Weitere Planeten

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 17. Januar 2011, 16:45 Uhr von imported>PlasmarelaisBot (Bot: Ergänze: fr:Planètes inconnues)
Spring zu: Navigation, suche

Nachfolgend eine Liste von weiteren Planeten.

Dies ist ein Sammelartikel für alle Planeten, deren namentliche Bezeichnung in keiner Folge oder Film erwähnt wurde.

Siehe auch: Kategorie:Planet


Extension:DynamicPageList (DPL), version 2.3.0 : Warnung: Kein passender Eintrag gefunden!

» weiterlesen

Heimatwelt der Dosi

Die Oberfläche der Heimatwelt der Dosi

Die Heimatwelt der Dosi befindet sich im Gamma-Quadranten. (DS9: Profit oder Partner!)

Heimatwelt der netzartigen Lebensform

Die Heimatwelt einer symbiontischen Lebensform, die ein relativ großes Gebiet auf dem Planeten besiedelt. Ein Mond ist auf der schwach von seiner Sonne beleuchteten Welt gut erkennbar. Er besitzt eine Atmosphäre und die ungefähre Größe eines Klasse M-Planeten, da aber Menschen oder Vulkanier nicht ohne Raumanzug auf ihm überleben können, kann er nicht dazu gerechnet werden.

Der Planet wurde 2151 von den Kreetassanern und kurze Zeit später von der Enterprise besucht. (ENT: Vox Sola)

Nach Zefram Cochrane benannte Planeten

Im Jahr 2267 erwähnt Captain James T. Kirk gegenüber Zefram Cochrane, dass mehrere Planeten nach ihm benannt wurden. (TOS: Metamorphose)


Planet, auf dem die Zeit schneller vergeht

Ein Planet, auf dem die Zeit schneller vergeht

Dieser Planet verfügt über eine Klasse-M-Atmosphäre und befindet sich im Delta-Quadranten. Er rotiert mit einer unglaublich hohen Geschwindigkeit. Außerdem hat er ein instabiles Gravitationsfeld. Er besitzt einen Tachyonkern, wodurch ein Subraumfeld erzeugt wird, das den Planeten von der normalen Raumzeit abschirmt. Auf diese Weise vergeht die Zeit auf der Planetenoberfläche deutlich schneller, als im restlichen Universum.

2376 wird die USS Voyager in dem Subraumpartikelfeld im Orbit gefangen. Durch die Störungen, die die Voyager verursacht, wird auch die Tektonik auf dem Planeten beeinträchtigt, wodurch es verstärkt zu schweren Erdbeben kommt.

Auf dem Planeten, wo die Ankunft der Voyager beobachtet wird, beginnt man so bald, das Schiff als Gottheit zu verehren, was die Bewohner zu einer raschen Entwicklung inspiriert, die zahlreiche neue Erfindungen und wissenschaftliche Erkenntnisse mit sich bringt. Diese gipfeln schließlich darin, dass zwei Astronauten losgeschickt werden, die das Raumschiff zum Weiterflug bewegen sollen, damit die tektonischen Störungen ein Ende finden. Als diese wegen der Zeitverzögerung nicht zurückkehren, glauben die Bewohner, es handele sich um eine feindliche Kraft und sie versuchen das Schiff zu zerstören. Es gelingt der Crew der Voyager gerade noch, den überlebenden Astronauten zurückzuschicken, so dass eine Lösung gefunden werden kann. (VOY: Es geschah in einem Augenblick)

Im Star Trek Sternen-Atlas erhielt der Planet die Bezeichnung Tachyonkern-Planet.

» weiterlesen

Planet beim Romulanischen Minenfeld

Der Planet im Romulanischen Minenfeld

Ein von den Romulanern beanspruchter Planet der Klasse M. 2152 gelangt das Sternenflottenschiff Enterprise (NX-01) unbeabsichtigt in ein getarntes romulanisches Minenfeld, das den Planeten umgibt und wird schwer beschädigt.

