Kleine, grüne Männchen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Joe-le
K (Verweise)
imported>Joe-le
(InArbeit)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{InArbeit|Joe-le}}
 
{{Episoden-Sidebar|
 
{{Episoden-Sidebar|
 
|          Titel= Kleine, grüne Männchen
 
|          Titel= Kleine, grüne Männchen
Zeile 26: Zeile 27:
 
| RemAusstrahlTag=
 
| RemAusstrahlTag=
 
}}
 
}}
Nach einer Fehlfunktion landen Quark, Rom und Nog im Roswell des Jahres 1947.
+
Nach einer Fehlfunktion ihres [[Ferengi-Shuttle|Shuttles]] landen [[Quark]], [[Rom]] und [[Nog]] in der [[Vergangenheit]] der [[Erde]], genauer in [[Roswell]], [[USA]], im [[Jahr]] [[1947]].
  
 
==Zusammenfassung==
 
==Zusammenfassung==
[[Gaila (Ferengi)|Gaila]] schenkt seinem Cousin [[Quark]] ein [[Shuttle]], dass sie auch gleich testen, indem er mit seinem Bruder [[Rom]] und dessen Sohn [[Nog]] zur [[Erde]] fliegen will, wo dieser sein [[Studium]] an der [[Sternenflottenakademie]] beginnen soll. Da Gaila allerdings das Shuttle [[Sabotage|sabotierte]], um seinen Cousin zu beseitigen, löst Rom mit der instabilen [[Schmuggel]]ware eine Reaktion aus und rettet damit das Shuttle.
 
  
Allerdings verlieren die drei das Bewusstsein, und als sie wieder aufwachen befinden sich in Gefangenschaft auf dem [[Militär]]stützpunkt der [[US Army]] in [[Roswell]], [[New Mexico]]. Auf einem Kalenderblatt können sie lesen, dass sie sich im Jahr [[1947]] irdischer Zeitrechnung befinden. Zunächst gibt es arge Verständigungsprobleme, aber nachdem Rom die [[Universalübersetzer]] repariert hat, versucht Quark gegen [[Gold]] dem Militär Zukunftstechnologie zu verkaufen.
+
===Teaser===
 +
[[Datei:Nogs Verkauf im Quarks.jpg|thumb|left|Nog Verkauft seine Habseligkeiten im Quark's]]
 +
Nog wird [[Deep Space 9]] verlassen und zur Erde aufbrechen, um die [[Akademie der Sternenflotte]] zu besuchen. Aus diesem Grund veranstaltet er zusammen mit seinem Vater Rom einen Verkauf seiner persönliche Gegenstände im [[Quark's]], da es nach alter [[Ferengi]]-Tradition Brauch ist, dass wenn ein junger Ferengi von zu hause fort geht, er all seine Sachen verkauft, um sich Kapital zu verschaffen. Rom bewirbt die Gegenstände damit, dass man Nog bestimmt vermissen wird und der beste Weg, sich an Nog zu erinnern, wird sein, einen Gegenstand von ihm zu erwerben.
 +
 
 +
[[Worf]] und [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien|O'Brien]] sind auch da. Worf allerdings aus dem Grund, dass [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] wollte, dass er der Auktion beiwohnt, da Sisko ein gewisses Interesse an Nog zu haben scheint. Worf findet es unklug, dass ein junger Ferengi zur Akademie der [[Sternenflotte]] geht, O'Brien weist ihn jedoch darauf hin, dass man vor nicht allzu langer Zeit von Worf vielleicht ähnlich gedacht haben könnte. In diesem Moment erscheint Sisko und ermuntert die beiden doch etwas zu kaufen, bevor alles weg ist.
 +
 
