Der gute Hirte

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 7. Oktober 2016, 23:32 Uhr von imported>Admiral Jarok (Akt I)
Spring zu: Navigation, suche
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Janeway möchte drei einzelgängerische Crewmitglieder integrieren und nimmt sie deswegen mit auf eine Außenmission.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Prolog

Seven of Nine verlangt für Scans mehr Energie vom Maschinenraum. Dazu schickt sie Tal Celes mit einem PADD zu Lt. Torres. Diese leitet daraufhin weitere fünf Terawatt Energie in die Sensorphalanx um. Den Befehl leitet ein Offizier an Mortimer Harren weiter. Dieser ist gerade damit beschäftigt Schlezholts Theorie des multiplen Urknalls zu widerlegen und daher wenig erfreut, dass er unterbrochen wird. Der Offizier meint daraufhin, dass das Universum 16 Milliarden Jahre alt sei und noch einige Minuten warten könne.

Akt I

Computerlogbuch der Voyager,
Captain Janeway,
Sternzeit 53753,2
Langstreckenscans des T-Clusters haben eine Reihe von interessanten Anomalien angezeigt. Das Außenteam wird wohl eine Feldübung machen. Wer weiss, vielleicht schliesse ich mich ihm sogar an.

In der Nacht ruft Tal Celes "Billy" in seinem Quartier und bittet um Hilfe bei der Ebene-3-Sensoranalyse. Sie treffen sich daraufhin im Kasino.

Da die USS Voyager in den nächsten Tagen an einem Klasse-T-Cluster vorbeifliegen wird, soll der Delta Flyer auf die Außenmission zu dem Cluster vorbereitet werden. Zu diesem Zweck werden von Kim mit Unterstützung von Seven of Nine Scans des Clusters durchgeführt, welche als Resultat Anomalien entdecken, die weitere Nachforschungen wert sind. Captain Janeway überlegt sich sogar, die Außenmission zu leiten.

Seven of Nine fertigt zudem eine schiffsweite Effizienzanalyse an. Bei der Besprechung der Ergebnisse der Effizienzanalyse, bewertet Seven of Nine die Ops mit 76 %, da der Offizier der Nachtschicht, nachdem der Kurs eingegeben wurde, wenig zu tun hat. Kim soll diesem Offizier daher mehr Aufgaben übertragen. Besonders drei Crewmitglieder ineffizient eingesetzt werden. Bei dem ersten der drei Crewmitglieder handelt es sich um Mortimer Harren, der fünf akademische Auszeichnungen in theoretischer Kosmologie besitzt und trotzdem nur im Plasmarelais-Raum auf Deck 15 eingesetzt wird, jedoch auch keine andere Position besetzen will. William Telfer, das zweite der drei Crewmitglieder, ist ein Hypochonder und verschwendet dadurch die Zeit des Doktors sowie die medizinischen Ressourcen. Zum Schluss erwähnt Seven of Nine Tal Celes, die in der Astrometrie postiert ist und ständig von Seven of Nine überprüft werden muss. Seven of Nine will sie am liebsten versetzen lassen. Janeway lässt daraufhin die Offiziere wegtreten. Janeway und Chakotay besprechen das Problem. Chakotay schlägt vor diese Offiziere vom Dienst zu befreien, was Janeway jedoch ablehnt. Da die drei Offiziere auf ihrem Schiff durch die Maschen gerutscht sind, sieht sie es als ihr persönliches Problem an und nimmt sich ihrer an.

Captain Janeway entschließt sich nach der Präsentation der Analyse, die drei Außenseiter auf die Außenmission mitzunehmen, mit dem Ziel, sie besser in die Gemeinschaft der Voyager integrieren zu können. Als Telfer gerade versucht, Tal die Theorie des Subraum-Infrarot-Algorithmus beizubringen, stattet ihnen Captain Janeway einen Besuch ab um ihnen die Nachricht zu überbringen, sie würden für die Außenmission eingeteilt werden. Sie begibt sich auf Deck 15 und sucht nach Harren. Von Crewman Mitchel wird ihr der Weg gezeigt und sie begibt sich zu Harren. Bei Harren wird es ein wenig schwieriger, weil er sich erst weigert, der Außenmission beizutreten, da er erst denkt, die Außenmission sei ein Almosen des Captains. Janeway meint, dass sie sein Fachwissen benötigt für diese Außenmission.

Janeway verteilt in der Astrometrie die Aufgaben: Celes wird eine ständige Sensoranalyse durchführen, Harren die Zerfallsrate der Subraumpartikel auf neue Erkenntnisse über die Entstehung von Sternen hin untersuchen und Telfer nach Lebensanzeichen suchen. Janeway versichert Telfer, dass sie die Planeten gründlich scannen werden, bevor sie einen betreten können. Als Captain Janeway schließlich die drei problematischen Crewmitglieder in der Astrometrie einweist, macht sie Seven noch einmal darauf aufmerksam, dass Tal Celes höchst wahrscheinlich fehlerhafte Sensorscans liefern wird und darum ihr aller Leben gefährden könnte. Janeway antwortet darauf, dass diese Mission auf der Geschichte des guten Hirten basiert, der sich auch dann auf die Suche nach seinen Schützlingen gemacht hat, wenn sich nur ein einziges Schaf verirrt hatte.

