Ferne Stimmen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 5. Februar 2011, 02:02 Uhr von imported>Tobi72 (Akt II: Im Koma: Bilder)
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:InArbeit

Nachdem Dr. Bashir in der Krankenstation niedergeschlagen wurde befindet er sich in einem telepathischen Koma und muss gegen seinen Tod ankämpfen.

Zusammenfassung

Teaser

Garak überreicht Bashir ein Geschenk zum Geburtstag

Im Replimat bietet Bashir Garak ein Stück Yigrisch-Sahnetorte ein. Doch der Cardassianer lehnt ab, da er satt ist. Daraufhin erwidert der Doktor, dass Garak fast gar nichts gegessen hat, woraufhin der entgegnet, dass dies einen gewichtigen Grund hat, seine Figur. Zwar bringt ihn das Kürzen von Frauenkleidern zwar finanziell über die Runden bringt, aber die Kondition verbessert sich dadurch nicht. Daraufhin bietet der Doktor an, für den Cardassianer ein Trainingsprogramm in der Holosuite zu erstellen. Garak findet die Idee gut und will darauf zurückkommen. Dann holt er ein Isolineares Stäbchen hervor. Auch wenn es noch ein paar Tage bis zu seinem Geburtstag sind, so gibt er dem Doktor doch schon einmal sein Geschenk, da er es nicht abwarten kann. Er erklärt, dass es sich dabei um ein cardassianischer Holosuiteprogramm handelt. Es ist die Adaption einer Rätselgeschichte von Shoggoth. Der Doktor nimmt das Geschenk entgegen, wobei er seine Enttäuschung nicht verbergen kann. Daraufhin erkundigt sich der Cardassianer, was der Doktor hat, da er eigentlich davon ausging, dass dieser Kriminalromane mag. Der Doktor entgegnet, dass er menschliche Kriminalgeschichten mag. Das Problem bei den cardassianischen Rätselgeschichten ist, dass diese alle gleich enden. Am Ende sind alle Verdächtigen schuldig. Garak kann dies bestätigen, allerdings liegt seiner Meinung nach die Herausforderung darin herauszufinden, wer sich welcher Tat schuldig gemacht hat. Doch Bashir kann dem nicht wirklich zustimmen.

Nun will Garak wissen, ob Dax dieses Jahr wieder eine Überraschungsparty für ihn geben wird. Der Doktor glaubt, dass es so sein wird, klingt dabei allerdings auch nicht all zu begeistert. Garak erkundigt sich nach dem Grund. Daraufhin erklärt Bashir, dass es nicht so ist, dass er ihre Mühe nicht zu schätzen weiß, allerdings erklärt er, dass es dieses Jahr etwas anders ist. An diesem Geburtstag, so teilt er mit, wird er 30. Garak versteht das Problem nicht, woraufhin der Doktor erklärt, dass der 30. Geburtstag in vielen humanoiden Kulturen eine Art Meilenstein ist. Er markiert das Ende der Jugend und den Beginn der mittleren Jahre. Daraufhin will der Cardassianer wissen, ob dies schlecht ist. Bashir entgegnet, dass dies nicht wirklich schlecht ist, allerdings wird es mit diesem Alter immer schwerer, den Lauf der Zeit völlig zu ignorieren. Garak ist überrascht, dass die Menschen das Altern als etwas Negatives ansehen. Er erklärt, dass auf Cardassia das Alter als ein Zeichen von Macht und Würde angesehen wird. Daraufhin entgegnet Bashir aufgebracht, dass ihm klar ist, dass das Altern Teil des natürlichen Prozesses des Lebens ist. Er gibt allerdings an, dass er nicht daran erinnert werden möchte. Dann lässt er Garak wissen, dass es sein Privileg ist, über die Tatsache, dass er in zwei Tagen 30 wird, nicht glücklich zu sein. Der Cardassianer versteht dies natürlich.

