Andockrampe: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tobi72
K (Zeitform)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Andockrampe''' ist auf [[Raumstation]]en, zum Beispiel [[Deep Space 9]], die Anlegestelle für [[Raumschiff]]e, an der sie anlegen und die [[Besatzung]] über eine [[Luftschleuse]] die Station betreten und verlassen kann.
+
Eine [[Andockrampe]] ist auf [[Raumstation]]en, zum Beispiel [[Deep Space 9]], die Anlegestelle für [[Raumschiff]]e, an der sie anlegen und die [[Besatzung]] über eine [[Luftschleuse]] die Station betreten und verlassen kann.
 +
 
 +
[[2376]] meint [[Captain]] [[Kathryn Janeway]] zu [[Admiral]] [[Owen Paris]], dass er eine Andockrampe für die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] freihalten solle. ({{VOY|Das Pfadfinder-Projekt}})
  
 
==Andockrampen auf Deep Space 9==
 
==Andockrampen auf Deep Space 9==
 
Auf Deep Space 9 gibt es insgesamt zwölf Andockrampen am [[Andockring|äußeren Andockring]] und eine Andockrampe an jedem der sechs [[Pylon]]e.   
 
Auf Deep Space 9 gibt es insgesamt zwölf Andockrampen am [[Andockring|äußeren Andockring]] und eine Andockrampe an jedem der sechs [[Pylon]]e.   
 
===Andockrampe 1===
 
[[Bild:Deep_space_nine_aussen_mit_enterprise.jpg|thumb|right|Die USS ''Enterprise'' angedockt an einem oberen Pylon]]
 
[[2369]] startet ein [[Klingone|klingonischer]] [[Frachter]] von Andockrampe 1. ({{DS9|Q - Unerwünscht}})
 
  
 
===Andockrampe 3===
 
===Andockrampe 3===
 
[[2370]] wird [[Li Nalas]] als [[Verbindungsoffizier]] auf Deep Space 9 eingesetzt. [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] wird zurück nach [[Bajor]] beordert. Das Schiff, mit dem sie die Station verlässt, dockt an Andockrampe 3 an. ({{DS9|Der Kreis}})
 
[[2370]] wird [[Li Nalas]] als [[Verbindungsoffizier]] auf Deep Space 9 eingesetzt. [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] wird zurück nach [[Bajor]] beordert. Das Schiff, mit dem sie die Station verlässt, dockt an Andockrampe 3 an. ({{DS9|Der Kreis}})
 +
 +
[[2373]] liegt die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] an Andockrampe 3. ({{DS9|Für die Uniform}})
  
 
===Andockrampe 4===
 
===Andockrampe 4===
[[2369]] kommen die [[Wadi]] aus dem [[Gamma-Quadrant]]en auf die [[Raumstation|Station]] und docken an Andockrampe 4 an. ({{DS9|Chula - Das Spiel}})
+
[[2369]] kommen die [[Wadi]] aus dem [[Gamma-Quadrant]]en auf die Station und docken an Andockrampe 4 an. ({{DS9|Chula Das Spiel}})
  
Einige Zeit später werden die [[Führungsoffizier]]e von Deep Space 9 von der [[Telepathie|telepatischen]] [[Matrix]] aus den Archiven der [[Saltah'na]], die bei einem Machtkampf untergingen, besetzt. Die Matrix wurde von einem Besatzungsmitglied des klingonischen Schiffes [[IKS Toh'Kaht|IKS ''Toh'Kaht'']] auf die Station gebracht. Als der Machtkampf dann auch zwischen [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und Major Kira, sowie deren Anhänger ausbricht, lockt er beide Gruppen in den Frachtraum der Andockrampe 4 und führt das von [[Doktor]] [[Julian Bashir|Bashir]] entwickelte Programm [[Odo Eins]] aus, das die Matrix aus der Crew entfernt. Beim anschließenden Öffnen des [[Frachtraum]]tores, wird die telepatische Matrix in den [[Weltraum]] geblasen und löst sich auf. ({{DS9|Meuterei}})
+
Einige Zeit später werden die [[Führungsoffizier]]e von Deep Space 9 von der [[Telepathie|telepathischen]] [[Matrix]] aus den Archiven der [[Saltah'na]], die bei einem Machtkampf untergegangen sind, besetzt. Die Matrix ist von einem Besatzungsmitglied des [[Klingone|klingonischen]] Schiffes [[IKS Toh'Kaht|IKS ''Toh'Kaht'']] auf die Station gebracht worden. Als der Machtkampf dann auch zwischen [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und Major Kira, sowie deren Anhänger ausbricht, lockt Sisko beide Gruppen in den Frachtraum der Andockrampe 4 und führt das von [[Doktor]] [[Julian Bashir|Bashir]] entwickelte Programm [[Odo Eins]] aus, das die Matrix aus der Crew entfernt. Beim anschließenden Öffnen des [[Frachtraum]]tores, wird die telepathische Matrix in den [[Weltraum]] geblasen und löst sich auf. ({{DS9|Meuterei}})
  
