Automobil: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (links)
imported>Defchris
K (linkfix)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Automobil''', [[Liste der Abkürzungen|kurz]] '''Auto''', ist ein selbstangetriebenes, landegebundenes Fortbewegungsmittel. Auf der [[Erde]] wird es Anfang des [[20. Jahrhundert]]s entwickelt und anfangs von einem [[Verbrennunsmotor]] mit [[Benzin]] angetrieben, moderne Fortbewegungsmittel wie [[Shuttle]] oder [[Air Tram]] und der [[Transporter]] haben es jedoch inzwischen weitestgehend ersetzt.
+
Ein '''Automobil''', [[Liste der Abkürzungen|kurz]] '''Auto''', ist ein selbstangetriebenes, landegebundenes Fortbewegungsmittel. Auf der [[Erde]] wird es Anfang des [[20. Jahrhundert]]s entwickelt und anfangs von einem [[Verbrennungsmotor]] mit [[Benzin]] angetrieben, moderne Fortbewegungsmittel wie [[Shuttle]] oder [[Air Tram]] und der [[Transporter]] haben es jedoch inzwischen weitestgehend ersetzt.
  
 
==Automobile des 20. Jahrhunderts==
 
==Automobile des 20. Jahrhunderts==
 
Insbesondere [[Tom Paris]] gilt als großer Fan von Autos des 20. Jahrhunderts.
 
Insbesondere [[Tom Paris]] gilt als großer Fan von Autos des 20. Jahrhunderts.
 
[[Bild:1936erFord.jpg|thumb|Ein 1936er Ford]]
 
[[Bild:1936erFord.jpg|thumb|Ein 1936er Ford]]
* [[Edith Keeler]] stirbt im Jahre [[1930]] durch einen herannahenden Lieferwagen, als sie unachtsam die Straße überquert ({{TOS|Griff in die Geschichte}}).
+
* [[Edith Keeler]] stirbt im Jahre [[1930]] durch einen herannahenden Lieferwagen, als sie unachtsam die Straße überquert. ({{TOS|Griff in die Geschichte}})
* Im Jahre [[2371]] trifft die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] auf einen im [[Weltraum]] treibenden [[1936]]er [[Ford]] Lieferwagen ({{VOY|Die 37er}}).
+
* Im Jahre [[2371]] trifft die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] auf einen im [[Weltraum]] treibenden [[1936]]er [[Ford]] Lieferwagen. ({{VOY|Die 37er}})
* In der von den [[Hirogen]] geschaffenen [[Holodeck]]-Simulation des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] tauchen mehrere Fahrzeuge der Zeit auf ''(unter anderem ein Citroën 2 CV, der allerdings nicht vor 1947 gebaut wurde)'' ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I|Das Tötungsspiel, Teil II}})
+
* In der von den [[Hirogen]] geschaffenen [[Holodeck]]-Simulation des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] tauchen mehrere Fahrzeuge der Zeit auf ''(unter anderem ein Citroën 2 CV, der allerdings nicht vor 1947 gebaut wurde).'' ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I|Das Tötungsspiel, Teil II}})
 
* [[General]] [[Rex Denning]] fährt [[1947]] einen Jeep auf der [[US-Streitkräfte|Air-Force-Basis]] in [[Roswell]] ({{DS9|Kleine grüne Männchen}}).
 
* [[General]] [[Rex Denning]] fährt [[1947]] einen Jeep auf der [[US-Streitkräfte|Air-Force-Basis]] in [[Roswell]] ({{DS9|Kleine grüne Männchen}}).
* In [[Benjamin Sisko]]s Traum stirbt [[Jimmy]] im Jahre 1953 bei einem Versuch, ein Auto aufzubrechen. Im selben Traum wird Benny Russell von einem Ambulanzfahrzeug abtransportiert ({{DS9|Jenseits der Sterne}}).
+
* In [[Benjamin Sisko]]s Traum stirbt [[Jimmy]] im Jahre 1953 bei einem Versuch, ein Auto aufzubrechen. Im selben Traum wird Benny Russell von einem Ambulanzfahrzeug abtransportiert. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
* Als sich [[Der Doktor|der Doktor]] in [[Denara Pel]] verliebt trifft er sich mit ihr zu einem Rendezvous auf dem Holodeck, wo die beiden in einem 1957er Chevrolet "parken" ({{VOY|Lebenszeichen}}).
+
* Als sich [[Der Doktor|der Doktor]] in [[Denara Pel]] verliebt trifft er sich mit ihr zu einem Rendezvous auf dem Holodeck, wo die beiden in einem 1957er Chevrolet „parken“. ({{VOY|Lebensanzeichen}})
 
