Maximum Warp: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Shisma
(Geschwindigkeitsangabe Maximum-Warp: verschoben nach)
imported>Shisma
(in hgi verschoben, enhält nurnoch angaben aus der Enzyklopädie)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Der analoge begriff für das Reisen mit [[Impulsantrieb]] lautet [[Impulsantrieb|Maximum Impuls]].
 
Der analoge begriff für das Reisen mit [[Impulsantrieb]] lautet [[Impulsantrieb|Maximum Impuls]].
  
== Geschwindigkeitsangabe Maximum-Warp ==
+
== Weitere Beispiele für Maximum Warp==
 +
 
 +
* Als die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] [[2154]] [[Tellarit]]en nach [[Babel (Planet)|Babel]] bringt erhält sie einen [[Notruf]] von der ''[[Kumari]]''. Captain Archer beschließt einen Abfangkurs mit Maximum Warp, was 2 Stunden in Anspruch nimmt.
 +
 
 +
* Etwas später begegnet die ''Enterprise'' einem [[Romulanisches Drohnenschiff|romulanischen Dronenschiff]]. Als man bei näheren Untersuchungen den [[Sicherheitsoffizier]] und den [[Chefingenieur]] an Bord [[Beamen|beamt]], reaktiviert sich das Raumschiff plötzlich. Unter den schweren Attacken des Raumschiffes werden die [[Transporter]] funktionsunfähig gemacht. Die ''Enterprise'' flieht mit Maximum Warp. ({{ENT|Babel}})
 +
 
 +
* [[2154]] reist die ''Enterprise'' mit Maximum Warp um den Reaktor zu schonen. Später beschleunigt das Raumschiff auf Warp 5,2 obwohl das Raumschiff diese Geschwindigkeit nicht lange halten kann. ({{ENT|Die Heimsuchung}})
 +
 
 +
* [[Cestus III]] ist mit Maximum Warp 8 Wochen von [[Deep Space 9]] entfernt. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
 +
 
 +
* Auf ihrem [[Jungfernflug]] erhält die [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]] [[2293]] einen Notruf von der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], etwa 3 [[Lichtjahr]]e entfernt. Man beschließt das Raumschiff mit maximalem Warp abzufangen. ({{Film|7}})
 +
 
 +
* [[2369]] fliegt die ''Enterprise''-D mit Maximum Warp nach [[Loren III]]. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
 +
 
 +
* [[Tom Paris]] schlägt [[2372]] vor, die Maximum Warp-Barriere zu brechen, woraufhin [[Harry Kim]] meint, das erreichen von [[Warp 10]] sei unmöglich. ({{VOY|Die Schwelle}})
 +
 
 +
* Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] verfolgt später Paris [[Shuttle]] und nährt sich dabei der maximalen Warp-Geschwindigkeit, wobei dem Raumschiff ein struktureller Kollaps kurz bevor steht. ({{VOY|Die Schwelle}})
 +
 
 +
* [[2373]] gelingt es [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], [[Worf]], [[Elim Garak|Garak]], [[General]] [[Martok]] und einer [[Romulaner]]in aus dem [[Internierungslager 371]] zu entkommen. Nachdem man sich auf den [[Runabout]] beamt, geht Garak sofort auf Maximum Warp. Außerdem wird [[Deep Space 9]] kontaktiert, um zu berichten, dass sich ein [[Wechselbalg]] in Gestalt von [[Julian Bashir (Gründer)|Julian Bashir]] auf der Station befindet. ({{DS9|Im Lichte des Infernos}})
 +
 
 +
* Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] fliegt 2374 6 Tage lang mit Maximum Warp zu einer [[Mission|Rettungsmission]] in den [[Rutharianischer Sektor|Rutharianischen Sektor]], um Überlebende der [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] aufzunehmen. Später erhöht man die Geschwindigkeit auf Warp 9,5. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
 +
 
