Subraumkanal: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (Beispiele für Subraumkanäle: +1)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: kl)
Zeile 15: Zeile 15:
 
=== Subraumkanal ===
 
=== Subraumkanal ===
 
* {{S|TNG}}
 
* {{S|TNG}}
** {{E|Das Duplikat}}
+
** {{e|Das Duplikat}}
** {{E|Die ungleichen Brüder}}
+
** {{e|Die ungleichen Brüder}}
** {{E|Der Rachefeldzug}}
+
** {{e|Der Rachefeldzug}}
** {{E|Der unbekannte Schatten}}
+
** {{e|Der unbekannte Schatten}}
** {{E|Wiedervereinigung? Teil II}}
+
** {{e|Wiedervereinigung? Teil II}}
** {{E|Das Pegasus-Projekt}}
+
** {{e|Das Pegasus-Projekt}}
 
* {{S|DS9}}
 
* {{S|DS9}}
** {{E|O'Briens Identität}}
+
** {{e|O'Briens Identität}}
** {{E|Die Überwindung}} (Subraumkommkanal)
+
** {{e|Die Überwindung}} (Subraumkommkanal)
 
[[Kategorie:Kommunikation]]
 
[[Kategorie:Kommunikation]]
 
[[Kategorie:Subraum]]
 
[[Kategorie:Subraum]]

Version vom 24. Februar 2012, 21:37 Uhr

Normalerweise wird bei der Subraumkommunikation ein Kommunikationskanal, ein sogenannter Subraumkanal mit einer bestimmten Subraumfrequenz geöffnet. Ist es nicht möglich, einen bestimmten Kanal zu öffnen, kann Breitbandsubraumkommunikation eine Alternative sein. (VOY: Das Signal, Prototyp)

Ein Subraumkanal ist die Subraumentsprechung eines Frequenzband des elektromagnetischen Funk, wie beispielsweise Kurzwelle oder UKW.

Mitte des 23. Jahrhunderts gibt es Gerüchte von seltsamen Signalen auf den Subraumkanälen in den unerforschten Sektoren jenseits von Cestus III, doch Spock hält das für nicht mehr als nur für Legenden, bis dann 2267 der Erstkontakt mit den Gorn hergestellt werden kann. (TOS: Ganz neue Dimensionen)

Beispiele für Subraumkanäle


Weitere Referenzen

Subraumkanal