Odo: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Formwandlung)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-daß +dass) !!wikia-credits fix!!)
Zeile 29: Zeile 29:
 
Noch während der [[Cardassianische Besetzung von Bajor|Cardassianischen Besatzung]] wird er von [[Gul]] [[Dukat]] zum [[Sicherheitschef]] von [[Terok Nor]] ernannt und behält diesen Posten auch nach der Übernahme der [[Raumstation]] durch die [[Sternenflotte]] und der Umbenennung in [[Deep Space 9]].
 
Noch während der [[Cardassianische Besetzung von Bajor|Cardassianischen Besatzung]] wird er von [[Gul]] [[Dukat]] zum [[Sicherheitschef]] von [[Terok Nor]] ernannt und behält diesen Posten auch nach der Übernahme der [[Raumstation]] durch die [[Sternenflotte]] und der Umbenennung in [[Deep Space 9]].
  
Vor der Entdeckung des [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmlochs]] ist er im [[Alpha-Quadrant]]en der einzige bekannte Formwandler. Diese Andersartigkeit und die Tatsache, dass er zuvor für die [[Cardassianer]] Dienst tut, führen dazu, daß gerade von [[Bajoraner|bajoranischer]] Seite ihm anfangs mißtraut wird. So wird er einmal fast gelyncht, als ihm fälschlicherweise ein [[Mord]] angehängt wird. ({{DS9|Unter Verdacht}}) Er hat während der gesamten Zeit auf der Station oft Probleme mit dem korrupten [[Ferengi]]händler [[Quark]]. Als Quark gesagt wird, Odo sei sein erbittertster Gegner, charakterisiert er dessen Einsamkeit damit, dass ein Gegner bei Odo einem Freund am nächsten kommen würde.
+
Vor der Entdeckung des [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmlochs]] ist er im [[Alpha-Quadrant]]en der einzige bekannte Formwandler. Diese Andersartigkeit und die Tatsache, dass er zuvor für die [[Cardassianer]] Dienst tut, führen dazu, dass gerade von [[Bajoraner|bajoranischer]] Seite ihm anfangs mißtraut wird. So wird er einmal fast gelyncht, als ihm fälschlicherweise ein [[Mord]] angehängt wird. ({{DS9|Unter Verdacht}}) Er hat während der gesamten Zeit auf der Station oft Probleme mit dem korrupten [[Ferengi]]händler [[Quark]]. Als Quark gesagt wird, Odo sei sein erbittertster Gegner, charakterisiert er dessen Einsamkeit damit, dass ein Gegner bei Odo einem Freund am nächsten kommen würde.
  
 
Zunächst wirkt Odo recht kühl und [[emotion]]slos. Im Laufe der Zeit stellt sich aber heraus, dass er recht gefühlvoll ist, insbesondere im Bezug auf die lange Suche von "anderen seiner Art". Mehrmals gibt es Anzeichen, dass andere Wechselbälger irgendwo gesehen worden sein könnten. Odo wird auf der Suche jedoch häufiger enttäuscht. ({{DS9|Metamorphosen|Der Steinwandler}}).
 
Zunächst wirkt Odo recht kühl und [[emotion]]slos. Im Laufe der Zeit stellt sich aber heraus, dass er recht gefühlvoll ist, insbesondere im Bezug auf die lange Suche von "anderen seiner Art". Mehrmals gibt es Anzeichen, dass andere Wechselbälger irgendwo gesehen worden sein könnten. Odo wird auf der Suche jedoch häufiger enttäuscht. ({{DS9|Metamorphosen|Der Steinwandler}}).

Version vom 20. Januar 2009, 20:39 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel Vorlage:FehlendeQuellen

Weitere Bedeutungen von Odo findet man unter Odo (Begriffsklärung).

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Odo (Spiegeluniversum) zu finden.

