Tribble: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tribble-Freund
(Entferne Revision 569633 von 5.146.214.11 (Diskussion) Sachlich zwar richtig, aber in der Sache trotzdem falsch. Siehe Diskussion)
imported>Klossi
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
[[Datei:Phlox mit Tribble.jpg|thumb|left|Phlox zeigt Hoshi Sato einen Tribble.]]
+
[[Datei:Phlox mit Tribble.jpg|thumb|left|Phlox zeigt Sato einen Tribble.]]
 
In den [[2150er]] Jahren führt [[Doktor]] [[Phlox]] einige Exemplare mit an Bord der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]. Die Tiere dienen als Futter für die medizinischen Haustiere des Doktors. Bereits im [[22. Jahrhundert]] ist das Mitführen von Tribble wegen den möglichen ökologischen Schäden auf vielen Planeten verboten. ({{ENT|Böses Blut}})
 
In den [[2150er]] Jahren führt [[Doktor]] [[Phlox]] einige Exemplare mit an Bord der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]. Die Tiere dienen als Futter für die medizinischen Haustiere des Doktors. Bereits im [[22. Jahrhundert]] ist das Mitführen von Tribble wegen den möglichen ökologischen Schäden auf vielen Planeten verboten. ({{ENT|Böses Blut}})
{{clear}}
+
 
 
{{Neue Zeitlinie|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitline]] hält sich [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]] [[2258]] einen Tribble, als sich dieser auf dem [[Außenposten]] auf [[Delta Vega (Neue Zeitlinie)|Delta Vega]] befindet. ({{Film|11}})
 
{{Neue Zeitlinie|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitline]] hält sich [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]] [[2258]] einen Tribble, als sich dieser auf dem [[Außenposten]] auf [[Delta Vega (Neue Zeitlinie)|Delta Vega]] befindet. ({{Film|11}})
  
[[2259]] testet [[Leonard McCoy (Neue Zeitlinie)|Leonard McCoy]] an einem Tribble das Blut von [[Khan Noonien Singh (Neue Zeitlinie)|Khan Noonien Singh]]. ({{Film|12}})}}
+
[[2259]] testet [[Leonard McCoy (Neue Zeitlinie)|Leonard McCoy]] an einem Tribble das [[Super-Blut|Blut]] von [[Khan Noonien Singh (Neue Zeitlinie)|Khan Noonien Singh]]. ({{Film|12}})}}
  
 
[[Datei:Kirk mit Tribbles.jpg|thumb|Kirk in einem Haufen von Tribbles.]]
 
[[Datei:Kirk mit Tribbles.jpg|thumb|Kirk in einem Haufen von Tribbles.]]
  
Der fliegende [[Händler]] [[Cyrano Jones]] [[Geschenk|schenkt]] [[2267]] auf [[Raumstation]] [[K-7]] [[Lieutenant]] [[Uhura]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] einen einzigen Tribble. Über Nacht vermehrt sich der Bestand derart, dass Lieutenant Uhura über kurze Zeit jedes Besatzungsmitglied mit einem Tribble versorgen kann. Die pelzigen Tiere beeinträchtigen die Funktionen des Schiffes, da die meisten [[Offizier]]e sich nur noch mit den Tieren beschäftigen und überall im Schiff Tribblehorden zu finden sind, wie auf der [[Brücke]], in den [[Korridor|Gängen]] und sogar in den [[Nahrungsverteiler]]n.  
+
Anfang [[2268]] [[Geschenk|schenkt]] der fliegende [[Händler]] [[Cyrano Jones]] auf der [[Raumstation]] [[K-7]] [[Lieutenant]] [[Uhura]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] einen einzigen Tribble. Über Nacht vermehrt sich der Bestand derart, dass Lieutenant Uhura über kurze Zeit jedes Besatzungsmitglied mit einem Tribble versorgen kann. Die pelzigen Tiere beeinträchtigen die Funktionen des Schiffes, da die meisten [[Offizier]]e sich nur noch mit den Tieren beschäftigen und überall im Schiff Tribblehorden zu finden sind, wie auf der [[Brücke]], in den [[Korridor|Gängen]] und sogar in den [[Nahrungsverteiler]]n. Auf der Raumstation geschieht nichts anderes, da Cyrano Jones ein Exemplar beim [[Barkeeper|Bartender]] der Station gelassen hat und sich dessen Population genauso schnell vermehrt. Die Tribbles auf der Station entdecken zusätzlich das dort gelagerte [[Getreide]] [[Quadrotriticale]], welches zur Besiedelung des [[Sherman-Planet]]en vorgesehen ist, und hatten so einen uneingeschränkten Vorrat an Nahrung. Der größte Teil der Tribbles im Getreide [[Tod|stirbt]] jedoch, da Klingonen das Getreide [[Gift|vergiftet]] haben. Inzwischen findet [[Montgomery Scott]] eine Lösung für die Tribbles an Bord der ''Enterprise'', er beamt diese zu den Klingonen. Nach diesen Ereignissen muss sich Jones um die Verbleibenden Tribbles kümmern und diese von Bord der Station schaffen. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})
  