 +
Auch [[Jadzia Dax|Dax]] und [[Julian Bashir|Bashir]] sind anwesend. Bashir hat interesse an Nogs lieblings-[[Holoprogramm|Holosuiteprogramm]], „[[Ein Besuch bei der Lustgöttin von Rixx]]“. Nog nennt den [[Preis]], 10 [[Streifen]] [[Latinum]], doch bevor Bashir zuschlagen kann, kauft Dax das Programm und [[Geschenk|schenkt]] es Bashir. In dem Moment entdeckt Kira einen [[Springball]]schläger und fragt Nog wo er ihn her hat. Nog antwortet, dass er aus dem [[Replikator]] stammt, Kira ist jedoch der Meinung, dass er eher aus ihrem [[Kiras Quartier|Quartier]] stammt. Es ist definitiv ihr Schläger und sie sucht ihn schon seit zwei Jahren. Nog meint dazu lediglich, dass es ja unglaublich sei, dass der Schläger die ganze Zeit über in der [[Bar]] lag und stiehlt sich schnell davon.
 +
 
 +
[[Datei:Zahnschärfer.jpg|thumb|Worf hat Interesse an einem Zahnanspitzer]]
 +
Worf hat derweil Interesse an einem Gegenstand gefunden. [[Jake Sisko|Jake]] kommt dazu und erklärt ihm, dass es sich dabei um einen [[Zahnschärfer|Ferengi Zahnanspitzer]] handelt. Worf probiert ihn aus und ist begeistert, er fragt sofort nach dem Preis.
 +
 
 +
Quark kommt in die Bar. Er ist auf der Suche nach Rom. Als er ihn findet meint Rom, dass Quark doch auch etwas kaufen solle. Quark ist von der Idee, dass sein Neffe zur Sternenflotte geht, jedoch alles andere als begeistert und will ihn dabei nicht auch noch unterstützen. Außerdem hat er eh gerade anderes im Sinn. Er fordert Rom auf, mit ihm zu kommen, da sein [[Shuttle]] eingetroffen ist. Rom ist erstaunt, er weiß von keinem Shuttle. Quark klärt ihn auf: es handelt sich um das Shuttle, dass ihr Cousin [[Gaila]] ihm noch schuldete, weil Quark ihm das Startkapital für sein [[Munitionskonsortium]] geliehen hat, was allerdings bereits 10 Jahre her ist. Gaila versprach Quark damals, dass sollte er eines Tages erfolgreich sein, dann würde er Quark ein Shuttle kaufen. Rom versteht, fragt Quark aber wozu er ihn bei der Sache benötige. Quark möchte, dass Rom sich das Shuttle einmal anschaut, da es - so wie er Gaila kennt - bestimmt fehlerhafte Ware ist. Die beiden machen sich auf den Weg zur [[Shuttlerampe]].
 +
 
 +
Dort angekommen ist Rom begeistert. An dem Shuttle gibt es nichts auszusetzen. Nach Roms Meinung muss Gaila dafür ein Vermögen ausgegeben haben, mit dem Shuttle könnte man soagar einem [[Romulanischer Abfangjäger|romulanischen Abfangjäger]] davon fliegen. Roms Meinung nach könnte man damit sogar durch die halbe [[Milchstraße|Galaxie]] fliegen, ohne dass auch nur ein [[Wartung]]scheck notwendig wäre. Quark ist von dem was er hört, ebenfalls begeistert. Rom hat gleich ganz andere Ideen: Er schlägt Quark vor in [[Vorruhestand]] zu gehen, damit er die Bar übernehmen kann. Quark meint jedoch, dass Rom sich das aus dem [[Kopf]] schlagen kann. Es sei nun allerdings Zeit für einen Testflug zu einem sicheren Ort. Quark meint, dass man zur Erde fliegen und Nog gleich mitnehmen könnte. Rom ist begeistert und macht sich gleich auf den Weg, die Neuigkeiten Rom zu erzählen. Als Rom weg ist ist Quark hocherfreut, nicht etwa darüber, dass er Nog einen Gefallen tut, sondern da er vorhat, mit dem Shuttle Ware zur Erde zu [[schmuggel]]n.
 +
 
 +
===Akt I:===
  
Nog versucht ihm dieses auszureden, da das Auswirkungen auf den Zeitverlauf zur Folge hätte. Plötzlich entpuppt sich einer der [[Schäferhund]]e als [[Odo]], der mit an Bord des Shuttles war, da er Schmugglerware an Bord vermutet hat. Er bringt Quark von der Idee ab, Technologie zu verkaufen und so die [[Zeitlinie]] zu verändern. Ihnen gelingt es zwei [[Wissenschaftler]] dazu zu überreden, ihnen bei der Flucht zu helfen. Rom kann die [[Plasma]]reaktion wiederholen, so dass sie ins [[24. Jahrhundert]] zurückkehren können.
 