Obwohl durch ein Minenfeld geschützt und von mehreren Bird-of-Preys bewacht, schien der Planet unbewohnt zu sein.

Geographisch interessant ist die Tatsache, dass sich eine Kette von Vulkanen über eine gesamte Hemisphäre des Planeten erstreckt. (ENT: Das Minenfeld)

Planet der Hur'q

Die USS Rio Grande im Orbit des Planeten

Dieser bis dato nicht kartografierte Planet im Gamma-Quadranten wird für einige Zeit von den Hur'q bewohnt. Diese stellen dort in einem Museum das legendäre Schwert des Kahless aus, das sie zuvor von den Klingonen stehlen.

Nach der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs wird der Planet von einem geologischen Forschungsteam der Vulkanier aufgesucht um dort Bakrinium abzubauen. Später treffen Jadzia Dax, Worf und Kor auf dem Planeten mit der Absicht ein, das Schwert des Kahless zurück in das klingonische Reich zu bringen. (DS9: Das Schwert des Kahless)

Laut dem Drehbuch zur Episode handelt es sich um einen Klasse-M Planeten. Die Szene, in der das Runabout den Planeten erreicht wurde schon zuvor für den Planeten Bajor verwendet. Später auch in gespiegelter Form für Risa und Yadera II. Darum sehen alle diese Planeten gleich aus.

Planet der Kantare

Der Planet, auf dem das Raumschiff der Kantare abgestürzt ist. Der Planet ist scheinbar Klasse M, man sieht ihn aber nur mit Ödland bedeckt. Die Atmosphäre ist atembar und das Klima angenehm, es wachsen aber keine Pflanzen. (ENT: Schiff der Geister)

Planet der Quonset-Bergbau-Kolonie

Eine Quonset-Bergbau-Kolonie befindet sich auf dieser Klasse M-Welt. (ENT: Marodeure)

Planet der Sternenbasis 515

Datei:Angel One.jpg
Sternenbasis 515

Auf diesem Klasse M-Planeten befindet sich Sternenbasis 515. (TNG: Das Herz eines Captains)

Planet des Wächters der Ewigkeit

Der Planet des Wächters der Ewigkeit

Auf diesem Planeten befindet sich der Wächter der Ewigkeit. (TOS: Griff in die Geschichte)


Planet mit partogener Atmosphäre

Der Planet

Dies ist ein Planet der Klasse M mit einer partogenen Atmosphäre. Dort gibt es Deuteriumerz-Ablagerungen. Die Oberfläche erinnert an den Yellowstone-Nationalpark.

Aufgrund der partogenen Atmosphäre nutzt die Crew der USS Equinox den Planeten als Versteck, was sich später allerdings als erfolglos herausstellt. (VOY: Equinox, Teil II)

Im Star Trek Sternen-Atlas erhielt der Planet bzw. der Stern, den er umkreist, die Bezeichnung FGC-529006.



» weiterlesen


Zobrals Heimatwelt

Die Enterprise-NX umkreist den Planeten

Auf diesem Planeten lebt eine intelligente Spezies, zu der auch der Clan der Torothaner gehört.

Der Planet ist, auch wenn es einige Seen und Meere gibt, weitestgehend von Wüsten bedeckt, zum Beispiel der Wüste von Cygniai, in denen es leicht über 41°C heiß werden kann. Auf ihm lebt eine intelligente humanoide Spezies, die im 22. Jahrhundert nach der Abschaffung des Kastensystems im Bürgerkrieg liegt. Eine auf dem Planeten lebende Tierart ist der Teracaq.

2152 lockt Zobral die Enterprise (NX-01) zu dem Planeten, weil er Captain Jonathan Archer im Kampf gegen den Clan der Torothaner um Unterstützung bitten will. Der lässt sich jedoch nicht in einen Krieg ziehen und verlässt den Planeten wieder. (ENT: Durch die Wüste)



» weiterlesen