 +
* [[2377]] berechnet [[Harry Kim]] wie schnell man mit Maximum Warp zu einem bestimmten [[Klasse M]] [[Planet]] erreichen könnte und kommt auf weniger als 3 Tage. ({{VOY|Arbeiterschaft, Teil I}})
 +
 
 +
{{Navigationsleiste Warptheorie}}
 +
 
 +
==Hintergrundinformationen==
 +
 
 +
* Es ist nicht ganz klar, was mit <q>Maximum Warp</q> gemeint ist. In verschiedenen Episoden wird angegeben, ein bestimmter Ort sei mit Maximum Warp, in einer bestimmten Zeit erreichbar. Manchmal umfassen die dabei angegebenen Zeiträume mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte, so zum Beispiel in {{TNG|Zeitsprung mit Q}}. Es wird jedoch in verschiedenen Episoden angedeutet, dass man einen besonders hohen Warpfaktor nur für kurze Zeit beibehalten kann.
 +
 
 +
* Möglicherweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit.
 +
** Ein Indiz dafür liefert {{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}. Hier fliegt die ''Defiant'' bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.
 +
** Ebenso in {{ENT|Die Heimsuchung}}. Der Antrieb der ''Enterprise'' (NX-01) wurde sabotiert so das er bei einer Verringerung der Geschwindigkeit der Warpkern brechen würde. Archer beschleunigt also auf Maximum-Warp um den Antrieb zu schonen. Etwas Später befielt er auf Warp 5,2 zu gehen, woraufhin ihn Travis warnt das diese Geschwindigkeit nicht sehr lange aufrecht erhalten werden kann.
 +
** Ein weiterer Hinweis ist in {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}} zu finden im Kontext zu {{TNG|Rätselhafte Fenna}}. Hier wird Maximum Warp in Bezug auf die [[USS Sutherland]] – ein Raumschiff der [[Nebula-Klasse]] – mit Warp 9,3 gleichgesetzt obwohl es später in {{DS9|Rätselhafte Fenna}} heist, der Antrieb der [[USS Prometheus (NCC-71201)|USS Prometheus]] – ebenfalls Nebula-Klasse – hätte eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,5. Dies könnte aber auch darauf zurückzuführen sein das sich in beiden Raumschiffen eventuell unterschiedliche Antriebssysteme befinden.
 +
** Nicht aber in {{TNG|Die Zukunft schweigt}}. Dort befiehlt Picard Maximum Warp woraufhin Geordi La Forge den Warpfaktor 9 programmiert obwohl das Schiff schon in früheren Episoden schneller war.
 +
 
 +
* Die Geschwindigkeiten, die sich aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der [[Warp-Skala]], die in ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' und als erweiterte Fassung in ''[[Star Trek Enzyklopädie]]'' veröffentlicht wurden. So zum Beispiel in der Episode {{TNG|Zeitsprung mit Q}}, in der 7000 Lichtjahre überwunden werden können, wenn die ''Enterprise''-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als zweieinhalb Jahre beibehalten kann, oder in der Folge {{VOY|Skorpion, Teil II}}, in der 40 Lichtjahre bewältigt werden können, wenn die ''Voyager'' Warp 9,9 für 5 Tage beibehalten kann. Warp 9,9 entspricht laut der ''Star Trek Enzyklopädie'' ungefähr 3053-facher Lichtgeschwindigkeit.
 +
 
 
{| class="grey sortable"
 
{| class="grey sortable"
 +
|+ Geschwindigkeitsangabe unter Berücksichtung der Warpskala der ''[[Star Trek Enzyklopädie]]''
 
|-
 
|-
 
! Raumschiff
 
! Raumschiff
Zeile 14: Zeile 52:
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| 528  
 
| 528  
| ''ca. Warp 6,6 der Warpskala aus [[Star Trek Enzyklopädie]]''
+
| ca. Warp 6,6
 
| Die Crew der ''Voyager'' sucht nach einem geeigneten Planeten, um die Bewohner des [[Friendship 1]]-Planeten umzusiedeln. Der nächste Klasse-M Planet ist 132 Lichtjahre entfernt, was mit Maximum Warp etwa drei Monate beansprucht.  
 