Odo.jpg
Unterschrift: Odo'ital
Geschlecht: männlich
Spezies: Wechselbalg
Entdeckt: 2337
Darsteller: René Auberjonois
Synchronsprecher: Bodo Wolf

Odo heißt mit vollem Namen Odo'ital, was auf cardassianisch Nichts bedeutet. Da er von bajoranischen Wissenschaftlern - insbesonders von Dr. Mora - untersucht wurde, wurde die cardassianische Bezeichnung nach bajoranischem Brauch in zwei Namen getrennt: Odo Ital. (DS9: Herz aus Stein) Nach eigener Angabe lässt Odo dann den zweiten Namen nach einiger Zeit weg. Er ist einer von 100 Wechselbälgern, die von den Gründern als Kinder in die Galaxie entsendtet werden, in der Hoffnung, dass sie bei ihrer Rückkehr ihre Erfahrungen mit ihnen teilen würden. Odo wird 2337 im Denorios-Gürtel gefunden und ab 2356 von Dr. Mora untersucht. (DS9: Metamorphosen)

Noch während der Cardassianischen Besatzung wird er von Gul Dukat zum Sicherheitschef von Terok Nor ernannt und behält diesen Posten auch nach der Übernahme der Raumstation durch die Sternenflotte und der Umbenennung in Deep Space 9.

Vor der Entdeckung des Wurmlochs ist er im Alpha-Quadranten der einzige bekannte Formwandler. Diese Andersartigkeit und die Tatsache, dass er zuvor für die Cardassianer Dienst tut, führen dazu, dass gerade von bajoranischer Seite ihm anfangs mißtraut wird. So wird er einmal fast gelyncht, als ihm fälschlicherweise ein Mord angehängt wird. (DS9: Unter Verdacht) Er hat während der gesamten Zeit auf der Station oft Probleme mit dem korrupten Ferengihändler Quark. Als Quark gesagt wird, Odo sei sein erbittertster Gegner, charakterisiert er dessen Einsamkeit damit, dass ein Gegner bei Odo einem Freund am nächsten kommen würde.

Zunächst wirkt Odo recht kühl und emotionslos. Im Laufe der Zeit stellt sich aber heraus, dass er recht gefühlvoll ist, insbesondere im Bezug auf die lange Suche von "anderen seiner Art". Mehrmals gibt es Anzeichen, dass andere Wechselbälger irgendwo gesehen worden sein könnten. Odo wird auf der Suche jedoch häufiger enttäuscht. (DS9: Metamorphosen, Der Steinwandler).

Odo ist in Kira Nerys verliebt, traut sich aber lange Zeit nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. (DS9: Der Steinwandler) Später stellt er dann fest, dass sie seine Gefühle erwidert und so werden sie ein Paar.

Sektion 31 benutzt ihn dazu, eine Krankheit auf die Gründer zu übertragen. (DS9: Extreme Maßnahmen) Jedoch kann er geheilt werden, und kehrt nach dem Ende des Dominion-Krieges zur Großen Verbindung zurück, um seine Spezies zu heilen. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)

In seinen frühen Jahren ist und fühlt sich Odo als Außenseiter, jedoch schafft er es auf DS9 ein wichtiger Bestandteil der Crew zu werden.

Regeneration

Odo muss sich alle 16 Stunden regenerieren. Dies tut er, indem er sich in flüssigen Zustand in einen Eimer zurückzieht. (DS9: Die Legende von Dal'Rok, Persönlichkeiten)

Formwandlung

Er kann sich in eine beliebige Gestalt verwandeln, doch bekommt er manchmal einige Details nicht sehr gut hin, wie die menschliche Nase.

Außerdem kann Odo auch Oberflächen Immitieren. Dabei bedeckte er ein Objekt nur hauchdünn und ist somit vom eigentlichen Gegenstand nicht mehr zu Unterscheiden. Um diese Fähigkeit zu trainieren steht in seinem Quartier die Skulptur aus Bögen und Kreisen. (DS9: Die Muse)

Formen, die Odo angenommen hat

Hintergrundinformationen

Odo war unter Anderem der Name des Abts von Cluny, ein Klosterreformer, der 942 gestorben ist.

Bezüglich seiner Frisur gibt Odo an, sie von Dr. Mora abgeschaut zu haben, allerdings haben bei seinem Treffen mit anderen Formwandlern diese ebenfalls dieselbe Frisur (DS9: Die Suche, Teil I).

Angeblich soll sein Name von der Figur Otto aus Captain Future inspiriert worden sein.