Im Kasino sprechen Paris, Torres und Neelix über Harren. Paris meint, dass es eine Schande ist, dass sich niemand um ihn kümmert, worauf Torres antwortet, dass sie sich nicht um jeden kümmern kann. Paris stieß einmal mit Harren bei einem Borgangriff zusammen und wechselte zwei Worte mit ihm. Paris begibt sich anschließend an Telfers Tisch und muntert ihn etwas auf. Jedoch verhält sich Harren abweisend und so kehrt Paris an seinen Tisch zurück. Als Torres ihn fragt, wie es gelaufen ist, antwortet er ironisch, dass er Harren für heute Abend zum Essen eingeladen habe.

In der Nacht wird Celes von Telfer über Interkom geweckt, da er meint er wäre krank. Celes ignoriert dies jedoch und schließt den Komkanal. Am nächsten Morgen begibt sich Telfer auf die Krankenstation und meint, er hätte Fieber. Der Doktor stellt jedoch klar, dass die um 0,2 Grad erhöhte Temperatur nicht ungewöhnlich ist, bei Stress. Telfer meint, jedoch, dass dies durch ein mehrphasiges Prion ausgelöst wird. Der Doktor meint, dass er ihn auf keinen Fall krankschreiben wird und ins Bett schickt. Außerdem konfisziert er Telfes medizinischen Tricorder, da er diesen eigentlich nicht besitzen dürfte.

Janeway verlangsamt den Flyer und Celes beginnt mit Scans. Die Mission beginnt schließlich mit einem dumpfen, holpernden Geräusch, welches den Delta Flyer leicht erschüttert, jedoch von Tal als normales Hintergrundgeräusch interpretiert wird. Janeway bestätigt ihr Ergebnis gerade, als sich Telfer über Interkom meldet und die Zubereitung des Mittagessens ankündigt. Celes will ihm helfen und erkundigt sich nach den Speisewünschen. Harren hat jedoch keinen Hunger und Janeway nimmt die Nudelsuppe, welche unter Neelix 651 registriert ist. Celes isst daraufhin mit Telfer im hinteren Teil des Flyers. Celes meint, dass sie alles, was sie tut, noch einmal überprüft. Telfer meint scherzhaft, dass es noch die Rettungskapsel gibt. Janeway und Harren unterhalten sich schließlich darüber, wie sich Harren auf der Voyager fühlt, worauf er ihr zu verstehen gibt, dass er nur auf der Voyager ist, weil er praktische Erfahrung sammeln wollte, um ins Institut für Kosmologie auf Orion I zu gelangen. Er meint, dass die Theorie sein Leben ist. Janeway meint, dass es ihr nur darum geht, dass jedes Crewmitglied mit voller Effizienz arbeitet. Harren begibt sich nun doch zum Essen. Als alle drei Crewmitglieder Nahrung zu sich nehmen, reißt eine Anomalie ein Stück der Außenhülle vom Delta Flyer.

Akt II

Der Delta Flyer fliegt in den Planetenring.

Die Offiziere eilen zurück ins Cockpit. Celes erkundigt sich nach dem Befinden des Captains und meldet wenig später, dass eine Platte von der Außenhülle gerissen wurde. Harren meldet, dass sie nur 1/8 Impulsgeschwindigkeit erreichen. Die Anomalie hat außerdem 90% der Antimaterie neutralisiert, wodurch der Delta Flyer nicht mehr auf Warp gehen kann. Harren meldet, dass es ein Protokomet aus dunkler Materie war, der sie traf. Janeway erinnert sich, dass sie einmal eine Abhandlung darüber las und Harren ergänzt, dass diese von ihm verfasst wurde. Als Tal Celes daraufhin mit Captain Janeway die abgesprengte Platte der Außenhülle auf eine Quantensignatur in der Legierung überprüft, schüttet sie Captain Janeway ihr Herz über ihre Lernschwierigkeiten aus.

Da der Delta Flyer nicht mehr über genügend Energie verfügt, um den Warpantrieb zu nutzen, schlägt Captain Janeway vor, vom Orbitalring eines nahe liegenden Gasriesen der T-Klasse radiogene Partikel aufzufangen, um den Warpreaktor damit zu reinitialisieren. Daraufhin tritt eine weitere Anomalie auf, die Telfer wegtransportiert, ohne eine Biosignatur zu hinterlassen. Kurze Zeit später erscheint Telfer wieder, jedoch hat sich eine wurmartige Lebensform in seinem Körper eingenistet. Als Telfer kurze Zeit später wie hypnotisiert das Cockpit betritt, beschießt ihn Captain Janeway auf seinen Befehl mit ihrem Phaser, worauf die wurmartige Lebensform seinen Körper verlässt und von Harren getötet wird.

