Beweis: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
(erstellt)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein [[Beweis]] begründet unwiderlegbar einen Fakt und zeigt ihn so als der Wahrheit entsprechend an. Beweise stammen eigentlich aus dem Bereich der [[Logik]] und der [[Mathematik]], den einzelnen Bereichen, in denen Beweise möglich sind. Im übertragenen Sinne gibt es Beweise aber auch im Justizwesen. Ist ein [[Verdacht]] ausgesprochen müssen Ermittlungsbehörden wie die [[Polizei]] Beweise finden, in der [[Gericht]]sverhandlung wird dann sowohl von [[Anklage]] als auch [[Verteidiger|Verteidigung]] versucht, Beweise für die [[Schuld]] beziehungsweise Unschuld des [[Angeklagter|Angeklagten]] vorzubringen.
+
{{Begriffsklärung-Episode|Beweise}}
 +
Ein [[Beweis]] begründet unwiderlegbar einen Fakt und zeigt ihn so als der Wahrheit entsprechend an. Beweise stammen eigentlich aus dem Bereich der [[Logik]] und der [[Mathematik]], den einzigen Bereichen, in denen Beweise möglich sind. Im übertragenen Sinne gibt es Beweise aber auch im Justizwesen. Ist ein [[Verdacht]] ausgesprochen müssen Ermittlungsbehörden wie die [[Polizei]] Beweise finden, in der [[Gericht]]sverhandlung wird dann sowohl von [[Anklage]] als auch [[Verteidiger|Verteidigung]] versucht, Beweise für die [[Schuld]] beziehungsweise Unschuld des [[Angeklagter|Angeklagten]] vorzubringen. In diesem juristischen Sinne gibt es auch reine [[Indizienbeweis]]e.
  
In einer [[Militärgericht]]sverhandung in der [[Sternenflotte]] sind die [[Richter]] allgemein nicht gezwungen, Beweise zu beachten, die für sie neu sind und er während der Verhandlung eingebracht werden. Der Angeklagte darf jedoch jedes Beweismittel vorbringen, um auf die Frage <q>Warum?</q> sein [[Motiv]] zu erläutern. [[2266]] nutzt [[Commander]] [[Spock]] dies in der Verhandlung gegen ihn aus und bringt Beweismaterial vor, von dem das [[Raumflottenkommando]] später mit seinen [[Monitor]]en feststellt, dass es sich um Übertragungen vom verbotenen [[Planet]]en [[Talos IV]] handelt. [[Robert L. Comsol]] [[befehl|befiehlt]] daraufhin, die Übertragung zu unterbrechen ({{TOS|Talos IV - Tabu, Teil I}}).
+
In einer [[Militärgericht]]sverhandung in der [[Sternenflotte]] sind die [[Richter]] allgemein nicht gezwungen, Beweise zu beachten, die für sie neu sind und erst während der Verhandlung eingebracht werden. Der Angeklagte darf jedoch jedes Beweismittel vorbringen, um auf die Frage <q>Warum?</q> sein [[Motiv]] zu erläutern. [[2266]] nutzt [[Commander]] [[Spock]] dies in der Verhandlung gegen ihn aus und bringt Beweismaterial vor, von dem das [[Raumflottenkommando]] später mit seinen [[Monitor (Überwachungseinrichtung)|Monitor]]en feststellt, dass es sich um Übertragungen vom verbotenen [[Planet]]en [[Talos IV]] handelt. [[Robert L. Comsol]] [[befehl|befiehlt]] daraufhin, die Übertragung zu unterbrechen. ({{TOS|Talos IV Tabu, Teil I}})
  
[[Balok]] spielt der [[Liste der Crew der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew der USS ''Enterprise'']] eine [[Havarie]] vor, um zu beobachten, ob sie ihm hilft. Als sie es tut ist das für ihn der Beweis, dass die Angaben über die friedliche [[Föderation]] in den [[Informationsspeicher]]n nicht gefälscht sondern echt sind ({{TOS|Pokerspiele}}).
+
[[Balok]] spielt der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew der USS ''Enterprise'']] eine [[Havarie]] vor, um zu beobachten, ob sie ihm hilft. Als sie es tut ist das für ihn der Beweis, dass die Angaben über die friedliche [[Föderation]] in den [[Informationsspeicher]]n nicht gefälscht sondern echt sind. ({{TOS|Pokerspiele}})
 +
 