 
===Andockrampe 5===
 
===Andockrampe 5===
[[Bild:Xhosa DS9.jpg|thumb|Die ''Xhosa'' an einer Andockrampe]]
+
[[Datei:Xhosa DS9.jpg|thumb|Die ''Xhosa'' an einer Andockrampe]]
 
Die ''[[Sepulo]]'' dockt [[2369]] an Andockrampe 5 an, als sie den [[Großer Nagus|Großen Nagus]] [[Zek]] zur Station bringt. ({{DS9|Die Nachfolge}})
 
Die ''[[Sepulo]]'' dockt [[2369]] an Andockrampe 5 an, als sie den [[Großer Nagus|Großen Nagus]] [[Zek]] zur Station bringt. ({{DS9|Die Nachfolge}})
 +
 +
[[2370|Ein Jar später]] legt [[Legat]] [[Parn]]s [[Raumschiff|Schiff]] an Andockrampe 5 an. ({{DS9|Der Maquis, Teil II}})
  
 
===Andockrampe 6===
 
===Andockrampe 6===
An Andockrampe 6 trifft [[2369]] die Delegation der [[Paqu]] unter Führung der [[Tetrarch]]in [[Varis Sul]] auf der Station ein. Sie werden dort von Sisko und Kira empfangen. Die Tetrarchin ist zu Verhandlungen über den Grenzverlauf zwischen dem Land der Paqu und der [[Navot]] auf der Station. ({{DS9|Die Legende von Dal'Rok}})
+
An Andockrampe 6 trifft [[2369]] die [[Delegation]] der [[Paqu]] unter Führung der [[Tetrarch]]in [[Varis Sul]] auf der Station ein. Sie werden dort von Sisko und Kira empfangen. Die Tetrarchin ist zu Verhandlungen über den [[Grenze|Grenzverlauf]] zwischen dem Land der Paqu und der [[Navot]] auf der Station. ({{DS9|Die Legende von Dal'Rok}})
  
Im Selben Jahr bekommt der [[Kobheerianischer Frachter|kobheerianische Frahcter]] ''[[Rak-Miunis]]'' Andockrampe 6 zugewiesen, nachdem man den [[Cardassianer]] [[Aamin Marritza]] auf die [[Krankenstation]] beamt. ({{DS9|Der undurchschaubare Marritza}})
+
Im selben Jahr bekommt der [[Kobheerianischer Frachter|kobheerianische Frachter]] ''[[Rak-Miunis]]'' Andockrampe 6 zugewiesen, nachdem man den [[Cardassianer]] [[Aamin Marritza]] auf die [[Krankenstation]] beamt. ({{DS9|Der undurchschaubare Marritza}})
  
 
===Andockrampe 7===
 
===Andockrampe 7===
Als im Jahr [[2369]] das unbekannte Flugobjekt aus dem [[Gamma-Quadrant]]en durch das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]] kommt und etwar 500 Meter von der Station entfernt gehalten wird, ist der Andockring in Nähe von Schleuse 7 der ideale Platz, um das Objekt zu sehen. ({{DS9|Persönlichkeiten}})
+
Als im Jahr [[2369]] das unbekannte Flugobjekt aus dem [[Gamma-Quadrant]]en durch das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]] kommt und etwa 500 Meter von der Station entfernt gehalten wird, ist der Andockring in Nähe von Schleuse 7 der ideale Platz, um das Objekt zu sehen. ({{DS9|Persönlichkeiten}})
 +
 