[[Datei:Tribbles 23. Jahrhundert.jpg|thumb|left|Tribbles in einer Bar.]]
+
[[Datei:Kirk und der Riesen Tribble.jpg|thumb|left|Kirk und sein riesiger Tribble.]]
  
Auf der Raumstation geschieht nichts anderes, da Cyrano Jones ein Exemplar beim [[Barkeeper|Bartender]] der Station gelassen hat und sich dessen Population genauso schnell vermehrt. Die Tribbles auf der Station entdecken zusätzlich das dort gelagerte [[Getreide]] [[Quadrotriticale]], welches zur Besiedelung des [[Sherman-Planet]]en vorgesehen ist, und hatten so einen uneingeschränkten Vorrat an Nahrung. Der größte Teil der Tribbles im Getreide [[Tod|stirbt]] jedoch, da Klingonen das Getreide [[Gift|vergiftet]] haben.
+
Zu dieser Zeit hat ein Tribble ungefähr den Gegenwert von sechs [[Credit]]s, doch auf Grund der Vermehrungsrate sinkt der Preis für die Tribbles schnell wieder. Als das richtige Mittel zur Fellpflege wird [[Rammagussa-Öl]] empfohlen. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})
  
[[Datei:Kirk und der Riesen Tribble.jpg|thumb|Kirk und sein riesiger Tribble.]]
+
[[2269|Ein Jahr]] später gerät Cyrano Jones wieder in einen Zwischenfall mit Tribbles, da er den Klingonen ihren Tribble-[[Jäger]], den [[Glommer]] gestohlen hat. Die Klingonen versuchen zu dieser Zeit, die gesamte Spezies auszurotten. Außerdem sind seine Tribbles inzwischen durch einen Sterilisationsversuch [[Mutation|mutiert]] und anstatt sich zu vermehren wachsen sie über ein Vielfaches ihrer normalen Größe. Doch [[Doktor]] [[Leonard McCoy]] findet ein Gegenmittel und bringt die Tribbles auf ihre normale Größe zurück. Um die Tribbles von Bord zu bringen, lässt [[Captain]] [[James T. Kirk]] diese wieder zu den Klingonen beamen. ({{TAS|Mehr Trouble mit Tribbles}})
  
Zu dieser Zeit hat ein Tribble ungefähr den Gegenwert von sechs [[Credit]]s. Als das richtige Mittel zur Fellpflege wird [[Rammagussa-Öl]] empfohlen. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})
+
[[Datei:Tribbles 23. Jahrhundert.jpg|thumb|Tribbles in einer Bar.]]
  
[[2267|Ein Jahr]] später gerät Cyrano Jones wieder in einen Zwischenfall mit Tribbles, da er den Klingonen ihren Tribble-[[Jäger]], den [[Glommer]] gestohlen hat. Die Klingonen versuchen zu dieser Zeit, die gesamte Spezies auszurotten. Außerdem sind seine Tribbles inzwischen durch einen Sterilisationsversuch [[Mutation|mutiert]] und anstatt sich zu vermehren wachsen sie über ein Vielfaches ihrer normalen Größe. ({{TAS|Mehr Trouble mit Tribbles}})
+
In den [[2280er]]n sind Tribbles nur noch vereinzelt auf der [[Erde]] zu finden. In dieser Zeit befinden sich einige Tribbles in einer Bar und die Gäste vergnügen sich mit diesen. ({{Film|3}})
 
[[Datei:Quark mit Tribbles.jpg|thumb|left|Quark umgeben von vielen Tribbles.]]
 
