Ferengi

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 16. Dezember 2009, 16:22 Uhr von imported>PlasmarelaisBot (Bot: Linkfix nach Verschiebung von Listen)
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

Die Informationen über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum sind unter Völker des Spiegeluniversums zu finden.

Die Flagge der Ferengi

Die Ferengi sind eine humanoide Spezies, die hauptsächlich an materiellem Gewinn orientiert ist. Ihr Heimatplanet heißt Ferenginar und ihre offizielle Gesellschaftsstruktur und Regierung ist die Ferengi-Allianz.

Manchmal mit Piraten verglichen, sind sie überzeugte Kapitalisten, die auch vor Betrug von Verwandten nicht halt machen, um Profit zu erlangen.

Physiologie

Quark, männlicher Ferengi
Ishka, weibliche Ferengi

Körperliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern zeigen sich äußerlich insbesondere in der unterschiedlichen Größe der Ohren. Sie gelten bei den Ferengis als erogene Zone. Die Ohrmuscheln münden nahtlos in Überaugenwülste. Ferengi haben tiefliegende Augen, und ihre Nase ist stark zerfurcht. Außerdem haben sie nachwachsende, spitze Zähne, die regelmäßig abgeschliffen müssen. ([Quelle fehlt]) Junge Ferengi sind völlig unbehaart, mit zunehmenden Alter ändert sich dies jedoch spätestens, wenn ihnen die Haare aus den Ohren wachsen. ([Quelle fehlt])

Der Ferengischädel ist mit seinen Ausbeulungen einzigartig in der Galaxie. ([Quelle fehlt]) Das Gehirn ist anders aufgebaut als das anderer Humanoiden.([Quelle fehlt]) Es ist den Betazoiden nicht möglich, die Gedanken eines Ferengi zu lesen. (DS9: Persönlichkeiten)

In einem gewissen Alter bekommt jeder männliche Ferengi wenigstens ein neues Paar Ohren. Laut Nog lernt jeder Ferengi alles über das große, materielle Kontinuum, wenn er noch das erste Paar Ohren hat. (DS9: Verrat, Glaube und gewaltiger Fluß)

Regierung

Die Ferengi sind in der Ferengi-Allianz organisiert. Der Rat der Ferengi bildet die Regierung der Ferengi, die deren Raumflotte kontrolliert (TNG: Die Raumkatastrophe).

Der Große Nagus ist der Herrscher, der quasi in Alleinherrschaft alle bedeutenden innen- und außenpolitischen Beschlüsse trifft. Auch ist es dem Nagus erlaubt, die Erwerbsregeln der Ferengi abzuändern oder zu ergänzen, was diesem Amt ein enormes Gewicht auch in Hinblick auf die Ferengi-Kultur verleiht. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, bestimmt er einen Nachfolger. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt eines Machtwechsels. ([Quelle fehlt])

Gesellschaft & Kultur

Ihre Gesellschaft basiert auf den Erwerbsregeln, die eine Art Bibel für die Ferengi darstellt und jedem Ferengi viel Profit einbringen sollen. Das Paradies oder Eden in der Mythologie der Ferengi ist die sogenannte Himmlische Schatzkammer, zu der jeder Ferengi nach seinem Tod gelangt, wenn er sich vor seinem Tod dort einen Platz erkauft, indem er eine große Summe an den Staat zahlt. ([Quelle fehlt])

Die Ferengi-Männer verbieten ihren Frauen das Tragen von Kleidung sowie das Verlassen des Hauses. Insbesondere die Teilnahme am Wirtschaftsverkehr ist ihnen lange untersagt (TNG: Der Wächter, Die Damen Troi).

Schwangerschaften werden von den Ferengi als eine Art der Vermietung betrachtet, wobei der Mann als Pächter bezeichnet wird und dahingehend ein Recht darauf hat, die Lebensführung der Frau zu beeinflussen (DS9: Die Schlacht um Ajilon Prime).

Gegen Ende des 24. Jahrhunderts beginnen die Ferengi, nicht zuletzt aufgrund der von Ishka initiierten Frauenbewegung, ihre bisherige Einstellung den Frauen gegenüber zu überdenken (DS9: Die Beraterin, In den Wirren des Krieges).

2151 findet ein erster inoffizieller Kontakt zwischen einem Schiff der Sternenflotte der Erde, der Enterprise (NX-01) und einer vierköpfigen Ferengi-Piratengruppe statt. Schon damals sind sie auf der Suche nach in Gold gepresstem Latinum, was darauf schließen lässt, dass sie schon zu der Zeit die Technologie der Replikatoren besitzen. (ENT: Raumpiraten).

Bis zum Jahre 2364 ist wenig über sie bekannt, bestenfalls Gerüchte. Angeblich essen Ferengi des öfteren ihre Verbündeten (TNG: Mission Farpoint). Ihre Technik ist etwa so weit entwickelt wie die der Föderation, allerdings nicht auf denselben Gebieten (TNG: Der Wächter). Des Weiteren entwickeln sie viele ihrer Technologien nicht, sondern erwerben sie, so auch den Warpantrieb (DS9: Kleine, grüne Männchen).

Bei Vertragsbruch eines Ferengi, wird der Besitz aller Familienangehörigen gepfändet und an den niedrigst bietenden versteigert (DS9: Quarks Schicksal).

Hintergrundinformationen

Nachdem die Klingonen in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert durch ihre Allianz mit der Föderation nicht mehr als Gegner zur Verfügung standen, brauchte man einen neuen Feind. Hierzu entwickelten Herb Wright und Gene Roddenberry ursprünglich die Ferengi. So sollten sie ein grausamer und beängstigender Gegner sein, weshalb Picard auch im TNG-Pilotfilm Mission Farpoint erklärt, dass die Ferengi ihre Geschäftspartner verspeisen würden. Dann entschied man sich aber doch dazu, aus den Ferengi mehr eine Plage als einen Feind zu machen, so dass die Ferengi bei ihrem ersten Auftritt in der Folge Der Wächter ein komplett anderes Bild darboten. Armin Shimerman spielt hier bereits Letek, den ersten in der Serie zu sehenden Ferengi.

Siehe auch