Quarks „Freund“ Altovar will biomimetisches Gel

In diesem Moment kommt Quark zu den beiden. Er ist nicht alleine, sondern hat einen Letheaner bei sich. Bashir erkundigt sich, was er für Quark tun kann. Der erklärt, dass sein Freund Altovar eine kleine Menge Biomimetisches Gel haben möchte. Dann will der Ferengi wissen, woher sein Freund ein paarhundert Milliliter bekommen kann. Doch Bashir stellt sofort klar, dass Biomimetisches Gel eine gesperrte Substanz und der Verkauf des Gels laut Föderation strengstens verboten ist. Quark erwidert, dass er sich das schon dachte. Dann wendet er sich an Altovar und erklärt, dass es genauso ist, wie er es schon sagte. Doch der Letheaner will nicht nachgeben. Er erklärt, dass er bereit ist, jeden Preis zu zahlen. Bashir müsse nur die Summe nennen. Daraufhin will der Doktor wissen, wozu der Mann das Gel braucht. Doch das will Altovar nicht sagen. Er erklärt, dass dies seine Angelegenheit ist. Doch Bashir bleibt hart, da die Substanz gefährlich ist und nicht in falsche Hände gelangen darf. Daraufhin bedankt sich Quark bei Bashir und will gehen. Doch der Doktor will dem Ferengi noch etwas mitteilen.

Bashir kämpft gegen Altovar

Er erklärt, dass Quark seinen Freund warnen sollte, da schon der Versuch sich biomimetisches Gel zu verschaffen laut Föderation ein Verbrechen ist. Dem Barkeeper ist dies bewusst, allerdings hatte Altovar darauf bestanden, Bashir zu fragen. Dann entschuldigt sich Quark erneut für die Unterbrechung und will gehen. Er dreht sich jedoch noch einmal um und will seine neue umfangreiche Speisekarte anpreisen. Doch Bashir gibt ihm zu verstehen, dass er gehen soll. Daraufhin erklärt Garak, dass der Ferengi es nicht persönlich nehmen soll, aber der Doktor wird 30.

Als Bashir später auf die Krankenstation kommt, überrascht er Altovar, der sich dort zu schaffen macht. Sofort will der Doktor wissen, was der Mann dort will. Doch der Letheaner gibt dem Doktor keine Möglichkeit, viel zu fragen. Er stürmt auf Bashir zu und greift mit seinen Händen den Kopf des Arztes. Eine Art Energiestoß fährt durch den Kopf des Doktors. Er versucht sich zu wehren und die Hände des Angreifers von sich zu reißen. Doch dann bricht er zusammen und fällt auf den Boden der Krankenstation. Während Altovar den Raum verlässt, bleibt Bashir bewusstlos liegen.

Akt I: Verlassene Station

Bashir bekommt erste graue Haare

Später wacht Bashir auf der Krankenstation auf. Das Licht flackert. Der Doktor ist sichtlich benommen. Er steht auf und versucht die Sicherheit zu erreichen. Er hebt ein paar der von Altovar heruntergeschmissenen Gegenstände auf. Da sich bei der Sicherheit niemand meldet, versucht er es mit der OPS. Doch auch dort bekommt er keine Antwort. Daraufhin versucht er mit seinem Kommunikationsabzeichen jeden zu erreichen, der ihn hören kann. Auch hier bleibt alles still. Daraufhin fordert er den Computer auf, Commander Sisko zu lokalisieren. Allerdings bleibt auch der Computer still. Der Doktor versucht es erneut, aber der Computer reagiert weder auf sprachliche Anfragen, noch auf eingaben über das Interface. Während Bashir auf der Krankenstation versucht, sich zurechtzufinden, hört er plötzlich aus der Ferne einige Stimmen. Er versucht die Personen zu rufen, doch niemand antwortet. Die Krankenstation ist leer.

Dann verlässt der Doktor die Krankenstation und geht auf das dunkle Promenadendeck. Auch dort hört er weiterhin die Stimmen. Er fragt, ob irgendjemand da ist, doch auch dort ist niemand. Langsam verstummen die Stimmen und der Doktor fragt sich, wo die anderen sind. Plötzlich kommt Bashir an einem Spiegel vorbei. Er schaut hinein und sieht, dass er plötzlich erste graue Haare hat.

