Risa: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Suit
(Geschichte)
imported>Suit
(+bild)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{ausbaufähigerArtikel}}
 
{{ausbaufähigerArtikel}}
 +
[[Bild:Risa_2152.jpg|thumb|Right|Risa in der Mitte des [[22. Jahrhundert]]s]]
 
'''Risa''' ist ein [[Planet]] der [[Klasse M]] und Mitglied der [[Vereinte Föderation der Planeten|Vereinten Föderation der Planeten]]. Er ist die Heimat der [[humanoid]]en Rasse der [[Risaner]].
 
'''Risa''' ist ein [[Planet]] der [[Klasse M]] und Mitglied der [[Vereinte Föderation der Planeten|Vereinten Föderation der Planeten]]. Er ist die Heimat der [[humanoid]]en Rasse der [[Risaner]].
  

Version vom 31. Oktober 2006, 15:19 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

Risa in der Mitte des 22. Jahrhunderts

Risa ist ein Planet der Klasse M und Mitglied der Vereinten Föderation der Planeten. Er ist die Heimat der humanoiden Rasse der Risaner.

Der Planet befindet sich innerhalb eines binären Sternensystems und wird von mindestens zwei Monden umkreist. Er ist ungefähr 90 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Risa ist seit Jahrhunderten eines der beliebteste Urlaubsziele im Alpha und Beta-Quadranten. Das Ökosystem wird wegen des hohen Tourismus mittels ausgeklügelten Umweltkontrollsystemen zu einem tropischen Paradies umgestaltet. Das natürliche Klima des Planeten wäre ohne diese Manipulationen feucht und regnerisch. Durch seismische Regulatoren wird die latente geologische Instabilität kontrolliert (DS9: "Die Reise nach Risa").

Tourismus

Risa wird jährlich von millionen Gästen von unterschiedlichen Planeten besucht.

Neben dem perfekten karibischen Wetter und den malerischen Landschaften und Stränden bietet der Planet seinen Gästen auch Hotelaufenthalte und ein reichhaltiges Freizeitangebot. Dazu zählen Freeclimbing an variablen Felswänden, Segelschiffe mit bordeigenen Restaurants für Meeresfrüchte, Wellness-Einrichtungen, wie etwa Massage oder Dampfbäder, Führungen und eine Vielzahl an Bars.

Auf Risa werden viele Feste gefeiert, wie etwa das Lohlunat, das Festival der Monde (ENT: "Zwei Tage auf Risa").

Laut der vulkanischen Datenbank sind im 22. Jahrhundert 200 nuvianische Masseusen registriert (ENT: "Gefallene Heldin").

Geschichte

Im 22. Jahrhundert versteckt Kal Dano, ein Wissenschaftler des 27. Jahrhunderts den Tox Uthat auf Risa (TNG: "Picard macht Urlaub").

Anfang des 22. Jahrhunderts flüchten die zwei ehemaligen undercover Agenten des vulkanischen Geheimdienstes Jossen und Melos nach Risa. T'Pol wurde beauftragt beide fest zu nehmen. Sie erschoss Jossen im risanischen Dschungel, Menos konnte jedoch entkommen (ENT: "Der Siebente").

2152 macht die Crew der Enterprise (NX-01) Landurlaub auf Risa und stellt gleichzeitig den ersten Kontakt mit der Bevölkerung her (ENT: "Zwei Tage auf Risa").

Im Jahr 2366 macht Captain Jean-Luc Picard Urlaub auf Risa. Dabei wird er von zwei vorgonischen Kriminellen aus der Zukunft gestört, die nach dem Tox Uthat suchen (TNG: "Picard macht Urlaub").

Geordi La Forge sollte 2367 an einem Seminar über künstliche Intelligenz auf dem Planeten teilnehmen. Sein Shuttle wurde vorher von einem romulanischen Warbird gekapert und erreichte nie sein Ziel (TNG: "Verräterische Signale").

Commander William T. Riker besuchte 2368 Risa, wo er die Ktarianerin Etana Jol kennenlernte [Quelle fehlt].

Der Botschafter der Föderation Krajensky wurde 2371 vom Dominion gekidnappt, als er Risa besuchte (DS9: "Der Widersacher").

Jadzia Dax, Worf, Julian Bashir, Leeta und Quark nutzten Risa für einen gemeinsamen Urlaub. Während ihres Aufenthaltes gelang es einer Gruppe essentialistischer Demonstranten unter Führung Pascal Fullertons das Wetterkontrollsystem abzuschalten. Worf schloss sich kurzzeitig der Gruppe an. Auf dem Planeten herrschten nun die natürlichen Bedingungen tropischer Stürme und andauernder Erdbeben, bis man den künstlichen Zustand wieder herstellen konnte (DS9: "Die Reise nach Risa").

2375 besuchten der große Nagus Zek und Ishka den Planeten (DS9: "In den Wirren des Krieges")

Landschaften

Galartha

Suraya Bucht

Lebewesen

  • risanischer Vogel: Eine kleine, in Gruppen lebende Vogelart, die auf Bäumen lebt. T'Pol erinnerte sich in ihren Halluzinationen über ihre Zeit auf Risa an diese Spezies.

Hintergrund

Im nichtkanonischen Star Trek: Sternen-Atlas befindet sich Risa im Beta-Quadranten. Der Planet wird dort wie folgt beschrieben: Sein wissenschaftlicher Name lautet Epsilon B II. der offizielle Name der risanischen Nation lautet Risanische Hedonie. Weiter gibt das Buch die Hauptstadt Nuvia und beziffert die Einwohnerzahl Risas auf 2, 82 Milliarden, wobei durchschnittlich 1,3 Milliarden Touristen dazugerechnet werden müssen. Risa wurde 2249 in die Föderation aufgenommen.