 +
[[2365]] fragt [[Jean-Luc Picard]], ob es möglich ist, dass sie es mit einer Art Bewusstsein zu tun haben, dass plötzlich hinter der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] aufgetaucht ist und den Captain mit Energieblitzen angreift. [[Will Riker]] antwortet, dass sie dafür keine Beweise haben. Jedoch spürt [[Deanna Troi]] bald darauf ein Bewusstsein. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})
 +
 
 +
Als [[Julian Subatoi Bashir|Julian Bashir]] auf der [[Brücke]] darüber berichtet, er habe gerade eben ein Treffen mit [[Elim Garak]], dem [[Spion]] gehabt, meint [[Benjamin Sisko]], es gebe keine Beweise dafür, dass Garak ein Spion sei. ({{DS9|Die Kohn-Ma}})
 +
 
 +
[[2374]] kommt der [[Entharaner|entharanische]] [[Magistrat]] nach einer Untersuchung zu dem Schluss, dass genügend Beweise vorliegen, dass [[Kovin]] [[Seven of Nine]] angegriffen hat, um ihr [[Nanosonde]]n zu extrahieren. Kovin flieht daraufhin und wird von der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] verfolgt. Weitere Untersuchungen erweisen jedoch Kovins Unschuld. ({{VOY|Im Rückblick}})
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Beweisstück S1983I]]
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*{{wikipedia|Beweis (Rechtswesen)}}
 
*{{wikipedia|Beweis (Rechtswesen)}}
 
[[Kategorie:Rechtswesen]]
 
[[Kategorie:Rechtswesen]]

Aktuelle Version vom 27. August 2022, 18:09 Uhr

Siehe Beweise für die Folge mit ähnlichem Namen.

Ein Beweis begründet unwiderlegbar einen Fakt und zeigt ihn so als der Wahrheit entsprechend an. Beweise stammen eigentlich aus dem Bereich der Logik und der Mathematik, den einzigen Bereichen, in denen Beweise möglich sind. Im übertragenen Sinne gibt es Beweise aber auch im Justizwesen. Ist ein Verdacht ausgesprochen müssen Ermittlungsbehörden wie die Polizei Beweise finden, in der Gerichtsverhandlung wird dann sowohl von Anklage als auch Verteidigung versucht, Beweise für die Schuld beziehungsweise Unschuld des Angeklagten vorzubringen. In diesem juristischen Sinne gibt es auch reine Indizienbeweise.

In einer Militärgerichtsverhandung in der Sternenflotte sind die Richter allgemein nicht gezwungen, Beweise zu beachten, die für sie neu sind und erst während der Verhandlung eingebracht werden. Der Angeklagte darf jedoch jedes Beweismittel vorbringen, um auf die Frage Warum? sein Motiv zu erläutern. 2266 nutzt Commander Spock dies in der Verhandlung gegen ihn aus und bringt Beweismaterial vor, von dem das Raumflottenkommando später mit seinen Monitoren feststellt, dass es sich um Übertragungen vom verbotenen Planeten Talos IV handelt. Robert L. Comsol befiehlt daraufhin, die Übertragung zu unterbrechen. (TOS: Talos IV – Tabu, Teil I)

Balok spielt der Crew der USS Enterprise eine Havarie vor, um zu beobachten, ob sie ihm hilft. Als sie es tut ist das für ihn der Beweis, dass die Angaben über die friedliche Föderation in den Informationsspeichern nicht gefälscht sondern echt sind. (TOS: Pokerspiele)

2365 fragt Jean-Luc Picard, ob es möglich ist, dass sie es mit einer Art Bewusstsein zu tun haben, dass plötzlich hinter der USS Enterprise (NCC-1701-D) aufgetaucht ist und den Captain mit Energieblitzen angreift. Will Riker antwortet, dass sie dafür keine Beweise haben. Jedoch spürt Deanna Troi bald darauf ein Bewusstsein. (TNG: Die Zukunft schweigt)

Als Julian Bashir auf der Brücke darüber berichtet, er habe gerade eben ein Treffen mit Elim Garak, dem Spion gehabt, meint Benjamin Sisko, es gebe keine Beweise dafür, dass Garak ein Spion sei. (DS9: Die Kohn-Ma)

2374 kommt der entharanische Magistrat nach einer Untersuchung zu dem Schluss, dass genügend Beweise vorliegen, dass Kovin Seven of Nine angegriffen hat, um ihr Nanosonden zu extrahieren. Kovin flieht daraufhin und wird von der USS Voyager verfolgt. Weitere Untersuchungen erweisen jedoch Kovins Unschuld. (VOY: Im Rückblick)

Siehe auch[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]