Warpgeschwindigkeit

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 23. Dezember 2007, 12:45 Uhr von imported>Shisma (Die Cochrane-Skala)
Spring zu: Navigation, suche
Die Warp-Skala

Der Warpfaktor ist eine Geschwindigkeitsangabe für Reisen mittels des Warpantriebs. Die Einteilung erfolgt nach der Warpfaktor-Skala.

Referenzen

  • Bei Sternzeit 41263,1 durchbricht USS Enterprise (NCC-1701-D) mit Hilfe des Reisenden die Warp-Grenze und überschreitet Warp 10. Noch nie ist jemand so schnell geflogen. In wenigen Minuten legt das Schiff 2.700.000 Lichtjahre zurück. Mit Maximalem Warp hätte es über 300 Jahre für diese Strecke gebraucht (TNG: Der Reisende).
  • 2366 fliegt die USS Enterprise (NCC-1701-D) zu einem antropologischen Beobachtungsposten auf Mintaka III da der Reaktor defekt ist. Als sich herausstellt das die Energiereserven nurnoch für 3 Minuten die Tarnvorrichtung aufrecht erhalten konnen, beschleunigt das Schiff auf Warp 7, womit der Aussenposten in 23 erreichen ließe. Als der Kontakt zum Aussenposten dann überaschen abbricht befiehlt der Captain auf Warp 9 zu erhöhen. (TNG: Der Gott der Mintakaner)
  • Die Höchstgeschwindigkeit der USS Voyager beträgt Warp 9,9. Das entspricht etwa 4 Milliarden Meilen pro Sekunde (VOY: Die 37er)

Hintergrundinformationen

Die Synchronisation der ZDF-Folgen von Raumschiff Enterprise verwendete stets den Ausdruck "Sol". Auch wurde in manchen Fällen die in der Vorlage genannte Geschwindigkeit an die Lippenbewegung angepasst. Dies hat für diese Skala keine Bedeutung. "Sol" steht dabei für Überlichtgeschwindigkeit (englisch: "speed over light"), woher auch der Begriff "Sol-Geschwindigkeit" abstammt.

Im Laufe der verschiedenen Serien wurden für Autorenguides des öfteren Warpskalen verfasst, an die sich die Autoren nur gelegentlich hielten.

Die Cochrane-Skala

Gene Roddenberry arbeitete bei der Entstehung von TOS eine Warp-Skala aus und nannte sie "Cochrane-Skala". Später wurde sie in Franz Josephs Star Trek Star Fleet Technical Manual (1975) aufgeführt. Aus dieser Cochrane-Skala ergibt sich die Funktion v = x3 für die Warpgeschwindigkeit (v=Warpgeschwindigkeit in c und x=Warpfaktor)


Warp-
faktor
Geschwindigkeit
(* c)
80 AE
(durchs Sonnensystem)
5 Lj
(zum nächsten Stern)
20 Lj
(durch einen Sektor)
1.000 Lj
(durch die Föderation (TOS))
100.000 Lj
(durch die Galaxie)
2.000.000 Lj
(Zur Andromeda-Galaxie)
1 1 11 Stunden 5 Jahre 20 Jahre 1.000 Jahre 100.000 Jahre 2.000.000 Jahre
2 8 80 Minuten 228 Tage 912 Tage 125 Jahre 12.500 Jahre 250.000 Jahre
3 27 17 Minuten 67 Tage 270 Tage 37 Jahre 3.700 Jahre 74.000 Jahre
4 64 10 Minuten 29 Tage 114 Tage 15 Jahre 1.500 Jahre 30.000 Jahre
5 125 5 Minuten 15 Tage 58 Tage 8 Jahre 800 Jahre 16.000 Jahre
6 216 3 Minuten 8 Tage 34 Tage 5 Jahre 500 Jahre 10.000 Jahre
7 343 2 Minuten 5 Tage 21 Tage 3 Jahre 300 Jahre 6.000 Jahre
8 512 1 Minute 4 Tage 14 Tage 2 Jahre 200 Jahre 4.000 Jahre
9 729 54 Sekunden 3 Tage 10 Tage 1,4 Jahre 140 Jahre 2.800 Jahre
10 1.000 39 Sekunden 2 Tage 7 Tage 1 Jahr 100 Jahre 2.000 Jahre
11 1.331 30 Sekunden 1 Tag 5 Tage 274 Tage 75 Jahre 1.500 Jahre
12 1.728 23 Sekunden 1 Tag 4 Tage 211 Tage 58 Jahre 1.160 Jahre
13 2.197 18 Sekunden 20 Stunden 3 Tage 166 Tage 45 Jahre 900 Jahre
14 2.744 14 Sekunden 16 Stunden 3 Tage 133 Tage 36 Jahre 720 Jahre
15 3.375 12 Sekunden 13 Stunden 2 Tage 108 Tage 30 Jahre 600 Jahre

Diese Warpskala erscheint in anbetracht einiger im Star Trek-Universum vorkommender Ereignisse unwahrscheinlich.