| Die Crew der ''Voyager'' sucht nach einem geeigneten Planeten, um die Bewohner des [[Friendship 1]]-Planeten umzusiedeln. Der nächste Klasse-M Planet ist 132 Lichtjahre entfernt, was mit Maximum Warp etwa drei Monate beansprucht.  
 
|{{VOY|Friendship One}}
 
|{{VOY|Friendship One}}
Zeile 20: Zeile 58:
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| 933,33
 
| 933,33
| ''ca Warp 7,8 der Warpskala aus [[Star Trek Enzyklopädie]]''
+
| Warp 7,8
 
| Laut dem [[Captain]] würde der Rückflug aus dem [[Delta-Quadrant]]en zur [[Föderation]] selbst mit maximalem Warp gut 75 Jahre dauern. (Die USS ''Voyager'' ist zu diesem Zeitpunkt 70.000 Lichtjahre von der [[Erde]] entfernt.)
 
| Laut dem [[Captain]] würde der Rückflug aus dem [[Delta-Quadrant]]en zur [[Föderation]] selbst mit maximalem Warp gut 75 Jahre dauern. (Die USS ''Voyager'' ist zu diesem Zeitpunkt 70.000 Lichtjahre von der [[Erde]] entfernt.)
 
| {{VOY|Der Fürsorger, Teil II}}
 
| {{VOY|Der Fürsorger, Teil II}}
Zeile 26: Zeile 64:
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| 973,33  
 
| 973,33  
| ''ca. Warp 7,9 der Warpskala aus [[Star Trek Enzyklopädie]]''
+
| ca. Warp 7,9  
 
| [[2375]] entnimmt die Crew der USS ''Voyager'' einem [[Datenknoten]] taktische Informationen über ein Borg-Scoutschiff das etwa 8 Lichtjahre entfernt mit Warp 2 (''10-fache Lichtgeschwindigkeit'') fliegt, beschädigt durch einen Ionensturm. Später beschließt die Crew das Raumschiff mit Maximum Warp abzufangen, wofür sie etwa 3 Tage braucht.  
 
| [[2375]] entnimmt die Crew der USS ''Voyager'' einem [[Datenknoten]] taktische Informationen über ein Borg-Scoutschiff das etwa 8 Lichtjahre entfernt mit Warp 2 (''10-fache Lichtgeschwindigkeit'') fliegt, beschädigt durch einen Ionensturm. Später beschließt die Crew das Raumschiff mit Maximum Warp abzufangen, wofür sie etwa 3 Tage braucht.  
 
| {{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}
 
| {{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}
|-
 
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
 
|
 
| Warpfaktor 9
 
| [[2366]] versucht die Crew der ''Enterprise''-D einem Wirbel zu entkommen und der Captain befiehlt auf Maximum-Warp zu gehen. Darauf hin programmiert der [[Chefingenieur]] Warp 9.
 
| {{TNG|Die Zukunft schweigt}}
 
 
|-
 
|-
 
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
 
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
 
| 2699  
 
| 2699  
| ''ca. Warp 9,8 der Warpskala aus [[Star Trek Enzyklopädie]]''
+
| ca. Warp 9,8
 
| Nachdem [[Q]] [[2365]] die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) in die Nähe des Systems J-25 geschleudert hat, welches 7000 Lichtjahre vom [[Föderationsraum]] entfernt liegt, wird von [[Lieutenant Commander]] [[Data]] festgestellt, dass der Rückflug mit Maximumwarp 2 Jahre 7 Monate 3 Tage und 18 Stunden dauert.  
 
| Nachdem [[Q]] [[2365]] die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) in die Nähe des Systems J-25 geschleudert hat, welches 7000 Lichtjahre vom [[Föderationsraum]] entfernt liegt, wird von [[Lieutenant Commander]] [[Data]] festgestellt, dass der Rückflug mit Maximumwarp 2 Jahre 7 Monate 3 Tage und 18 Stunden dauert.  
 
