Der Abgesandte, Teil I

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 3. Juni 2006, 15:29 Uhr von imported>Tobi72 (Korrektur Rechtschreibung)
Spring zu: Navigation, suche
Serie: DS9
Staffel: 1
dt. Erstaus-
strahlung:
28.01.1994
Orig. Erst-
ausstrahlung:
03.01.1993
Originaltitel: Emissary
Prod. Nr: 401
Jahr: 2369
Sternzeit: 46379.1
Autoren: Rick Berman, Michael Piller
Drehbuch: Michael Piller
Regie: David Carson
200px
Die Schlacht von Wolf 359

Eine neue Crew übernimmt eine cardassianische Raumstation im Orbit von Bajor.

Zusammenfassung

Siskos Weg - Teaser

Sternzeit 43997, Captain Jean-Luc Picard wurde vom Föderationsraumschiff Enterprise von einer Invasionsstreitmacht, die als Borg bekannt ist, für 6 Tage entführt. Nach einem chirurgischen Eingriff wurde er gezwungen bei Wolf 359 einen Angriff auf die Sternenflotte zu leiten.
Datei:Vernichtung saratoga ds9 101.jpg
Sisko verliert seine Frau bei Wolf 359

Unter den Föderationsschiffen, die sich im Kampf gegen die Borg bei Wolf 359 befinden, gehört auch die USS Saratoga mit ihrem ersten Offizier, Lieutenant Commander Benjamin Sisko. Nachdem die Brücke zerstört ist und viele Offiziere getötet werden, befiehlt er dem Rest der Besatzung das Raumschiff wegen eines drohenden Warpkernbruchs zu evakuieren. Auf dem Weg zur Rettungskapsel begibt sich Sisko zu seinem Quartier, um seine Frau Jennifer und seinen Sohn Jake mitzunehmen. Es gelingt ihm, seinen Sohn aus dem brennenden Raum zu befreien, aber der muss seine bereits tote Frau auf dem verlorenen Schiff zurücklassen. Kurz bevor der Warpkern bricht, verlassen die überlebenden das Schiff.

Sternzeit 46379,1 – Drei Jahre später.

Benjamin Sisko, mittlerweile ein gebrochener Mann, wird als leitender Offizier auf die Raumstation Deep Space 9 versetzt, die Sich im Orbit um den Planeten Bajor befindet. Vor dem Anlegen an der Station spricht er mit seinem Sohn Jake, der auf dem Holodeck angelt, über die neue Aufgabe.


Auf Deep Space 9 - Akt 1

Computerlogbuch der Kommandostation Deep Space 9, Commander Sisko, Sternzeit 46388,2. Auf Bitten der provisorischen bajoranischen Regierung hat sich die Sternenflotte bereiterklärt, nach dem Rückzug der cardassianischen Besatzungsmacht in diesem System Präsenz zu zeigen. Das erste Offizierskontingent, darunter mein Einsatzleiter Chief Miles O'Brien, ist vor 2 Tagen mit der Enterprise eingetroffen.
Datei:Erster blick auf ds9 101.jpg
Erster Blick auf Deep Space 9

Gemeinsam mit Chief O’Brien besichtigt Commander Sisko die schwer verwüstete Station. Bei seinem Rundgang wird Sisko von einem bajoranischen Mönch eingeladen, den Tempel auf dem Promenadendeck zu besuchen, da ihn die Propheten erwarten. Er lehnt jedoch erst einmal ab. Auf der OPS angekommen, trifft Sisko auf Major Kira Nerys, die ihm als bajoranischer Verbindungsoffizier zugeteilt wurde, aber nichts über die Anwesenheit der Föderation erfreut ist. Sie befürchtet, dass die Bajoraner sich aus der Unterdrückung durch die Cardassianer in die nächste Abhängigkeit begeben.

Während des Gespräches mit Major Kira kommt es auf dem Promenadendeck zu einem Einbruch, der einen Sicherheitsalarm führt. Sisko, Kira und der Sicherheitschef Odo, ein Formwandler, treffen sich auf dem Promenadendeck, um Nog, den Neffen des Barkeepers Quark und einen weiteren Einbrecher auf frischer Tat zu erwischen. Als Quark versucht, den Jungen frei zu bekommen, da beide am nächsten Tag eh abreisen würden, verweigert Sisko dies. Nog wird in die Arrestzelle gesperrt, denn Sisko plant ihn gegen einen Gefallen von Quark einzutauschen.

