Benutzer:HenK/test

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen bei Memory Alpha!



БългарскиCatalàČesky简体中文FrançaisItaliano日本語PolskiPortuguês (BR)RomânăРусскийСрпски ЈезикSvenska


EsperantoMirror Universe

Memory Alpha ist ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 28.140 deutschsprachige Artikel, seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert.

Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben.

Zu den Artikeln nach Themen
Personen
Personen


Personen

Gesellschaft und Kultur
Gesellschaft und Kultur


Gesellschaft und Kultur

Raumschiffe und Raumstationen
Raumschiffe und Raumstationen


Raumschiffe und Raumstationen

Wissenschaft und Technik
Wissenschaft und Technik


Wissenschaft und Technik

Weltraum
Weltraum


Weltraum

Star Trek
Star Trek


Star Trek

Memory Alpha
Memory Alpha


Memory Alpha


Was ist Star Trek?

Star Trek

Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit Paramount Pictures gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.

Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.

Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.

(mehr...)

Schon gewusst, dass…

... Sarek nach Angaben von Denise Crosby in einem nicht verwirklichten Drehbuch der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert bei einer Zeitreise den Platz von Surak ausfüllen sollte, der bei einem Unfall ums Leben kommt.

... ein alter Freund von Gene Roddenberry - Kim Noonien Singh - der Namensgeber für gleich drei Charaktere in Star Trek war? Sowohl Khan Noonien Singh, als auch Lieutenant Singh und Noonien Soong lassen sich von ihm ableiten.


(mehr…)

Memory Alpha aktuell

22. April
Michael Pataki, der Darsteller des Korax in TOS: Kennen Sie Tribbles? und des Karnas in TNG: Die Entscheidung des Admirals, ist am 15. April 2010 im Alter von 72 Jahren in North Hollywood, Kalifornien, USA verstorben. [1]
12. April
Memory Alpha hat die 17.500-Artikel-Marke geknackt. Der 17500. Artikel ist der Artikel Quintessenz und wurde von Egeria geschrieben.
7. April
Alexander Siddig, der Julian Bashir in Star Trek: Deep Space Nine spielt, wird in der britischen Science-Fiction-Serie Primeval Phillip Burton spielen.

Artikel der Woche

Wesley im Jahr 2364

Wesley Crusher dient als junger Mann an der Conn auf der USS Enterprise (NCC-1701-D). Später begleitet er den Reisenden um Raum, Zeit und Gedanken zu erforschen.

Wesley Crusher wird 2348 als Sohn von Doktor Beverly Crusher und von Jack R. Crusher geboren. Sein Vater ist so stolz auf seinen Sohn, dass er nach kurz seiner Geburt eine Holografie für seinen Sohn aufzeichnet. Jack Crusher drückt auf dieser Holografie seine ganzen Gefühle, die er für seinen Sohn empfindet, aus. (TNG: Familienbegegnung)

Während seiner Kindheit zeltet Wesley mit seinen Eltern an dem Balfour-See. Wesley wirft dort Mantablätter in das Lagerfeuer und beobachtet fasziniert, wie diese dabei aufplatzen. (TNG: Kontakte)

(mehr...)

(aus Exzellente Artikel · Artikel der Woche)

Zitat der Woche

Scotty: „Ich kenne ein altes schottisches Sprichwort, Mr. Sulu: Wenn du mich einmal reinlegst, musst du dich schämen. Wenn du mich zweimal reinlegst, muss ich mich schämen.
Chekov: „Ich kenne das auch, das ist ein russisches Sprichwort.“

Diese Woche im TV

Was? Wann? Wo?
Montag
DS9: Wer trauert um Morn%3F ? Montag, 15:05 Uhr Tele 5
VOY: 23 Uhr 59 Montag, 17:10 Uhr Tele 5
DS9: Jenseits der Sterne Montag, 18:05 Uhr Tele 5
DS9: Diplomatie mal anders ? Montag, 23:30 Uhr Comedy Central
Dienstag
VOY: 23 Uhr 59 Dienstag, 04:55 Uhr Tele 5
DS9: Jenseits der Sterne Dienstag, 15:00 Uhr Tele 5
VOY: Zeitschiff "Relativity" Dienstag, 17:10 Uhr Tele 5
DS9: Das winzige Raumschiff Dienstag, 18:00 Uhr Tele 5
Mittwoch
DS9: Das winzige Raumschiff Mittwoch, 15:00 Uhr Tele 5
VOY: Geheimnisvolle Intelligenz Mittwoch, 17:10 Uhr Tele 5
DS9: Ehre unter Dieben Mittwoch, 18:05 Uhr Tele 5
Donnerstag
VOY: Zeitschiff "Relativity" Donnerstag, 04:10 Uhr Tele 5
VOY: Geheimnisvolle Intelligenz Donnerstag, 04:10 Uhr Tele 5
DS9: Ehre unter Dieben Donnerstag, 15:10 Uhr Tele 5
VOY: Equinox, Teil I Donnerstag, 17:10 Uhr Tele 5
DS9: Wandel des Herzens Donnerstag, 18:10 Uhr Tele 5
Freitag
VOY: Equinox, Teil I Freitag, 04:00 Uhr Tele 5
DS9: Wandel des Herzens Freitag, 15:00 Uhr Tele 5
DS9: Tiefes Unrecht Freitag, 18:10 Uhr Tele 5
VOY: Equinox, Teil II Freitag, 17:10 Uhr Tele 5
Samstag
VOY: Equinox, Teil II Samstag, 13:40 Uhr Tele 5
LDS: Eine mathematisch perfekte Vergeltung Samstag, 21:15 Uhr Comedy Central
LDS: Seltsame Energien Samstag, 21:45 Uhr Comedy Central
Sonntag
LDS: Eine mathematisch perfekte Vergeltung Sonntag, 02:05 Uhr Comedy Central
LDS: Seltsame Energien Sonntag, 02:30 Uhr Comedy Central
LDS: Eine mathematisch perfekte Vergeltung Sonntag, 22:05 Uhr Comedy Central
LDS: Seltsame Energien Sonntag, 22:35 Uhr Comedy Central

Ereignisse des Tages

1918
Barry Atwater (Surak in TOS: Seit es Menschen gibt) kommt in Brooklyn, New York zur Welt
1937
Yvonne Craig (Marta in TOS: Wen die Götter zerstören) wird in Taylorville, Illinois geboren
1988
deutsche Erstausstrahlung von TOS: Fast unsterblich auf Sat.1; US-Erstausstrahlung von TNG: Die neutrale Zone via Syndication
1992
US-Erstausstrahlung von TNG: So nah und doch so fern via Syndication
1993
US-Erstausstrahlung von DS9: Macht der Phantasie via Syndication
1994
US-Erstausstrahlung von TNG: Die Rückkehr von Ro Laren via Syndication
1998
deutsche Erstausstrahlung von DS9: Entscheidungen auf Sat.1
2003
deutsche Erstausstrahlung von ENT: Die Saat auf Sat.1

(mehr...)

Verwandte Wikis

Memory Beta

Memory Gamma

ST:EU

MAlf

Klingonisch-Wiki

Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)

Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)

Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)

MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)

Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)