutralisieren. Dreadnought registriert allerdings keine zusätzliche Präsenz. Torres meint, dass Dreadnought die Systeme checken soll und meint, dass er eine Identitätskrise hat und Selbstgespräche führt. Der cardassianische Computer greift auf den zentralen Prozessorspeicher zu, während Dreadnought ein Antivirenprogramm aktiviert. Der cardassianische Computer versucht es zu überbrücken. Torres versucht die Zielerfassung abzuändern und lässt den Computer das Ziel zu identifizieren. Das cardassianische System erkennt eine Fehlfunktion in den Zielerfassungssystemen und versucht diese zu korrigieren. Dreadnought korrigiert das Ziel wieder und meint, dass der Maquis die Kontrolle übernommen hat. Das cardassianische Programm stellt fest, dass dieses Ziel nicht den Zielparametern entspricht und will die Detonationskapsel abstoßen. Dies scheitert, daher versucht es alle Schlüsselschaltkreise neu zu initialisieren. Dies wird jedoch verhindert und Dreadnought leitet alle Programmfunktionen um. Überbrückungen des cardassianischen Computers werden neutralisiert. Ihre Sicherheitssysteme und Blockaden funktionieren. Inzwischen gelingt es Torres eine Tür zu einer Jeffries-Röhre zu öffnen. Dadurch gelingt es ihr zum Zentrum der Sonde vorzudringen.

Janeway aktiviert inzwischen die Selbstzerstörung, mit einem Countdown von 11 Minuten. Kim gelingt es die Interferenz zu durchdringen und meldet, dass sie Kommunikation haben. Er versucht Torres zu erfassen. Janeway informiert Torres über ihren Plan eines Kamikazefluges. Torres teilt ihr mit, dass sie schon im Kern ist. Doch Torres benutzt gerade ihren Phaser um das Gehäude des magnetischen Konstriktors durchzubrennen. Janeway erkennt, dass es Torres nicht gut geht und diese meint, dass die Luft etwas dünn sei. Der Captain will daraufhin, auf dem Laufenden gehalten werden. Janeway schickt die anderen Offiziere zu den Rettungskapseln und übernimmt selbst das Steuer. Kim transferiert seine Kontrollen auf die Conn. Bevor Paris geht, meint er, dass die Steuerbordtriebwerke etwas schwerfällig sind und bedankt sich bei Janeway für alles. Kim und Paris verlassen die Brücke, während Tuvok belibt, da es logisch sei, einen Stellvertreter zu bestimmen, falls sie verletzt wird und die Mission nicht beenden kann. Janeway gewährt ihm diese Erlaubnis.

Dreadnought informiert Torres, dass der cardassianische Virus neutralisiert wurde. Die Integrität des Eindämmungsfeldes fällt auf 40 %. Torres meint, dass dem Computer die Optionen ausgeht. Er meint, dass dieser Flugkörper alle Gegenmaßnahmen neutralisieren wird. Torres arbeitet weiter, auch als Dreadnought meint, dass sie die Lebenserhaltung wiederhergstellt, wenn Torres aufgibt. Diese lehnt jedoch ab. Janeway geht auf einen Abfangkurs zu Dreadnought und kontaktiert Torres. Janeway ruft Torres und informiert sie, dass sie die letzten Fluchtkapseln starten muss. Torres bleibt jedoch an Bord, um den Flugkörper zu zerstören. Das Eindämmungsfeld wird schwächer und Dreadnought will über die Delta-Quadranthypothese sprechen. Torres bezeichnet dies als schönen Versuch und meint, dass man dies vor zwei Jahren nicht hätte voraussehen können. Es gelingt das Eindämmungsfeld zu deaktivieren, dass führt zu Explosion des Flugkörpers. Torres kann in letzter Sekunde rausgebeamt werden, während Janeway den Kurs ändert. Auch die Selbstzerstörungssequenz der Voyager wird von Janeway gerade noch rechtzeitig beendet. Sie ruft gerade Torres, doch überraschend meldet sich der Doktor und Janeway erkennt, dass sie ihn völlig vergessen hat. Er hat Torres vom Transporterraum auf die Krankenstation gebeamt und behandelt sie. Janeway und Tuvok holen anschließend die Crew an Bord zurück.

Dialogzitate

Tom
Wenn eine Bombe anfängt, von sich in der dritten Person zu sprechen, ist das bedenklich.
Dreadnought
Dieser Flugkörper wurde dazu konstruiert, mit der gebotenen Gewalt auf jede Störung einer Mission zu reagieren.
Samantha Wildman
Ich habe mir überlegt, ihm den Namen meines Mannes zu geben. Das ist schon seit mehr als 5 Generationen Tradition in seiner Familie.
Kes
Er würde sich bestimmt darüber freuen.
Samantha Wildman
Mein Mann hat den Namen Greskrendtregk.
Janeway
Du hast die Voyager schon als Schiff der Föderation identifiziert, Dreadnought. Deine Scanner müssen anzeigen, dass hier keine cardassianische Crew ist.
Torres
Als ich vorhin drüben war und du dich selber abgeschaltet hast, da hast du mich belogen?
Dreadnought
Bestätigt.
Torres
Also das hab ich ihm niemals beigebracht.
Janeway
Doktor. Sie hab ich völlig vergessen.
Der Doktor
Wie schmeichelhaft.