  
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==
*Diese Folge spielt auf den ''Roswell-Zwischenfall'' an, bei dem laut Verschwörungstheoretikern ein [[UFO]] auf die Erde gestürzt sein soll.
+
*Diese Folge spielt auf den ''Roswell-Zwischenfall'' an, bei dem laut Verschwörungstheoretikern 1947 ein [[UFO]] auf die Erde gestürzt sein soll.
 +
*Der Zeitpunkt, wenn junge Ferengi das Haus verlassen und all ihre Habseligkeiten verkaufen, wir in der Kultur der Ferengi „[[Alter des Aufstiegs]]“ genannt.
 +
*Der von Worf erworbene Zahnanspitzer, wird ihm in der Episode {{e|Der Streik}} von einem [[Dopterianer]] aus seinem Quartier geklaut.  
  
 
==Dialogzitate==
 
==Dialogzitate==
 +
{{Dialogzitat|Worf|Ein Ferengi geht zur Akademie? Ich bin nicht sicher ob das klug ist.|O'Brien|Seien Sie nicht so voreilig. Vor nicht allzu langer Zeit, hätte man über Sie auch so denken können.}}
 +
 
{{Dialogzitat|Quark|Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts ist nicht annähernd so wichtig wie kurzfristige, vierteljährliche Gewinne.}}
 
{{Dialogzitat|Quark|Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts ist nicht annähernd so wichtig wie kurzfristige, vierteljährliche Gewinne.}}
 
{{Dialogzitat||zu Rom|Quark|Sei bitte kein Idiot, Kernspaltung findet doch nicht in der Atmosphäre von Planeten statt!|Nog|Naja… doch Onkel hier schon. Im 20. Jahrhundert haben die Menschen primitive Nuklearreaktoren als Waffe benutzt. Sie nannten sie Atombomben. Sie dienten auch weitestgehend zur Abschreckung.}}
 
{{Dialogzitat||zu Rom|Quark|Sei bitte kein Idiot, Kernspaltung findet doch nicht in der Atmosphäre von Planeten statt!|Nog|Naja… doch Onkel hier schon. Im 20. Jahrhundert haben die Menschen primitive Nuklearreaktoren als Waffe benutzt. Sie nannten sie Atombomben. Sie dienten auch weitestgehend zur Abschreckung.}}
Zeile 47: Zeile 65:
  
 
==Links und Verweise==
 
==Links und Verweise==
===Gaststars===
+
===Darsteller===
 +
{{Credits|
 +
;Hauptdarsteller
 +
:[[Avery Brooks]] als [[Benjamin Sisko|Captain Benjamin Sisko]]
 +
::[[Jörg Hengstler]]
 +
:[[René Auberjonois]] als [[Odo]]
 +
::[[Bodo Wolf]]
 +
:[[Terry Farrell]] als [[Jadzia Dax|Lieutenant Commander Jadzia Dax]]
 +
::[[Maja Dürr]]
 +
:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lieutenant Commander Worf]]
 +
::[[Raimund Krone]]
 +
:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]
 +
::[[Peter Gröger]]
 +
:[[Alexander Siddig]] als [[Julian Bashir|Doktor Julian Bashir]]
 +
::[[Boris Tessmann]]
 +
:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]
 +
::[[Liane Rudolph]]
 +
;Gaststars
 
* [[Megan Gallagher]] als [[Krankenschwester]] [[Faith Garland]]
 
* [[Megan Gallagher]] als [[Krankenschwester]] [[Faith Garland]]
 
** [[Heike Schrötter]]
 
** [[Heike Schrötter]]
Zeile 53: Zeile 88:
 
** [[Berno von Cramm]]
 
** [[Berno von Cramm]]
 
* [[Max Grodénchik]] als [[Rom]]
 