Auf der Enterprise unterhält sich Sisko mit Captain Pikard, den er persönlich für den Zwischenfall bei Wolf 359 verantwortlich macht. Picard erläutert Sisko die Wichtigkeit seiner neuen Aufgabe als Commander auf Deep Space Nine und weist ihn darauf hin, dass es seine Aufgabe ist, alles zu tun, was nicht die Oberste Direktive verletzt, um Bajor in die Föderation zu führen. Sisko ist sich nicht sicher, ob er der Richtige für die Aufgabe ist und deutet gegenüber Picard an, die Sternenflotte verlassen zu wollen. Vorerst übernimmt er die Aufgabe aber.

Zurück auf der Station verlangt Sisko von Quark, auf der Station zu bleiben. Anderenfalls wird Nog lange Zeit im Gefängnis verbringen. Widerwillig stimmt Quark zu.

Unterdessen ist Major Kira dabei, bei den Aufräumarbeiten auf der Station mit anzupacken. Sie bezweifelt aber, dass Sisko, ein Offizier der Sternenflotte, sich die Hände schmutzig machen würde. Demonstrativ packt Sisko mit an, bis der Mönch, den er schon zuvor getroffen hatte, kommt, und ihm sagt, dass es Zeit wird.

Datei:Opaka erforscht pagh sisko ds9 101.jpg
Kai Opaka erforscht Siskos Pagh

Sisko macht sich auf den Weg nach Bajor, um Kai Opaka, die geistige Führerin der Bajoraner zu besuchen. Opaka erforscht Siskos Pagh und erklärt Sisko, das er der Abgesandte der Propheten ist. Sie bringt Sisko zu einem Drehkörper und in einer Vision erlebt er noch einmal, wie er Jennifer am Gilgo-Strand kennenlernte. Kai Opaka gibt Sisko den Drehkörper mit zur Station und erzählt ihm von seiner Bestimmung, dass er den Himmelstempel finden und die Propheten vor der Zerstörung durch die Cardassianer warnen soll.

Zurück auf der Station stellt Sisko eine große Veränderung fest. Das Promenadendeck, das zuvor noch trostlos und verlassen wirkte, ist plötzlich Leben. Sein Plan, Quark zum Bleiben zu überreden, scheint bereits erste Früchte zu tragen.

Der Drehkörper - Akt 2

Computerlogbuch der Raumstation Deep Space Nine, Sternzeit 46390,1, Commander Sisko. Die Enterprise wurde ins Lapolis-System beordert. Sie wird um 5 Uhr abfliegen, nachdem 3 kleinere Raumgleiter ausgeladen worden sind. Inzwischen sind unsere und medizinischen Offiziere eingetroffen und ich freue mich auf das Wiedersehen mit einer sehr alten Freundin.
Datei:Dax vereinigung ds9 101.jpg
Dax’s Vision von ihrer Trill-Vereinigung

Sofort nachdem Lieutenant Jadzia Dax und Dr. Julian Bashir auf DS9 angekommen sind, beauftragt Sisko Dax mit der Aufgabe, den Drehkörper, der ihm von Kai Opaka gegebn wurde, zu untersuchen. Dabei hat auch Jadzia eine Vision, in der sie noch einmal ihre Vereinigung mit dem Dax-Symbionten erlebt.

Kaum hat die Enterprise die Station verlassen, taucht das erste Cardassianische Schiff der Galor-Klasse bei DS9 auf. An Bord ist Gul Dukat, ehemaliger Präfekt von Bajor. Er hat von dem Drehkörper erfahren und schlägt einen Austausch von Informationen vor. Sisko gibt vor, keine Kenntnis von einem Drehkörper zu haben. Offen gibt Dukat an in der Nähe zu bleiben und bittet Sisko, seinen Männern Zugang zum Promenadendeck zu geben. Widerwillig gewährt Sisko den Wunsch des Cardassianers.