* [[Maury Ginsberg]] besitzt einen Jeep, mit welchem er 1969 zum Woodstock Musikfestival fährt ({{VOY|Todessehnsucht}})
 
* [[Maury Ginsberg]] besitzt einen Jeep, mit welchem er 1969 zum Woodstock Musikfestival fährt ({{VOY|Todessehnsucht}})
 
* Bei ihrer [[Zeitreise]] in das Jahr [[1986]] trifft die Crew der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] auf mehrere Automobile. Zunächst wird [[James T. Kirk]] beinahe von einem Taxi angefahren. Um zum [[Cetacean Institute]] zu gelangen, fahren Kirk und [[Spock]] mit einem Autobus. [[Gillian Taylor]] besitzt einen Pick-up-Truck, in welchem sie auch Kirk und Spock mitnimmt ({{Film|4}}).
 
* Bei ihrer [[Zeitreise]] in das Jahr [[1986]] trifft die Crew der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] auf mehrere Automobile. Zunächst wird [[James T. Kirk]] beinahe von einem Taxi angefahren. Um zum [[Cetacean Institute]] zu gelangen, fahren Kirk und [[Spock]] mit einem Autobus. [[Gillian Taylor]] besitzt einen Pick-up-Truck, in welchem sie auch Kirk und Spock mitnimmt ({{Film|4}}).
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
* Als [[Captain]] [[Jonathan Archer]] und [[T'Pol]] die [[Xindi-Reptilianer]] ins Jahr [[2004]] verfolgen stehlen sie dort zur leichteren Fortbewegung einen Pick-up-Truck. Auch [[Loomis (21. Jahrhundert)|Loomis]] nutzt ein Automobil, um die entführten [[Mensch]]en in das Lagerhaus in der [[Carpenter Street]] zu bringen. Auch die [[Polizei]] benutzt Automobile zur [[Verbrechen]]sbekämpfung. ({{ENT|Carpenter Street}})
 
* Als [[Captain]] [[Jonathan Archer]] und [[T'Pol]] die [[Xindi-Reptilianer]] ins Jahr [[2004]] verfolgen stehlen sie dort zur leichteren Fortbewegung einen Pick-up-Truck. Auch [[Loomis (21. Jahrhundert)|Loomis]] nutzt ein Automobil, um die entführten [[Mensch]]en in das Lagerhaus in der [[Carpenter Street]] zu bringen. Auch die [[Polizei]] benutzt Automobile zur [[Verbrechen]]sbekämpfung. ({{ENT|Carpenter Street}})
* [[2063]] werden verschiedene Jeep-ähnliche Transportfahrzeuge eingesetzt, um die für den Jungfernflug der [[Phoenix]] benötigten Materialien heranzuschaffen ({{Film|8}}).
+
* [[2063]] werden verschiedene Jeep-ähnliche Transportfahrzeuge eingesetzt, um die für den Jungfernflug der [[Phoenix]] benötigten Materialien heranzuschaffen. ({{Film|8}})
* Ein Auto aus den [[2040er]]n ist im Zeitstrom bei der Korrektur desselben zu sehen ({{ENT|Sturmfront, Teil II}}).
+
* Ein Auto aus den [[2040er]]n ist im Zeitstrom bei der Korrektur desselben zu sehen. ({{ENT|Sturmfront, Teil II}})
  
 
==Automobile des 22. Jahrhunderts==
 
==Automobile des 22. Jahrhunderts==
* Während der [[2130er]]-Jahre fährt [[Charles Tucker III]] mit seinem Auto zum [[Chatkin Point]] um dort mit seiner Freundin zu "parken" und die Aussicht auf [[Luna]] und Meer zu genießen. Später vergleicht er die Größe des Autos mit der einer [[Retellianische Fluchtkapsel|Retellianischen Fluchtkapsel]] ({{ENT|Kostbare Fracht}}).
+
* Während der [[2130er]]-Jahre fährt [[Charles Tucker III]] mit seinem Auto zum [[Chatkin Point]] um dort mit seiner Freundin zu "parken" und die Aussicht auf [[Luna]] und Meer zu genießen. Später vergleicht er die Größe des Autos mit der einer [[Retellianische Fluchtkapsel|Retellianischen Fluchtkapsel]]. ({{ENT|Kostbare Fracht}})
  
