Implosion in der Spirale

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Sulu mit Rapier
Serie: TOS
Staffel: 1
dt. Erstaus-
strahlung:
05.10.1987
Orig. Erst-
ausstrahlung:
29.09.1966
Originaltitel: The Naked Time
Prod. Nr: 007
Jahr: 2266
Sternzeit: 1704.2
Autor(en): John D.F. Black
Regie: Marc Daniels

Während die Enterprise droht auf den Planeten Psi-2000 zu stürzen, wird die Besatzung von einem Virus befallen, der alle Hemmungen fallen läßt. Chaos bricht aus, als die Crewmitglieder von unterdrückten Emotionen heimgesucht werden. Zusätzlich wird das manövrierunfähige Schiff von dem zerfallenden Planeten angezogen.

Zusammenfassung

Die Enterprise befindet sich im Orbit um Psi-2000, der aufgrund seiner verdunkelten Sonne nicht mehr als eine gefrorene Einöde ist. Die Mission der Crew ist es, den Außenposten auf dem Planeten zu evakuieren und den Zerfall von Psi-2000 aus dem Orbit zu beobachten.

Von den Wissenschaftlern auf dem Planeten ist keiner mehr am leben und es ist unklar, wodurch die Besatzung ums Leben gekommen ist. Ein noch größeres Rätsel gibt die Tatsache auf, dass ein Besatzungsmitglied in voller Uniform unter der - inzwischen gefrorenen - Dusche steht. Inzwischen hat hier Eis Einzug gehalten - bis auf eine Lache, in welcher das Wasser noch flüssig ist.

Nachdem der Landetrupp der Enterprise, bestehend aus Spock und Joe Tormolen, auf das Schiff zurückgekehrt ist, verbreitet sich an Bord ein Virus, welcher der gesamten Besatzung die emotionale Kontrolle entreißt und dadurch die Enterprise gefährdet. Dies beginnt damit, dass Joe im Aufenthaltsraum versucht, sich mit einem Speisemesser das Leben zu nehmen. Sulu und Navigator Lieutenant Kevin Riley versuchen ihn daran zu hindern und werden als nächste mit diesem Virus infiziert.

Dieses Virus ähnelt in der Wirkung einer Droge. Sie bringt versteckte Wünsche und Neigungen an die Oberfläche und lässt alle Hemmungen fallen. Als Nächster unterliegt Sulu dessen Einfluss und läuft mit einem scharfen Rapier - im Fechten besteht nämlich eine seiner Leidenschaften - durch das Schiff. Hierauf trifft es Riley. Dieser bringt den Maschinenraum unter seine Kontrolle. Er genießt seine Machtposition und schaltet die Maschinen ab. Währenddessen steuert die Enterprise unkontrolliert auf PSI-2000 zu, der im Laufe seines Verfalls eine immer stärkere Anziehungskraft bekommt. Um einen Aufschlag auf dem Planeten zu vermeiden, müssen die Maschinen wieder gestartet werden. Es gelingt zwar, Riley dingfest zu machen und aus dem Maschinenraum zu entfernen; doch die Maschinen sind inzwischen abgekühlt und zum Warmlaufen ist keine Zeit mehr. Es gibt eine theoretische Intermix-Formel, welche den Start beschleunigen kann. Spock kennt sie; doch auch er ist dem Einfluss des Virus erlegen und durchlebt tiefe Trauer. Schließlich gelingt es Kirk, ihn soweit zurückzuholen, dass er die Formel anwenden kann.

Es gelingt, die Enterprise mittels des Kaltstarts des Warpreaktors vor einem Absturz auf den Planeten zu bewahren. Der Notfall-Kaltstart der Schiffsmaschinen führt dazu, dass das Schiff und seine Besatzung ungefähr 71 Stunden in die Vergangenheit zurück reist.

Inzwischen hat Dr. McCoy ein Gegenmittel entwickelt und verteilt es an die Besatzung.

Hintergrundinformationen

  • Der deutsche Titel der Episode bezieht sich auf das Kaltstartverfahren, mit dem Scotty die Warpreaktoren der Enterprise starten will.
  • Für die Fechtszenen nahm George Takei drei Wochen lang vor Drehbeginn Unterricht - später entwickelt sich daraus ein Hobby. In Takeis Biographie "Zu den Sternen" erzählt er, dass der Autor der Folge ihn vor die Wahl stellte wie ein Samurai oder französischer Musketier aufzutreten. Takei entschied sich für die Variante mit dem Degen, da er der Meinung war im 23. Jahrhundert wären die Interessen weit aus vielfältiger.
  • Die Art der Infektion und die Erwähnung eines Viruses findet in dieser Folge nicht statt, bekannt wurde es erst als in der TNG-Folge Gedankengift die Crew der nächsten Generation auf ein ähnliches Problem trifft.
  • Ursprünglich war diese Folge als der erste Teil einer Doppelfolge geplant, jedoch verließ der Autor der Folge John D.F. Black die Serie ohne den zweiten Teil geschrieben zu haben. Dorothy Fontana änderte dann den Inhalt so, dass es eine weitere in sich geschlossene Episode daraus ergab (Morgen ist Gestern).
  • Um das Mittel an Captain Kirk verabreichen zu können, zerreißt McCoy diesem die Uniform.

Dialogzitate

  • McCoy (zu Spock bei seiner medizinischen Untersuchung): "Ihr Puls beträgt 242 in der Minute und sie haben fast keinen Blutdruck. Sie sind ein biologisches Wunder. Vorausgesetzt, sie nennen diese grüne Flüssigkeit in ihren Adern Blut."
    Spock: "Diese Werte sind für mich vollkommen normal, danke Doktor. Und was unsere unterschiedliche Anatomie anbelangt: Ich bin heilfroh darüber."
  • Sulu: "Ihr entkommt mir nicht! Mein Rapier lechzt nach eurem Blut!"
  • Sulu: "Für die Ehre der Königin ... und Frankreich!"
  • Uhura: "Sulu, geben sie her ... (Sulu reißt Uhura an sich) ... Sulu!"
    Sulu: "Sie stehen unter meinem Schutz Königin."
    Uhura: "Leider bin ich nur Lieutenant."
  • Kirk: "Der nächste behauptet, er wäre der Kaiser von China."
  • Riley: "Und jetzt liebe Mannschaft, werde ich noch einmal das Lied von der schönen Cathleen singen."
    Kirk: "Bitte, nicht schon wieder."
  • Spock: "Bei ihrem jetzigen Arbeitstempo, Mr. Scott, brauchen sie eine Minute länger als uns zur Verfügung steht. Sicherheitsmaßnahmen können wir uns nicht leisten!"
  • Spock: "Ich habe meine Gefühle unter Kontrolle."
  • Kirk: "Was ist passiert?"
    Spock: "Meine Mutter. Ich habe ihr nie gesagt, dass ich sie liebe."
  • Kirk: "Kein Strand, wo man baden kann."

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Wissenschaft & Technik
Psi-2000-Virus, Rapier
Speisen & Getränke
Erdbeere

Vorlage:Navigationsleiste TOS