Botschafter Sarek: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: ersetze NL TNG gegen NL Episoden)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix Listenverschiebung)
Zeile 35: Zeile 35:
 
Am Abend besucht Sarek ein [[Konzert]] von [[Lieutenant Commander]] [[Data]]. Die Musik rührt Sarek dermaßen, dass er Tränen in den Augen hat. Für einen Vulkanier, die ihre Gefühle immer unter Kontrolle haben, ist dies sehr ungewöhnlich.
 
Am Abend besucht Sarek ein [[Konzert]] von [[Lieutenant Commander]] [[Data]]. Die Musik rührt Sarek dermaßen, dass er Tränen in den Augen hat. Für einen Vulkanier, die ihre Gefühle immer unter Kontrolle haben, ist dies sehr ungewöhnlich.
  
Auf der ''Enterprise'' ist derweilen eine drastische Zunahme von aggressivem Verhalten bei der [[Liste der Crew der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] festzustellen. [[Doktor|Dr.]] [[Beverly Crusher|Crusher]] und [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] fällt auf, das diese Ausbrüche erst mit dem Eintreffen des Botschafters auf dem Schiff begonnen haben. Sie vermuten deshalb, dass Sarek an dem [[Bendii-Syndrom]], einer seltenen [[Krankheit]], die bei sehr alten Vulkaniern auftritt, leidet. Es kennzeichnet sich vor allen durch unkontrollierte Gefühlsausbrüche, die der erkrankte Vulkanier unbewusst auf andere Personen projizieren kann, aus.
+
Auf der ''Enterprise'' ist derweilen eine drastische Zunahme von aggressivem Verhalten bei der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] festzustellen. [[Doktor|Dr.]] [[Beverly Crusher|Crusher]] und [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] fällt auf, das diese Ausbrüche erst mit dem Eintreffen des Botschafters auf dem Schiff begonnen haben. Sie vermuten deshalb, dass Sarek an dem [[Bendii-Syndrom]], einer seltenen [[Krankheit]], die bei sehr alten Vulkaniern auftritt, leidet. Es kennzeichnet sich vor allen durch unkontrollierte Gefühlsausbrüche, die der erkrankte Vulkanier unbewusst auf andere Personen projizieren kann, aus.
  
 
Sareks Assistent Sakkath räumt ein, dass Sarek am Bendii-Syndrom leidet und dass er seine eigenen [[Telepathie|telepathischen]] Fähigkeiten nutzt, um ihm zu helfen. Als [[Jean-Luc Picard|Picard]] Sarek mit der Vermutung konfrontiert, leugnet dieser, erkrankt zu sein und beschuldigt den [[Captain]], ihn diskreditieren zu wollen. Um die Verhandlungen nicht zu gefährden bietet Picard an, dem Botschafter durch eine [[Gedankenverschmelzung]] die notwendige mentale Stabilität zu geben, die zum Abschluß der Verhandlungen notwendig ist.
 
Sareks Assistent Sakkath räumt ein, dass Sarek am Bendii-Syndrom leidet und dass er seine eigenen [[Telepathie|telepathischen]] Fähigkeiten nutzt, um ihm zu helfen. Als [[Jean-Luc Picard|Picard]] Sarek mit der Vermutung konfrontiert, leugnet dieser, erkrankt zu sein und beschuldigt den [[Captain]], ihn diskreditieren zu wollen. Um die Verhandlungen nicht zu gefährden bietet Picard an, dem Botschafter durch eine [[Gedankenverschmelzung]] die notwendige mentale Stabilität zu geben, die zum Abschluß der Verhandlungen notwendig ist.

Version vom 16. Dezember 2009, 19:10 Uhr

Der inzwischen sehr alt gewordene Botschafter Sarek ist anlässlich einer diplomatischen Mission an Bord der Enterprise als sich unter der Mannschaft gewalttätige Ausschreitungen häufen.

Zusammenfassung

Die USS Enterprise erhält den Auftrag, den vulkanischen Botschafter Sarek zu einem Treffer mit den Legaranern zu begleiten. Der Botschafter wird von seiner Frau Perrin und seinem Assistenten Sakkath begleitet.

Am Abend besucht Sarek ein Konzert von Lieutenant Commander Data. Die Musik rührt Sarek dermaßen, dass er Tränen in den Augen hat. Für einen Vulkanier, die ihre Gefühle immer unter Kontrolle haben, ist dies sehr ungewöhnlich.

Auf der Enterprise ist derweilen eine drastische Zunahme von aggressivem Verhalten bei der Crew festzustellen. Dr. Crusher und Counselor Troi fällt auf, das diese Ausbrüche erst mit dem Eintreffen des Botschafters auf dem Schiff begonnen haben. Sie vermuten deshalb, dass Sarek an dem Bendii-Syndrom, einer seltenen Krankheit, die bei sehr alten Vulkaniern auftritt, leidet. Es kennzeichnet sich vor allen durch unkontrollierte Gefühlsausbrüche, die der erkrankte Vulkanier unbewusst auf andere Personen projizieren kann, aus.

Sareks Assistent Sakkath räumt ein, dass Sarek am Bendii-Syndrom leidet und dass er seine eigenen telepathischen Fähigkeiten nutzt, um ihm zu helfen. Als Picard Sarek mit der Vermutung konfrontiert, leugnet dieser, erkrankt zu sein und beschuldigt den Captain, ihn diskreditieren zu wollen. Um die Verhandlungen nicht zu gefährden bietet Picard an, dem Botschafter durch eine Gedankenverschmelzung die notwendige mentale Stabilität zu geben, die zum Abschluß der Verhandlungen notwendig ist.

Sarek stimmt zu und während Picard mit dessen Emotionen kämpft, kann der Vulkanier die Verhandlungen erfolgreich abschließen.

Nach Beendigung der Gespräche reist Sarek an Bord der USS Merrimac zurück zum Vulkan.

Hintergrundinformationen

  • Obwohl ein Mozart-Konzert angekündigt ist, spielt das Quartett bei ihrem Auftritt nur zu Beginn ein Stück von Mozart. Bei dem späteren Stück, das Sarek zum weinen bringt, handelt es sich um das Streichsextett Nr. 1 in B-Dur op. 18 Andante von Johannes Brahms aus dem Jahr 1862.

Dialogzitate

Links und Verweise

Darsteller

Verweise

Spezies & Lebensformen
Legaraner
Astronomische Objekte
Coridan