Bashir trifft den verängstigten Quark

Dann hört er Lärm aus dem Quark's. Der Doktor geht vorsichtig in Richtung des Lärms. Er betritt die finstere Bar und geht einige Schritte hinein. Der Lärm lässt nicht nach, allerdings kann der Doktor nicht ausmachen, wer das Geräusch verursacht. Er schaut sich um und fragt dann, wer da ist. Es kommt keine Antwort, doch plötzlich hört Bashir ein stöhnendes Geräusch. Er wendet sich dem Geräusch zu und erkennt, dass es sich um Quark handelt. Der Ferengi kauert ängstlich hinter seiner Theke und bringt kein Wort heraus. Bashir versucht ihn zu beruhigen und fragt dann, was passiert ist. Darauf erwidert Quark, dass er weiß, dass der Mann sie töten wird. Sofort will der Arzt wissen, wen Quark meint, doch der verängstigte Quark bleibt stumm. Daraufhin erkundigt sich Bashir, was mit dem Rest der Leute ist und wo sich Sisko und die Crew befindet. Doch da der Ferengi nicht antwortet, fragt der Doktor, ob er mit ihm kommen will, um nach den anderen zu suchen. Doch Quark will nicht mitkommen, da er befürchtet, dass er sie findet, wenn sie sich bewegen. Daraufhin will Bashir erneut wissen, von wem der Ferengi spricht. Allerdings wird er durch den lauter werdenden Lärm im Quark's gestört. Der Barkeeper selbst erklärt nur, dass er hier ist, woraufhin Bashir angibt, dass sie es schaffen müssen die Beleuchtung einzuschalten. Doch Quark glaubt nicht, dass sie es schaffen. Stattdessen befürchtet er, dass man sie gefunden hat und erklärt, dass sie sofort raus müssen. Dann rennt er los und verlässt das Quark's. Bashir selbst stellt sich auf und fordert denjenigen, der den Lärm verursacht, sich zu zeigen, doch aus dem Dunkel hört man nur einen Schrei und ein Gegenstand fliegt auf den Doktor zu. Der kann sich gerade noch hinter die Theke ducken. Da er nicht weiß, um wen oder was es sich bei dem Gegner handelt, verlässt er die Bar.

Garak und Bashir im Sicherheitsbüro

Auf dem Promenadendeck ruft Bashir nach Quark, doch er erhält keine Antwort. Dann läuft der Doktor weiter über das Promenadendeck und entfernt sich vom Lärm im Quark's. Er kommt zum Replimat und schaut sich dort um. Auch dieser ist nicht beleuchtet. Bashir schaut sich die Replikatoren an und sieht, dass aus einem eine Flüssigkeit tropft. Er riecht daran und erkennt, dass es sich um tarkaleanischen Tee handelt. Dann hört er aus dem Sicherheitsbüro ebenfalls Lärm. Er dreht sich um und ruft nach Odo, doch auch hier hört er keine Antwort. Dann macht er sich auf den Weg zur Quelle des Geräusches. Vor ihm öffnet sich die Tür zu einem dunklen Raum. Er tritt herein und wird plötzlich von jemandem zur Seite gezogen und gegen die Wand gedrückt. Es ist Garak. Der Cardassianer fragt, was Bashir hier tut, woraufhin der die gleiche Frage zurückgibt. Daraufhin erklärt Garak, dass er Constable Odo suchte, da jeder auf der Station verschwunden zu sein scheint. Bashir korrigiert ihn und erklärt, dass Quark sich hinter seiner Theke versteckt hatte, da er glaubt, jemand würde die Station terrorisiert, allerdings weiß er nicht, was er davon halten soll. Daraufhin will der Cardassianer wissen, was der Doktor meint und was auf der Station vorgeht. Bashir erklärt, dass etwas im Quark's war, er aber nicht erkennen konnte, was es ist. Allerdings, so der Doktor, was es nicht freundlich. Nun will Bashir den Computer verwenden, doch Garak erwidert, dass dies keinen Zweck hat, da die Station wohl durch einen massiven Systemausfall lahmgelegt wurde. Er erklärt, dass außer einfachen Systemen wir Lebenserhaltung, Turbolifts und Türen nichts zu funktionieren scheint. Dieser Zustand, so Garak, besteht schon seit Stunden. Er war lange auf, um ein paar Modelle für einen Anzug zu programmieren, als plötzlich alles ausfiel. Daraufhin entgegnet Bashir, dass er nicht glaubt, dass er, Quark und Garak die einzig übrig gebliebenen Leute auf der Station sind. Er ist sich sicher, dass Sisko und die anderen irgendwo sein müssen. Garak will dies nicht bestreiten, allerdings, so der Cardassianer, könnten sie auch einem Virus zum Opfer gefallen sein. Es könnte seiner Meinung nach auch eine Anomalie Schuld an deren Verschwinden sein, oder das Dominion. Doch das ist für den Doktor nur ein Grund mehr, sie zu finden. Plötzlich hört der Doktor wieder die fernen Stimmen. Er fragt den Cardassianer, ob der das Flüstern auch hört, doch der verneint dies, gibt allerdings an, dass das Gehör der Cardassianer nicht ganz so scharf wie das der Menschen ist. Dann schaut Garak den Doktor an und erkundigt sich, ob dieser sich nicht gut fühlt, da er etwas verändert aussieht. Sofort erkundigt sich Bashir, was der Cardassianer meint und der erwidert, dass es das Haar ist.