 
==Automobile des 23. Jahrhunderts==
 
==Automobile des 23. Jahrhunderts==
 
[[Bild:Jupiter8-Anzeige.jpg|thumb|Die Anzeige für den Jupiter 8]]
 
[[Bild:Jupiter8-Anzeige.jpg|thumb|Die Anzeige für den Jupiter 8]]
* Im Jahre [[2268]] bewerben die Einwohner des [[892-IV|Planeten 892-IV]] eine Automarke namens [[Jupiter 8]] ({{TOS|Brot und Spiele}}).
+
* Im Jahre [[2268]] bewerben die Einwohner des [[892-IV|Planeten 892-IV]] eine Automarke namens [[Jupiter 8]]. ({{TOS|Brot und Spiele}})
* Im gleichen Jahr haben die [[Iotianer]] vom Planeten [[Sigma Iotia II]] nicht nur eine der den [[1920er]]-Jahren der Erde gleichende Kultur, sondern auch deren Autotechnik entwickelt ({{TOS|Epigonen}}).
+
* Im gleichen Jahr haben die [[Iotianer]] vom Planeten [[Sigma Iotia II]] nicht nur eine der den [[1920er]]-Jahren der Erde gleichende Kultur, sondern auch deren Autotechnik entwickelt. ({{TOS|Epigonen}})
* Im Jahre [[2269]] benutzt die zur Aufspürung eines gestohlenen [[Großseele der Skorr|religiösen Artefakts]] eingesetzte Gruppe ein geländetaugliches Expeditionsfahrzeug ({{TAS|Das gestohlene Gehirnwellenmuster}}).
+
* Im Jahre [[2269]] benutzt die zur Aufspürung eines gestohlenen [[Großseele der Skorr|religiösen Artefakts]] eingesetzte Gruppe ein geländetaugliches Expeditionsfahrzeug. ({{TAS|Das gestohlene Gehirnwellenmuster}})
  
 
==Automobile des 24. Jahrhunderts==
 
==Automobile des 24. Jahrhunderts==
 
[[Bild:ArgoBuggy.jpg|thumb|Der Argo-Buggy mit Besatzung]]
 
[[Bild:ArgoBuggy.jpg|thumb|Der Argo-Buggy mit Besatzung]]
* Mithilfe des [[Argo (Buggy)|Argo-Buggies]] kann [[2379]] der [[Android]]e [[B-4]] durch [[Jean-Luc Picard]], [[Data]] und [[Worf]] auf dem Planeten geortet und gerettet werden ({{Film|10}}).
+
* Mithilfe des [[Argo (Buggy)|Argo-Buggies]] kann [[2379]] der [[Android]]e [[B-4]] durch [[Jean-Luc Picard]], [[Data]] und [[Worf]] auf dem Planeten geortet und gerettet werden. ({{Film|10}})
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==

Version vom 22. Dezember 2007, 05:06 Uhr

Ein Automobil, kurz Auto, ist ein selbstangetriebenes, landegebundenes Fortbewegungsmittel. Auf der Erde wird es Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und anfangs von einem Verbrennungsmotor mit Benzin angetrieben, moderne Fortbewegungsmittel wie Shuttle oder Air Tram und der Transporter haben es jedoch inzwischen weitestgehend ersetzt.

Automobile des 20. Jahrhunderts

Insbesondere Tom Paris gilt als großer Fan von Autos des 20. Jahrhunderts.

Ein 1936er Ford
Tom Paris mit einem Pickup-Truck im Jahre 1996

Automobile des 21. Jahrhunderts

Ein Polizeiauto in Detroit.

Automobile des 22. Jahrhunderts

Automobile des 23. Jahrhunderts

Die Anzeige für den Jupiter 8

Automobile des 24. Jahrhunderts

Der Argo-Buggy mit Besatzung

Externe Links