Kernreaktor: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (korrektur)
imported>Klossi
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ausbaufähiger Artikel}}
+
[[Datei:Scott auf Janus VI.jpg|thumb|Ein PXK-Pergiumreaktor von Janus VI.]]
Ein [[Kernreaktor]], auch [[Kernreaktor|Nuklearreaktor]], [[Kernreaktor|Kernspaltungs-]] oder kurz [[Kernreaktor|Spaltungsreaktor]], ist ein [[Reaktor]]typ, welcher auf [[Kernspaltung]] basiert und darum [[Radioaktivität]] frei setzen kann.
+
Ein [[Kernreaktor]], auch [[Kernreaktor|Nuklearreaktor]], [[Kernreaktor|Kernspaltungs]]- oder kurz [[Kernreaktor|Spaltungsreaktor]], ist ein [[Reaktor]]typ, welcher auf [[Kernspaltung]] basiert und darum [[Radioaktivität]] frei setzen kann.
  
Im [[20. Jahrhundert]] benutzt man auf der [[Erde]] primitive Nuklearreaktoren, welche [[Betastrahlung]] freisetzen. [[Rom]] gibt diese [[Strahlung]] als Grund an, warum die [[Universalübersetzer]] nicht mehr funktionieren, nachdem er, [[Quark]] und [[Nog]], nach einer [[Fehlfunktion]] des [[Warpantrieb]]s ihres [[Raumschiff]]s, [[Zeitreise|durch die Zeit gereist]] sind und auf der Erde des [[Jahr]]es [[1947]] landen. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
+
Im [[20. Jahrhundert]] benutzt man auf der [[Erde]] primitive Nuklearreaktoren, welche [[Betastrahlung]] freisetzen. [[Rom]] gibt diese [[Strahlung]] als Grund an, warum die [[Universalübersetzer]] nicht mehr funktionieren, nachdem er, [[Quark]] und [[Nog]], nach einer [[Fehlfunktion]] des [[Warpantrieb]]s ihres [[Raumschiff]]s, [[Zeitreise|durch die Zeit gereist]] sind und auf der Erde des [[Jahr]]es [[1947]] landen. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
  
In den [[1980]]er nutzen [[Flugzeugträger]] auf der [[Erde]] einen solchen Reaktortyp, welcher [[Gammastrahlung]] als [[Abfall]]produkt erzeugt. [[1986]] sammelt ein [[Zeitreise|zeitgereistes]] Team um [[Admiral]] [[James T. Kirk|Kirk]] aus dem Reaktor des Flugzeugträgers [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']] Gammastrahlen um mit der gespeicherten [[Energie]] ein [[Dilithium]]stabiltitätsproblem in ihrem [[Diebstahl|gestohlenem]] [[Klingonischer Bird-of-Prey|klingonischen Bird-of-Prey]], der „[[HMS Bounty|''Bounty'']]“, zu beheben. ({{Film|4}})
+
In den [[1980]]er nutzen [[Flugzeugträger]] auf der Erde einen solchen Reaktortyp, welcher [[Gammastrahlung]] als [[Abfall]]produkt erzeugt. [[1986]] sammelt ein zeitgereistes Team um [[Admiral]] [[James T. Kirk]] aus dem Reaktor des Flugzeugträgers [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'' (CVN-65)]] Gammastrahlen, um mit der gespeicherten [[Energie]] ein [[Dilithium]]stabiltitätsproblem in ihrem [[Diebstahl|gestohlenem]] [[Klingonischer Bird-of-Prey|klingonischen Bird-of-Prey]], der „[[HMS Bounty|''Bounty'']]“, zu beheben. ({{Film|4}})
  