  
In den [[2280er]]n sind Tribbles nur noch vereinzelt auf der [[Erde]] zu finden. ({{Film|3}})
+
Wenig später beginnen die Klingonen mit der [[Große Tribble-Jagd|vollständigen Ausrottung der Tribbles]]. Eine ganze Flotte der Klingonen begibt sich nach Iota Geminorum IV und die Tribbles werden vollständig ausgerottet. Dadurch geht das Wissen über die Haltung von Tribbles bis in die [[2370er]] verloren. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
  
Wenig später beginnen die Klingonen mit der [[Große Tribble-Jagd|vollständigen Ausrottung der Tribbles]]. Eine ganze Flotte der Klingonen begibt sich nach Iota Geminorum IV und die Tribbles werden vollständig ausgerottet. Dadurch geht das Wissen über die Haltung von Tribbles bis in die [[2370er]] verloren. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
+
[[Datei:Quark mit Tribbles.jpg|thumb|left|Quark umgeben von vielen Tribbles.]]
  
Die Tribbles werden jedoch durch einen [[Zeitreise]]vorfall wieder im [[24. Jahrhundert]] angesiedelt, als die Offiziere der Raumstation [[Deep Space 9]] unachtsamerweise wenige Exemplare aus dem [[23. Jahrhundert]] in ihre Zeit mitnehmen und durch falsche Haltung die Tribble-Population über Nacht wiederherstellen. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
+
Die Tribbles werden jedoch durch einen [[Zeitreise]]vorfall wieder im [[24. Jahrhundert]] angesiedelt, als die Offiziere der Raumstation [[Deep Space 9]] unachtsamerweise wenige Exemplare aus dem [[23. Jahrhundert]] in ihre Zeit mitnehmen und durch falsche Haltung die Tribble-Population über Nacht wiederherstellen. So kommt [[2373]] zu einer Tribble-Plage an Bord von Deep Space 9. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
Die kleinen Tribbles wurden mit den Motoren von Spielzeughunden betrieben oder kleinen Luftballons. Jedes Tribble wurde einzeln von Hand genäht. (''[[Star Trek: Masken, Make-up und Kostüme]]'')
+
{{HGI|Die kleinen Tribbles wurden mit den Motoren von Spielzeughunden betrieben oder kleinen Luftballons. Jedes Tribble wurde einzeln von Hand genäht. (''[[Star Trek: Masken, Make-up und Kostüme]]'')}}
  
Der wissenschaftliche Name und Ursprungsplanet stammen aus dem non-[[canon]] ''[[Star Fleet Medical Reference Manual]]'', auf dem Schaubild ''[[Comparative Xenobiology]]'' in [[Keiko O'Brien|Keikos]] Schulraum auf Deep Space 9 wird allerdings dieselbe Abbildung verwendet. ({{DS9|Die Nachfolge}})
+
{{HGI|Der wissenschaftliche Name und Ursprungsplanet stammen aus dem non-[[canon]] ''[[Star Fleet Medical Reference Manual]]'', auf dem Schaubild ''[[Comparative Xenobiology]]'' in [[Keiko O'Brien|Keikos]] Schulraum auf Deep Space 9 wird allerdings dieselbe Abbildung verwendet. ({{DS9|Die Nachfolge}})}}
  
In der deutschen Synchronisation des [[ZDF]]s von {{TAS|Mehr Trouble mit Tribbles}} (ZDF-Titel: „Invasion der Wollmöpse“) wurden die Tribbles „Kribbler“ genannt.
+
{{HGI|In der deutschen Synchronisation des [[ZDF]]s von {{e|Mehr Trouble mit Tribbles}} (ZDF-Titel: „Invasion der Wollmöpse“) wurden die Tribbles „Kribbler“ genannt.}}
  
Aufgrund der Farbblindheit von [[Hal Sutherland]] waren die Tribbles in der Folge {{TAS|Mehr Trouble mit Tribbles}} rosa, Sutherland dachte die Tribbles seien grau.
+
{{HGI|Aufgrund der Farbblindheit von [[Hal Sutherland]] waren die Tribbles in der Folge {{e|Mehr Trouble mit Tribbles}} rosa, Sutherland dachte die Tribbles seien grau.}}
 
   
 
   
 
[[cs:Tribble]]
 
[[cs:Tribble]]

Version vom 5. August 2016, 16:57 Uhr

Zwei Tribbles.