| {{TNG|Zeitsprung mit Q}}
 
| {{TNG|Zeitsprung mit Q}}
Zeile 44: Zeile 76:
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
 
| 2920  
 
| 2920  
| ''ca. Warp 9,9 der Warpskala aus [[Star Trek Enzyklopädie]]''
+
| ca. Warp 9,9
 
| Nachdem [[2374]] die USS ''Voyager'' bei einem Angriff der [[Spezies 8472]] beschädigt wird, in dessen Verlauf der begleitende Borg-Kubus zerstört wird, schlägt [[Seven of Nine]] vor, 40 Lichtjahre zurück zu fliegen und sich mit einem anderen Borg-Kubus zu treffen. [[Chakotay]] stellt daraufhin fest, dass dies selbst bei Maximumwarp ein fünftägiger Flug in die falsche Richtung ist.
 
| Nachdem [[2374]] die USS ''Voyager'' bei einem Angriff der [[Spezies 8472]] beschädigt wird, in dessen Verlauf der begleitende Borg-Kubus zerstört wird, schlägt [[Seven of Nine]] vor, 40 Lichtjahre zurück zu fliegen und sich mit einem anderen Borg-Kubus zu treffen. [[Chakotay]] stellt daraufhin fest, dass dies selbst bei Maximumwarp ein fünftägiger Flug in die falsche Richtung ist.
 
|{{VOY|Skorpion, Teil II}}  
 
|{{VOY|Skorpion, Teil II}}  
Zeile 50: Zeile 82:
 
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
 
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
 
| 9000
 
| 9000
| ''mehr als Warp 9,99 der Warpskala aus [[Star Trek Enzyklopädie]]''
+
| mehr als Warp 9,99
 
| Bei Sternzeit 41263,1 legt die USS ''Enterprise'' mit Hilfe [[Der Reisende|des Reisenden]] in wenigen [[Minute]]n eine Strecke von 2.700.000 Lichtjahre zurück und gelangt so in die [[Galaxie]] [[M33]]. Laut [[Geordi La Forge]] würde selbst mit maximalem Warp die Rückreise mehr als 300 Jahre dauern.
 
| Bei Sternzeit 41263,1 legt die USS ''Enterprise'' mit Hilfe [[Der Reisende|des Reisenden]] in wenigen [[Minute]]n eine Strecke von 2.700.000 Lichtjahre zurück und gelangt so in die [[Galaxie]] [[M33]]. Laut [[Geordi La Forge]] würde selbst mit maximalem Warp die Rückreise mehr als 300 Jahre dauern.
 
| {{TNG|Der Reisende}}
 
| {{TNG|Der Reisende}}
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
== Weitere Beispiele für Maximum Warp==
 
 
* Als die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] [[2154]] [[Tellarit]]en nach [[Babel (Planet)|Babel]] bringt erhält sie einen [[Notruf]] von der ''[[Kumari]]''. Captain Archer beschließt einen Abfangkurs mit Maximum Warp, was 2 Stunden in Anspruch nimmt.
 
 
* Etwas später begegnet die ''Enterprise'' einem [[Romulanisches Drohnenschiff|romulanischen Dronenschiff]]. Als man bei näheren Untersuchungen den [[Sicherheitsoffizier]] und den [[Chefingenieur]] an Bord [[Beamen|beamt]], reaktiviert sich das Raumschiff plötzlich. Unter den schweren Attacken des Raumschiffes werden die [[Transporter]] funktionsunfähig gemacht. Die ''Enterprise'' flieht mit Maximum Warp. ({{ENT|Babel}})
 
 
* [[2154]] reist die ''Enterprise'' mit Maximum Warp um den Reaktor zu schonen. Später beschleunigt das Raumschiff auf Warp 5,2 obwohl das Raumschiff diese Geschwindigkeit nicht lange halten kann. ({{ENT|Die Heimsuchung}})
 