Im Korridor hinter Bashir erlischt das Licht

Es fängt an grau zu werden. Der Arzt erwidert, dass ihm dies auch schon auffiel. Nun erklärt Garak, dass sich Bashir wohl doch sorgen machen sollte, dass er 30 wird oder sein Job ist stressiger als er dachte. Doch Bashir will die Unterhaltung lieber verschieben und herausfinden, was genau hier passiert. Dem stimmt Garak zu und er schlägt vor, dass sie sich trennen. Er selbst will den Andockring durchsuchen, während der Doktor sich im Habitatring und im Zentralkern umsieht. Damit ist der Doktor einverstanden. Er schlägt vor, sich in einer Stunde auf dem Promenadendeck wiederzutreffen. Er erinnert Garak daran, vorsichtig zu sein. Der gibt diesen Ratschlag zurück. Dann verlassen die beiden das Sicherheitsbüro durch verschiedene Türen.

Mit einem Phaser bewaffnet und einer Taschenlampe macht sich der Doktor auf den Weg durch den Habitatring. Er öffnet Quartier für Quartier und leuchtet hinein. Allerdings findet er dabei niemanden. Er geht weiter durch die Korridore durch das schwache Licht. Plötzlich schaltet sich am Ende des Korridors hinter ihm das erste Licht aus. Der Doktor leuchtet in dir Richtung, allerdings kann er nichts erkennen. Das nächste Licht erlischt. Immer schneller kommt die Dunkelheit auf ihn zu. Er versucht im Korridor weiter zu gehen, als er plötzlich mit dem Rücken an ein Kraftfeld stößt. Er kann nicht weiter und die ungewisse Dunkelheit hat ihn fast erreicht.

Akt II: Im Koma

Altovar versucht Bashir zu fangen

Die letzten Lichter drohen aus zu gehen. Bashir drückt auf einen Knopf, der sich neben ihm befindet. Die Tür zum Turbolift öffnet sich und der Doktor springt hinein. Er fordert den Turbolift auf zu Ebene H1, Sektion A zu fahren, woraufhin sich die Türen zu schließen beginnen. Doch bevor diese sich komplett schließen kann, greifen zwei Hände die Flügel der Tür und versuchen diese zu öffnen. Bashir drängt zurück gegen die Wand des Turbolifts, während er erkennt, dass es Altovar ist, der ihm nachstellt. Er tritt gegen die Finger des Letheaners und dieser verliert den Halt. Die Tür schließt sich und während Bashir langsam zu Boden sinkt, setzt sich der Turbolift in Bewegung. Er denkt, dass alles ausgestanden ist, als Altovar auf das Dach des Turbolifts springt. Der Mann versucht durch die Decke des Turbolifts zu schlagen und diese beginnt immer mehr nachzugeben. Bashir macht seinen Phaser bereit. Endlich erreicht er sein Ziel. Dort steigt er aus dem Lift und die Tür schließt sich hinter ihm.

