Memory Alpha Nova:Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Joe-le
(vorschlag w17)
imported>Klossi
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
==Vorschläge zum Artikel der Woche==
 
==Vorschläge zum Artikel der Woche==
 
 
===15. Woche 2010===
 
===15. Woche 2010===
 
{{Vorlage:Artikel der Woche/2010-W15}}
 
{{Vorlage:Artikel der Woche/2010-W15}}
Zeile 42: Zeile 41:
 
====Kommentare====
 
====Kommentare====
 
*Mal einer unserer neuen.--[[Benutzer:Joe-le|Joe-le]] 22:13, 16. Apr. 2010 (UTC)
 
*Mal einer unserer neuen.--[[Benutzer:Joe-le|Joe-le]] 22:13, 16. Apr. 2010 (UTC)
 +
----
 +
 +
===18. Woche===
 +
{{Vorlage:Artikel der Woche/2010-W18}}
 +
{{clear}}
 +
 +
====Kommentare====
 +
*Und diesmal ein Klassiker. --[[Benutzer:Klossi|Klossi]] 08:11, 18. Apr. 2010 (UTC)
  
 
==Nächste Vorlagen==
 
==Nächste Vorlagen==

Version vom 18. April 2010, 10:11 Uhr

Aktueller „Artikel der Woche“
Julian Bashir, Geheimagent

Julian Bashir, Geheimagent ist eine Holoroman-Reihe, die während des Kalten Krieges in den 1960er Jahren auf der Erde spielt und aus mehreren Teilen besteht. Die Teile der Reihe werden von Julian Bashirs Freund Felix erstellt.

Teil I spielt im Jahr 1964. Seit nunmehr neun Jahren versucht der Killer Falcon den britischen Agenten Julian Bashir zu töten. Bei einem Zusammentreffen in Paris gelingt es ihm jedoch wieder einmal nicht. Bashir kann Falcon mithilfe eines Champagnerkorkens überwältigen und feiert den Sieg mit seiner Begleitung Caprice.

Zurück in seinem Apartment in Kowloon wird Bashir von seiner Dienerin Mona Luvsitt erwartet, die ihn rundum umsorgt. Etwas später stößt die KGB-Agentin Anastasia Komananov dazu und teilt Bashir mit, weshalb sie ihn sprechen muss. Die Welt, von New York bis Wladiwostok, wird von künstlichen Erdbeben erschüttert. Aufgrund des globalen Ausmaßes, entschließen sich die amerikanische und sowjetische Regierung dazu, zusammenzuarbeiten. Ihr Auftrag besteht darin, herauszufinden, wer die Beben verursacht. Eine erste Spur führt zur entführten Geologin Honey Bare. Komananov glaubt, dass Dr. Noah für ihre Entführung verantwortlich ist.

Auf dieser Seite kannst du Artikel für den Artikel der Woche vorschlagen und die Nominierungen kommentieren. Jeder Benutzer kann Artikel für den Artikel der Woche vorschlagen, die einzige Bedingung ist, dass der vorgeschlagene Artikel aus der Sammlung der exzellenten Artikel stammen muss. Der aktuelle Artikel der Woche befindet sich unter Vorlage:Artikel der Woche.

Möchtest Du einen exzellenten Artikel für eine offene Woche eintragen, benutze die unten aufgeführte Vorlage und achte bitte darauf,

  • dass der Text für die Hauptseite in etwa so lang ist, wie die bisherigen Artikel,
  • dass ein Link zu dem ausführlichen Artikel gleich am Anfang fett geschrieben auftaucht
  • dass ein aussagekräftiges Bild mit 150px Breite linksbündig dabei ist
  • und dass keine roten Links in der Zusammenfassung vorkommen.

Vorschläge zum Artikel der Woche

15. Woche 2010

Khan Noonien Singh 1996

Der schlafende Tiger ist die vierundzwanzigste Episode der ersten Staffel von Raumschiff Enterprise.