Tribble sind eine kleine, pelzige Lebensform, die gerne als Haustiere gehalten wird. Ihr wissenschaftlicher Name lautet polygeminus grex. Sie stammt ursprünglich von Iota Geminorum IV. (DS9: Die Nachfolge)

Physiologie

Tribbles fressen einen Quadrotriticale-Vorrat auf Raumstation K-7.

Diese Tierart wirkt äußerlich gesehen wie ein etwa handgroßer Ball aus Fell, das zwischen weiß, grau und braun variieren kann. Obwohl keine Extremitäten erkennbar sind, so müssen sie dennoch über eine Art Mund, ein Töne erzeugendes Organ sowie Körperteile zur Fortbewegung verfügen. Mit diesen „Beinen“ können sie sogar an glatten Wänden hochlaufen. Sie haben keine Zähne.

Tribble werden schwanger geboren, was ihnen einen enormen Anstieg der Population ermöglicht. Sie scheinen bisexuell zu sein. Die Vermehrungsrate liegt grob geschätzt bei zehn Nachkommen alle zwölf Stunden. Beschleunigt wird diese asexuelle Vermehrung durch genügend Nahrung. Ihre natürlichen Feinde sind Reptilien, die auf ihrem Heimatplaneten in großer Zahl und Artenvielfalt vorkommen und die Tribblepopulation in Grenzen halten. (DS9: Immer die Last mit den Tribbles)

Bei der Berechnung der Anzahl der Tribbles wurden in der deutschen Synchronisation drei Fehler gemacht. Zum Einen muss es sowohl bei Dax, als auch bei Spock 1.771.561 Tribbles heißen und zum Anderen sagt Dax, dass Tribbles durchschnittlich 12 Nachkommen in 12 Stunden bekommen. Dies ist allerdings nicht korrekt. Spocks Angabe von 10 Nachkommen ist zwar korrekt, jedoch gibt er sie in der deutschen Version als 10 Tribbles pro Tag an. Im englischen Original kommt es nicht zu diesen Fehlern. In der Zusammenfassung wurde dies richtig angepasst eingefügt. Im Übrigen würde eine Geburtenrate, wie Dax sie beschreibt, zu einer Anzahl von 4.826.809 Tribbles in drei Tagen führen, also fast drei Mal so viele. Eine Geburtenrate, wie Spock sie beschreibt, würde hingegen erst nach sechs Tagen zu einer Anzahl von 1.771.561 Tribbles führen.

Die Tiere sind sehr zahm und erscheinen träge. Ihre kontaktfreudige Art, das weiche Fell und ein leises Gurren bei Wohlbefinden machen Tribbles zu beliebten Haustieren.

Ihr Gurren wirkt auf die meisten Personen sehr beruhigend, wohingegen sie eine Antipathie gegen Klingonen zu empfinden scheinen, die sie für gewöhnlich anfauchen. (TOS: Kennen Sie Tribbles?)

Geschichte

Phlox zeigt Sato einen Tribble.

In den 2150er Jahren führt Doktor Phlox einige Exemplare mit an Bord der Enterprise (NX-01). Die Tiere dienen als Futter für die medizinischen Haustiere des Doktors. Bereits im 22. Jahrhundert ist das Mitführen von Tribble wegen den möglichen ökologischen Schäden auf vielen Planeten verboten. (ENT: Böses Blut)

Neue Zeitlinie

In einer alternativen Zeitline hält sich Montgomery Scott 2258 einen Tribble, als sich dieser auf dem Außenposten auf Delta Vega befindet. (Star Trek)

2259 testet Leonard McCoy an einem Tribble das Blut von Khan Noonien Singh. (Star Trek Into Darkness)
Kirk in einem Haufen von Tribbles.