Plötzlich hört Bashir vertraute Stimmen. Kira erklärt in einem der Räume, dass es nichts bringt, wenn sie alles durcheinander reden, woraufhin O'Brien fragt, was sie tun sollen. Dax erklärt, dass sie auf Julian warten sollten. Doch Odo erklärt, dass ihnen bisher nichts Besseres einfiel, als herumzustehen. Auch der Chief ist nicht zufrieden. Kira hingegen erklärt, dass sie mehr Zeit zum Nachdenken braucht.

Bashir wundert sich über das Verhalten der Offiziere

Nun betritt Bashir die Offiziersmesse. Dort befinden sich die vier Offiziere, deren Unterhaltung er mithören konnte. Während Dax sich erkundigt, wo Bashir die ganze Zeit war und ihm erklärt, dass sie froh ist, dass er jetzt da ist, streiten sich O'Brien, Odo und Kira weiter. Der Chief will auf Verstärkung warten, doch Kira erklärt, dass niemand weiß, dass sie in Schwierigkeiten sind und Odo fordert, dass O'Brien das Kommunikationssystem wieder in Ordnung bringt. Allerdings erklärt der Chief, dass dies Stunden dauern kann, da zu viele Systeme sabotiert wurden. Zudem sind die Arbeitscrews verschwunden und die Replikatoren müssen wieder in Gang gesetzt werden, um Teile nachzubauen. Dax unterbricht die drei und erklärt, dass sie als erstes den Letheaner neutralisieren sollten. Daraufhin fragt Bashir, ob sie Altovar meint. Kira will sofort wissen, ob Bashir ihn kennt. Der entgegnet, dass der Mann ihn in der Krankenstation angriff. Sofort erwidert O'Brien, dass der Letheaner sie nun alle töten wird, indem er die Station zerstört. Doch Dax ist nicht so pessimistisch. Sie fordert alle auf, sich ein paar Phaser zu nehmen und ihn zur Strecke zu bringen, da keiner vor ihm sicher ist, so lange er lebt. Doch O'Brien mahnt zur Vorsicht, da sie sonst diejenigen sind, die am Ende sterben. Doch Kira wirft dem Chief vor ein Feigling zu sein und Odo vermutet, dass er vielleicht gar nicht will, dass sie den Letheaner finden. Er vermutet sogar, dass der Chief mit dem Mann unter einer Decke stecken könnte. Bashir ist überrascht bezüglich des Verhaltens der vier Offiziere und fordert den Computer auf, die Personen im Raum auf Anomalien zu scannen. Sofort will Kira wissen, was er da tut. Der Doktor erklärt, dass sie sich alle sehr eigenartig verhalten und er hätte gerne eine Erklärung dafür. Allerdings erklärt Odo, dass der Computer nicht funktioniert. Er schaut O'Brien vorwurfsvoll an. Doch der Chief entgegnet, dass dies nicht seine Schuld ist. Viel mehr sieht er Odo in der Pflicht. Hätte er seine Arbeit besser erledigt, wäre das alles nicht passiert. Bashir unterbricht die beiden und fragt, wo Sisko ist. Zudem will er wissen, wo all die Anderen wie zum Beispiel O'Briens Arbeitscrews sind. Er erklärt, dass er alles abgesucht hatte und neben den vier begegneten ihm nur Quark und Garak. Ihm ist klar, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Bashir hört erneut Stimmen