Die Enterprise entdeckt ein unbekanntes Raumschiff mit den Sensoren und fliegt darauf zu. Auf der Brücke ist sich Spock sicher, dass es kein Schiff der Föderation ist, jedoch empfängt Uhura kurz darauf einen alten Morsecode. Captain Kirk amüsiert sich über Spocks Irrtum, diesem ist das Amüsement unverständlich und Kirk erklärt es als eine menschliche Schwäche. Das unbekannte Schiff ist nun auf dem Hauptbildschirm zu sehen, und Kirk erkennt es als ein Schiff vom Typ DY-500. Spock korrigiert ihn und identifiziert es als DY-100-Klasse und merkt an, dass die letzten Schiffe dieses Typs um 1990 gebaut wurden. Die beiden mutmaßen über das Schicksal des Schiffs. Während Kirk glaubt, dass die Enterprise lediglich ein automatisches Notsignal erhält, glaubt Spock, dass es von einer unbekannten Rasse gekapert wurde. Kirk befiehlt Alarmbereitschaft und kontaktiert Doktor McCoy. Der meldet, dass seine Instrumente Herzschläge registrieren, ist aber der Ansicht, dass es sich nicht um Menschen handeln kann, da er nur vier pro Minute misst.

Kommentare

  • Mein Vorschlag: TOS: Der schlafende Tiger als Artikel der Woche 15/2010. Zur Abwechslung mal eine Episode--< Soundtrek > [ Talk ] 19:34, 2. Apr. 2010 (UTC)
  • Sehr schön, mal eine TOS-Episode :). Ich hab die Einleitung mal umgestellt, ist ja im Prinzip ein Meta-Artikel...--Joe-le 22:18, 2. Apr. 2010 (UTC)

16. Woche 2010

Kirk und Spock im Spiegeluniversum.

Das so genannte Spiegeluniversum ist ein zum bekannten Universum koexistentes Paralleluniversum und weist große Ähnlichkeiten zum bekannten Universum auf. Offenbar kommt nahezu jede Person, jeder Planet und jedes Schiff des bekannten Universums auch in diesem Universum vor.

Selbst die Namen der Personen sind mit denen der uns bekannten identisch. Jedoch ist die politische Struktur dieses Universums grundlegend anders als die des bekannten. So zum Beispiel existiert die Föderation nicht. Anstatt ihrer herrscht ein terranisches Imperium im 23. Jahrhundert über weite Teile des Alpha-Quadranten, welches von einem Imperator geführt wird.

Kommentare


17. Woche

Cardassia Prime liegt in Trümmern

Die Schlacht um Cardassia ist die finale Auseinandersetzung des Dominion-Krieges im Jahr 2375. In der Schlacht muss sich das Dominion auf der einen Seite, gegen die Föderationsallianz und gegen die Cardassianische Rebellion auf der anderen zur Wehr setzen.

Nachdem sich die Breen-Konföderation dem Dominion anschließt, werden die Cardassianer mehr und mehr als Alliierte zweiter Klasse behandelt. Durch geheime Verträge, die das Dominion mit den Breen abschließt und in denen die Cardassianer Gebietszugeständnisse an die Breen machen müssen, sowie die Verluste, die den Cardassianern in der Schlacht um Septimus III abverlangt werden, beginnt Legat Damar damit, eine Rebellion ins Leben zu rufen. (DS9: Eine sonderbare Kombination, Im Angesicht des Bösen, Ein Unglück kommt selten allein)

Kommentare

  • Mal einer unserer neuen.--Joe-le 22:13, 16. Apr. 2010 (UTC)

18. Woche

Die USS Enterprise (NCC-1701-E).

Die USS Enterprise (NCC-1701-E) ist ein Raumschiff der Sovereign-Klasse und das sechste Raumschiff der Föderation mit dem Namen Enterprise. Die Nachfolgerin der 2371 zerstörten USS Enterprise (NCC-1701-D) wird 2372 in Dienst gestellt. Das Kommando übernimmt erneut Captain Jean-Luc Picard. Die Enterprise trägt, während ihrer Dienstzeit, mehrmals zur Rettung der Erde bei, unteranderem beim Kampf gegen die Borg, welche die Erde assimilieren wollen oder den Klon Shinzon, welcher die Menschheit ausrotten will.

Kommentare

  • Und diesmal ein Klassiker. --Klossi 08:11, 18. Apr. 2010 (UTC)

Nächste Vorlagen

Alte Wochen werden in Memory Alpha:Artikel der Woche/Archiv archiviert.