Der Pakt mit dem Teufel

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 28. Oktober 2009, 18:03 Uhr von 84.170.132.65 (Diskussion) (Entscheidung – Akt V: Tippfehler korrigiert)
Spring zu: Navigation, suche

Der "Teufel" erhebt Anspruch auf den Planeten Ventax II.

Zusammenfassung

Notruf – Teaser

Data mimt den Scrooge

Auf dem Holodeck probt Data unter Picards Leitung die Rolle des Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte“. Ein Notruf von der Wissenschaftsstation auf Ventax II erreicht die USS Enterprise (NCC-1701-D). Doktor Howard Clarke berichtet von Angriffen von den Bewohnern, auf dem Planeten herrscht Anarchie und Chaos, weil die Leute dort vom nahenden Untergang ihrer Welt überzeugt sind.

Teufel – Akt I

Computerlogbuch der Enterprise,
Captain Picard,
Sternzeit 44474.5
Wir haben Ventax II erreicht und versuchen die Wissenschaftsstation der Föderation zu kontaktieren, die beim letzten Bericht von einer aufgebrachten Menge belagert wurde.

Die Station wird vom Mob eingenommen und die Wissenschaftler als Geisel genommen, einzig Dr. Clarke kann auf das Schiff gebeamt werden. Er berichtet Picard von den Ventaxianern. Sie haben vor 1000 Jahren die hohe Technologie aufgegeben, um sich einem einfacheren Leben zu widmen. So hat die Gesellschaft auch hervorragend funktioniert, bis das Staatsoberhaupt Acost Jared immer mehr von der Legende von Ardra besessen wurde. Sie wird als der Teufel beschrieben, dem das ganze Volk schuldig ist. Laut der Prophezeiung soll sich ihre Rückkher mit Erdbeben ankündigen, die es auch tatsächlich gegeben hat. Das Oberhaupt des Staates erwähnt auch einen Vertrag zwischen dem Volk und Ardra. Den Geiseln zu helfen sieht er sich allerdings nicht in der Lage.

In einer Besprechung verschaffen sich die Führungsoffiziere einen Überblick: die Legende besagt, dass Ardra vor 1000 Jahren Frieden und Wohlstand bescherte, bei ihrer Rückkehr würde sie aber alle versklaven. Picard geht mit einem Außenteam auf den Planeten um mit Jared persönlich zu sprechen. Noch bevor das Gespräch beginnt, erscheint in der Empfangshalle eine fremde Frau und meint, die Zeit sei um.

Anspruch – Akt II

Sie verlangt von Jared die Einhaltung des Vertrages, der das Volk zu Sklaven machen soll. Die Ventaxianer verfallen in Demut, die Offiziere allerdings begegnen ihr mit Skepsis. Sie gibt vor, den Teufel zu verkörpern. Picard verlangt diesen Vertrag zu sehen und Jared zeigt ihm in der Bibliothek sehr alte Schriftrollen, daraufhin wird Data gebeten, sich mit den Details des Textes vertraut zu machen.

Die scheinbar allmächtigen Kräfte lassen sich mit gut entwickelter Technologie erklären. Als Picard auf die Brücke zurückkehrt, findet er dort Ardra in seinem Stuhl. Worf kann sie nicht von dort vertreiben, wegbeamen kann man sie auch nicht. Und es kommt noch ernster: dem Vertrag nach gehört Ardra nun alles auf der Oberfläche und auch alles im Orbit: sie erhebt nun Anspruch auf die Enterprise.

Nachdruck – Akt III

Computerlogbuch der Enterprise,
Captain Picard,
Nachtrag
Obwohl ich den Anspruch der Frau auf mein Schiff als leere Drohung auffasse, bin ich in meinem Bestreben bestärkt worden, sie als Betrügerin zu entlarven.

Data sucht nun nach einem Präzedenzfall, um ein Schlupfloch zu finden und Ardra der Hochstapelei zu überführen. In der Nacht erscheint sie in Picards Quartier um eine Romanze anzustreben und ihn so von ihr abhängig zu machen. Er lehnt ab und so schickt sie ihn auf den Planeten herunter. Data hat den Präzedenzfall gefunden und holt den Captain ab. Doch kurz vor dem Erreichen der Shuttlerampe verschwindet die Enterprise.

Einspruch – Akt IV

Geordi La Forge hat im Labor von Dr. Clarke einen Sprung in den Z-Partikeln festgestellt, genau in dem Moment, als das Schiff verschwand. Geordi vermutet eine Energiequelle und denkt sie finden zu können, wenn man Ardra veranlasst noch mehr "Zaubertricks" vorzuführen.

Picard verlangt nun ein Schiedsverfahren um die Besitzansprüche zu klären. Er bekommt seinen Willen, doch sollte er unterliegen, müsste er sich ihr freiwillig ausliefern und ihr dienen. Data wird der Schiedsrichter sein. Im Verfahren zeigt sie einmal mehr ihre beeindruckenden Kräfte und die Aussichten für den Captain sind nicht gut.

Entscheidung – Akt V

Im Labor auf Ventax II können La Forge und Clarke die Energiequelle ausfindig machen, sie befindet sich im Orbit. Das Verfahren wird unterbrochen und der Chefingenieur erstattet Bericht: offenbar hat Ardra ihr Schiff und auch die Enterprise mit einer Tarnvorrichtung versteckt. So kann Picard nun in Gericht ebensolche "Kräfte" aufzeigen wie Ardra und ihre Glaubwürdigkeit massiv untergraben. Schließlich zieht sie ihre Ansprüche zurück und wird verhaftet, es liegen 23 Haftbefehle gegen sie vor.

Hintergrundinformationen

  • Die Story wurde ursprünglich, wie auch Das Kind, für die nicht produzierte Serie Star Trek: Phase II geschrieben.
  • Diese Episode errang 1991 eine Emmy-Nominierung in der Kategorie "Hervorragendes Kostüm-Design" für Robert Blackman.

Dialogzitate

Ardra

Links und Verweise

Darsteller

Verweise

Spezies & Lebensformen
Q
Kultur & Religion
Ardra, Die Methode, Gre'thor, Philosophie, Theater, Theologie
Personen
Adler, Ebenezer Scrooge, Fek'lhr, Garnav, Q, Stanislavsky
Orte
Ruinen von Ligillium
Astronomische Objekte
Sektor, Ventax II
Wissenschaft & Technik
Android, Brücke, Holographie, Kraftfeld, Landwirtschaft, Subraumdämpfungsfeld, Tarnvorrichtung, Traktorstrahl, Transporter
Speisen & Getränke
Kartoffel, Käse
sonstiges
Emotion, Erdbeben, Furcht, Geologie, Gericht, Paradies, Richter, Selbstmord, Urteil, Zaterlsmaragd, Zeuge