 
* [[Cestus III]] ist mit Maximum Warp 8 Wochen von [[Deep Space 9]] entfernt. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
 
 
* Auf ihrem [[Jungfernflug]] erhält die [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]] [[2293]] einen Notruf von der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], etwa 3 [[Lichtjahr]]e entfernt. Man beschließt das Raumschiff mit maximalem Warp abzufangen. ({{Film|7}})
 
 
* [[2369]] fliegt die ''Enterprise''-D mit Maximum Warp nach [[Loren III]]. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
 
 
* [[Tom Paris]] schlägt [[2372]] vor, die Maximum Warp-Barriere zu brechen, woraufhin [[Harry Kim]] meint, das erreichen von [[Warp 10]] sei unmöglich. ({{VOY|Die Schwelle}})
 
 
* Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] verfolgt später Paris [[Shuttle]] und nährt sich dabei der maximalen Warp-Geschwindigkeit, wobei dem Raumschiff ein struktureller Kollaps kurz bevor steht. ({{VOY|Die Schwelle}})
 
 
* [[2373]] gelingt es [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], [[Worf]], [[Elim Garak|Garak]], [[General]] [[Martok]] und einer [[Romulaner]]in aus dem [[Internierungslager 371]] zu entkommen. Nachdem man sich auf den [[Runabout]] beamt, geht Garak sofort auf Maximum Warp. Außerdem wird [[Deep Space 9]] kontaktiert, um zu berichten, dass sich ein [[Wechselbalg]] in Gestalt von [[Julian Bashir (Gründer)|Julian Bashir]] auf der Station befindet. ({{DS9|Im Lichte des Infernos}})
 
 
* Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] fliegt 2374 6 Tage lang mit Maximum Warp zu einer [[Mission|Rettungsmission]] in den [[Rutharianischer Sektor|Rutharianischen Sektor]], um Überlebende der [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] aufzunehmen. Später erhöht man die Geschwindigkeit auf Warp 9,5. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
 
 
* [[2377]] berechnet [[Harry Kim]] wie schnell man mit Maximum Warp zu einem bestimmten [[Klasse M]] [[Planet]] erreichen könnte und kommt auf weniger als 3 Tage. ({{VOY|Arbeiterschaft, Teil I}})
 
 
{{Navigationsleiste Warptheorie}}
 
 
==Hintergrundinformationen==
 
 
* Es ist nicht ganz klar, was mit <q>Maximum Warp</q> gemeint ist. In verschiedenen Episoden wird angegeben, ein bestimmter Ort sei mit Maximum Warp, in einer bestimmten Zeit erreichbar. Manchmal umfassen die dabei angegebenen Zeiträume mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte, so zum Beispiel in {{TNG|Zeitsprung mit Q}}. Es wird jedoch in verschiedenen Episoden angedeutet, dass man einen besonders hohen Warpfaktor nur für kurze Zeit beibehalten kann.
 
 
* Möglicherweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit.
 
** Ein Indiz dafür liefert {{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}. Hier fliegt die ''Defiant'' bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.
 
** Ebenso in {{ENT|Die Heimsuchung}}. Der Antrieb der ''Enterprise'' (NX-01) wurde sabotiert so das er bei einer Verringerung der Geschwindigkeit der Warpkern brechen würde. Archer beschleunigt also auf Maximum-Warp um den Antrieb zu schonen. Etwas Später befielt er auf Warp 5,2 zu gehen, woraufhin ihn Travis warnt das diese Geschwindigkeit nicht sehr lange aufrecht erhalten werden kann.
 
** Ein weiterer Hinweis ist in {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}} zu finden im Kontext zu {{TNG|Rätselhafte Fenna}}. Hier wird Maximum Warp in Bezug auf die [[USS Sutherland]] – ein Raumschiff der [[Nebula-Klasse]] – mit Warp 9,3 gleichgesetzt obwohl es später in {{DS9|Rätselhafte Fenna}} heist, der Antrieb der [[USS Prometheus (NCC-71201)|USS Prometheus]] – ebenfalls Nebula-Klasse – hätte eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,5. Dies könnte aber auch darauf zurückzuführen sein das sich in beiden Raumschiffen eventuell unterschiedliche Antriebssysteme befinden.
 
