Spielfilm: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Bekannte Filme)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
[[1996]] besitzt [[Rain Robinson]] diverse [[Plakat|Filmplakate]] und das Buch ''[[B-Movie Poster Art]]''. ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}})
 
[[1996]] besitzt [[Rain Robinson]] diverse [[Plakat|Filmplakate]] und das Buch ''[[B-Movie Poster Art]]''. ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}})
 +
 +
[[2153]] sieht [[Erika Hernandez]] während der Abwesenheit von [[Jonathan Archer]] einen Film über den [[Dritter Weltkrieg|dritten Weltkrieg]], der alle Preise abgeräumt hat. ({{ENT|Zuhause}})
  
 
[[2268]] meint [[Leonard McCoy]], dass die Bewohner von [[Amerind]] aussehen wie [[Indianer]] aus einem [[USA|amerikanischen]] Spielfilm des [[20. Jahrhundert]]s. ({{TOS|Der Obelisk}})
 
[[2268]] meint [[Leonard McCoy]], dass die Bewohner von [[Amerind]] aussehen wie [[Indianer]] aus einem [[USA|amerikanischen]] Spielfilm des [[20. Jahrhundert]]s. ({{TOS|Der Obelisk}})
Zeile 33: Zeile 35:
 
* ''[[Die Nacht der Killerandroiden]]'' ({{ENT|Kalter Krieg}})
 
* ''[[Die Nacht der Killerandroiden]]'' ({{ENT|Kalter Krieg}})
 
* ''[[Orgy of the Walking Dead]]'' ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}})
 
* ''[[Orgy of the Walking Dead]]'' ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}})
* ''[[Die Rückkehr des Ungeheuers]]'' ({{VOY|Verdrängung}})
+
* ''[[Die Rache des Ungeheuers]]'' ({{VOY|Verdrängung}})
 
* ''[[Der schwarze Falke]]'' ({{DS9|Leben in der Holosuite}})
 
* ''[[Der schwarze Falke]]'' ({{DS9|Leben in der Holosuite}})
 
* ''[[Der Tag, an dem die Erde stillstand]] ({{ENT|Cogenitor}})''
 
* ''[[Der Tag, an dem die Erde stillstand]] ({{ENT|Cogenitor}})''
Zeile 40: Zeile 42:
 
* ''[[Verdammt in alle Ewigkeit]]'' ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
 
* ''[[Verdammt in alle Ewigkeit]]'' ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
 
* ''[[Wem die Stunde schlägt]]'' ({{ENT|Lieber Doktor}})
 
* ''[[Wem die Stunde schlägt]]'' ({{ENT|Lieber Doktor}})
 +
* ''[[Der Zauberer von Oz]]'' ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 19:33 Uhr

Dies ist ein Artikel über Spielfilme, die Star-Trek-Filme finden sich in einem eigenen Artikel.
Szene aus dem Spielfilm Der Hofnarr

Spielfilme dienen der Freizeitgestaltung. Sie erzählen mit bewegten, zweidimensionalen Bildern und Ton eine Handlung, ähnlich einem Theaterstück, meist jedoch weitaus aufwändiger. Es gibt verschiedene Genres, zum Beispiel Horror. Man kann Spielfilme zum Beispiel im Kino oder auf einem Fernsehgerät anschauen. Zweitklassige Filme, die mit einem geringen Budget gedreht werden und einen niedrigen künstlerischen Anspruch haben werden als B-Movies bezeichnet.

In der Zeit vom 20. bis 22. Jahrhundert sind Spielfilme sehr beliebt und werden auch auf Raumschiffen der Erdensternenflotte gezeigt. Die Enterprise (NX-01) beispielsweise hat 50.000 Filme in ihrer Datenbank und es werden regelmäßig Filmabende veranstaltet. (ENT: Kalter Krieg)

Doktor Phlox erklärt, dass es auch auf Denobula einst Filme gegeben hat, jedoch haben die Denobulaner erkannt, dass das wirkliche Leben viel interessanter ist. (ENT: Lieber Doktor)

1996 besitzt Rain Robinson diverse Filmplakate und das Buch B-Movie Poster Art. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)

2153 sieht Erika Hernandez während der Abwesenheit von Jonathan Archer einen Film über den dritten Weltkrieg, der alle Preise abgeräumt hat. (ENT: Zuhause)

2268 meint Leonard McCoy, dass die Bewohner von Amerind aussehen wie Indianer aus einem amerikanischen Spielfilm des 20. Jahrhunderts. (TOS: Der Obelisk)

Im 24. Jahrhundert sind sie als Unterhaltungsform jedoch weitestgehend durch Holoprogramme und Holoromane verdrängt. Nichtsdestotrotz veranstaltet Tom Paris an Bord der USS Voyager einen Monsterfilmmarathon. (VOY: Geheimnisvolle Intelligenz)

Bekannte Filme[Bearbeiten]

Die Spielfilmsammlung der Enterprise (NX-01)

Siehe auch[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]