Daraufhin wird der Flyer offensichtlich erneut angegriffen. Janeway versucht, mit dem Delta Flyer Schutz im orbitalen Ring des Gasriesen zu finden, doch die Anomalie folgt ihnen und kommt rasch näher. Janeway plant, die radiogenen Partikel im Ring zu entzünden und den Auswirkungen der Explosion dann augenblicklich mit dem zwischenzeitlich wieder verfügbaren Warpantrieb zu entrinnen. Da das ein gefährliches Unterfangen ist, bittet Janeway die drei Crewmitglieder zuvor, den Flyer mit den Rettungskapseln zu verlassen und einen Klasse-L-Mond in der Nähe anzufliegen, falls sie es nicht schaffen sollte.

Die Rettungskapsel mit Harren im Ringsystem des Gasriesen.

Jedoch wollen Tal und Telfer nicht von Janeways Seite weichen und auch Harren steuert mit seiner Rettungskapsel nicht wie befohlen den Mond an, sondern versucht, die Angreifer vom Flyer abzulenken, woraufhin er zurückgebeamt wird und der Delta Flyer der Explosion gerade noch entkommen kann. Die Schockwelle holt den Flyer zwar ein, zerstört ihn jedoch nicht.

Letztendlich liegen Captain Janeway und die drei Crewmitglieder auf der Krankenstation und Janeway ist glücklich, die drei ein wenig besser kennengelernt und ihnen mit der Mission ein wenig mehr Routine und Selbstvertrauen gegeben zu haben.

Dialogzitate

Ein unbenannter Crewman
Der Kosmos ist 16 Milliarden Jahre alt, er kann noch ein paar Minuten warten.
Paris
Machen Sie sich mit den Spezifikationen des Delta Flyers vertraut?
Harran
Ich bin kein Mechaniker.
Paris
Oh. Was eh… machen Sie denn dann?

Harran gibt Paris ein Pad über mehrdimensionale Analysen

Paris
Wirklich interessant.
Harran
Was interessiert Sie denn Sie denn daran am meissten?
Paris
Ihr kreativer Einsatz des Minuszeichens.
Harran
[...] Vielleicht haben Sie ihre Berufung verfehlt. Wäre doch schade drum, oder? Kann ganz schön langweilig werden am Steuer, hm?
Paris
Ich genieße die Aussicht.
Tal
Schockwelle nähert sich, Kontakt in 4…, 3…, 2…, 1…

Es passiert jedoch nichts.

Tal
…mehr oder weniger.

zu Harran

Janeway
Hm… na schön… dann… Wie geht´s Ihrem 13. Chromosom? Fehlen ein paar Basenpaare im Gen 178?

Hintergrundinformationen

Produktionsnotizen

Verbindungsoperator Crewman Mitchell, der einen kleinen Dialog mit Captain Janeway am Anfang der Folge genießt, wird von niemand geringerem gespielt als Tom Morello, dem Gitarristen der ehemals Polit-Crossover-Band Rage against the Machine bzw. der Alternative-Rock-Band Audioslave. Morello gilt als großer Star-Trek-Fan. Zusätzlich ist Morello ebenfalls in Star Trek: Der Aufstand in einem sehr kleinen Cameoauftritt zusehen, als Son'a-Offizier, für den er jedoch nicht im Abspann erwähnt wurde.

Filmfehler

Inhaltliche Ungereimtheiten

Die Bajoranerin Tal Celes wird entgegen der Tradition vom Captain mit ihrem zweiten Namen (dem bajoranischen Vornamen) angeredet: Crewman Celes und Sie. Gleichzeitig verwendet ihr bester Freund Crewman William Telfer aber Celes und Du als Anrede. Hier werden die bajoranischen Namensregeln durcheinander gebracht.

Produktionsfehler

Der Mauszeiger auf dem Display

Bei Zeitindex 31:18 in dieser Folge sieht man auf dem Bildschirm am Biobett des Delta Flyers eine Art Kontextmenü des echten Betriebssystems. Bei Zeitindex 38:52 sieht man dann auf dem LCARS-Display in der linken oberen Ecke einen Mauszeiger, der sich in den darauffolgenden Sekunden hin und her bewegt.

Synchronisationsfehler

In dieser Folge befindet sich ein offensichtlicher Übersetzungsfehler: Als Paris mit Harren im Casino das Gespräch sucht, zeigt dieser ihm ein PADD mit mathematischen Formeln. Harren spricht dann in der Synchronisation von mehrdimensionale Analysen. Gemeint ist aber „mehrdimensionale Analysis“. „analysis“ im Englischen heißt im Deutschen entweder Analyse oder eben Analysis.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Verweise

Personen
Culhane
Orte
Plasmarelais-Raum
Astronomische Objekte
Orion I, Protokomet, Viko V
Wissenschaft & Technik
Dunkle Materie, Dunkle-Materie-Protokomet, Plasmarelais, Quantensignatur, Radiogenischer Partikel, Warpreaktor
sonstiges
Korallenmeer, Mehrphasiges Prion, Zero-G-Training