** Nicht aber in {{TNG|Die Zukunft schweigt}}. Dort befiehlt Picard Maximum Warp woraufhin Geordi La Forge den Warpfaktor 9 programmiert obwohl das Schiff schon in früheren Episoden schneller war.
 
 
* Die Geschwindigkeiten, die sich aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der [[Warp-Skala]], die in ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' und als erweiterte Fassung in ''[[Star Trek Enzyklopädie]]'' veröffentlicht wurden. So zum Beispiel in der Episode {{TNG|Zeitsprung mit Q}}, in der 7000 Lichtjahre überwunden werden können, wenn die ''Enterprise''-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als zweieinhalb Jahre beibehalten kann, oder in der Folge {{VOY|Skorpion, Teil II}}, in der 40 Lichtjahre bewältigt werden können, wenn die ''Voyager'' Warp 9,9 für 5 Tage beibehalten kann. Warp 9,9 entspricht laut der ''Star Trek Enzyklopädie'' ungefähr 3053-facher Lichtgeschwindigkeit.
 
  
 
[[en:Maximum warp]]
 
[[en:Maximum warp]]
 
[[Kategorie:Antrieb]]
 
[[Kategorie:Antrieb]]
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]

Version vom 14. November 2009, 11:40 Uhr

Maximum Warp ist ein Begriff aus der Raumfahrt. Es handelt sich dabei um eine variable Geschwindigkeitsangabe, die von verschiedenen Faktoren abhänig ist.

Der analoge begriff für das Reisen mit Impulsantrieb lautet Maximum Impuls.

Weitere Beispiele für Maximum Warp

  • 2154 reist die Enterprise mit Maximum Warp um den Reaktor zu schonen. Später beschleunigt das Raumschiff auf Warp 5,2 obwohl das Raumschiff diese Geschwindigkeit nicht lange halten kann. (ENT: Die Heimsuchung)
  • Die USS Voyager verfolgt später Paris Shuttle und nährt sich dabei der maximalen Warp-Geschwindigkeit, wobei dem Raumschiff ein struktureller Kollaps kurz bevor steht. (VOY: Die Schwelle)