Das [[NASA]]-[[Raumschiff]] ''[[Charybdis]]'', das in den [[2030]]ern von der [[Erde]] gestartet wird, hat einen <q>Block-D-Spaltungreaktor mit [[gasförmig]]em [[Reaktorkern|Kern]]</q> als [[Antriebsystem]]. Dieses lässt das [[Raumschiff]] eine Nettogeschwindigkeit von 7,44 x 10<sup>3</sup> [[NVP]] produzieren. ({{TNG|Hotel Royale}})
+
Das [[NASA]]-Raumschiff [[Charybdis|''Charybdis'']], das in den [[2030]]ern von der Erde gestartet wird, hat einen <q>Block-D-Spaltungreaktor mit [[gasförmig]]em [[Reaktorkern|Kern]]</q> als [[Antriebsystem]]. Dieses lässt das Raumschiff eine Nettogeschwindigkeit von 7,44 x 10<sup>3</sup> [[NVP]] produzieren. ({{TNG|Hotel Royale}})
  
 
Auch im [[23. Jahrhundert]] werden noch Kernreaktoren genutzt. So wird die [[Energiequelle|Energieversorgung]] der [[Lebenserhaltungssystem]]e der [[Bergbaukolonie]] auf [[Janus VI]] mit einem [[PXK-Pergiumreaktor]] sicher gestellt. ({{TOS|Horta rettet ihre Kinder}})
 
Auch im [[23. Jahrhundert]] werden noch Kernreaktoren genutzt. So wird die [[Energiequelle|Energieversorgung]] der [[Lebenserhaltungssystem]]e der [[Bergbaukolonie]] auf [[Janus VI]] mit einem [[PXK-Pergiumreaktor]] sicher gestellt. ({{TOS|Horta rettet ihre Kinder}})
Zeile 15: Zeile 15:
 
* [[Umwältzpumpe]]
 
* [[Umwältzpumpe]]
  
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
*[[Atomkraft]]
+
* [[Atomkraft]]
  
==Externe Links==
+
== Externe Links ==
*{{Wikipedia|Kernreaktor}}
+
* {{Wikipedia|Kernreaktor}}
  
 
[[en:Nuclear reactor]]
 
[[en:Nuclear reactor]]
 
[[Kategorie:Energiesystem]]
 
[[Kategorie:Energiesystem]]

Aktuelle Version vom 14. August 2016, 15:22 Uhr

Ein PXK-Pergiumreaktor von Janus VI.

Ein Kernreaktor, auch Nuklearreaktor, Kernspaltungs- oder kurz Spaltungsreaktor, ist ein Reaktortyp, welcher auf Kernspaltung basiert und darum Radioaktivität frei setzen kann.

Im 20. Jahrhundert benutzt man auf der Erde primitive Nuklearreaktoren, welche Betastrahlung freisetzen. Rom gibt diese Strahlung als Grund an, warum die Universalübersetzer nicht mehr funktionieren, nachdem er, Quark und Nog, nach einer Fehlfunktion des Warpantriebs ihres Raumschiffs, durch die Zeit gereist sind und auf der Erde des Jahres 1947 landen. (DS9: Kleine, grüne Männchen)

In den 1980er nutzen Flugzeugträger auf der Erde einen solchen Reaktortyp, welcher Gammastrahlung als Abfallprodukt erzeugt. 1986 sammelt ein zeitgereistes Team um Admiral James T. Kirk aus dem Reaktor des Flugzeugträgers USS Enterprise (CVN-65) Gammastrahlen, um mit der gespeicherten Energie ein Dilithiumstabiltitätsproblem in ihrem gestohlenem klingonischen Bird-of-Prey, der „Bounty“, zu beheben. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

Das NASA-Raumschiff Charybdis, das in den 2030ern von der Erde gestartet wird, hat einen Block-D-Spaltungreaktor mit gasförmigem Kern als Antriebsystem. Dieses lässt das Raumschiff eine Nettogeschwindigkeit von 7,44 x 103 NVP produzieren. (TNG: Hotel Royale)

Auch im 23. Jahrhundert werden noch Kernreaktoren genutzt. So wird die Energieversorgung der Lebenserhaltungssysteme der Bergbaukolonie auf Janus VI mit einem PXK-Pergiumreaktor sicher gestellt. (TOS: Horta rettet ihre Kinder)

Bestandteile[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]