  • Die USS Enterprise fliegt im laufe ihrer Fünf-Jahres-Mission drei mal zur Galaktischen Barriere. Für diese Strecke bräuchte der höchste auf der Skala angegebene Wert Warp 15 mindestens 15 Jahre dauerhaften Warpflug.
  • In ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil I sagt Archer, dass das Schiff mit 30.000.000 km pro Sekunde fliegt, was etwa 100 mal der Lichtgeschwindigkeit oder 4,6 auf dieser Skala entspricht. Außerdem sagt Archer in dieser Folge, dass das Schiff bis Neptun und zurück in 6 Minuten fliegt, was auch Warp 4,6 auf dieser Skala entspricht. Allerdings schafft die Enterprise den Flug zur klingonischen Heimatwelt Qo'noS in 4 Tagen. Demnach läge der Planet nur ein Lichtjahr von der Erde entfernt.
  • In ENT: Die Saat reist die Enterprise NX-01 zur Heimatwelt der Akaali. Für diese Reise legt das Schiff etwa 78 Lichtjahre zurück. Dies setzt laut dieser Skala eine 234 täge Reise mit Warp 5 vorraus. Tatsächlich spielt diese Episode etwa 70 Tage nach dem Aufbruch der Enterprise von der Erde.
  • Bis zur Episode ENT: Horizon hat die Enterprise NX-01 150 Lichtjahre zurückgelegt und dabei 22 bewohnte Welten besucht. All das in 18 Monaten. Für diese Strecke braucht man laut Skala mit Warp 5, etwas mehr als ein Jahr. Hier machen die Skalen also Sinn.
  • ENT: Die Ausdehnung reist die Enterprise NX-01 sieben Wochen lang mit Warp 5 von der Erde zur 50 Lichtjahre entfernten Delphischen Ausdehnung. Laut dieser Warpskala müsste das Schiff dafür mehr als 20 Wochen lang mit dieser geschwindigkeit fliegen.
  • In ENT: Carpenter Street erreicht die Enterprise dann einen Punkt innerhalb der Ausdehnung der 90 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Für diese Reise hätte die Enterprise laut der Skala dann etwa 40 Wochen beansprucht. Die Nächste Episode in der ein Datum genannt wurde (ENT: Testgebiet) spielt am 06. Dezember 2153, etwa 15 Wochen nach aufbruch der Enterprise.

Die Technik der USS Enterprise

In Die Technik der USS Enterprise wurde folgende Tabelle veröffentlicht:

Warpfaktor 1 = 1 Cochrane
Warpfaktor 2 = 10 Cochranen
Warpfaktor 3 = 39 Cochranen
Warpfaktor 4 = 102 Cochranen
Warpfaktor 5 = 214 Cochranen
Warpfaktor 6 = 392 Cochranen
Warpfaktor 7 = 656 Cochranen
Warpfaktor 8 = 1024 Cochranen
Warpfaktor 9 = 1516 Cochranen

Wobei ein Cochrane jewails der Lichtgeschwindigkeit entspricht. Diese Skala hält sich bewusst nicht an die Warpskala die in TOS verwendet wurde und erlaubt keine Geschwindigkeit höher als Warp 10. Der Reisende flog in TNG: Der Reisende laut dem Referenzwerk den Warpfaktor 9,9999999996.

Die Geschwindigkeit eines Raumschiffes ergibt sich aus der Lichtgeschwindigkeit c multipliziert mit dem Warpfaktor hoch 10/3 (Zehn Drittel).

Über Warp 9 verändert sich die Kurve, die nun Warp 10 als Grenzwert hat. Das heißt, je größer der Warpfaktor wird, um so größer wird auch die Geschwindigkeit, allerdings nähert er sich der 10 nur an und erreicht sie nie, da Warp 10 unendliche Geschwindigkeit repräsentiert.

In der Star Trek Enzyklopädie wurde später eine detailiertere Form dieser Warpskala veröffentlicht:

Warp-
faktor
Geschwindigkeit
(* c)
80 AE
(durchs Sonnensystem)
5 Lj
(zum nächsten Stern)
20 Lj
(durch einen Sektor)
10.000 Lj
(durch die Föderation (TNG))
100.000 Lj
(durch die Galaxie)
2.000.000 Lj
(Zur Andromeda-Galaxie)
1 1 11 Stunden 5 Jahre 20 Jahre 10.000 Jahre 100.000 Jahre 2.000.000 Jahre
2 10 1 Stunde 6 Monate 3 Jahre 992 Jahre 9.921 Jahre 198.425 Jahre
3 39 17 Minuten 2 Monate 1 Jahr 257 Jahre 2.568 Jahre 51.360 Jahre
4 102 7 Minuten 18 Tage 2 Monate 98 Jahre 984 Jahre 19.686 Jahre
5 214 3 Minuten 9 Tage 1 Monat 47 Jahre 468 Jahre 9.357 Jahre
6 392 2 Minuten 5 Tage 19 Tage 25 Jahre 255 Jahre 5.096 Jahre
7 656 1 Minute 3 Tage 11 Tage 15 Jahre 152 Jahre 3.048 Jahre
8 1.024 39 Sekunden 2 Tage 7 Tage 10 Jahre 98 Jahre 1.953 Jahre
9 1.516 26 Sekunden 1 Tag 5 Tage 7 Jahre 66 Jahre 1.319 Jahre
9,2 1.649 24 Sekunden 1 Tag 4 Tage 6 Jahre 61 Jahre 1.213 Jahre
9,6 1.909 20 Sekunden 23 Stunden 4 Tage 5 Jahre 52 Jahre 1.048 Jahre
9,9 3.053 13 Sekunden 14 Stunden 2 Tage 3 Jahre 33 Jahre 655 Jahre
9,99 7.912 5 Sekunden 6 Stunden 22 Stunden 1 Jahr 13 Jahre 253 Jahre
9,9999 199.516 0,2 Sekunden 13 Minuten 53 Minuten 18 Tage 6 Monate 10 Jahre
10 0 0 0 0 0 0

Auch dieses Konzept einer Warpskala wiederspricht einigen in Star Trek gezeigten Daten:

Die Galaxie
  • Die größe des Föderationsraums, ist in der Skala fälschlicherweise mit 10.000 Lichtjahren angebenen aber tatsächlich nur 8.000 Lichtjahre groß. Trotzdem würde ein Schiff mit einer Höchstgeschwindigkeit von 9,6 ganze 4 Jahre brauchen um so ein großes Raumgebiet zu durchqueren. Dies wiederspricht dem in TNG und DS9 gezeigten Alltag der Raumfahrt. Hier fliegen Raumschiffe in 4 Monaten um den Föderationsraum DS9: Valiant.
  • Das Warp 10 einer unmöglichen und unendlich Hohen Geschwindigkeit gleich ist, wird in TNG: Der Reisende und VOY: Die Schwelle sowohl belegt als auch in Frage gestellt. In TNG: Der Reisende überschreitet die Enterprise-D Warp 10 während in VOY: Die Schwelle gesagt wird das diese Geschwindigkeit unnereichbar ist, obwohl dies im Laufe der Episode das gegenteil bewiesen wird. In TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I fliegen Raumschiffe in einer zukünftigen, alternativen Zeitlinie mit Warp 13.
  • In TNG: Das fehlende Fragment zeigt Prof. Galen auf einer Karte der Galaxie punkte die er in wenigen Wochen mit einem Shuttle besucht haben will. Mit der hier angegebenen Warpskala könnte man die zurücklegbare Strecke nicht auf einer Karte mit einem so großen Maßstab zeigen.
  • In TNG: Die Energiefalle erwähnt Geordy, die Enterprise hätte bereits Zehntausende von Lichtjahren hinter sich. Laut dieser Warpskala würde die Enterprise 5 Jahre Warp 9,6 fliegen müssen um nur einmal 10.000 Lichtjahre zurückzulegen. Das Schiff ist aber zu diesem Zeitpunkt höchstens seit 3 jahren im Dienst. Jedoch hat die USS Enterprise alleine in TNG: Der Reisende mehr als 2,7 Millionen Lichtjahre mit dem eigenen Antrieb zurückgelegt. Es ist daher nicht unbedingt ein Widerspruch zwischen dieser Aussage und der Warp-Skala.
  • In VOY: Die 37er wird die Höchstgeschwindigkeit der USS Voyager mit Warp 9,9 angegeben. Ausserdem wird gesagt das dies etwa 4 Milliarden Meilen pro Sekunde entspricht. Das ergiebt etwa der 21.468 fachen Lichtgeschwindigkeit. Aus dieser Warpskala geht hervor das Warp 9,9 aber nur 3.053 c entspricht.
  • Die Voyager braucht laut Berrechnungen in VOY: Der Fürsorger, Teil I etwa 70 Jahre um 70.000 Lichtjahre zurück zu legen. Dies entspricht auf dieser Skala einen 70 Jahre andauernden Flug mit Warp 8. Hier wurde eventuell diese Warpskala angewand jedoch wird in verschiedenen Episoden angedeutet das sich ein Schiff nicht dauerhaft mit hohem Warpfaktor bewegen kann.
  • In TNG: Angriff der Borg, Teil I erwähnt Geordy das der Transwarpantrieb etwa 20× Schneller als Warp ist. Laut der Skala würde für Warp 9,6 als Höchstgeschwindigkeit dies etwa 40.000 fache Lichtgeschwindigkeit bedeuten. In VOY: Endspiel, Teil II durchquert die Voyager einen Transwarpkanal in einer weit höheren Geschwindigkeit.

Siehe auch

Externe Links