Hintergrundinformationen

  • Es ist nicht ganz klar, was mit Maximum Warp gemeint ist. In verschiedenen Episoden wird angegeben, ein bestimmter Ort sei mit Maximum Warp, in einer bestimmten Zeit erreichbar. Manchmal umfassen die dabei angegebenen Zeiträume mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte, so zum Beispiel in TNG: Zeitsprung mit Q. Es wird jedoch in verschiedenen Episoden angedeutet, dass man einen besonders hohen Warpfaktor nur für kurze Zeit beibehalten kann.
  • Möglicherweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit.
    • Ein Indiz dafür liefert DS9: Der Klang ihrer Stimme. Hier fliegt die Defiant bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.
    • Ebenso in ENT: Die Heimsuchung. Der Antrieb der Enterprise (NX-01) wurde sabotiert so das er bei einer Verringerung der Geschwindigkeit der Warpkern brechen würde. Archer beschleunigt also auf Maximum-Warp um den Antrieb zu schonen. Etwas Später befielt er auf Warp 5,2 zu gehen, woraufhin ihn Travis warnt das diese Geschwindigkeit nicht sehr lange aufrecht erhalten werden kann.
    • Ein weiterer Hinweis ist in TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II zu finden im Kontext zu TNG: Rätselhafte Fenna ?. Hier wird Maximum Warp in Bezug auf die USS Sutherland – ein Raumschiff der Nebula-Klasse – mit Warp 9,3 gleichgesetzt obwohl es später in DS9: Rätselhafte Fenna heist, der Antrieb der USS Prometheus – ebenfalls Nebula-Klasse – hätte eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,5. Dies könnte aber auch darauf zurückzuführen sein das sich in beiden Raumschiffen eventuell unterschiedliche Antriebssysteme befinden.
    • Nicht aber in TNG: Die Zukunft schweigt. Dort befiehlt Picard Maximum Warp woraufhin Geordi La Forge den Warpfaktor 9 programmiert obwohl das Schiff schon in früheren Episoden schneller war.
  • Die Geschwindigkeiten, die sich aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der Warp-Skala, die in Die Technik der USS Enterprise und als erweiterte Fassung in Star Trek Enzyklopädie veröffentlicht wurden. So zum Beispiel in der Episode TNG: Zeitsprung mit Q, in der 7000 Lichtjahre überwunden werden können, wenn die Enterprise-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als zweieinhalb Jahre beibehalten kann, oder in der Folge VOY: Skorpion, Teil II, in der 40 Lichtjahre bewältigt werden können, wenn die Voyager Warp 9,9 für 5 Tage beibehalten kann. Warp 9,9 entspricht laut der Star Trek Enzyklopädie ungefähr 3053-facher Lichtgeschwindigkeit.
Geschwindigkeitsangabe unter Berücksichtung der Warpskala der Star Trek Enzyklopädie
Raumschiff Vielfache der Lichtgeschwindigkeit Warpfaktor Zusammenhang Quelle
USS Voyager 528 ca. Warp 6,6 Die Crew der Voyager sucht nach einem geeigneten Planeten, um die Bewohner des Friendship 1-Planeten umzusiedeln. Der nächste Klasse-M Planet ist 132 Lichtjahre entfernt, was mit Maximum Warp etwa drei Monate beansprucht. VOY: Friendship One
USS Voyager 933,33 Warp 7,8 Laut dem Captain würde der Rückflug aus dem Delta-Quadranten zur Föderation selbst mit maximalem Warp gut 75 Jahre dauern. (Die USS Voyager ist zu diesem Zeitpunkt 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.) VOY: Der Fürsorger, Teil II
USS Voyager 973,33 ca. Warp 7,9 2375 entnimmt die Crew der USS Voyager einem Datenknoten taktische Informationen über ein Borg-Scoutschiff das etwa 8 Lichtjahre entfernt mit Warp 2 (10-fache Lichtgeschwindigkeit) fliegt, beschädigt durch einen Ionensturm. Später beschließt die Crew das Raumschiff mit Maximum Warp abzufangen, wofür sie etwa 3 Tage braucht. VOY: Das ungewisse Dunkel, Teil I
USS Enterprise-D 2699 ca. Warp 9,8 Nachdem Q 2365 die USS Enterprise (NCC-1701-D) in die Nähe des Systems J-25 geschleudert hat, welches 7000 Lichtjahre vom Föderationsraum entfernt liegt, wird von Lieutenant Commander Data festgestellt, dass der Rückflug mit Maximumwarp 2 Jahre 7 Monate 3 Tage und 18 Stunden dauert. TNG: Zeitsprung mit Q
USS Voyager 2920 ca. Warp 9,9 Nachdem 2374 die USS Voyager bei einem Angriff der Spezies 8472 beschädigt wird, in dessen Verlauf der begleitende Borg-Kubus zerstört wird, schlägt Seven of Nine vor, 40 Lichtjahre zurück zu fliegen und sich mit einem anderen Borg-Kubus zu treffen. Chakotay stellt daraufhin fest, dass dies selbst bei Maximumwarp ein fünftägiger Flug in die falsche Richtung ist. VOY: Skorpion, Teil II
USS Enterprise-D 9000 mehr als Warp 9,99 Bei Sternzeit 41263,1 legt die USS Enterprise mit Hilfe des Reisenden in wenigen Minuten eine Strecke von 2.700.000 Lichtjahre zurück und gelangt so in die Galaxie M33. Laut Geordi La Forge würde selbst mit maximalem Warp die Rückreise mehr als 300 Jahre dauern. TNG: Der Reisende