Proton (Partikel): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (Proton (Elementarteilchen) wurde nach Proton (Partikel) verschoben: Vereinheitlichung zu anderen Teilchen mit (Partikel) im Name. Außerdem kann sich so ein langer Name sonst niemand merken.)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Elementarteilchen [[Proton (Elementarteilchen)|Proton]] ist ein Bestandteil eines [[Atom]]s.  
+
Das Elementarteilchen [[Proton (Partikel)|Proton]] ist ein Bestandteil eines [[Atom]]s.  
  
{{Meta|Protonen zählen zur Teilchenfamilie der [[Baryon]]en und besitzen eine positiven elektrische Ladung.}}
+
{{Meta|Protonen zählen zur Teilchenfamilie der [[Baryon]]en und besitzen eine positive elektrische Ladung.}}
 +
 
 +
Ein [[Kosmisches Band|kosmisches Band]] ist 107 [[Kilometer]] lang und ein Proton breit. ({{TNG|Das kosmische Band}})
  
 
In einer [[Telepathie|telepathischen]] Botschaft einer fremden [[Spezies]] an [[Deanna Troi]] beschreiben diese das [[Periodensystem der Elemente|Element]] [[Wasserstoff]] mit den Worten <q>Ein Mond kreist</q>. [[Data]] bestätigt diese Beschreibung, nach der Erkenntnis das damit Wasserstoff gemeint ist, mit den Worten <q>Ein Elektron kreist um ein Proton</q>. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
 
In einer [[Telepathie|telepathischen]] Botschaft einer fremden [[Spezies]] an [[Deanna Troi]] beschreiben diese das [[Periodensystem der Elemente|Element]] [[Wasserstoff]] mit den Worten <q>Ein Mond kreist</q>. [[Data]] bestätigt diese Beschreibung, nach der Erkenntnis das damit Wasserstoff gemeint ist, mit den Worten <q>Ein Elektron kreist um ein Proton</q>. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
  
Die [[Kazon]] benutzen auf ihren [[Übung]]sgeländen unter anderem Waffen auf Protonenstrahl-Basis. ({{VOY|Der Namenlose}})
+
Die [[Kazon]] benutzen auf ihren [[Übung]]sgeländen unter anderem Waffen auf Protonenstrahl-Basis, wie beispielsweise [[Protonenstrahlmine]]n. ({{VOY|Der Namenlose}})
  
==Externe Links==
+
Als die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] von dem [[Q (Spezies)|Q]] [[Quinn]] auf [[Atom|subatomare]] Größe verkleinert wird, wird diese von Protonen angegriffen. ({{VOY|Todessehnsucht}})
 +
 
 +
[[2372]] versucht die USS ''Voyager'' durch Protonenausstöße ihren [[Warpkern]] aufzuheizen, um den Abfluss von [[Antimaterie]], der durch ein [[Divergenzfeld]] verursacht wird, zu verhindern. ({{VOY|Die Verdoppelung}})
 +
 
 +
[[2374]] entdeckt die USS ''Voyager'' zwei [[Pulsar]]e in einem [[Binäres Sternensystem|binären System]] und registriert dort Protonenausstöße. ({{VOY|Verwerfliche Experimente}})
 +
 
 +
[[2375]] registriert [[Tuvok]] an Bord der USS ''Voyager'' Protonenstöße, welche das Schiff beschädigen. Diese werden von zwei [[Tarnvorrichtung|getarnten]] [[Raumschiff]]en verursacht, die sich bekämpfen. ({{VOY|Unvergessen}})
 +
 
 +
{{Navigationsleiste Partikel}}
 +
{{Navigationsleiste Strahlungen und Impulse}}
 +
 
 +
== Externe Links ==
 
* {{wikipedia|Proton}}
 
* {{wikipedia|Proton}}
  
 +
 +
[[en:Proton]]
 +
[[ja:陽子]]
 
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
 
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
[[en:Proton]]
 

Aktuelle Version vom 5. Juli 2020, 21:30 Uhr

Das Elementarteilchen Proton ist ein Bestandteil eines Atoms.

Protonen zählen zur Teilchenfamilie der Baryonen und besitzen eine positive elektrische Ladung.

Ein kosmisches Band ist 107 Kilometer lang und ein Proton breit. (TNG: Das kosmische Band)

In einer telepathischen Botschaft einer fremden Spezies an Deanna Troi beschreiben diese das Element Wasserstoff mit den Worten Ein Mond kreist. Data bestätigt diese Beschreibung, nach der Erkenntnis das damit Wasserstoff gemeint ist, mit den Worten Ein Elektron kreist um ein Proton. (TNG: Augen in der Dunkelheit)

Die Kazon benutzen auf ihren Übungsgeländen unter anderem Waffen auf Protonenstrahl-Basis, wie beispielsweise Protonenstrahlminen. (VOY: Der Namenlose)

Als die USS Voyager von dem Q Quinn auf subatomare Größe verkleinert wird, wird diese von Protonen angegriffen. (VOY: Todessehnsucht)

2372 versucht die USS Voyager durch Protonenausstöße ihren Warpkern aufzuheizen, um den Abfluss von Antimaterie, der durch ein Divergenzfeld verursacht wird, zu verhindern. (VOY: Die Verdoppelung)

2374 entdeckt die USS Voyager zwei Pulsare in einem binären System und registriert dort Protonenausstöße. (VOY: Verwerfliche Experimente)

2375 registriert Tuvok an Bord der USS Voyager Protonenstöße, welche das Schiff beschädigen. Diese werden von zwei getarnten Raumschiffen verursacht, die sich bekämpfen. (VOY: Unvergessen)


Externe Links[Bearbeiten]