* [[Max Grodénchik]] als [[Rom]]
 +
** [[Wilfried Herbst]]
 
* [[Aron Eisenberg]] als [[Nog]]
 
* [[Aron Eisenberg]] als [[Nog]]
 +
** [[Fabian Schwab]]
 
* [[Conor O'Farrell]] als [[Professor]] [[Jeff Carlson]]
 
* [[Conor O'Farrell]] als [[Professor]] [[Jeff Carlson]]
 
* [[James G. MacDonald]] als [[Captain]] [[Wainwright]]
 
* [[James G. MacDonald]] als [[Captain]] [[Wainwright]]
* [[Mark Allen Shepherd]] als [[Morn]]
+
;nicht in den Credits genannt
 +
*[[Mark Allen Shepherd]] als [[Morn]]
 +
*[[Brian Demonbreun]] als Wissenschaftsoffizier
 +
*[[Patrick Barnitt]] als bajoranischer Offizier
 +
*[[Ken Lesco]] als Militärpolizist
 +
*[[Tom Morga]] als Militärpolizist
 +
*unbekannter Darsteller als Militärpolizist
 +
*unbekannter Darsteller als Luftwaffen-Soldat
 +
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 +
*[[Chester E. Tripp III]]
 +
}}
  
 
===Verweise===
 
===Verweise===
Zeile 70: Zeile 117:
 
| Technik      = [[Atombombe]]
 
| Technik      = [[Atombombe]]
 
| Nahrung      =  
 
| Nahrung      =  
| Sonstiges    = [[Tabak]]
+
| Sonstiges    = [[Ferengi-Tagescreme]], [[Pyjama]], [[Tabak]]  
 
}}
 
}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Wiedervereinigt|weiter=Das Wagnis|staffel=4}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Wiedervereinigt|weiter=Das Wagnis|staffel=4}}

Version vom 9. Januar 2010, 16:35 Uhr

Vorlage:InArbeit

Nach einer Fehlfunktion ihres Shuttles landen Quark, Rom und Nog in der Vergangenheit der Erde, genauer in Roswell, USA, im Jahr 1947.

Zusammenfassung

Teaser

Nog Verkauft seine Habseligkeiten im Quark's

Nog wird Deep Space 9 verlassen und zur Erde aufbrechen, um die Akademie der Sternenflotte zu besuchen. Aus diesem Grund veranstaltet er zusammen mit seinem Vater Rom einen Verkauf seiner persönliche Gegenstände im Quark's, da es nach alter Ferengi-Tradition Brauch ist, dass wenn ein junger Ferengi von zu hause fort geht, er all seine Sachen verkauft, um sich Kapital zu verschaffen. Rom bewirbt die Gegenstände damit, dass man Nog bestimmt vermissen wird und der beste Weg, sich an Nog zu erinnern, wird sein, einen Gegenstand von ihm zu erwerben.

Worf und Chief O'Brien sind auch da. Worf allerdings aus dem Grund, dass Captain Sisko wollte, dass er der Auktion beiwohnt, da Sisko ein gewisses Interesse an Nog zu haben scheint. Worf findet es unklug, dass ein junger Ferengi zur Akademie der Sternenflotte geht, O'Brien weist ihn jedoch darauf hin, dass man vor nicht allzu langer Zeit von Worf vielleicht ähnlich gedacht haben könnte. In diesem Moment erscheint Sisko und ermuntert die beiden doch etwas zu kaufen, bevor alles weg ist.

Auch Dax und Bashir sind anwesend. Bashir hat interesse an Nogs lieblings-Holosuiteprogramm, „Ein Besuch bei der Lustgöttin von Rixx“. Nog nennt den Preis, 10 Streifen Latinum, doch bevor Bashir zuschlagen kann, kauft Dax das Programm und schenkt es Bashir. In dem Moment entdeckt Kira einen Springballschläger und fragt Nog wo er ihn her hat. Nog antwortet, dass er aus dem Replikator stammt, Kira ist jedoch der Meinung, dass er eher aus ihrem Quartier stammt. Es ist definitiv ihr Schläger und sie sucht ihn schon seit zwei Jahren. Nog meint dazu lediglich, dass es ja unglaublich sei, dass der Schläger die ganze Zeit über in der Bar lag und stiehlt sich schnell davon.