 +
===Andockrampe 8===
 +
Im Jahre [[2369]] soll ursprünglich der [[Frachter]] ''[[Norkova]]'' hier anlegen. Sisko verweist ihn jedoch aus Sicherheitsgründen an Rampe 12. ({{DS9|Der Parasit}})
  
 
===Andockrampe 9===
 
===Andockrampe 9===
An Andockrampe 9 tauschen [[Nog]] und [[Jake Sisko|Jake]] im Jahre [[2369]] 5.000 Packungen [[Yamok-Sauce]], die [[Quark]] aus den Augen haben will, gegen 100 [[Gros]] [[Selbstdichtender Schaftbolzen|selbstdichtende Schaftbolzen]] mit dem Captein des [[Lissepianischer Frachter|lissepianischen Frachters]]. ({{DS9|Mulliboks Mond}})
+
An Andockrampe 9 tauschen [[Nog]] und [[Jake Sisko|Jake]] im Jahre [[2369]] 5.000 Packungen [[Yamok-Sauce]], die [[Quark]] aus den Augen haben will, gegen 100 [[Gros]] [[Selbstdichtender Schaftbolzen|selbstdichtende Schaftbolzen]] mit dem [[Captain]] des [[Lissepianischer Frachter|lissepianischen Frachters]]. ({{DS9|Mulliboks Mond}})
 +
 
 +
===Andockrampe 11===
 +
[[Datei:Deep Space 9 außen mit Enterprise.jpg|thumb|right|Die USS ''Enterprise'' angedockt an einem oberen Pylon]]
 +
[[2369]] [[start]]et ein klingonischer [[Aufklärer]] von Andockrampe 11. ({{DS9|"Q" – Unerwünscht}})
 +
 
 +
===Andockrampe 12===
 +
2369 trifft das Frachtschiff ''Norkova'' mit [[Deuridium]] ein. Sisko weist das Schiff an, dort anzulegen, statt, wie vorgesehen, an Andockrampe 8. ({{DS9|Der Parasit}})
 +
 
 +
===Andockrampe 14===
 +
[[Datei:Andockring, Luftschleuse 17.jpg|thumb|Luftschleuse 17]]
 +
[[2370]] wird ein Teil der nach der Übernahme der Station durch [[Allianz für globale Einheit|den Kreis]] noch auf Deep Space 9 verbliebenen Personen dort vom bajoranischen Sicherheitspersonal gestellt. Darunter sind auch Julian Bashir und Quark. ({{DS9|Die Belagerung}})
 +
{{Meta|In der Folge wird die Andockrampe <q>Luftschleuse</q> genannt. Auf dem Computerterminal ist jedoch klar eine grafische Darstellung einer Andockrampe im äußeren Ring zu erkennen.}}
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 36: Zeile 53:
  
 
[[Kategorie:Schiffs- oder Stationsbereich]]
 
[[Kategorie:Schiffs- oder Stationsbereich]]
 +
[[en:Docking bay]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2019, 21:59 Uhr

Eine Andockrampe ist auf Raumstationen, zum Beispiel Deep Space 9, die Anlegestelle für Raumschiffe, an der sie anlegen und die Besatzung über eine Luftschleuse die Station betreten und verlassen kann.

2376 meint Captain Kathryn Janeway zu Admiral Owen Paris, dass er eine Andockrampe für die USS Voyager freihalten solle. (VOY: Das Pfadfinder-Projekt)

Andockrampen auf Deep Space 9[Bearbeiten]

Auf Deep Space 9 gibt es insgesamt zwölf Andockrampen am äußeren Andockring und eine Andockrampe an jedem der sechs Pylone.

