61 Ursae Majoris: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Kobi
(erstellt)
 
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''61 Ursae Majoris''' ist ein [[mensch]]licher [[Stern]]enname, der später in [[Archer-System|Archer]] umbenannt wurde, um [[Jonathan Archer]] zu ehren, der als erster Mensch den Stern näher untersuchte. (''[[ENT]]: "[[Geistergeschichten]]"; [[ENT Staffel 4]]'')
+
[[Datei:Irdischer Nachthimmel.jpg|thumb|61 Ursae Majoris am irdischen Abendhimmel.]]
 +
[[61 Ursae Majoris]] ist ein [[Stern]].  
  
Als Jonathan Archer nach seiner Rückkehr zur [[Erde]] mit [[Erika Hernandez]] in den Bergen wanderte, zweigte er ihr den Stern am Nachthimmel. (''[[ENT]]: "[[Zuhause]]"'')
+
Der [[Planet]], welcher 61 Ursae Majoris umkreist, wird nach [[Jonathan Archer]] in [[Archer IV]] umbenannt. ({{ENT|Geistergeschichten|Die dunkle Seite des Spiegels, Teil II}})
  
 +
[[2154]] zeigt Archer, nach seiner Rückkehr aus der [[Delphische Ausdehnung|delphischen Ausdehnung]] zur [[Erde]], [[Erika Hernandez]] den Stern am Abendhimmel, als dieser mit ihr durch die [[Berg]]e wandert. ({{ENT|Zuhause}})
 +
{{clear}}
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
Die Umbenennung des Sterns war auf einem von [[Mike Sussman]] für [[ENT Staffel 4]] geschaffenen [[Display]] zu sehen.
+
[[Datei:Sternenkarte 2.jpg|thumb|Region, umliegender Raum der Erde.]]
 +
{{HGI|In {{e|Zuhause}} wurde gesagt, dass sich der Stern rechts vom Nordstern befindet, dies ist jedoch wegen der Erdausrichtung im Verhältnis zur [[Galaxie|Galaktischen Ebene]] falsch. In [[Geoffrey Mandel]]s „[[Star Trek: Sternenatlas]]“ befindet sich der Stern allerdings rechts von der [[Terra Nova|Terra-Nova-Kolonie]], woher der Fehler entstammen dürfte.}}
  
In "Zuhause" wurde gesagt, dass sich der Stern rechts vom Nordstern befindet, dies ist jedoch wegen der Erdausrichtung im Verhältnis zur Galaktischen Ebene falsch. In [[Geoffrey Mandel]]s "[[Star Charts]]" befindet sich der Stern allerdings rechts von der [[Terra Nova]]-Kolonie, woher der Fehler entstammen dürfte.
+
{{HGI|Der Name des Sterns war auf einer Sternenkarte zu lesen, die in verschiedenen [[ENT]]-Episoden in verschiedenen Crew-Quartieren zu sehen war. Darunter [[Hoshi Sato]]s Quartier in {{ENT|Gefallene Heldin|Exil}}, [[Phlox]]' Quartier in {{ENT|Zwei Tage auf Risa|Böses Blut}}, [[T'Pol]]s Quartier in {{ENT|Die Schockwelle, Teil II|Eigenarten|Übergang|Transformation|Rajiin|Ebenbild|Carpenter Street|Brutstätte|Zuhause|Der Anschlag|Kir'Shara|Die Heimsuchung}}, [[Jane Taylor]]s Quartier in {{ENT|Die Vergessenen}}, [[Patricia F. O'Malley]]s Quartier in {{ENT|Sturmfront, Teil II}}, [[Emory Erickson]]s Gästequartier in {{ENT|Daedalus}} und [[Thy'lek Shran]]s Gästequartier in {{ENT|Babel|Vereinigt}}. Bei der Karte handelt es sich laut [[Geoffrey Mandel]] um eine frühe Skizze, die er für sein Buch [[Star Trek: Sternenatlas]] angefertigt hatte. Sie wurde in das Set gehängt, das in den meisten Szenen ein Crew-Quartier repräsentierte.}}
  
In [[Larry Niven]]s Romanreihen ist 61 Ursae Majoris der Zentralstern des [[Kzinti]]-[[Kzin|Heimatplaneten]].
+
{{HGI|In [[Larry Niven]]s Romanreihen ist 61 Ursae Majoris der Zentralstern des [[Kzin|Heimatplaneten]] der [[Kzinti]].}}
  
 
[[Kategorie:Stern]]
 
[[Kategorie:Stern]]
 
 
[[en:61 Ursae Majoris]]
 
[[en:61 Ursae Majoris]]
 +
[[fr:61 Ursae Majoris]]
 +
[[ja:おおぐま座61番星]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2019, 12:54 Uhr

61 Ursae Majoris am irdischen Abendhimmel.

61 Ursae Majoris ist ein Stern.

Der Planet, welcher 61 Ursae Majoris umkreist, wird nach Jonathan Archer in Archer IV umbenannt. (ENT: Geistergeschichten, Die dunkle Seite des Spiegels, Teil II)

2154 zeigt Archer, nach seiner Rückkehr aus der delphischen Ausdehnung zur Erde, Erika Hernandez den Stern am Abendhimmel, als dieser mit ihr durch die Berge wandert. (ENT: Zuhause)

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Region, umliegender Raum der Erde.

In Zuhause wurde gesagt, dass sich der Stern rechts vom Nordstern befindet, dies ist jedoch wegen der Erdausrichtung im Verhältnis zur Galaktischen Ebene falsch. In Geoffrey MandelsStar Trek: Sternenatlas“ befindet sich der Stern allerdings rechts von der Terra-Nova-Kolonie, woher der Fehler entstammen dürfte.

Der Name des Sterns war auf einer Sternenkarte zu lesen, die in verschiedenen ENT-Episoden in verschiedenen Crew-Quartieren zu sehen war. Darunter Hoshi Satos Quartier in ENT: Gefallene Heldin, Exil, Phlox' Quartier in ENT: Zwei Tage auf Risa, Böses Blut, T'Pols Quartier in ENT: Die Schockwelle, Teil II, Eigenarten, Übergang, Jane Taylors Quartier in ENT: Die Vergessenen, Patricia F. O'Malleys Quartier in ENT: Sturmfront, Teil II, Emory Ericksons Gästequartier in ENT: Daedalus und Thy'lek Shrans Gästequartier in ENT: Babel, Vereinigt. Bei der Karte handelt es sich laut Geoffrey Mandel um eine frühe Skizze, die er für sein Buch Star Trek: Sternenatlas angefertigt hatte. Sie wurde in das Set gehängt, das in den meisten Szenen ein Crew-Quartier repräsentierte.

In Larry Nivens Romanreihen ist 61 Ursae Majoris der Zentralstern des Heimatplaneten der Kzinti.