Dax stimmt dem zu und fragt, ob der Doktor kürzlich in den Spiegel sah. Bevor Bashir antwortet, hört er plötzlich wider die fernen Stimmen. Er fragt die anderen ob sie diese auch vernehmen. Doch so wie Garak zuvor hört auch diesmal keiner der anderen etwas. Dax will wissen, wovon Bashir redet und der erklärt, dass er immerzu Stimmen hört, woraufhin O'Brien sich darüber wundert, dass Bashir ihr Verhalten für eigenartig hält. Odo will wissen, was die Stimmen sagen, woraufhin Bashir erwidert, dass er die Worte nicht versteht. Nun meint auch Kira, dass der Doktor Hilfe braucht und Dax fordert ihn auf, sich auszuruhen. Doch der Doktor will das nicht, da es ihm angeblich gut geht. O'Brien sieht das etwas anders und besorgt, da Bashir Stimmen hörte und in den letzten Stunden um 30 Jahre alterte. Diesbezüglich sucht Bashir nach einer logischen Erklärung, wie etwa ein Virus oder eine Subraumanomalie. Auch ein Neurales Inversionsfeld oder ein Anaphasischer Parasit komen in Frage. Daraufhin empfiehlt Dax dem Doktor, weiter nachzudenken, während sie den Letheaner jagt. Allerdings sieht O'Brien dabei einige Probleme. Es ist weder bekannt, wo er ist, noch was er genau ist und auch nicht, ob er durch Phaserfeuer überhaupt verletzt werden kann. Doch Dax gibt sich kämpferisch und will dies ohne die Hilfe des Chiefs hinbekommen. Sie erklärt, dass sie ihn findet, wenn er hier ist. Aber Bashir hält sie zurück. Keiner wird irgendwo hingehen. Er erklärt, dass eigenartige Dinge auf der Station vor sich gehen. Sein Altern, die Sabotage, die verschwundene Crew und das merkwürdige Verhalten der Offiziere hängt seiner Meinung nach alles zusammen. Um genaueres herauszufinden, fragt er den Chief, ob sie die internen Sensoren wieder funktionsfähig bekommen. O'Brien erklärt, dass es eine Anschlussstelle für die Computer in der Nähe gibt. Von dort aus könnte er versuchen, die internen Sensoren zu reparieren. Allerdings will er nicht alleine gehen. Das überrascht Kira gar nicht, und Odo will so oder so mit ihm gehen um ihn nicht aus den Augen zu lassen. Bashir entgegnet daraufhin, dass sie alle gehen werden. Gemeinsam verlassen die fünf die Offiziersmesse.

Nachdem sich der Chief den Schaden anschaut ist er entsetzt. Es ist schlimmer als er dachte. Die ganze Sensorenphalanx ist durchgebrannt und es gibt schwere Schäden am Zentralprozessors des Computers. Alles was zu retten ist, wäre das Subraumkommunikationsrelais. Dies findet Bashir hilfreich, da sie so Kontakt zu Bajor bekommen. Auch Dax ist hoffnungsfroh bezüglich dieser Aussichten. Unterdessen beschwert sich Kira bei Odo, da dieser sich immer wieder umsieht. Ihr missfällt dies. Doch Bashir wendet ein, dass es nichts schadet, die Augen offen zu halten. Allerdings ist Kira nicht an der Meinung des Doktors interessiert. Doch auch der Sicherheitschef will liebend gerne wissen, wenn der Letheaner in der Nähe ist. Der Doktor berichtet, dass er den Mann zuletzt im Zentralkern auf Ebene 5 sah, allerdings glaubt er nicht, dass er noch dort sein wird. Das beunruhigt den Chief, der fürchtet, dass der Letheaner direkt vor der Tür bei ihnen ist. Daraufhin wirft Odo O'Brien vor, dass es seine Schuld ist, sollte dies der Fall sein. Mittlerweile erklärt der Chief, dass er das Kommunikationsrelais repariert hat. Er ist zuversichtlich, dass es wieder funktioniert. Sofort will Bashir die Ruffrequenzen geöffnet haben um Bajor zu kontaktieren.

Bashir erkennt, dass er im Koma liegt

Doch dies ist nicht möglich. Allerdinge empfangen sie selbst etwas. Die Verbindung ist aber nur einseitig und sie können nur hören.