Dax findet heraus, dass mindestens 5 Drehkörper im Denorios-Gürtel gefunden worden sind. Außerdem stellt sie fest, dass von merkwürdigen Ereignissen aus diesem Bereich des bajoranischen Systems berichtet wird. Sisko möchte diesen Berichten gerne auf den Grund gehen, allerdings wird die Station weiterhin von den Cardassianern beobachtet.

Zur Ablenkung schließen Kira und O'Brien Quark's Bar, in dem sich die cardassianische Besatzung des Kriegsschiffs beim Dabo vergnügt. Das gewonnene Latinum der Cardassianer wird in eine Tasche gepackt, die wie sich später herausstellt, der verwandelte Odo ist. Die Cardassianer gehen auf ihr Schiff zurück und nachdem die Tasche verstaut ist, verwandelt sich Odo in seine humanoide Form zurück. Er manipuliert die Sensoren, sodass Sisko und Dax mit der Rio Grande starten können, ohne von den Cardassianern bemerkt zu werden.


Hintergrundinformationen

  • Die erste Staffel von DS9 läuft parallel zur sechsten Staffel von TNG
  • Diese Folge zeigt Ereignisse aus der Schlacht von Wolf 359 (TNG: In den Händen der Borg, Angriffsziel Erde)
  • John Noah Hertzler tritt in dieser Folge als ein vulkanischer Captain auf. Er wird später regelmäßig General Martok (als J.G. Hertzler) spielen
  • Die Episode ist die einzige, in der das Wurmloch nicht im Vorspann zu sehen ist, denn es war zu diesem Zeitpunkt noch nicht entdeckt.
  • In der DVD-Edition gibt es eine Szene in der Chief O’Brien auf der Enterprise persönlich von Captain Picard verabschiedet wird. Der Captain beamt O’Brien aus Lieblings-Transporterraum (Transporterraum 3) auf die OPS auf DS9.

Dialogzitate

  • Kira (schlecht gelaunt): Ja?
    Sisko: Ich bin Benjamin Sisko.
    Kira: Ich vermute sie wollen das Büro übernehmen.
    Sisko: Zunächst einmal wollte ich ‚Hallo’ sagen und dann das Büro übernehmen, aber wir können die Reihenfolge auch gerne ändern.
    Kira (wirft Sisko einen kämpferischen Blick zu): Hallo!
  • Picard: Willkommen auf Bajor.
    Sisko: Sie wahren nicht immer so freundlich Captain.
    Picard: Sind wir und schon mal begegnet?
    Sisko: Ja, Sir, und zwar im Kampf. Ich war auf der Saratoga bei Wolf 359.
  • Opaka: Welche Ironie! Jemand der es nicht wünscht, soll der Abgesandte werden.
  • Opaka: Sie werden den Tempel finden, nicht für Bajor, nicht für die Föderation, sondern für ihr eigenes Pagh. Es ist ganz einfach Commander, sie unternehmen nur die Reise, die immer für sie vorgesehen war.
  • Quark: Verlassen sie sich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes oder auf einen Sternenflotten Commander, der einen deiner Verwandten ins Gefängnis steckt.
  • Bashir: "Major, ich konnte mir meinen Arbeitsbereich selbst aussuchen. Ich wollte keinen gemütlichen Job oder ein Forschungsstipendium. Genau dies hier schwebte mir vor. Die entlegendste Gegend der Galaxis. Einen der abgelegensten Außenposten der frei war. Hier gibt es noch Abenteuer - hier werden noch Helden geboren. Genau hier. In der Wildnis."
    Kira: "Diese Wildnis ist meine Heimat."

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Abgesandter, Bajoranisches Wurmloch, Baseball, USS Bellerophon, Bolianer, Borg, Cardassianische Union, Denorios-Gürtel, Drehkörper, USS Enterprise-D, Gamma-Quadrant, Gilgo-Strand, Himmlischer Tempel, Idran, Kumamoto, Lapolis-System, OPS, pagh, Promenadendeck, Propheten, Quadros 1-Sonde, Quark's, Schlacht von Wolf 359, Kai Taluno, Wolf 359, USS Yamaguchi

Pilotfilm Episode von
Star Trek: Deep Space Nine
Nächste Episode:
Der Abgesandte, Teil II