Andockrampe 3[Bearbeiten]

2370 wird Li Nalas als Verbindungsoffizier auf Deep Space 9 eingesetzt. Major Kira wird zurück nach Bajor beordert. Das Schiff, mit dem sie die Station verlässt, dockt an Andockrampe 3 an. (DS9: Der Kreis)

2373 liegt die USS Defiant an Andockrampe 3. (DS9: Für die Uniform)

Andockrampe 4[Bearbeiten]

2369 kommen die Wadi aus dem Gamma-Quadranten auf die Station und docken an Andockrampe 4 an. (DS9: Chula – Das Spiel)

Einige Zeit später werden die Führungsoffiziere von Deep Space 9 von der telepathischen Matrix aus den Archiven der Saltah'na, die bei einem Machtkampf untergegangen sind, besetzt. Die Matrix ist von einem Besatzungsmitglied des klingonischen Schiffes IKS Toh'Kaht auf die Station gebracht worden. Als der Machtkampf dann auch zwischen Commander Sisko und Major Kira, sowie deren Anhänger ausbricht, lockt Sisko beide Gruppen in den Frachtraum der Andockrampe 4 und führt das von Doktor Bashir entwickelte Programm Odo Eins aus, das die Matrix aus der Crew entfernt. Beim anschließenden Öffnen des Frachtraumtores, wird die telepathische Matrix in den Weltraum geblasen und löst sich auf. (DS9: Meuterei)

Andockrampe 5[Bearbeiten]

Die Xhosa an einer Andockrampe

Die Sepulo dockt 2369 an Andockrampe 5 an, als sie den Großen Nagus Zek zur Station bringt. (DS9: Die Nachfolge)

Ein Jar später legt Legat Parns Schiff an Andockrampe 5 an. (DS9: Der Maquis, Teil II)

Andockrampe 6[Bearbeiten]

An Andockrampe 6 trifft 2369 die Delegation der Paqu unter Führung der Tetrarchin Varis Sul auf der Station ein. Sie werden dort von Sisko und Kira empfangen. Die Tetrarchin ist zu Verhandlungen über den Grenzverlauf zwischen dem Land der Paqu und der Navot auf der Station. (DS9: Die Legende von Dal'Rok)

Im selben Jahr bekommt der kobheerianische Frachter Rak-Miunis Andockrampe 6 zugewiesen, nachdem man den Cardassianer Aamin Marritza auf die Krankenstation beamt. (DS9: Der undurchschaubare Marritza)

Andockrampe 7[Bearbeiten]

Als im Jahr 2369 das unbekannte Flugobjekt aus dem Gamma-Quadranten durch das bajoranische Wurmloch kommt und etwa 500 Meter von der Station entfernt gehalten wird, ist der Andockring in Nähe von Schleuse 7 der ideale Platz, um das Objekt zu sehen. (DS9: Persönlichkeiten)

Andockrampe 8[Bearbeiten]

Im Jahre 2369 soll ursprünglich der Frachter Norkova hier anlegen. Sisko verweist ihn jedoch aus Sicherheitsgründen an Rampe 12. (DS9: Der Parasit)

Andockrampe 9[Bearbeiten]

An Andockrampe 9 tauschen Nog und Jake im Jahre 2369 5.000 Packungen Yamok-Sauce, die Quark aus den Augen haben will, gegen 100 Gros selbstdichtende Schaftbolzen mit dem Captain des lissepianischen Frachters. (DS9: Mulliboks Mond)

Andockrampe 11[Bearbeiten]

Die USS Enterprise angedockt an einem oberen Pylon

2369 startet ein klingonischer Aufklärer von Andockrampe 11. (DS9: "Q" – Unerwünscht)

Andockrampe 12[Bearbeiten]

2369 trifft das Frachtschiff Norkova mit Deuridium ein. Sisko weist das Schiff an, dort anzulegen, statt, wie vorgesehen, an Andockrampe 8. (DS9: Der Parasit)

Andockrampe 14[Bearbeiten]

Luftschleuse 17

2370 wird ein Teil der nach der Übernahme der Station durch den Kreis noch auf Deep Space 9 verbliebenen Personen dort vom bajoranischen Sicherheitspersonal gestellt. Darunter sind auch Julian Bashir und Quark. (DS9: Die Belagerung)

In der Folge wird die Andockrampe Luftschleuse genannt. Auf dem Computerterminal ist jedoch klar eine grafische Darstellung einer Andockrampe im äußeren Ring zu erkennen.

Siehe auch[Bearbeiten]