Über den Kanal erklärt Dax, dass es nach vier Einheiten Cordrazin keine Reaktion gab. Odo ist darüber verwundert, hört es sich doch wie die Frau an, die vor ihm steht. Von außen dringt nun Siskos Stimme herein. Er fragt, ob sie nichts tun können. Kira erkennt die Stimme sofort. Die Krankenschwester, die außerhalb der Station spricht erklärt, dass sie alles versuchten, aber sie konnten dem telepatischen Schaden nicht entgegenwirken und die motorischen Fähigkeiten sind schlecht. Sofort will Bashir wissen, woher das Signal kommt. O'Brien kann es ihm nicht sagen, allerdings ist es nicht von der Station. Außerhalb will Sisko einen kurzen Bericht, woraufhin Dax erklärt, dass Julian in einer Art telepatischem Koma liegt. Sollte man ihn dort nicht herausholen, so wird er in weniger als drei Stunden sterben. Daraufhin erklärt Sisko, dass er in sein Büro geht und Dax ihn informiert halten soll. Nun will O'Brien wissen, was genau los ist. Dax gibt Bashir einen Tricorder. Der Doktor scannt sich selbst und empfängt nur Deltawellen. Er erklärt, dass er, wenn er sich selbst auf Gehirnaktivitäten scannt, nicht mehr als Deltawellen im niedrigen Frequenzbereich erhält. Daraufhin will der Chief wissen, was das bedeutet. Dax erklärt, dass dies bedeutet, dass sie eben die Wahrheit hörten. Bashir spricht es aus. Er ist im Koma.

Akt III:

Akt IV:

Akt V:

Hintergrundinformationen

  • In der Folge gibt es widerholt Synchronisationsfehler der gleichen Art:
    • Bashir bekommt von Garak zum Geburtstag ein cardassianisches Holosuiteprogramm. Dabei handelt es sich um eine Rätselgeschichte. Doch Bashir ist davon nicht begeistert. Er erklärt, dass er humanoide Kriminalgeschichten bevorzugt. Allerdings müsste dies menschliche Kriminalgeschichen heißen, da auch Cardassianer humanoide sind.
    • Der gleiche Fehler passiert später noch einmal, als Garak sagt: Ich höre nichts, aber das humanoide Gehör ist besser als das cardassianische. Auch hier müsste es aus dem gleichen Grund das menschliche Gehör heißen.

Dialogzitate

Garak

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Institutionen & Großmächte
Arbeitscrew, Crew, Dominion, Föderation, Sicherheit
Spezies & Lebensformen
Cardassianer, Ferengi, Humanoid, Letheaner, Mensch
Kultur & Religion
Angst, Geburtstag, Holosuiteprogramm, Kriminalroman, Kultur, Meilenstein Rätselgeschichte, Shoggoths Rätselgeschichte, Sprache, Stress, Tod, Trainingsprogramm, Überraschungsparty
Personen
Barkeeper, Feigling, Freund, Shoggoth, Sicherheitschef, Verdächtiger
Orte
Andockring, Bar, Ebene, Habitatring, Holosuite, Korridor, Krankenstation, Offiziersmesse, Replimat, Zentralkern
Astronomische Objekte
Bajor
Wissenschaft & Technik
Anaphasischer Parasit, Anomalie, Auge, Bewusstlosigkeit, Biomimetisches Gel, Computer, Deltawelle, Haar, Hand, Interface, Isolinearer Stab, Koma, Kommunikationsabzeichen, Kommunikationssystem, Lebenserhaltung, Licht, Logik, Milliliter, Neurales Inversionsfeld, Phaser, Programmierung, Replikator, Ruffrequenz, Scan, Sensor, Sensorenphalanx, Subraumanomalie, Subraumkommunikationsrelais, Systemausfall, Taschenlampe, Telepathie, Tricorder, Turbolift, Virus, Zentralprozessor
Speisen & Getränke
Tarkaleanischer Tee, Yigrisch-Sahnetorte
sonstiges
Anzug, Bericht, Flüssigkeit, Geschäft, Geschenk, Idee, Jagd, Kampf, Kleidung, Kondition, Kontaktieren, Sabotage, Schuld, Terrorismus, Theke, Tür, Verbrechen, Wand

Externe Links