Willkommen bei Memory Alpha Nova
Memory Alpha Nova ist ein auf eigenen Servern gehostetes, werbefreies, gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen, freien Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 28.134 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert. Als gemeinnütziges Projekt ist die Memory Alpha Nova auf Spenden zur Bereitstellung unserer Server und Domain angewiesen.
Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben. Mehr Informationen über dieses Projekt und wie es sich von der werbefinanzierten Wikia/FANDOM-Version unterscheidet können hier gefunden werden.
Was ist Star Trek?
Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches Paramount Global gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.
Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.
Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.
Schon gewusst, dass…
... Stephen Hawking die einzige Person bei Star Trek ist, die sich selbst gespielt hat, auch wenn nur als Hologramm?
... der tyrannische Supermann aus Der schlafende Tiger nordischen Ursprungs sein und Harold Erricsen heißen sollte? In der Endversion wurde daraus Khan Noonien Singh, ein indischer Sikh.
(mehr…)
Memory Alpha Nova aktuell
William Thomas Riker • Die Aenar • Memory Alpha:Häufig begangene Fehler
- 24. April 2025
- Heute wäre Jill Ireland 89 Jahre alt geworden.
- Heute feiert David L. Ross seinen 86. Geburtstag.
- Heute feiert Glenn Morshower ihren 66. Geburtstag.
- Heute feiert Melinda Clarke ihren 56. Geburtstag.
- Heute feiert Damon Lindelof seinen 52. Geburtstag.
- 28. Oktober 2021
- Auf CBS All Access wird die erste Episode der neuesten Star Trek-Serie mit acht Teenagern mit einem Kathryn-Janeway-Hologramm in den Hauptrollen veröffentlicht.
- 9. Dezember 2019
- Von nun an firmieren wir im Internet unter memory-alpha.wiki und können unter diesen Namen gefunden und angesteuert werden.
- 8. Januar 2019
- Die Memory Alpha Nova eröffnet endlich offiziell ihre Tore. Sie ist noch lange nicht fertig, also seid fleißig und helft sie zu verbessern. Viel Spaß!
(mehr…)
Artikel der Woche
Die Vulkanische Reformation ist ein großer Umbruch und bringt massive Veränderungen mit sich, die im Juli 2154 beginnen. Die Reformation führt zur Rückbesinnung auf Suraks ursprüngliche Lehre und markiert damit die größte Änderung der vulkanischen Philosophie seit der Zeit des Erwachens.
Die Syrranniten sind eine pazifistische Gruppierung auf Vulkan, die sich sehr eng an die Lehren des Surak hält, so lehnen sie jegliche gewalttätige Handlung ab. Sie praktizierten schon seit Mitte des 22. Jahrhunderts die Gedankenverschmelzung und glaubten an die Existenz der Katra. Außerdem lehnen sie das Oberkommando ab, da es ihrer Ansicht nach eine verfälschte Version der Lehre Suraks lehrt und wegen seiner sehr militärischen Einstellung.
Die Romulaner streben in den 2150ern eine Wiedervereinigung mit den Vulkaniern unter romulanischer Vorherrschaft an. Ein romulanischer Agent begibt sich nach Vulkan und kann in Administrator V'Las einen Verbündeten für ihre Idee gewinnen. So können die Romulaner über ihn direkten Einfluss auf das Oberkommando nehmen und dessen Politik in die gewünschte Richtung lenken.
(mehr…)
(aus Exzellente Artikel · Artikel der Woche)
Zitat der Woche
Diese Woche im TV
Achtung: Anfangszeiten können kurzfristig geändert werden. (mehr…)
Ereignisse des Tages
- 1936
- Jill Ireland (Leila Kalomi in TOS: Falsche Paradiese) kommt in London, England zur Welt
- 1939
- David Ross (u.a. Lt. Galloway ab TOS: Miri, ein Kleinling) wird geboren
- 1958
- John Vargas (u.a. Jedda in Star Trek II: Der Zorn des Khan) wird in New York City geboren
- 1959
- Glenn Morshower (u.a. Burke in TNG: Galavorstellung) erblickt in Dallas, Texas das Licht der Welt
- 1967
- Frank Overton (Elias Sandoval in TOS: Falsche Paradiese) stirbt in Pacific Palisades, Kalifornien an einem Herinfarkt
- 1989
- US-Erstausstrahlung von TNG: Rikers Vater via Syndication
- 1994
- US-Erstausstrahlung von DS9: Der Maquis, Teil I via Syndication
- 1995
- US-Erstausstrahlung von DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil I via Syndication und VOY: Helden und Dämonen auf UPN
- 2002
- US-Erstausstrahlung von ENT: In sicherem Gewahrsam auf UPN
- 2004
- US-Erstausstrahlung von ENT: Beschädigungen auf UPN
Verwandte Wikis
Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)
Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)
Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)
MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)
Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)