Anfang 2268 schenkt der fliegende Händler Cyrano Jones auf der Raumstation K-7 Lieutenant Uhura von der USS Enterprise (NCC-1701) einen einzigen Tribble. Über Nacht vermehrt sich der Bestand derart, dass Lieutenant Uhura über kurze Zeit jedes Besatzungsmitglied mit einem Tribble versorgen kann. Die pelzigen Tiere beeinträchtigen die Funktionen des Schiffes, da die meisten Offiziere sich nur noch mit den Tieren beschäftigen und überall im Schiff Tribblehorden zu finden sind, wie auf der Brücke, in den Gängen und sogar in den Nahrungsverteilern. Auf der Raumstation geschieht nichts anderes, da Cyrano Jones ein Exemplar beim Bartender der Station gelassen hat und sich dessen Population genauso schnell vermehrt. Die Tribbles auf der Station entdecken zusätzlich das dort gelagerte Getreide Quadrotriticale, welches zur Besiedelung des Sherman-Planeten vorgesehen ist, und hatten so einen uneingeschränkten Vorrat an Nahrung. Der größte Teil der Tribbles im Getreide stirbt jedoch, da Klingonen das Getreide vergiftet haben. Inzwischen findet Montgomery Scott eine Lösung für die Tribbles an Bord der Enterprise, er beamt diese zu den Klingonen. Nach diesen Ereignissen muss sich Jones um die Verbleibenden Tribbles kümmern und diese von Bord der Station schaffen. (TOS: Kennen Sie Tribbles?)

Kirk und sein riesiger Tribble.

Zu dieser Zeit hat ein Tribble ungefähr den Gegenwert von sechs Credits, doch auf Grund der Vermehrungsrate sinkt der Preis für die Tribbles schnell wieder. Als das richtige Mittel zur Fellpflege wird Rammagussa-Öl empfohlen. (TOS: Kennen Sie Tribbles?)

Ein Jahr später gerät Cyrano Jones wieder in einen Zwischenfall mit Tribbles, da er den Klingonen ihren Tribble-Jäger, den Glommer gestohlen hat. Die Klingonen versuchen zu dieser Zeit, die gesamte Spezies auszurotten. Außerdem sind seine Tribbles inzwischen durch einen Sterilisationsversuch mutiert und anstatt sich zu vermehren wachsen sie über ein Vielfaches ihrer normalen Größe. Doch Doktor Leonard McCoy findet ein Gegenmittel und bringt die Tribbles auf ihre normale Größe zurück. Um die Tribbles von Bord zu bringen, lässt Captain James T. Kirk diese wieder zu den Klingonen beamen. (TAS: Mehr Trouble mit Tribbles)

Tribbles in einer Bar.

In den 2280ern sind Tribbles nur noch vereinzelt auf der Erde zu finden. In dieser Zeit befinden sich einige Tribbles in einer Bar und die Gäste vergnügen sich mit diesen. (Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock)

Wenig später beginnen die Klingonen mit der vollständigen Ausrottung der Tribbles. Eine ganze Flotte der Klingonen begibt sich nach Iota Geminorum IV und die Tribbles werden vollständig ausgerottet. Dadurch geht das Wissen über die Haltung von Tribbles bis in die 2370er verloren. (DS9: Immer die Last mit den Tribbles)

Quark umgeben von vielen Tribbles.

Die Tribbles werden jedoch durch einen Zeitreisevorfall wieder im 24. Jahrhundert angesiedelt, als die Offiziere der Raumstation Deep Space 9 unachtsamerweise wenige Exemplare aus dem 23. Jahrhundert in ihre Zeit mitnehmen und durch falsche Haltung die Tribble-Population über Nacht wiederherstellen. So kommt 2373 zu einer Tribble-Plage an Bord von Deep Space 9. (DS9: Immer die Last mit den Tribbles)

Hintergrundinformationen

Die kleinen Tribbles wurden mit den Motoren von Spielzeughunden betrieben oder kleinen Luftballons. Jedes Tribble wurde einzeln von Hand genäht. (Star Trek: Masken, Make-up und Kostüme)

Der wissenschaftliche Name und Ursprungsplanet stammen aus dem non-canon Star Fleet Medical Reference Manual, auf dem Schaubild Comparative Xenobiology in Keikos Schulraum auf Deep Space 9 wird allerdings dieselbe Abbildung verwendet. (DS9: Die Nachfolge)

In der deutschen Synchronisation des ZDFs von Mehr Trouble mit Tribbles (ZDF-Titel: „Invasion der Wollmöpse“) wurden die Tribbles „Kribbler“ genannt.

Aufgrund der Farbblindheit von Hal Sutherland waren die Tribbles in der Folge Mehr Trouble mit Tribbles rosa, Sutherland dachte die Tribbles seien grau.