Hintergrundinformationen

Produktionsnotizen

Allgemeines

Die Folge hat starke Ähnlichkeiten mit dem Film Dark Star (1974), bei dem ein Raumschiff Planeten zerstört die als Risikofaktor gelten. Dabei werden intelligente Bomben verwendet. Eine dieser Bomben verhakt sich, worauf nach Versuchen diese zu Deaktivieren eine Diskussion mit der Bombe über Erkenntnistheorie gehalten wird sowie ihre Sensordaten bzw. ihre Schlußfolgerungen daraus in Frage gestellt werden - genau wie in dieser Folge.

Janeway kann in dieser Folge die Selbstzerstörungssequenz alleine aktivieren, in den meisten Folgen sind dazu zwei Personen notwendig.

Filmfehler

Synchronisationsfehler

Die Synchronisation änderte den Namen von Kes' Onkel Elrem in Ulkar ab. Auch der Name ihres Freundes Tarrik wurde abgeändert und zwar in Paris (Aussprache wie beim Paris aus der griechischen Mythologie).

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Hauptdarsteller
Kate Mulgrew als Captain Kathryn Janeway
Gertie Honeck
Robert Beltran als Commander Chakotay
Frank-Otto Schenk
Roxann Biggs-Dawson als Lieutenant B'Elanna Torres
Arianne Borbach
Jennifer Lien als Kes
Diana Borgwardt
Robert Duncan McNeill als Lieutenant Tom Paris
Thomas Vogt
Ethan Phillips als Neelix
Michael Tietz
Robert Picardo als Der Doktor
Stefan Staudinger
Tim Russ als Lieutenant Tuvok
Christian Toberentz
Garrett Wang als Fähnrich Harry Kim
Michael Iwannek
Gaststars
Raphael Sbarge als Michael Jonas
Gunnar Helm
Nancy Hower als Fähnrich Wildman
Andrea Großmann
Michael Spound als Lorrum
Walter Alich
Dan Kern als Kellan
Frank Ciazynski
nicht in den Credits genannt
Tarik Ergin als Ayala
zwei unbekannte Darstellerinnen als Sternenflottenoffiziere, davon:
Weitere Synchronsprecher
Arianne Borbach als Computer mit B'Elannas Stimme (im Original von Roxann Biggs-Dawson)
Mathias Einert als Computer mit Cardassianischer Stimme (im Original von einem unbekannten Sprecher)
Dirk Löschner als Stimme des Rakosianischen Pilotens (im Original von einem unbekannten Sprecher)
Margot Rothweiler als Computerstimme (im Original von Majel Barrett)

Verweise

Institutionen & Großmächte
Allianz von 2367
Spezies & Lebensformen
Rakosaner
Kultur & Religion
Cameron, Keltisch, Kleidung, Spitzname, Sternenflotte (Spitzname), Tradition
Personen
Culluh, Greskrendtregk (Vater), Greskrendtregk (Großvater), Greskrendtregk (Urgroßvater), Greskrendtregk (Ururgroßvater), Kapitän, Paris, Premierminister, Rollins, Seska, Sural
Schiffe & Stationen
Dreadnought, Rakosa Eins, Rakosanisches Raumschiff, Shuttle
Orte
Kontinent, Krankenstation, Raumhafen, Transporterraum
Astronomische Objekte
Aschelan V, Badlands, Delta-Quadrant, Rakosa V, Sakura Prime
Wissenschaft & Technik
Analyse, Diagnosesystem, Duritanium, Energiesparprogramm, EPS-Relais, Fluchtkapsel, Impulsantrieb, Kinetischer Detonator, Lichtjahr, Magnetischer Konstriktor, Manövertriebwerk, Medizinisch-Holografischer Notfallkanal, Munition, Navigationssensor, Navigationssystem, Neutrino, Photonentorpedo, Plasmasturm, Plasmawelle, Quantentorpedo, Radiothermische Signatur, Schaltkreis, Schutzschild, Tachyonstrahl, Thoronschockemitter, Treibstoffdepot, Warpantrieb, Warpspur
sonstiges
Ausweichmanöver, Conn-Bericht, DNA, Drohung, Einsatzbesprechung, Ersatzteil, Freund, Kapitän, Knochenbruch, Konferenz, Maje, Neid, Premierminister, Schlaf, Steuerbord, Stimme, Vertrag, Vorname, Woche