Worf hat Interesse an einem Zahnanspitzer

Worf hat derweil Interesse an einem Gegenstand gefunden. Jake kommt dazu und erklärt ihm, dass es sich dabei um einen Ferengi Zahnanspitzer handelt. Worf probiert ihn aus und ist begeistert, er fragt sofort nach dem Preis.

Quark kommt in die Bar. Er ist auf der Suche nach Rom. Als er ihn findet meint Rom, dass Quark doch auch etwas kaufen solle. Quark ist von der Idee, dass sein Neffe zur Sternenflotte geht, jedoch alles andere als begeistert und will ihn dabei nicht auch noch unterstützen. Außerdem hat er eh gerade anderes im Sinn. Er fordert Rom auf, mit ihm zu kommen, da sein Shuttle eingetroffen ist. Rom ist erstaunt, er weiß von keinem Shuttle. Quark klärt ihn auf: es handelt sich um das Shuttle, dass ihr Cousin Gaila ihm noch schuldete, weil Quark ihm das Startkapital für sein Munitionskonsortium geliehen hat, was allerdings bereits 10 Jahre her ist. Gaila versprach Quark damals, dass sollte er eines Tages erfolgreich sein, dann würde er Quark ein Shuttle kaufen. Rom versteht, fragt Quark aber wozu er ihn bei der Sache benötige. Quark möchte, dass Rom sich das Shuttle einmal anschaut, da es - so wie er Gaila kennt - bestimmt fehlerhafte Ware ist. Die beiden machen sich auf den Weg zur Shuttlerampe.

Dort angekommen ist Rom begeistert. An dem Shuttle gibt es nichts auszusetzen. Nach Roms Meinung muss Gaila dafür ein Vermögen ausgegeben haben, mit dem Shuttle könnte man soagar einem romulanischen Abfangjäger davon fliegen. Roms Meinung nach könnte man damit sogar durch die halbe Galaxie fliegen, ohne dass auch nur ein Wartungscheck notwendig wäre. Quark ist von dem was er hört, ebenfalls begeistert. Rom hat gleich ganz andere Ideen: Er schlägt Quark vor in Vorruhestand zu gehen, damit er die Bar übernehmen kann. Quark meint jedoch, dass Rom sich das aus dem Kopf schlagen kann. Es sei nun allerdings Zeit für einen Testflug zu einem sicheren Ort. Quark meint, dass man zur Erde fliegen und Nog gleich mitnehmen könnte. Rom ist begeistert und macht sich gleich auf den Weg, die Neuigkeiten Rom zu erzählen. Als Rom weg ist ist Quark hocherfreut, nicht etwa darüber, dass er Nog einen Gefallen tut, sondern da er vorhat, mit dem Shuttle Ware zur Erde zu schmuggeln.

Akt I:

Hintergrundinformationen

  • Diese Folge spielt auf den Roswell-Zwischenfall an, bei dem laut Verschwörungstheoretikern 1947 ein UFO auf die Erde gestürzt sein soll.
  • Der Zeitpunkt, wenn junge Ferengi das Haus verlassen und all ihre Habseligkeiten verkaufen, wir in der Kultur der Ferengi „Alter des Aufstiegs“ genannt.
  • Der von Worf erworbene Zahnanspitzer, wird ihm in der Episode Der Streik von einem Dopterianer aus seinem Quartier geklaut.

Dialogzitate

Worf

Quark

Quark

Quark

General Denning

Links und Verweise

Darsteller

Verweise

Institutionen & Großmächte
Starfleet Bureau of Information
Spezies & Lebensformen
Ferengi, Hund
Kultur & Religion
Auktionator (Mythologie), Erwerbsregel Nr. 203, Rauchen
Orte
Hangar 18
Astronomische Objekte
Erde
Wissenschaft & Technik
Atombombe
sonstiges
Ferengi-Tagescreme, Pyjama, Tabak