Das wirkliche Leben: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Zusammenfassen der Vorlagenwerte, siehe Diskussion)
imported>One of four
(Zusammenfassung: in arbeit)
Zeile 20: Zeile 20:
 
Der Doktor verwirklicht seinen Wunsch nach einer Familie und programmiert sich eine Frau und zwei Kinder. B'Elanna Torres bringt der Programmierung noch etwas Realismus bei, was das Familienleben allerdings nicht harmonischer macht.
 
Der Doktor verwirklicht seinen Wunsch nach einer Familie und programmiert sich eine Frau und zwei Kinder. B'Elanna Torres bringt der Programmierung noch etwas Realismus bei, was das Familienleben allerdings nicht harmonischer macht.
 
==Zusammenfassung==
 
==Zusammenfassung==
[[Der Doktor]] lädt [[Kes]] und [[B'Elanna Torres]] zu einem Abendessen mit ihm und seiner eigens programmierten [[Hologramm|holografischen]] Familie ein. Diese meinen, dass die Familie des Doktors zu perfekt sei. B'Elanna nimmt daraufhin einige Modifikationen vor. So ist die Frau des Doktors, [[Charlene]], nun berufstätig und sehr gehetzt, sein Sohn [[Jeffrey]] hört [[Klingone|klingonische]] [[Musik]] und seine Tochter [[Belle]] ist eine kleine Nervensäge. Als der Doktor eines Tages nach Hause kommt, sieht er, wie sein Sohn und zwei klingonische Jungen namens [[K'Kath]] und [[Larg (Hologramm)|Larg]] zusammen etwas besprechen. Er kommt dahinter, dass es sich um ein [[Tod|Tötungsritual]] handelt. Er vereitelt dies und bittet die Klingonen, zu gehen. Dann wird er von Jeffrey angeschrien, weil dieser unbedingt weiterhin die klingonischen Sitten und Bräuche erlernen will.
+
{{InArbeit|one of four}}
 
 
Kurz danach hat Belle einen Unfall. Sie liegt im [[Krankenhaus]] und wird von ihrem Vater behandelt, doch der Doktor sieht keine [[Hoffnung]]. Aus Trauer und Frust deaktiviert er das [[Holoprogramm|Programm]]. Nachdem [[Tom Paris]] ihm ins Gewissen redet, reaktiviert er das Programm und verabschiedet sich von seiner Tochter. Belle stirbt schließlich.
 
  
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==

Version vom 15. Juni 2010, 09:01 Uhr

Der Doktor verwirklicht seinen Wunsch nach einer Familie und programmiert sich eine Frau und zwei Kinder. B'Elanna Torres bringt der Programmierung noch etwas Realismus bei, was das Familienleben allerdings nicht harmonischer macht.

Zusammenfassung

Vorlage:InArbeit

Hintergrundinformationen

  • Belle sagt zu ihrem Vater, als dieser das Haus betrat und extrem laute klingonische Musik lief, dass ihr davon die Augen wehtäten. (Im englischen Original wird ebenfalls eyes gesagt).

Dialogzitate

Paris

Janeway

Links und Verweise

Darsteller

Verweise

Institutionen & Großmächte
Naturwissenschaftliches Programm für Fortgeschrittene
Spezies & Lebensformen
Bolianer, Klingone, Mensch, Vostigye, Vulkanier
Kultur & Religion
Ehe, Ehre, Engel, Klingonische Sprache, Kriegerinnen am Ufer des blutigen Flusses, Kultur, kut'luch-Zeremonie, Liebesroman, Ritual des Aufstiegs
Personen
Belle, Charlene, Findlay, Jeffrey, Kenneth, K'Kath, Larg, M'Nea, Morgan, Michael Parsons, Rork
Schiffe & Stationen
Cochrane, USS Voyager
Orte
Brücke, Deck, Holodeck, Krankenstation, Maschinenraum, Shuttlerampe
Astronomische Objekte
Paksor III, Quadrant
Wissenschaft & Technik
Algebra, Antrieb, Anomalie, Arzt, Astralwirbel, Auge, Auge (Wirbel), Beamen, Bilderzeugungsphalanx, Blut, Blutgerinnsel, Blutzuckerwert, Boronit, Bussard-Kollektor, Computer, Datenbank, Diagnose, DNS, Familienprogramm Beta-Rho, Gehirn, Gehirnblutung, Gliazelle, Gravitationswelle, Hirnstamm, Hüllenbruch, Hyronalyn, Immunreaktion, Infektion, Ingenieur, Intelligenz, Interferenz, Kehle, Kelvin, Kinderheilkunde, Kohlenstoff, Langstreckenkommunikation, Lectrazin, Materie, Medikament, Medizin, MHN, Mikrofilterimplantat, Motorischer Kortex, Navigationskontrolle, Operation, Optischer Prozessor, Organ, Partikelsog, Partikelstrudel, Phaser, Plasma, Plasmapartikel, Raumschiff, Raumstation, Replikator, Sarium, Scan, Schädeltrauma, Schiffshülle, Schutzschild, Sensor, Shuttle, Sonde, Strahlenverseuchung, Subraum, Subraumspalte, Telemetrie, Temperatur, Tod, Transceiver, Transmission, Transporter, Trigonometrie, Verhaltensalgorithmus, Waffe, Waffensignatur, Weltraum, Wissenschaft, Wissenschaftler, Zellkultur, Zwischenschicht
Speisen & Getränke
Kaffee, Kontinentale Küche, Larvenbrei, Pleeka-Borke, Schmortopf, Wildpilzepilaw
sonstiges
Angst, Arrest, Baby, Botschaft, Coach, Conn, D'k tahg, Dolch, Dorsal, Familie, Führungsoffizier, Geschichte (Schulfach), Hausaufgabe, Kind, Koordinaten, Krieger, kut'luch, Laichplatz, Lebenszeichen, Liebe, Logbuch, Parrises squares, Patient, petaQ, Porzellan, Roter Alarm, Schadensbericht, Schadensmeldung, Schwert, Sternzeit, Steuerbord, Trümmerfeld, Verfolgungskurs